Konig DAB retro radio User Manual [en, ru, de, es, fr, it, cs]

HAV-TR900xx
MANUAL (p. 2) Retro DAB+ Radio
MODE D’EMPLOI (p. 24) Radio DAB+ rétro
MANUALE (p. 46) Radio DAB+ stile retrò
MANUAL (p. 68) Rádio retro DAB+
KÄYTTÖOHJE (s. 91) Retro DAB+ radio
NÁVOD K POUŽITÍ (s. 113) Retro DAB+ rádio
ΕΓΧΕΙΡΙΔΙΟ XPHΣHΣ (σελ. 135) Ρετρό ραδιόφωνο DAB+
VEILEDNING (s. 157) Retro-radio med DAB+
KILAVUZ (s. 180) Retro DAB+ Radyo
2014-03-27
ANLEITUNG (S. 13) Retro DAB+ Radio
GEBRUIKSAANWIJZING (p. 35) Retro DAB+radio
MANUAL DE USO (p. 57) DAB + radio de estilo retro
HASZNÁLATI ÚTMUTATÓ (o. 80.) Retró DAB+ rádió
BRUKSANVISNING (s. 102) Retro DAB+ Radio
MANUAL DE UTILIZARE (p. 124) Radio retro DAB+
BRUGERVEJLEDNING (s. 146) DAB+ Retro Radio
ИНСТРУКЦИЯ (168 стр.) Retro DAB+ Радио
NÁVOD (s. 191) Retro DAB+ rádio
Retro DAB+ Radio
SAFETY INSTRUCTIONS
A triangle with a lightning
symbol draws the user’s
attention to ‘dangerous
voltage’ without insulation in
the cabinet which may be
high enough to entail a risk of
electric shock.
FURTHER INFORMATION
Beware of small pieces and batteries, do not swallow them, It may be hazardous to your health and lead into suffocation. Please, Make sure to keep small devices and batteries out of the reach of children.
Important advice regarding hearing protection Caution:
You care for your hearing, and so do we. Therefore, use caution while using this appliance. Our recommendation: Avoid high volumes. Children should be supervised while using headphones; make sure that the appliance is not set to high volume.
Caution!
High volumes may cause irreparable damage to children's ears.
ENGLISH
WARNING
RISK or ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
CAUTION: TO REDUCE THE RISK OF
ELECTRIC SHOCK, DO NOT REMOVE
COVER (OR BACK). THERE ARE NO
USER
SERVICEABLE PARTS INSIDE, REFER SERVICING TO QUALLIFIED SERVICE
PERSONNEL.
A triangle with an exclamation
mark draws the user’s
attention to important
instructions; for use and
maintenance in the
accompanying manual, which
should be studied.
NEVER let allow anyone, especially children, to put objects into the holes, slots or openings on this device. The device must only be opened by a qualified assistant.
Only use the appliance for its intended purpose. This device may only be used in housings and business premises.
Please keep this instruction manual for further reference.
Instructions on environment protection
Do not dispose of this product in the usual household garbage at the end of its life cycle; hand it over at a collection point for the recycling of electrical and electronic appliances. The symbol on the product, the instructions for use or the packing will inform about the methods for disposal.
2
The materials are recyclable as mentioned in its marking. By recycling, material recycling
r
or other forms of re-utilisation of old appliances, you are making an important contribution to protect our environment. Please inquire at the community administration for the authorised disposal location.
Do not obstruct the ventilation of the device. Make sure, that no curtains, newspapers, furniture or any other type of objects are blocking the ventilation system of the apparatus. The ventilation system must be clear of objects at al times! Overheating may lead into serious damage of the device and reduce its performance and lifespan.
Heat and warmth
Do not expose the appliance to direct sunlight. Make sure that the appliance is not subject to direct heat sources such as heaters or open fire. Make sure that the ventilation slots of the appliance are not covered.
Moisture and cleaning
This appliance is not waterproof! Do not immerse player in water. Do not allow player to come in contact with water. If water gets inside the player it may cause serious damage. Do not use cleaning agents that contain alcohol, ammoniac, benzene or abrasives as these could damage the player. For cleaning, use a soft, moistened doth.
Professional recycling
Batteries and packaging should not be disposed of in the trash, Batteries must be handed over to a collection centre for used batteries. Separating disposable packaging materials is ecologically friendly.
Location of the controls
Display
Carrying handle
Control panel
Volume/on/off
Tone control
Headphone socket AUX in socket
Speake
Tuning dial and pointer
Tuning control
3
Telescopic aerial
Back cover locking screw
Main power socket
Battery compartment
1.
Auto button (scan for DAB stations)
2.
Menu button
3.
Display option button Shift button (for presets 6 to 10)
4.
5.
Select button
6.
Up button AM select button
7.
8.
FM select button
9.
DAB select button
10.
Preset 1 and 6
11.
Preset 2 and 7
12.
Preset 3 and 8 Preset 4 and 9
13.
14.
Preset 5 and 10
15.
Down button DAB LCD screen
16.
17.
Tone control
18.
On/off & volume control
4
Using your DAB+ radio
Switching on for the first time Adjusting the volume
To switch on, turn the on/off & volume control to the right. Press the DAB select button. When DAB mode is selected for the first time, the DISPLAY will illuminate and ‘Welcome to DAB’ will be displayed.
The DAB+ digital radio will automatically begin to scan for stations. The screen shown below is displayed. A bar graph indicates the progress of the search.
Progress bar Signal strength symbol
When the scan is complete, the DAB+ digital radio will select the first available station ­stations are listed in numerical then alphabetical order.
The station list is retained in memory so the next time you switch the DAB+ digital radio on, the station search does not take place.
If there are no stations found, check that adequate DAB coverage exists in your area.
It is possible to perform a manual scan for stations, see Manual Tune on page 16.
Changing DAB stations
Press the and buttons to scroll up and down the list of available stations. The station names will appear on line 3 of the display.
When the desired station is displayed, press SELECT. The DAB+ digital radio will tune to that station.
To increase the volume, turn the volume control to the right.
To decrease the volume, tum the volume control to the left.
Tone dial
The tone dial is used to alter the audio output of the DAB+ digital radio between a high (treble) and low (bass) frequency range.
Turn the tuning control right to enhance the high frequency (treble) content of the sound output.
Turn the tuning control left to enhance the
low frequency (bass) content of the sound output.
Scanning for DAB stations
Due to the nature of DAB radio, additional stations and services regularly become available. If you wish to see if there have been any new DAB stations introduced in your area you can initiate a search.
Press the AUTO button to activate a local search for stations.
The DAB+ digital radio will automatically begin to scan for stations. The screen shown below is displayed. A bar graph indicates the progress of the search and the number of stations found as the scan progresses.
Progress bar Number of
stations found
5
Using your DAB+ Radio
Station display symbols Selecting a preset station
You may see same symbols displayed alongside the station names. These are defined as follows:
? Displayed before the station name if the station is not available or not active.
