• bei der Verwendung elektrischer Geräte sind zum Schutz gegen
Feuergefahr, gegen elektrischen Schlag sowie gegen Körper- und
Sachschäden grundlegende Sicherheitsmaßnahmen, einschließlich der
folgenden Vorschriften, zu beachten.
• Lesen Sie diese Anleitung gründlich durch, bevor Sie das Gerät
verwenden
• Bewahren Sie diese Anleitung auf.
• Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie Einstellungs- oder
Wartungsarbeiten durchführen.
Arbeitsplatz
1. Halten Sie Ihren Arbeitsplatz in Ordnung. Unordnung im Arbeitsbereich
führt zu Unfallgefahren.
2. Benutzen Sie keine Elektrowerkzeuge in explosiver Umgebung,
in der Nähe von entzündlichen Flüssigkeiten, Gasen oder Staub.
Elektrowerkzeuge können Funken verursachen, die Dämpfe oder Staub
entzünden.
3. Halten Sie Kinder, Umstehende oder Besucher bei der Arbeit mit
Elektrogeräten fern. Ablenkung kann dazu führen, dass Sie die Kontrolle
verlieren.
Elektrische Sicherheit
1. Ein batteriebetriebenes Werkzeug mit integrierten Batterien oder
einem separaten Batteriepack darf nur mit dem passenden Ladegerät
aufgeladen werden. Ein Ladegerät, das für die eine Batterie passt, kann
bei einer anderen Batterie zu einem Brand führen.
2. Benutzen Sie bei batteriebetriebenen Geräten nur die dazu gehörenden
Batterien. Die Benutzung anderer Batterien kann zu einem Brand
führen.
3. Setzen Sie das Gerät keinem Regen aus. Verwenden Sie das Gerät nicht
in feuchter Umgebung.
Seite 2
Persönliche Sicherheit
1. Seien Sie aufmerksam. Konzentrieren sie sich auf Ihre Arbeit. Gehen Sie
vernünftig vor. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde sind, unter
Alkohol oder wenn Sie Drogen oder Medikamente genommen haben. Ein
Augenblick der Unachtsamkeit kann zu schweren Verletzungen führen.
2. Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung
oder Schmuck, da diese von sich bewegenden Teilen erfasst werden
könnten. Tragen Sie bei langen Haaren ein Haarnetz.
3. Achten Sie darauf, dass die Poliermaschine nicht versehentlich
eingeschaltet wird. Vergewissern Sie sich, dass der Ein-/Ausschalter auf
„aus“ oder „locked“ steht, wenn Sie den Akku einsetzen.
4. Entfernen Sie eventuelle Teile vom Werkzeug, bevor Sie es anschalten.
Wenn z.B. noch ein Schlüssel an der Drehscheibe hängt, kann dies zu
Verletzungen führen.
5. Achten Sie auf einen sicheren Stand, um in jeder Arbeitsposition das
Gleichgewicht zu halten. Benutzen Sie die Poliermaschine nicht auf einer
Leiter.
6. Verwenden Sie immer eine Schutzbrille. Tragen Sie eine Atemschutzmaske,
falls die Arbeiten Staub oder Späne erzeugen können. Tragen Sie einen
Gehörschutz.
Benutzungsanleitung
1. Benutzen Sie Zangen oder andere geeignete Werkzeuge, um das
Werksstück auf einem ebenen Untergrund zu halten.
2. Benutzen Sie das richtige Gerät. Die bestimmungsgemäße Verwendung
ist in dieser Betriebsanleitung beschrieben. Verwenden Sie keine zu
schwachen Geräte oder Zubehörteile für schwere Arbeiten. Mit dem
richtigen Werkzeug erzielen Sie eine optimale Qualität und gewährleisten
Ihre persönliche Sicherheit. Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden
Sie das Gerät nicht für andere Zwecke als vorgesehen.
3. Benutzen Sie die Poliermaschine nicht, wenn sich der Ein- und
Ausschalter nicht bedienen lässt. Lassen Sie sie in diesem Fall umgehend
reparieren.
Seite 3
4. Ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie das Gerät nicht benutzen, bevor
Sie irgendwelche Werkzeuge, Zubehörteile oder Geräteteile auswechseln
und bevor Sie irgendwelche Wartungsarbeiten vornehmen.
5. Halten Sie nicht benötigte Teile von Kindern und nicht autorisierten
Personen fern.
