Kummert CamFlex HD Instruction Manual

BEDIENUNGSANLEITUNG
CamFlex® HD
INSTRUCTION MANUAL
CamFlex® HD
DE
EN
DE
DE2
Deutsch (Original)
Aufl age/ Version: 1/2018 Erstellungsdatum: 2018
© Kummert GmbH
Albert-Einstein-Str. 8 97447 Gerolzhofen
Auf die Bedienungsanleitung und alle darin enthaltenen Informationen, Fotos und Zeichnungen bestehen Eigentumsrechte der Kummert GmbH.
Ihre Verwendung ist im Rahmen der Nutzung des Geräts zulässig. Eine darüber hinaus gehende Verwendung ist ohne schriftliche Genehmigung des Herstellers nicht gestattet.
Anleitung für zukünftiges Lesen aufbewahren!
DE
DE
3
INHALT
Einführung ................................................................................................................................ 4
Zu dieser Anleitung.................................................................................................................................. 4
Symbolerklärung ...................................................................................................................................... 4
Sicherheit .................................................................................................................................. 5
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ........................................................................................................ 5
Zielgruppe .................................................................................................................................................. 5
Sicherheitshinweise ................................................................................................................................. 5
Vorbereitung ............................................................................................................................ 6
Lieferung .................................................................................................................................................... 6
Verpackung ................................................................................................................................................ 6
Lagerung ....................................................................................................................................................6
Transport .................................................................................................................................................... 6
Produktbeschreibung .............................................................................................................. 7
Kurzbeschreibung CamFlex
®
HD.......................................................................................................... 7
Technische Daten .................................................................................................................................... 7
Komponenten ........................................................................................................................................... 8
Montage .................................................................................................................................... 8
Demontage ............................................................................................................................... 8
Bedienung ................................................................................................................................ 8
Profi 3+ ...................................................................................................................................................... 9
Profi 4 .......................................................................................................................................................... 9
can3D
®
Bedienpanel .............................................................................................................................11
Inspektion ............................................................................................................................... 11
Beleuchtung ............................................................................................................................................11
Inspektionsmodi .....................................................................................................................................12
Lösen-Modus ..........................................................................................................................................12
Verlaufsmessung .................................................................................................................................... 12
Arbeitsende ............................................................................................................................ 13
Hilfe bei Störungen ................................................................................................................ 13
Reinigung ................................................................................................................................ 13
Instandhaltung und Wartung ............................................................................................... 14
Entsorgung .............................................................................................................................. 15
Notizen .................................................................................................................................... 30
DE
DE4
EINFÜHRUNG
Zu dieser Anleitung
Die Anleitung ermöglicht den sicheren Umgang mit den Geräten und muss in deren unmittelbarer Nähe, für das Personal jederzeit zugänglich aufbewahrt werden.
Das Personal muss diese Anleitung vor Beginn aller Arbeiten sorgfältig durchgelesen und verstanden haben. Grundvoraussetzung für sicheres Arbeiten ist die Einhaltung aller angegebenen Sicherheitshinweise und Handlungsanweisungen in dieser Anleitung.
Darüber hinaus gelten die lokalen Unfallverhütungsvorschriften und allgemeinen Sicherheitsbestimmungen für den Einsatzbereich der Geräte.
Symbolerklärung
Die Sicherheitshinweise bringen durch Symbol und Signalwort das Ausmaß der Gefährdung zum Ausdruck, lassen Ort und Art der Gefahr erkennen und enthalten Hinweise zur Vermeidung.
WARNUNG
Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.
VORSICHT
Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu geringfügigen oder leichten Verletzungen führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.
HINWEIS
Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu Sach- und Umweltschäden führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.
TIPP Dieses Symbol hebt nützliche Tipps und Informationen hervor, die für eine effi ziente und störungsfreie Bedienung des Geräts zu beachten sind.
