Konig & Meyer 11930 Specification

AUFSTELLANLEITUNG
11930 Orchesternotenpult »Overture«
Unkompliziert in der Handhabung Platzsparend stapelbar - Abstand nur 70 mm Einfache Bedienung durch Exzenterspannhebel Spannkraft der Höhenklemmung nach Wunsch einstellbar Stufenlos höhenverstellbar von 760 bis 1300 mm Große Auflage: 500 x 320 x 56 mm, Gewicht 3,5 kg
SICHERHEITSHINWEISE
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Diese Anleitung informiert Sie über alle wich tigen Schritte bei Aufbau und Handhabung.Wir empfehlen, sie auch für den späteren Gebrauch aufzubewahren.
BESTANDTEILE
Sichtprüfung vornehmen, ob alle Teile vorhanden und in Ordnung sind. a. Dreibein mit Sockel b. Verschraubung: b.1 - Inbusschraube M5 x 16 mm
b. Verschraubung: b.2 - Gewindeplättchen M5 b. Verschraubung: b.3 - Inbusschlüssel SW4
c. Rohrkombination mit Aufnahmeplatte
MONTAGE
- Auf geeigneten und ebenen Untergrund achten
- Traglast mittig ausrichten
- Der Festsitz bzw. die Gängigkeit des Auszugrohres und der Auflageplatte können durch Ein-
- stellung der jeweiligen Verschraubung individuell angepasst werden. Siehe 6-10 und 11-12
- Aufgrund der beweglichen Teile können naturgemäß Einklemmgefahren entstehen:
- umsichtige Handhabung bei Aufbau, Betrieb und Abbau sind daher unverzichtbar
1 Platte flach auf einen Tisch
1 legen und Rohrkombination 1 senkrecht aufstellen
4 Dreibein-Fußgestell mit dem Grundrohr verbinden
4.1 Sockel des Dreibeins bis zum Anschlag auf das
4.1 Grundrohr schieben
5 Die Demontage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge
4.2 Den Sockel verdrehen bis die Streben
4.2 auf dem Sockelboden in die Kerben
4.2 des Grundrohres rasten (= 0 mm)
4.3 Nun den Sockel mittels Inbusschraube b.1 mit
4.3 dem Grundrohr fest verschrauben.
4.3 Dazu Schlüssel b.3 benutzen.
2.1 Klemmhebel öffnen
2.2 Grundrohr etwas heraus-
2.2 ziehen bis die Schlitze nicht
2.2 mehr durch das Innenrohr
2.2 verdeckt sind.
2.1 Klemmhebel wieder schließen
3 Gewindeplättchen b.2 im Grundrohr platzieren
3.1
Plättchen b.2 in den Schlitz des Grund­rohres c.1 stecken
3.2
Schraube b.1 ein wenig in das Plätt­chen drehen
3.3
Schraubenkopf an­heben und das Plätt­chen in den Schlitz gegenüber einführen bis es nicht mehr über das Grundrohr ragt
3.4
Plättchen in Posi­tion halten und Schraube wieder herausdrehen
KÖNIG & MEYER GmbH & Co. KG Kiesweg 2, 97877 Wertheim, www.k-m.de 11930-000-55 Rev.10 03-79-179-00 07/16
TECHNISCHE DATEN / SPEZIFIKATION
BENUTZERHINWEISE / FUNKTIONEN
PRÜFEN, INSTANDHALTEN
ABMESSUNGEN
Notenpultplatte: 500 x 320 x 56 mm Rohrdurchmesser: ø 25, ø 20 mm Höhe Gesamt: 1560 mm Höhe Auflage (45°): 760 - 1300 mm Neigungswinkel: 0° - 90° Stapelabstand: 70 mm Fußkreisdurchmesser: ø 535 mm
- Bei Wartungsarbeiten auf evtl. Gefährdungen achten (Einklemmen...)
- Zur Reinigung am besten ein leicht feuchtes Tuch und ein nicht scheuerndes Reinigungsmittel benutzen
FEHLERSUCHE (F) und BESEITIGUNG (B)
F: Ganzes Fußgestell wackelt
F: B: Zentrale Inbusschraube nachziehen 13
F: Einzelner Fuß wackelt
F: B: Kreuzschlitzschraube am Fußrohr nachziehen 14
F: Spannschelle zu schwer- bzw. leichtgängig
F: B: Stellschraube lösen bzw. nachziehen 6, 7
F: Gelenk der Notenpultplatte zu schwer- bzw. leichtgängig
F: B: Mutter der Verschraubung lösen bzw. nachziehen 11
AUSZUGROHR und TRAGKRAFT
Das Auszugrohr ist stufenlos höhenverstellbar. Die Klemmung erfolgt über eine Spannschelle, die mittels Exzenterspannhebel bedient wird. Die Spannschelle ist in ihrer Festigkeit voreingestellt, kann aber vom Nutzer nachjustiert werden:
6 Durch Anziehen der Inbusschraube
6 (jeweils nur in 1/8-Umdrehungen) erhöht 6 sich die Tragkraft (z.B. für schwere Ordner)
7 Das Lockern der Inbusschraube verringert
7 zwar die Tragkraft, dafür gleitet das Rohr leichter.
HÖHENVERSTELLUNG
18 Auszugrohr fassen
19 Exzenterspannhebel öffnen
10 Auszugrohr in gewünschte Höhe fahren
10 und dort Hebel wieder schließen
NEIGUNG der PLATTE
Das Gelenk der Notenpultplatte ist mit einer gewissen Zähgängigkeit voreingestellt, die der Nutzer nach Wunsch verändern kann.
11 Dazu die Schutzkappe abnehmen und die
11 Sechskantmutter SW13 mit einem Schlüssel 11 ggf. lockern oder nachziehen.
12 Platte mit beiden Händen oben und
12 unten fassen und in gewünschte 12 Neigung bringen.
Material
Rohre, Platte, Gelenk: Stahl pulverbeschichtet, schwarz Verbindungselemente: Stahl, verzinkt Sockel, Spannschelle, Gelenk: Polyamid (PA) Parkettschoner: (TPE)
Traglast Blätter, Bücher, Ordner u.ä
Abmessungen
Fußkreis ø 535 mm Höhe: 760-1300 mm
Notenplatte: 500 x 320 x 56 mm Karton B x T x H: 805 x 535 x 165 mm Gewicht 3,5 kg Zubehör
(optional)
Tragetasche 11450-000-00
ABMESSUNGEN
AUSZUGROHR und TRAGKRAFT HÖHENVERSTELLUNG
NEIGUNG der PLATTE
FEHLERSUCHE und BESEITIGUNG
Loading...
+ 2 hidden pages