Krups 151 Instructions For Use Manual

ToastControl
Art. 151
Gebrauchsanweisung
Instructions for use
Mode d’emploi
Gebruiksaanwijzing
NL
GB
D
Krups ToastControl
a
f
e
g
b
c
d
a: Revêtement parois froides b: Tiroir ramasse-miettes c: Enroulement cordon d: Commande de mise en
marche
e: Fonction de réchauffage f: Chauffe-petits pains * g: Bouton de réglage
D
a: Wärmeschutzmantel b: Krümelschublade c: Kabelaufwicklung d: Absenktaste e: Wiedererwärm-Funktion f: Brötchenlift * g: Röstgradeinsteller
NL
a: Behuizing apparaat b: Kruimellade c: Snoeroprolmogelijkheid d: Broodlift e: Warmhoudfunctie f: Broodjes-opzetrekje * g: Instelling bruiningsgraad
GB
a: Heat insulated casing b: Crumb drawer c: Flex storage spool d: Lowering lever e: Rewarming function f: Support for bread rolls * g: Toasting regulator
* Je nach Modell, Depending on model, Selon modèle, Afhanlelijk van type
1
2
3
4
5
6
7
8
9
D
Deutsch
Der Toaster ist ein Krups-Qualitätsprodukt. Das wärmeisolierte Gehäuse sorgt für große Sicherheit während des Gebrauchs.
Wichtige Sicherheitshinweise
Lesen Sie die Gebrauchsanweisung vor
Inbetriebnahme sorgfältig durch.
Gerät nur an Wechselstrom anschließen.
Die auf dem Typenschild angegebene Spannung muß mit der Ihres Strom­netzes übereinstimmen.
Das Gerät während des Gebrauchs nicht
unbeaufsichtigt lassen.
Kinder von dem Gerät fernhalten. Netz-
kabel nicht herunterhängen lassen.
Im Inneren des Gerätes werden sehr hohe
Temperaturen erreicht. Vermeiden Sie, daß das Netzkabel oder Sie selbst mit den inneren Teilen des Gerätes in Berührung kommen.
Decken Sie den Röstschacht während des
Betriebes niemals ab. Brötchen oder Brot nie direkt auf den Röstschacht legen.
Brotscheiben können sich bei mehrmali-
gem Toasten entzünden. Deshalb den Toaster nicht in der Nähe oder unterhalb von brennbaren Gegenständen benutzen.
Sollte sich das Brot doch einmal entzün-
den, ziehen Sie sofort den Netzstecker und ersticken Sie die Flamme mit einem feuchten Tuch.
Das Gerät nicht auf heiße Oberflächen
stellen oder in deren Nähe benutzen (z.B. Herdplatte, Gasflamme).
Bei Störungen während des Röstvor-
gangs, vor der Reinigung und nach jedem Gebrauch stets den Netzstecker ziehen.
Gerät nicht ins Wasser tauchen.
Heizer nicht mit spitzen oder scharfen
Gegenständen reinigen.
Harte Erschütterungen vermeiden.
Den Stecker nicht am Netzkabel aus der
Steckdose ziehen.
Das Netzkabel nicht über Ecken und
Kanten legen oder hängen.
Das Gerät nicht in Betrieb nehmen, wenn
das Netzkabel oder das Gerät beschädigt ist.
Das Gerät darf nicht benutzt werden,
wenn:
- das Kabel beschädigt ist.
- das Gerät heruntergefallen ist und dabei sichtbare Schäden davongetragen hat oder Funktionsstörungen auftreten. In diesen Fällen müssen Sie das Gerät zu Ihrer eigenen Sicherheit bei einem anerkannten Kundendienstzentrum überprüfen lassen. Lesen Sie die Garantiebedingungen.
Dieses Gerät darf nicht von Kindern oder
Personen benutzt werden, deren körperlicher, kognitiver oder geistiger Zustand eine sichere Handhabung des Geräts nicht zulässt.
Das Gerät ist kein Spielzeug und gehört
deshalb nicht in Kinderhände.
Das Gerät gehört nicht in die Hände von
kleinen Kindern.
Gerät anschließen
Gewünschte Kabellänge einstellen.
Nicht benötigtes Kabel auf der Unterseite
des Gerätes aufwickeln. Kabel seitlich her­ausführen. Netzstecker einstecken (1).
Vor dem ersten Gebrauch
Um eventuell vorhandene Fertigungsrück­stände zu beseitigen, sollte der Toaster vor dem Erstgebrauch 1-2 mal auf höchster Röstgradeinstellung ohne Toastbrot betrie­ben werden (Raum lüften).
Inbetriebnahme
Toastscheiben in den Toaster geben (2).
Keine zu großen und zu dicken Scheiben verwenden. Der Toast darf nicht im Schacht eingeklemmt sein.
Röstgrad einstellen (3).
Wählen Sie zwischen den 6 verschiedenen Bräunungsstufen aus.
Stellen Sie dementsprechend den Röstgrad­einsteller ein:
4
Loading...
+ 8 hidden pages