Alle Rechte vorbehalten. Inhalte dürfen ohne schriftliche Zustimmung des Herstellers weder verbreitet,
vervielfältigt, bearbeitet noch an Dritte weitergegeben werden.
Calio S ........................................................................................................................................................................ 4
buchslos) mit Verschraubungsanschluss, hocheffizientem
Elektromotor und stufenloser Differenzdruckregelung.
Hauptanwendungen
Heizungs-, Lüftungs-, Klimaanlagen und Umwälzsysteme
▪ Einrohr- und Zweirohrsysteme
▪ Fußbodenheizungen
▪ Kessel- oder Primärkreise
▪ Speicherladekreise
▪ Solaranlagen
▪ Wärmepumpen
Fördermedien
▪ Heizungswasser nach VDI 2035
Förderung von höherviskosen Medien (z. B. ab 30 % Glykol) auf Anfrage
▪ Reine, dünnflüssige nicht-aggressive und nicht-explosive,
mineralölfreie Medien ohne feste oder langfaserige Bestandteile
▪ Medien mit einer Viskosität von max. 10 mm2/s
Betriebsdaten
Betriebseigenschaften
KenngrößeWert
Calio SCalio S BMS
FörderstromQ bis 3,5 m3/h (1,0 l/s) bis 7 m3/h (1,95 l/s)
FörderhöheHbis 6 m
Fördermediumstemperatur
Umgebungstemperatur
Betriebsdruckpbis 10 bar
t +2 °C bis +95 °C-10 °C bis +110 °C
0 °C bis +40 °C
Betriebsarten
▪ Automatik mit Konstantdruck- oder Proportionaldruckre-
gelung, Eco-Mode (nur Calio S BMS)
▪ Stellerbetrieb mit manueller Vorgabe
Automatische Funktionen
▪ Stufenlose Leistungsanpassung in Abhängigkeit der Be-
triebsart
▪ Softstart (Anlaufstrombegrenzung)
▪ Motorvollschutz mit integrierter Auslöseelektronik
▪ Absenkbetrieb
▪ 0-10V mit externer Vorgabe des Differenzdrucksollwerts/
Drehzahl (nur Calio S BMS)
▪ Extern Start/Stop (nur Calio S BMS)
▪ Sammelstörmeldung (nur Calio S BMS)
▪ Betriebsmeldung über Zusatzmodul (nur Calio S BMS)
Manuelle Funktionen
▪ Einstellung der Betriebsarten
▪ Entlüftungsfunktion (Selbstentlüftung bei Variante BMS)
▪ Deblockiermöglichkeit (automatisch bei Variante BMS,
Pumpe startet mit max. Drehmoment und Strombegrenzung ohne Beschränkung der Startversuche)
▪ Einstellung des Differenzdruck-Sollwertes
▪ Einstellung der Drehzahlstufe
Melde- und Anzeigefunktionen
▪ Fehleranzeige im Display
▪ Alternierende Anzeige von Förderstrom und elektrisch
aufgenommener Leistung bei Variante BMS
4
Calio S
Gebäudetechnik: Heizung
Heizungsumwälzpumpen geregelt
Antrieb
▪ Elektronisch kommutierter Synchronmotor mit Permanent-
magnetrotor
▪ 230 V - 50/60 Hz
▪ Schutzart IP42 (IP44 bei Variante BMS)
▪ Wärmeklasse F
▪ Temperaturklasse TF 95 (TF 110 bei Variante BMS)
▪ Störaussendung EN 55014-1 (EN 61000-6-3 bei Variante
BMS)
▪ Störfestigkeit EN 55014-2 (EN 61000-6-2 bei Variante BMS)