Kress Robotik Mission KR112, Mission KR113 Owner's Manual

Owner's Manual
Owner's Manual P03
Benutzerhandbuch P15
Mode d’emploi P27
Manuale d'uso P39
Manual del propietario P51
Gebruikershandleiding P63
Instrukcja obsługi P75
Návod k použití P87
Návod na použitie P99
Navodila za uporabo P111
Manual de utilizador P123
Felhasználói kézikönyv
P135
Priručnik zaupotrebu
P147
Kullanıcı el kitabı P159
K R112 K R 113
De
Fr
I
Es
Nl
Pl
Cz
Sl
Pt
Hu
Hr
Tr
Original instructions Originalbetriebsanleitung Notice originale Istruzioni originali Manual original Oorspronkelijke gebruiksaanwijzing Instrukcja oryginalna
Původní návod k používání Pôvodný návod na použitie Izvorna navodila Manual original Eredeti használati utasítás Originalne upute za rad Orijinal işletme talimatı
3
EN
Product safety
General safety warnings
WARNING: Read all safety warnings and all instructions. Failure to follow the warnings
and instructions may result in electric shock, fire and/ or serious injury.
Carefully read the instructions for the safe operation of the machine. Save all warnings and instructions for future reference.
- This appliance is not intended for use by persons (including children) with reduced physical, sensory or mental capabilities, or lack of experience and knowledge, unless they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance by a person responsible for their safety.
- Children should be supervised to ensure that they do not play with the appliance.
- The appliance is only to be used with the power supply unit provided with the appliance.
IMPORTANT READ CAREFULLY BEFORE USE KEEP FOR FUTURE REFERENCE
Safe operation practices Training
a) Read the instructions carefully. Make sure you
understand the instructions and be familiar with the controls and the proper use of the appliance.
b)
Never allow people unfamiliar with these instructions or children to use the appliance. Local regulations can restrict the age of the operator.
c) The operator or user is responsible for accidents
or hazards occurring to other people or their property.
Preparation
a) Ensure the correct installation of boundary wire as
instructed.
b) Periodically inspect the area where the appliance
is to be used and remove all stones, sticks, wires, bones, and other foreign objects.
c) Periodically visually inspect to see that the blades,
blade bolts and cutter assembly are not worn or damaged. Replace worn or damaged blades and bolts in sets to preserve balance.
d) On multi-spindle appliances, take care as rotating
one blade can cause other blades to rotate.
e) WARNING! The lawnmower shall not be operated
without the guard in place.
Operation
1. General
a) Never operate the appliance with defective
guards, or without safety devices, for example deflectors, in place.
b) Do not put hands or feet near or under rotating
parts. Keep clear of the discharge opening at all times.
c) Never pick up or carry an appliance while the
motor is running.
d) Operate the disabling device from the appliance
- Before clearing a blockage;
- Before checking, cleaning or working on the appliance.
e) It is not permitted to modify the original design of
robotic lawnmower. All modifications are made at your own risk.
f) Start robotic lawnmower according to the
instructions. When the power key is switched on, make sure you keep your hands and feet away from the rotating blades. Never put your hands and feet under the mower.
g) Never lift up robotic lawnmower or carry it when
the power key is switched on.
h) Do not let persons who do not know how robotic
lawnmower works and behaves use the mower.
i) Do not put anything on top of robotic lawnmower
or its charging station.
j)
Do not allow robotic lawnmower to be used with a defective blade disc or body. Neither should it be used with defective blades, screws, nuts or cables.
k)
Always switch off robotic lawnmower when you do not intend to use the mower. Robotic lawnmower can only start when the power key is switched on and the correct PIN code has been entered.
l) Keep your hands and feet away from the rotating
blades. Never place your hands or feet close to or under the body when robotic lawnmower is in operation.
m) To avoid using the machine and its peripherals in
bad weather conditions especially when there is a risk of lightning.
n) Dot to touch moving hazardous parts before
these have come to a complete stop.
2. Additionally when the appliance is operating
automatically
a) Do not leave the machine to operate unattended
if you know that there are pets, children or people in the vicinity.
Maintenance and storage
WARNING! When the mower is turned upside down the power key must always
be switched off.
