KSB Calio S operation manual [de]

Page 1
Hocheffiziente Heizungsumwälzpumpe
Calio S
Baureihenheft
Page 2
Impressum
Baureihenheft Calio S
Generell gilt: Technische Änderungen vorbehalten.
© KSB Aktiengesellschaft, Frankenthal 20.03.2014
Page 3
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Gebäudetechnik: Heizung ................................................................................................................................4
Heizungsumwälzpumpen geregelt ................................................................................................................................ 4
Calio S ........................................................................................................................................................................ 4
Hauptanwendungen ........................................................................................................................................... 4
Fördermedien ...................................................................................................................................................... 4
Betriebsdaten ....................................................................................................................................................... 4
Benennung ........................................................................................................................................................... 4
Konstruktiver Aufbau .......................................................................................................................................... 4
Werkstoffe ........................................................................................................................................................... 5
Produktvorteile .................................................................................................................................................... 5
Zertifizierungen ................................................................................................................................................... 5
Ausführung .......................................................................................................................................................... 6
Beschreibung Kennlinie ......................................................................................................................................7
Technische Daten ................................................................................................................................................. 7
Kennfeld ............................................................................................................................................................... 8
Mindestdruck .......................................................................................................................................................8
Kennlinien ............................................................................................................................................................ 9
Abmessungen ....................................................................................................................................................12
Einbauhinweise .................................................................................................................................................. 12
Lieferumfang .....................................................................................................................................................12
3
Page 4
Gebäudetechnik: Heizung

Heizungsumwälzpumpen geregelt

Gebäudetechnik: Heizung
Heizungsumwälzpumpen geregelt

Calio S

Kenngröße Wert
Calio S Calio S BMS Schalldruckpegel Anschluss Rohrlei-
tung
<45 dB (A)
R 1/2, R 1, R 1 1/
4
Benennung Beispiel: Calio S 25-40-130 BMS
Erklärung zur Benennung
Abkürzung Bedeutung Calio S Hocheffizienzpumpe
25 Nennweite Rohranschluss
15 = R 1/ 25 = R 1
30 = R 1 1/
40 Förderhöhe in m x 10 (Beispiel 40 = 4 m)
-130 Baulänge 130 mm BMS Building Management System
2
4
Konstruktiver Aufbau Bauart
Wartungsfreie, hocheffiziente Nassläuferpumpe (stopf-
buchslos) mit Verschraubungsanschluss, hocheffizientem Elektromotor und stufenloser Differenzdruckregelung.

Hauptanwendungen

Heizungs-, Lüftungs-, Klimaanlagen und Umwälzsysteme
Einrohr- und ZweirohrsystemeFußbodenheizungenKessel- oder PrimärkreiseSpeicherladekreiseSolaranlagenWärmepumpen

Fördermedien

Heizungswasser nach VDI 2035
Förderung von höherviskosen Medien (z. B. ab 30 % Gly­kol) auf Anfrage
Reine, dünnflüssige nicht-aggressive und nicht-explosive,
mineralölfreie Medien ohne feste oder langfaserige Be­standteile
Medien mit einer Viskosität von max. 10 mm2/s

