Hub …….…............................................................................................................................................................ 13 mm
Batterie …………………………………………………………………………………………....................................... 18 V Li-Ion
Motor ….………............................................................................................................................................................ 18 V
Abmessungen (mit Batterie) …..............................................................................................................………... 355x325x75 mm
Gewicht (mit Batterie) .....…..…..………………………………...……………………………………………..……………... 4,90 kg
Crimpbereich 6-kant ………..………….………..……………………………………………………………………. 6 bis 300 mm²
Kontrolle des PresskopfesKontrolle des Presskopfes
Kontrolle des Presskopfes
Garantie
GarantieGarantie
Garantie
Bei intensiver Nutzung muss sie jährlich durchgeführt werden, spätestens nach zwei Jahren. Setzen Sie Sich dazu bitte mit uns
in Verbindung.
Sie muss bei jeder Benutzung des Werkzeuges durchgeführt werden. Vergewissern Sie Sich, dass der Presskopf keinen Riss
hat. Wenn ein Riss erkennbar ist, darf das Werkzeug nicht eingesetzt werden. In diesem Fall senden Sie das Werkzeug bitte
zum Tauschen des Presskopfes ein.
DUBUIS und STANLEY Hydraulic Tools (nachstehand “Stanley”), erklären unter Berücksichtigung der nachstehenden Ausnahmen, dass die
Garantie nach Versendung der Ware ein Jahr beträgt. Die Garantie umfasst Material- und Montagefehler. Stanley behält sich nach Prüfung
durch einen autorisierten Stanley Vertriebspartner vor die Werkzeuge nachzubessern, Teile oder komplette Geräte auszutauschen.
HOCHDRUCKWERKZEUGE: Hochdruckwerkzeuge (Marke Dubuis) wie Kabelschneider, Presswerkzeuge, hydraulische Hochdruckpumpen,
sind für den mobilen Service- und Montageeinsatz und nicht für den ununterbrochenen Konfektionsbetrien konzipiert. Die Garantie gilt für
10.000 Zyklen bei manuellen Handwerkzeugen und 15.000 Zyklen bei batteriebetriebenen Werkzeugen.
BEZAHLUNG: Ein Garantiefall berechtigt nicht zum Aussetzen der Zahlung, weder teilweise noch komplett.
GARANTIEANSPRÜCHE: Um einen Garantieanspruch gegenüber Stanley geltend zu machen, muss dieser unverzüglich nach Auftreten
angezeigt werden. Es ist außerdem ein Nachweis über das Kaufdatum zu erbringen aus dem die Seriennummer des Gerätes hervorgeht.
VERANTWORTLICHKEIT: Die Anwender müssen alle notwendigen Sicherheitsmaßnahmen beachten und ausführen.
AUSNAHMEN VON DER GARANTIE
FRACHTKOSTEN: Kosten, die für die Rücksendung an KWH entstehen, werden bei Übernahme der Garantie von KWH getragen. Wird die
Garantie nicht anerkannt, gehen die Transportkosten zu Lasten des Einsenders. Kosten können nur bis zur Höhe der Standardversendung
durch unsere Hausspedition übernommen werden.
PRESSEINSÄTZE & SCHNEIDMESSER: Die Garantie für Presseinsätze, Schneidmesser und auch Meißel für Abbruchhämmer gilt nur für den
unmittelbaren Lieferzeitpunkt. Später auftretende Fehler dieser Teile sind nicht von der allgemeinen Garantie abgedeckt.
EINZELTEILE VON FREMDLIEFERANTEN: Einzelteile die nicht von Stanley produziert wurden unterliegen der Garantie des jeweiligen
Herstellers (zum Beispiel Hydraulikschläuche)
REPARATUREN, ÄNDERUNGEN. Änderungen an Werkzeugen oder Teilen von Werkzeugen. Die Garantie erlischt vollständig, wenn ein
Eingriff am Werkzeug vorgenommen wird.
Jeglicher Ausfall oder Leistungsmangel an einem Werkzeug, dass nicht durch einen von Stanley zertifizierten Betrieb durchgeführt wurde
berechtigt Stanley zur Aufhebung der Garantie.
NORMALER VERSCHLEISS: Jeder Ausfall oder Leistungsabfall, der aufgrund von normal verschlissenen Teilen auftritt besonders an
Dichtungen, Bolzen, Stoßdämpfern, Seegerringen, Steckern, Kupplungen...
FOLGESCHÄDEN: In Übereinstimmung mit dem geltenden Recht ist Stanley in keiner Weise für Folgeschäden aufgrund defekter Stanley
Werkzeuge haftbar. Auf keinen Fall ersetzt Stanley Ausfallzeiten oder Konfentionalstrafen die durch den entstandenene Zeitverzug auftraten.
TRANSPORTSCHÄDEN: Schäden die durch unsachgemäße Lagerung oder falsches Handling entstehen
AUSFALLZEITEN: Zeiten in denen die Werkzeuge durch Ausfall nicht genutzt werden können.