>> Displayed after the station name indicate that this is a primary station with secondary services.
<< Displayed before the station name indicate that this is a secondary station.
Storing DAB presets Reset
Note: Each preset button holds two presets. For example, the 1/6 preset button, on the DAB+ digital radio, holds preset positions 1 and 6.
You can preset up to 10 DAB stations for easy access as follows:
1. Tune to the station you wish to preset.
2. Press and hold one of the preset buttons
(e.g. 1/6), located on the top of the DAB+ digital radio. ‘Preset # saved’ will appear on the second line of the display, where # is the number of the preset position.
3. To save to preset positions 6-10, hold down the SHIFT button then press and hold the desired preset button. If you have already saved a DAB station in that preset location, it will be over-written with the new station.
To select presets 1-5, press the relevant preset button.
To select presets 6-10, hold down the SHIFT button and then press the relevant preset button.
If you have not already stored a DAB station in one of the presets, ‘Empty preset’ will be displayed. The display will revert to the previously selected station after a few seconds.
You can delete all of the preset stations and return the DAB+ digital radio to its factory settings as follows:
1. Press and hold the MENU button.
2. The display will show ‘Press SELECT to
confirm reset…’
3. Press the SELECT button. The display will show ‘Welcome to DAB’ before performing a new scan for stations.
The DAB+ digital radio will be returned to its factory condition.
If you do not wish to reset the DAB+ digital radio, wait a few seconds without pressing any buttons and the DAB digital radio will revert to its previous operating condition.
6
Using your DAB+ radio
y
y
Changing the DAB display information
It is possible to change the Information that Is displayed on the third line of the display when listening to a DAB station. Note that this information is not available when listening to conventional AM/FM stations. There are seven types of information available listed below with examples listed to the right of the text. To change the information displayed press the display button repeatedly.
Press Display
Press Display
Press Display
Press Displa
Press Displa
Press Display
Press Display
Dynamic label segment (DLS)
This Is scrolling text information supplied by the DAB station. It may comprise information on music titles or details of the programmer and is provided by the broadcaster.
Program type (PTY)
This is a description of the type of programmer provided by the DAB station and is provided by the broadcaster.
Multiplex name
This will show the multiplex that is broadcasting the programmer you are listening to.
Time and date
This displays the time and date and is provided by the broadcaster, so will be accurate.
Channel and frequency
This displays the channel number and the transmission frequency.
Signal information
This shows the digital bit-rate and the signal mode.
Signal error rate
If the transmission signal contains errors the system can apply correction.
The amount of signal correction can be displayed as a numerical value between 0 and 99. As the value increases, you will hear the signal degrade.
To improve reception, try adjusting the position of the aerial.
7
Using your DAB+ radio
t
t
Using the Menu System
The MENU button allows you to change some of the system options on your DAB+ digital radio. These options are arranged in a menu structure as shown below.
Pressing the MENU button will enter the menu control. The options are described below.
Station order
This function enables you to define how the stations are arranged when scrolling the stations list.
1. Press the MENU button to access the menu control.
2. Press either the ► or buttons until ‘Station order’ is displayed.
Press menu
Press
3. Press the SELECT button to access ‘Station order’.
4. Use either the ► or to display the desired option.
There are options available as described below.
Alphanumeric
This is the default setting. The stations are arranged in numerical then alphabetical order.
5. Press SELECT to confirm.
Press select
Press
then press
selec
Press selec
Press
Press
Press
Press select
Press
then press
select
Press
select
Then select
8
Using your DAB+ radio
Manual tune Dynamic range control
It is possible to manually tune to a specific channel/frequency and add this to the station list.
This function can be used to obtain the optimum reception for a specific channel/ frequency, taking into account the position of the aerial.
1. Press the MENU button to access the menu control.
2. Press either the ► or button until ‘Manual tune’ is displayed.
3. Press the SELECT button to access ‘Manual tune’.
4. Use either the ► or button to select the desired channel/frequency
5. Press SELECT button. A rectangle will be displayed on the second
line of the display. The position of this rectangle indicates the signal strength (the further towards the right, the greater the signal strength).
6. Adjust the position of the aerial to obtain the optimum signal strength.
7. Press the SELECT button to confirm.
Version
This is only provided as an engineer’s reference in the unlikely event that servicing should ever be necessary.
Press the MENU button to access the menu control.
Press either the ► or ◄ button until ‘Sw version’ is displayed.
The version number will appear on line 2.
DRC adds or removes a degree of compression to compensate for the differences in the dynamic range between radio stations. For example, a station broadcasting popular music may have a high level of compression applied since the emphasis is on a constant high listening level, whereas a station broadcasting classical music will have little or no compress ion as the listener requires all of the highs and lows in the music to define the detail.
There are three levels of compression:
DRC 0: no compression applied.  DRC 1: maximum compression applied
(this is the default). DRC 1/2: medium compression applied. The best way to determine which of these
settings suits you best is to experiment with them on a variety of source material.
1. Press the MENU button to access the menu control.
2. Press either the ► or button until ‘DRC value’ is displayed.
3. Press the SELECT button to access ‘DRC value’. The current DRC level will be displayed on line 2 of the display.
4. Press the ► button to select between the three DRC values. The available options appear on line 3 of the display.
5. When the required DRC value is displayed, press SELECT to confirm. You should be able to hear the difference in compression immediately.
6. Prune station.
No Yes
9
Using the AM/FM Radio
Switching to AM/FM mode Tone dial
If the DAB+ digital radio is in DAB mode, press the desired frequency band button (AM or FM). You may hear background noise as no station has been tuned in. The display looks like the image shown below.
Tuning the radio
To tune into a radio broadcast/station turn the tuning control left or right until the pointer is aligned with the desired frequency markings on the tuning dial (see below).
When the pointer is horizontal you have reached either the start or end of the frequency range. Do not attempt to force the dial further in the same direction.
The tone dial is used to alter the audio output of the DAB+ digital radio between a high (treble) and low (bass) frequency range.
Turn the tuning control right to enhance the high frequency (treble) content of the sound output.
Turn the tuning control left to enhance the low frequency (bass) content of the sound output.
Using aux in
The signal from another home entertainment system can be connected to the digital radio via 3.5 mm aux in socket on the right hand side of the digital radio.
You will require a stereo cable with connectors which match the sockets on your other audio device.
Adjust the desired volume level by tuning the volume control of the digital radio.
Volume dial
When the DAB+ digital radio is switched on, either turn the volume dial right to increase the volume, or left to decrease the volume.
10
Troubleshooting
If you believe that something is wrong with your DAB+ digital radio, first check the points listed below.
There Is no sound from my radio
Check that the volume is not set to the minimum.
Make sure that the radio has been able to locate DAB/AM/FM stations.
The display shows ‘no services available’ in DAB mode
Make sure that DAB coverage easts in your area.
