Kroeplin F205, F102, F220, F230, F240 User Manual

...
Kroeplin GmbH Messzeugfabrik Gartenstrasse 50 D-36381 Schluechtern Germany
Telefon: +49 (0) 6661 86-0 Fax: +49 (0) 6661 86-39 http://www.kroeplin.com sales@kroeplin.com
Bedienungsanleitung
Elektronische Innenschnelltaster
User’s Manual
Electronic Internal Quicktest
Contrôleurs d’intérieurs électroniques
Manual de Instrucciones
Palpadores electrónicos exteriores
F102
F205
F210 F220 F230 F240 F250 F260 F270
F415
F435 F455 F475 F495
F615
F640
0688-02 (07/06)
2
Inhaltsverzeichnis:
Nr. Thema Seite
1 Funktionselemente 2 2 Anzeigen und Tasten 3 3 Funktionen und Programme 5 4 Handhabung der Funktionen und Programme 7 5 Allgemeine Hinweise zum Messen 10 6 Fehlermeldungen 10 7 Spannungsversorgung 11 8 Zubehör 11 9 Technische Daten 12
10 Garantie 14
Gerätetypen
F102 / F205 / F210 / F220 F415 / F615
F230 / F240 / F250 / F260 / F270 F435 / F455 / F475 / F495 / F640
Pos. Benennung
1 LCD – Skala 2 Tastatur 3 Beweglicher Tastarm 4 Fester Tastarm 5 Batteriedeckel 6 Betätigungshebel 7 Messkontakte
1. Funktionselemente
Pos. Benennung
1 Ziffernanzeige 2 Skalenbeschriftung 3 Strichskala 4 Funktionen 5 Zeiger 6 Skalenteilungswert 7 Messbereichangabe 8 Toleranzrichtung 9 +/- Anzeige bei Vergleichsmessung 10 Taste MODE 11 Taste SET 12 Taste DATA 13 Taste ON / 0-PRESET 14 LED rot (Toleranzgrenzenanzeige)
15 LED grün (Toleranzgrenzenanzeige)
3
2. Anzeige und Tasten
Anzeigen:
Nr. Anzeige Funktion Anwendung
ohne Stetiges Verfolgen des
Messwertes und des Zeigers in Abhängigkeit von der Tastarmstellung
Absolutmodus: Direkte Ermittlung und Ablesung des Messwertes, Die Qualität des Messergebnisses wird vom Anwender selbst bewertet.
1 REL Umschaltung von Absolut
zu Relativ-Anzeige (0-Preset) Der Absolut – Modus wird nicht gesondert angezeigt
Die Umschaltung kann in jedem Messmodus vorgenommen werden. Bevorzugt sollte die Umschaltung im Mode MIN, MAX oder HOLD vor­genommen werden, da hier der zuletzt ermittelte und gespeicherte Mess­wert auf 0 gesetzt werden kann.
2 MIN Ermittlung und Speichern
des minimalsten Messwer­tes
Voraussetzung:
Messachse ist zentral zur Bohrung
Bei Innendurchmessern und breiten Nuten. Ein gleichmäßiges vertikales Schwenken des Gerätes ist hierfür erforder­lich.
Messung:
3 MAX Ermittlung und Speichern
des maximalsten Messwertes
Voraussetzung:
Messachse ist senkrecht zur Bohrung
Bei schmalen Nuten, wo ein vertikales Schwenken nicht möglich ist. Ein gleichmäßiges Drehen um die eigene Achse oder horizontales Schieben des Gerätes ist hier erforderlich.
Messung:
Messwert zu
groß
Messwert
richtig
Messwert zu
groß
Messwert zu
klein
Messwert
richtig
Messwert zu
klein
4
Nr. Anzeige Funktion Anwendung
4 HOLD Ermittlung und Speichern
des Messwertes bei definierter Messstellung
Wenn sich das Gerät weder vertikal schwenken noch horizontal schieben lässt. Das Gerät muss ca. 2 sec. ruhig gehalten werden.
Messung:
5 TOL Aktivierung der Toleranz-
marken und der Toleranz­anzeige (rote und grüne LED)
Bei Serienmessungen wird die Einhaltung der vorgegebenen Toleranz überprüft.