Betriebsdaten

Betriebseigenschaften
Kenngröße Wert
Calio S Calio S BMS
Förderstrom Q bis 3,5 m3/h (1,0 l/s) bis 7 m3/h (1,95 l/s) Förderhöhe H bis 6 m Fördermediums­temperatur Umgebungstem­peratur Betriebsdruck p bis 10 bar
t +2 °C bis +95 °C -10 °C bis +110 °C
0 °C bis +40 °C
Betriebsarten
Automatik mit Konstantdruck- oder Proportionaldruckre-
gelung, Eco-Mode (nur Calio S BMS)
Stellerbetrieb mit manueller Vorgabe
Automatische Funktionen
Stufenlose Leistungsanpassung in Abhängigkeit der Be-
triebsart
Softstart (Anlaufstrombegrenzung)Motorvollschutz mit integrierter AuslöseelektronikAbsenkbetrieb0-10V mit externer Vorgabe des Differenzdrucksollwerts/
Drehzahl (nur Calio S BMS)
Extern Start/Stop (nur Calio S BMS)Sammelstörmeldung (nur Calio S BMS)Betriebsmeldung über Zusatzmodul (nur Calio S BMS)
Manuelle Funktionen
Einstellung der BetriebsartenEntlüftungsfunktion (Selbstentlüftung bei Variante BMS)Deblockiermöglichkeit (automatisch bei Variante BMS,
Pumpe startet mit max. Drehmoment und Strombegren­zung ohne Beschränkung der Startversuche)
Einstellung des Differenzdruck-SollwertesEinstellung der Drehzahlstufe
Melde- und Anzeigefunktionen
Fehleranzeige im DisplayAlternierende Anzeige von Förderstrom und elektrisch
aufgenommener Leistung bei Variante BMS
4
Calio S
Page 5
Gebäudetechnik: Heizung
Heizungsumwälzpumpen geregelt
Antrieb
Elektronisch kommutierter Synchronmotor mit Permanent-
magnetrotor
230 V - 50/60 HzSchutzart IP42 (IP44 bei Variante BMS)Wärmeklasse FTemperaturklasse TF 95 (TF 110 bei Variante BMS)Störaussendung EN 55014-1 (EN 61000-6-3 bei Variante
BMS)
Störfestigkeit EN 55014-2 (EN 61000-6-2 bei Variante BMS)
Lagerung
Fördermediumgeschmiertes Spezialgleitlager

Werkstoffe

Übersicht verfügbarer Werkstoffe
Bauteil Werkstoff
Calio S Calio S BMS
Spiralgehäuse Grauguss KTL-beschichtet Welle Keramik Edelstahl 1.4034 Laufrad Polyamid (PA - GF
35) Lager Keramik Keramik/Kohle Lagerplatte Edelstahl 1.4301 Spaltrohr Edelstahl 1.4301 Wärmedämmscha­len
Edelstahl 1.4031
Polypropylen

Zertifizierungen

Marke Gültig für: Bemerkung
Europa Calio S 15...-40 EEI ≤0,21
Calio S 15...-60 EEI ≤0,23 Calio S 25/30-60 BMS EEI ≤0,23
Deutschland Alle Baugrößen
Produktvorteile Calio S
Maximale Einsparung von Betriebskosten durch hocheffizi-
ente Technik in Verbindung mit Drehzahlregelung
Zukunftssicher durch maximale Energieeffizienz sowie
Übererfüllung zukünftiger Effizienzvorschriften wie ErP2015 und 5 Jahre Handwerkermarke-Garantie
Einfache Bedienung durch kapazitive Bedienelemente in
Verbindung mit integriertem Display und Symbolen zur Anzeige des Betriebszustands
Hohe Verfügbarkeit durch manuelle Eingriffsmöglichkei-
ten und integrierte Schutzfunktionen
Einfache Montage durch kompakte Abmessungen und
KSB-Stecker, Wärmedämmschale im Lieferumfang enthal­ten
Calio S BMS
Maximale Einsparung von Betriebskosten durch hocheffizi-
ente Technik in Verbindung mit Drehzahlregelung
Zukunftssicher durch maximale Energieeffizienz sowie
Übererfüllung zukünftiger Effizienzvorschriften wie ErP2015 und 5 Jahre Handwerkermarke-Garantie
Einfache Bedienung durch Dreh-/Druckschalter in Verbin-
dung mit integriertem Display und Symbolen zur Anzeige des Betriebszustands
Integrierte Funktionen 0-10 VDC, extern Start/Stop und
Sammelstörmeldung
Neue Betriebsart Eco-Mode für zusätzliche Einsparungen
im Vergleich zu Proportionaldruckregelung
Wärmedämmschale im Lieferumfang enthalten
Calio S
5
Page 6
Gebäudetechnik: Heizung
Heizungsumwälzpumpen geregelt

Ausführung

Ausstattung und Funktionen
Funktionen Merkmal
Betriebsarten
Δp-v für variablen Differenzdruck ✘ Δp-c für konstanten Differenzdruck
Stellerbetrieb (n = konstant) Eco-Mode - Manuelle Funktionen
Einstellung Betriebsart Einstellung Differenzdruck-Sollwert Einstellung Drehzahlstufe Entlüftungsschraube Deblockiermöglichkeit Automatische Funktionen
Stufenlose Leistungsanpassung abhängig von Betriebsart (Δp-Regelung) Absenkbetrieb Softstart 0-10V (schnittstellen), extern Start/Stop, integriertes Sammelstörmelderelais (potenzialfreier Wechsler) Melde- und Anzeigefunktionen
Anzeige von Fehlercodes im Display Betriebsmeldung über Zusatzmodul - Alternierende Anzeige von Förderstrom und elektrisch aufgenommener Leis­tung
Calio S Calio S BMS
-
-
6
Calio S
Page 7

