
7IT600.1
Infrarotthermometer mit
beleuchtetem LCD-Display
• Messbereich: -50°C bis +400°C
• Beleuchtete Digitalanzeige
• °C/°F wählbar
• Batteriezustandsanzeige
• Laserpointer
• Haltefunktion (Speicher)
• Automatische Abschaltung (7 Sek.)
• Messtoleranz: +/- 1,5% oder +/- 1,5°C
• Reaktionszeit: 500 ms.
• Klasse 2 Laser
Bedienungsanleitung:
Bitte beachten Sie die allgemeinen Sicherheitshinweise.
WARNUNG:
Richten Sie den Laserpunkt nicht auf reflektierende Flächen oder direkt in ein Blickfeld.
Benutzen Sie das Thermometer nicht in der Nähe von elektromagnetischen Feldern (Schweißgeräte, Induktionsgeräte)
und vermeiden Sie zu starke Temperaturunterschiede zwischen den Thermometern und der Umgebungstemperatur.
Halten Sie das Thermometer fern von Hitzequellen.
• Öffnen Sie das Batteriefach indem Sie die Griffschale abklappen und setzen Sie passende Batterien ein (2x AAA 1,5V
Batterie, nicht im Lieferumfang enthalten).
• Drücken Sie den Griffschalter (13), um das Thermometer in Betrieb zu nehmen und das LCD-Display anzuschalten.
Die Temperatur wird angezeigt. Nach Lösen des Griffschalters (13) bleibt die LCD-Anzeige 10 Sekunden in Betrieb,
danach schaltet sich das Thermometer selbstständig wieder ab.
• Um die Temperatur eines Bereiches zu prüfen, halten Sie den Griffschalter gedrückt und „zielen“ Sie auf den ge
wünschten Bereich. Die Temperaturmessung passt sich dann dem Bereich an.
• Um einen bestimmten Zielpunkt zu messen, aktivieren Sie den Laserpointer, indem Sie den Griffschalter (13)
gedrückt halten und gleichzeitig den Laserschalter (10) drücken. Es erscheint ein roter Messpunkt mit dem Sie auf
den gewünschten Messpunkt ausrichten können. Die Laserfunktion wird durch erneutes drücken des Schalters (10)
wieder deaktiviert.
• Mit dem Temperaturumschalter (9) können Sie zwischen der Anzeige °C (Celsius) und °F (Fahrenheit) umschalten.
• Mit dem Lichtschalter (8) können Sie die LCD-Beleuchtung ein- bzw. ausschalten.
• Auf dem LCD-Display wird neben der gemessenen Temperatur auch Batteriezustand (wenn kritisch), Laser indikation, Temperaturbereich, Messung (Scan) und ermittelte Temperatur (Hold) angezeigt.

11
12
2
56
7
SCAN
1
3
13
4
8
14
910
1. Batteriezustandsanzeige
(wenn kritisch)
2. Laseranzeige
3. Messbereich (°C oder °F)
4. Temperaturanzeige
5. Temperaturmessung aktiv (Scan)
6. Temperaturmessung abgeschlossen (Hold)
VORSICHT:
Gehen Sie sehr vorsichtig mit dem Laserstrahl um. Laser können auch in größeren Entfernungen Schäden anrichten.
Zeigen Sie nicht mit dem Laser auf Menschen oder Tiere. Den Laserstrahl nicht auf spiegelende Flächen richten, er
könnte direkt zurückgeworfen werden und Ihre Augen treffen und schädigen. Benutzen Sie den Laser nicht neben
explosivem Gas oder in der Nähe von anderen potenziell explosiven Umgebungen.
SÄUBERN UND AUFBEWAHREN:
Die Sensorlinse ist das empfindlichste Teil am Thermometer. Sie muss immer sauber gehalten werden. Benutzen Sie
zum Säubern nur ein weiches Tuch mit Wasser oder medizinischem Alkohol. Benutzen Sie nie Scheuer- oder Lösungsmittel. Lassen Sie die Linse vollständig trocknen, bevor Sie das Thermometer benutzen. Tauchen Sie keine Teile des
Thermometers in Wasser. Bewahren Sie das Thermometer bei Raumtemperatur auf.
ENTSORGUNG:
Elektrogeräte gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie schadhafte und/oder ausgesonderte elektrische oder elektronische Geräte und Batterien an den entsprechenden
Sammelstellen des Handels oder Ihrer Gemeinde.
7. LCD-Display
8. Schalter LCD-Beleuchtung
9. Schalter Umschaltung des Temperaturbereichs
10. Schalter Laser aus/an
11. Laseraustritt
12. Infrarot-Linse
13. Griffschalter
14. Batteriegehäuse/Handgriff
Willy Kunzer GmbH
Römerstraße 17
D-85661 Forstinning