König & Meyer 16296 User Manual

WANDPLATTE MONTIEREN
16296 Gitarrenwandhalter
- Die auffällige Präsentation der Gitarre in Spielstellung ist die Alternative zum senkrecht eingehängten
- Instrument.
- Sicherer, schonender Halt durch bewegliche und gummierte Auflagebügel für Korpus und Hals.
- Die "Schräge" der Gitarre kann nach Wunsch verändert werden.
SICHERHEITSHINWEISE
Anhand dieser Anleitung prüfen, ob alle Teile vorhanden und in Ordnung sind.
1. Wandplatte mit Querrohr
2. Korpusbügel
3. U-Bügel
4. Sattelscheiben (4x)
5. Sicherungsmutter M6 (2x)
6. Abdeckkappe (2x)
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Diese Anleitung informiert Sie über alle wichtigen Schritte bei Aufbau und Handhabung. Wir empfehlen, sie auch für den späteren Gebrauch aufzubewahren.
- Auf geeigneten, tragfähigen und ebenen Untergrund achten und Wandplatte mit 4 Schrauben/Ankern befestigen.
- Anbringung durch Fachpersonal unter Berücksichtigung der örtlich gültigen Befestigungsvorschriften (evtl. abweichend von
- angegebenen Beispielen (C2)).
- Bügel und Wandplatte sind mit dem Tragrohr korrekt verschraubt, wenn die Gewinde wenigstens 1mm aus den Sicherungsmuttern
- herausragen (siehe Abb.B).
- Zur Verstellung des Neigungswinkels Gitarre entnehmen.
- Verzahnung muss sich im Eingriff befinden, d.h. Zähne dürfen nicht Spitze auf Spitze stehen (siehe Abb.D4).
- In periodischen Abständen Sicherheit der Installation prüfen (mind. 1x jährlich).
- Die Vielzahl der Gitarrenmodelle ist unübersehbar. Der Nutzer muss demzufolge diese Eignung für sein Instrument selbst
- überprüfen.
- Schutzüberzüge an den Bügeln sind aus Silikon und damit sehr schonend gegen andere Materialien; allerdings sind manche
- Instrumente mit Nitrolacken überzogen, welche zu Reaktionen (z.B. Verfärbungen) neigen können.
- Andere Lasten als Gitarren sind nicht zulässig (z.B. Kleidungsstücke).
- Nur für Innenräume geeignet.
- Beachten Sie die Angaben in der Aufstell- und Bedienungsanleitung.
A
BESTANDTEILE
- Der Korpusbügel/U-Bügel kann je nach Wunsch rechts oder links am Querrohr angebracht werden.
- Sattelscheiben an Bohrung des Querrohres platzieren und anschließend Gewindebolzen
- des Korpusbügels durchstecken und mit Sicherungsmutter (SW13) verschrauben.
- Der Gewindebolzen muss mind. 1mm aus der Sicherungsmutter herausragen.
- Auf gleiche Weise wird der U-Bügel am Querrohr befestigt.
B
MONTAGE DER GITARRENBÜGEL
C1
BEFESTIGUNGSBEISPIELE
C2
Wandplatte senkrecht ausrichten, Dübellöcher markieren und aufbohren.
Durchmesser
- 6 mm bei Bolzen-Anker
- 8 mm bei Rahmendübe
BETONWAND: Bolzen-Anker M6x65; vorbohren ø 6 mm / mind. 60 mm tief.
LOCHSTEINE: Rahmendübel ø 8 x 80 mm mit Holzschraube M6 x 85 mm; vorbohren ø 8 mm / 90 mm tief.
FUNKTIONEN / BENUTZUNGSHINWEISE
TECHNISCHE DATEN / SPEZIFIKATIONEN
PRÜFEN, INSTANDHALTEN, REINIGEN
EINLEGEN DER GITARRE
- Instrument mit Korpus und Hals so einlegen,
- dass etwaige Anbauteile der Gitarre nicht
- an die Bügeln stoßen.
- Der Korpus soll an beiden Armen des
- Bügels aufliegen, was durch dessen
- Beweglichkeit leicht zu erreichen ist.
VERSTELLEN DER NEIGUNG
- Gitarre aus Halterung entnehmen
- Vorgehensweise (siehe D1-4) EINSTELLUNG DER NEIGUNG
- Bei Wartungsarbeiten auf evtl. Gefährdungen achten (Einklemmen, Anstoßen).
- Zur Reinigung am besten ein leicht feuchtes Tuch und ein nicht scheuerndes Reinigungsmittel benutzen.
FEHLERSUCHE und BESEITIGUNG
F: Querrohr hält nicht die eingestellte Position - B: Sicherstellen, dass Verzahnung ineinander greift und Sicherungsmutter anziehen F: Gitarre sitzt nicht gut in den Bügeln - B: Die Bügel durch Verdrehen in bessere Position bringen; möglicherweise ist aber
B: auch die Form der Gitarre nicht für solche Halterungen geeignet.
Material
Wandplatte, Querrohr, U-Bügel, Korpus-Bügel - Stahl, pulverbeschichtet schwarz Zahnscheiben - Zink-Druckguss, pulverbeschichtet schwarz Sattelscheiben, Kappen - PA-6, PE Bügelüberzüge - Silikon (alterungsbeständig, weichmacherfrei)
Einstellungen Querrohr 45 x 8° verdrehbar, Bügel zähgängig drehbar
Verwendung
für Akustik-Gitarren aller Art; aufgrund der Modellvielfalt muss der Nutzer jedoch die Eignung seines Instrumentes prüfen.
Packmaß B x T x H: 590 x 205 x 255 mm
Eigengewicht 1,3 kg
Der Gitarrenträger ist drehbar mit der Wandplatte verbunden und ermöglicht so die unter ­schiedlichsten Einstellungen.
Eine Verzahnung sorgt für die sichere Fixierung des Instruments in der von Ihnen gewünschten Position.
Vor Verstellung der Neigung Gitarre entnehmen.
D
EINSTELLEN DER NEIGUNG
D3
Gitarrenträger in die gewünschte Position drehen.
D4
D1 D2
Abdeckkappe abnehmen
Sicherungsmutter SW13 mit Schlüssel lösen
-nicht ganz herunter ­schrauben- bis die Verzahnung frei ist.
Verzahnung durch Anziehen der Sicherungsmutter wieder in Eingriff bringen.
BEACHTE: Zahnspitzen dürfen nicht aufeinander gepresst werden.
Abdeckkappe wieder auf Sicherungsmutter schieben.
Loading...
+ 2 hidden pages