UNSACHGEMÄSSER BETRIEB: Jeder Ausfall oder Schaden der durch Missachtung der Bedienungsanleitung entsteht.
INSTANDHALTUNG: Jeder Ausfall oder Leistungsverlust der auf magelde Pflege und Missachtung der Wartungsanweisungen dieser Anleitung
entsteht.
HYDROSTATISCHER DRUCK & FLUSS, HITZE, ART DER FLÜSSIGKEIT: Jeder Schade oder Leistungsverlust der durch Überdruck, zu
hohem Gegendruck, zuviel Ölmenge, Überhitzung oder falsche Hydrauliköle entsteht.
FALSCHES ANWENDEN: Jeder Ausfall oder Leistungsverlust, aufgrund einer Anwendung für einen nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch des
Werkzeugs. Nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch liegt vor, wenn die Geräte für andere als in der Anleitung beschriebenen Tätigkeiten
verwendet werden.
Die Erlaubnis ein Stanley Produkt für einen anderen Anwendungsfall zu verwenden kann nur von einem Stanley Mitarbeiter erteilt werden.
Für einen sicheren Umgang mit diesem Werkzeug ist es nötig die Anleitung aufmerksam zu lesen und die
Anweisungen die sie enthält zu befolgen.
Wenn Sie die Anweisungen dieser Anleitung nicht befolgen erlischt die Garantie und Haftung.
Dieses Werkzeug erfüllt die europäischen Sicherheitsvorschriften.
Wenn Sie dieses Produkt entsorgen möchten, beachten Sie bitte die für sie geltenden regionalen
Entsorgungsvorschriften. Entsorgen Sie das Werkzeug nicht im Hausmüll. Führen Sie die Teile den dafür
vorgesehenen Recyclingsystem zu.
Stecken Sie Ihre Finger nicht in den Klemmbereich zwischen die Presseinsätze.
Gehen Sie beim Wechseln der Presseinsätze nicht mit den Fingern in den Quetschbereich des Presskopfes. Ihre
Finger könnten schwer verletzt werden.
Blockieren sie den Vorschub um ein Einquetschen der Finger zu vermeiden.
Deutsch
HINWEIS:
Es wird empfohlen, das Werkzeug nicht an staubigen und schmutzigen Plätzen aufzubewahren, um Fehlfunktionen zu vermeiden.
Obgleich dieses Werkzeug sehr robust ist, muss es sorgfältig behandelt werden.
Nach Gebrauch, das Werkzeug sorgfältig reinigen und im Transportkoffer aufbewahren.
Lagern Sie das Werkzeug in einem trockenen, belüfteten Lager. Vermeiden Sie schnelle Temperaturwechsel um Kondenswasser
zu vermeiden.
Achtung! Um jedes mögliche Risiko durch elektrische Schläge, Feuer und unfallbedingte Verletzungen zu vermeiden
befolgen Sie bitte die folgenden Sicherheitsanweisungen.
Lesen und befolgen Sie diese Anleitung bevor sie das Werkzeug verwenden. Bewahren Sie diese Anleitung griffbereit
auf.
Auswahl des Werkzeuges:
Verwenden Sie das passende Werkzeug. Verwenden Sie keine Werkzeuge, die für die Belastung Ihrer Arbeit nicht ausreichend
dimensioniert sind.
Verwenden Sie das Werkzeug nur für den bestimmungsgemäßen Einsatzzweck.
Wartung und Lagerung:
Lagern Sie Ihr Werkzeug an einem sicheren Ort. Unbenutzte Werkzeuge müssen an einem trockenen, verschlossenen Platz,
aus Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
Warten Sie Ihr Werkzeug sorgfältig. Halten Sie es sauber um besser und sicherer arbeiten zu können. Beachten Sie die
Serviceanzeige am Werkzeug um den tatsächlichen Wartungsaufwand einzuhalten. Halten Sie die Griffe sauber und ölfrei.
Überprüfen Sie, ob das Werkzeug beschädigt ist. Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, prüfen Sie ob alle Teile ob Sie in Ordnung
sind. Prüfen Sie, ob beweglichen Teile sich korrekt bewegen und sich nicht klemmen oder andere teile beschädigen. Alle Teile
müssen korrekt zusammengebaut sein. Alle Schalter und Sicherheitseinrichtungen dürfen nicht beschädigt sein und müssen
gegebenenfalls sofort durch einen qualifizierten Mitarbeiter ausgetauscht werden.
Achtung! Stellen Sie sicher, dass Sie das Werkzeug und sein Zubehör gemäß der Sicherheitsanweisung einsetzen. Nehmen
Sie Notiz vom Werkzeugzustand unter Beachtung der Arbeitsbedingungen und der durchzuführenden Arbeit. Die Verwendung
des Werkzeuges für nicht vorgesehene Einsatzzwecke kann gefährlich werden.
Dieses Werkzeug erfüllt alle in Kraft getretenen Sicherheitsvorschriften. Alle Reparaturen müssen von qualifizierten
Facharbeitern mit original Ersatzteilen durchgeführt werden, wenn nicht, kann das Werkzeug zu einer Gefahr für den Anwender
werden und die Garantiebedingungen werden verletzt.
