
RevPi Connect+
Artikelnr.: 100302 (8 GB Variante)
Artikelnr.: 100303 (16 GB Variante)
Artikelnr.: 100304 (32 GB Variante)
Technische Daten
Gehäuseabmessungen (H x B x T) 96 x 45 x 110,5 mm
Gehäusevariante Hutschienengehäuse (für Hutschienenvariante EN 50022)
Gehäusematerial Kunststo
Gewicht ca. 197 g / 224 g (inkl. Stecker)
Schutzart IP20
Spannungsversorgung 12-24 V DC -15% / +20%, verpolungssicher
Maximale Leistungsaufnahme 20 Watt (inkl. 1 A Summe USB Ausgangsstrom)
1
Zulässige Betriebstemperatur -40 °C bis +55 °C
Zulässige Lagertemperatur -40 °C bis +85 °C
Max. relative Luftfeuchtigkeit (bei 40°C) 93% (keine Betauung)
2 x USB A (Summe der Stromentnahme aus beiden Buchsen max. 1 A)
2 x RJ45 10/100 Ethernet (mit unabhängigen MAC Adressen)
1 x RS485 Schraubklemmverbindung (nicht galvanisch getrennt)
Schnittstellen
1 x Micro-USB Buchse (exklusiv für Image-Transfer auf eMMC)
1 x Micro HDMI
1 x PiBridge Systembus
1 x ConBridge Systembus
Steckverbinder
1 x 4-poliger Schraubverbinder für Relaiskontakt und Signaleingang
1 x 4-poliger Schraubverbinder für Spannungsversorgung
Prozessor Broadcom BCM2837B0 mit 4-Kern-Prozessor ARM Cortex A53
Taktfrequenz 1.2 GHz
Prozessorkühlung Passiv mit Kühlkörper
RAM 1 GB
Flash-Speicher
8 GB (Artikelnr.: 100302) / 16 GB (Artikelnr.: 100303) / 32 GB (Artikelnr.: 100304)
2
1
Die durchschnittliche Leistungsaufnahme ohne USB Belastung schwankt stark und ist von der Nutzung der Schnittstellen, der GPU und der CPU abhängig. Sie liegt in der Regel ohne HDMI bei
deutlich unter 4 Watt.
2
1 A USB Ausgangsstrom (Summe beider USB Ausgänge) stehen nur bei Eingangsspannungen >11 V zur Verfügung. Die von der EN 61131-2 geforderte Überbrückungszeit von Spannungs-
einbrüchen von mind. 10 ms ist nur bei Versorgung mit 20,4 bis 28,8 V gewährleistet. Bei 12 V Versorgung verkürzt sich diese Zeit deutlich, insbesondere bei Abruf von Leistung aus den USB-
Buchsen.
KUNBUS GmbH, Heerweg 15C, 73770 Denkendorf, Deutschland | Tel: +49 (0) 711 400 91 500 | Fax: +49 (0) 711 400 91 501 | E-Mail: info@kunbus.de | Web: www.kunbus.de
Seite 1/2Änderungen ohne vorherige Ankündigung und Irrtümer vorbehalten.
Version: 1.2

RevPi Connect+
Artikelnr.: 100302 (8 GB Variante)
Artikelnr.: 100303 (16 GB Variante)
Artikelnr.: 100304 (32 GB Variante)
Technische Daten
Anzahl der digitalen Eingänge 1
Typ des digitalen Eingangs 24 V Steuerspannung (z.B. für Power-Good-Signal einer USV)
Eingangsschwelle ca. 3,0V (0 -> 1) bzw. 2,3V (1 -> 0)
Schutz des Eingangs gegen Überspannung, negative Spannungen
Anzahl der digitalen Ausgänge 1
Typ des Ausgangs
Maximale Strombelastung des Kontaktes 2A @ 30V DC (ohmsche Last!)
Softwareanbindung des Ein- und Ausgangs
Hardware Watchdog Funktion
Hardware Watchdog Intervall Trigger nach ca. 60 Sekunden ohne Toggeln des Reset Bits
Kompatible Module zur Systemerweiterung
ESD Schutz
EMI Prüfungen Bestanden (gemäß EN61131-2 und IEC 61000-6-2)
Surge / Burst Prüfungen Bestanden (gemäß EN61131-2 und IEC 61000-6-2)
Puerzeit RTC min. 24 h
Optische Anzeige 6 Status LEDs (2-farbig), davon 2 LEDs frei programmierbar
Konformität CE, RoHS
Relaiskontakt, Zulassung bis 30 V Schaltspannung (z.B. für Span-
nungsversorgung eines Routers)
Über GPIOs sowie Prozessabbild. Ausgang wird optional auch
durch Hardware-Watchdog geschaltet
Deaktivierbar durch Drahtbrücke am 4-poliger Schraubverbinder.
Reset durch Toggeln eines GPIOs oder alternativ eines Bits im
Prozessabbild
Alle RevPi IO-Module und RevPi Gate-Module können über den
Systembus PiBridge angeschlossen werden. Diverse TransceiverModule können über den Systembus ConBridge angeschlossen
werden.
4 kV / 8 kV (gemäß EN61131-2 und IEC 61000-6-2)
UL-Zertizierung Ja, UL-File-Nr. E494534
KUNBUS GmbH, Heerweg 15C, 73770 Denkendorf, Deutschland | Tel: +49 (0) 711 400 91 500 | Fax: +49 (0) 711 400 91 501 | E-Mail: info@kunbus.de | Web: www.kunbus.de
Seite 2/2Änderungen ohne vorherige Ankündigung und Irrtümer vorbehalten.
Version: 1.2