Try adjusting the position of the aerial or location of the radio.
Poor reception
As with any radio service, there will be areas of weak signal that may cause poor reception. Follow the instructions for manual tuning on page 16 and adjust the aerial while monitoring the signal strength until the optimum signal is obtained. If reception is still poor, try re* locating the radio to another part of the room.
I cannot access secondary services
At the time of publishing this manual, not many secondary services are available in the Australia. This will increase as more DAB stations start broadcasting. If a secondary service station is available, the secondary indicator ‘»‘ will be displayed next to the station name.
The display goes blank, saying ‘SERVICE OFF AIR
This may occur if a broadcaster changes the label of a service or removes a label whilst you are listening to the station. The radio will try to re-tune to the station. Alternatively, perform a scan by pressing the AUTO button.
I cannot hear the station I have selected
The station you are listening to is displayed on line 2. Line 3 shows the selected option, but you have to press the SELECT button to tune to the selected station.
I hear distortion on some stations
This is due to a weak signal. Re-positioning the aerial to gain maximum signal strength.
If the trouble persists, consult your dealer or contact the Customer Helpline.
11
CLEANING AND MAINTENANCE
Please observe also the safety advices. Before cleaning, always pull the power plug. Clean the housing with a soft and moist cloth and a mild detergent. Never use abrasive detergents or sharp utensils.
Safety precautions:
To reduce risk of electric shock, this product should ONLY be opened by an authorised technician if service is required. Disconnect the product from mains and other equipment if a problem should occur. Do not expose the product to water or moisture.
Maintenance
Clean the product only with a dry cloth. Do not use cleaning solvents or abrasives.
Warranty
Any changes and/or modifications to the product will void the warranty. We cannot accept any liability for damage caused by incorrect use of this product.
Disclaimer
Designs and specifications are subject to change without notice. All logos, brands and product names are trademarks or registered trademarks of their respective holders and are hereby recognized as such.
Disposal
This product is designated for separate collection at an appropriate collection point. Do not
dispose of this product with household waste.
For more information, contact the retailer or the local authority responsible for waste
management.
This product has been manufactured and supplied in compliance with all relevant regulations and directives, valid for all member states of the European Union. It also complies to all applicable specifications and regulations in the country of sales. Formal documentation is available upon request. This includes, but is not limited to: Declaration of Conformity (and product identity), Material Safety Data Sheet, product test report. Please contact our customer service desk for support: via website: http://www.nedis.com/en-us/ via e-mail: service@nedis.com via telephone: +31 (0)73-5993965 (during office hours)
NEDIS B.V., De Tweeling 28, 5215 MC ’s-Hertogenbosch, THE NETHERLANDS
12
Retro DAB+ Radio
SICHERHEITSHINWEISE
Ein Dreieck mit einem
Blitzsymbol weist den Nutzer
auf eine nicht isolierte,
gefährliche Spannung im
Gehäuse hin, die stark genug
sein könnte, um einen
Stromschlag auszulösen.
WEITERE INFORMATIONEN
Seien Sie vorsichtig mit Kleinteilen und Batterien. Schlucken Sie diese nicht herunter. Dies kann Ihre Gesundheit gefährden und zum Ersticken führen. Bitte bewahren Sie Kleinteile und Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Wichtige Hinweise zum Gehörschutz VORSICHT:
Ihnen ist Ihr Gehör wichtig, genauso ist es für uns. Seien Sie deshalb bei der Verwendung dieses Gerätes vorsichtig. Unsere Empfehlung: Vermeiden Sie hohe Lautstärken. Kinder sollten die Kopfhörer nicht ohne Aufsicht verwenden und Sie sollten darauf achten, dass das Gerät nicht zu laut eingestellt ist.
VORSICHT!
Eine zu hohe Lautstärke kann für Ohren von Kindern zu irreparablen Schäden führen.
DEUTSCH
WARNUNG
GEFAHR EINES STROMSCHLAGS
NICHT ÖFFNEN
VORSICHT: ENTFERNEN SIE NICHT
DIE ABDECKUNG (ODER RÜCKSEITE),
UM DIE GEFAHR EINES
STROMSCHLAGS ZU REDUZIEREN.
ES BEFINDEN SICH KEINE DURCH
DEN NUTZER ZU WARTENDEN TEILE
IM INNEREN. ÜBERLASSEN SIE DIE
PFLEGE DEM FACHPERSONAL.
Ein Dreieck mit einem
Ausrufezeichen weist den
Nutzer in der beiliegenden
Anleitung auf wichtige
Hinweise zur Nutzung und
Instandhaltung hin, die
beachtet werden sollten.
Gestatten Sie NIEMANDEM, vor allem nicht Kindern, Objekte in die Löcher, Schlitze oder Öffnungen des Geräts zu stecken. Das Gerät darf nur durch qualifiziertes Fachpersonal geöffnet werden.
Verwenden Sie das Gerät nur für den vorgesehenen Zweck. Das Gerät darf nur in Wohn- und Geschäftsräumen verwendet werden.
Bitte bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für spätere Zwecke auf.
13
Hinweise zum Umweltschutz
r
Entsorgen Sie dieses Produkt am Ende seines Lebenszyklus nicht im normalen Haushaltsabfall, sondern geben Sie es an einem Recycling-Sammelpunkt für elektrische und elektronische Geräten ab. Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist auf die Methoden zur Entsorgung hin. Die Materialien sind wiederverwertbar, wie in der Kennzeichnung ersichtlich. Mit der Wiederverwendung, stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt. Bitte erkunden Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach der zuständigen Entsorgungsstelle.
Blockieren Sie nicht die Belüftung des Gerätes. Sorgen Sie dafür, dass keine Vorhänge, Zeitungen, Möbel oder jegliche Art von anderen Objekten die Lüftung der Vorrichtung blockieren. Die Lüftung muss jederzeit frei von Gegenständen sein! Überhitzung kann zu schweren Schäden am Gerät führen und verringert dessen Leistung und Lebensdauer.
Hitze und Wärme
Setzen Sie das Gerät keiner direkten Sonneneinstrahlung aus. Sorgen Sie dafür, dass das Gerät keinen direkten Wärmequellen wie Heizung oder offenem Feuer unterliegt. Sorgen Sie dafür, dass die Lüftungsschlitze des Gerätes nicht verdeckt sind.
Feuchtigkeit und Reinigung
Dieses Gerät ist nicht wasserdicht! Tauchen Sie das Gerät nicht ins Wasser. Vermeiden Sie jeglichen Kontakt des Gerätes mit Wasser. Eindringendes Wasser kann im Gerät zu schweren Schäden führen. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, die Alkohol, Ammoniak, Benzol oder Scheuermittel enthalten, da diese das Gerät beschädigen könnten. Verwenden Sie für die Reinigung ein weiches, angefeuchtetes Tuch.
