Küppersbusch CDK 6300.0 operation manual

Page 1
BEDIENUNGSANWEISUNG
mit Montageanweisungen
INSTRUCTIONS FOR USE
and installation
DE
EN
Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsanleitung und den Montageplan vor Aufstellung, Installation sowie Inbetriebnahme.
CDK6300.0
Please read the users and installation instructions carefully before installation of the appliance and before starting to use it.
Service und Kundendienst
Page 2
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitsinformationen ........................ 3
Sicherheit von Kindern und
Schutzbedürftigen Personen ................. 3
Allgemeine Sicherheit ............................ 4
Installation ............................................. 4
Reinigung und Instandhaltung............... 5
Service und Reparatur ........................... 5
Beschreibung des Gerätes ..................... 7
Hauptkomponenten............................... 7
Bedienblende ........................................ 8
Funktion Beschreibung ......................... 8
Basiseinstellungen ................................... 9
Anfangseinstellungen ............................ 9
Einstellen der Uhr .................................. 9
Ausblenden/Einblenden der Uhr ........... 9
Einstellung der Wasserhärte .................. 9
Sicherheitsverriegelung ......................... 10
Ausstellungsraummodus ....................... 10
Basisfunktionen ....................................... 11
Dampffunktion ....................................... 11
Grill ........................................................ 11
Heißluft .................................................. 11
Heißluft + Dampf ................................... 12
Grill + Heißluft ........................................ 12
Wasser einfüllen ....................................... 12
Wassertank füllen .................................. 12
Wasser nachfüllen ................................. 13
Wassertank entleeren ............................ 13
Während des Betriebes... ........................ 14
Verzögerte Anfangszeit ......................... 14
Unterbrechung eines Kochvorgangs ..... 14
Änderung der Parameter ....................... 14
Ende eines Kochvorgangs..................... 14
Dampfaustoss ....................................... 15
Restwassermenge im Garraum ............. 15
Tabellen und Tipps .................................. 15
Dampfgaren - Fisch ............................... 16
2
Fleisch ................................................... 16
Eier ........................................................ 17
Beilagen ................................................. 17
Gemüse ................................................. 17
Klöße ..................................................... 18
Desserts................................................. 18
Obst (Sterilisieren/Einkochen) ................ 18
Regenerieren ......................................... 19
Blanchieren ............................................ 19
Auftauen ................................................ 19
Garen auf 2 Ebenen ............................... 20
Zubereitung mit dem Grill ....................... 20
Zubereitung mit der Heißluft ................... 21
Braten und backen ................................ 21
Backen - Kuchen ................................... 22
Wartung .................................................... 23
Reinigung des Innenraums .................... 23
Seitengitter aushängen .......................... 23
Die Gerätetür herausnehmen ................. 23
Entkalkung ............................................. 24
Geeignetes Entkalkungsmittel ............... 24
Entkalkungsprozess .............................. 25
Reinigung und Wartung des Geräts ....... 26
Stirnseite ................................................ 26
Garraum ................................................. 26
Zubehör ................................................. 26
Was ist im Falle einer Funktionsstörung
zu tun? ...................................................... 26
Lampenwechsel..................................... 27
Technische Eigenschaften ...................... 27
Anzeigen ................................................ 27
Spezifikation .......................................... 28
Hinweise zum Umweltschutz .................. 28
Installationsanleitung .............................. 29
Vor der Installation ................................. 29
Nach der Installation .............................. 29
Page 3
deutsch
Sicherheitsinformationen
Lesen Sie vor der Montage und Verwendung des Geräts sorgfältig die mitgelieferte Anleitung. Der Hersteller haftet nicht für Verletzungen oder Schäden, die durch eine fehlerhafte Montage entstehen. Bewahren Sie die Anleitung zum Nachschlagen auf.
Sicherheit von Kindern und Schutzbedürftigen Personen WARNUNG! Es besteht Erstickungsgefahr, das Risiko von Verletzungen oder permanenten Behinderungen.
Dieses Gerät kann dann von Kindern ab 8 Jahren, von
Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten sowie von Personen ohne bisherige Erfahrung im Umgang mit solchen Geräten bedient werden, wenn sie dabei von einer Person, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist, beaufsichtigt werden.
Kinder sollten während der Benutzung beaufsichtigt sein, um
sicher zu gehen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Halten Sie das Verpackungsmaterial von Kindern fern. WARNUNG: Das Gerät und die zugänglichen Elemente
werden heiß, während das Gerät in Betrieb ist. Bitte achten Sie darauf, die erhitzten Elemente nicht zu berühren. Kinder unter 8 Jahren sollten vom Gerät ferngehalten werden, es sei denn sie werden durchgängig beaufsichtigt.
WARNUNG: Wenn das Gerät gerade in Betrieb ist, sollten
Kinder es nur unter Beaufsichtigung eines Erwachsenen benutzen.
Falls Ihr Gerät mit einer Kindersicherung ausgestattet ist,
empfehlen wir, diese einzuschalten. Kinder unter 3 Jahren dürfen sich nicht unbeaufsichtigt in der Nähe des Geräts aufhalten.
Reinigung und Wartung des Geräts darf nicht von Kindern
ohne Aufsicht erfolgen.
3
Page 4
Allgemeine Sicherheit
Dieses Gerät ist für den Haushaltsbedarf und nicht für die
Nutzung in Hotels, Geschäften, Büros oder anderen, ähnlichen Einrichtungen, bestimmt.
Der Geräteinnenraum wird während des Betriebs heiß.
Berühren Sie nicht die Heizelemente im Geräteinnern. Verwenden Sie zum anfassen des zubehörs und der Töpfe wärmeisolierende Handschuhe.
Wenn Sie Lebensmittel in Behältern aus Kunststoff oder
Papier erwärmen, beobachten Sie das Gerät aufmerksam, da die Möglichkeit einer Entflammung besteht.
Das Gerät ist zum Erwärmen von Speisen und Getränken
vorgesehen. Das Trocknen von Kleidungsstücken und das Erwärmen von Wärmekissen, Hausschuhen, Schwämmen, feuchten Tüchern o.Ä. ist gefährlich, da es zu Verletzungen, Entflammungen oder Bränden führen kann.
Wenn Rauch aus dem Gerät austritt, schalten Sie das Gerät
aus oder trennen Sie es vom Stromnetz, und halten Sie die Tür geschlossen, um Flammenbildung zu vermeiden bzw. bereits bestehende Flammen zu ersticken.
Klemmen Sie nie die Netzkabel anderer elektrischer Geräte
in die heiße Gerätetür ein. Die Isolierung des Kabels kann schmelzen. Kurzschlussgefahr!
Installation
Die Elektronik muss mit einer Einrichtung zur Abschaltung
ausgestattet sein, womit das Gerät sich von jedem Pol vom Netz ausschalten lässt und die vollständige Trennung unter der Überspannungskategorie III bietet.
Wenn ein Stecker für die elektrische Verbindung verwendet
wird, dann muss er nach der Installation zugänglich sein.
Die Installation des Gerätes muss nach aktuellen
Vorschriften erfolgen.
4
Page 5
deutsch
Achtung: Das Gerät muss unbedingt geerdet werden. WARNUNG: Das Gerät ist für den Einbau bestimmt. Bitte
beziehen Sie sich auf die letzten Seiten der Bedienungsanleitung, für detaillierte Informationen und Maßzeichnungen.
Reinigung und Instandhaltung
WARNUNG: Trennen Sie vor reinigung und instandhaltung
das Gerät von der Stromversorgung.
Das Gerät muss regelmäßig gereinigt und
Lebensmittelablagerungen entfernt werden.
Wird das Gerät nicht regelmäßig gereinigt, können die
Oberflächen beschädigt werden; dies kann sich nachteilig auf die Lebensdauer des Geräts auswirken und zu gefährlichen Situationen führen.
Benutzen Sie keine Scheuermittel oder Metallschwämmchen
zum Reinigen der Ofenglastür; sie können die Glasfläche verkratzen und zum Zersplittern der Scheibe führen.
Benutzen Sie zum Reinigen des Geräts keinen
Dampfreiniger.
Die Kontaktflächen der Tür (Stirnseite des Garraums und
Innenseite der Tür) müssen sehr sauber gehalten werden, um die einwandfreie Funktionsweise zu gewährleisten.
Bitte beachten Sie die Hinweise bezüglich der Sauberkeit WARNUNG: Gehen Sie sicher, dass Sie das Gerät
ausgeschaltet haben, bevor Sie die Lampe auswechseln, um einem elektrischen Schock vorzubeugen. Bitte beziehen Sie sich auf das Kapitel "Austauschen der Backofen Lampe".
Service und Reparatur
WARNUNG: Trennen Sie vor Service und Reparatur das
Gerät von der Stromversorgung.
5
Page 6
WARNUNG: Sind die Tür oder die Türdichtungen
beschädigt, darf das Gerät erst nach der Reparatur durch autorisiertes Fachpersonal in Betrieb genommen werden.
Falls das Netzkabel beschädigt wird, ist es vom Hersteller,
von autorisierten Vertretern oder von für diese Aufgabe qualifizierten Technikern zu ersetzen, um gefährliche Situationen zu vermeiden. Denn dazu sind Spezialwerkzeuge notwendig.
Reparaturen und Wartungsarbeiten, besonders an unter
Strom stehenden Teilen, dürfen nur durch vom Hersteller autorisierten Technikern ausgeführt werden.
6
Page 7
deutsch
1. Türglass
6. Backblech
2. Sicherheitsverriegelung
7. Seitengitter
3. Wassertank
8. Rost
4. Bedienblende
9. Lampe
5. Gelochtes Backblech
Hauptkomponenten
7
Page 8
Bedienblende
1.
Funktionsauswahlschalter
a.
Verzögerte Startanzeige
2.
"+" / "-" Auswahlschalter
b.
Entkalkungsleuchte
3.
Display (Anzeige)
c.
Uhrleuchte
4.
- Taste
d.
Sicherheitsverriegelungsleuchte
5.
Taste
e.
Betriebszeit / Daueranzeige
6.
OK Taste
f.
Temperaturanzeige
7.
Starttaste
8.
Stoptaste
Symbol
Funktion
Lebensmittel
Dampfgaren
Alle Gemüse, Reis, Fisch-, und Fleischarten zubereiten und aufwärmen. Beeren entsaften. Gemüse gleichzeitig auftauen und garen.
Grill
Steaks, Fisch und Würstchen und Überbacken von Toasts und Gratins.
Heißluft
Kuchen, Brot und Braten.
Heißluft + Dampf
Mahlzeiten mit heißer feuchten zirkulierenden Luft garen. Gratins, Auflauf und Fleisch
Grill + Umluft
Verschiedene Arten von Fleisch und Fisch Grillen. Grillen von Geflügel
Wasserhärte /
Entkalkung
Wasserhärte einstellen / Entkalkungsfunktion
1
2
3
4 5
6
7
8
a
b c
d
e f
Funktion Beschreibung
8
Page 9
deutsch
1
2
3
4 5
6
7
8
a
b c
d
e f
Anfangseinstellungen Nach Anschluss des Gerätes an das Netz oder
nach einem Stromausfall blinkt die Uhr und zeigt damit an, dass die Uhrzeit nicht korrekt ist.
Das Gerät kann nicht in Betrieb genommen werden, bis die Uhrzeit und die Wasserhärte eingestellt sind.
Um die Uhr und die Wasserhärte einzustellen, bitte gehen Sie wie folgt vor. Hinweis: Die Funktionswahlknopf muss ausgeschaltet sein.
Einstellen der Uhr Stellen Sie vor der Benutzung des Ofens
dessen Uhr auf die richtige Uhrzeit ein. Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Uhr einzustellen:
1. -Taste (5), die
Kontrollleuchte der Uhr zu blinken beginnt.
2. Drücken Sie die OK-Taste (6)
3. - - -Tasten
(4/5), um den richtigen Stundenwert einzustellen.
4. Drücken Sie die OK-Taste (6), um den
Stundenwert zu bestätigen. Nun beginnen die Minutenziffern zu blinken.
5. - - -Tasten (4/5), um den richtigen Minutenwert einzustellen.
6. Zum Beenden drücken Sie die OK-Taste (6) erneut.
Ausblenden/Einblenden der Uhr Wenn Sie die Uhr als störend empfinden,
können Sie diese auf folgenden Weise ausblenden:
1. Um die Uhr auszublenden, halten Sie die
- - -Taste (4/5) gleichzeitig für 5 Sekunden gedrückt. Die Punkte zwischen Stunden und Minuten und das Uhrsymbol leuchten dann weiter, aber die Uhranzeige ist nun ausgeblendet.
2. Wenn Sie die Uhr wieder einblenden
- - -Tasten (4/5) erneut zusammen für 5 Sekunden gedrückt.
Einstellung der Wasserhärte Das System kann für Haushalte entweder mit
sehr weichem Wasser (u.a. auch wenn Sie ein Gerät zur Wasserenthärtung einsetzen) bzw. mit sehr hartem Wasser optimiert werden, indem die Benutzereinstellung für den relevanten Wasserhärtebereich (siehe Tabelle unten) geändert werden. Um die Parameter für
9
Page 10
die Wasserhärte einstzustellen, verfahren Sie
Typ
Wasserhärte
Anzeige
Ca + Mg
(ppm)
Englische Grad.
