Konig & Meyer 11927, 11926 User guide

Page 1
KÖNIG & MEYER GmbH & Co. KG
Kiesweg 2, 97877 Wertheim, www.k-m.de 11926-000-55 / 11927-000-55 Rev.03 03-80-867-00 1/22
AUFSTELLANLEITUNG
11926/11927 Orchesternotenpult
- Tragfähigkeit: bis zu 5 kg
- Stufenlose Höheneinstellung:
- a. allein durch Verschieben des Auszugrohres
- b. zusätzliche Sicherung durch Anziehen der
- b. Spannmuffe 4.2.2 bei größeren Lasten
- Stufenlos neigbare Notenpultplatte
- Integrierte, trittschalldämmende Parkettschoner
- Die Fußkonstruktion punktet gleich dreifach:
- extrem flach, äußerst steif und dennoch sehr leicht vom
- Grundrohr zu entfernen (ohne Werkzeuge), mithin bestens
- geeignet für mobile Einsätze, Transport und Lagerung
- Höhe der Auflage: 653 - 1185 mm; Notenplatte 500 x 320 mm
SICHERHEITSHINWEISE
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Bitte lesen und beachten Sie sorgfältig diese Anleitung. Sie informiert Sie über alle wichtigen Schritte bei Aufbau und Handhabung. Wir empfehlen, sie auch für den späteren Gebrauch aufzubewahren.
1. BESTANDTEILE Sichtprüfung vornehmen, ob alle Teile vorhanden und soweit erkennbar in Ordnung sind.
a Fußkonstruktion kpl. mit Gewindebuchse M20 b Rohrkombination kpl. mit Gewindebolzen M20 c Notenpultplatte d Zubehör Montage Platte
c d.1 Gelenkhalbschale (2x) c d.2 Gummischeibe ø 30 mm (2x) c d.3 Scheibe mit Vierkantloch c d.4 U-Scheibe ø 8,5 mm c d.5 Schloßschraube M8 x 50 mm c d.6 Klemmmutter M8
2. MONTAGE der PLATTE ans AUSZUGROHR
2.1 Notenpultplatte c auf Boden oder Tisch ablegen,
2.1 so dass die Rückseite nach oben zeigt.
2.2 Auszugrohr b.3 ein Stück weit aus dem Grundrohr
2.2 herausziehen.
2.3 Beide Gelenkhalbschalen d.1 um das Rohrende b.3 legen.
2.3 Die Zapfen greifen dabei in die jeweiligen Bohrungen.
2.4 Gummischeiben d.2 in die Vertiefungen der
2.4 Gelenkhalbschalen d.1 drücken und…
2.5 …dieses Ensemble zwischen die beiden Haltelaschen
2.5 an der Rückseite der Notenpultplatte schieben, bis die
2.5 Bohrungen aller Teile fluchten.
2.6 Scheibe mit Vierkantloch d.3 über die Schlossschraube d.5
2.6 schieben und durch die Bohrung der Haltelaschen führen.
2.7 U-Scheibe d.4 über das Gewinde schieben und
2.7 Verbindung mittels Klemmmutter M8 d.6 sichern.
3. MONTAGE der FUSSKONTRUKTION
3.1 Fußkonstruktion a auf dem Boden auslegen, wobei
3.1 die zentrale Gewindebuchse nach oben zeigt.
3.2 Gewindebolzen b.1 des Grundrohres an besagter
3.2 Gewindebuchse ansetzen…
3.3 …und bis zum Anschlag in die Fußkonstruktion
3.3 eindrehen.
