König & Meyer 17581 User Manual

SICHERHEITSHINWEISE
AUFSTELLANLEITUNG
1.
»HELI 2« aus dem Karton entnehmen.
2.
Beide Bügel am besten an den unteren Stangen fassen und auseinander ziehen.
- Rasterung fährt hörbar auseinander.
3.
- Dazu die Zapfen der linken in die Nuten der
- rechten Strebe tauchen und dann durch
- Drücken hörbar einrasten lassen.
4. Das Zusammenklappen erfolgt in umge­kehrter Reihenfolge.
- Beide Streben fassen und die linke Strebe
- mit dem Daumen von unten aus der
- Rasterung drücken.
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Diese Anleitung informiert Sie über alle wichtigen Schritte bei Aufbau und Handhabung. Wir empfehlen, sie auch für den späteren Gebrauch aufzubewahren.
- Auf geeigneten, d.h. tragfähigen und ebenen Untergrund achten
- Instrument mit Bedacht in Auflagen stellen und an die oberen Gummipolstern anlehnen
- Die Möglichkeit das Produkt zusammenzuklappen oder in der Breite zu verstellen, birgt naturgemäß Einklemmgefahren; umsichtige
- und aufmerksame Handhabung bei Aufbau, Betrieb und Abbau sind daher unverzichtbar
- Mehrfache Tests unabhängiger Institute haben betätigt, dass die Gummierung von höchster Qualität ist und sich den Lacken der
- Instrumente gegenüber absolut neutral verhält, diese also nicht angreift. Beachten Sie jedoch, dass manche Lacke (v.a.Nitrozellulose)
- relativ weich sind und schon das bloße Aufliegen sichtbare Spuren hinterlassen kann. Deren Ursache sind jedoch nicht chemische
- Reaktionen, sondern die pure Schwerkraft.
- Anschließend beide Bügel wieder
- zusammenklappen
17581 E-Gitarrenständer »Heli 2«
- Der bewährte E-Gitarren-Klassiker neu überarbeitet
- Umlaufende Gummierung für optimalen Schutz des Instruments
- Mit neuer innovativer Breitenverstellung
- Robuste und langlebige Metallkonstruktion
- Flach und platzsparend zusammenlegbar
- Unübertroffen einfache Handhabung ohne Werkzeuge
FUNKTIONEN / BENUTZUNGSHINWEISE
TECHNISCHE DATEN
PRÜFEN, INSTANDHALTEN, REINIGEN
- Bei Wartungsarbeiten auf evtl. Gefährdungen achten (Einklemmen, Anstoßen).
- Zur Reinigung am besten ein leicht feuchtes Tuch und ein nicht scheuerndes Reinigungsmittel benutzen.
Material
Drahtbügel: Stahl, pulverbeschichtet, schwarz Streben, Gelenk, Verbinder: PA6, schwarz Gelenkschrauben: Stahl, verzinkt
Gummipolster: Thermoplastischer Elastomer (TPE) Traglast elektrische Gitarren Abmessungen breiteste Stellung: 306 mm breit, 290 mm tief, 348 mm hoch Packmaß B x T x H: 33 x 290 x 380 mm, 1,32 kg Karton B x T x H: 35 x 395 x 295 mm
KÖNIG & MEYER GmbH & Co. KG Kiesweg 2, 97877 Wertheim, www.k-m.de 17581-014-55/95 Rev.04 03-79-744-00 3/14
FEHLERSUCHE (F) und BESEITIGUNG (B) F: Stativ wackelt
F: B: Boden prüfen, Streben einrasten
F: Breite der Auflagen passt nicht
F: B: Streben in richtige Position bringen F: B: (4 mögliche Positionen)
ABMESSUNGEN
5. Die schonendste Art der Aufbewahrung ist, das Instrument erst in den Auflagebügel zu stellen 5.a und dann am Rücken anzulehnen 5.b.
6. Ein breiter Stand ist grundsätzlich gut für die Standfestigkeit von Gitarre und Stativ.
7. Form und Größe des Instruments können eine engere Stellung des Stativs erforderlich machen. Dazu stehen vier Positionen zur Verfügung. Siehe ABMESSUNGEN.
Loading...
+ 2 hidden pages