[°eH]
Französische Grad.
[°fH]
Deutsche Grad.
[°dH]
Weiches Wasser
0 bis 150
0 bis 11
0 bis15
0 bis 8
SOFT
Mittelhartes Wasser
151 bis 350
12 bis 25
16 bis 35
9 bis 20
MED
Hartes Wasser
501 bis 500
26 bis 35
36 bis 50
21 bis 28
HARD
bitte, wie folgt: (Das Gerät verfügt über ein System, das
automatisch den Zeitpunkt zum Entkalken mit
1. Drehen Sie den Funktionsauswahlschalter (1) auf die Position, die der Funktion Wasserhärte einstellen / Entkalken entspricht (nicht notwendig, nach dem Anschluss des Geräts an den Netzstrom bzw. nach einem Stromausfall).Die
Sicherheitsverriegelung Der Ofen kann gegen unsachgemäße
Verwendung geschützt werden (z. B. um Kinder von der Benutzung abzuhalten).
1. Um den Ofen zu sperren, drücken Sie die Stopptaste (8) für 3 Sekunden. Die Anzeige zeigt die Kontrollleuchte der Sicherheitsverriegelung an. Wenn nun eine Taste gedrückt wird, reagiert der Ofen nicht.
2. Um den Ofen erneut zu entsperren, drücken Sie die Stopptaste (8) erneut für 3 Sekunden.
Anzeigeleuchte für die Wasserhärte beginnt zu blinken.
2. - -Auswahlschalter (2), um den korrekten Parameterwert für die Wasserhärte gemäß der Tabelle unten einzustellen.
3. Drücken Sie die OK-Taste (6), um den Parameter einzustellen (oder warten Sie, bis sich der Parameter durch das Erreichen des Zeitlimits einstellt). Die Uhr ist eingeblendet.
1. Um den Ausstellungsraummodus
- -Taste (4) und Stopptaste (8) gleichzeitig für 5 Sekunden gedrückt. Die Anzeige zeigt nun abwechselnd zum tatsächlichen Status die
2. - -Auswahlschalter nach links oder rechts, um den Status zu
3. Drücken Sie die OK-Taste, zum bestätigen
Hinweis: Um den Ausstellungsraummodus zu verlassen, verfahren Sie auf die gleiche Weise.
Ausstellungsraummodus Im Ausstellungsraummodus arbeiten alle hier
beschriebenen Funktionen des Ofens, ohne dass sich dieser erhitzt.
10
Page 11
deutsch
1
2
3
4 5
6
7
8
a
b c
d
e f
Bevor Sie zu ersten Mal eine Kochfunktion verwenden, nehmen Sie sich bitte die Zeit. die Abschnitte zum Füllen des Wassertanks sowie zu den allgemeinen Ofenfunktionen zu lesen, da diese wichtige allgemeine Information zum Betrieb des Ofens enthalten.
Dampffunktion Benutzen Sie diese Funktion, um alle
Gemüse, Reis, Kartoffeln, Fisch-, und Fleischarten zu Garen. Diese Funktion ist auch geeignet zum Entsaften von Beeren und für das gleichzeitige Auftauen und Garen von Gemüse.
1. Drehen Sie den Funktionsauswahlschalter
(1) auf die Position, die der Dampffunktion entspricht. Die Temperaturanzeige und der Anzeigebildschirm blinken und zeigen
2. - -Auswahlschalter (2) nach links oder rechts, um die gewünschte Temperatur einzustellen (40°C bis 100°C).
3. Drücken Sie die OK-Taste (6) zum Bestätigen (innerhalb von 10 Sekunden nach der letzten Änderung). Nun beginnt die Zeitdaueranzeige zu blinken.
4. - -Auswahlschalter (2) nach links oder rechts, um die gewünschte Zeitdauer einzustellen (beispielsweise 10 Minuten).
5. Drücken Sie die START-Taste (7)Der Ofen
schaltet sich zum Betrieb ein. Hinweis: Der Timer schaltet sich erst ein, wenn die Temperatur erreicht wurde.
Grill Diese Funktion benutzen, um die Oberfläche
der Nahrungsmittel schnell zu bräunen.
1. Drehen Sie den Funktionsauswahlschalter
(1) auf die Position, die der Grillfunktion entspricht. Die Betriebszeitanzeigeleuchte und der Anzeigebildschirm beginnen zu blinken.
2. - -Auswahlschalter (2) nach links oder rechts, um die gewünschte Betriebszeit einzustellen.
3. Drücken Sie die START-Taste (7). Der Ofen schaltet sich zum Betrieb ein.
Hinweis: Es gibt keine Temperatureinstellung. Das Kühlgebläse arbeitet für einige Zeit weiter. Wenn die Temperatur ausreichend gefallen ist, schaltet sich das Gebläse aus.
Heißluft Diese Funktion zum Backen und Braten
benutzen.
11
Page 12
1. Drehen Sie den Funktionsauswahlschalter
(1) auf die Position, die der Gebläsestärkefunktion entspricht. Die Temperaturanzeige und der Anzeigebildschirm blinken und zeigen
2. - -Auswahlschalter (2) nach links oder rechts, um die gewünschte Temperatur einzustellen (220°C bis 50°C).
3. Drücken Sie die OK-Taste (6) zum Bestätigen. Nun beginnt die Zeitdaueranzeige zu blinken.
4. - -Auswahlschalter (2) nach links oder rechts, um die gewünschte Dauer einzustellen.
5. Drücken Sie die START-Taste (7). Der Ofen schaltet sich zum Betrieb ein.
Hinweis: Das Kühlgebläse arbeitet für einige Zeit weiter. Wenn die Temperatur ausreichend gefallen ist, schaltet sich das Gebläse aus.
Heißluft + Dampf Diese Funktion benutzen, um Aufläufe und
Gratins zu garen.
1. Drehen Sie den Funktionsauswahlschalter (1) auf die Position, die der Funktion Gebläsestärke + Dampf entspricht. Die Temperaturanzeige und der Anzeigebildschirm blinken und zeigen
2. - -Auswahlschalter (2) nach links oder rechts, um die gewünschte Temperatur einzustellen (220°C bis 50°C).
3. Drücken Sie die OK-Taste (6) zum Bestätigen. Nun beginnt die Zeitdaueranzeige zu blinken.
4. - -Auswahlschalter (2) nach links oder rechts, um die gewünschte Dauer einzustellen.
5. Drücken Sie die START-Taste (7). Der Ofen schaltet sich zum Betrieb ein.
Hinweis: Das Kühlgebläse arbeitet für einige Zeit weiter. Wenn die Temperatur ausreichend gefallen ist, schaltet sich das Gebläse aus.
Grill + Heißluft
1. Drehen Sie den Funktionsauswahlschalter (1) auf die Position, die der Funktion Grill + Gebläse entspricht. Die Betriebszeitanzeigeleuchte und der Anzeigebildschirm beginnen zu blinken.
2. - -Auswahlschalter (2) nach links oder rechts, um die gewünschte Betriebszeit einzustellen.
3. Drücken Sie die START-Taste (7). Der Ofen schaltet sich zum Betrieb ein.
Hinweis: Es gibt keine Temperatureinstellung. Das Kühlgebläse arbeitet für einige Zeit weiter. Wenn die Temperatur ausreichend gefallen ist, schaltet sich das Gebläse aus.
Wassertank füllen Bei allen Funktionen muss der Wassertank voll
sein. Wassertank mit kaltem, frischem Trinkwasser
füllen und bis zur Rastung über den Innenraum einschieben.ca. 1l
12
Wassertank nicht richtig platziert ist.
Page 13
deutsch
HINWEIS: Verwenden Sie weder sterilisiertes noch destilliertes Wasser zum Garen im Dampfofen. Die im Wasser gelösten Mineralstoffe sind für den Garvorgang unverzichtbar.
HINWEIS: Wenn Sie den Wassertank befüllen, wird der obere Tankbereich NICHT vollständig versiegelt. Eine Überfüllung des Tanks kann, sollte dieser bewegt werden, möglicherweise zum Überlaufen führen.
Wasser nachfüllen Der Wasserinhalt reicht normalerweise für einen
Kochvorgang von 50-60 Minuten. Falls der Wassertank nachgefüllt werden muss,
leuchtet die Wassertankleuchte.
Nur maximal bis 0,5 Litern nachfüllen, um sicher zu seien, dass das Wasser beim Zurückpumpen in den Wassertank nicht überläuft. GEFAHR DES ÜBERLAUFENS!
Wassertank entleeren Wenn das Gerät ausgeschaltet wird, wird das
restliche Wasser zurück in den Wassertank gepumpt.
Während das Wasser abgepumpt wird steht
Diese Information wird so lange angezeigt bis das Wasser eine Temperatur von 75°C erreicht hat, bevor es wieder zurück in den Wassertank gepumpt wird.
Achtung: das Wasser im Tank kann heiß sein. Gefahr von Brandverletzungen!
HINWEIS: Abhängig von den Temperatureinstellungen und der Zeitdauer der Dampfgarfunktionen kann dies bis zu 1
nicht länger auf der Bildschirmanzeige leuchtet, bevor Sie den Wassertank entnehmen, versuchen, eine zweite Dampffunktion einzuschalten, oder den Strom für den Dampfofen ausschalten. Sollte es eine Unterbrechung vor dem Ende geben, wird sich die Pumpfunktion zurücksetzen, was zum Trockenlaufen der internen Pumpe führen kann, was durch laute Vibrationsgeräusche bei laufender Pumpe angezeigt wird. Mit der Zeit kann die zu Schäden an der Pumpe führen.
Nachdem das Wasser wieder zum Wassertank gepumpt wurde, steht auf der Anzei Gehen Sie wie folgt vor:
Den Wassertank aus dem Gerät ziehen und
entleeren.
Den Wassertank austrocknen und wieder
ins Gerät schieben. Den Innenraum des Gerätes trocken wischen.
Lassen Sie die Gerätetür geöffnet, bis das
Gerät abgekühlt und völlig trocken ist.
WICHTIGE ANMERKUNG: Nach jedem Garvorgang wird empfohlen, den Wassertank zu entfernen und zu entleeren. Es vermeidet die Entwicklung von Bakterien und Kalk im Gerät.
Wollen Sie zwei Dämpfvorgänge nacheinander starten, muss der Wassertank nicht entleert
Um diese Warnung zu löschen, drücken Sie die Stopp Taste und ein neuer Kochvorgang kann gestartet werden ohne die Entfernung und Entleerung des Wassertanks.
13
Page 14
Verzögerte Anfangszeit Verwenden Sie diese Funktion, um den Start
des Garvorgangs auf einen anderen Zeitpunkt zu verschieben.
1. Drehen Sie den Funktionsauswahlschalter
(1) auf die gewünschte Position, (diese Funktion ist verfügbar für: Dampffunktion. Heißluft & Heißluft + Dampf).
2. Stellen Sie die Parameter (z. B. Betriebszeit,
Temperatur), wie im Abschnitt
beschrieben, ein.
3. Drücken Sie die OK-Taste (6) (anstelle von
Start), um die Verzögerte Anfangszeit einzugeben. (Die Anzeigeleuchte für die Verzögerte Anfangszeit leuchtet auf dem Bildschirm).
4. - -Auswahlschalter (2)
nach links oder rechts, um die gewünschte verzögerte Anfangszeit einzustellen (0.00 erscheint standardmäßig auf der Bildschirmanzeige, und Sie können den Start des Programms um bis zu 9 Stunden und 59 Minuten verzögern).
5. Start-Taste (7), um die Verzögerte
Anfangszeit zu bestätigen.
6. Die Garzeitdauer und der verzögerte Start
(+ die entsprechenden Anzeigen) erscheinen abwechselnd auf der Bildschirmanzeige.
7. Der verzögerte Start wird als Count-down
angezeigt, und der Ofen startet, wenn die Verzögerung 0 erreicht hat.
Unterbrechung eines Kochvorgangs Sie können den Kochvorgang jederzeit
unterbrechen, indem Sie einmal die Taste Stopp drücken.
Das Gerät hat eine Dampfabbaufunktion, die durch die Taste Stopp aktiviert wird. Der Dampfaustritt beim öffnen der Tür wird dadurch vermindert.
Es dauert ungefähr drei Minuten und während
Achtung: wenn die Tür geöffnet wird, während oder nach dem Garvorgang, tritt heißer Dampf aus dem Gerät Bitte auf die Seite gehen oder zurück treten.
In diesem Moment:
Die Dampferzeugung wurde unterbrochen. Die Garraumwände und der Wassertank
sind noch sehr heiß. Gefahr von Brandverletzungen!
Die Uhranzeige stoppt und die Restliche
Betriebszeit wird angezeigt (falls es eingestellt wurde).
Falls Sie es wünschen, können Sie:
1. die Lebensmittel wenden oder umrühren
2. die Prozessparameter ändern,
Um den Vorgang neu zu starten, schließen Sie die Tür und drücken Sie die Start-Taste. Wenn die Stopp-Taste an diesem Punkt gedrückt wird, wird die Garfunktion im Ofen abgebrochen.
