1. BESTANDTEILE
Bitte Sichtprüfung vornehmen,
ob alle Teile vorhanden und in
Ordnung sind - soweit erkennbar:
BAUTEILE
a Sockelplatte mit 5 Füßen
b Säule unten
b.1 - links
b.2 - rechts
c U-Säulenverbinder (2x)
d Säule mitte (2x)
e Säule oben (2x)
f Gitarrenkopf
g Gitarrenhalterung
VERSCHRAUBUNG
h Sicherungsmutter (18x) - M5 / SW8
k U-Scheibe (16x) - ø 5,3 mm x ø 10 mm
m Schlossschraube (4x)
- M5 x 16 mm / Kopf ø 13 mm
n Schutzkappe (14x) - SW8 für M5
p Schlossschraube (12x)
- M5 x 15 mm / Kopf ø 10 mm
q Zylinderschraube (2x) - M5 x 30 mm
r U-Scheibe (2x) - ø 5,3 mm x ø 15 mm
WERKZEUGE
s Sechskantschlüssel SW8
t Inbusschlüssel SW4
2. AUFBAU und MONTAGE
Wir empfehlen, mit zwei Personen zu arbeiten.
Beachten Sie die Lage der Teile (s. Abbildungen).
2.1 Sockelplatte a auf dem Boden auflegen
2.1 und dann senkrecht aufstellen und diese mit…
2.2 …den beiden Säulen unten b.1, b.2 verschrauben.
2.2 Dazu jeweils die beiden Schlossschrauben ø 13 mm m, U-Scheiben k
2.2 und Sicherungsmuttern h nutzen. Werkzeug: Sechskantschlüssel SW8 s.
2.3 Die oberen Enden der Säulen unten b nun mit einem Säulenverbinder c
2.3 verschrauben, mittels: Schlossschrauben ø 10 mm p, U-Scheiben k
2.3 und Sicherungsmuttern h - Werkzeug: Sechskantschlüssel SW8 s.
2.4 Säulen mitte d jeweils außen anliegend mit dem U-Säulenverbinder c
2.4 verschrauben, mittels (siehe 2.3): p, k, h - Sechskantschlüssel SW8 s.
2.4 HINWEIS:
2.4 Nut und Feder zwischen den beiden Säulen müssen ineinandergreifen.
2.5 Die oberen Enden der Säulen mitte d ebenfalls mit dem zweiten
2.5 U-Säulenverbinder c verschrauben, mittels (siehe 2.3): p, k, h
2.5 - Sechskantschlüssel SW8 s.
2.6 Säulen oben e jeweils außen anliegend mit dem U-Säulenverbinder c
2.6 verschrauben, mittels (siehe 2.3): p, k, h - Sechskantschlüssel SW8 s.
2.6 HINWEIS:
2.6 Nut und Feder zwischen den beiden Säulen müssen ineinandergreifen.
2.7 Die oberen Enden der Säulen oben e werden zweifach mit dem Gitarren-
2.7 kopf f verschraubt, mittels (siehe 2.3): p, k, h - Sechskantschlüssel SW8 s.
2.8 Die Gitarrenhalterung g wird (mit dem K&M-Logo oben) zweifach am Gitarren-
2.8 kopf f befestigt mittels: Zylinderschrauben q, U-Scheiben ø 15 mm r und
2.8 Sicherungsmuttern h - Inbusschlüssel SW4 t + Sechskantschlüssel SW8 s.
2.9 Nun die Festigkeit aller Verbindungen prüfen, ggf. lockere Sicherungsmuttern h
2.9 nachziehen und abschließend die Schutzkappen n auf die Sicherungsmuttern h
2.9 pressen (siehe 2.2 - 2.8).
- Schonender Umgang erhält die Funktion und die Sicherheit der Installation
- Prüfen Sie regelmäßig den ordnungsgemäßen Zustand der Bauteile, wobei
- defekte Teile ersetzt oder repariert werden müssen
- Stellen Sie vor Benutzung die korrekte Lage der Teile und den Festsitz der
- Schraubverbindungen sicher
- Bei Wartungsarbeiten erst immer die Gitarre entnehmen
- Zur Reinigung ein leicht feuchtes Tuch und ein nicht scheuerndes
- Reinigungsmittel benutzen
PRÜFEN, INSTANDHALTEN, REINIGEN
F: Stativ wackelt
F: B: Boden auf Ebenheit prüfen
F: B: Korrekte Lage der Bauteile sicherstellen
F: B: Festigkeit der Schraubverbindungen prüfen
F: Instrument "rutscht" aus dem Einhängebügel
F: B: Gitarre sorgfältig einhängen
F: B: Position der Bügel besser ans Instrument anpassen
F: B: Die Form des Gitarrensattels (Übergang zw. Hals und Kopf des Instruments)
F: B: auf Eignung prüfen. Zu gering ausgeprägte Verdickungen sind ungeeignet.
FEHLERSUCHE (F) und BESEITIGUNG (B)