Konig & Meyer 17630, 17640 Operating instructions [DE]

Page 1
17630 Guitar Station M 17640 Guitar Station L
BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH Freistehendes Gitarrenstativ mit Haltebügel zum Einhängen des Instruments MERKMALE & FÄHIGKEITEN
- Repräsentatives Design - ob mit oder ohne Gitarre
- Dank flexibel einstellbarem Haltebügel passend für (fast) alle Akustik-
- Großzügig bemessene Standfläche für sicheren Halt
- Optik: schlanke Silhouette in hochglänzendem schwarz
SICHERHEITSHINWEISE
- Das Produkt setzt sich aus mehreren Teilen zusammen, die gemäß dieser Anleitung
- vor Ort miteinander verschraubt werden müssen. Das erfordert:
- a. körperlich und fachlich geeignetes Montagepersonal
- b. passendes Werkzeug (im Lieferumfang, siehe: Kapitel 1 s, t)
- c. achtsame Vorgehensweise (Bodenplatte nicht fallen lassen /
- c. mit mehreren Personen arbeiten / Handschuhe tragen etc.)
- Auf geeigneten, d.h. tragfähigen und ebenen Untergrund achten.
- Instrument mit Bedacht in die Halsbügel einhängen.
- Prüfen Sie zunächst, ob der Kopf der Gitarre sicher an den Haltebügeln
- eingehängt werden kann. Erfahrungsgemäß ist dies bei den allermeisten
- Gitarren der Fall, wobei wir dies nicht für alle Modelle garantieren können.
- Für Schäden an ungeeigneten oder unsachgemäß eingehängten Gitarren
- können wir keine Haftung übernehmen.
AUFSTELLANLEITUNG
TECHNISCHE DATEN
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Bitte lesen und be- achten Sie sorgfältig diese Anleitung. Sie informiert Sie über alle wichtigen Schritte die für einen sicheren Aufbau und Betrieb erforderlich sind. Wir mpfehlen, sie auch für den späteren Gebrauch aufzubewahren.
Material
Sockel, Säulen, Verbinder, Kopf: Stahl, gepulvert Schraubverbindungen: Stahl, verzinkt Füße, Schutzkappen, Bügelpolster: Kunststoff Parkettschoner: Filz, schwarz
Traglast Gitarren, Bassgitarren
Maße
Sockel: B x T x H: 360 x 440 x 23 mm Einhängebügel: innen max. 65 mm Einhängebügel bis Boden: 17630 = 980 mm / 17640 = 1120 mm Stativhöhe gesamt:
17630 = 1210 mm / 17640 = 1350 mm Karton B x T x H: 545 x 520 x 50 mm Gewicht 17630 = 9 kg / 17640 = 10 kg
1. BESTANDTEILE (siehe Rückseite)
2. AUFBAU und MONTAGE (siehe Rückseite)
3. GITARREN-HALTEBÜGEL
3.1 Der großzügig bemessene Haltebügel dieses Stativs
3.1 eignet sich für die allermeisten Gitarrentypen.
3.1 HINWEIS: Wir können nicht ausschließen, dass es
3.1 HINWEIS: auch Bauformen gibt, die nicht funktionieren.
3.2 Die zwei Aufnahmebügel sind unabhängig
3.2 voneinander verdrehbar.
3.3 Gerade auch asymmetrische Gitarrenhälse lassen
3.3 sich problemlos anpassen. Voraussetzung ist eine
3.3 Verdickung am Sattel (zw. Hals und Kopf) der Gitarre.
3.4 Beide Aufnahmebügel bestehen aus einem
3.4 unzerbrechlichen Stahlkern, welcher komplett mit
3.4 einer gummiähnlichen Schutzschicht überzogen ist.
3.5 Das Gewicht des Instruments bewirkt, dass ein zusätz-
3.5 licher Klemmeffekt durch die beweglichen Bügel eintritt.
3.5 DAS EINHÄNGEN DER GITARRE
3.6 Gitarrenhals in die Halterung führen und am hinteren Ende
3.6 quer anlehnen. Anschließend beide Bügel am
3.6 Sattel der Gitarre anlegen (siehe 3.3). Instrument
3.6 vorsichtig loslassen und sicheren Sitz überprüfen.
