Kunzer 7ASD03 User guide [ml]

7ASD03
Bedienungsanleitung
Akku-Schraubendreher
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch und verstehen Sie sie vor der Anwendung.
1
Technische Daten:
Drehmoment: 10 Nm (manuell) 2 Nm (elektronisch) Akku: 3,6 V Li-Ion; 800 mAh Ladezeit: 1 Std.
Betriebsdauer: 40 min. USB-Ladeanschluss: 5 V Gleichstrom, 1 A Drehzahl: 280 rpm
1. Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge:
WARNUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und alle Anweisungen.
Die Nichtbeachtung der Warnhinweise und Anweisungen kann zu einem elektrischen Schlag, Brand und/oder schweren Verletzungen führen. Speichern Sie alle Warnhinweise und Anweisungen zur späteren Verwendung. Der Begriff „Elektrowerkzeug“ in den Warnhinweisen bezieht sich auf Ihr netzbetriebenes (kabelgebundenes) Elektrowerkzeug oder Ihr batteriebetriebenes (kabelloses) Elektrowerkzeug.
2. Arbeitsbereich:
a) Halten Sie den Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet. Unübersichtliche und dunkle Bereiche laden zu Unfällen ein. b) Betreiben Sie Elektrowerkzeuge nicht in explosionsgefährdeten Bereichen, wie z.B. im Umfeld von brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Staub. Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die den Staub bzw. Dämpfe entzünden können. c) Halten Sie Kinder und Umstehende fern, während Sie ein Elektrowerkzeug bedienen. Ablenkungen können dazu führen, dass Sie die Kontrolle verlieren.
3. Elektrische Sicherheit:
a) Die Stecker des Elektrowerkzeugs müssen mit der Steckdose übereinstimmen. Verändern Sie auf keinen Fall den Stecker in der Steckdose. Verwenden Sie keine Adapterstecker, die Elektrowerkzeuge erden (geerdet). Unveränderte Stecker und passende Steckdosen verringern das Risiko eines Stromschlags. b) Vermeiden Sie den Kontakt mit geerdeten oder geerdeten Oberflächen wie Rohren, Heizkörpern, Herden und Kühlschrän­ken. Es besteht ein erhöhtes Risiko eines Stromschlags, wenn Ihr Körper geerdet oder geerdet ist. c) Setzen Sie Elektrowerkzeuge nicht dem Regen oder nassen Bedingungen aus. Wenn ein Waier ein Elektrowerkzeug betritt, erhöht sich das Risiko eines elektrischen Schlages. d) Missbrauchen Sie das Kabel nicht. Verwenden Sie das Kabel niemals zum Tragen, Ziehen oder Ausstecken des Elektro­werkzeugs. Halten Sie das Kabel von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder beweglichen Teilen fern. Beschädigte oder verschlungene Kabel erhöhen das Risiko eines Stromschlags. e) Wenn Sie ein Elektrowerkzeug im Freien betreiben, verwenden Sie ein für den Außeneinsatz geeignetes Verlängerungska­bel. Die Verwendung eines für den Außenbereich geeigneten Kabels verringert das Risiko eines Stromschlags. f) Wenn der Betrieb eines Elektrowerkzeugs an einem feuchten Ort unvermeidlich ist, verwenden Sie eine gegen Fehlerstrom­Schutzschaltung (RCD) geschützte Versorgung. Die Verwendung eines FI-Schutzschalters verringert das Risiko eines elektrischen Schlags.
4. Persönliche Sicherheit:
a) Bleiben Sie wachsam, passen Sie auf, was Sie tun, und nutzen Sie Ihren gesunden Menschenverstand. Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit beim Betrieb von Elektrowerkzeugen kann zu schweren Verletzungen führen. b) Verwenden Sie Sicherheitsausrüstung. Tragen Sie immer einen Augenschutz. Sicherheitsausrüstung wie Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz, die unter den ent­sprechenden Bedingungen verwendet werden, reduzieren Personenschäden. c) Verhindern Sie unbeabsichtigtes Starten. Vergewissern Sie sich, dass der Schalter in der Aus-Stellung ist, bevor Sie das Werkzeug an die Stromquelle und/oder den Akku-Pack anschließen, aufheben oder tragen. Das Tragen von Elektrowerkzeugen mit dem Finger auf dem Schalter oder das Einschalten von Elektrowerkzeugen, die den Schalter eingeschaltet haben, lädt zu Unfällen ein. d) Entfernen Sie alle Einstellschlüssel oder -schlüssel, bevor Sie das Elektrowerkzeug einschalten. Ein Schraubenschlüssel oder ein Schlüssel, der an einem rotierenden Teil des Elektrowerkzeugs befestigt ist, kann zu Verlet­zungen führen. e) Nicht zu weit gehen. Behalten Sie stets einen guten Stand und Gleichgewicht. Dies ermöglicht eine bessere Kontrolle über das Elektrowerkzeug in unerwarteten Situationen.
2
Loading...
+ 2 hidden pages