Änderung der Parameter Drücken Sie bei angehaltener Ofenfunktion die
OK-Taste. Die aktuelle Temperatureinstellung erscheint blinkend auf der Bildschirmanzeige. Zur Änderung der Einstellung drehen Sie den
- -Auswahlschalter nach links oder rechts und drücken dann die OK-Taste. Die aktuelle Zeitdauer erscheint blinkend auf der Bildschirmanzeige. Zur Änderung der Einstellung drehen Sie den - ­Auswahlschalter nach links oder rechts und drücken dann die Start-Taste. Der Ofen startet nun neu und verwendet die angepassten Einstellungen.
Ende eines Kochvorgangs Nach Ende des Garvorgangs oder nach
drücken der Stopp-Taste, fängt die Dampfabbaufunktion an.
Am Ende des Vorgangs ertönen 3 Signale, und
End
14
Page 15
deutsch
Diese Funktion stößt schrittweise den Dampf aus dem Garraum, so dass weniger Dampf beim öffnen der Tür aus dem Gerät strömt.
Es dauert ungefähr eine Minute und während
VAP
Achtung: wenn die Tür geöffnet wird, während oder nach dem Garvorgang, kommt heißer Dampf aus dem Gerät. Bitte auf die Seite gehen oder zurück treten.
Nachdem das Gerät ausgeschaltet wurde läuft das Gebläse einige Zeit weiter. Diese Funktion soll die Temperatur des Einbaugeräts reduzieren.
Dampfaustoss Ein wechselnder Dampfaustoss ist bei diesem
Gerät normal, dieser wird besonders in der Winterzeit oder in feuchten Umgebungen deutlich.
Wasser zurückgepumpt und Sie können den Wassertank entnehmen.
Entnehmen sie den Wassertank und trocknen ihn gründlich ab. Den Geräteinnenraum etwas abkühlen lassen und dann mit einem Tuch trockenwischen. Die Gerätetür sollte noch einige Zeit geöffnet bleiben damit das Gerät völlig austrocknet.
Der gelochte Garbehälter wird zum Dämpfen von frischen oder tiefgekühltem Gemüse, Fleisch und Geflügel benutzt.
Hierbei ist es wichtig, dass der ungelochte Garbehälter in die erste Leiste von unten in das Gerät eingeschoben wird. Die heruntertropfenden Flüssigkeiten werden so aufgefangen und verschmutzen nicht das Gerät. Der mit Lebensmittel belegte gelochte Garbehälter wird in die zweite Leiste von unten eingeschoben.
Der ungelochte Garbehälter wird zum Dämpfen von empfindlichen Lebensmitteln benutzt z.B Kompott, Klöße und Quellgerichte.
Der Rost wird zum Dämpfen von kleineren Garbehältern als Stellfläche benutzt z.B.
Restwassermenge im Garraum Um die Restwassermenge im Garraum zu
reduzieren, bietet es sich an, in die unterste Einschubebene ein geschlossenes Blech einzuschieben. Dieses fängt das von dem Gargut abtropfende Kondensat auf und vermindert zum Einen die Restwassermenge im Gerät. Zum Anderen kann dann das noch vorhandene Restwasser einfach mit einem Trockentuch aufgenommen werden.
Dessertschalen und zum Regenerieren von Tellergerichten.
Genaue Angaben entnehmen Sie den Tabellen. Die angegebenen Werte für Gardauer und
Temperatur sind Richtwerte. Je nach Art und Beschaffenheit des Gargutes kann die effektiv notwendige Gardauer davon abweichen.
15
Page 16
Um den Rost heraus zu nehmen gehen Sie wie
Fisch
Menge
Temperatur
ºC
Garzeit Min.
Behälter
Leiste
v.u.
Dorade
800- 1200 g
80
30-40
gelocht
2
Forelle
4 x 250 g
80
20-25
gelocht
2
Lachsfilet
500 – 1000g
80
15-25
gelocht
2
Lachsforelle
1000 – 1200 g
80
25-35
gelocht
1/2
Riesengarnelen
500 – 1000g
80
15-20
gelocht
2
Grünschalmuscheln
1000 – 1500 g
100
25-35
gelocht
2
Heilbuttfilet
500 – 1000g
80
20-25
gelocht
2
Herzmuscheln
500 – 1000g
100
10-20
geloch
2
Hummer, TK
800- 1200 g
100
25-30
gelocht
1/2
Kabeljaufilet
1000 – 1200 g
80
20-25
gelocht
2
Miesmuscheln
1000 – 1200 g
100
15-25
gelocht
2
Saibling
4 x 250 g
80
25-30
gelocht
2
Schellfisch
1000 – 1200 g
80
20-25
gelocht
2
Thunfischfilet
500 – 1000g
80
15-20
gelocht
2
Zander
4 x 250 g
80
25-30
gelocht
2
Fleisch
Menge
Temperatur
ºC
Garzeit Min.
Behälter
Leiste v.u.
Hähnchenbollen
4-10
100
40-45
gelocht
2
Hähnchenbrust
4-6
100
25-35
gelocht
2
in der Abbildung vor. Das Rost leicht nach oben kippen und dann raus ziehen.
Dampfgaren - Fisch
Wir empfehlen beim Kochen den Rost mit dem Backblech zu benutzen umso das tropfen von den Lebensmittel im Innenraum des Gerätes zu vermeiden.
Fleisch
16
Page 17
deutsch
Fleisch
Menge
Temperatur
ºC
Garzeit Min.
Behälter
Leiste v.u.
Kasseler
500 – 1000g
100
40-50
gelocht
2
Putenschnitzel
4-8
100
20-25
gelocht
2
Schweinefilet, ganz
4-8
100
20-30
gelocht
2
Würstchen 80-100
10-15
gelocht
2
Eier
Temperatur
ºC
Garzeit Min.
Behälter
Leiste v.u.
Ei im Glas
100
10-15
Rost
2
Eier, hart
100
15
Rost
2
Eier, weich
100
10-12
Rost
2
Beilagen
Menge
Temperatur ºC
Garzeit
Min.
Behälter
Leiste
v.u.
Graupen + Flüssigkeit
200g + 400 ml
100
30-35
Rost, Glasschale
2
Grieß + Flüssigkeit
200g + 300 ml
100
10-20
Rost, Glasschale
2
Linsen + Flüssigkeit
200g + 375 ml
100
20-50
Rost, Glasschale
2
Reis + Flüssigkeit
200g + 250 ml
100
25-40
Rost, Glasschale
2
Gemüse/ frisch
Temperatur
ºC
Garzeit
Min.
Behälter
Leiste v.u.
Auberginen
in Scheiben
100
15-20
gelocht
2
Bohnen
100
35-45
gelocht
2
Broccoli
Röschen mit Stiel
100
25-30
gelocht
2
Broccoli
Röschen ohne
Stiel
100
15-20
gelocht
2
Blumenkohl
Röschen
100
25-30
gelocht
2
Blumenkohl
ganzer Kopf
100
40-45
gelocht
1
Erbsen
100
30-35
gelocht
2
Fenchel
in Streifen
100
15-20
gelocht
2
Fenchel
halbiert
100
20-30
gelocht
2
Kartoffeln m. Schale
ganz, sehr klein
100
20-25
gelocht
2
Kartoffeln m. Schale
ganz, sehr dick
100
45-50
gelocht
2
Kartoffeln o. Schale
in Stücken
100
20-25
gelocht
2
Kohlraben
in Stifte
100
20-25
gelocht
2
Eier
Beilagen
Gemüse
17
Page 18
Gemüse/ frisch
Temperatur
ºC
Garzeit
Min.
Behälter
Leiste v.u.
Kaiserschoten
100
15-20
gelocht
2
Karotten
in Scheiben
100
25-30
gelocht
2
Maiskolben
100
50-60
gelocht
2
Paprikaschoten
in Streifen
100
12-15
gelocht
2
Peperoni
100
12-15
gelocht
2
Pilze
in Viertel
100
12-15
gelocht
2
Porree
in Scheiben
100
10-12
gelocht
2
Rosenkohl
100
25-35
gelocht
2
Sellerie
in Streifen
100
15-20
gelocht
2
Spargel
100
20-35
gelocht
2
Spinat
100
12-15
gelocht
2
Stangensellerie
100
25-30
gelocht
2
Zucchini
in Scheiben
100
12-18
gelocht
2
Klöße
Klöße
Temperatur ºC
Garzeit Min.
Behälter
Leiste v.u.
Buchteln
100
20-30
ungelocht
2
Dampfnudeln
100
15-20
ungelocht
2
Hefeklöße
100
15-25
ungelocht
2
Semmelknödel
100
20-25
ungelocht
2
Serviettenkloß
100
25-30
ungelocht
2
Desserts
Menge
Temperatur
ºC
Garzeit Min.
Behälter
Leiste v.u.
Apfelkompott
500 - 1500 g
100
15-25
ungelocht
2
Birnenkompott
500 - 1500 g
100
25-30
ungelocht
2
Crème Brülèe
--
80
20-25
Rost-Schälchen
2
Crème Caramel
--
80
25-30
Rost-Schälchen
2
Joghurt
--
40
4-6 hrs.
Rost-Schälchen
2
Pfirsichkompott
500 - 1500 g
100
15-20
ungelocht
2
Obst
Menge
Temperatur
ºC
Garzeit Min.
Behälter
Leiste
v.u.
Birnen
4-6 1l-Gläser
100
30-35
Rost
1
Kirschen
4-6 1l-Gläser
100
30-35
Rost
1
Desserts
Obst (Sterilisieren/Einkochen)
18
Page 19
deutsch
Obst
Menge
Temperatur
ºC
Garzeit Min.
Behälter
Leiste
v.u.
Pfirsiche
4-6 1l-Gläser
80
30-35
Rost
1
Pflaumen
4-6 1l-Gläser
80
30-35
Rost
1
Aufwärmen
Menge
Temperatur
ºC
Garzeit Min.
Behälter
Leiste v.u.
Tellergerichte
1-2
100
12-15
Rost
2
Tellergerichte
3-4
100
15-20
Rost
2
Fertiggerichte
--
100
15-20
Rost
2
Gemüse
Menge
Temperatur ºC
Garzeit Min.
Behälter
Leiste
v.u.
z.B. Bohnen, Porree
100
10-12
gelocht.
2
Grünkohl
1000 – 1200 g
100
12-16
gelocht
2
Wirsingblätter
10-20
100
12-15
gelocht
2
Weißkohl, ganz
2000 -2500 g
100
30-45
gelocht
1
Tomaten, abziehen
80
12
Rost
2
Gemüse/ Beilagen
Temperatur
ºC
Garzeit Min.
Behälter
Leiste v.u.
Broccoli
Röschen mit
Stiel
100
15-20
gelocht
2
Balkangemüse
100
15-20
gelocht
2
Blattspinat
Portionsstücke
100
10-15
ungelocht
2
Blumenkohl
Röschen
100
15-20
gelocht
2
Erbsen
100
15-25
gelocht
2
Grünkohl
dicker Block
100
25-35
ungelocht
2
Karotten
in Scheiben
100
15-20
gelocht
2
Rosenkohl
100
20-25
gelocht
2
Spargel
100
25-30
gelocht
2
Fertiggerichte
100
nach Bedarf
Rost
2
Brot
100
10-25
Rost
2
Reis
100
15-25
ungelocht
2
Linsen
100
15-20
ungelocht
2
Nudeln
100
15-20
ungelocht
2
Regenerieren
Blanchieren
Auftauen
19
Page 20
Garen auf 2 Ebenen
Lebensmittel
Menge (g)
Garzeit (min.)
Hinweise
Fisch
Bass Sardinen / Gurnard /
Knurrhahn
800g
6-8 fish.
18-24 15-20
Streichen Sie leicht mit Butter. Nach halber Garzeit wenden und mit Gewürzen streuen.
Einige Hinweise: Beim Garen auf zwei Ebenen gehört der Rost
immer auf die 2. oder 3. Einschubleiste von unten.
Darauf können handelsübliche Gefäße aus Porzellan, Jena-Glas oder aus Edelstahl gestellt werden.
In die 1. Leiste von unten wird der ungelochte­oder gelochte Garbehälter eingeschoben.
Es kann auch mit zwei Rosten gegart werden. Unterschiedliche Garzeiten werden so reguliert: Lebensmittel die eine längere Garzeit benötigen
gehören in den oberen Bereich des Dämpfers. Lebensmittel mit kürzeren Garzeiten werden dann in die 1. Leiste von unten eingeschoben.
Ein Beispiel: Gemüse, Kartoffeln und Fisch. Gemüse und Kartoffeln in beliebigen Gefäßen
auf den Rost in die 2. oder 3. Leiste von unten in das Gerät schieben.
Den Fisch auf die 1. Leiste von unten einschieben.
Wird für den Fisch der gelochte Garbehälter benutzt, muss der ungelochte Garbehälter auf den Boden des Gerätes gestellt werden um den herunter tropfenden Fischsud aufzufangen. Das Gerät bleibt so sauber.
Garzeit: Gemüse und Kartoffeln 25-35 Min. Garzeit: Fisch je nach Sorte 15-25 Min. Eingestellt wird die längste Garzeit, durch die
unterschiedlichen Ebenen wird das Essen zur gleichen Zeit fertig, ohne dass etwas übergart ist.