3.4 HINWEIS!
3.4 Befindet sich ein Spalt zwischen Grundrohr und
3.4 Fuß wird das Stativ taumeln. Deshalb stets die
3.4 Gewinde bis zum Anschlag festziehen.
3.5 Die Demontage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
- Tragfähigkeit: bis zu 5 kg
- Traglast sanft aufsetzen und mittig ausrichten
- Auf geeigneten und ebenen Untergrund achten
- Aufgrund der beweglichen Teile können naturgemäß Einklemmgefahren entstehen: umsichtige Handhabung bei Aufbau, Betrieb und Abbau sind daher unverzichtbar
1. BESTANDTEILE
Art.-Nr.: 11926 Stahlplatte
Art.-Nr.: 11927 Polycarbonat-Platte
2. MONTAGE der PLATTE ans AUSZUGROHR
3. MONTAGE der FUSSKONTRUKTION
Page 2
TECHNISCHE DATEN
4. EINSTELLUNGEN
4.1 TRAGFÄHIGKEIT ist definiert durch zwei Parameter:
4.1 - bis ca. 2,5 kg Traglast sind gewährleistet allein durch
4.1 die reibschlüssigen Verbindung zwischen Grund- und
4.1 Auszugrohr. Diese Zähgängigkeit ist bauartbedingt
4.1 und kann nicht verändert werden. Achten Sie auf
4.1 saubere und fettfreie Oberflächen am Auszugrohr.
4.1 - bis zu 5 kg sind gewährleistet durch zusätzliches
4.1 Festziehen der Spannmuffe 4.2.2.
4.2 HÖHENVERSTELLUNG, stufenlos einstellbar
4.2.1 Beide Rohre fassen und Auszugrohr aus dem
4.2.1 Grundrohr heraus- oder hineinschieben.
4.2.2 Bei großen Lasten ggf. Spannmuffe festziehen.
4.3 NEIGUNG der NOTENPULTPLATTE
4.3.1 Platte mit einer Hand halten und…
4.3.2 …mit der anderen die Klemmmutter lockern.
4.3.3 Platte nun wie gewünscht neigen und…
4.3.4 …Klemmmutter wieder festdrehen.
5. ABMESSUNGEN
5.1 Höhenangaben
5.1.1 Höhe Auflage bei 45°: 653-1185 mm, stufenlos
5.1.2 Sicherheitsüberstand: 20 mm
5.1.3 Höhe gesamt: min. 875 mm
max. 1440 mm
5.2 Notenpultplatte
5.2.1 Neigungswinkel: 0° bis +85° (Gebrauch)
-90° (Transport)
5.2.2 Auflage (Tiefe): 11926 (Stahlplatte): 55 mm 11927 (PC-Platte): 40 mm, zusätzlich mit Depot für Schreibstifte
5.2.3 Notenplatte (B x H): 500 x 320 mm
5.3 Rohrkombination: Grundrohr ø 25 x 650 mm,
Auszugrohr ø 20 x 700 mm
5.4 Fußkonstruktion: ø 492 mm, Höhe: 21 mm
5.5 Gewicht: 11926: 3,3 kg
11927: 2,5 kg
PRÜFEN, INSTANDHALTEN
- Bei Wartungsarbeiten auf evtl. Gefährdungen
- achten (Einklemmen, Kippen, Anstoßen...)
- Prüfen Sie regelmäßig den:
- a. ordnungsgemäßen Zustand der Bauteile (defekte
- a. Teile müssen ersetzt oder repariert werden)
- b. korrekten Aufbau des Stativs (siehe 2 und 3)
- c. Festsitz aller Schraubverbindungen
- Zur Reinigung ein leicht feuchtes Tuch und ein
- nicht scheuerndes Reinigungsmittel benutzen
FEHLERSUCHE (F) und BESEITIGUNG (B)
F: Stativ steht schief
F: B: Sicherstellen, dass Fußkonstruktion und Grund rohr bis F: B: zum Anschlag miteinander verschraubt sind (siehe 3.3) F: B: Ebenheit der Fußkonstruktion prüfen F: B: Untergrund prüfen
F: Platte fährt ungewollt ein
F: B: Traglast zu hoch; Spannmuffe festziehen 4.2.2 F: B: Traglast möglichst sanft aufsetzen F: B: Auszugrohr ggf. reinigen F: B: Klemmung (unter der Spannmuffe) defekt; F: B: Bauteile ersetzen (K&M)
Material
- Notenpultplatten:
- 11926: Stahl, gepulvert, schwarz
- 11927: Polycarbonat (PC), schwarz
- Rohre, Nietplatten:
- Stahl, gepulvert, schwarz
- Verbindungselemente: Stahl, verzinkt
- Sockel, Abdeckung, Halbschalen: PA
- Parkettschoner: TPE
Traglast Blätter, Hefte, Ordner u.ä., bis zu 5 kg
Abmes­sungen
Fußkreis ø 492 mm, Höhe der Notenauflage (bei 45°): 653 - 1185 mm Notenpultplatte (B x H): 500 x 320 mm
Karton 415 x 185 x 640 mm
Gewicht
11926 (Stahlplatte): 3,3 kg 11927 (Polycarbonat-Platte): 2,5 kg
Zubehör (optional)
Tragetasche 11450-000-00 Notenablagen 12211, 12218, 13100
4. EINSTELLUNGEN
5. ABMESSUNGEN
NOTENPULT: EINSTELLUNGREN
A. Gebrauchsstellung
A. = 0º bis 85º
B. Transportstellung
B. (Aufbewahrung) B. = minus 90º B. nicht geeignet für B. den Gebrauch)
HÖHE (min. / max.)