Beschreibung Kennlinie

H
P
Q
1~230 VAC
Q
1
10
a)
b)
a)
b)
1
10
Gebäudetechnik: Heizung
Heizungsumwälzpumpen geregelt
Auslegungsbeispiel
1 min. Stellerbetrieb 10 max. Stellerbetrieb
Regelbereich, im Abstand von 0,5 m-Schritten einstellbar
a) Regelkennlinie mit maximaler Förderhöhe b) Regelkennlinie mit minimaler Förderhöhe
Verstellen der Pumpenkennlinie zwischen a) und b) mit
Hilfe der Bedientasten.

Technische Daten

Auswahltabelle Calio S
Calio S R G PN P
15-40-130 R ½ G 1 10 bar 4,0 - 23 - 0,05 - 0,23 29134268 2,5 15-60-130 R ½ G 1 10 bar 4,0 - 50 - 0,05 - 0,48 29134269 2,5 25-40-130 R 1 G 1 ½ 10 bar 4,0 - 23 - 0,05 - 0,23 29134270 2,5 25-60-130 R 1 G 1 ½ 10 bar 4,0 - 50 - 0,05 - 0,48 29134271 2,5 25-40 R 1 G 1 ½ 10 bar 4,0 - 23 - 0,05 - 0,23 29134272 2,7 25-60 R 1 G 1 ½ 10 bar 4,0 - 50 - 0,05 - 0,48 29134273 2,7 30-40 R 1 ¼ G 2 10 bar 4,0 - 23 - 0,05 - 0,23 29134274 2,7 30-60 R 1 ¼ G 2 10 bar 4,0 - 50 - 0,05 - 0,48 29134275 2,7 25-60 BMS R 1 G 1 ½ 10 bar 8,0 - 100 0,10 - 0,80 29134307 4,6 30-60 BMS R 1 ¼ G 2 10 bar 8,0 - 100 0,10 - 0,80 29134308 4,8
= integrierter Motorschutz= Sammelstörmeldung, optional zusätzliche Betriebsmeldung möglich
1
[W] 1~230 VAC,
Motorschutz
Nennstrom Mat.-Nr. [kg]
50/60 Hz
[A]
Meldekontakte
Calio S
7
Page 8

Kennfeld

Q [m³/h]
US.gpm
IM.gpm
H [m]
[ft]
[l/s]
0 1 2 3 4 5 6 7 8
0 5 10 15 20 25 30 35 0 5 10 15 20 25
1
2
3
4
5
6
5
10
15
0.0 0.2 0.4 0.6 0.8 1.0 1.2 1.4 1.6 1.8 2.0 2.2
15-60 25-60 30-60
15-40 25-40 30-40
25-60 BMS 30-60 BMS
Darstellung maximaler Regelbereich

Mindestdruck

Mindestdruck p von Kavitationsgeräuschen bei Umgebungstemperatur +40 °C
und Wasser-Fördertemperatur t
Die Werte gelten bis 300 m über dem Meeresspiegel. Zuschlag bei Aufstellungshöhen >300 m +0,01 bar/100 m
am Saugstutzen der Pumpe zur Vermeidung
min
:
max.
Gebäudetechnik: Heizung
Heizungsumwälzpumpen geregelt
Mindestzulaufdruck p
[bar] in Abhängigkeit von der Medientemperatur [°C]
min
t 5 ≤ t ≤75 t ≤80 75 < t ≤95 80 < t ≤95
Calio S 0,05 - 0,28 ­Calio S BMS - 0,5 - 1,5
8
Calio S
Page 9

