Krinner lumix classic mini User guide

LIEFERUMFANG BASIS-SET LIEFERUMFANG ERWEITERUNGS-SET
14 Kerzen (LED-Licht) - Serien-Nr.: 12203
14 Alkaline Qualitäts-Batterien Typ LR03 / AAA
1 Infrarot-Fernbedienung - Serien-Nr.: 10401
2 Alkaline Qualitäts-Batterien Typ LR03 / AAA
Artikelnr.: 75322
7 Kerzen (LED-Licht) - Serien-Nr.: 12203
7 Alkaline Qualitäts-Batterien Typ LR03 / AAA
ohne Fernbedienung
Artikelnr.: 75332
Die kabellose Christbaumkerze
BASIS- UND ERWEITERUNGS-SET
BEDIENUNGSANLEITUNG
TECHNISCHE DATEN
• Version IR 1.2 mit Infrarot-Technologie
• Leuchtdauer etwa 14 Tage bei täglichem Betrieb von ca. 4 Stunden
• Gewicht je Kerze inklusive Batterie: ca. 20 g
• Kerzenlänge inklusive Clip: ca. 9 cm
• Kerzendurchmesser: ca. 1,5 cm
• Reichweite der Fernbedienung ist abhängig von den Umgebungsbedingungen und der Batteriestärke
• Batterien Kerzen: Typ LR03 / AAA – 1,5 V
• Batterien Fernbedienung: Typ LR03 / AAA – 1,5 V
• LED: Risikogruppe 0
• Schutzklasse: III
• LED-Leistung: 7 mW
KRINNER GmbH · Passauer Str. 55 · 94342 Straßkirchen · Deutschland · www.krinner.com
EU KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hiermit erklärt die KRINNER GmbH, dass dieses Gerät den Bestimmungen der EMV-Richtlinie 2004/108/EG entspricht. Eine Kopie der Konformitäts­erklärung fi nden Sie über folgende Internetadresse: www.krinner.de/service/konformitaet
Lumix ab 2011 / ab Vers. IR 1.1 ist nicht mit älteren Versionen kompatibel. Bezugsquellen zur Erweiterung der Vorversionen fi nden Sie unter www.krinner.com/Bezugsquellen
CLASSIC
von
SICHERHEITSHINWEISE
• Lumix ist sowohl für die Anwendung im Innenbereich als auch für den überdachten Außenbereich geeignet.
• Die verwendeten LED´s können nicht ausgetauscht werden!
• Verwenden Sie bitte nur hochwertige Alkaline Batterien des gleichen Typs LR03/ AAA - 1,5V für die Kerzen und die Fernbedienung!
• Leere Batterien nicht in den Müll werfen, sondern bitte im Handel abgeben!
• Batterien nicht aufl aden und nicht kurzschließen!
• Batterien nicht in Wasser oder Feuer geben!
• Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polarität (siehe 2. und 6.)!
• Bei längerem Nichtgebrauch entfernen Sie bitte die Batterien!
• Lumix ist kein Spielzeug, nicht für Kinder geeignet!
HINWEISE
Bitte die Batterien erst einlegen, wenn die Kerzen tatsächlich be­nutzt werden. Auch der Standby-Modus (ausgeschaltet) verbraucht Energie.
Die Fernbedienung sendet solange das Signal, wie Sie den jeweiligen Knopf gedrückt halten. Sollten nicht alle Kerzen an bzw. ausgegan­gen sein, halten Sie den Ein- bzw. Ausknopf gedrückt und gehen Sie ggf. etwas näher an die Kerzen heran. Halten Sie die Fernbedienung in Richtung der Kerzen.
Bei Verwendung eines oder mehrerer Erweiterungs-Sets benötigen Sie keine weitere Fernbedienung. Die Fernbedienung des Basis-Sets schaltet beliebig viele Kerzen.
ANWENDUNG UND PFLEGE
• Achten Sie beim Festklemmen der Kerzen auf sicheren Halt am Ast!
• Reinigen Sie das Set nur mit einem angefeuchteten Tuch und verwenden Sie keine scharfen Reinigungsmittel.