ROHR­KOMBI­NATION
FUSSKONSTRUKTION
GEWICHT
Nr. 11926 Stahlpult
Nr. 11927 PC-Pult
4.1 TRAGKRAFT
4.2
HÖHEN­VERSTELLUNG
4.3 NEIGUNG
Page 3
KÖNIG & MEYER GmbH & Co. KG Kiesweg 2, 97877 Wertheim, www.k-m.de 11926-000-55 / 11927-000-55 Rev.03 03-80-867-00 1/22
SETUP INSTRUCTIONS
11926/11927 Orchestra music stand
INTENDED USE Practical and uncomplicated orchestra music stand, with special suitability for schools and orchestra CHARACTERISTICS & SKILLS
- Load-bearing capacity: up to 5 kg
- Stepless height adjustment:
- a. simply by moving the extension tube.
- b. additional securing by tightening the
- b.clamping sleeve 4.2.2 for higher loads
- Infinitely tiltable music stand top
- Integrated, impact sound absorbing parquet protectors
- The base construction has three main advantages:
- it is extremely flat, extremely rigid and yet very easy to
- remove from the base tube (without tools), making it ideal
- Height of the support: 653 -1185 mm;
- music stand top: 500 x 320 mm
SAFETY INSTRUCTIONS
Thank you very much for choosing this product. Please read and follow these instructions carefully. They inform you about all important steps regarding assembly and handling. We recommend that you keep them for future reference.
1. COMPONENTS Visually check that all parts are present and in good condition.
a Base construction cpl. with threaded bush M20 b Rod combination cpl. with threaded bolt M20 c Music desk d Desk mount accessories
c d.1 Joint half shell (2x) c d.2 Rubber washer ø 30 mm (2x) c d.3 Washer with square hole c d.4 Washer ø 8,5 mm c d.5 Locking screw M8 x 50 mm c d.6 Clamping nut M8
2. MOUNTING the DESK to the EXTENSION TUBE
2.1 Place the music desk c on the floor or the table
2.1 so that the back is facing upwards.
2.2 Pull the extension tube b.3 slightly out of the base tube
2.2 a little.
2.3 Place both joint half-shells d.1 around the tube end b.3.
2.3 The pivot engage in the respective holes.
2.4 Press the rubber washers d.2 into the recesses
2.4 of the joint half-shells d.1 and…
2.5 …push this ensemble between the two retaining
2.5 straps on the back of the music desk until
2.5 the holes in all parts are aligned.
2.6 Place the washer with square hole d.3 over the
2.6 locking screw d.5 and guide it through the bore of
2.6 the holding brackets
2.7 Slide the washer d.4 over the thread and secure
2.7 the connection with an M8 clamping nut d.6.
3. MOUNTING the LEG CONSTRUCTION
3.1 Place the leg construction a on the floor with the
3.1 central screw socket pointing upwards.
3.2 Place the threaded bolt b.1 of the base tube on
3.2 these threaded bush...
3.3 …and screw them into the leg construction up
3.3 to the stop.
3.4 NOTE!
3.4 If there is a gap between the base tube and leg,
3.4 the stand will wobble. Therefore, always tighten
3.4 the threads as far as they will go.
3.5 DISMANTLING is carried out in reverse order.
- load-bearing capacity: up to 5 kg
- place the load carefully and center it
- ensure that the surface is suitable and level
- Due to the moving parts, there is a risk of entrapment:
- careful handling during assembly, operation and
- dismantling is therefore essential.