Kennlinien

Calio_S_15-40/0
0.0 0.5 1.0 1.5 2.0
Q [m³/h]
0 2 4 6 8 10
Q [US.gpm]
0 2 4 6 8
Q [IM.gpm]
0
1
2
3
4
H [m]
0
5
10
H [ft]
0.0 0.2 0.4 0.6
Q [l/s]
0.005
0.010
0.015
0.020
0.025
P [kW]
0.01
0.02
0.03
P [hp]
0.0 0.5 1.0 1.5 2.0
Q [m³/h]
max.
min.
3,5m
3m
2,5m
2m
1,5m
1m
max.
min.
1~230 VAC R 1/2, 1, 1 1/4
Stellerbetrieb_Calio_S_15-40/0
0.0 0.5 1.0 1.5 2.0 2.5 3.0
Q [m³/h]
0 2 4 6 8 10 12
Q [US.gpm]
0 2 4 6 8 10
Q [IM.gpm]
0
1
2
3
4
5
H [m]
0
5
10
15
H [ft]
0.0 0.2 0.4 0.6 0.8
Q [l/s]
0.005
0.010
0.015
0.020
0.025
P [kW]
0.01
0.02
0.03
P [hp]
0.0 0.5 1.0 1.5 2.0 2.5 3.0
Q [m³/h]
1
2
3
1~230 VAC
R 1/2, 1, 1 1/4
Calio_S_ 15-40/0
0.0 0.5 1.0 1.5 2.0
Q [m³/h]
0 2 4 6 8 10
Q [US.gpm]
0 2 4 6 8
Q [IM.gpm]
0
1
2
3
4
H [m]
0
5
10
H [ft]
0.0 0.2 0.4 0.6
Q [l/s]
0.005
0.010
0.015
0.020
0.025
P [kW]
0.01
0.02
0.03
P [hp]
0.0 0.5 1.0 1.5 2.0
Q [m³/h]
2,5m
3m
3,5m
2m
1,5m
1m
min.
min.
max.
max.
1~230 VAC
R 1/2, 1, 1 1/4
Gebäudetechnik: Heizung
Heizungsumwälzpumpen geregelt
Calio S 15/25/30-40 Δpv
Calio S 15/25/30-40 Δpc
Calio S 15/25/30-40 Stellerbetrieb
1 = Stufe 1
Calio S
9
Page 10
Calio_S_ 15-60/0
0.0 0.5 1.0 1.5 2.0 2.5 3.0 3.5
Q [m³/h]
0 5 10 15
Q [US.gpm]
0 2 4 6 8 10 12
Q [IM.gpm]
0
1
2
3
4
5
6
H [m]
0
5
10
15
H [ft]
0.0 0.2 0.4 0.6 0.8 1.0
Q [l/s]
0.00
0.02
0.04
P [kW]
0.00
0.02
0.04
0.06
P [hp]
0.0 0.5 1.0 1.5 2.0 2.5 3.0 3.5
Q [m³/h]
max.
min.
min.
max.
5m
3m 2m
4m
1m
5,5m
1~230 VAC
R 1/2, 1, 1 1/4
Stellerbetrieb_Calio_S_15-60/0
0.0 0.5 1.0 1.5 2.0 2.5 3.0 3.5 4.0
Q [m³/h]
0 5 10 15
Q [US.gpm]
0 5 10 15
Q [IM.gpm]
0
1
2
3
4
5
6
7
H [m]
0
5
10
15
20
H [ft]
0.0 0.2 0.4 0.6 0.8 1.0
Q [l/s]
0.01
0.02
0.03
0.04
0.05
P [kW]
0.02
0.04
0.06
P [hp]
0.0 0.5 1.0 1.5 2.0 2.5 3.0 3.5 4.0
Q [m³/h]
1
2
3
1~230 VAC
R 1/2, 1, 1 1/4
Q [US.gpm]
Q [IM.gpm]
Calio_S_15-60/3
0.0 0.5 1.0 1.5 2.0 2.5 3.0 3.5
0 5 10 15
0 5 10
0
1
2
3
4
5
6
0
5
10
15
0.0 0.2 0.4 0.6 0.8 1.0
0.00
0.02
0.04
0.00
0.02
0.04
0.06
0.0 0.5 1.0 1.5 2.0 2.5 3.0 3.5
ø1/
max.
5m
4m
1m
min.
max.
3m
5,5m
2m
min.
H [m]
P [kW]
Q [m³/h]
Q [l/s]
Q [m³/h]
H [ft]
P [hp]
1~230 VAC
R 1/2, 1, 1 1/4
Gebäudetechnik: Heizung
Heizungsumwälzpumpen geregelt
Calio S 15/25/30-60 Δpv