Benutzen Sie den mit dem Gerät mitgelieferten Rost, um gute Ergebnisse mit dem Grill zu erreichen.
WICHTIGE HINWEISE:
1. Beim ersten Einsatz des Grills ist das Auftreten von etwas Rauch und Geruch festzustellen, das auf den Gebrauch von Ölen während der Herstellung zurückzuführen ist.
2. Die Glasscheibe der Tür erreicht während des Betriebs sehr hohe Temperaturen. Halten Sie Kinder fern!
3. Während der Nutzung des Grills erreichen die Wände des Innenraumes sehr hohe Temperaturen. Es wird der Gebrauch von Küchenhandschuhen empfohlen.
4. Wird der Grill über einen längeren Zeitraum betrieben, ist es normal, dass die
Heizelemente durch das Sicherheitsthermostat zeitweise ausgeschaltet werden.
5. Wichtig! Wenn die Nahrungsmittel in Gefäßen gegrillt oder gegart werden, ist es notwendig, zu überprüfen, ob die Gefäße dazu geeignet sind oder nicht. Siehe Abschnitt über die Art des Geschirrs!
6. Beim Einsatz des Grills ist es möglich, dass Fettspritzer an das Heizelement gelangen und verbrannt werden. Das ist normal und stellt keinerlei Art von Funktionsstörung dar.
7. Reinigen Sie den Innenraum und das Zubehör nach jeder Zubereitung, damit der Schmutz nicht verkrustet.
20
Page 21
deutsch
Lebensmittel
Menge (g)
Garzeit (min.)
Hinweise
Fleisch
Würste
6-8 units
22-26
Nach halber Garzeit mit einer Gabel einstechen und wenden.
Gefrorene Hamburger
3 units
18-20
Schweinerippen (ca. 3 cm dick)
400 g
25-30
Nach halber Garzeit übergießen und wenden.
Sonstiges
Toast
4 units
1½-3
Toasten überwachen.
Toast Sandwiches
2 units
5-10
Toasten überwachen
Sorte
Menge (g)
Leistung
(Watt)
Temperatur
ºC
Garzeit (min)
Standzeit (min)
Rindergulasch
1000
160/170
80/90
10
Legen Sie keinen Deckel auf dem Behälter
Schweinelende
500 / 600
180/190
35/40
10
Legen Sie keinen Deckel auf dem Behälter
Ganzes Hähnchen
1000 / 1200
200
30/40
10
Setzen Sie einen Deckel auf dem Behälter. Brust nach oben. Nicht umdrehen.
Hähnchenstücke
800
200
25/35
10
Legen Sie keinen Deckel auf dem Behälter. Stücke mit der Haut nach oben einrichten. Nicht umdrehen.
Ente
1500 / 1700
200
70/80
10
Setzen Sie einen Deckel auf dem Behälter. Nicht umdrehen.
Heizen Sie den Grill für 2 Minuten vor. Sofern nicht anders angegeben, verwenden Sie den Grillrost. Darunter das ungelochte Blech einsetzen, so dass das Wasser und das Fett runter tropfen. Die angegebenen Garzeiten dienen lediglich als Richtwerte und können abhängig von der Gestaltung und Menge der Lebensmittel sowie den gewünschten Endzustand variieren.
Fisch und Fleisch schmecken lecker, wenn vor dem Grillen, Sie sie mit Pflanzenöl, Gewürze und Kräuter bepinseln und Sie für ein paar
Braten und backen
Stunden marinieren lassen. Nur nach dem Grillen salzen.
Würste platzen nicht, wenn Sie sie mit einer Gabel vor dem Grillen stechen.
Nach ungefähr halber Grillzeit, überprüfen Sie bitte, wie das Grillen vorschreitet und, wenn nötig, wenden Sie die Speise.
Der Grill ist besonders geeignet für das Garen von dünnen Fleisch- und Fischportionen. Dünne Portionen von Fleisch werden normalerweise nur einmal gewendet, aber dickere Portionen sollten mehrmals gewendet werden.
21
Page 22
Tipps zum Braten von Fleisch
Sorte
Kuchenform
Ebene
Temperatur
Garzeit (min)
Wallnusskuchen
Springform
1
170/180
30/35
Obsttorten
Springform
2
150/160
35/45
Obstkuchen
Springform mit
zentralem Loch
1
170/190
30/45
Herzhafte Torten
Springform
2
160/180
50/70
Einfache Kuchen (Rührkuchen)
Springform
1
160/170
40/45
Mandelkuchen
Kuchen-Backblech
2
110
35/45
Blätterteig
Kuchen-Backblech
2
170/180
35/45
Wenden Sie die Fleischstücke nach halber Garzeit. Wenn der Braten fertig ist, sollten Sie es 10 Minuten im ausgeschaltenen und geschlossenen Backofen stehen lassen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Säfte im Fleisch gut verteilt werden.
Fügen Sie 2 bis 3 Esslöffel Soße oder ähnliche Flüssigkeit zu magerem Fleisch und 8 bis 10 Esslöffel zu zum Übergießen, hängt von der Menge des jeweiligen Fleisches ab.
Backen - Kuchen
Die erforderliche Braten- Temperatur und Zeit, hängt von der Art und Menge von Fleisch das gegart werden soll.
Tipps zum Ofengeschirr Überprüfen Sie, dass das Geschirr in den
Backofen passt. Heiße Glasbehälter sollten auf einem trockenen
Küchentuch gelegt werden. Wenn solche Behälter auf einer kalten oder nassen Oberfläche gesetzt werden kann das Glas springen und zerbrechen. Verwenden Sie Backofenhandschuhe, um das Geschirr aus dem Ofen zu nehme.
Tipps über Kuchen Backbehälter: Die am häufigsten verwendeten Backbehälter
sind schwarze Metall-Kuchenformen. Tipps über wie man Kuchen backt: Unterschiedliche Mengen und Arten von
Gebäck erfordern unterschiedliche Temperaturen und Backzeiten. Versuchen Sie zuerst niedrigere Einstellungen und dann, falls erforderlich, verwenden Sie höhere Temperaturen beim nächsten Mal. Eine niedrigere Temperatur führt zu einem gleichmäßigen Backergebnis. Setzen Sie stets die Kuchenform in die Mitte des Ofens.
Backen Vorschläge: Wie überprüft man, ob der Kuchen richtig
gegart ist
22
Starten Sie mit dem Stechen eines Zahnstochers in dem höchsten Bereich des Kuchens 10 Minuten vor Ende der Backzeit. Wenn kein Teig auf dem Zahnstocher klebt dann ist der Kuchen fertig.
Wenn der Kuchen sehr dunkel auf der Außenseite ist dann sollten Sie nächstes Mal eine niedrigere Temperatur auswählen und lassen Sie den Kuchen für eine längere Zeit backen.
Wenn der Kuchen sehr trocken ist Nachdem er gebacken ist machen Sie mit
einem Zahnstocher kleine Löcher in den Kuchen. Dann bestreuen Sie den Kuchen mit etwas Fruchtsaft oder ein alkoholisches Getränk. Beim nächsten Mal erhöhen Sie die Temperatur um etwa 10ºC und reduzieren Sie die Backzeit.
Page 23
deutsch
Wenn der Kuchen nicht aus der Form kommt wenn umgekippt
Nachdem der Kuchen gebacken ist lassen Sie ihn für 5 bis 10 Minuten abkühlen und dann
Reinigung des Innenraums Keinesfalls scheuernde Reinigungsmittel wie
Allzweck-Scheuerschwämme, Metallwatte usw. benutzen. Dadurch wird die Oberfläche beschädigt.
Reinigen Sie das Garraum im warmen Zustand mit einem feuchteten Lappen Anschließend trocken wischen
Zur einfacheren Reinigung, können die Seitengitter herausgenommen werde. (siehe folgende Kapitel).
Wischen Sie die Tropfschale ab und entfernen Sie das angesammelte Wasser.
Seitengitter aushängen Die Rändelmutter 1 vorne an den Auflagegittern
im Gegenuhrzeigersinn losschrauben.
sollte es leichter aus der Form kommen. Wenn der Kuchen immer noch nicht rauskommt führen Sie ein Messer vorsichtig an den Rändern rum. Nächstes Mal fetten Sie die Kuchenform gut ein.
Auflagegitter etwas nach vorne ziehen und herausnehmen.
Die Rändelmutter 2 hinten an den Auflagegittern im Gegenuhrzeigersinn leicht losschrauben. Die Rändelmutter nicht herausnehmen.
Zum Einbau Auflagegitter in die Rändelmutter 2 einschieben.
Die Rändelmuttern 1 im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag eindrehen, die Rändelmutter 2 festschrauben.
Die Gerätetür herausnehmen
1. Öffnen Sie die Tür so weit wie möglich.
23
Page 24
Wasserhärte
Entkalken nach
Sehr weich
18 Monate
Mittel
9 Monate
Sehr hart
6 Monate
2. Fügen Sie zwei Bolzen in die Löcher derTürangeln ein.
3. Die Tür mit beiden Händen seitlich fassen und halb schließen. Heben Sie die Tür leicht an und ziehen Sie die Scharniere nach vorne aus den Türöffnungen.
4. Zum Einsetzen die Gerätetür mit beiden Händen seitlich fassen und die Scharniere in die Öffnungen am Gerät einschieben.
5. Öffnen Sie die Gerätetür so weit wie möglich und ziehen Sie die Bolzen heraus.
Entkalkung Bei jeder Dampferzeugung lagert sich,
abhängig von der örtlichen Wasserhärte (d.h. vom Kalkgehalt des Wassers), Kalk im Dampferzeuger ab.
Das Entkalkungsintervall ist von der jeweiligen Wasserhärte und der Häufigkeit der Benutzung abhängig. Bei 4x30 Minuten Dämpfen pro Woche, muss je nach Wasserhärte ungefähr wie folgt entkalkt werden:
Das Gerät entdeckt automatisch, wann das Entkalken notwendig ist. Es leuchtet die
Entkalkungsleuchte . Falls das Entkalken nicht durchgeführt wird, blinkt die Leuchte. Sollten Sie nach weiteren Dämpfvorgängen das Gerät nicht entkalken, wird der Betrieb b und die Leuchte blinken. WICHTIGE ANMERKUNG: Wird das Gerät nicht entkalkt, muss mit einer Beeinträchtigung der Gerätefunktion bzw. Schädigung des Gerätes gerechnet werden.
Geeignetes Entkalkungsmittel Verwenden Sie zum Entkalken das
Entkalkungsmittel . Dieses Mittel ermöglicht Ihnen ein
professionelles und schonendes Entkalken Ihres Gerätes. Erhältlich beim Kundendienst.
Achtung! Benutzen Sie nicht Essig oder Essigreiniger, weil sie den inneren Wasserkreislauf beschädigen können.
Herkömmliche Entkalkungsmittel sind nicht geeignet, sie können Schaumbildende Zusätze enthalten.
24
Page 25
deutsch
1
2
3
4 5
6
7
8
a
b c
d
e f
Entkalkungsprozess
Achtung: Aus Sicherheitsgründen kann der Entkalkungsprozess nicht unterbrochen werden.
Das Gerät kann mit geöffneter oder geschlossener Tür entkalkt werden. Vor dem Entkalkungsprozess muss das Gerät im ausgeschaltetem Bereich sein.
Der Entkalkungsprozess wird wie folgt durchgeführt:
1. Drehen Sie den Funktionsauswahlschalter (1) auf die Position, die der
Entkalkungsfunktion entspricht . Die Bildschirmanzeige zeigt die Wasserhärte
WEICH / MITTEL / HART
2. -Taste gedrückt, bis die
und ein
periodischer Piepton ertönt.
3. (Wenn Sie den Entkalkungsprozess in diesem Moment zurückgängig machen wollen, warten Sie einige Sekunden, drücken der Stopp-Taste).
4. Drücken Sie die Start Taste um den Entkalkungsprozess zu starten.
5. Die Anzeige entnehmen.
6. 0,5 Liter Entkalkungslösung in den Wassertank geben und wieder bis zur Rastung über den Innenraum einschieben.
7. Drücken Sie die Start Taste. Der Entkalkungsprozess starten und dauert circa 30 min.
8. Der Entkalkungsvorgang ist lautlos und während dieser andauert, zeigt die
(ohne Blinken) an.
9. blinkend dargestellt wird und ein Signal ertönt, muss der Wassertank entfernt und entleert werden.
10. Den Wassertank mit 1,0 Liter kalten Wasser füllen und wieder bis zur Rastung über den Innenraum einschieben.
11. Drücken Sie die Start Taste. Die erste Spülung beginnt.
12. Wenn auf dem Entkalkungsdisplay wieder
t wird und ein neues Signal ertönt, muss der Wassertank entfernt und entleert werden.
13. Den Wassertank mit 1,0 Liter kalten Wasser füllen und wieder platzieren.
14. Drücken Sie die Start Taste. Die zweite Spülung beginnt.
15. Wenn die Spülung zu Ende ist, steht auf der angezeigt, solange der Wassertank
herausgenommen wurde.
16. Den Wassertank entfernen, entleeren und trocknen.
EMP
25
Page 26
Achtung! Die Reinigung muss an dem von der Stromversorgung getrennten Gerät durchgeführt werden. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose oder schalten Sie den Stromversorgungskreis des Gerätes ab.