1. COMPONENTS
Art.-Nr.: 11926 Steel desk
Art.-Nr.: 11927 Polycarbonat desk
2. MOUNTING the DESK to the EXTENSION TUBE
3. MOUNTING the LEG CONSTRUCTION
Page 4
TECHNICAL DATA
CHECK, MAINTENANCE
- During maintenance work, pay attention to possible
- hazards (jamming, tilting, bumping...)
- Check regularly that:
- a. components are in good condition (defective parts
- a. must be replaced or repaired)
- b. stand is set up correctly (see 2 and 3)
- c. tightness of all screw connections
- Use a slightly damp cloth and a non-abrasive
- cleaning agent to clean the screw connections
FAULT-FINDING (F) and REPAIR (R)
F: Stand is tilted
F: R: Ensure that the leg construction and base tube F: R: are screwed together up to the stop (see 3.3) F: R: Check levelness of the foot construction F: R: Check the surface
F: Desk retracts unintentionally
F: R: Load too high; tighten clamping sleeve 4.2.2 F: R: Put on the load as gently as possible F: R: Clean the pull-out tube if necessary F: R: Clamping (inside the clamping sleeve) defective; F: R: replace components (K&M)
Material
- Music desk:
- 11926: Steel, powder-coated, black
- 11927: Polycarbonate (PC), black
- Tubes: Steel, powder-coated, black
- Connecting elements: Steel, galvanised
- Socket, cover, half-shells: PA
- Parquet protectors: TPE
Load Sheets, booklets, folders etc., up to 5 kg
Dimensions
Root circle diameter 492 mm, Height of music desk (at 45°): 653 - 1185 mm Music desk (B x H): 500 x 320 mm
Cardboard 415 x 185 x 640 mm
Weight
11926 (Steel plate): 3.3 kg 11927 (Polycarbonat plate): 2.5 kg
Accessories (optional)
Carrying case 11450-000-00 Music trays 12211, 12218, 13100
4. SETTINGS
5. DIMENSIONS
MUSIC STAND: SETTINGS
A. Position of use
A. = 0º to 85º
B. Transport position
B. Storage B. = minus 90º B. not suitable B. for use)
HEIGHT (min. / max.)
ROD COMBI­NATION
LEG CONSTRUCTION
WEIGHT
No. 11926 Steel desk
No. 11927 PC desk
4. SETTINGS
4.1 LOAD-BEARING CAPACITY is defined by two parameters:
4.1 - up to approx. 2.5 kg load capacity is ensured solely by
4.1 the frictional connection between the base and
4.1 extension tubes. This tenacity is due to the design
4.1 and cannot be changed. Make sure that the surfaces
4.1 on the extension tube are clean and free of grease.
4.1 - up to 5 kg are ensured by additional tightening of the
4.1 clamping sleeve 4.2.2.
4.2 HEIGHT ADJUSTMENT, stepless adjustable
4.2.1 Grip both tubes and push the extension tube
4.2.1 in or out of the base tube.
4.2.2 For large loads, tighten the clamping sleeve if necessary.
4.3 TILTING of the MUSIC DESK
4.3.1 Hold the desk with one hand and…
4.3.2 …loosen the clamping nut with the other.
4.3.3 Now tilt the desk as desired and…
4.3.4 …tighten the clamping nut again.
5. DIMENSIONS
5.1 Heights
5.1.1 Support height at 45°: 653-1185 mm, stepless variable
5.1.2 Safety projection: 20 mm
5.1.3 Total height: min. 875 mm
max. 1440 mm
5.2 Music desk
5.2.1 Angle of inclination: 0° to +85° (use)
-90° (transport)
5.2.2 Support (depth): 11926 (Steel desk): 55 mm 11927 (PC desk): 40 mm, additionally with depot for pens
5.2.3 Music desk (W x H): 500 x 320 mm
5.3 Rod combination: Base tube ø 25 x 650 mm,
Extension tube ø 20 x 700 mm
5.4 Leg construction: ø 492 mm, height: 21 mm
5.5 Weight: 11926: 3.3 kg
11927: 2.5 kg
4.1 LOAD CAPACITY
4.2
HEIGHT ADJUSTMENT
4.3 TILTING
Loading...