DE
5
SICHERHEIT
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Geräte dienen zur Inspektion von gereinigten Rohrleitungen unter Verwendung von Originalzubehör und -komponenten der Kummert GmbH. Jede über diesen Einsatzzweck hinausgehende Nutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Zielgruppe
Diese Anleitung und Benutzung des Geräts richtet sich an ausgebildete Kanalinspekteure oder Personen mit vergleichbarem fachlichen Wissen und einer dementsprechenden, dokumentierten Unterweisung.
Sicherheitshinweise
Im folgenden Abschnitt sind Restrisiken benannt, die vom Gerät auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch ausgehen können.
WARNUNG
Elektrische Spannung!
Bei Beschädigungen an der Isolation oder einzelnen Bauteilen besteht Lebensgefahr durch elektrischen Strom.
Schalten Sie die Geräte bei Nichtgebrauch, Wartungs- und Reinigungsarbeiten aus
Beenden Sie die Inspektion bei Beschädigungen unverzüglich und lassen Sie diese
von einer zertifi zierten Servicestelle beheben
WARNUNG
Gefahr photosensitiver Anfälle!
Während des Betriebs der Kamera werden die LEDs geblitzt. Dies kann bei lichtempfi ndlichen Personen zu epileptischen Anfällen oder Bewusstseinsstörungen führen und kann auch Personen betreff en, die nicht an Epilepsie erkrankt sind. Daher unbedingt Folgendes beachten:
Niemals direkt in die blitzenden LEDs schauen!
Blitzende LEDs nie auf Personen oder Autofahrer etc. richten!
Bei Auftreten epilepsieähnlicher Symptome alle Arbeiten sofort unterbrechen und
an einen Arzt wenden!
Stellen Sie sicher, dass die LEDs im Dauerlicht-Betrieb sind, wenn sich die Kamera außerhalb einer Rohrleitung befi ndet!
DE
DE6
VORBEREITUNG
Lieferung
TIPP Schadenersatzansprüche können nur innerhalb der Reklamationsfristen geltend
gemacht werden, reklamieren Sie deshalb Mängel direkt.
Die Lieferung ist bei Erhalt direkt auf Vollständigkeit und Transportschäden zu prüfen. Melden Sie Transportschäden direkt beim Transporteur.
Der Standard-Lieferumfang der CamFlex
®
HD beinhaltet:
• CamFlex
®
HD
Schutzkappe
Bedienungsanleitung
Verpackung
TIPP Heben Sie die Verpackung für evtl. Versand und Lagerung auf
Zum Verpackungsmaterial können auch Materialien gehören, die den Packstücken zum Feuchtigkeits- oder Frostschutz beigegeben werden (z.B.: Kieselgelbeutel, Frostschutzmittel).
Lagerung
Die Geräte und das Zubehör sind stets unter den folgenden Bedingungen zu lagern:
Nicht im Freien aufbewahren
Trocken und staubfrei lagern
Anschlüsse durch Schutzkappen verschließen
Transport
Beachten Sie beim Transport der Geräte in Fahrzeugen stets die lokalen Ladungssicherungsvorschriften. Stellen Sie darüber hinaus sicher, dass der Kamerakopf vor äußerer Krafteinwirkung geschützt ist.
WARNUNG
Blendgefahr!
Die LEDs der Kameras können die Augen blenden.
Kamera niemals auf Fahrzeuge, Personen oder sich selbst richten
DE
7
PRODUKTBESCHREIBUNG
Kurzbeschreibung CamFlex® HD
Das stets aufrechte HD-Bild im Format 1:1 bildet die Rohrleitung ideal ab. Die Helligkeit regelt sich im Automatikmodus selbstständig, so dass eine ideale Ausleuchtung gewährleistet ist. Selbstverständlich kann die Helligkeit, genauso wie der motorische Fokus, auch manuell eingestellt werden.
Die Kamera kann sich von gerader Lage auf bis zu 90° in jede Richtung verformen und erreicht so nahezu alle Seiteneinläufe von DN100 bis DN200. Selbst 90°-Bögen navigiert die CamFlex® ab DN125 mühelos.