Beispiel: Maß 30 +/-0,1 mm wird geprüft Messung / Anzeige:
Messergebnis innerhalb der Toleranz Messergebnis außerhalb der Toleranz
LED erlischt 5 sec. nach Finden des Messwertes und schaltet nach Finden eines neuen Messwertes wieder ein.
6 SET Setup – Menü ist aktiv
Mögliche Einstellungen:
- Nullpunktverschiebung (OFFSET)
- Untere + obere Toleranzgrenze (TOL)
- Maßeinheit mm / INCH (UNIT)
- Ziffernschrittwert / Skalenteilungswert (RES)
7 MM Darstellung des Messwertes
in Millimeter
8 INCH Darstellung des Messwertes
in INCH
In Ländern, welche die Längeneinheit INCH verwenden
14 Rote
LED
Messwert liegt außerhalb der Toleranz
Bei Serienmessungen zur schnellen Erkennung von Ausschussteilen
15 Grüne
LED
Messwert liegt innerhalb der Toleranz
Bei Serienmessungen zur schnellen Erkennung von Gutteilen
Legende:
= Taste kurz drücken
= Taste lang drücken (> 2 Sek.)
Beispiel
5
Tasten:
Nr. Taste Funktionen Bemerkungen
10 MODE - Auswahl der Messprogramme
- Nullpunktkorrektur (+)
- Einstellung der Toleranzgrenzen (+)
- Auswahl der Maßeinheiten MM / INCH
- Auswahl des Skalenteilungswertes
- MIN / MAX / HOLD / TOL
- Nur im SETUP – Menü (siehe detaillierte Beschreibung „3. Funktionen und Programme“)
11 SET - SETUP – Menü starten
- OFFSET – Funktion starten
- Toleranzgrenzeneinstellung starten
- Auswahl der Maßeinheiten starten
- Auswahl des Skalenteilungswertes star­ten
- Speichern der Einstellungen
- (siehe detaillierte Beschreibung „4. Handhabung der Funktionen und Pro- gramme“)
12 DATA - Datenübertragung
- Nullpunktkorrektur (-)
- Einstellung der Toleranzgrenzen (-)
- Ein- und Ausschalten der Tastensperre
- (siehe detaillierte Beschreibung
4. Handhabung der Funktionen und Pro- gramme“)
13 ON <0> - Einschalten des Gerätes
- Ausschalten des Gerätes
- Umschalten zwischen Absolutmessung und Relativmessung (0-Preset)
- (siehe detaillierte Beschreibung
3. Funktionen und Programme“)
- Anzeige nur bei REL
3. Funktionen und Programme
Funktion Basis Aktion Ergebnis Bemerkungen
Grundfunktionen
Einschalten
Der letzte Betriebszustand wird an­gezeigt.
Ausschalten
Hinweis: Das Messgerät schaltet automatisch aus, wenn es innerhalb 1 Min. nicht betätigt wurde und sich in einem der beiden Endanschläge befindet.
Umschaltung von ABS Æ REL
Beispiel: bei 30mm
Umschaltung von REL Æ ABS
Beispiel: bei 30mm
Die Umschaltung kann auch in den Messmodi MIN / MAX / HOLD und TOL vorgenommen werden.
6
Funktion Basis Aktion Ergebnis Bemerkungen
Wahl der Messprogramme
MIN
1x
MAX
2x
HOLD
3x
TOL
4x
MIN + TOL
5x
MAX + TOL
6x
HOLD + TOL
7x
Wechsel zur laufenden Anzeige
8x
Die Funktion können sowohl bei der ABS – Messung als auch bei der REL – Messung angewendet werden.
Hinweis: Nach Anwahl der Messprogramme MIN und MAX sind diese immer aktiv, ohne dass zur nächsten Mes­sung eine Taste betätigt werden muss (bis zum Wechsel in einen anderen Messmodus).
Nach Anwahl des Messprogrammes HOLD ist dieses aktiv, sobald der bewegliche Tastarme einen der bei­den Endanschläge verlässt. Zum erneuten Starten des Messprogramms muss der bewegliche Tastarm wieder an einen der Endanschläge geführt werden (der gespeicherte Messwert wird wieder gelöscht)
LED erlischt 5 sec. nach Finden des Messwertes und schaltet nach Finden eines neuen Messwertes wieder ein.