Fachgerechtes Recycling
Batterien und Verpackungen sollten nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Die Batterien müssen bei einer Sammelstelle für Altbatterien abgegeben werden. Die Trennung von Einwegverpackungen ist umweltfreundlich.
Abbildung der Steuerelemente
Klangregler
Kopfhörerbuchse AUX-In-Buchse
Lautspreche
14
Display
Tragegriff
Bedienfeld
Lautstärke/Ein/Aus
Senderauswahl und Zeiger
Tuning-Regler
Teleskopantenne
Feststellschraube für Rückseite
Netzanschluss
Batteriefach
1.
Auto-Taste (Suche nach DAB-Sendern)
2.
Menütaste
3.
Display-Optionstaste Umschalttaste (für Senderplätze 6 bis 10)
4.
5.
Auswahltaste
6.
Taste: Nach oben AM-Auswahltaste
7.
8.
UKW-Auswahltaste
9.
DAB-Auswahltaste
10.
Voreinstellungen 1 bis 6
11.
Voreinstellungen 2 bis 7
12.
Voreinstellungen 3 bis 8 Voreinstellungen 4 bis 9
13.
14.
Voreinstellungen 5 bis 10
15.
Taste: Nach unten DAB-LCD-Bildschirm
16.
17.
Klangregler
18.
Ein/Aus-Schalter und Lautstärkeregler
15
Verwendung Ihres DAB+ Radios
Erstmaliges Einschalten Einstellen der Lautstärke
Drehen Sie zum Einschalten den Ein/Aus-Schalter nach rechts. Betätigen Sie die DAB-Auswah -Taste. Bei der ersten Aktivierung des DAB-Modus wird das DISPLAY beleuchtet und ‘Welcome to DAB’ angezeigt.
Der DAB+ Digitalradio beginnt automatisch mit der Sendersuche. Der unten abgebildete Bildschirm wird angezeigt. Ein Balken zeigt den Fortschritt der Suche.
Fortschrittsbalken Symbol für
Signalstärke
Wenn der Sendersuchlauf abgeschlossen ist, wählt das DAB+ Digitalradio den ersten verfügbaren Sender aus - Sender werden in numerischer und danach alphabetischer Reihenfolge aufgeführt.
Die Senderliste wird gespeichert, so dass die Sendersuche beim nächsten Einschalten des DAB+ Digitalradios nicht mehr durchgeführt wird.
Wenn keine Sender gefunden wurden, vergewissern Sie sich, dass es in Ihrer Region eine angemessene DAB-Abdeckung gibt.
Sie können auch einen manuellen Sendersuchlauf durchführen (siehe manueller Sendersuchlauf, Seite 16).
Um die Lautstärke zu erhöhen, drehen Sie den Lautstärkeregler nach rechts.
Um die Lautstärke zu verringern, drehen Sie den Lautstärkeregler nach links.
Tonregler
Der Tonregler wird verwendet, um den Audio-Ausgang des DAB+ Digitalradios zwischen einem hohen (Höhen) und niedrigem (Bass) Frequenzbereich zu ändern.
Drehen Sie den Tuning-Regler nach rechts, um die Hochfrequenzausgabe (Höhen) des Klangs zu verbessern.
Drehen Sie den Tuning-Regler nach links,
um die Niedrigfrequenzausgabe (Bass) des Klangs zu verbessern.
Suche nach DAB-Sendern
Für das DAB-Radio werden regelmäßig weitere Sender und Dienstleistungen verfügbar gemacht. Wenn Sie sehen möchten, ob es irgendwelche neuen DAB-Sender in Ihrer Region gibt, dann können Sie einen Suchlauf starten.
Betätigen Sie die AUTO-Taste, um einen regionalen Sendersuchlauf zu starten.
Der DAB+ Digitalradio beginnt automatisch mit der Sendersuche. Der unten abgebildete Bildschirm wird angezeigt. Während des Suchlaufs zeigt ein Balken den Fortschritt und die Anzahl der gefundenen Sender.
DAB-Sender ändern
Betätigen Sie die Tasten und , um die Liste der verfügbaren Sender nach oben und unten zu durchsuchen. Die Sendernamen erscheinen auf Zeile 3 der Anzeige.
Wenn der gewünschte Sender angezeigt wird, drücken Sie AUSWAHL. Das DAB+ Digitalradio stimmt den entsprechenden Sender ab.
Fortschrittsbalken Anzahl der
16
gefundenen Sender
Verwendung Ihres DAB+ Radios
Displaysymbole für Sender Auswahl eines gespeicherten Senders
Sie könnten verschiedene Symbole neben dem Sendernamen sehen. Diese sind wie folgt definiert:
? Vor dem Sendername angezeigt, wenn der Sender nicht verfügbar oder nicht aktiv ist.
>> Hinter dem Sendernamen angezeigt, wenn es sich um eine Primärstation mit Sekundärleistungen handelt.
<< Vor dem Sendernamen angezeigt, wenn es sich um eine Sekundärstation handelt.
DAB-Senderplätze speichern Zurücksetzen
Hinweis: Jede Sendertaste hat zwei Senderplätze. Beispielsweise hält die Sendertaste 1/6 am DAB+ Digitalradio die Senderplätze 1 und 6 .
Sie können bis zu 10 DAB-Sender zum Schnellzugriff speichern. Gehen Sie dabei wie folgt vor:
1. Stellen Sie den Sender ein, den Sie speichern möchten.
2. Halten Sie eine der Sendertasten (z. B. 1/6) auf der Oberseite des DAB+ Digitalradios gedrückt. ‘Preset # saved’ erscheint in der zweiten Zeile der Anzeige, wobei # die Nummer des Speicherplatzes ist.
3. Zur Speicherung auf den Senderplätzen 6-10, halten Sie die Umschalttaste gedrückt und betätigen Sie die gewünschte Sendertaste. Wenn Sie für diesen Senderplatz bereits einen DAB-Sender gespeichert haben, wird dieser mit dem neuen Sender überschrieben.
Zur Auswahl der Senderplätze 1-5, betätigen Sie die entsprechende Sendertaste.
Zur Auswahl der Senderplätze 6-10, betätigen Sie die UMSCHALT-Taste und drücken Sie die entsprechende Sendertaste.
Wenn Sie bisher noch keinen DAB-Sender auf einem der Senderplätze gespeichert haben, erscheint ‘Empty preset’ im Display. Nach ein paar Sekunden wechselt die Anzeige wieder auf den zuvor ausgewählten Sender.
Sie können alle gespeicherten Sender löschen und das DAB+ Digitalradio auf die Werkseinstellungen zurückstellen. Gehen Sie dafür wir folgt vor:
1. Halten Sie die MENÜ-Taste gedrückt.
2. Im Display erscheint ‘Press SELECT to
confirm reset…’
3. Betätigen Sie die AUSWAHL-Taste. Im Display erscheint ‘Welcome to DAB’, bevor ein neuer Sendersuchlauf durchgeführt wird.