Die Kamera verfügt über einen Betrachten-Modus, in dem sie nur das vordere Gelenk bewegt und das Bild zusätzlich digital gedreht und geschwenkt wird. So können Schadstellen oder Verbindungen genau untersucht werden.
Mit dem Profi 3+ oder Profi 4 wird eine kontinuierliche Verlaufsmessung durchgeführt. Daraus entsteht ein dreidimensionales Modell des Leitungsnetzes.
Technische Daten
Einsatzbereich DN100 - DN200
Durchmesser 72 mm
Länge gesamt 310 mm
Länge Kopf 39 mm
Gewicht 1260 g
Fokus einstellbar
Verformung Kamera 90°
Dichtheit 1 bar
Schutzklasse IP 68
Frequenz Ortung einstellbar 512/ 640 Hz
Empfohlene Haspel XL
DE
DE8
Komponenten
1 Kamerabuchse 2 Ortung 3 Faltenbalg 4 Kamerakopf
1 3 42
MONTAGE
Zum Betrieb der Kamera muss sie über eine Haspel mit einem Grundgerät verbunden sein.
Entfernen Sie hierfür ggf. die Schutzkappe. Verbinden Sie die Kamerabuchse mit dem 4-poligen Stecker der Haspel. Achten Sie auf die korrekte Position der Kontakte.
Ziehen Sie die Verschraubung des Steckers handfest an.
Öff nen Sie die Verschraubung des Steckers und ziehen Sie die Kamera und den Stecker des Aals auseinander.
DEMONTAGE
BEDIENUNG
Die Kamera wird mit Hilfe eines Grundgerätes betrieben und gesteuert. Ergänzende Informationen fi nden Sie in der Bedienungsanleitung des jeweiligen Grundgerätes bzw. der Software can3D®.
DE
9
Profi 3+
Helligkeit regeln
Drehen Sie den Drehknopf nach links oder rechts bis die gewünschte Helligkeit erreicht ist.
Fokus regeln
Drehen Sie den 3D-Joystick nach links um einen näheren Bereich und nach rechts um einen weiter entfernten Bereich scharf zu stellen.
Inspektionsmodus wechseln
Die CamFlex
®
HD verfügt über zwei Inspektionsmodi, den Navigieren-Modus und den Betrachten-Modus. Um zwischen beiden Modi zu wechseln, drücken Sie auf den Drehknopf.
Kamera/ Bild bewegen (Modusabhängig)
Bewegen Sie den Joystick nach oben, unten, links oder rechts.
TIPP In der Software can3D® stehen weitere Bedienelemente für die CamFlex® HD zur
Verfügung. Für weitere Informationen lesen Sie die Bedienungsanleitung can3D® 2018.
Profi 4
Helligkeit regeln
Drehen Sie den rechten Drehknopf nach links oder rechts bis die gewünschte Helligkeit erreicht ist.
DE
DE10
Fokus regeln
Drehen Sie den 3D-Joystick nach links um einen näheren Bereich und nach rechts um einen weiter entfernten Bereich scharf zu stellen.
Inspektionsmodus wechseln
Die CamFlex
®
HD verfügt über zwei Inspektionsmodi, den Navigieren-Modus und den Betrachten-Modus. Um zwischen beiden Modi zu wechseln, drücken Sie auf den 3D-Joystick.
Lösen-Modus aktivieren
Um den Lösen-Modus zu aktivieren ziehen Sie den 3D-Joystick nach oben.
Drehen und schwenken
Bewegen Sie den 3D-Joystick nach oben, unten, links oder rechts.
TIPP In der Software can3D® stehen weitere Bedienelemente für die CamFlex® HD zur
Verfügung. Für weitere Informationen lesen Sie die Bedienungsanleitung can3D® 2018.
Zoom einstellen (Betrachten-Modus)
Drehen Sie den linken Drehknopf nach links oder rechts um ein- oder auszuzoomen.
Loading...
+ 22 hidden pages