DEUTSCH
50
Seite
Abstand des Magnetsensors kontrollieren / einstellen . . . .32
Allgemeine Tipps und Warnhinweise zur Inbetriebnahme
des Motorrades . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Batterie (MXC/EXC) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33
Batterie laden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33
Bedienungselemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Blinkerschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Bremsflüssigkeit hinten nachfüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
Bremsflüssigkeit vorne nachfüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
Bremsflüssigkeitsstand hinten prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . .29
Bremsflüssigkeitsstand vorne prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
Bremsklötze hinten erneuern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
Bremsklötze hinten kontrollieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
Bremsklötze vorne erneuern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
Bremsklötze vorne kontrollieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
Choke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Druckstufendämpfung der Gabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Druckstufendämpfung des Federbeines (MXC, EXC) . . . . .11
Druckstufendämpfung des Federbeines (SX) . . . . . . . . . . .10
Einstellung des Handdekompressorseilzuges prüfen . . . . . .37
Elektronischer Tacho . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Entlüften der hydraulischen Kupplung . . . . . . . . . . . . . . . .38
Fahranleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Fahrgestell-Nummer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Fahrwerks-Grundeinstellung zu Fahrergewicht . . . . . . . . . .22
Federvorspannung der Gabel ändern (SX) . . . . . . . . . . . . .21
Federvorspannung des Federbeines ändern . . . . . . . . . . . .24
Fehlersuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43
Fußbremshebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Gasseilzüge einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37
Gemischregulierschraube einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . .39
Glasfasergarnfüllung des Auspuff-Enddämpfers erneuern
. .36
Grundsätzliche Hinweise zu den KTM Scheibenbremsen . .27
Grundstellung des Fußbremshebels ändern . . . . . . . . . . . .29
Grundstellung des Kupplungshebels ändern . . . . . . . . . . . .38
Handbremshebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Handdekompressorhebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Heisstartknopf (450/525 SX) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Hinterrad aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
Inbetriebnahme nach der Stillegung . . . . . . . . . . . . . . . . . .45
Kettenpflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
Kettenspannung kontrollieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
Kettenspannung korrigieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
Kettenverschleiß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
Kickstarter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Kombischalter (EXC) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Konservierung für den Winterbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . .45
Seite
Kontrollampen (EXC) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Kraftstoffhahn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Kühlflüssigkeitsstand kontrollieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35
Kühlsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35
Kühlsystem entlüften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35
Kupplungshebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Kurzschlußtaster (SX/MXC) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Lage der Seriennummern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Lagerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .45
Leerweg am Handbremshebel einstellen . . . . . . . . . . . . . .28
Lenkerposition ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
Lenkungsschloß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
Lichtschalter (EXC USA) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Luftfilter reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37
Motor-Nummer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Motoröl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41
Motoröl wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41
Motorölstand kontrollieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40
Not-Aus-Schalter (EXC Australien) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Not-Aus-Taster (EXC) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Ölkreislauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40
Ölstand der hydraulischen Kupplung prüfen . . . . . . . . . . .38
Reifen, Reifenluftdruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .45
Schalthebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Schaltpläne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Anhang
Scheinwerferlampe/Standlichtlampe tauschen . . . . . . . . . .34
Schmier- und Wartungstabelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Schwenklager für PDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
Schwimmerkammer des Vergasers entleeren . . . . . . . . . . .40
Schwimmerniveau (Schwimmerhöhe) prüfen . . . . . . . . . . .39
Seitenständer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Sicherung (MXC/EXC) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34
Sparkarrestor reinigen (MXC/EXC USA) . . . . . . . . . . . . . . .36
Speichenspannung kontrollieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
Staubmanschetten der Telegabel reinigen . . . . . . . . . . . . .21
Steuerkopflagerung prüfen und nachstellen . . . . . . . . . . . .20
Tankverschluß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Technische Daten - Fahrgestell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .49
Technische Daten - Motor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .46
Telegabel entlüften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Vergaser - Leerlauf einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39
Vorderrad aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
Wartungsarbeiten an Fahrgestell und Motor . . . . . . . . . . .20
Wichtige Hinweise betreffend Gewährleistung und Garantie
. .3
Zugstufendämpfung der Gabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Zugstufendämpfung des Federbeines (SX, MXC, EXC) . . . .11
STICHWORTVERZEICHNIS