4
EN
The power key should be switched off during all work on the mower’s under frame, such as cleaning or replacing the blades.
a) Keep all nuts, bolts and screws tight to be sure
the appliance is in safe working condition.
b) Inspect the robotic lawnmower each week and
replace worn or damaged parts for safety.
c) Check especially that the blades and blade disc
are not damaged. Replace all blades and screws at the same time if necessary so that the rotating parts are balanced.
d) Ensure that only replacement cutting means of
the right type are used.
e) Ensure that batteries are charged using
the correct charger recommended by the manufacturer. Incorrect use may result in electric shock, overheating or leakage of corrosive liquid from the battery.
f) In the event of leakage of electrolyte flush with
water/neutralizing agent, seek medical help if it comes into contact with the eyes etc.
g) Servicing of the appliance should be according to
manufacturers’ instructions.
Recommendation
To connect the machine and/or its peripherals only to a supply circuit protected by a residual current device (RCD) with a tripping current of not more than 30 mA.
Residual risks
To avoid injuries, wear protective gloves when replacing the blades.
Transport
The original packaging should be used when transporting robotic lawnmower over long distances. To safely move form or within the working area: a) Press the STOP button to stop the mower. You select the four digit PIN code when you start
the mower for the first time.
b) Always switch off robotic lawnmower if you intend
to carry the mower.
c) Carry the mower by the handle at the rear under
the mower. Carry the mower with the blade disc away from the body.
Safety Warnings for battery pack inside the tool
a)
Do not dismantle, open or shred battery pack.
b) Do not short-circuit a battery pack. Do not
store battery packs haphazardly in a box or drawer where they may short-circuit each other or be short-circuited by conductive materials. When battery pack is not in use, keep
it away from other metal objects, like paper clips, coins, keys, nails, screws or other small metal
objects, that can make a connection from one terminal to another. Shorting the battery terminals together may cause burns or a fire.
c) Do not expose battery pack to heat or fire.
Avoid storage in direct sunlight.
d) Do not subject battery pack to mechanical
shock.
e) In the event of battery leaking, do not allow
the liquid to come into contact with the skin or eyes. If contact has been made, wash the affected area with copious amounts of water and seek medical advice.
f) Seek medical advice immediately if a cell or
battery pack has been swallowed.
g) Keep battery pack clean and dry. h) Battery pack gives its best performance
when it is operated at normal room temperature (20°C ± 5°C).
i) When disposing of battery packs, keep
battery packs of different electrochemical systems separate from each other.
j) Recharge only with the charger specified by
Kress. Do not use any charger other than that specifically provided for use with the equipment. A charger that is suitable for one
type of battery pack may create a risk of fire when used with another battery pack.
k) Do not use any battery pack which is not
designed for use with the equipment.
l) Keep battery pack out of the reach of
children.
m) Retain the original product literature for
future reference.
n) Dispose of properly.
5
EN
Symbols
WARNING – robotic lawnmower can
be dangerous if incorrectly used. Read through the Operator’s manual carefully and understand the content before using your robotic lawnmower.
WARNING - Keep a safe distance from
the machine when operating.
WARNING – Operate the disabling device
before working on or lifting the machine.
WARNING – Do not ride on the machine.
Class III appliance
Waste electrical products must not be
disposed of with household waste. Please recycle where facilities exist. Check with your local authorities or retailer for recycling advice.
Do not dispose of batteries. Return
exhausted batteries to your local collection or recycling point.
Do not burn.
Do not expose to rain or water.
