Alle RevPi IO-Module und RevPi Gate-Module können über den PiBridge
Systembus angeschlossen werden
ESD Schutz4 kV / 8 kV (gemäß EN 61131-2 und IEC 61000-6-2)
EMI PrüfungenBestanden (gemäß EN 61131-2 und IEC 61000-6-2)
Surge / Burst PrüfungenBestanden (gemäß EN 61131-2 und IEC 61000-6-2)
Puerzeit RTCmin. 24 h
Optische Anzeige3 Status LEDs (2-farbig), davon 2 LEDs frei programmierbar
KonformitätRoHS
Kennzeichnungen und ZertizierungenCE, UL
1
900 mA USB Ausgangsstrom (Summe beider USB Ausgänge) stehen nur bei Eingangsspannungen >11 V zur Verfügung. Die von der EN 61131-2 geforderte Überbrückungszeit von
Spannungseinbrüchen von mind. 10 ms ist nur bei Versorgung mit 20,4 V bis 28,8 V gewährleistet. Bei 12 V Versorgung verkürzt sich diese Zeit deutlich, insbesondere bei Abruf von Leistung
aus den USB-Buchsen.
2
Die durchschnittliche Leistungsaufnahme ohne USB Belastung schwankt stark und ist von der Nutzung der Schnittstellen, der GPU und der CPU abhängig. Sie liegt in der Regel ohne HDMI bei
2 x USB 2.0 A (je 500mA belastbar) | 1 x Micro-USB |
1 x Micro HDMI | 1 x RJ45 (Ethernet) 10/100 Mbit/s
ProzessorBCM2837, 1.2 GHz, Quad-Core
RAM1 GByte
Flash-Speicher4 GByte
VerpolungsschutzJa
ESD Schutz
4 kV / 8 kV(gemäß EN 61131-2 und IEC 61000-6-2)
EMI PrüfungenBestanden (gemäß EN 61131-2 und IEC 61000-6-2)
Surge / Burst Prüfungen
Bestanden (gemäß EN 61131-2 und IEC 61000-6-2 eingekoppelt auf
Versorgungsspannung, Ethernet und IO-Leitungen)
3
Puerzeit RTCmin. 24 h
Optische Anzeige3 Status LEDs (2-farbig), davon 2 LEDs frei programmierbar
1
2 x 500 mA USB Ausgangsstrom stehen nur bei Eingangsspannungen >11 V zur Verfügung. Die von der EN 61131-2 geforderte Überbrückungszeit von Spannungseinbrüchen von mind. 10 ms
ist nur bei Versorgung mit 20,4 bis 28,8 V gewährleistet. Bei 12 V Versorgung verkürzt sich diese Zeit deutlich, insbesondere bei Abruf von Leistung aus den USB-Buchsen.
2
Die durchschnittliche Leistungsaufnahme ohne USB Belastung schwankt stark und ist von der Nutzung der Schnittstellen, der GPU und der CPU abhängig. Sie liegt in der Regel ohne HDMI bei
deutlich unter 4 Watt.
3
Bei Umgebungstemperaturen unter 20°C sollte es keine Einschränkungen der Leistungsfähigkeit geben. Bei 25°C Umgebungstemperatur laufen 3 Kerne ohne Leistungseinbuße, bei 4 Kernen
sinkt die Taktfrequenz nach ca. 10 bis 20 Minuten Dauerlast von 1,2 GHz auf Werte um 1,1 GHz. Bei 40°C Umgebungstemperatur arbeiten 4 Kerne unter Volllast immerhin noch mit 1 GHz,
während 1 Kern unter Volllast mit der vollen Taktfrequenz von 1,2 GHz läuft. Bei 50°C Umgebungstemperatur arbeiten 4 Kerne unter Volllast im Schnitt mit 0,7 GHz bei kurzzeitigen Absenkun
gen bis runter auf 0,6 GHz und kurzzeitigen Erhöhungen auf 0,9 GHz. 1 Kern läuft unter Volllast mit der vollen Taktfrequenz von 1,2 GHz. Bei 65°C Umgebungstemperatur und sowohl 4 als
auch 1 Kernen unter Volllast schaltet der Prozessor auf eine Art „Notbetrieb“ mit nur noch 0,4 GHz, nach längerer Zeit sogar nur noch 0,3 GHz.
2 x USB 2.0 A (je 500mA belastbar) | 1 x Micro-USB |
1 x Micro HDMI | 1 x RJ45 (Ethernet) 10/100 Mbit/s
ProzessorBCM2835, 700 MHz, Single-Core
RAM500 MByte
Flash-Speicher4 GByte
VerpolungsschutzJa
ESD Schutz
4 kV / 8 kV(gemäß EN 61131-2 und IEC 61000-6-2)
EMI PrüfungenBestanden (gemäß EN 61131-2 und IEC 61000-6-2)
Surge / Burst Prüfungen
Bestanden (gemäß EN 61131-2 und IEC 61000-6-2 eingekoppelt auf
Versorgungsspannung, Ethernet und IO-Leitungen)
6
Puerzeit RTCmin. 24 h
Optische Anzeige3 Status LEDs (2-farbig), davon 2 LEDs frei programmierbar
4
2 x 500 mA USB Ausgangsstrom stehen nur bei Eingangsspannungen >11 V zur Verfügung. Die von der En 61131-2 geforderte Überbrückungszeit von Spannungseinbrüchen von mind. 10 ms
ist nur bei Versorgung mit 20,4 bis 28,8 V gewährleistet. Bei 12 V Versorgung verkürzt sich diese Zeit deutlich, insbesondere bei Abruf von Leistung aus den USB-Buchsen.
5
Die durchschnittliche Leistungsaufnahme ohne USB Belastung schwankt stark und ist von der Nutzung der Schnittstellen, der GPU und der CPU abhängig. Sie liegt in der Regel ohne HDMI bei
deutlich unter 4 Watt.
6
Bis zu 65° C Umgebungstemperatur waren bei Tests bei 24 V Versorgungsspannung, geringer USB Last und unbehinderter Wärmeabstrahlung vom Gehäuse problemlos erreichbar. Ein Kalt-
start des abgekühlten Systems ist nur bis -30° C Umgebungstemperatur und 24V Versorgungsspannung sichergestellt.