Sicherheitsanweisungen für den Anwender:
Kinder vom Werkzeug fernhalten. Erlauben Sie keinem Anderen das Werkzeug in die Hand zu nehmen, halten Sie Andere aus
Ihrem Arbeitsbereich fern.
Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung je nach Arbeitseinsatz und Anforderung. Tragen Sie keine lose sitzende Kleidung
und keinen Schmuck, sie könnten sich in beweglichen Teilen des Werkzeugs verfangen.
Es wird empfohlen, Arbeitshandschuhe und Sicherheitsschuhe zu tragen. Tragen Sie ein Haarnetz, wenn Sie lange Haare
haben.
Vermeiden Sie eine Position einzunehmen, die für den Körper ermüdent ist. Sorgen Sie für einen sicheren und festen Stand.
Seien Sie immer aufmerksam. Verwenden Sie das Werkzeug nicht, wenn Sie müde sind.
Sicherheitanweisungen für den Arbeitsbereich:
Halten Sie Ordnung in Ihrem Arbeitsbereich. Störungen im Arbeitsbereich erhöhen die Unfallgefahr.
Berücksichtigen Sie die Umwelteinflüss in Ihrem Arbeitsbereich. Setzen Sie Elektrowerkzeuge nicht dem Regen aus. Benutzen
Sie keine Elektrowerkzeuge in einer nassen oder feuchten Umgebung.
Sorgen Sie für eine ausreichende Beleuchtung des Arbeitsplatzes. Benutzen Sie keine elektrischen Geräte in der Nähe von
LED leuchtet für 1 Sekunde.
LED blinkt.
LED leuchtet.
Drücken Sie den Schalter ON/OFF am Werkzeug.
Wenn die Batterie-LED orange leuchtet ist die Batterie halb geladen.
Die 3 LED´s leuchten grün für 1 Sekunde.
Das Werkzeug ist einsatzbereit.
Drücken Sie den Schalter ON/OFF am Werkzeug.
Die 3 LED´s leuchten für 1 Sekunde rot. Das Werkzeug schaltet sich aus.
Das Werkzeug schaltet sich nach 10 Minuten automatisch aus, wenn es nicht
benutzt wird.
Wenn die Batterie-LED grün leuchtet ist die Batterie voll geladen.
Wenn die Batterie-LED rot leuchtet ist die Batterie leer. Die Batterie muss geladen
werden. Ersetzen Sie die Batterie durch eine voll geladene Batterie.
Wenn die Batterie nicht mehr genug Kapazität für einen Arbeitszyklus hat, ist das
Werkzeug automatisch blockiert. Die LED blinkt rot.
Die Batterie muss geladen werden. Ersetzen Sie die Batterie durch eine voll geladene
Batterie.
Am Ende eines Presszyklus leuchtet die LED für 5 Sekunden grün: Gute Verpressung.
Solange die LED blinkt, kann das Werkzeug nicht neu gesatartet werden.
Am Ende eines Presszyklus blinkt die LED für 5 Sekunden rot: Schlechte Verpressung.
Der Anwender hat den Vorschubschalter vor Erreichen des Endpunktes los gelassen.
Das Werkzeug ist blockiert. Drücken Sie den Schalter ON/OFF für einen weiteren
Pressvorgang.
Wenn die Temperatur außerhalb des normalen Bereiches liegt, blinken die
Wartungs- und die Arbeitzyklus-LED gelb und orange. Das Werkzeug kann nicht
benutzt werden.
Aus Sicherheitsgründen wird das Werkzeug bei auftretenden Problemen automatisch
blockiert. Die Wartungs-LED blinkt für 10 Sekunden rot.
Drücken Sie den Schalter ON/OFF am Werkzeug.
Wenn diese Anzeige wiederholt auftritt schicken Sie das Werkzeug zum Service ein.
Nach dem Einschalten leuchtet die Wartungs-LED durchgehend orange um die
bevorstehenden Wartung anzukündigen.
Der Kunde kann weitere 1000 Verpressungen durchführen, bevor das Werkzeug
entgültig blockiert wird.
Schicken Sie das Werkzeug bitte zum Service ein.
Nach dem Einschalten blinkt die Wartungs-LED durchgehend orange. Die Wartung ist
fällig. Es kann eine Verpressung durchgeführt werden, danach muss das Werkzeug neu
eingeschalten werden.
Drücken Sie den Schalter ON/OFF am Werkzeug.
Der Kunde kann weitere 500 Verpressungen durchführen, bevor das Werkzeug
entgültig blockiert wird.
Schicken Sie das Werkzeug bitte zum Service ein.
Die Wartungs-LED blinkt rot. Das Werkzeug ist zum Schutz gegen Beschädigung
blockiert.
Schicken Sie das Werkzeug bitte zum Service ein.
Wenn das Werkzeug am USB-Anschluss angeschlossen ist, leuchtet die Wartungs-LED
blau während der Dauer der Verbindung.