KÖNIG & MEYER GmbH & Co. KG
Kiesweg 2, 97877 Wertheim, www.k-m.de
17630-000-37 / 17640-000-37 Rev.05 03-80-030-00 7/21
3. GITARREN-HALTEBÜGEL
Page 2
1. BESTANDTEILE
Bitte Sichtprüfung vornehmen, ob alle Teile vorhanden und in Ordnung sind - soweit erkennbar:
BAUTEILE a Sockelplatte mit 5 Füßen b Säule unten
b.1 - links
b.2 - rechts
c U-Säulenverbinder (2x) d Säule mitte (2x) e Säule oben (2x) f Gitarrenkopf g Gitarrenhalterung
VERSCHRAUBUNG h Sicherungsmutter (18x) - M5 / SW8 k U-Scheibe (16x) - ø 5,3 mm x ø 10 mm m Schlossschraube (4x)
- M5 x 16 mm / Kopf ø 13 mm
n Schutzkappe (14x) - SW8 für M5 p Schlossschraube (12x)
- M5 x 15 mm / Kopf ø 10 mm
q Zylinderschraube (2x) - M5 x 30 mm r U-Scheibe (2x) - ø 5,3 mm x ø 15 mm
WERKZEUGE s Sechskantschlüssel SW8 t Inbusschlüssel SW4
2. AUFBAU und MONTAGE
Wir empfehlen, mit zwei Personen zu arbeiten. Beachten Sie die Lage der Teile (s. Abbildungen).
2.1 Sockelplatte a auf dem Boden auflegen
2.1 und dann senkrecht aufstellen und diese mit…
2.2 …den beiden Säulen unten b.1, b.2 verschrauben.
2.2 Dazu jeweils die beiden Schlossschrauben ø 13 mm m, U-Scheiben k
2.2 und Sicherungsmuttern h nutzen. Werkzeug: Sechskantschlüssel SW8 s.
2.3 Die oberen Enden der Säulen unten b nun mit einem Säulenverbinder c
2.3 verschrauben, mittels: Schlossschrauben ø 10 mm p, U-Scheiben k
2.3 und Sicherungsmuttern h - Werkzeug: Sechskantschlüssel SW8 s.
2.4 Säulen mitte d jeweils außen anliegend mit dem U-Säulenverbinder c
2.4 verschrauben, mittels (siehe 2.3): p, k, h - Sechskantschlüssel SW8 s.
2.4 HINWEIS:
2.4 Nut und Feder zwischen den beiden Säulen müssen ineinandergreifen.
2.5 Die oberen Enden der Säulen mitte d ebenfalls mit dem zweiten
2.5 U-Säulenverbinder c verschrauben, mittels (siehe 2.3): p, k, h
2.5 - Sechskantschlüssel SW8 s.
2.6 Säulen oben e jeweils außen anliegend mit dem U-Säulenverbinder c
2.6 verschrauben, mittels (siehe 2.3): p, k, h - Sechskantschlüssel SW8 s.
2.6 HINWEIS:
2.6 Nut und Feder zwischen den beiden Säulen müssen ineinandergreifen.
2.7 Die oberen Enden der Säulen oben e werden zweifach mit dem Gitarren-
2.7 kopf f verschraubt, mittels (siehe 2.3): p, k, h - Sechskantschlüssel SW8 s.
2.8 Die Gitarrenhalterung g wird (mit dem K&M-Logo oben) zweifach am Gitarren-
2.8 kopf f befestigt mittels: Zylinderschrauben q, U-Scheiben ø 15 mm r und
2.8 Sicherungsmuttern h - Inbusschlüssel SW4 t + Sechskantschlüssel SW8 s.
2.9 Nun die Festigkeit aller Verbindungen prüfen, ggf. lockere Sicherungsmuttern h
2.9 nachziehen und abschließend die Schutzkappen n auf die Sicherungsmuttern h
2.9 pressen (siehe 2.2 - 2.8).