Do not wash the machine with a high
pressure washer
6
EN
Component list
10
26
cm
inch
10.2
400
09:00PM
Wed.11-29-2017
10
26
cm
inch
10.2
4
0
0
3 4
5
21
6
14
16
18
21
24 25
20
22
10
9
19
17
13 12 11
23
15
7
8
7
EN
1. Ultrasonic sensor 14. Handle
2. Charging Strips 15. Cutting Blade
3. Cutting Height Adjustment Knob 16. Protective Cover
4. Rear Driving Wheel 17. Contact Pins
5. Rain Sensor 18. Charging Base
6. STOP Button 19. Power Adapter
7. Display 20. Wire Pegs
8. Keypad 21. Boundary Wire
9. ON/OFF key 22. Charging Base Fixing Nails
10. START key 23. Boundary Wire Distance Gauge
11. Front Wheel 24. Hex Key
12. Blade Turning Disc 25. Connector
13. Battery Pack
Technical data
Type KR112 KR113 (100-199 - designation of machinery, representative of Robotic Lawnmower)
KR112 KR113
Rated voltage
20V
Max.*
No load speed 2200/min Cutting area 1500m
2
2000m
2
Cutting diameter 22cm Cutting height 30-60mm Cutting height positions 4 Battery type Lithium-ion Battery model KA0102 KA0103 Charging time approx. 1.4hrs 2hrs Charger model KA0202 / KA0203
Charger rating
Input: 100-240V~50/60Hz, 90W,
Output: 20V, 3.0A
Machinery weight 12.6kg Protection degree III III App Y Y
Frequency band of embedded WLAN module
2.412GHz-2.484GHz
Max. radio-frequency power of embedded WLAN module
802.11b:+16±2dBm(@11Mbps)
802.11g:+14±2dBm(@54Mbps)
802.11n:+13±2dBm(@HT20,MCS7)
* Voltage measured at no load. Initial battery voltage reaches maximum of 20 volts. Nominal voltage is 18 volts.
8
EN
Noise data
A weighted sound pressure LpA = 40.6 dB (A), KpA= 3.0 dB(A)
A weighted sound power L
wA
= 59.2 dB (A), KwA= 0.5 dB(A)
Wear ear protection when sound pressure is over
80dB(A)
A degree of noise from the machine is not avoidable. Route noisy work is to be licensed and limits for certain periods. Keep rest periods and they may need to restrict the working hours to a minimum. For their personal protection and protection of people working nearby, an appropriate hearing protection shall be worn.
Accessories
KR112 KR113
Screw 9 9 Charging base 1 1 Charging base fixing nails 8 8 Boundary wire 200m 250m Wire pegs 270 340 Hex key 1 1 Boundary wire distance gauge 2 2 Blade 9 9 Battery pack (KA0102 / KA0103) 1 1 Charger (KA0202 / KA0203) 1 1 Connector 2 2
We recommend that you purchase genuine accessories listed in the above list from the same store that sold you the tool. Refer to the accessory packaging for further details. Store personnel can assist you and offer advice.
Intended Use
The garden product is intended for domestic lawn mowing. It is designed to mow often, maintaining a healthier and better looking lawn than ever before. Depending on the size of your lawn, Mission
TM
may be programmed
to operate at any time or frequency. It is not intended for digging, sweeping or snow cleaning.
Maintenance
Your MissionTM works hard and needs to be cleaned and checked from time to time. Some parts will require replacement as they become worn. Never use your Mission
TM
with defective on/off switch. Switch off the machine before carrying out any service or maintenance. Here's how to take care of your Mission
TM
.
9
EN
1
2
After some time, usually every season, your MissionTM’s blades will need to be replaced. When replacing the blades, make sure to replace all of them at the same time. You can replace them with one of the spare blade kits and extra blade screws supplied with your Mission
TM
.
Before attempting to replace your Mission
TM
’s blades, turn the power off and put on protective gloves and follow these steps:
1. Gently flip the Mission
TM
over.
2. Remove the battery cover and remove the
battery.
3. Take the screws off the blades with a
screwdriver.
4. Firmly screw on the new blades.
5. Refit the battery and the battery cover.
Important: After screwing the blade to the blade disc, make sure the blade is able to spin freely.
A. Replace the blades
The MissionTM does not cut grass like other mowers. Its cutting blades are razor sharp on 2 edges and rotate in both directions for maximum cutting capacity. Each blade of your Mission
TM
has 2 cutting edges. The blade turning disc will make forward and reverse rotation at random to use both cutting edges and minimize the frequency of replacing the blades. Each cutting blade will last up to 2 months when it is programmed to mow every day. Always check to see if the blades are chipped or damaged and replace them if they are. When the cutting blades are dull and worn out, they should be replaced with the spare blades provided with your Mission
TM
. Spare blades
are also available at your nearest Kress retailer.
