Konig & Meyer 11935 Specification

SICHERHEITSHINWEISE
a. Der Wagen dient ausschließlich zum Transport von bis zu 12 Orchesternotenpulten Art.-Nr. 11930.
a. Andere Lasten sind nicht zulässig; insbesondere Personentransporte sind untersagt.
b. Der beste Schutz des Wagens, der Notenpulte und der Umgebung ist das vorsichtige Fahren
b. mit dem 11935.
c. Der Wagen muss immer geführt werden. Freies Fahren ist nicht erlaubt und eine Risikoquelle. d. Der Untergrund muss für den Einsatz von Rollen geeignet sein. Dazu zählt ein ebener, tragfähiger Boden. e. Bei Hindernissen auf dem Boden (Leisten, Absätze, Kabel etc.) besondere Vorsicht walten lassen. f. Wagen und insbesondere die Lenkrollen regelmäßig auf Sauberkeit und Funktion prüfen. g. Lenkrollen stets mit den Füßen bedienen - bei Handbetätigung besteht Quetschgefahr. h Nach dem Abstellen des Wagens sollten die beiden beweglichen Lenkrollen festgestellt werden. i. Platzieren und sichern Sie die Notenpulte auf dem Wagen stets in der vorgesehenen Art und Weise.
BESTANDTEILE
- Teile vorsichtig der Verpackung entnehmen und auf
- dem Boden auslegen.
- Sichtprüfung vornehmen, ob alle Teile vorhanden und
- in Ordnung sind.
1 Transportwagen mit 2 Feststellrollen und 2 Bockrollen 2 Griffrohr
Zubehörbeutel:
3 Gummiseil mit 2 Haken, ø8 x 400 mm 4 4x Inbusschraube M6 x 16 mm 5 Inbusschlüssel SW4
MONTAGE 6 Griffrohr 2 in die Bohrungen am Rahmen des
6 Transportwagens 1 eintauchen lassen
7 Inbusschrauben 4 seitlich am Rahmen ansetzen und
7 damit beide Enden des Griffrohres fest mit dem 7 Transportwagen verschrauben (4x). 7 Dazu den Inbusschlüssel 5 benutzen.
BELADEN des WAGENS
mit den dafür vorgesehenen Orchesternotenpulten 11930 (=ONP)
8 Klappen Sie die Platten des Notenpultes senkrecht
8 nach unten und fahren Sie das Auszugrohr so weit 8 wie möglich ein. Gründe: 8 - Dies ermöglicht minimale Abstände zwischen 8 - den ONP (70 mm) und führt zur maximalen Aus- 8 - nutzung der Transportkapazitäten von bis zu 12 ONP. 8 - Ein tiefer Schwerpunkt der Ladung verbessert die 8 - Fahreigenschaften. 19 Dreifuß des ONP auf dem Wagen abstellen
10 Heben Sie den Einzelfuß der in Richtung des Griff-
10 rohres 2 zeigt, etwas an...
11 ...und verdrehen den Dreifuß so weit, bis der er-
11 hobene Fuß in der mittleren Schiene platziert werden 11 kann. Die beiden anderen Füße tauchen dabei auto- 11 matisch unter die seitlichen Führungsschienen.
12 Schieben Sie nun das Stativ in Richtung Griffrohr bis
12 zum Anschlag.
13 Zur Kontrolle: ein kleines Stück des Fußes ragt aus
13 dem Rahmen hervor.
14 Verfahren Sie mit den weiteren ONP genauso wie in
14 den Punkten 8-12 beschrieben.
15 ALTERNATIV können Sie die Dreifüße auch ganz
15 vorne in die Schiene setzen und dann Richtung 15 Griffrohr schieben.
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Diese Anleitung informiert Sie über alle wichtigen Schritte bei Aufbau und Handhabung. Wir empfehlen, sie auch für den späteren Gebrauch aufzubewahren.
AUFSTELLANLEITUNG
BESTANDTEILE
MONTAGE
BELADEN des WAGENS
11935 Wagen für Orchesternotenpulte »Overture«
- Perfekt für bis zu 12 Notenpulte 11930
- Sicher, robust, platzsparend und schnell
- Einfach in der Montage und Handhabung
- Mit hochwertigen, große Rollen
- Ein Gummiseil sichert die Notenpulte
- Breite 510 x Tiefe 1180 x Höhe 170 (930) mm, 18 kg
BENUTZERHINWEISE / FUNKTIONEN
ABMESSUNGEN
Aussenmaße, BxTxH: 510 x1180 x 930 mm Höhe Transportplatte: 145 (170) mm Rollen: ø100 mm Bodenfreiheit: 120 mm Griffrohr: ø30 mm
KAPAZITÄT
1 - 12 Orchesternotenpulte (ONP)
ROLLEN 18 2 Lenkrollen mit Feststeller 19 2 Bockrollen
PRÜFEN, INSTANDHALTEN
- Bei Wartungsarbeiten auf evtl. Gefährdungen achten
- (Einklemmen...)
- Zur Reinigung am besten ein leicht feuchtes Tuch und ein
- nicht scheuerndes Reinigungsmittel benutzen
FEHLERSUCHE (F) und BESEITIGUNG (B)
F: Griffrohr 2 wackelt
F: B: Schraubverbindungen 7 überprüfen und F: B: ggf. nachziehen oder ersetzen
F: Wagen kippelt oder rollt nicht richtig
F: B: Fußrollen überprüfen, ggf. ersetzen 20 F: B: Untergrund auf Eignung prüfen
F: Orchesternotenpulte (ONP) wackeln
F: B: ONP wie beschrieben (siehe 9-14) platzieren F: B: Spanngurt anbringen 16, 17 F: B: ONP so weit wie möglich einfahren 8
ABMESSUNGEN
KAPAZITÄT
KÖNIG & MEYER GmbH & Co. KG Kiesweg 2, 97877 Wertheim, www.k-m.de 11935-000-55 Rev.3 03-80-676-00 3/16
TECHNISCHE DATEN
Material
Rohre, Schienen: Stahl pulverbeschichtet Verbindungselemente: Stahl, verzinkt Bodenplatte: Siebdruckplatte Rollen: TPE
Traglast bis zu 12 Orchesternotenpulte 11930
Abmessungen
B x T x H: 510 x 1180 x 170 (930) mm
Rollen: ø100 mm, Bodenfreiheit: 120 mm Gewicht 18 kg Karton 1230 x 570 x 220 mm
SICHERN der LADUNG
Um ungewollte Bewegungen der Ladung zu verhindern, wird über den letzten Dreifuß stets ein Gummiseil 3 gespannt.
16 Führen Sie einen Haken des Gummi-
16 seils in das passende Loch eine der 16 beiden seitlichen Führungsschienen
17 Spannen Sie das Seil über die beiden Füße
17 und haken Sie es in das entsprechende 17 Loch der anderen Schiene ein
SICHERN der LADUNG
Loading...
+ 2 hidden pages