Das DAB+ Digitalradio wird auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Wenn Sie das DAB+ Digitalradio nicht zurücksetzen möchten, warten Sie ein paar Sekunden, ohne eine Taste zu drücken und das DAB-Digitalradio kehrt in den vorherigen Betriebszustand zurück.
17
Verwendung Ihres DAB+ Radios
y
y
Ändern der DAB-Displayinformationen
Die Informationen, die beim Hören eines DAB-Senders in der dritten Zeile des Displays angezeigt werden, können geändert werden. Beachten Sie, dass diese Informationen beim Hören von herkömmlichen AM/UKW-Sendern nicht zur Verfügung stehen. Sieben Arten von Informationen sind verfügbar und nachfolgend mit Beispielen auf der rechten Seite aufgeführt. Betätigen Sie die Display-Taste zum Ändern der angezeigten Informationen.
Betätigen Sie Display
Betätigen Sie Displa
Betätigen Sie Display
Betätigen Sie Displa
Betätigen Sie Display
Betätigen Sie Display
Betätigen Sie Display
Dynamic Label Segment (DLS)
Dabei handelt es sich um durchlaufende Textinformationen des DAB-Senders. Es kann Informationen zu den Musiktiteln oder Einzelheiten zum Programm umfassen und wird von der Rundfunkanstalt zur Verfügung gestellt.
Programmtyp (PTY)
Dies ist eine Beschreibung der Programmart des DAB-Senders und wird von der Rundfunkanstalt zur Verfügung gestellt.
Multiplex-Name
Dieser zeigt die Multiplex-Anstalt, die das gerade laufende Programm ausstrahlt.
Zeit und Datum
Dies zeigt die exakte Uhrzeit und das Datum, welche von der Rundfunkanstalt zur Verfügung gestellt werden.
Kanal und Frequenz
Dies zeigt die Kanalnummer und die Sendefrequenz an.
Signalinformationen
Dies zeigt die digitale Bitrate und den Signal-Modus.
Signalfehlerrate
Wenn das Übertragungssignal Fehler enthält, kann das System die Korrektur beantragen.
Der Betrag der Signalkorrektur kann als numerischer Wert zwischen 0 und 99 angezeigt werden. Wenn sich der Wert erhöht, werden Sie ein schlechteres Signal hören.
Zur Verbesserung des Empfangs können Sie versuchen, die Position der Antenne zu verändern.
18
Verwendung Ihres DAB+ Radios
A
A
A
Verwendung des Menüs
Mit der MENÜ-Taste können Sie einige der Systemoptionen in Ihrem DAB+ Digitalradio ändern. Diese Optionen sind wie unten abgebildet in einer Menüstruktur angeordnet.
Die Menüsteuerung wird über die MENÜ-Taste aufgerufen. Die Optionen sind nachstehend beschrieben.
Senderreihenfolge
Mit dieser Funktion können Sie festlegen, wie die Sender in der Senderliste angeordnet werden.
1. Drücken Sie die MENÜ-Taste, um die Menüsteuerung aufzurufen.
2. Drücken Sie die Pfeiltasten ► oder , bis ‘Station order’ angezeigt wird.
3. Betätigen Sie die Taste AUSWAHL, um in die ‘Station order’ zu gelangen.
4. Verwenden Sie zur Anzeige der gewünschten Option die Pfeiltasten oder .
Die unten beschriebenen Optionen stehen zur Verfügung.
Alphanumerisch
Dies ist die Standardeinstellung. Die Sender werden dadurch in numerischer und dann alphabetischer Reihenfolge geordnet.
5. Bestätigen Sie mit AUSWAHL.
Drücken Sie Menü
Drücken Sie
Drücken Sie
Drücken Sie
Drücken Sie
Drücken Sie Auswahl
Drücken Sie
und drücken
Sie dann
uswahl
Drücken Sie Auswahl
Drücken Sie
Auswahl
Drücken Sie
und drücken
Sie dann
uswahl
Drücken Sie
uswahl
und dann Auswahl
19
Verwendung Ihres DAB+ Radios
Manuelle Sendersuche Dynamische Bereichssteuerung
Es ist möglich, einen bestimmten Kanal bzw. eine Frequenz manuell einzustellen und diesen der Senderliste hinzuzufügen.
Diese Funktion kann verwendet werden, um den optimalen Empfang für einen bestimmten Kanal bzw. eine Frequenz unter Berücksichtigung der Position der Antenne zu erhalten.
1. Drücken Sie die MENÜ-Taste, um die Menüsteuerung aufzurufen.
2. Drücken Sie entweder die Taste ► oder , bis ‘Manual tune’ im Display angezeigt
wird.
3. Drücken Sie AUSWAHL, um ‘Manual tune’ aufzurufen.
4. Verwenden Sie entweder die Taste oder , um den gewünschten Kanal bzw. die Frequenz zu wählen
5. Drücken Sie die AUSWAHL-Taste. In der zweiten Zeile des Displays wird ein
Rechteck erscheinen. Die Position dieses Rechteckes zeigt die Signalstärke (je weiter rechts, desto besser die Signalstärke).
6. Verändern Sie die Position der Antenne, um eine optimale Signalstärke zu erhalten.
7. Bestätigen Sie mit der AUSWAHL-Taste.
Version
Für den unwahrscheinlichen Fall, dass eine Wartung nötig sein sollte, dient dies als Referenz für Fachpersonal.
Drücken Sie die MENÜ-Taste, um die Menüsteuerung aufzurufen.
Drücken Sie entweder die Taste oder bis ‘Sw version’ erscheint.
Die Versionsnummer wird in Zeile 2 angezeigt.
DRC ergänzt oder entfernt einen Kompressionsgrad, um die Unterschiede dynamischer Bereiche zwischen Radiostationen auszugleichen. Zum Beispiel kann ein Sender mit beliebter Musik einen hohen Kompressionsgrad verwenden, da das Hauptaugenmerk auf einem konstant hohen Hörpegel liegt, während ein Sender für klassische Musik wenig oder keine Kompression haben wird, da der Hörer für ein fein definiertes Hörerlebnis alle Höhen und Tiefen der Musik benötigt.
Es gibt drei Kompressionsgrade:
DRC 0: Keine Kompression.  DRC 1: Maximale Kompression (das ist
die Standardeinstellung). DRC 1/2: Mittlere Kompression. Die beste Möglichkeit zur Bestimmung der
am besten geeigneten Einstellungen, führt über das Experimentieren mit einer Vielzahl von Quellmaterial.
1. Drücken Sie die MENÜ-Taste, um die Menüsteuerung aufzurufen.
2. Drücken Sie entweder die Taste ► oder , bis ‘DRC value’ angezeigt wird.
3. Drücken Sie AUSWAHL, um ‘DRC value’ aufzurufen. Der aktuelle DRC-Wert erscheint in Zeile 2 des Displays.
4. Drücken Sie die Taste , um zwischen den drei DRC-Werten auszuwählen. Die verfügbaren Optionen erscheinen auf Zeile 3 im Display.