INBETRIEBNAHME
Kerzen
1. Befestigungsclip festhalten – Kerze gegen Uhrzeigersinn aufdrehen.
2. Batterie in Kerze einlegen – Polarität beachten!
3. Befestigungsclip in Kerzenende einstecken – Kerze im Uhrzeigersinn zudrehen.
4. Die Kerze beginnt zu leuchten – Verfahren Sie so mit allen Kerzen des Sets.
Fernbedienung (nur bei Basis-Set enthalten)
5. Batteriefach öffnen
6. Batterien einlegen (Polarität beachten!), Batteriefach schließen.
7. Kanal wählen
Wählen Sie den Kanal (A, B oder C), auf den Sie die Kerzen programmieren wollen.
8. Ausschaltknopf drücken
Drücken Sie so lange den Ausschaltknopf der Fernbedienung, bis die bereits leuchtenden Kerzen ausgeschaltet sind. Die Funktion der Fernbedienung ist sichtbar durch die rot leuchtende LED.
9. Einschaltknopf drücken
Zum Einschalten drücken Sie analog entsprechend auf den Einschaltknopf. Die Kerzen lassen sich nun über den zuvor eingestellten Kanal bedienen.
10. Flackermodus aktivieren
Um das Flackern zu aktivieren betätigen Sie den Einschaltknopf „I“ zweimal kurz hintereinander (Doppelklick). Um wieder in den Dauermodus zu gelangen, drücken Sie einmal den Einschaltknopf.
x2
LR03/AAA
LR03/AAA
LR03/AAA
LED
An
Aus
Kanalwahlschalter
Eine zuvor gemachte Zuordnung zu einem Kanal machen Sie rückgängig indem Sie die betreffenden Kerzen neu initialisieren. Drehen Sie hierzu die Kerzen auf- und wieder zu (LED leuchtet dann). Danach können Sie einen anderen Kanal einstellen und die Kerzen, wie oben beschrieben, bedienen.
PROBLEMBEHEBUNG
A Alle oder einzelne Kerzen lassen sich direkt nach Einsetzen von neuen Batterien nicht ein- bzw. ausschalten:
• Sind alle Batterien richtig eingelegt – auch bei der Fernbedienung (siehe Inbetriebnahme Kerzen 2. und 6.)?
• Die Kerze muss beim Zuschrauben beginnen zu leuchten (siehe auch Inbetriebnahme der Kerzen).
• Leuchtet die rote LED an der Fernbedienung beim Schalten auf? (Wenn nicht, Polarität und Stärke der Batterien überprüfen, siehe 6.)
B Einzelne Kerzen beginnen regelmäßig zu blinken:
• Die Batterieleistung der Kerze(n) ist soweit gesunken, dass das Signal der Fernbedienung nicht mehr empfangen werden kann. Bitte erneuern Sie ggf. die betreffenden Batterien der Kerzen.
• Die Batterien dürften eigentlich noch nicht leer sein? Sind die Batterien möglicherweise schon einige Zeit vor Gebrauch in die Kerzen eingelegt worden? Auch ohne zu leuchten verbrauchen die Kerzen im Standby-Modus Energie.
C Im laufenden Betrieb reagieren einzelne oder alle Kerzen nicht mehr auf die Fernbedienung:
• Drücken Sie bitte lange genug beim Ein- und Ausschalten den jeweiligen Knopf.
• Ist die Entfernung zwischen Fernbedienung und Kerzen zu groß? Mit abnehmender Leistung der Batterien in den Kerzen muss ggf. der Abstand zwischen Fernbedienung und Kerzen verkürzt werden.
• Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten kann es erforderlich sein, die Fernbedienung in Richtung der nicht reagierenden Kerze zu bewegen.
• Nicht reagierende Kerzen ggf. neu initialisieren. Dazu die entspre­chenden Kerzen auf- und wieder zuschrauben (Batteriekontakt muss unterbrochen werden) und über die Fernbedienung erneut schalten.
D Alle Lumix Versionen sind ab 2011 (IR Version 1.1) miteinander kompatibel:
• D.h. alle Kerzen können mit allen Fernbedienungen ein und ausgeschaltet werden.
• Zusatzfunktionen neuer Versionen (wie z.B. Flackern) sind in vorhergehenden Versionen nicht abrufbar.
Design und technische Änderungen vorbehalten.
Loading...