Benutzen Sie keine aggressiven Reinigungs­oder Scheuermittel, keine kratzenden Scheuertücher noch spitze Gegenstände, denn es können Flecken entstehen.
Verwenden Sie keine Hochdruck- oder Dampfstrahlreinigungsgeräte.
Stirnseite Es reicht, das Gerät mit einem feuchten Lappen
zu reinigen. Geben Sie, falls er sehr verschmutzt sein sollte, einige Tropfen Geschirrspülmittel ins Waschwasser. Wischen Sie danach das Gerät mit einem trockenen Lappen ab.
Garraum Reinigen Sie nach jeder Nutzung die
Innenwände mit einem feuchten Lappen. Lassen Sie die Tür geöffnet, so dass der Garraum abkühlen und austrocknen kann.
Nutzen Sie ein nicht aggressives Reinigungs­mittel, um hartnäckigere Verunreinigungen zu entfernen. Verwenden Sie weder Backofensprays noch sonstige aggressive bzw. scheuernde Reinigungsmittel.
Halten Sie die Tür und die Vorderseite des Gerätes stets sehr sauber, um dessen einwandfreie Funktionsweise zu gewährleisten.
Verhindern Sie das Eindringen von Wasser in die Belüftungslöcher
Die Glasabdeckung der Lampe befindet sich an der Decke des Gerätes und kann zur Reinigung leicht abgenommen werden. Schrauben Sie diese dazu ab und reinigen Sie diese mit Wasser und Geschirrspülmittel.
Zubehör Reinigen Sie das Zubehör nach jeder
Benutzung. Falls es sehr verschmutzt ist, weichen Sie es zuerst ein, und benutzen Sie dann eine Bürste und einen Schwamm. Das Zubehör kann in einer Geschirrspülmaschine gereinigt werden.
ACHTUNG! Jegliche Art von Reparatur darf nur von spezialisierten Fachleuten ausgeführt werden. Jeder Eingriff, der durch nicht vom Hersteller autorisierte Personen vorgenommen wird, ist gefährlich.
Folgende Probleme können behoben werden, ohne den Kundendienst zu benachrichtigen:
Die Anzeige ist aus! Überprüfen, ob:
- die Stundenanzeige ausgeschaltet wurde (siehe Abschnitt zu den Grundeinstellungen).
Es geschieht nichts, wenn die Tasten
gedrückt werden! Überprüfen, ob:
26
- die Sicherheitsverriegelung aktiviert ist (siehe Abschnitt zu den Grundeinstellungen).
Das Gerät funktioniert nicht! Überprüfen,
ob:
- der Stecker richtig an die Steckdose angeschlossen ist,
- der Stromversorgungskreis des Gerätes eingeschaltet ist.
Während des Betriebs sind Geräusche
zu hören!
- Es handelt sich um Betriebsgeräusche die während der gesamten Dämpfzeit auftreten können z.B. durch das Wasserpumpen beim Dampferzeuger.
Page 27
deutsch
Display
Beschreibung
Entkalkung
SOFT
Weiches Wasser.
MED
Mittelhartes Wasser.
HARD
Hartes Wasser.
/ CAL
Gerät muss entkalkt werden.
Blinkend, Entkalkung beginnt.
0,5L
0,5 Liter Entkalkungslösung in den Wassertank geben.
1,0 L
1,0 Liter kaltes Wasser zum Spülen in den Wassertank geben.
- Diese Geräusche sind normal, es gibt keine Probleme.
Die Nahrungsmittel werden nicht heiß
oder werden sehr langsam heiß! Überprüfen, ob:
- Sie die richtige Temperatur und Betriebsdauer gewählt haben,
- Sie eine größere oder kältere Nahrungsmittelmenge als gewöhnlich in das Innere des Gerätes gegeben haben.
bitte den Kundendienst kontaktieren.
Nach Beendigung eines Kochvorgangs
ist ein Geräusch zu hören! Das ist kein Problem.
- Der Kühlventilator läuft eine gewisse Zeit
lang nach. Wenn die Temperatur genügend zurückgegangen ist, schaltet sich der Ventilator ab.
Das Gerät funktioniert, die
Innenbeleuchtung geht aber nicht an!
- Falls alle Funktionen richtig ablaufen, ist wahrscheinlich die Lampe durchgebrannt. Sie können das Gerät weiterhin benutzen.
Lampenwechsel Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Lampe
auszutauschen:
- Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose bzw. unterbrechen Sie den Stromversorgungskreis des Gerätes.
- Schrauben Sie den Glasdeckel von der Lampe (1) ab.
- Nehmen Sie die Halogenlampe heraus (2). Achtung! Die Lampe kann sehr heiß sein.
- Setzen Sie eine neue E14 230-240V / 15W Lampe. Befolgen Sie die Anweisungen des Lampenherstellers.
- Schrauben Sie den Glasdeckel der Lampe ein (1).
- Schließen Sie das Gerät wieder an die Stromversorgung an.
Anzeigen
27
Page 28
Display
Beschreibung
Wassertank
RES
Hinweis auf das Fehlen des Wassertanks..
dEP
Der Wassertank muss entfernt, entleert und wieder plaziert werden.
-LO-
Tank leer, bitte nur mit 0,5L Wasser auffüllen.
Dampf Reduktion
VAP
Hinweis auf den laufenden Dampfabbauprozess.
PUMP
Hinweis auf den Eingang des kalten Wassers im Kessel und Abfluss des heiβen Wassers zum Wassertank.
System Warnungen
Bitte kontaktieren Sie den Technischen Kundendienst im Fall folgender Fehler:
HOT
Die Temperatur im PCB ist zu hoch.
Err_
Kontaktieren Sie bitte den Kundenservice.
Spezifikation
Wechselspannung ........................................................................ (siehe Typenschild)
Geforderte Leistung ...................................................................... 2900 W
Leistung der Dampf ..................................................................... 1500 W
Leistung des Grill .......................................................................... 1200 W
Leistung der Heißluft .................................................................... 1600 W
Außenabmessungen (BxHxT). ..................................................... 595 x 455 x 542 mm
Abmessungen des Garraumes (BxHxT). ...................................... 420 x 210 x 390 mm
Fassungsvermögen des Ofens. ................................................... 35 l
Gewicht ....................................................................................... 35 kg
Entsorgung der Verpackung Die Verpackung ist mit einem Grünen Punkt
gekennzeichnet. Benutzen Sie geeignete Behältnisse, um alle
Verpackungsmaterialien, wie Pappe, Styropor und Folien, zu entsorgen. Auf diese Weise wird die Wiederverwertung der Verpackungs­materialien gewährleistet.
Entsorgung von stillgelegten Geräten Die europäische Richtlinie 2012/19/EU über
Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) sieht vor, dass die elektrischen Haushaltgeräte nicht
28
im normalen Abfallfluss des festen Stadtmülls entsorgt werden dürfen.
Die außer Betrieb gesetzten Geräte müssen getrennt abgeholt werden, um den Anteil der Rückgewinnung und Wiederverwendung der Werkstoffe, aus denen sie bestehen, zu optimieren und um potentielle Schäden für die Gesundheit der Menschen und die Umwelt zu vermeiden. Das Symbol, welches aus einem mit einem Kreuz durchgestrichenen Müllcontainer besteht, ist auf sämtlichen Erzeugnissen anzubringen, um so an die Verpflichtung der separaten Abholung zu erinnern.
Page 29
deutsch
Die Verbraucher haben sich mit den lokalen Behörden bzw. den Verkaufsstellen in Verbindung zu setzen, um Informationen über den Ort einzuholen, der zur Lagerung der alten elektrischen Haushaltsgeräte geeignet ist.
Machen Sie Ihr Gerät unbrauchbar, bevor Sie es entsorgen. Ziehen Sie das Netzkabel heraus,
schneiden Sie es ab und entsorgen Sie es.
Vor der Installation Überprüfen Sie, dass die
Versorgungsspannung, die auf dem Typenschild angegeben ist, mit Ihrer Netzspannung übereinstimmt.
Öffnen Sie die Tür und entnehmen Sie alle Zubehörteile sowie das Verpackungsmaterial.
Achtung! Die Vorderseite des Gerätes kann mit einer Schutzfolie versehen sein. Ziehen Sie diese Folie vor der ersten Benutzung des Gerätes vorsichtig ab, indem Sie an deren Unterseite beginnen.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät nicht beschädigt ist. Überprüfen Sie, ob die Tür richtig schließt und ob die Innenseite der Tür sowie die Stirnseite des Innenraumes nicht beschädigt sind. Benachrichtigen Sie den Kundendienst im Falle von vorhandenen Schäden. Im Falle von vorhandenen Schäden, Benachrichtigen Sie den Kundendienst. Die Telefonnummer finden Sie auf der Rückseite dieses Heftes.
BENUTZEN SIE DAS GERÄT NICHT, falls das Netzkabel oder der Stecker beschädigt ist, falls das Gerät nicht richtig funktioniert bzw. wenn es Schäden erlitten hat oder heruntergefallen ist. Setzen Sie sich gegebenenfalls mit dem Kundendienst in Verbindung. Setzen Sie sich gegebenenfalls mit dem Kundendienst in Verbindung. Telefonnummer auf der Rückseite dieses Heftes.
Stellen Sie das Gerät auf eine ebene und stabile Fläche. Das Gerät darf nicht in der Nähe von Heizelementen, Radios und Fernsehgeräten aufgestellt werden.
Vergewissern Sie sich während der Installation, dass das Netzkabel nicht mit Feuchtigkeit, scharfkantigen Gegenständen und der Rückseite des Gerätes in Berührung kommt, denn die hohen Temperaturen können das Kabel beschädigen.
Achtung: Nach der Aufstellung des Gerätes ist der Zugang zum Stecker zu gewährleisten.
Nach der Installation Das Gerät ist mit einem Netzkabel und einem
Stecker für Einphasenstrom ausgestattet, 230-240V ~ 50Hz.
Im Falle eines Daueranschlusses ist das Gerät von einem qualifizierten Techniker zu installieren. In diesem Falle hat der Anschluss an einen Stromkreis mit einem Unterbrecher für sämtliche Pole, mit einem Mindestabstand von 3 mm zwischen den Kontakten, zu erfolgen.
ACHTUNG: DAS GERÄT MUSS UNBEDINGT GEERDET WERDEN.
Der Hersteller und die Wiederverkäufer lehnen jegliche Haftung für eventuelle Schäden ab, die Personen, Tieren oder Sachen zugefügt werden, falls die Nichtbeachtung der vorliegenden Installationsanleitung festgestellt wird.
Das Gerät funktioniert nur, wenn die Tür richtig geschlossen ist.
Säubern Sie vor der ersten Benutzung das Geräteinnere und die Zubehörteile gemäß den Hinweisen zur Reinigung unter dem Punkt
29
Page 30
Safety Information ................................... 31
Children and Vulnerable People Safety . 31
General Safety ....................................... 31
Installation ............................................. 32
Cleaning and Maintenance .................... 32
Service and Repair ................................ 33
Description of the appliance ................... 34
Main Components ................................. 34
Control Panel ......................................... 35
Description of functions of buttons ....... 35
Basic settings ........................................... 36
Initial Settings ........................................ 36
Setting the clock ................................... 36
Water Hardness setting ......................... 36
Safety Block .......................................... 37
Showroom Mode ................................... 37
Basic Functions ....................................... 37
Steam function ...................................... 38
Grill ........................................................ 38
Hot Air ................................................... 38
Hot Air + Steam ..................................... 38
Grill + Fan .............................................. 38
Filling the water tank ............................... 39
Filling the water tank ............................. 39
Refilling the water .................................. 39
Emptying the water tank ....................... 39
General oven functions ........................... 40
Delayed Start Time ................................ 40
Pausing a cooking cycle........................ 40
Altering temperature or time settings .... 41
End of a cooking cycle .......................... 41
Steam Flow ........................................... 41
Residual water in the oven .................... 41
Usage, Tables and Tips ........................... 41
Steam cooking - Fish ............................ 42
Meat ...................................................... 43
Eggs ...................................................... 43
30
Side dishes ............................................ 43
Vegetables ............................................. 43
Dumplings ............................................. 44
Desserts................................................. 44
Fruit (Sterilising/Boiling down) ............... 45
Reheat ................................................... 45
Blanch ................................................... 45
Defrost ................................................... 45
Desserts................................................. 46
Cooking with the Grill .............................. 46
Cooking with Hot Air ................................ 47
Roasting and baking .............................. 47
Roasting and baking .............................. 48
Care and maintenance ............................ 49
Cleaning the cooking space .................. 49
Removing the shelf guides .................... 49
Removing the appliance door ................ 49
Descaling ............................................... 50
Suitable descaling solutions .................. 50
Descaling procedure ............................. 51
Oven Cleaning .......................................... 52
Front surface ......................................... 52
Oven interior .......................................... 52
Accessories ........................................... 52
work? ........................................................ 52
Replacing the light bulb ......................... 53
Technical characteristics ........................ 53
Displays ................................................. 53
Specifications ........................................ 54
Environmental protection ........................ 54
Installation instructions ........................... 55
Before installation .................................. 55
After installation ..................................... 55
Installation dimensions ............................ 56
Page 31
english
Safety Information
Before the installation and use of the appliance, carefully read the supplied instructions. The manufacturer is not responsible if an incorrect installation and use causes injuries and damages. Always keep the instructions with the appliance for future reference.