6. Wenn der Akku nicht benutzt wird, lagern Sie ihn getrennt von metallenen
Objekten, z.B. Büroklammern, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben, usw.
Metallene Objekte können eine Verbindung zwischen zwei Batterien
herstellen und somit Funkenflug und Brände verursachen.
7. Lagern Sie die Poliermaschine sorgfältig. Halten Sie Schneid- und
Polierteile sauber und scharf.
8. Kontrolieren Sie Ihr Gerät auf Beschädigungen. Überprüfen Sie das Gerät
und das Netzkabel vor der Arbeit auf Beschädigungen. Überprüfen Sie, ob
alle beweglichen Teile richtig montiert sind, ob keine Schutzvorrichtungen
und Schalter beschädigt sind und ob irgendwelche anderen Schäden
den einwandfreien Betrieb des Gerätes beeinträchtigen könnten.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ordnungsgemäß funktionieren
wird. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn ein Teil defekt ist. Verwenden
Sie das Gerät nicht, wenn der Ein-/Aus-Schalter nicht funktioniert. Dieses
Gerät entspricht den einschlägigen Sicherheitsvorschriften. Reparaturen
sind nur von Fachkräften und mit Original-Ersatzteilen vorzunehmen;
andernfalls kann Unfallgefahr für den Betreiber entstehen.
9. Halten Sie das Werkzeug und den Griff trocken, sauber und frei von Ölen
und Fetten. Benutzen Sie ein sauberes Tuch zum Säubern. Benutzen Sie
nie Bremsflüssigkeit, Benzin, Petroleum-basierte Produkte oder sonstige
starke Reinigungsmittel, damit das Plastikgehäuse nicht beschädigt
wird.
Wartung
1. Wartung und Reparatur darf nur von qualifiziertem Fachpersonal
durchgeführt werden.
2. Lassen Sie defekte Teile immer von einer Fachwerkstatt reparieren oder
austauschen. Versuchen Sie nie, das Gerät selber zu reparieren.
Seite 4
Spezielle Sicherheitsvorschriften
1. Sorgen Sie immer dafür, dass die Tellersicherung intakt ist, wenn Sie mit
Schleiftellern arbeiten, damit Sie keine losen Teile treffen können.
2. Zubehörteile dürfen nur mit der dafür vorgesehenen Geschwindigkeit
betrieben werden (siehe Warnhinweis). Schleifscheiben und Zubehör,
die mit zu hoher Geschwindigkeit betrieben werden, könnten sich lösen
und umherfliegen.
3. Halten Sie die Poliermaschine nur an den gerippten isolierten Oberflächen,
wenn die Gefahr besteht, dass bei Ihrer Arbeit versteckte Elektrokabel
oder das eigene Anschlusskabel berührt werden.
4. Achten Sie darauf, dass das Werksstück erst berührt wird, nachdem die
Poliermaschine eingeschaltet ist.
5. Die Schleifscheibe und der Schutz müssen erst ordnungsgemäß
installiert sein, bevor der Netzstecker eingesteckt wird.
6. Die Schleifscheibe trocken lagern.
7. Halten Sie die Poliermaschine immer mit zwei Händen fest solange sie
läuft.
8. Benutzen Sie nur Original-Schleifscheiben.
9. Halten Sie die Hände von rotierenden Teilen fern.
10. Beschädigen Sie nicht Spindel oder Flansche
11. Wenn Sie das Gerät mit einem neuen Schleifteller ausstatten, halten Sie
die Poliermaschine in einer sicheren Umgebung und lassen Sie sie ca. 1
Minute laufen. Starten Sie nie das Gerät, wenn Sie in einer Linie mit dem
Schleifteller stehen.
12. Machen Sie sich vorher mit der Poliermaschine vertraut. Lesen Sie die
Bedienungsanleitung sorgfältig. Machen Sie sich mit der Anwendung
und auch mit den Grenzen der Arbeiten mit der Poliermaschine vertraut,
sowie mit den eventuellen Gefahren. Wenn Sie diese Punkte befolgen,
reduzieren Sie das Risiko von elektrischem Schlag, Feuer oder
ernsthaften Verletzungen.
13. Tragen Sie immer eine Schutzbrille mit geschlossenen Seiten. Normale
Brillen sind nicht zum Schutz geeignet.
14. Schützen Sie Ihre Lunge mit einer Staubmaske, wenn notwendig.
Seite 5
Loading...
+ 11 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.