5. Wenn der gewünschte DRC-Wert angezeigt wird, bestätigen Sie mit AUSWAHL. Sie sollten den Unterschied in der Kompression sofort hören können.
6. Sender einstellen.
Nein Ja
20
Verwendung des AM/UKW-Radios
Umschalten auf AM/UKW-Modus Tonregler
Betätigen Sie die Taste für das gewünschte Frequenzband (AM oder UKW), wenn sich das DAB+ Digitalradio im DAB-Modus befindet. Sie können eventuell Hintergrundgeräusche hören, da kein Sender abgestimmt worden ist. Das Display sieht aus wie im unten gezeigten Bild.
Abstimmen des Radios
Um eine Radiosendung/-sender einzustellen, müssen Sie den Tuning-Regler nach links oder rechts drehen, bis der Zeiger mit den gewünschten Markierungen für die Frequenz auf den Senderregler ausgerichtet ist (siehe unten).
Wenn der Zeiger horizontal steht, dann haben Sie entweder den Anfang oder das Ende des Frequenzbereichs erreicht. Versuchen Sie nicht, den Regler gewaltsam in die gleiche Richtung weiter zu bewegen.
Der Tonregler wird verwendet, um den Audio-Ausgang des DAB+ Digitalradios zwischen einem hohen (Höhen) und niedrigem (Bass) Frequenzbereich zu ändern.
Drehen Sie den Tuning-Regler nach rechts, um die Hochfrequenzausgabe (Höhen) des Klangs zu verbessern.
Drehen Sie den Tuning-Regler nach links, um die Niedrigfrequenzausgabe (Bass) des Klangs zu verbessern.
Verwendung von Aux-In
Über die 3,5-mm-Aux-In-Buchse auf der rechten Seite des Digitalradios kann ein anderes Home-Entertainment-System angeschlossen werden.
Sie benötigen dafür ein Stereokabel mit Steckern, die in die Buchse Ihres anderen Audiogerätes passen.
Stellen Sie die gewünschte Lautstärke über den Lautstärkeregler des Digitalradios ein.
Lautstärkeregler
Wenn das DAB+ Digitalradio eingeschaltet ist, können Sie den Lautstärkeregler entweder nach rechts drehen, um die Lautstärke zu erhöhen, oder nach links, um die Lautstärke zu verringern.
21
Fehlerbehebung
Wenn es ein mögliches Problem mit Ihrem DAB+ Digitalradio gibt, prüfen Sie zuerst die unten aufgeführten Punkte.
Mein Radio gibt keinen Ton aus
Überprüfen Sie, ob die Lautstärke nicht auf ein Minimum eingestellt ist.
Vergewissern Sie sich, dass das Radio DAB/AM/UKW-Sender gefunden hat.
Das Display zeigt ‘no services available’ im DAB-Modus
Vergewissern Sie sich, dass es in Ihrer Region eine DAB-Abdeckung gibt.
Versuchen Sie, die Antenne zu bewegen oder das Radio an einen anderen Ort zu stellen.
Schlechter Empfang
Wie bei jedem Funkdienst, gibt es Bereiche mit schwachen Signalen, was zu einem schlechten Empfang führen kann. Folgen Sie den Anweisungen für die manuelle Sendereinstellung auf Seite 16 und stellen Sie die Antenne ein, während Sie solange die Signalstärke überprüfen, bis Sie das optimale Signal bekommen. Wenn der Empfang immer noch schlecht ist, versuchen Sie das Radio in einen anderen Teil des Raumes zu stellen.
Ich kann auf keine Sekundärleistungen zugreifen
Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Handbuchs gibt es noch nicht viele Sekundärleistungen. Diese werden zunehmen, sobald mehr DAB-Sender übertragen. Wenn ein Sekundärsender verfügbar ist, wird die Sekundäranzeige ‘»‘ neben dem Sendernamen angezeigt.
Das Display erlischt mit der Meldung
‘SERVICE OFF AIR’ Dies kann auftreten, wenn eine
Rundfunkanstalt die Bezeichnung einer Dienstleistung ändert oder entfernt, während Sie den Sender hören. Das Radio wird versuchen, den Sender erneut abzustimmen. Alternativ können Sie über die AUTO-Taste einen Suchlauf durchführen.
Ich kann meinen ausgewählten Sender nicht hören
Der Sender, den Sie hören, wird in Zeile 2 angezeigt. Zeile 3 zeigt die gewählte Option, aber Sie müssen die SELECT-Taste drücken, um ausgewählte Station abzustimmen.
Bei einigen Sendern ist der Klang verzerrt
Das kommt von einem schwachen Signal. Stellen Sie die Antenne erneut ein, um eine maximale Signalstärke zu erhalten.
Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren Händler oder die Kundenhotline.
22
REINIGUNG UND PFLEGE
Beachten Sie bitte auch die Sicherheitshinweise. Vor der Reinigung stets den Netzstecker ziehen. Reinigen Sie das Gehäuse mit einem weichen, feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel. Verwenden Sie niemals Scheuermittel oder spitze Gegenstände.
Sicherheitsvorkehrungen:
Um das Risiko eines elektrischen Schlags zu verringern, sollte dieses Produkt AUSSCHLIESSLICH von einem autorisierten Techniker geöffnet werden. Trennen Sie das Produkt von anderen Geräten, wenn ein Problem auftreten sollte. Setzen Sie das Gerät nicht Wasser oder Feuchtigkeit aus.
Wartung
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch. Keine Reinigungs- oder Scheuermittel verwenden.
Garantie
Alle Änderungen und/oder Modifizierungen an dem Produkt haben ein Erlöschen der Garantie zur Folge. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden durch unsachgemäße Verwendung dieses Produkts.
Haftungsausschluss
Design und technische Daten unterliegen unangekündigten Änderungen. Alle Logos, Marken und Produktnamen sind Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Eigentümer und werden hiermit als solche anerkannt.
Entsorgung
Dieses Produkt muss an einem entsprechenden Sammelpunkt zur Entsorgung abgegeben
werden. Entsorgen Sie dieses Produkt nicht zusammen mit dem Hausmüll.
Weitere Informationen erhalten Sie beim Verkäufer oder der für die Abfallwirtschaft
verantwortlichen örtlichen Behörde.