- Schonender Umgang erhält die Funktion und die Sicherheit der Installation
- Prüfen Sie regelmäßig den ordnungsgemäßen Zustand der Bauteile, wobei
- defekte Teile ersetzt oder repariert werden müssen
- Stellen Sie vor Benutzung die korrekte Lage der Teile und den Festsitz der
- Schraubverbindungen sicher
- Bei Wartungsarbeiten erst immer die Gitarre entnehmen
- Zur Reinigung ein leicht feuchtes Tuch und ein nicht scheuerndes
- Reinigungsmittel benutzen
PRÜFEN, INSTANDHALTEN, REINIGEN
F: Stativ wackelt
F: B: Boden auf Ebenheit prüfen F: B: Korrekte Lage der Bauteile sicherstellen F: B: Festigkeit der Schraubverbindungen prüfen
F: Instrument "rutscht" aus dem Einhängebügel
F: B: Gitarre sorgfältig einhängen F: B: Position der Bügel besser ans Instrument anpassen F: B: Die Form des Gitarrensattels (Übergang zw. Hals und Kopf des Instruments) F: B: auf Eignung prüfen. Zu gering ausgeprägte Verdickungen sind ungeeignet.
FEHLERSUCHE (F) und BESEITIGUNG (B)
Page 3
17630 Guitar Station M 17640 Guitar Station L
INTENDED USE Free standing guitar stand with hanger (retaining bracket) to hold the instrument. FEATURES & CAPABILITIES
- Representative design - with or without guitar
- Due to the flexible, adjustable hanger the stand is devised for (almost)
- all acoustic and electric guitars
- Generously dimensioned base to ensure a secure hold
- Optics: slim silhouette in high-gloss black
SAFETY INSTRUCTIONS
- The product consists of several components which should be screwed together on
- site in compliance with these instructions. The following is required:
- a. physically fit and technically competent manpower
- b. suitable tools (supplied, see: Chapter 1 s, t)
- c. careful procedure (do not drop the base plate /
- c. work with several people / wear gloves)
- Ensure that the surface is suitable, i.e., stable and level.
- Place the instrument carefully in the yoke.
- First check if the guitar neck fits and a secure hold is warranted.
- Experience has shown that this is the case regarding most but not
- all guitar models.
- We assume no liability for damages caused due to the fact that the guitar
- is not suitable or has not been correctly fitted.
SET-UP INSTRUCTIONS
TECHNICAL DATA
Thank you for choosing this product. Please read and follow the instructions carefully. They inform you about all the important steps concerning assembly and handling. We recommend you to keep them for future reference.
Material
Base, columns, connectors, head: Steel, powder-coated Screw connections: Steel,galvanised Legs, protective caps, yoke pads: Plastic Parquet protection: Felt, black
Load capacity Guitars, bass guitars
Dimensions
Base: W x D x H: 360 x 440 x 23 mm Yoke: inside max. 65 mm Yoke to the floor: 17630 = 980 mm / 17640 = 1120 mm Total stand height gesamt:
17630 = 1210 mm / 17640 = 1350 mm Carton B x T x H: 545 x 520 x 50 mm Weight 17630 = 9 kg / 17640 = 10 kg
1. COMPONENTS (see back side)
2. ASSEMBLY and MOUNTING (see back side)
3. GUITAR YOKE
3.1 The generously dimensioned yoke is designed for most
3.1 types of guitars.
3.1 NOTE: We cannot exclude the possibility that there
3.1 NOTE: might be some models that do not fit.
3.2 The two retaining brackets can be rotated
3.2 independently.
3.3 Especially asymmetrical guitar necks can be adjusted
3.3 without any problems. Precondition is the saddle thick-
3.3 ness of the guitar (between neck and head).
3.4 Both yokes have an unbreakable steel core which
3.4 is completely covered with a rubber-like protective layer.
3.5 The weight of the instrument causes that an additional
3.5 clamping effect is triggered due to the mobile bracket.
