Konig & Meyer 14089 Operating instructions [DE]

Page 1
SICHERHEITSHINWEISE
AUFBAU & FUNKTION
Der Gitarrenhocker ist bereits komplett vormontiert und kann sofort in Betrieb genommen werden.
1. BESTANDTEILE Zunächst Sichtprüfung vornehmen, ob alle Teile vorhanden und - soweit erkennbar - in Ordnung sind.
1.b Fußablage mit Feststellgriff
1.c Gasfedersäule mit Federbalg
1.d Polstersitz mit Unterbau und Hebel
2. FUSSROLLEN
MODUS der FUSSROLLEN EINSTELLEN
2.1
ROLLMODUS
2.2 STANDMODUS
Was heißt das für die Praxis?
Nun, STANDMODUS bedeutet, dass der darauf Sitzende während seines Vortrages nicht davonrollt. Nach der Show kann der Hocker dann von der Bühne gefahren werden ohne erst an den Rollen herumfum­meln zu müssen.
3. HÖHE - POLSTERSITZ
- Zuerst auf dem Sitz Platz nehmen.
- Körpergewicht mit den Füssen abstützen
3.1 Griff (unter dem Sitz) nach oben drücken
3.2 Je nach Körpereinsatz fährt der Sitz jetzt ein
3.2 oder aus. Sobald die gewünschte Sitzhöhe
3.2 erreicht ist, den Griff wieder loslassen.
4. HÖHE - FUSSABLAGE
4.1 Fußablage halten und Feststellgriff lockern
4.2 Ablage nach Wunsch verschieben und Position
4.2 durch Festziehen des Griffes wieder sichern.
5. ABMESSUNGEN
5.1 Polstersitz: ø 400 mm, Stärke 85 mm
5.2 Abstand Sitz-Fußablage: 230 - 650 mm
5.3 Sitzhöhe: 585 - 850 mm
5.4 Fußablage: ø 475 mm
5.5 Fußkreuz mit Rollen (ø 50 mm):
5.5 Durchmesser: min. 540 mm / max. 592 mm
ALLGEMEIN
- Die Möglichkeit am Produkt diverse Einstellungen zu ändern (Höhe, Rollenmodus)
- birgt naturgemäß Einklemmgefahren. Umsichtige Handhabung ist daher unverzichtbar.
- Produkt vor widrigen Einflüssen (Nässe, Wind, Tritte) schützen.
- Die pflegliche und sorgsame Behandlung erhält die Funktion, die Langlebigkeit und
- dient nicht zuletzt der Sicherheit.
- Ein beschädigtes Produkt darf nicht weiter benutzt werden; beschädigte Teile müssen
- erst ersetzt oder repariert werden.
- WARNUNG! Gitarrenhocker nicht als Steighilfe benutzen.
- Hocker beim Transport gleichzeitig an Sitz und Fußkreuz halten.
- Die Fußrollen sind aus hochwertigem Material und werden mit Erfolg bereits vielfach
- eingesetzt. Gleichwohl können bei besonders empfindlichen Böden (z.B. bestimmte
- Parkette) Wechselwirkungen nicht vollkommen ausgeschlossen werden.
- Ggf. raten wir zu einer rutschfesten Unterlage. BETRIEB
- Auf geeigneten, tragfähigen und ebenen Untergrund achten.
- Im entlasteten Zustand bzw. bei Lasten < 25 kg befindet sich der Hocker automatisch
- im rollfähigen Zustand. Produkt ggf. gegen Wegrollen sichern.