SETUP - Menü
SETUP starten
Der Start des SETUP-Menüs kann innerhalb aller Messmodi durchge­führt werden.
OFFSET
1x
0-Punkt – Korrektur
(siehe Beschreibung Seite 7)
TOL
2x
Einstellung der Toleranzgrenzen
(siehe Beschreibung Seite 7/8)
UNIT
3x
Wahl der Maßeinheit MM / INCH
(siehe Beschreibung Seite 8/9)
RES
4x
Einstellung des Skalenteilungswertes
(siehe Beschreibung Seite 9)
SETUP verlassen
1x
Letzter Messmode mit korrigierter Einstellung wird angezeigt
Hinweis: wird im Setupmenü für den Zeitraum >30 sec. keine Taste betätigt, schaltet das Messgerät automatisch in den letzten Messmodus zurück. Die geänderten Einstellungen werden übernommen.
7
4. Handhabung der Funktionen und Programme
Funktion Basis Aktion Ergebnis Bemerkungen
Nullpunkt - Korrektur
SETUP starten
Der Start des SETUP-Menüs kann innerhalb aller Messmodi durchgeführt werden.
OFFSET
Die Nullpunkt-Korrektur ist je nach Auflö­sung in begrenzten Bereichen möglich (siehe „9.Technische Daten“) Wird der maximale absolute OFFSET überschritten erscheint die Fehlermeldung ERR07.
Korrektur
Ohne Vorzeichen = plus
+ / - einstellen
Mit Vorzeichen = minus
Nächste Ziffer wählen
Korrektur aufwärts
Korrektur abwärts
Gilt für die jeweils blinkende Ziffer. (Bei 0,005mm Skalenteilung = 3 Ziffern)
Beenden
Nach Korrektur der letzten Ziffer.
Einstellung der Toleranzgrenzen im ABS-Mode Beispiel: 20,00 +/- 0,05 mm
SETUP starten
Der Start des SETUP-Menüs kann innerhalb aller Messmodi durchgeführt werden.
TOL
2x
Untere Toleranzgrenze
Achtung!
TOL LO muss kleiner als TOL UP sein.
Unteren Toleranz­wert einstellen
Es erscheint nach kurzer Anzeige von TOL LO immer der zuletzt gespeicherte Wert.
Erste Ziffer einstellen
MODE zählt aufwärts
Zweite Ziffer anwählen
Zweite Ziffer einstellen
DATA zählt abwärts
Dritte Ziffer anwählen
Dritte Ziffer einstellen
Vierte Ziffer anwählen
Vierte Ziffer einstellen
Anzahl der Ziffern ist abhängig vom Ska­lenteilungswert
8
Funktion Basis Aktion Ergebnis Bemerkungen
Oberen Toleranz­wert einstellen
Es erscheint nach kurzer Anzeige von TOL UP immer der zuletzt gespeicherte Wert.
Ziffern einstellen
Vorgehensweise wie bei TOL LO
Achtung!
TOL UP muss größer als TOL LO sein.
Einstellung beenden
4x
Rückkehr in den zuletzt gewählten Mess­mode
Einstellung der Toleranzgrenzen bei REL Beispiel: 0,00 +/- 0,05 mm
SETUP starten
Der Start des SETUP-Menüs kann innerhalb aller Messmodi durchgeführt werden.
TOL
2x
Untere Toleranzgrenze
Unteren Toleranz­wert einstellen
Es erscheint nach kurzer Anzeige von TOL LO immer der zuletzt gespeicherte Wert.
+ / - einstellen
Achtung!
TOL LO muss kleiner als TOL UP sein.
Erste Ziffer anwählen
2x
Ziffern einstellen
Einstellung erfolgt wie bei ABS beschrieben
Oberen Toleranz­wert einstellen
Es erscheint nach kurzer Anzeige von TOL LO immer der zuletzt gespeicherte Wert.
+ / - einstellen
Achtung!
TOL UP muss größer als TOL LO sein.
