Konig & Meyer 14087 Operating instructions [DE]

Page 1
14087 Klavierbank
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG Äußerst vielseitige und stabile Klavierbank für Home, Studio, Bühne und Tour MERKMALE & FÄHIGKEITEN
- Hoher Sitzkomfort dank hochwertiger Polsterung mit Skailederbezug
- Stabilen Stand gewährt das robuste Untergestell aus Stahlrohr
- Klappbare Beine für ein flaches Packstück:
- Höhenverstellbar: komfortabel und schnell durch Rast-/Klemmelemente
- Höhe: 423 bis 623 mm / Sitzfläche: 650 x 300 mm, Gewicht: 9,5 kg
ALLGEMEIN
- Die Möglichkeit das Produkt zu verstellen, birgt naturgemäß Ein-
- klemmgefahren. Umsichtige und aufmerksame Handhabung
- bei Aufbau, Betrieb, Abbau und Wartung ist unverzichtbar.
- Klavierbank vor widrigen Einflüssen (Nässe, Wind, Tritte) schützen.
- Die pflegliche und sorgsame Behandlung erhält die Funktion,
- die Langlebigkeit und dient nicht zuletzt der Sicherheit.
- Ein beschädigtes Produkt darf nicht weiter benutzt werden;
- beschädigte Teile müssen erst ersetzt oder instandgesetzt werden.
BETRIEB
- Auf tragfähige und ebene Untergründe achten
- Beide Rastbolzen 1.6 müssen stets eingerastet sein
- Die maximale Höhe ist erreicht sobald am Fußrohr die
- STOP-Markierung sichtbar wird 3.7
- Beide Fußrohre immer auf die gleiche Höhe einstellen
- Schraubverbindungen 1.7, 3.5 müssen fest angezogen sein HINWEIS
- Die Klavierbank dient ausschließlich als Sitzmöbel - die Benutzung
- als Steighilfe o.ä. ist aus Sicherheitsgründen nicht gestattet!
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Bitte lesen und beachten Sie sorgfältig diese Anleitung. Sie informiert Sie über alle wichtigen Schritte bei Aufbau und Handhabung. Wir empfehlen, sie auch für den späteren Gebrauch aufzubewahren.
KÖNIG & MEYER GmbH & Co. KG
Kiesweg 2, 97877 Wertheim, www.k-m.de
14087-000-55 Rev.01 03-80-801-00 2/20
SICHERHEITSHINWEISE
Bitte Sichtprüfung vornehmen, ob alle Teile vollständig vorhanden und soweit erkennbar in Ordnung sind.
1. UNTERGESTELL AUFRICHTEN
1.1 Klavierbank auf der Sitzfläche abstellen.
1.2 Das Klettband (=Transportsicherung) ist werkseitig um
1.2 beide Standrohre gebunden. Das Klettband nun lösen
1.2 und für späteren Gebrauch aufbewahren.
1.2 Wir empfehlen es, um eines der beiden Standrohre zu
1.2 wickeln.
1.3 Das obere Standrohr sanft bis zum Anschlag aufklappen. WARNUNG!
Bei diesem Vorgang entsteht eine Quetschgefahr im Bereich Q. Halten Sie deshalb unbedingt ihre Gliedmaßen, Kleidung und andere Dinge aus diesem Bereich fern. Das gilt ebenso für Dritte.
1.4 Dieses Standrohr nun mit einer Hand halten und mit der
1.4 anderen zunächst…
1.4.a …die Rändelschraube (ø 28) um ca. eine Umdrehung öffnen…
1.4.b …und anschließend den gegenüberliegenden Rändelknopf
1.4.b (=Rastbolzen) bis zum Anschlag zurückziehen
1.5 Das Standrohr nun vollends aufklappen und…
1.6 …den Rändelknopf loslassen und so den Bolzen innen ein-
1.6 rasten lassen (ggf. das Standrohr geringfügig bewegen)
1.7 Abschließend die Rändelschraube (ø 28 mm) wieder
1.7 festdrehen
1.8 Mit dem zweiten Standrohr
1.8 genauso verfahren 1.3 > 1.7
2. TRANSPORT & LAGERUNG
Das Zusammenklappen des Untergestells erfolgt in umgekehrter Reihenfolge wie beim Aufrichten 1.7 > 1.3. HINWEIS Für einen sicheren Transport empfiehlt es sich, die beiden Standrohre mit dem Klettband zu umbinden (siehe 1.2).
AUFSTELLANLEITUNG
Achtung Quetschgefahr!