14089 Gitarrenhocker
BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH: Bequemer und maximal vielseitiger Sitz für Gitarristen MERKMALE & FÄHIGKEITEN
- DOPPELT GENIAL ROLL - und STANDHOCKER in einem:
- Gewünschter Modus ist durch einfachen Dreh an den Fußrollen voreinstellbar
- Im "unbesetzten" Zustand befindet sich der Hocker stets im transportfreundlichen Rollmodus
- Standfester, stabiler Hocker mit 400 mm großem und widerstandsfähigem Skaileder-Sitzpolster
- Sitz stufenlos drehbar - keine Arretierung
- Bedienerfreundliche Höhenverstellung mittels Gasdruckfeder
- Tour-kompatibel (schnell zerlegbar in 4 Teile)
- Höhe: 595-850 mm, Sitz-ø 400 mm, Gewicht: 7,6 kg
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Bitte lesen und beachten Sie sorgfältig diese Anleitung. Sie informiert Sie über alle wichtigen Schritte die für einen sicheren Aufbau und Betrieb erforderlich sind. Wir empfehlen, sie auch für den späteren Gebrauch aufzubewahren.
2. FUSSROLLEN
1. BESTANDTEILE
3. HÖHE - POLSTERSITZ
4. HÖHE -
4. FUSSABLAGE
5. ABMESSUNGEN
2.1
ROLLMODUS
Das bedeutet, die Fußrollen drehen sich stets, unabhängig ob der Hocker belastet ist oder nicht. Dieser Zustand wird gesichert, indem der hellgraue Stellring bis zum Anschlag nach links gedreht wird: Der Pfeil zeigt auf das Quadratsymbol
2.2 STANDMODUS Hier blockieren die Fußrollen, sobald der Hocker mit mehr als ca. 25 kg belastet wird. Dazu muss der hellgraue Stellring bis zum Anschlag nach rechts gedreht werden: der Pfeil zeigt nun auf das
Kreissymbol
HINWEIS: Bei Belastung unter ca. 25 kg entriegelt sich der Mechanismus in der Fußrolle und es besteht automatisch wieder ROLLMODUS.
KÖNIG & MEYER GmbH & Co. KG Kiesweg 2, 97877 Wertheim, www.k-m.de 14089-000-55 Rev.01 03-80-948-00 2/23
Page 2
WARTUNG
- Bei Wartungsarbeiten auf evtl. Gefährdungen
- achten (Einklemmen, fallende Teile).
- Zur Reinigung am besten ein leicht feuchtes
- Tuch und ein nicht scheuerndes Reinigungs-
- mittel benutzen.
6. DEMONTAGE
in die vier BESTANDTEILE 1.a, b, c, d
- am besten mit 2 Personen arbeiten
- WERKZEUG zurechtlegen:
- Kunststoffhammer, evtl. Bodenmatte
6.1 Hocker umdrehen und auf dem
6.1 Sitzpolster abstellen
6.2 Hocker am Fußkreuz halten
6.2 und vom Boden abheben
6.3 Mit Kunststoffhammer einen kräftigen
6.3 Schlag auf die Unterseite der Gasfeder
6.3 geben, so dass diese sich aus dem
6.3 Fußkreuz löst
6.4 Gasfedersäule wieder etwas anheben und
6.4 auf die Metallplatte unterhalb des Sitzes
6.4 erneut einen festen Schlag mit dem Kunst-
6.4 stoffhammer tätigen, bis sich der Sitz löst.
6.5 Feststellschraube lösen und Fußablage
6.5 abziehen
7. MONTAGE
- BESTANDTEILE 1 zurechtlegen:
- 1.a Fußkreuz mit Rollen
- 1.b Fußablage mit Feststellgriff
- 1.c Gasfedersäule mit Federbalg
- 1.d Polstersitz mit Unterbau und Hebel
- SICHTPRÜFUNG vornehmen:
- Vollständigkeit, Zustand, Funktion
7.1 Fußablage auf Gasfedersäule
7.1 schieben und ...
7.2 ...mittels Feststellschraube fixieren.
7.3 Fußkreuz auf den Boden legen.
7.4 Gasfedersäule mit dem dicken Ende voran
7.4 in die Bohrung das Fußkreuz stecken.
7.5 Polstersitz mit dem Stutzen voran auf den
7.5 oberen Zapfen der Gasfedersäule schieben.
7.6 Vorsichtig auf dem Polster Platz nehmen
7.5 und mit dem Körpergewicht nach unten
7.5 drücken, bis die Teile spielfrei ineinander
7.5 stecken.