Dieses Produkt wurde hergestellt und geliefert in Übereinstimmung mit allen geltenden Vorschriften und Richtlinien, die für alle Mitgliedsstaaten der Europäischen Union gültig sind. Es entspricht allen geltenden Vorschriften und Bestimmungen im Land des Vertriebs. Eine formale Dokumentation ist auf Anfrage erhältlich. Diese beinhaltet unter anderem, jedoch nicht ausschließlich: Konformitätserklärung (und Produktidentität), Sicherheitsdatenblatt, Testreport des Produkts. Wenden Sie sich bei Fragen bitte an unseren Kundendienst: über die Website: http://www.nedis.de/de-de/ per E-Mail: service@nedis.com per Telefon: Niederlande +31 (0)73-5993965 (während der Geschäftszeiten)
NEDIS B.V., De Tweeling 28, 5215 MC ’s-Hertogenbosch, NIEDERLANDE
23
FRANÇAIS
Radio DAB+ rétro
MESURES DE SÉCURITÉ
AVERTISSEMENT
RISQUE D'ÉLECTROCUTION
NE PAS OUVRIR
Le symbole de l'éclair dans un
triangle avertit l'utilisateur de
la présence de « tension
dangereuse » non isolée
dans le boîtier dont l'intensité
est suffisante pour constituer
un risque d'électrocution.
INFORMATIONS COMPLÉMENTAIRES
Faire attention aux petites pièces et aux piles, ne pas les avaler, risque de suffocation ou de blessure personnel. Veuillez tenir les petites pièces et les piles hors de la portée des enfants.
Avertissement important sur la protection auditive ATTENTION :
Prenez soin de votre audition. Par conséquent, utilisez avec précaution cet appareil. Nos conseils : Évitez des volumes élevés. Les enfants doivent être surveillés alors qu'ils utilisent des casques d'écoutes ; vérifiez que l'appareil n'est pas réglé à un volume élevé.
ATTENTION!
Des volumes élevés peuvent provoquer des dégâts irréparables à l'appareil auditif des enfants.
ATTENTION : POUR ÉLIMINER LES
RISQUES D'ÉLECTROCUTION, NE
PAS RETIRER LE CAPOT (OU LE
PANNEAU ARRIÈRE). AUCUNE PIÈCE
N'EST RÉPARABLE PAR
L'UTILISATEUR FAIRE APPEL À UN
TECHNICIEN QUALIFIÉ POUR TOUTE
RÉPARATION.
Le symbole du point
d'exclamation dans un
triangle indique à l'utilisateur
d'importantes instructions à
respecter dans la
documentation qui
accompagne le produit, pour
son utilisation et sa
maintenance.
NE JAMAIS permettre, surtout avec des enfants, que des objets soient introduits à l'intérieur par des orifices, des fentes ou des ouvertures de l'appareil. L'appareil doit être ouvert uniquement par un technicien qualifié.
Utilisez uniquement l'appareil pour l'usage prévu. Cet appareil est destiné à être utilisé uniquement dans des locaux domestiques ou commerciaux.
Veuillez conserver ces instructions comme référence pour une utilisation future.
24
Notes sur la protection de l'environnement
r
Ne jetez pas ce produit avec les déchets domestiques habituels à la fin de sa vie utile ; amenez-le à un point de collecte de recyclage des appareils électriques et électroniques. Le symbole sur le produit, le mode d'emploi ou l'emballage vous indiqueront les modalités de mise au rebut.
Les matériaux sont recyclables comme indiqué par son marquage. Par son recyclage, par le recyclage des matériaux ou par d'autres formes de réutilisation des appareils usagés, vous contribuerez grandement à la protection de notre environnement. Veuillez vous informer auprès de votre commune sur les lieux autorisés de collecte.
N'obstruez pas la ventilation de l'appareil. Assurez-vous qu'aucun rideau, journal, meuble ou d'autres types d'objet n'obstrue le système de ventilation de l'appareil. Le système de ventilation doit être libéré de tout objet en permanence ! Exposer l'appareil à une chaleur excessive peut l'endommager et réduire sa durée de vie ou ses performances.
Exposition à la chaleur
Ne pas exposer l'appareil à la lumière directe du soleil. Vérifier que l'appareil n'est pas à proximité de sources de chaleur directes comme les radiateurs ou des flammes nues. Vérifier que les fentes de ventilation de l'appareil ne sont pas recouvertes.
Humidité et nettoyage
Cet appareil n'est pas étanche ! Ne pas le plonger dans de l'eau. Ne pas permettre au lecteur d'entrer en contact avec de l'eau. Si de l'eau pénètre à l'intérieur du lecteur, de sérieux dommages sont possibles. Ne pas utiliser des agents nettoyants contenant de l'alcool, de l'ammoniac, de l'essence ou des produits abrasifs car ils pourraient détériorer le lecteur. Pour le nettoyage, utiliser un chiffon doux légèrement humide.
Recyclage responsable
Les piles et l'emballage ne doivent pas être jetés dans la poubelle. Les piles doivent être déposées à un centre de collecte des piles usagées. La différenciation des déchets et des matériaux permet le respect de l'environnement.
Emplacement des commandes
Écran
Poignée de transport
Panneau de commande
Réglage de la
Connecteur de casque d'écoute Connecteur d'entrée auxiliaire (AUX-IN)
tonalité
Haut-parleu
Volume/marche/arrêt
Cadran de syntonisation et de sélection
Commande de syntonisation
25
Antenne télescopique
Vis de fixation du capot arrière
Connecteur d'alimentation principale
Compartiment de la pile
1.
Bouton « AUTO » (recherche des
stations DAB)
2.
Bouton « MENU »
3.
Bouton « Affichage »
4.
Bouton « Gamme » (pour les
préréglages 6 à 10)
5.
Bouton « Sélection » Bouton haut
6.
7.
Sélecteur AM
8.
Sélecteur FM Sélecteur DAB
9.
Préréglage 1 et 6
10.
11.
Préréglage 2 et 7
12.
Préréglage 3 et 8 Préréglage 4 et 9
13.
14.
Préréglage 5 et 10
15.
Bouton bas Écran LCD DAB
16.
17.
Réglage de la tonalité
18.
Commande de volume et Marche/Arrêt
26
Utilisation de votre radio DAB+
Première mise sous tension Réglage du volume
Pour allumer l'appareil, tournez la commande volume et marche/arrêt à droite. Appuyez sur le bouton du sélecteur DAB. Quand le mode DAB est choisi pour la première fois, l'écran s'éclairera et le message « Welcome to DAB » est affiché.
La radio numérique DAB+ lance automatique la recherche des stations. L'écran ci-dessous est affiché. Un graphique à barres indique la progression de la recherche.
Barre de progression
À la fin de la recherche, la radio numérique DAB+ sélectionne les premières stations disponibles ; les stations sont énumérées dans l'ordre numérique puis alphabétique.
La liste des stations est mémorisée de façon à ce que la prochaine fois que vous allumez la radio numérique DAB+, la recherche des stations n'est pas relancée.
Si aucune station n'est trouvée, vérifiez qu'une bonne couverture DAB dans votre région existe.
Il est possible de réaliser une recherche manuel des stations, voir la recherche manuelle à la page 16.
Symbole de la force du
signal
Augmentez le volume en tournant la commande de volume à droite.