Page 2
BENUTZERHINWEISE / FUNKTIONEN
FEHLERSUCHE (F) und BESEITIGUNG (B)
Rast-/Klemm­schraube etwas losdrehen
Griff ziehen bis der Sicherungsbolzen sich nicht mehr im Eingriff befindet
Griff gezogen halten und das Fußrohr ein- bzw. ausfahren
Sicherungsbolzen in gewünschtes Loch rasten lassen und Rast-/Klemm­schraube wieder fest anziehen
TECHNISCHE DATEN
Material
Rohre, Schienen, Schrauben, Scheiben: Stahl gepulvert/verzinkt/vernickelt, schwarz Kunststoffteile: PA, TPE, schwarz Sitzbezug: Skaileder, schwarz
Maße
Sitz: 650 x 300 x 65 mm; Höhe: 423 mm - 623 mm
Gewicht 9,5 kg Karton innen: 680 x 375 x 475 mm
3. HÖHENEINSTELLUNG der FUSSROHRE
Empfohlene Vorgehensweise nacheinander für beide Fußrohre:
3.1 Klavierbank umdrehen und auf der Sitzfläche abstellen
3.2 Rast-Klemmschraube etwas losdrehen
3.3 Griff der Rast-/Klemmschraube bis zum Anschlag
3.3 zurückziehen
3.4 Fußrohr ein- bzw. ausfahren
3.5 Bolzen einrasten lassen und Rast-/Klemmschraube
3.5 festdrehen
HINWEISE
3.6 Das Fußrohr kann bis zu 220 mm ausgefahren werden
3.7 MARKIERUNGEN (I - VI) an den Fußrohren ermöglichen:
3.7 a. ein schnelles Wiederfinden von Positionen,
3.7 b. die leichtere Einstellung GLEICHER HÖHE beider Füße,
3.7 c. STOP-Markierung zeigt den maximal möglichen Auszug an
F: Klavierbank steht wackelig
F: B: Schraubverbindungen nachziehen - Untergrund prüfen bzw. in Ordnung bringen - Parkettschoner prüfen.
F: Klavierbank steht schief
F: B: Fußrohre keinesfalls auf ungleiche Höhe einstellen 5.1, sondern stets gleiche Markierungen wählen 5.2. F: B: Der schiefe Stand kann zu Lasten der Gesundheit des Benutzers führen. F: B: Außerdem werden die Parkettschoner einseitig belastet und die Bank steht wackelig.
WARTUNG
- Bei Wartungsarbeiten bestehen evtl. aufgrund von:
- -Kanten, -gelösten Gewinden, -beweglichen Teilen
- Gefährdungen durch Quetschen und Stoßen;
- zur Vermeidung ist mit gebotener Vorsicht und ggf.
- Schutzausrüstung (z.B. Handschuhen) zu arbeiten
- Prüfen Sie regelmäßig den:
- a. Festsitz der Schraubverbindungen 1.7
- b. Festsitz und Gängigkeit der Rast-/Klemm-
- b. schrauben 2.7
- c. ordnungsgemäßen Zustand der Bauteile (Gestell,
- c. Gewinde, Griffe und auch die Parkettschoner).
- Zur Reinigung ein leicht feuchtes Tuch und ein nicht
- scheuerndes Reinigungsmittel benutzen
4. ABMESSUNGEN
4.1 AUFSTELLMASSE
4.1.a SITZFLÄCHE: 650 x 300 mm
4.1.b HÖHE: 423 - 623 mm (22 x 10 mm)
4.1.c STANDFLÄCHE: 560 x 375 mm
4.2 LAGER-, TRANSPORT-, PACKMASSE
4.2.a 650 x 375 x 228 mm
Page 3
14087 Piano bench
INTENDED USE Extremely versatile and stable piano bench for home, studio, stage and tour FEATURES & SUITABILITY
- Very comfortable seating thanks to high-quality upholstery with skai leather cover
- the robust tubular steel base frame guarantees a stable standing
- foldable legs for flat packaging:
- ideal for portable use and space-saving storage
- convenient and quick height adjustment thanks to snap-in/clamping elements
- height: 423 to 623 mm / seat surface: 650 x 300 mm, weight: 9.5 kg
GENERAL
- The facility to adjust the product involves the risk of trapping.
- Careful and attentive handling during assembly, operation,
- dismantling and maintenance is therefore essential.
- Protect the piano bench from adverse influences
- (wetness, wind, kicks).
- Care when handling preserves the function, the longevity and
- last but not least serves your safety
- Do not use a damaged product;
- flawed parts must be replaced or repaired
OPERATION
- Ensure stable and level surfaces
- Both locking bolts 1.6 should always be engaged
- The maximum height is reached as soon as the
- STOP mark is visible on the stand tube 3.7
- Always set both stand tubes to the same height
- Screw connections 1.7, 3.5 must be firmly tightened HINWEIS
- The piano bench serves solely as seating furniture – for safety
- reasons it is not permitted to use the bench as climbing aid!