7.5 Zur Probe den Sitz kurz anheben, um sicher-
7.5 zustellen, dass alle Teile festsitzen.
FEHLERSUCHE (F) und BESEITIGUNG (B)
F: Gitarrenhocker wackelt
F: B: Untergrund prüfen bzw. in Ordnung bringen F: B: Steckverbindungen auf Festsitz prüfen
F: Sitz fährt nicht ein/aus
F: B: Person zu leicht bzw. Bügel zu wenig betätigt F: B: Endstellung bereits erreicht F: B: Feder defekt (Kundendienst)
F: Standmodus geht nicht
F: B: Stellring auf Kreissymbol ● einstellen F: B: Besitzer/in muss mehr als 25 kg wiegen F: B: Ggf. Rollen ersetzen
TECHNISCHE DATEN
14089 Gitarrenhocker
6. DEMONTAGE
7. MONTAGE
Material
Gasdruckfeder, Unterteller: Stahl gepulvert schwarz Fußkreuz: PA Rollenüberzug: PUR Federbalg: PP Sitzpolster: Skaileder schwarz
Abmessungen
Fußkreuz: ø 540 mm Sitz: ø 400 mm
Höhe: 595 - 850 mm Gewicht 7,6 kg Karton Einzelkarton: L x B x H 510 x 510 x 650 mm
Page 3
Thank you for choosing this product. Please read and follow these instructions carefully. They provide information on all of the important steps necessary to set up and operate your product safely. We recommend that you also keep them for future use.
SAFETY NOTES
SETUP & FUNCTION
The guitar stool is already completely pre-assembled and can be used immediately.
1. COMPONENTS First visually check whether all parts are present and
- as far as can be seen - in order.
1.a Cross base with set of casters
1.b Footrest with locking knob
1.c Pneumatic spring column with spring bellows
1.d Upholstered seat with base and lever
2. FOOT CASTERS
CASTER MODE SETTING
2.1 ROLL MODE
2.2 STAND MODE
What does this mean for everyday use?
The STAND MODE means that the individual sitting on the stool won't rolaway during a presentation. After the show the stool can be rolled off the stage without having to adjust the settings.
3. HEIGHT - CUSHION SEAT
- First take a place on the seat.
- Support your body weight with your feet
3.1 Pull the lever (under the seat) upwards
3.2 Depending on the pressure the seat telescope
3.2 goes up or down. Once the desired seat height
3.2 is reached, let go of the lever.
4. HEIGHT - FOOTREST
4.1 Hold footrest and loosen locking knob
4.2 Move the footrest as desired and secure the
4.2 position again by tightening the knob.
5. DIMENSIONS
5.1 Cushion seat: ø 400 mm, thickness 85 mm
5.2 Distance seat-footrest: 230 - 650 mm
5.3 Seat height: 585 - 850 mm
5.4 Footrest: ø 475 mm
5.5 Cross base with casters (ø 50 mm):
5.5 Diameter: min. 540 mm / max. 592 mm
GENERAL
- The option to adjust various settings on the product (height, roll mode) can result in the
- risk of pinching/wedging of ones fingers. Careful and attentive handling during setup,
- operation, and disassembly is indispensable.
- Protect product from adverse influences (moisture, wind, kicking).
- Careful and gentle handling maintains the function, the longevity and last but not least
- serves the safety.
- A damaged product is not allowed to be used any further; damaged parts must first be
- replaced or repaired.
- WARNING! The guitar stool is not to be used as a ladder.
- During transport hold on to the seat and the castered base at the same time.
- The casters are made of high quality material and have been successfully used in various
- settings. In the case of particularly delicate floors (possibly certain wood floor types)
- interactions cannot be completely excluded. If needed, a slip resistant pad should be used.
OPERATION
- Be sure that the surface is suitable, sturdy and level
- Without a load i.e. loads < 25 kg the stool is automatically in the roll mode.
- The product is to be secured from possibly rolling away.