1
WARNING: Before cleaning, adjusting, or replacing the blades, turn your MissionTM OFF and put on protective gloves. WARNING: When fitting new blades, make sure you replace ALL the blades. Always use new screws when fitting blades. This is important to ensure blade retention and balance the blade
turning disc. Failure to use new screws could cause serious injury.
Keep it Sharp
WARNING: Before cleaning, turn your MissionTM OFF. Put on protective gloves before cleaning the blade turning disc and do not rinse or flush with water.
Keep it Clean
2
10
EN
Your MissionTM will live a much happier and longer life if it is cleaned regularly. Since your Mission
TM
is
an electric machine, you will need to take care when cleaning. DO NOT use a hose, high pressure
washers or otherwise pour running water on your Mission
TM
. It is best to use a spray bottle filled
with water. When cleaning the machine body, use a soft brush or clean cloth and avoid using solvents or polishes. Lastly, remove all build up of grass clippings and debris.
Clean the contact pins located on the charging base and the charging strips located on the Mission
TM
using a cloth. Remove any built up grass clippings or debris around the contact pins and charge strips periodically to ensure the Mission
TM
successfully charges each time.
Again, it is important that you power the Mission
TM
OFF and wear protective gloves before touching the blade turning disc. First, flip your Mission
TM
upside down to expose its underside. Here you will see the blade disc, the chassis, and the front wheel and driving wheels. Clean everything thoroughly with a soft brush or moist rag.
WARNING: NEVER clean the underside of Mission
TM
with running water. Component
damage can occur. Rotate the blade disc to ensure it rotates freely. Check the blades spin freely around the fixing screws. Remove any obstructions.
IMPORTANT: Remove any lodged debris so that it does not cause a crack in the blade disc. Even the tiniest crack can decrease your Mission
TM
's mowing output.
A. Cleaning the Body
C. Clean the contact pins and the charging strips
B. Cleaning the underside
The heart of the MissionTM is its 20V Li-Ion Battery. For proper storage of the battery, make sure it is fully charged and kept in a cool dry place between (-20
o
C~+60oC).
NOTE: The recommend Mission
TM
operation temperature is between 0-55oC.
The life-span of the Mission
TM
’s battery depends on various factors, such as:
• The length of the mowing season in your region
• Amount of hours the Mission
TM
mows per day
• Battery maintenance during storage
Battery Life
3
11
EN
1. Connect the charging base to a suitable power
supply. The green light on the charging base will turn on.
2. Manually dock the Mission
TM
into the charging
base while the Mission
TM
is powered off.
3. The green light on the charging base will turn to
red. Mission
TM
will begin to charge.
1. Gently turn your Mission
TM
upside down.
2. Remove the screws on the battery cover.
Remove the battery cover.
Mission
TM
can be charged manually without the boundary wire.
If you need to replace the battery, follow these steps:
Your MissionTM will live longer and healthier if it is allowed to hibernate. So even though it is tough, we recommend storing your Mission
TM
in your shed or garage during the winter.
Before you prepare your Mission
TM
for winter hibernation, we recommend you:
• Thoroughly clean your Mission
TM
• Fully charge the battery
• Turn the power off To maximize the battery life, fully charge the battery before storage during winter.
WARNING: Protect the underside of MissionTM from water. NEVER store MissionTM upside down outdoors.
The boundary wire can be left in the ground although its ends should be protected, such as placed in a tin can with grease. If the charging base is left outside for the winter, leave the boundary wire connected. NOTE: When bringing the Mission
TM
back to work after winter hibernation, make sure the charging strips and contact pins are clean. We recommend using a fine grade emery cloth to clean the contacts. Using the app, make sure the date and time are correct and send Mission
TM
back to what it loves doing: mowing.
Winter Hibernation
4
WARNING: Power off before attempting any adjustment, replacement or repair.
Before replacing the blades, turn your Mission
TM
OFF and put on protective gloves.
Replacing the battery
5
12
EN
3.
Lift out the old battery carefully. Press the latch and release the connectors.
NOTE: Do not pull by the cables. Hold the connectors and release the latch.
4. Connect a new original battery by attaching
the connectors until they click into position.
5. Fit the battery as shown. Place the cover
back in its position and tighten the screws.