Thank you for choosing this product. Please read and follow these instructions carefully before installation and use. They inform you about all important steps regarding assembly and handling. We recommend that you keep them for future reference.
SAFETY INSTRUCTIONS
Please carry out a visual inspection to ensure that all parts are complete and, as far as recognisable, in good order.
1. ERECT UNDERFRAME
1.1 Place the piano bench on the seat.
1.2 The Velcro strap (=transport safety) is tied ex works
1.2 around both stand tubes. Now loosen the Velcro strip
1.2 and keep it for later use.
1.2 We recommend to wrap it around one of the two stand tubes.
1.3 Gently open the upper stand tube up to stop. WARNING!
During this procedure there is a crushing hazard in area Q. It is therefore essential that you keep your extremities, clothing and other things away from this area. This also applies to a third party.
1.4 Now hold this stand tube with one hand and with the
1.4 other hand…
1.4.a …open the knurled screw (ø 28 mm) by approx. one turn…
1.4.b …and then pull back the opposite knurled knob
1.4.b (= locking bolt) to the stop
1.5 Now open the stand tube completely and…
1.6 …release the knurled knob and allow the bolt to engage
1.6 inside (if necessary, move the stand tube slightly)
1.7 Finally tighten the knurled screw (ø 28 mm) again
1.8 Do the same with the second
1.8 stand tube 1.3 > 1.7
2. TRANSPORT & STORAGE
Folding up the underframe is done in the reverse order 1.7 > 1.3. NOTE For a safe transport it is recommended to tie the stand tubes with the Velcro tape (see 1.2).
SETUP INSTRUCTIONS
Caution danger of crushing!
Page 4
USER INSTRUCTIONS / FUNCTIONS
FAULT-FINDING (F) and REPAIR (R)
Loosen slightly spring-loaded clamping knob
Pull the handle until the safety bolt is no longer meshed
Keep handle pulled to retract or extend the foot tube
Engage safety bolt in the desired hole and retighten spring-loaded clamping knob
TECHNISCHE DATEN
Material
Pipes, rails, screws, washers: steel powdered/galvanized/ nickel-plated black Plastic parts: PA, TPE, black Seat cover: skai leather, black
Dimensions
Seat : 650 x 300 x 65 mm; Height : 423 mm - 623 mm
Weight 9.5 kg Box inside: 680 x 375 x 475 mm
3. HEIGHT ADJUSTMENT of the FOOT TUBES
Recommended procedure for both foot tubes, successively :
3.1 Turn over the piano bench and place it on the
3.1 seating surface
3.2 Slightly loosen the spring-loaded clamping knob
3.3 Pull handle of the spring-loaded clamping knob
3.4 Extend or retract foot tube
3.5 Engage the bolts and tightening the spring-loaded
3.5 clamping knob
NOTES
3.6 The foot tube can be extended up to 220 mm
3.7 MARKINGS (I - VI) on the foot tubes allow:
3.7 a. Quick retrieval of positions,
3.7 b. easier adjustment to achieve the SAME HEIGHT for both feet,
3.7 c. STOP mark indicates the maximum possible extract
F: Piano bench stands wobbly
F: R: Retighten screw connections – Check surface respectively put it in order - check parquet protectors.
F: The piano bench stands crooked
F: R: Never adjust the foot tubes to an unequal height 5.1, but always select the same markers 5.2. F: B: The crooked standing may adversely affect the health of the user. F: B: In addition, the parquet protectors are loaded one-sidedly and the bench stands wobbly.
WARTUNG
- Maintenance work may be necessary due to:
- Edges,loose threads, moving parts Risk of crushing
- and impact; To avoid this, work with due caution and,
- ifnecessary, protective equipment (e.g. gloves).
- Check regularly:
- a. Tight fit of the screw connections 1,7
- b. Tight fit and movement of the latching/clamping
- b. handles 2.7
- c. Proper condition of the components (frame,
- c. threads, handles and also the parquet protectors).
- For cleaning, use a slightly damp cloth and a non-
- abrasive cleaning agent
4. DIMENSIONS
4.1 INSTALLATION DIMENSIONS
4.1.a Seating surface: 650 x 300 mm
4.1.b Height: 423 - 623 mm (22 x 10 mm)
4.1.c Base: 560 x 375 mm
4.2 STORAGE, TRANSPORT AND
4.2 PACKGING DIMENSIONS
4.2.a 650 x 375 x 228 mm
Loading...