14089 Guitar stool
INTENDED USE: Comfortable and maximum versatile seat for guitarists FEATURES & CAPABILITIES
- Doubly Ingenious - Roll and Stand Stool in one:
- Preset your preferred mode by simply turning the casters
- When "not being used" the stool is always in the transport friendly roll mode
- Sturdy, stable stool with 400 mm large and robust skai-leather cushion seat
- Seat infinitely rotatable - no locking mechanism
- User friendly height adjustment with pneumatic spring
- Tour compatible (quickly disassembled into four components)
- Height: 595-850 mm, Seat-diameter 400 mm, Weight: 7.6 kg
2. FOOT CASTERS
1. COMPONENTS
3. HEIGHT - CUSHION SEAT
4. HEIGHT -
4. FOOTREST
5. DIMENSIONS
2.1 ROLL MODE
This means that the foot casters always rotate, regardless of whether the stool is loaded or not. This condition is secured, by turning the light gray adjustment ring as far as it will go to the left: The arrow points to the square symbol
2.2 STAND MODE Here, the foot casters lock as soon as the stool is loaded with more than approx. 25 kg. To do this, the light gray adjusting ring must be turned to the right as far as it will go: the arrow now points to the
circle symbol
NOTE: If the load is less than approx. 25 kg, the mechanism in the foot caster unlocks and there is automatic roll mode.
KÖNIG & MEYER GmbH & Co. KG Kiesweg 2, 97877 Wertheim, www.k-m.de 14089-000-55 Rev.01 03-80-948-00 2/23
Page 4
MAINTENANCE
- In the event of workstation maintenance pay
- attention to possible risks (pinching, falling
- parts).
- To care for the product use a damp cloth and
- a non-abrasive cleaning agent.
6. DISASSEMBLY
into the four COMPONENTS 1.a, b, c, d
- it is best done with two people
- Prepare TOOLS:
- Plastic hammer, floor mat if necessary
6.1 Place the stool upside down on
6.1 the seat cushion
6.2 Hold the castered base of the
6.2 stool and pick it up from the floor
6.3 With a rubber mallet hit the
6.3 underside of the pneumatic
6.3 spring, so that it is removed from
6.3 the castered base
6.4 Lift up the pneumatic spring column
6.4 and hit the metal plate underneath of
6.4 the seat with the rubber mallet, until
6.4 the seat comes off.
6.5 Loosen locking knob and pull off
6.5 the footrest
FAULT FINDING (F) and REPAIR (R)
F: Guitar stool wobbles
F: B: Check the surface or put it in order F: B: Check plug connections for tightness
F: Seat does not retract/extend
F: B: Person too light or lever actuated too little F: B: End position already reached F: B: Spring is defective (contact customer service)
F: Stand mode does not work
F: B: Set adjusting ring to circle symbol ● F: B: Owner must weigh more than 25 kg F: B: Replace casters if necessary
TECHNICAL DATA
14089 Guitar stool
7. ASSEMBLY
- COMPONENTS 1 make ready:
- 1.a Cross base with set of casters
- 1.b Footrest with locking knob
- 1.c Pneumatic spring column with spring bellows
- 1.d Upholstered seat with base and lever
- Make a VISUAL INSPECTION:
- Completeness, condition, function
7.1 Slide the footrest onto the pneumatic
7.1 spring column and...
7.2 ...fasten with the locking knob.
7.3 Place the cross base on the floor.
7.4 Place the thicker end of pneumatic spring
7.4 column into into the hole of the cross base.
7.5 Place the upholstered seat with the fitting
7.5 first on the upper pin of the pneumatic
7.5 spring column.
7.6 Carefully sit on the upholstered seat and
7.5 press down with your body weight until the
7.5 parts click into place without play.
7.5 To check, lift up the seat to ensure that the
7.5 parts are properly connected.
6. DISASSEMBLY
7. ASSEMBLY
Material
Pneumatic spring, Lower plate: Steel, powder
coating black
Cross base: PA
Caster covering: PUR
Spring bellows: PP
Seat cushion: Skai-leather black
Dimensions
Base circumference: 540 mm
Seat: Diameter 400 mm
Height: 595 - 850 mm Weight 7.6 kg Box Single Box: W x D x H 510 x 510 x 650 mm
Loading...