Erste Ziffer anwählen
2x
Ziffern einstellen
Einstellung erfolgt wie bei ABS beschrieben
Einstellung beenden
4x
Rückkehr in den zuletzt gewählten Messmode
Umschaltung MM / INCH
SETUP starten
Der Start des SETUP-Menüs kann innerhalb aller Messmodi durchgeführt werden.
UNIT
3x
Maßeinheit einstellen
Die zuletzt verwendete Maßeinheit wird angezeigt.
9
Funktion Basis Aktion Ergebnis Bemerkungen
Maßeinheit ändern
Bei erneutem betätigen der MODE-Taste erscheint wieder MM.
Rückkehr in den Messmode
3x
Das Gerät zeigt nun die Messwerte in INCH an
Hinweis:
Nach Umschalten der Einheit, bitte Toleranzgrenzen überprüfen, da diese auto­matisch auf die neue Einheit gerundet wer­den.
Wahl eines größeren Skalenteilungswertes Beispiel: von 0,01mm auf 0,02mm
SETUP starten
Der Start des SETUP-Menüs kann innerhalb aller Messmodi durchgeführt werden.
RES
4x
Skalenteilungswert einstellen
Der zuletzt verwendete Skalenteilungswert wird angezeigt.
Skalenteilungswert ändern
Bei erneutem Betätigen der MODE-Taste erscheint wieder 0,01.
Rückkehr in den Messmode
2x
Skalenteilungswert 0,02 mm wird nun ange­zeigt.
Hinweis:
Nach Umschalten des Skalenteilungswertes, bitte Toleranzgrenzen überprüfen, da diese automatisch auf die neue Auflösung gerun­det werden.
Tastensperre ein / aus
LOCK
Einstellung vornehmen
Die letzte Einstellung wird angezeigt.
Tastensperre einschalten
Letzten Messmode wählen
Aktiv sind nur noch:
- ON / OFF
- Datenübergabe.
Bei verbotenen Aktionen erscheint „LOCK“
10
5. Allgemeine Hinweise zum Messen
- Zur Schonung der Messkontakte ist das Messgerät möglichst ohne Berührung des Prüflings in Messstellung zu bringen. Der Tastarm-Betätigungshebel muss dabei vollständig gedrückt werden. Das Gleiche gilt auch für das Beenden einer Messung.
- Das Messgerät ist während der Messung locker zu halten; der Tastarm-Betätigungshebel ist loszulassen und der feste Tastarm darf nicht belastet werden.
- Nur die innerhalb des Messbereiches (siehe „9. Technische Daten“) ermittelten Messwerte sind korrekt; außerhalb des Bereiches darf nicht gemessen werden.
- Das Messgerät ist vor jeder Messreihe durch eine Vergleichsmessung im Lehrring zu überprüfen; bei einer Abweichung vom Sollmaß ist das Gerät neu einzustellen; (siehe „Nullpunkt-Korrektur”).
- Zur Verringerung der Messunsicherheit sollte das Messgerät in dem Messprogramm und in der Lage kalibriert werden, in der auch anschließend die Messung am Prüfling erfolgt.
6. Fehlermeldungen:
ERR 01 Unbekannte Eingabe (Eingabe nicht unterstützt)
ERR 02 Unbekannte Eingabe (Eingabe nicht unterstützt)
ERR 06 Toleranzgrenze außerhalb des zulässigen Bereichs
ERR 07 OFFSET außerhalb des zulässigen Bereichs (siehe „9. Technische Daten“)
ERR 08 REL-MODE außerhalb Anzeigebereich gesetzt
BATT Erscheint nach Einschalten des Gerätes die Anzeige „Batt“ (blinkend), so ist die
Batterie umgehend auszuwechseln. (siehe „7. Spannungsversorgung“)
11
7. Spannungsversorgung:
Batterietyp: 1,5V Mignon AA, HR6
Batteriewechsel:
Polarität beachten
Beim Festschrauben des Batteriedeckels dürfen die kurzen Schrauben nicht durch die langen ersetzt werden, da sonst die Leiterplatte im Gerät beschädigt wird.