3.5 HANGING THE GUITAR
3.6 Place the neck of the guitar into the yoke and lean
3.6 crosswise against the back end. Then place both yokes
3.6 on the saddle of the guitar (see 3.3). Carefully release
3.6 the instrument and check if the hold is secure.
KÖNIG & MEYER GmbH & Co. KG
Kiesweg 2, 97877 Wertheim, www.k-m.de
17630-000-37 / 17640-000-37 Rev.05 03-80-030-00 7/21
3. GUITAR YOKE
Page 4
1. COMPONENTS
Please visually check that all components are present and as far as recognizable in good order:
COMPONENTS a Base plate with 5 legs b Pillar base
b.1 - left
b.2 - right
c U-pillar connector (2x) d Pillar centre (2x) e Pillar top (2x) f Guitar head g Guitar yoke
SCREWING h Lock nut (18x) - M5 / SW8 k Washer (16x) - ø 5,3 mm x ø 10 mm m Carriage bolt (4x)
- M5 x 16 mm / Kopf ø 13 mm
n Protective cap (14x) - SW8 für M5 p Carriage bolt (12x)
- M5 x 15 mm / Kopf ø 10 mm
q Cylinder head screw (2x) - M5 x 30 mm r Washer (2x) - ø 5,3 mm x ø 15 mm
TOOLS s Hexagon spanner SW8 t Allen key SW4
2. ASSEMBLY and MOUNTING
We recommend working with two people. Please note the position of the components (see illustrations).
2.1 Place the base plate a on the floor
2.1 and then set it up vertically and screw…
2.2 …together with the two pillars at the bottom b.1, b.2
2.2 using the two 13 mm ø carriage bolts m, washers k and lock nuts h.
2.2 Tool: hexagon spanner SW8 s.
2.3 Now screw the upper ends of the pillars b with the pillar connector c
2.3 using carriage bolts ø 10 mm p, washers k and lock nuts h.
2.3 Tool: hexagon spanner SW8 s.
2.4 Screw the pillar centre (d) to the u-pillar connector (c) attaching it outside.
2.4 Use: p, k, h (see 2.3) - hexagon spanner SW8 s.
2.4 PLEASE NOTE:
2.4 Groove and tongue between the two pillars should interlock.
2.5 Fasten the upper ends of the pillars likewise with the
2.5 second u-pillar connector d, c using p, k, h (see 2.3)
2.5 - hexagon spanner SW8 s.
2.6 Screw the top pillars e to the u-pillar connector c attaching them outside.
2.6 Use: p, k, h (see 2.3) - hexagon spanner SW8 s.
2.6 PLEASE NOTE:
2.6 Groove and tongue between the two pillars should interlock.
2.7 The upper ends of the pillars at the top e should be screwed twice to
2.7 the guitar head f, using p, k, h (see 2.3) - hexagon spanner SW8 s
2.8 Fasten the guitar yoke g (with the K&M logo on top) twice to the guitar head f
2.8 using: Cylinder head screw q, washers ø 15 mm r and lock nuts h
2.8 - Allen key SW4 t + hexagon spanner SW8 s
2.9 Now check the tightness of all the connections, if necessary, tighten loose
2.9 lock nuts h and finally press the protective caps n onto the lock nuts h
2.9 (see 2.2 - 2.8).
- Careful handling maintains the function and safety of the installation.
- Regularly check the proper condition of the components, replacing or repairing
- defective parts.
- Before use, make sure that the parts are in the correct position and that the screw
- connections are tight.
- Before carrying out maintenance work always remove the guitar first.
- For cleaning, use a slightly damp cloth and a non-abrasive detergent.
CHECK, MAINTENANCE, CLEANING
F: Stand wobbles
F: R: Check if floor is uneven F: R: Ensure correct position of components F: R: Check tightness of screw connections
F: Instrument 'slips' out of the yoke
F: R: Place the guitar carefully F: R: Adjust the position of the brackets to the instrument F: R: Check the shape of the guitar saddle (transition between neck and head of F: R: the instrument) for suitability. Non-distinctive saddle thickening is unsuitable.
FAULT-FINDING (F) and REPAIR (R)
Loading...