Kunzer AJ-50T3N, AJ45T3GFL, AJ45T2NV, AJ35T1N, AJ-50T1NH User guide [de]

...
Lufthydraulische Wagenheber TDL
(Bedienungsanleitung)
Bitte lesen Sie sorgfältig die Warnhinweise und die vorliegende Bedienungsanleitung. Der Hersteller ist nicht verantwortlich für Schäden an Personen, Tieren oder Ausstattung, die durch unsachgemäße Anwendung des Hebers entstehen.
I. Benutzung:
1. Der Eigentümer und/oder der Benutzer muss diese Bedienungsanleitung und die Anweisungen/Warnungen kennen und verstehen bevor der hydraulische Heber benutzt wird. Wenn die Warnhinweise nicht beachtet werden, kann dies zu Verletzungen oder dem Tod führen.
2. Der Hersteller hat das Recht, den Heber ohne vorherige Ankündigung zu verbessern oder
zu verändern.
3. Lösen oder beschädigen Sie keine Sicherheitsventile.
4. Überprüfen Sie, ob der Hebepunkt exakt unter der Fahrzeugauflage steht.
5. Wenn der Hebevorgang beendet ist, stützen Sie das Fahrzeug mit geeign eten Hilfsmiteln
ab.
6. Blockieren Sie vor dem Hebevorgang die Räder des zu hebenden Fahrzeugs, um
unvorhergesehene Bewegungen oder ein Abgleiten zu vermeiden. Verwenden Sie den Heber nur bei ausreichenden Platzverhältnissen.
7. Arbeiten Sie nie auf, unter oder in der Nähe von einem Fahrzeug, das nur durch den
Wagenheber gestützt wird.
8. Stellen Sie die Griffstange beim Herablassen senkrecht, um Schäden am Heber zu
vermeiden.
II. Anwendung: Lufthydraulische Heber sind eine neue Generation von Hebern. Es wird mit Druckluft eine hydraulische Bewegung erzeugt. Sie vereinigen die Vorteile der Mechanik von hydraul. Druck mit ausgesuchten Design, kleinen Abmessungen, leichter Manövrierbarkeit, großer Anwendungsbreite bei großer Hubkraft. Der lufthydraulische Heber ist bei der Herstellung, Reparatur und Wartung von Fahrzeugen und schweren Lasten unverzichtbar, de nn der Bediener muss nur geringe Muskelkraft aufwenden.
A
III. Spezifikation
Höhe max.
Art.Nr.
AJ-50T3N 150 175 325 456 845 290 59 8-12 800 AJ45T3GFL 120 130 250 390 580 260 40 8-12 600 AJ45T2NV 180 171 351 491 652 265 50 8-12 800 AJ35T1N 360 250 610 910 750 265 72 8-12 600 AJ-50T1NH 450 310 760 1.110 895 300 89 8-12 600 AJ-70T1NH 460 300 760 1.110 870 310 108 8-12 800
Höhe
min. mm
Hydr.Hub
mm
ohne
Adapter
mm
Höhe
max. mit
dapter
mm
Länge
mm
Breite
mm
Gewicht
kg
Betriebsdruck
bar
Luftbedarf
l/min
IV. Sicherheitshinweise
Aufbau: Stecken Sie die Luftleitungen in die entsprechenden Anschlüsse. Montieren Sie die
1. Handgriffstange senkrecht an den Heberkörper. Benutzen Sie die Handgriffstange in drei mögliche Positionen: horizontal, in einen 45 Grad und 90 Grad Winkel. (Für die Bedienung des Hebers finden Sie auf der Handgriffstange einen entsprechenden Aufkleber).
2. Wählen Sie eine passende Luftquelle mit einem Arbeitsdruck von 8-12 bar.
3. Schließen Sie die Luftquelle an den Heber an.
4. Verwenden Sie den Heber nur auf geradem und festem Untergrund, der die angegebenenLasten tragen kann. Beachten Sie die Warnhinweise auf der Griffstange.
5. Unterstützen Sie den Heber nach Beendigung des Hebevorgangs mit entsprechenden Geräten, z.B. Abstützböcken.
6. Überlasten Sie den Heber nicht.
7Heben Sie unter dem Schwerpunkt an, nicht schräg oder seitlich.
8. Benutzen Sie während des Hebe- und Senkvorgangs die Handgriffe der Griffstange
9. Benutzen Sie nur hochwertiges Hydrauliköl. Stellen Sie sicher, dass der Heber genügend und sauberes Hydrauliköl enthält, da ansonsten nicht die volle Hubkraft erreicht werden kann. Bei Bedarf füllen Sie Öl nach, indem Sie die Schraube am Öltank aufschrauben und eine entsprechende Menge Öl nachfüllen. Vergessen Sie nicht, wieder zuzuschrauben.
10. Halten Sie den Heber sauber und von Kindern fern, wenn er nicht benutzt wird.
11. Es ist normal, wenn ein wenig Öl beim Transport, Laden oder bei der ersten Benutzung austritt.
12. Heber nicht überfüllen. Entfernen Sie zuviel eingefülltes Öl auf geeignete Weise.
Loading...
+ 3 hidden pages