Hilfsmittel: Kreuzschlitz – Schraubendreher Größe PH 1
Vorgehensweise:
1. Schrauben im Batteriedeckel lösen.
2. Batteriedeckel zum Geräte-Ende hin entnehmen
3. Leere Batterie durch neue ersetzen ( !!! Polarität beachten !!! )
4. Batteriedeckel sorgfältig verschließen, dabei auf Sauberkeit und Lage der Dichtung achten !
8. Zubehör:
1960-90 Schnittstelle Mitutoyo-Digimatic 1960-91 Schnittstelle USB
8003-08 Stativhalterung
1,5V MIGNON AA
0230-37 M2,5 x 12
0230-38 M2,5 x 6
12
9. Technische Daten:
Innenmessgeräte
F102 F205 F210 F220 F230 F240 F250 F260 F270
Messbereich [mm] 2,5-12,5 5-25 10-30 20-40 30-50 40-60 50-70 60-80 70-90
Ziffernschrittwert [mm] 0,005 0,01 0,01 0,01 0,01 0,01 0,01 0,01 0,01
Fehlergrenze "G" [mm] 0,015 0,02 0,02 0,02 0,02 0,02 0,02 0,02 0,02
Wiederholgrenze "r" [mm] 0,015 0,02 0,01 0,01 0,01 0,01 0,01 0,01 0,01
Messkraft (inkl. Toleranz) [N] 0,7-1,2 0,9-1,4 0,9-1,4 1,1-1,7 1,1-1,7 1,1-1,7 1,1-1,7 1,1-1,7 1,1-1,7
Messkontaktform [mm] R0,1 K Ø 0,6 K Ø 1 K Ø 1 K Ø 1 K Ø 1 K Ø 1 K Ø 1 K Ø 1
Max. einstellbarer OFFSET [mm] ± 0,30 ± 0,60 ± 0,60 ± 0,60 ± 0,60 ± 0,60 ± 0,60 ± 0,60 ± 0,60
Messprogramme MIN, MAX, HOLD, TOL
Bezugstemperatur [°C] 20
Betriebstemperatur [°C] +10 bis +30
Lagertemperatur [°C] -10 bis +50
Anzeige LCD analog/digital
Spannungsversorgung 1,5 Volt Mignon AA, HR6
Betriebsdauer ca. 400 Std. (Typ Duracell Procell, Energizer)
Datenausgang USB + Mitutoyo-Digimatic (als Zubehör erhältlich)
Schutzklasse IP 63
13
Innenmessgeräte
F415 F435 F455 F475 F495 F615 F640
Messbereich [mm] 15-55 35-75 55-95 75-115 95-135 15-75 40-100
Ziffernschrittwert [mm] 0,02 0,02 0,02 0,02 0,02 0,02 0,02
Fehlergrenze "G" [mm] 0,04 0,04 0,04 0,04 0,04 0,06 0,06
Wiederholgrenze "r" [mm] 0,02 0,02 0,02 0,02 0,02 0,04 0,04
Messkraft (inkl. Toleranz) [N] 1,2-1,7 1,3-1,8 1,3-1,8 1,3-1,8 1,3-1,8 1,0-1,2 1,0-1,2
Messkontaktform [mm] K Ø 1,5 K Ø 2 K Ø 2 K Ø 2 K Ø 2 K Ø 1,5 K Ø 2,0
Max. einstellbarer OFFSET [mm] ± 0,90 ± 0,90 ± 0,90 ± 0,90 ± 0,90 ± 1,50 ± 1,50
Messprogramme MIN, MAX, HOLD, TOL
Bezugstemperatur [°C] 20
Betriebstemperatur [°C] +10 bis +30
Lagertemperatur [°C] -10 bis +50
Anzeige LCD analog/digital
Spannungsversorgung 1,5 Volt Mignon AA, HR6
Betriebsdauer ca. 400 Std. (Typ Duracell Procell, Energizer)
Datenausgang USB + Mitutoyo-Digimatic (als Zubehör erhältlich)
Schutzklasse IP 63
14
10. Garantie
Für dieses Gerät leisten wir Garantie gemäß nachstehenden Bedingungen:
1. Wir beheben unentgeltlich nach Maßgabe der folgenden Bedingungen (Nr. 2-5) Schäden oder Mängel am Gerät, die nachweislich auf einem Werksfehler beruhen, wenn sie uns unverzüglich nach Feststellung und innerhalb von 12 Monaten nach Kaufdatum gemeldet werden. Eine Garantiepflicht wird nicht ausgelöst durch geringfügige Abweichungen von der Soll-Beschaffenheit, die für Wert und Gebrauchstauglichkeit des Gerätes unerheblich sind.