Diminuez le volume en tournant la commande de volume à gauche.
Bouton de tonalité
Le bouton de tonalité est utilisé pour amplifier les fréquences basses (basse) ou les fréquences hautes (aigus) de la sortie audio de la radio numérique DAB+.
Tourner le bouton de tonalité à droite améliore le contenu en fréquences hautes (aigus) de la sortie audio.
Tourner le bouton de tonalité à gauche
améliore le contenu en fréquences basses (basses) de la sortie audio.
Recherche des stations DAB
En raison de la nature de la radio DAB, des stations et des services supplémentaires sont disponibles. Si vous souhaitez rechercher de nouvelles stations DAB de votre région, exécutez une nouvelle recherche.
Appuyez sur le bouton AUTO pour lancer une recherche locale des stations.
La radio numérique DAB+ lance automatique la recherche des stations. L'écran ci-dessous est affiché. Un graphique à barres indique la progression de la recherche et le nombre de stations détectées au cours de la recherche.
Changer de station DAB
Appuyez sur les boutons et pour faire défiler la liste des stations disponibles. Le nom de la station apparaît sur la troisième ligne de l'afficheur.
Une fois la station souhaitée affichée, appuyez sur le bouton Sélection. La radio numérique DAB+ se règle sur cette station.
27
Barre de progression
Nombre de stations
détectées
Utilisation de votre radio DAB+
Symboles d'affichage des stations Sélection d'une station préréglée
Vous verrez des symboles affichés avec le nom de la station. Les symboles sont les suivants :
? Affiché devant le nom de la station si la station n'est pas disponible ou n'émet pas.
>> Affiché à la suite du nom de la station indique une station principale avec des services additionnels.
>> Affiché devant le nom de la station indique une station secondaire.
Mémoriser des stations préréglées DAB Réinitialisation
Remarque : Chaque bouton de préréglage peut mémoriser deux stations préréglées. Par exemple, le bouton de préréglage 1/6, sur la radio numérique DAB+, mémorise les stations préréglées 1 et 6.
Vous pouvez mémoriser jusqu'à 10 stations DAB pour un accès rapide de la façon suivante :
1. Réglez la station que vous souhaitez prérégler.
2. Appuyez longuement sur le bouton de préréglage (par ex. 1/6) situé au bas de la radio numérique DAB+. « Preset # saved » s'affiche sur la deuxième ligne de l'afficheur, où # est le numéro de la position de préréglage.
3. Pour mémoriser la position de préréglage 6 à 10, appuyez longuement sur le bouton « Gamme » puis appuyez longuement sur le bouton de préréglage souhaité. Si vous avez déjà mémorisé une station DAB à cet emplacement de préréglage, elle sera écrasée par la nouvelle station.
Pour sélectionner les stations préréglées 1-5, appuyez sur les boutons de préréglage respectifs.
Pour sélectionner les stations préréglées 6-10, enfoncez le bouton Gamme puis appuyez sur le bouton de préréglage souhaité.
Si aucune station préréglée n'a été mémorisée, « Empty preset » est affiché sur l'écran. L'affichage revient à la station précédemment sélectionnée après quelques secondes.
Vous pouvez supprimer toutes les stations préréglées et revenir aux réglages d'usine de la radio numérique DAB+ de la façon suivante :
1. Appuyez longuement sur le bouton MENU.
2. L'afficheur indique « Press SELECT to
confirm reset… »
3. Appuyez sur le bouton Sélection. L'afficheur indique « Welcome to DAB » avant de lancer une nouvelle recherche des stations.
La radio numérique DAB+ revient aux réglages d'usine.
Si vous ne souhaitez pas réinitialiser la radio numérique DAB+, patientez quelques secondes sans appuyer aucun bouton et la radio revient au mode normal de fonctionnement.
28
Utilisation de votre radio DAB+
A
A
A
A
A
A
Modifier les informations DAB affichées
Il est possible de modifier les informations affichées sur la troisième ligne de l'afficheur lors de l'écoute d'une station DAB. Veuillez noter que ces informations ne sont pas disponibles pour les stations AM/FM conventionnelles. Les sept types d'information énumérés ci-dessous sont disponibles avec des exemples à la droite du texte. Pour modifier les informations affichées, appuyez plusieurs fois sur le bouton « Affichage ».
Appuyer sur le bouton « Affichage »
ppuyer sur le bouton
ppuyer sur le bouton
ppuyer sur le bouton
ppuyer sur le bouton
ppuyer sur le bouton
ppuyer sur le bouton
Segment d'étiquette dynamique (DLS)
Les informations fournies par la station DAB défilent. Il s'agit des informations sur le titre de la musique, des détails sur le programme qui sont fournies par le diffuseur.
Type de programme (PTY)
C'est une description du type de programme diffusé par la station DAB qui est fournie par le diffuseur.
Nom du multiplexe
Il s'agit du nom du multiplexe du programme diffusé que vous êtes en train d'écouter.
Heure et date
Il s'agit de l'heure et de la date qui sont fournies de façon précise par le diffuseur.
Canal et fréquence
Le numéro de canal et la fréquence de transmission sont affichés.
Information de signal
Il s'agit du débit binaire et du mode de signal.
Taux d'erreur du signal
Si le signal diffusé contient des erreurs, le système peut appliquer des corrections.
Le nombre de correction du signal est affiché comme une valeur numérique comprise entre 0 et 99. Plus la valeur augmente, plus le signal est déformé.
Pour améliorer la réception, modifiez la position de l'antenne.
29
Utilisation de votre radio DAB+
A
A
r
A
A
r
A
r
Utilisation du menu système
Le bouton MENU vous permet de modifier certaines options du système de votre radio numérique DAB+. Ces options sont organisées dans une structure hiérarchique comme indiqué ci-dessous.
En appuyant sur le bouton MENU, vous accédez aux commandes du menu. Ces options sont décrites ci-dessous.
Ordre des stations
Cette fonction vous permet de définir de quelle façon les stations sont organisées lors du défilement dans la liste des stations.
1. Appuyez sur le bouton MENU pour accéder aux commandes du menu.
2. Appuyez sur le bouton ou ◄ jusqu'à ce que s'affiche l'option « Station order ».
3. Appuyez sur le bouton Sélection pour accéder à l'ordre des stations « Station order ».
4. Utilisez le bouton ou pour afficher l'option voulue.
Les options disponibles sont décrites comme suit.
Alphanumérique
C'est le réglage par défaut. Les stations sont organisées dans l'ordre numérique puis alphabétique.
5. Appuyez sur le bouton Sélection pour confirmer.
Appuyez sur MENU
Appuyez
Appuyez
Appuyez
Appuyez
ppuyez sur
Sélection
Appuyez sur
puis sur
Sélection
ppuyez su
ppuyez sur
ppuyez sur
puis su
Sélection
ppuyez su
Sélection
puis Sélection
30
Loading...
+ 171 hidden pages