Children and Vulnerable People Safety Warning! Risk of suffocation, injury or permanent disability.
This appliance can be used by children aged from 8 years
and above and persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge if they are supervised by an adult or a person who is responsible for their safety.
Children should be supervised to ensure that they do not
play with the appliance.
Keep all packaging away from children. WARNING: The appliance and its accessible parts become
hot during use. Care should be taken to avoid touching heating elements. Children less than 8 years of age shall be kept away unless continuously supervised.
WARNING: When the appliance is operated in the
combination mode, children should only use the oven under adult supervision due to the temperatures generated.
If the appliance has a child safety device, we recommend
that you activate it. Children under 3 years must not be left unsupervised in the vicinity of the appliance.
Cleaning and user maintenance shall not be made by
children without supervision.
General Safety
This appliance is intended to be used in household
applications and not in hotels, shops, offices and other similar environments.
31
Page 32
Internally the appliance becomes hot when in operation. Do
not touch the heating elements that are in the appliance. Always use oven gloves to remove or put in accessories or ovenware.
When heating food in plastic or paper containers, keep an
eye on the appliance due to the possibility of ignition.
The appliance is intended for heating food and beverages.
Drying of food or clothing and heating of warming pads, slippers, sponges, damp cloth and similar may lead to risk of injury, ignition or fire.
If smoke is emitted, switch off or unplug the appliance and
keep the door closed in order to stifle any flames.
Make sure you never catch the power cables of other
electrical appliances in the hot door or the oven. The cable insulation may melt. Danger of short-circuiting!
Installation
The electric system must be equipped with a means for
disconnection, with a contact separation in all poles that provides full disconnection under overvoltage category III.
If a plug is used for the electric connection, then it must be
accessible after installation.
The installation must comply with current regulations. WARNING! The oven must be earthed. WARNING! The appliance is intended to be built in. Please
refer to the last pages of this user manual for detailed information on the installation dimensions.
Cleaning and Maintenance
WARNING! Cut the power supply before cleaning and
maintenance.
The appliance should be cleaned regularly and any food
deposits removed.
Failure to maintain the appliance in a clean condition could
lead to deterioration of the surface that could adversely affect the life of the appliance and possibly result in a hazardous situation.
32
Page 33
english
Do not use harsh abrasive cleaners or sharp metal scrapers
to clean the glass door since they can scratch the surface, which may result in shattering of the glass.
Do not use a steam cleaner to clean the appliance. The door contact surfaces (the front of the cavity and the
inside part of the doors) must be kept very clean in order to ensure the oven functions correctly.
Please follow the instructions regarding cleaning in the
section "Oven Cleaning and Maintenance".
WARNING: Ensure that the appliance is switched off before
replacing the lamp to avoid the possibility of electric shock. Please refer to the chapter "CHANGING THE OVEN LIGHT BULB".
Service and Repair
WARNING! Cut the power supply before repair WARNING! If the door or door seals are damaged, the
appliance must not be operated until it has been repaired by a competent person.
If the power cable is damaged it should be substituted by
the manufacturer, authorized agents or technicians qualified for this task in order to avoid dangerous situations.
Repair and maintenance work, especially of current carrying
parts, can only be carried out by technicians authorized by the manufacturer.
33
Page 34
Main Components
1. Door window glass
6. Baking tray
2. Safety catches
7. Shelf guides
3. Water tank
8. Rack
4. Control panel
9. Lamp bulb
5. Perforated baking tray
34
Page 35
english
1.
Function Selector knob
a.
Delayed Start indicator
2.
-
b.
Descale indicator
3.
Display
c.
Clock indicator
4.
-
d.
Safety Block indicator
5. e.
Operating Time / Duration indicator
6.
OK key
f.
Temperature indicator
7.
Start key
8.
Stop key
Symbol
Function
Foods / Function
Steam
Cooking vegetables and food. Cooking and heating carefully. Heating and cooking small portions of food.
Grill
Grilling food.
Hot air
Roasting and baking.
Steam + Hot air
Cooking meals with hot damp circulating air. Cooking potatoes, rice. Moist garnishing.
Grill + Fan
Grilling meat and fish. Grilling poultry. Potatoes deep frozen defrosting and roasting.
Water Hardness /
Descaling
Water Hardness setting / Descaling function
1
2
3
4 5
6
7
8
a
b c
d
e f
Control Panel
Description of functions of buttons
35
Page 36
1
2
3
4 5
6
7
8
a
b c
d
e f
Initial Settings After your steam oven is first plugged in or after
a power failure, the clock display will flash to indicate that the time shown is not correct.
The oven will not operate until the clock and the water hardness parameter is set.
To set the clock and the water hardness parameter values proceed as described in the following chapters (Note: The Function control must be set to off):
Setting the clock Before using the oven, adjust the clock to the
current time. To set the clock, proceed as follows:
1. Press
Indicator Light starts to flash.
2. Press the OK key (6).
3. -
correct hour value.
4. Press the OK key (6) to validate the hour
value. The minute numbers will start to flash.
5. -
correct minute value.
6. To finish, press the OK key (6) again.
Hiding / Displaying the Clock If the clock display disturbs you, you can
hide it by proceeding as follows:
1. To hide the clock
­The dots that separate the hours and minutes and the clock symbol will be lit, but the rest of the clock display will be hidden.
2. If you want to see the clock display again, press the ­seconds.
Water Hardness setting The system can be optimised for households
with very soft water (also through using a water softening appliance) and very hard water, by changing the user settings to the relevant range of water hardness (see table below). To set the water hardness parameter, proceed as follows:
(The appliance features a system that automatically indicates when it is time to
1. Rotate the Function Selector knob (1) to the position corresponding to the Water Hardness Setting / Descaling function (not necessary after connecting the device to the network, or after a power failure).The water hardness indicator light begins to flash.
36
Page 37
english
Type
Water hardness
Display
Ca + Mg
(ppm)
English deg.
[°eH]
French deg.
[°dF]
German deg.
[°dH]
Soft water
0 to 150
0 to 11
0 to 15
0 to 8
SOFT
Medium water
151 to 350
12 to 25
16 to 35
9 to 20
MED
Hard water
501 to 500
26 to 35
36 to 50
21 to 28
HARD
1
2
3
4 5
6
7
8
a
b c
d
e f
2. ­the correct water hardness parameter value, according to the below table.
3. Press the OK key (6) to set the parameter (or wait until the parameter is set by time­out). The clock is displayed.
Safety Block The oven can be blocked against improper
use (e.g., to prevent children from using it).
1. To block, the oven press the Stop key (8) for 3 seconds. The display shows the Safety Block indicator light. If a key is pressed now, the the oven will not operate.
2. To unlock, press again the Stop key (8) for 3 seconds.
Showroom Mode In the Showroom mode the oven works like
described in every function, but there will be no heating.
1. To enter the Showroom mode press
- (4) and the Stop
key (8) for 5 seconds. The display shows the (showing the actual status).
2. -
3. Press the OK key to validate. Note: To exit the Showroom mode proceed in
the same manner.
37
Page 38
Before running a cooking function for the first tme, take time to read the sections on filling the water tank and general oven functions as these contain important general information when operating the oven.
Steam function Use this function to cook all sorts of
vegetables, rice, fish and meat. It is also suitable for extracting juice from berries and for simultaneous defrosting, cooking and reheating.
1. Rotate the Function Selector knob (1) to the position corresponding to the Steam function. The Temperature indicator and the
2. - (2) to the left or right to set the desired temperature (40ºC to 100ºC).
3. Press the OK key (6) to confirm (within 10 seconds of last change). The Duration indicator will start to flash.
4. - (2) to the left or right to set the desired duration (for example, to 10 minutes).
5. Press the START key (7). The oven will start to operate. Note: The timer will not start to operate until the temperature has been reached.
Grill Use this function to brown the surface of food
quickly.
1. Rotate the Function Selector knob (1) to the position corresponding to the Grill function. The Operating Time Indicator Light and the Display start to flash.
2. ­or right to set the desired operating time.
3. Press the Start key (7). The oven will start to operate.
Note: There is no temperature setting. The cooling fan keeps on working for some time. When the temperature has dropped sufficiently, the fan will switch itself off.
38
Hot Air Use this function to bake and roast.
1. Rotate the Function Selector knob (1) to the position corresponding to the Hot Air function. The Temperature indicator and the
2. ­or right to set the desired temperature (220ºC - 50ºC).
3. Press the OK key (6) to confirm. The Duration indicator will start to flash.
4. ­or right to set the desired duration.
5. Press the Start key (7). The oven will start to operate.
Note: The cooling fan keeps on working for some time. When the temperature has dropped sufficiently, the fan will switch itself off.
Hot Air + Steam Use this function to rapidly bake the foods.
1. Rotate the Function Selector knob (1) to the position corresponding to the Hot Air + Steam function. The Temperature indicator
default).
2. ­or right to set the desired temperature (220ºC - 50ºC).
3. Press the OK key (6) to confirm. The Duration indicator will start to flash.
4. ­or right to set the desired duration.
5. Press the Start key (7). The oven will start to operate.
Note: The cooling fan keeps on working for some time. When the temperature has dropped sufficiently, the fan will switch itself off.
Grill + Fan
1. Rotate the Function Selector knob (1) to the position corresponding to the Grill + Fan
Page 39
english
function. The Operating Time Indicator Light and the Display start to flash.
2. ­or right to set the desired operating time.
3. Press the Start key (7). The oven will start to operate.
Filling the water tank All functions require the water tank to be full.
cold, fresh drinking water and introduce it into the slot located above the cavity (approximately 1L).
water tank was not properly inserted. NOTE: Do not use sterilised or distilled water
for cooking with the steam oven. The minerals in the water are essential for the cooking process to work.
NOTE: When filling the water tank, the top section of the tank does NOT fully seal. Overfilling the tank will potentially cause the tank to leak when moved.
Refilling the water The contents of the water tank normally suffice
for one cooking session of 50-60 minutes. If, however, the water tank needs to be refilled,
the Water refill light switches on.
Note: There is no temperature setting. The cooling fan keeps on working for some time. When the temperature has dropped sufficiently, the fan will switch itself off.
Only fill the water tank up to a maximum of 0,5l to ensure that the water does not overflow when it is pumped back to the water tank. RISK OF OVERFLOW.
Emptying the water tank When the appliance is switched off, the residual
water is pumped back into the water tank. While the water is being pumped the display
This message stays on until the temperature of the water reaches 75º C before it can be pumped back to the water tank.
Warning: the water in the tank may be hot. Danger of burns!
NOTE: Depending on the temperature setting and length of the steam cooking functions, this can take up to 1 hour to
stops flashing on the display before removing the water tank, attempting to run a second steam function or switching off the power to the steam oven. If interrupted before finishing, the pumping will reset, which can cause the internal water pump to run dry and make a loud vibrating noise while it runs. Over time, this can cause damage to the pump.
39
Page 40
After the water is pumped back to the water tank, the DEP requiring the following actions:
Remove and empty the water tank. Dry the water tank and introduce it back into
the slot located above the cavity. Clean and dry the cooking space.
Leave the appliance door open so that the
cooking space can cool down and dry completely.
IMPORTANT NOTE: It is advisable to remove the water tank and empty it after a cooking
cycle. This prevents the formation of bacteria and limestone inside the appliance.
If the water tank has not been removed from the oven and a new cooking cycle is started,
DEP
This warning can be cleared by rotating the Function Selector knob to off and pressing the Stop key, then proceeding with the new cooking cycle without removing and emptying the water tank.
Delayed Start Time Use this function to program the start of the
cooking to a different time.
1. Rotate the Function Selector knob (1) to the desired function position (this function works with: Steam function, Hot Air & Hot Air + Steam).
2. Set the parameters (e.g.: operating time, temperat
3. enter the Delayed Start Time. (The Delayed Start indicator flashes in the display).
4. ­or right to adjust the delay start time (0.00 appears by default on the display and you can delay the start on the program by up to 9 hours and 59 minutes).
5. Press the Start key (7) to validate the delayed start time.
6. The cooking duration and delayed start (+ respective indicators) wil alternate on the display.
7. The delayed start will start counting down and the oven will start when the delay has reached 0.
Pausing a cooking cycle You can pause the cooking process at any time
by pressing the Stop key once.
The oven incorporates a steam-reduction function that is activated when the Stop key is pressed, to gradually release the steam from the cavity, so that there is less steam to flow out of the oven when the appliance door is opened.
This function takes around 3 minutes and during it the display shows the word VAP .
Warning! When opening the door during or upon completion of the cooking cycle, be careful of the flow of heat and/or steam coming out of the cooking chamber. Step back or to the side to avoid burns. Keep hands on the oven door until the door is fully opened to avoid being scalded.
At this point:
The steam generation is paused. The cavity walls and the water tank are still
very hot. Danger of burning!
The timer stops and the display shows the
remaining operating time (if this has been set).