Calio S 15/25/30-60 Δpc
Calio S 15/25/30-60 Stellerbetrieb
1 = Stufe 1
10
Calio S
Page 11
Calio 25-60/0
0 1 2 3 4 5 6 7
0 10 20 30
0 5 10 15 20 25
0
1
2
3
4
5
0
5
10
15
0.0 0.5 1.0 1.5
0.00
0.02
0.04
0.06
0.08
0.10
0.00
0.05
0.10
0 1 2 3 4 5 6 7
max.
max.
min.
min.
0%100% 40%
60%
20%80%
Q [m³/h]
Q [US.gpm]
Q [IM.gpm]
H [m]
H [ft]
Q [l/s]
P [kW]
P [hp]
Q [m³/h]
1~230 VAC R 1, 1 1/4
Boost_Mode/0
0 2 4 6 8
0 10 20 30
0 10 20 30
0
2
4
6
8
0
10
20
0.0 0.5 1.0 1.5 2.0 2.5
0.00
0.05
0.10
0.15
0.0
0.1
0.2
0 2 4 6 8
min.
min.
10
max.
9
8
7
1
5
4
3
2
6
Q [m³/h]
Q [US.gpm]
Q [IM.gpm]
H [m]
H [ft]
Q [l/s]
P [kW]
P [hp]
Q [m³/h]
1~230 VAC R 1, 1 1/4
0 1 2 3 4 5 6 7 8
0 10 20 30
0 10 20
0
1
2
3
4
5
0
5
10
15
0.0 0.5 1.0 1.5 2.0
0.02
0.04
0.06
0.08
0.10
0.05
0.10
0 1 2 3 4 5 6 7 8
max.
max.
min.
min.
0%20%
40%100% 80%
60%
Q [m³/h]
Q [US.gpm]
Q [IM.gpm]
H [m]
H [ft]
Q [l/s]
P [kW]
P [hp]
Q [m³/h]
1~230 VAC R 1, 1 1/4
0 1 2 3 4 5 6 7
0 10 20 30
0 5 10 15 20 25
0
1
2
3
4
5
0
5
10
15
0.0 0.5 1.0 1.5
0.02
0.04
0.06
0.08
0.10
0.05
0.10
0 1 2 3 4 5 6 7
max.
max.
min.
min.
0%
40%
80% 60%
20%
100%
Q [m³/h]
Q [US.gpm]
Q [IM.gpm]
H [m]
H [ft]
Q [l/s]
P [kW]
P [hp]
Q [m³/h]
1~230 VAC R 1, 1 1/4
Gebäudetechnik: Heizung
Heizungsumwälzpumpen geregelt
Calio S BMS 25/30-60 Δpv
Calio S BMS 25/30-60 Δpc
Calio S BMS 25/30-60 Stellerbetrieb
1 = Stufe 1
Calio S BMS 25/30-60 Eco-Mode
Calio S
11
Page 12
129
166
99
103
H
G
245
R / G
H
102
160 140
Gebäudetechnik: Heizung
Heizungsumwälzpumpen geregelt

Abmessungen

Calio S
DichtungenEinbau- und BetriebsanleitungWärmedämmschalen (nur bei Einbaulänge 180 mm)
Calio S BMS
Abmessungen [mm]
Calio S Rp G H 15-40-130 15-60-130 25-40-130 1 1 1/ 25-60-130 1 1 1/ 25-40 1 1 1/ 25-60 1 1 1/ 30-40 1 1/ 30-60 1 1/ 25-60 BMS 1 1 1/ 30-60 BMS 1 1/
1
/
2
1
/
2
4
4
4
1 130 1 130
2
2
2
2
2 180 2 180
2
2 180

Einbauhinweise

Zulässige Einbaulagen
Baugrößen Alle
130 130 180 180
180

Lieferumfang

Pumpe
12
Calio S
Page 13
Page 14
KSB Aktiengesellschaft
67225 Frankenthal • Johann-Klein-Str. 9 • 67227 Frankenthal (Deutschland) Tel. +49 6233 86-0 • Fax +49 6233 86-3401 www.ksb.de
1157.51/03-DE 20.03.2014
Loading...