2. Die Garantieleistung erfolgt in der Weise, dass mangelhafte Teile nach unserer Wahl unentgeltlich instand­gesetzt oder durch einwandfreie Teile ersetzt werden. Die beanstandeten Geräte sind an uns einzusenden. Dabei ist die Rechnung mit Kauf- und/oder Lieferdatum vorzulegen. Ersetzte Teile gehen in unser Eigentum über.
3. Der Garantieanspruch erlischt, wenn Reparaturen oder Eingriffe von Personen vorgenommen werden, die hierzu von uns nicht ermächtigt sind oder wenn unsere Geräte mit Ergänzungs- oder Zubehörteilen versehen werden, die nicht serienmäßig auf unsere Geräte abgestimmt sind.
4. Wir erbringen die Garantieleistung ohne Berechnung von Nebenkosten (Fracht- und Verpackungskosten).
5. Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung der Garantiefrist noch setzen sie eine neue Garantie­frist in Lauf.
Die Garantiefrist für eingebaute Ersatzteile endet mit der Garantiefrist für das ganze Gerät.
6. Weitergehende oder andere Ansprüche, insbesondere solche auf Ersatz außerhalb des Gerätes entstandener Schäden sind - soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich angeordnet ist - ausgeschlossen.
7. Technische Änderungen vorbehalten. Soweit durch diese Anweisung Vorschriften im Schadensfall aus dem Produkthaftungsgesetz berührt sind, werden diese hiermit ausdrücklich ausgeschlossen.
Kroeplin GmbH
Das Gerät stimmt mit den Vorschriften folgender europäischer Richtlinien überein:
EMV-Richtlinie Nr. 89/336/EWG (03.05.89)
Richtlinie des Rates vom 3. Mai 1989 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten über die elektromagnetische Verträglichkeit.
15
Contents:
No. Subject Page
1 Service elements 15 2 Display and operating keys 16 3 Functions and programs 18 4 Handling of functions and programs 20 5 General advice on measuring 23 6 Problem report 23 7 Power supply 24 8 Accessories – Interface 24 9 Technical Details 25
10 Warranty 27
Gauge types
F102 / F205 / F210 / F220 F415 / F615
F230 / F240 / F250 / F260 / F270 F435 / F455 / F475 / F495 / F640
Description
1 LCD display 2 Operating keys 3 Movable measuring arm 4 Fixed measuring arm 5 Battery cover 6 Operating lever 7 Measuring contacts
1. Service elements
Description
1 Numerical Display 2 Display inscription 3 Analog display 4 Functions 5 Pointer 6 Scale interval 7 Measuring range 8 Tolerance direction 9 +/- display for comparison measurement 10 MODE key 11 SET key 12 DATA key 13 ON / 0-PRESET key 14 LED red (tolerance limit) 15 LED green (tolerance limit)
16
2. Display and operating keys
Display:
No. Display Function Application
Without Continuous tracking of the
measured value and pointer in relation to the position of the caliper
Absolut mode: Direct finding and reading of the measured value
1 REL Switching from Absolute
into Relative mode. (0-Preset) The Absolute mode will not be displayed sepa­rately
Switch can be done in every mode, but should be done in MIN, MAX or HOLD Mode, as the last measured value can be set to 0.
2 MIN Finding and saving of the
minimum measured value
Requirement:
Measuring axle is central to the bore
For internal diameter and wide grooves, Steadily pivot gauge vertically
Measurement:
3 MAX Finding and saving of the
maximum measured value
Requirement:
Measuring axle is vertical to the bore
For small grooves where a vertical panning is not possible. Steadily pivot gauge horizontally or turn it around its own axis.
Measurement:
Measured value
too high
Measured value
is correct
Measured value
too high
Measured value
too small
Measured value
is correct
Measured value
too small
Loading...
+ 37 hidden pages