If you wish, at this point you can:
3. Turn or stir the food to ensure it will be evenly cooked.
4. Change the cooking parameters.
To restart the process, close the door and press the Start key. If the Stop key is pressed at this point, the oven cooking function will be cancelled.
40
Page 41
english
Altering temperature or time settings With the oven function paused, first press the
OK key. The current temperature setting will start to flash on the display. To adjust, turn the
- to the left or right and then press the OK key. The current duration will start to flash on the display. To adjust, turn the
- to the left or right and then press the Start key. The oven will now restart using the adjusted settings.
End of a cooking cycle At the end of the set duration or when you press
the Stop key to finish the cooking cycle, you will hear three beeps and the display will show the
End -
reduction function. This function gradually releases the steam from
the cavity, so that there is less steam to flow out of the oven when the appliance door is opened.
This function takes around 1-3 minutes and while it is running, the display shows the word
VAP
Warning! When opening the door during or upon completion of the cooking cycle, be careful of the flow of heat and/or steam coming out of the cooking chamber. Step back or to the side to avoid burns. Keep hands on the oven door until the door is fully opened to avoid being scalded.
The cooling fan can continue to run for a certain length of time after the appliance has been switched off. This is a normal function that is meant to reduce the temperature inside the oven.
EMP means that the water was pumped and that the water tank can be removed.
Remove the water tank and dry it thoroughly. Let the cooking space cool down for a moment and then clean and dry it with a cloth. The door should be left open for some time so that the appliance can dry completely.
Steam Flow It is normal to have an intermittent steam flow,
coming out from the oven front. This is especially noticeable in winter time or in
high moisture environments.
Residual water in the oven To reduce the residual water in the oven, it is
recommended to insert a tray in the bottom rack level. The condensation released from the food begins to drip on the tray. The remaining residual water can be easily dried with a cloth. Take care the drip tray under the door is dried after every use. A build-up of liquid in this tray can quickly overflow and damage the surrounding cupboards. It is accessed through the opened door.
The perforated container is suitable for cooking fresh or deep frozen vegetables, meat and poultry. In this case it is important that the non­perforated container is placed into the lowest level. This way, dripping liquids are collected and the appliance does not get dirty. The
perforated container with the food should be inserted into the second level.
The non-perforated container is used to steam sensitive foods, e.g. compotes, pau and dumplings.
41
Page 42
The rack is used when cooking with small
Fish
Quantity
Temperature
ºC
Time min.
Container
Level
Gilthead sea bream
800- 1200 g
80
30-40
Perforated
2
Trout
4 x 250 g
80
20-25
Perforated
2
Salmon filet
500 – 1000g
80
15-25
Perforated
2
Salmon trout
1000 – 1200 g
80
25-35
Perforated
1/2
King prawns
500 – 1000g
80
15-20
Perforated
2
Green-shell mussel
1000 – 1500 g
100
25-35
Perforated
2
Halibut filet
500 – 1000g
80
20-25
Perforated
2
Cockles
500 – 1000g
100
10-20
Perforated
2
Lobster
800- 1200 g
100
25-30
Perforated
1/2
Cod filet
1000 – 1200 g
80
20-25
Perforated
2
Blue mussel
1000 – 1200 g
100
15-25
Perforated
2
Lake trout
4 x 250 g
80
25-30
Perforated
2
Haddock
1000 – 1200 g
80
20-25
Perforated
2
Tuna filet
500 – 1000g
80
15-20
Perforated
2
Pike perch
4 x 250 g
80
25-30
Perforated
2
containers, as for example, dessert bowls and to regenerate plate dishes.
For more precise information refer to the tables. The suggested times and temperatures are guideline values. The actual cooking time can vary according to the type and quality of the foods.
To remove the rack, lift it upwards slightly at the front when the safety notches connect with the sides of the oven (see illustration).
We recommend using the rack together with the baking tray when cooking items on the rack which might drip.
Steam cooking - Fish
42
Page 43
english
Meat
Quantity
Temperature
ºC
Time min.
Container
Level
Chicken leg
4-10
100
40-45
Perforated
2
Chicken breast
4-6
100
25-35
Perforated
2
Smoked pork loin
500 – 1000g
100
40-50
Perforated
2
Turkey escalope
4-8
100
20-25
Perforated
2
Pork filet, whole
4-8
100
20-30
Perforated
2
Sausages 80-100
10-15
Perforated
2
Eggs
Temperature
ºC
Time min.
Container
Level
Eggs in Glass
100
10-15
Rack
2
Eggs, hard
100
15
Rack
2
Eggs, soft
100
10-12
Rack
2
Side dishes
Quantity
Temperature ºC
Time min.
Container
Level
Pearl barley + Liquid
200g + 400 ml
100
30-35
Rack, glass bowl
2
Semolina + Liquid
200g + 300 ml
100
10-20
Rack, glass bowl
2
Lentils + Liquid
200g + 375 ml
100
20-50
Rack, glass bowl
2
Rice + Liquid
200g + 250 ml
100
25-40
Rack, glass bowl
2
Vegetables
Temperature
ºC
Time
min.
Container
Level
Eggplant/Aubergine
in slices
100
15-20
Perforated
2
Beans
100
35-45
Perforated
2
Broccoli
florets with stalk
100
25-30
Perforated
2
Broccoli
florets without
stalk
100
15-20
Perforated
2
Cauliflower
florets
100
25-30
Perforated
2
Cauliflower
whole head
100
40-45
Perforated
1
Peas
100
30-35
Perforated
2
Fennel
in stripes
100
15-20
Perforated
2
Fennel
cut in half
100
20-30
Perforated
2
Potatoes with skin
whole, very small
100
20-25
Perforated
2
Potatoes with skin
whole, very big
100
45-50
Perforated
2
Meat
Eggs
Side dishes
Vegetables
43
Page 44
Vegetables
Temperature
ºC
Time
min.
Container
Level
Potatoes without skin
in pieces
100
20-25
Perforated
2
Turnip
in sticks
100
20-25
Perforated
2
Snow peas
100
15-20
Perforated
2
Carrots
in slices
100
25-30
Perforated
2
Corn cobs
100
50-60
Perforated
2
Bell peppers
in stripes
100
12-15
Perforated
2
Hot pepper
100
12-15
Perforated
2
Mushrooms
in quarters
100
12-15
Perforated
2
Leeks
in slices
100
10-12
Perforated
2
Brussels sprouts
100
25-35
Perforated
2
Celery
in stripes
100
15-20
Perforated
2
Asparagus
100
20-35
Perforated
2
Spinach
100
12-15
Perforated
2
Celery stalks
100
25-30
Perforated
2
Courgette
in slices
100
12-18
Perforated
2
Dumplings
Dumplings
Temperature
ºC
Time min.
Container
Level
Sweet dumpling
100
20-30
Not perforated
2
Sweet yeast dumpling
100
15-20
Not perforated
2
Yeast dumpling
100
15-25
Not perforated
2
Bread dumpling
100
20-25
Not perforated
2
Napkin dumpling
100
25-30
Not perforated
2
Desserts
Quantity
Temperature
ºC
Time min.
Container
Level
Stewed apples
500 - 1500 g
100
15-25
Not perforated
2
Stewed pears
500 - 1500 g
100
25-30
Not perforated
2
Crème brûlée
--
80
20-25
Rack - bowl
2
Crème caramel
--
80
25-30
Rack - bowl
2
Yogurt
--
40
4-6 hrs.
Rack - bowl
2
Stewed peaches
500 - 1500 g
100
15-20
Not perforated
2
Desserts
44
Page 45
english
Fruit
Quantity
Temperature
ºC
Time
min.
Container
Level
Pears
4-6 120 ml. glasses
100
30-35
Rack
1
Cherries
4-6 120 ml. glasses
100
30-35
Rack
1
Peaches
4-6 120 ml. glasses
80
30-35
Rack
1
Plums
4-6 120 ml. glasses
80
30-35
Rack
1
Warming-up
Quantity
Temperature
ºC
Time
min.
Container
Level
Plate dishes
1-2
100
12-15
Rack
2
Plate dishes
3-4
100
15-20
Rack
2
Ready-made meals
--
100
15-20
Rack
2
Vegetables
Quantity
Temperature ºC
Time
min.
Container
Level
e.g. Beans, Leek
100
10-12
Perforated
2
Curly Kale
1000 – 1200 g
100
12-16
Perforated
2
Savoy cabbage
10-20
100
12-15
Perforated
2
White cabbage, whole
2000 -2500 g
100
30-45
Perforated
1
Tomatoes, peeled
80
12
Rack
2
Vegetables / Side dish
Temperature
ºC
Time
min.
Container
Level
Broccoli
florets with stalk
100
15-20
Perforated
2
Mixed vegetables
100
15-20
Perforated
2
Spinach leaves
portions
100
10-15
Not perforated
2
Cauliflower
florets
100
15-20
Perforated
2
Peas
100
15-25
Perforated
2
Curly kale
bigger portion
100
25-35
Not perforated
2
Carrots
in slices
100
15-20
Perforated
2
Brussels sprouts
100
20-25
Perforated
2
Asparagus
100
25-30
Perforated
2
Ready-made meals
100
as required
Rack
2
Bread
100
10-25
Rack
2
Fruit (Sterilising/Boiling down)
Reheat
Blanch
Defrost
45
Page 46
Vegetables / Side dish
Temperature
ºC
Time
min.
Container
Level
Rice
100
15-25
Not perforated
2
Lentils
100
15-20
Not perforated
2
Noodles
100
15-20
Not perforated
2
Desserts
Some suggestions:
When cooking with two levels, the Grill always belongs to the 2nd or 3rd level position from the bottom.
This way the usual vessels of porcelain, Jena glass or of stainless steel can be put inside the oven.
The second tray (perforated or not), will be inserted in the 1st level from the bottom.
Different cooking times are controlled this way: Foods that need a longer cooking time should
be placed in the upper area of the oven. Foods with a shorter cooking time should be placed on the 1st level.
One example: Vegetables, potatoes and fish. Place the vegetables and potatoes in any
suitable container on the rack inserted in the 2nd or 3rd level.
Insert the fish in the 1st level. When using the perforated tray to cook fish, the
non-perforated tray must be inserted in the bottom of the appliance to collect liquid dripping from the fish. This way the appliance is kept clean.
Time: Vegetables and potatoes 25-35 Min. Time: Fish depending on type 15-25 Min. Select the longest cooking time. Because of the
different levels the food is ready at the same time, without any over cooking.
For good results with the Grill function, use the rack supplied with the oven.
IMPORTANT POINTS:
1. When the grill is used for the first time there will be some smoke and a smell coming from the oils used during oven manufacture.
2. The oven door window becomes very hot when the grill is working. Keep children away.
3. When the grill is operating, the cavity walls and the grid iron become very hot. You should use oven gloves.
4. If the grill is used for extended period of time it is normal to find that the elements will
46
switch themselves off temporarily due to the safety thermostat.
5. Important! When food is to be grilled or cooked in containers you must check that the container in question is suitable for use. See the section on types of ovenware!
6. When the grill is used it is possible that some splashes of fat may go onto the elements and be burnt. This is a normal situation and does not mean there is any kind of operating fault.
After you have finished cooking, clean the interior and the accessories so that cooking remains do not become encrusted.
Page 47
english
Type of food
Quantity
Time (min.)
Instructions
Fish
Bass Sardines/gurnard
800g
6-8 fish.
18-24 15-20
Spread lightly with butter. After half of cooking time turn and spread with seasoning.
Meat
Sausages
6-8 units
22-26
Prick after half cooking time and turn.
Frozen hamburgers
3 units
18-20
Spare rib (approx. 3 cm thick)
400 g
25-30
After half of cooking time, baste and turn.
Others
Toast
4 units
1½-3
Watch toasting.
Toasted sandwiches
2 units
5-10
Watch toasting.
Type
Quantity
(g)
Temperature
ºC
Time
(min)
Standing
Time (min)
Comments
Beef stew
1000
160/170
80/90
10
Do not put lid on container
Pork loin
500 / 600
180/190
35/40
10
Do not put lid on container
Whole
chicken
1000 / 1200
200
30/40
10
Put lid on container.
Breast facing upwards. Do
not turn.
Chicken portions
800
200
25/35
10
Do not put lid on
container. Arrange
portions with skin facing
upwards. Do not turn.
Duck
1500 / 1700
200
70/80
10
Put lid on container. Do
not turn.
Pre-heat the grill for 2 minutes. Unless indicated otherwise, use the rack. Place the rack on a bowl so that the water and the fat can drop. The times shown are merely indicative and can vary as a function of the composition and quantity of the food, as well as the final condition wished for. Fish and meat taste great if, before grilling, you brush them with vegetable oil, spices and herbs and leave to marinate for a few hours. Only add salt after grilling.
Roasting and baking
Sausages will not burst if you prick them with a fork before grilling.
After half the grilling time has passed, check on how the cooking is going and, if necessary, turn the food over.
The grill is especially suitable for cooking thin portions of meat and fish. Thin portions of meat only need to be turned once, but thicker portions should be turned several times.
