Konig & Meyer 17525 Specification

17525 5-fach E-Gitarrenständer »Guardian 5«
- Flexibel und vielfach einsetzbar: für Bühne, Studio, Geschäft und Heim
- äußerst instrumentenschonend durch: hochwertige Materialauswahl (flexible, transluzente An- und Auflagenelemente) intelligentes Stativdesign (Bügel, Vertiefungen, Anlagearme)
- mit 10 integrierten Plektrenhaltern
- leicht und platzsparend zu transportieren - einfaches Auf- und Zuklappen
- Neu: auf Wunsch können 4 Lenkrollen montiert werden. Siehe Artikel-Nr. 17510
SICHERHEITSHINWEISE
- Auf geeigneten, d.h. tragfähigen und ebenen Untergrund achten.
- Korpus- und Halsbügelelement des Gitarrenständers müssen im aufgebauten Zustand immer eingerastet sein
- (90°-Winkel, "click" Einrastgeräusch)
- Die Möglichkeit das Produkt zusammenzuklappen oder zu verstellen, birgt naturgemäß Einklemmgefahren;
- umsichtige Handhabung bei Aufbau, Betrieb und Abbau ist daher unverzichtbar.
- Beim Transport und der Lagerung ist darauf zu achten, dass die weichen An- und Auflagenelemente nicht belastet und deformiert werden.
- Andere Lasten als Gitarren sind nicht zulässig (z.B. Kleidungsstücke).
- Stativ nicht mit eingestellten Instrumenten transportieren oder bewegen.
DAS AUFBAUEN
Sämtliche Bauteile des Stativs sind schon vormontiert und müssen lediglich noch in Position gebracht werden.
Das geht so:
1 Zusammengeklappten Ständer an den
1 Bügeln für Gitarrenhals und Gitarrenkorpus 1 nehmen und komplett aufklappen...
2 ...bis sie in der Endstellung (=90°-Winkel)
2 hörbar einrasten (click!) 2 Vorteil: der senkrechte Bügel kann nicht 2 "aus Versehen" nach vorne klappen.
3 Den »Guardian« nun auf seinen
3 Standfüssen abstellen.
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Diese Anleitung informiert Sie über alle wichtigen Schritte bei Aufbau und Handhabung. Wir empfehlen, sie auch für den späteren Gebrauch aufzubewahren.
KÖNIG & MEYER GmbH & Co. KG Kiesweg 2, 97877 Wertheim, www.k-m.de 17525-016-00 Rev.10 03-80-266-00 4/18
DAS ABBAUEN BITTE BEACHTEN!
erst: ENTRIEGELN 4 dann: KLAPPEN 5
4 Entriegelt wird der Gitarrenhalsbügel indem
4 man die beiden Senkrechtrohre gleichzeitig 4 ca. 5 mm nach unten drückt: siehe die 4 Labels (1-push)...
5 ...und diese unmittelbar darauf nach
5 vorne klappt: siehe Label (2-close)
6 Die beiden Rohre lässt man nun bis zum
6 Anschlag in die Seitenwangen eintauchen, 6 wo diese ohne weiteres Zutun auch 6 verbleiben.
Diese Stellung ist sehr platzsparend und mithin für den Transport sehr zu empfehlen. Transportmaße B x T x H: 688 x 173 x 670 mm.
TECHNISCHE DATEN
Material
Standfüße - PA mit Glasfaser Polsterelemente - TP-Elastomer
Gestell, Verbindungselemente - Stahl, Alu Kapazität bis zu 5 E-Gitarren und 10 Plektren Größe B x T x H 688 x 335 x 700 mm Packmaß B x T x H 688 x 173 x 670 mm Karton B x T x H 700 x 175 x 670 mm Gewicht netto 4,7 kg; brutto 5,8 kg Zubehör K&M 17510 = Rollensatz für »Guardian«
INSTRUMENTE PLATZIEREN
BENUTZERHINWEISE
Im »Guardian« sind ihre Gitarren sehr gut aufgehoben!
17 gepolsterte Auf- und Anlageelemente schützen ihre Gitarre 18 Vertiefungen in den Auflagelementen positionieren die Gitarren 18 und schützen sie vor Verdrehungen 19 Schutzbügel verhindern das Anschlagen der Instrumente
10 BEACHTE: jedem AUFLAGE-Fach ist das darüber
10 befindliche ANLAGE-Fach zugeordnet.
11 Instrument nicht ins falsche ANLAGE-Fach einstellen.
11 Folge ist eine riskante Schräglage der Gitarre.
12 Die Gitarren können rechts oder links herum eingestellt werden.
12 Durch bewusstes Ablegen der Gitarre an der Rückseite ihres 12 Halses werden die Saiten dabei nicht berührt.
13 Erst den Korpus der Gitarre in die Auflage des Stativs einstellen... 14 ...und danach den Gitarrenhals in den entsprechenden Anlagebügel
14 führen und an der Rückseite des Halses ablegen.
Wir verwenden hochwertigste Materialien zum Schutz der Gitarre. Aufgrund der "Weichheit" mancher Lacke, insbesondere solcher auf Nitrozellulosebasis, können allein aufgrund der Schwerkraft an den Instrumenten Druckstellen entstehen. Diese sind aber so gering, dass sie in keinem Verhältnis zu ganz normalen Gebrauchsspuren stehen.
16 LENKROLLEN Falls gewünscht kann der »Guardian« mit einem Satz feststellbarer Lenkrollen ausgestattet werden. Die Buchsen zum Einstecken der Rollen befinden sich unter den Gummis der Bodenauflagen. Siehe K&M-Artikel 17510 Lenkrollen-Kit.
15 PLEKTREN-HALTERUNGEN
An der Rückseite der
Halsbügel befinden sich
5 x 2 Plektrenhalter.
Wir empfehlen, die Plektren vor dem Abbau und Transport zu entfernen.
PRÜFEN, INSTANDHALTEN, REINIGEN
- Bei Wartungsarbeiten auf evtl. Gefährdungen achten (Einklemmen, Anstoßen).
- Zur Reinigung am besten ein leicht feuchtes Tuch und ein nicht scheuerndes
- Reinigungsmittel benutzen.
FEHLERSUCHE (F) und BESEITIGUNG (B)
F: Stativ wackelt B: Boden prüfen
B: Kleinere Höhenunterschiede bzw. Bodenunebenheiten
B: können durch Herunterdrücken des jeweiligen frei B: liegenden Ständerfußes bzw. durch leichtes Verdrehen B: des Ständerrahmens ausgeglichen werden.
F: Bügel "bewegt" sich B: Prüfen ob Bügel in Endstellung eingerastet ist
B: (rastet hörbar ein 1, 2).
F: Gitarre steht schief B: Gitarrenhals stets in zugeordnetes Auf- und Anlage-
B: fach einstellen 10, 11.
B: Die Vertiefungen für E-Gitarren und Bässe in den
B: Auflagen beachten 8.
AUFLAGE-Fach
PLEKTREN­HALTERUNG
Gepolsterte AN- und AUFLAGE­Elemente
Vertiefung für E-Gitarre
SCHUTZBÜGEL
ANLAGE-Fach
Seiten bleiben berührungsfrei
Loading...
+ 2 hidden pages