47
Page 48
Advice for roasting meat
Type
Container
Level
Temperature ºC
Time (min)
Walnut cake
Spring-form type tin
1
170/180
30/35
Fruit tart
Spring-form type tin
2
150/160
35/45
Fruit cakes
Cake tin with central
hole
1
170/190
30/45
Savoury tarts
Spring-form type tin
2
160/180
50/70
Simple cake (sponge cake)
Spring-form type tin
1
160/170
40/45
Almond cakes
Cake tray
2
110
35/45
Puff pastry
Cake tray
2
170/180
35/45
Turn the pieces of meat halfway through the cooking time. When the roasted meat is ready you should let it stand for 10 minutes in the oven with this switched off and closed. This will ensure the juices in the meat are well distributed.
Add 2 to 3 soup spoons of gravy or similar liquid to lean meat and 8 to 10 soup spoons to stews, depending on the amount of meat in question.
The roasting temperature and time required depends on the type and amount of meat being cooked.
Roasting and baking
If the weight of the meat to be roasted does not appear on the table choose the settings for the weight immediately below and extend the cooking times.
Advice on ovenware
Check that the ovenware fits inside the oven. Hot glass containers should be put on a dry
kitchen cloth. If such containers are put on a cold or wet surface the glass may crack and break. Use oven gloves to take the ovenware out of the oven.
Advice on cake baking ware
The most commonly used type of baking ware is black metal tins.
Advice on how to bake cakes
Different amounts and types of pastry require different temperatures and baking times. Try low settings first of all and then, if necessary, use higher temperatures next time. A lower temperature will result in more uniform baking.
Baking suggestions How to check if the cake is properly
cooked
Start sticking a tooth pick in the highest part of the cake 10 minutes before the end of the baking time. When no dough sticks to the tooth pick the cake is ready.
48
If the cake is very dark on the outside Next time choose a lower temperature and let
the cake bake for a longer time.
If the cake is very dry
Make small holes in the cake with a tooth pick after baking has finished. Then sprinkle the cake with some fruit juice or alcoholic drink. Next time increase the temperature by about 15ºC and reduce the baking time.
If the cake does not come free when turned
Let the cake cool down for 5 to 10 minutes after baking and it will come out of the tin more easily. If the cake still does not come free run a knife carefully around the edges. Next time grease the cake tin well.
Page 49
english
Cleaning the cooking space Avoid using abrasive cleaners such as scouring
pads, steel wool, etc. as they can damage the surface.
Wipe the cooking space clean using a damp cloth whilst the appliance is still warm. Finish off by drying the cooking space.
For ease of cleaning, the shelf guides can be removed (see the following chapter).
Wipe the drip tray removing all the accumulated water.
Removing the shelf guides Unscrew and remove the knurled nuts 1 in the
front of the shelf guides in an anti-clockwise direction.
Pull the shelf guides to the inside of the cavity and remove from the front.
To put them back, insert the shelf guides into the knurled nuts 2 in the back and position on the screws in the front. Screw the knurled nuts 1 and 2 in a clockwise direction till tight.
Removing the appliance door
1. Open the appliance door as far as it will go.
Unscrew and loosen the knurled nuts 2 in the back of the shelf guides in an anti-clockwise direction. Do not completely remove these
nuts.
2. Insert 2 pins inside the holes in the hinges.
49
Page 50
Water hardness
Descale after about
Very soft
18 months
Medium
9 months
Very hard
6 months
3. Close the appliance door just enough that it can be lifted out.
limescale content of the water), limescale is deposited inside the steam generator.
The time interval between descaling depends on the hardness of the water and frequency of use. If steaming 4×30 minutes per week, the appliance must be descaled (depending on water hardness) roughly as follows:
The appliance automatically detects when descaling is necessary and when this happens
the Descale light stays on . If the Descaling procedure is not performed, some cooking cycles after the Descale light starts to flash. If once again the Descaling procedure is not performed, some cooking cycles after the oven functioning is blocked, the Descale light stays
IMPORTANT NOTE: Failure to descale the appliance will likely impair the functioning of or cause damage to the appliance.
Suitable descaling solutions
4. To reassemble, push the hinges into the holes from the front.
5. Open the appliance door as far as it will go and remove the pins.
Descaling Whenever steam is produced, irrespective of
the hardness of the local water supply (i.e. the
50
For descaling, use the descaling solution
.
This solution allows a professional and careful descaling of your appliance. Available at Customer Care Centres.
Warning! Do not use vinegar or vinegar­based products as they can cause damage
Traditional descaling solutions are not appropriate because they can contain foaming agents.
Page 51
english
1
2
3
4 5
6
7
8
a
b c
d
e f
Descaling procedure
Warning: For safety reasons, the descaling process cannot be interrupted and it takes about 45 minutes.
The appliance must be in idle state prior to starting the descaling cycle.
To run a descaling cycle proceed as follows:
1. Rotate the Function Selector knob to the position corresponding to the Descaling
function . The display shows the Water
SOFT / MED / HARD
2. Keep the key pressed until the display
CAL
beep.
3. (If you wish to cancel the descale process at this stage Press the STOP key).
4. Press the START key to start the descaling process.
5. 0,5 are emitted. Remove the water tank.
6. Pour 0.5 litres of an adequate descaling solution into the water tank and put the water tank back.
7. Press the START key. The Descale cycle is initiated and takes about 30 minutes.
8. The descaling process is silent and during this process, the display shows continuously "0,5l" (without blinking).
9. 1.0L lashing and the oven emits a beep, remove and empty the water tank.
10. Fill the water tank with 1 litres of cold water and put the water tank back.
11. Press the START key. The first rinsing cycle starts.
12. 1.0L flashing and the oven emits a new beep, remove and empty the water tank.
13. Fill the water tank with 1l of cold water and put the water tank back.
14. Press the START key. The second rinsing cycle starts.
15. When the rinsing cycle has finished the will be displayed until the water tank is
removed.
16. Remove, empty and dry the water tank.
End DEP
51
Page 52
Warning! Cleaning should be done with the oven power switched off. Take the plug out
circuit. Do not use aggressive or abrasive cleaning
products, scourers that scratch surfaces or sharp objects, since stains may appear.
Do not use high pressure or steam jet cleaning appliances.
Do not use harsh abrasive cleaners or sharp metal scrapers to clean the oven door glass since they can scratch the surface, which may result in shattering of the glass.
Front surface Normally you just need to clean the oven with a
damp cloth. If it is very dirty, add a few drops of dishwashing liquid to the cleaning water. Afterwards, wipe the oven with a dry cloth.
Oven interior After use, remove any water on the bottom of
the cooking space with a soft cloth. Leave the
appliance door open so that the cooking space can cool down.
To remove dirt that is harder to shift, use a non­aggressive cleaning product. Do not use oven sprays or other aggressive or abrasive cleaning products.
Always keep the door and the oven front very clean to ensure that the door opens and closes properly.
Make sure water does not enter the oven ventilation holes.
The glass lamp cover is located on the oven ceiling and can be removed easily for cleaning. For this you just need to unscrew it and clean it with water and dishwashing liquid.
Accessories Clean the accessories after each use. If they are
very dirty, soak them first of all and then use a brush and sponge. The accessories can be washed in a dish washing machine.
WARNING! Any type of repair must only be done by a specialised technician. Any repair done by a person not authorised by the manufacturer is dangerous. You do not need to contact Technical Assistance to resolve the following questions:
The display is not showing! Check if:
- The time indication has been switched off (see section on Basic Settings).
Nothing happens when I press the keys!
Check if:
- The Safety Block is active (see section on Basic Settings).
The oven does not work! Check if:
- The plug is correctly fitted in the socket.
-
When the oven is operating I can hear
some strange noises! This is not a problem.
52
- It has to do with the operating noises that can occur during the cooking process, e.g, by the water pumps in the steam generator.
- The steam inside the cavity produces a pressure build-up and sometimes the cavity walls may produce noise when they react to the pressure.
- This noises are normal, there is no problem.
slowly! Check if:
- You have selected the correct operating times and temperature setting.
- The food you have put inside the oven is a larger amount or colder than you usually put in.
display: Please contact the Customer Care.
Page 53
english
Display
Description
Descaling
SOFT
Soft water.
MED
Medium water.
HARD
Hard water.
/ CAL
Appliance must be descaled.
Flashing descaling starts.
0,5L
Feed 0,5l descaling solution into the water tank.
1,0 L
Feed 1l cold water into the water tank for rinsing.
Water tank
RES
Indication that water tank is missing.
dEP
The water tank must be removed, emptied and reinserted.
-LO-
Tank is empty, please fill with 0,5l of water.
There is a vib
flashing and no functions work: The removal of residual liquids was interrupted, and the pump is now running dry. Let the process finish and the oven should be ready to use.
The appliance still makes a noise after the
cooking process is finished! This is not a problem.
- The cooling fan keeps on working for some time. When the temperature has dropped sufficiently, the fan will switch itself off.
The oven switches on but the interior light
does not go on!
- If all the functions work properly it is probable that the lamp has blown. You can keep on using the oven.
Replacing the light bulb To replace the light bulb, proceed as follows:
- Disconnect the oven from the power supply. Take the plug out of the socket or
- Unscrew and remove the glass light cover.
- Remove the light bulb. Warning! The bulb may be very hot.
- Fit a new G9 230V / 25W halogen bulb. instructions.
- Screw the glass light cover into place.
- Connect the oven again to the power supply.
Displays
53
Page 54
Display
Description
Steam reduction
VAP
Indication that steam reduction process is ongoing.
PUMP
Indication that cold water is entering the boiler and hot water is being pumped to the water tank.
System warnings
Please contact the Technical Assistance Service in case of the following errors:
HOT
Temperature in the PCB is too high.
Err_
Contact the Customer Care.
Specifications
AC Voltage ............................................................................................... (see rating plate)
Power required ............................................................................................... 2900 W
Steam power ................................................................................................. 1500 W
Broiler power ................................................................................................. 1200 W
Convection power ......................................................................................... 1600 W
Exterior dimensions (WHD). ........................................................... 760  455  542 mm
Interior dimensions (WHD). ............................................................ 420  210  390 mm
Oven capacity. ................................................................................................ 35l
Weight ......................................................................................................... 35 kg
Disposal of the packaging The packaging bears the Green Point mark. Dispose of all the packaging materials such as cardboard, expanded polystyrene and plastic wrapping in the appropriate bins. In this way you can be sure that the packaging materials will be re-used.
Disposal of equipment no longer used According to European Directive 2012/19/EU on the management of waste electrical and electronic equipment (WEEE), home electrical appliances should not be put into the normal systems for disposal of solid urban waste. Outdated appliances should be collected separately to optimise component material
recovery and re-cycling rates and to prevent potential harm to human health and the environment. The symbol of a rubbish container superimposed by a diagonal cross should be put on all such products to remind people of their obligation to have such items collected separately.
Consumers should contact their local authorities or point of sale and request information on the appropriate places to leave their old home electrical appliances.
Before disposing of your appliance, render it non-usable by pulling out the power cable, cutting this and disposing of it.
54
Page 55
english
Before installation
Check that the input voltage indicated on the characteristics plate is the same as the voltage of the power outlet you are going to use.
Open the oven door and take out all the accessories and remove the packing material.
Warning! The front surface of the oven may be covered in a protective film. Before using the oven for the first time, carefully remove this film, starting on the inside.
Make sure that the oven is not damaged in any way. Check that the oven door closes correctly and that the interior of the door and the front of the oven opening are not damaged. DO NOT USE THE OVEN if the power cable or the plug is damaged, if the oven does not function correctly or if it has been damaged or dropped.If you find any damage contact our Customer Relations department.
Put the oven on a flat and stable surface. The oven must not be installed close to any sources of heat, radios or televisions.
During installation, make sure that the power cable does not come into contact with any moisture or objects with sharp edges and the back of the oven. High temperatures can damage the cable.
Warning: after the oven is installed you must make sure you can access the plug.
After installation
The oven is equipped with a power cable and a plug for single phase (household) current, 230-240V ~ 50Hz.
If the oven is to be installed on a permanent basis it must be installed by a qualified technician. In such a case, the oven should be connected to a circuit with an all-pole circuit breaker with a minimum separation of 3 mm between contacts.
WARNING: THE OVEN MUST BE EARTHED. The manufacturer and retailers do not accept
responsibility for any damage that may be caused to persons, animals or property if these installation instructions are not observed.
The oven only functions when the door is closed correctly.
Before the first use, clean the inside of the oven and the accessories, following the cleaning
section.
55
Page 56
EN
Push oven completely into the
cabinet and centre it.
Open microwave door and fasten
the appliance to the cabinet using the four screws provided. Insert the screws through the front holes.
DE
Die Mikrowelle in die Nische
einschieben und entsprechend anpassen.
Die Tür der Mikrowelle öffnen und
das Gerät mit den vier mitgelieferten Schrauben am Küchenmöbel wie im Bild dargestellt befestigen.
56
Page 57
Page 58
Page 59
Page 60
www.kueppersbusch.de
Küppersbusch Hausgeräte GmbH
Postfach 10 01 32, D-45801 Gelsenkirchen, Küppersbuschstraße 16, D-45883 Gelsenkirchen Telefon: (0209) 401-0, Telefax: (0209) 401-303 www.kueppersbusch.de
Teka Austria GmbH
Eitnergasse 13, A-1230 Wien Telefon: (01) 86680-15, Telefax: (01) 86680-50 www.kueppersbusch.at
1631129
Loading...