2
1
2
13
EN
Troubleshooting
If your MissionTM does not work correctly, follow the trouble shooting guide below. If the fault persists, contact your dealer.
Symptom Cause Solution
The LED light on the charging base does not turn on.
There is no power.
Check the charging base is connected properly to the charger and the charger is connected to a suitable power supply.
Green light flashing on the charging base.
The boundary wire isn’t connected.
Check that the boundary wire has been connected correctly to the charging base. Check there are no breaks in the boundary wire, especially in the wire ends.
Your MissionTM is inside its working area but the display says “outside working area” and the LED is green.
The boundary wire ends are clamped incorrectly.
Reverse the boundary wire ends.
Mission
TM
cannot correctly
dock with the Charging base.
Environmental influences. Restart Mission
TM
.
Poor connection caused by debris on the charging strip.
Clean the contact pins located on the charging base and the charging strip on Mission
TM
using a cloth.
Mission
TM
runs outside the
boundary wire. Mission
TM
does not mow an area within a boundary wire zone. Mission
TM
reverses or rotates erratically near the boundary wire.
The boundary wire of another Mission
TM
or another branded robotic mower is positioned too closely.
Ensure your Mission
TM
boundary wire has at least 1m of spacing between the neighboring boundary wire.
The boundary wire has been installed with acute angles.
Check the boundary wire to ensure the angles are smooth.
In wet conditions, the boundary wire electric signal may leak where wire has been joined or repaired.
Check boundary wire joints. Insulate to provide a fully waterproof connection.
There is boundary wire electric signal leakage due to broken insulation.
Repair damaged boundary wire insulation with insulation tape.
The cutting area is larger than the allowable cutting area for Mission
TM
.
Decrease the cutting area.
Mission
TM
exits the boundary wire due to high speed when going down a hill.
The boundary wire is placed on a slope steeper than 17% (10°).
Reposition the boundary wire away from slopes that are steeper than 17% (10°).
Environmental protection
Waste electrical products should not be disposed of with household waste. Please recycle where facilities exist. Check with your Local Authority or retailer for recycling advice.
14
EN
Declaration of conformity
We, Positec Germany GmbH Grüner Weg 10, 50825 Cologne, Germany
Declare that the product, Description Robotic Lawnmower Type KR112 KR113 (100-199- designation of machinery, representative of Robotic Lawnmower)
(Year, article number and month of serial number are placed on the back page. The complete serial number is clearly stated on the enclosure of lawnmower) with battery charger KA0202 / KA0203 and charging base KA0070
Function Cutting grass
Complies with the following Directives,
2006/42/EC, 2014/30/EU, 2014/35/EU, 2011/65/EU, 2000/14/EC amended by 2005/88/EC, 2014/53/EU
2000/14/EC amended by 2005/88/EC
- Conformity Assessment Procedure as per Annex V
- Measured Sound Power Level 59.2 dB (A)
- Declared Guaranteed Sound Power Level 60 dB (A)
Standards conform to,
EN 60335-1:2012+A11:2014, EN 50636-2-107:2015, EN 60335-2-29:2004+A2:2010, EN 62233:2008, EN ISO 3744:2005, EN 55014-1:2006+A1:2009+A2:2011, EN 61000-3-2:2014, EN 61000-3-3:2013, EN 55014-2:2015,EN 55011:2016 EN 61558-1:2005+A1:2009, EN 61558-2-16:2009+A1:2013, EN 300 328 V2.1.1, EN 301 489-1 V2.1.1, EN 301 489-17 V3.1.1, EN 62311:2008
The person authorized to compile the technical file,
Name Marcel Filz Address Positec Germany GmbH, Grüner Weg 10, 50825 Cologne, Germany
2018/02/12 Allen Ding Deputy Chief Engineer, Testing & Certification Positec Technology (China) Co., Ltd. 18, Dongwang Road, Suzhou Industrial Park, Jiangsu 215123, P. R. China
15
De
Produktsicherheit
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge
WARNUNG: Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen.
Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung zum sicheren Betrieb des Gerätes aufmerksam durch. Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
- Dieses Gerät ist nicht zur Verwendung durch Personen (einschließlich Kindern) vorgesehen, die über reduzierte körperliche Eignung, Wahrnehmung oder geistige Fähigkeiten, Mangel an Erfahrung und Wissen verfügen, sofern diese Personen nicht von einer verantwortlichen Person beaufsichtigt oder in der Verwendung des Gerätes unterwiesen wurden.
- Kinder sollten grundsätzlich beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
- Das Gerät darf nur mit dem mitgelieferten Netzteil verwendet werden.
WICHTIG VOR GEBRAUCH BITTE SORGFÄLTIG DURCHLESEN UND FÜR WEITERE FRAGEN AUFBEWAHREN
Sicherer Betrieb Training
a) Die Anweisungen aufmerksam durchlesen.
Machen Sie sich mit den Bedienelementen und dem vorschriftsmäßigen Gebrauch des Rasenmähers vertraut.
b) Niemals Kindern oder mit diesen Anweisungen
nicht vertrauten Personen erlauben, den Rasenmäher zu benutzen. Nationale Vorschriften können das Alter der Bedienperson möglicherweise beschränken.
c)
Bedenken Sie, dass der Bediener oder Benutzer
bei Unfällen oder Gefährdungen anderer Personen oder deren Eigentum die Verantwortung trägt!
Vorbereitung
a) Stellen Sie sicher, dass das Begrenzungskabel
gemäß den Anweisungen verlegt wird.
b) Inspizieren Sie die Gegend, in der die Ausrüstung
eingesetzt werden soll, gründlich und entfernen Sie alle Objekte, die durch die Maschine aufgeschleudert werden könnten.
c) Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen, ob
Messer, Messerschrauben und Schneidbalken abgenutzt oder beschädigt sind. Abgenutzte Messer und Schrauben nur im ganzen Satz auswechseln, um Unwuchten zu vermeiden.
d) Achten Sie darauf, dass bei Geräten mit mehreren
Klingen ein Klingensatz durch den anderen in Rotation versetzt werden kann.
e) WARNUNG! Der Rasenmäher darf nicht betrieben
werden, wenn der Schutz nicht angebracht ist.
Betrieb
1. Allgemeine Sicherheitshinweise
a) Betreiben Sie das Gerät niemals mit
defektem Schutz oder ohne installierte Sicherheitsvorrichtungen, wie etwa Deflektoren;
b) Hände und Füße nicht in die Nähe oder unter
rotierende Teile bringen. Halten Sie sich stets von der Austrittsöffnung fern.
c) Niemals den Rasenmäher bei laufendem Motor
anheben oder tragen.
d) Betätigen Sie die Deaktivierungseinrichtung des
Geräts, – vor dem Beseitigen einer Verstopfung; – vor dem Überprüfen, Reinigen oder Arbeiten am
Gerät. e) Der ursprüngliche Zustand des Kress Mission
TM
darf nicht modifiziert werden. Alle Änderungen
erfolgen auf eigene Verantwortung. f) Starten Sie den Roboter-Rasenmäher
gemäß Anweisungen. Wenn der Netzschalter
eingeschaltet ist, stellen Sie sicher, dass Sie Ihre
Hände und Füße von den drehenden Messern
entfernt halten. Bringen Sie Ihre Hände und Füße
niemals unter den Rasenmäher. g) Heben Sie den Roboter-Rasenmäher niemals an
bzw. tragen Sie ihn nicht, wenn der Netzschalter
eingeschaltet ist. h)
Erlauben Sie niemandem, der sich mit den
Funktionen und Verhaltensmustern des Kress
Mission
TM
nicht auskennt, den Mäher zu benutzen.
i) Keine Gegenstände auf den Kress MissionTM oder
seine Ladestation legen. j) Wenn der Messerteller oder das Gehäuse defekt
ist, darf der Kress Mission
TM
nicht in Betrieb genommen werden. Das gleiche gilt für defekte Messer, Schrauben, Muttern oder Kabel.
k) Schalten Sie den Roboter-Rasenmäher stets
aus, wenn dieser nicht verwendet wird. Der Roboter-Rasenmäher kann nur starten, wenn der Netzschalter eingeschaltet ist und der korrekte PIN-Code eingegeben wurde.
l)
Halten Sie Hände und Füße von den rotierenden Rasenmäherklingen fern. Halten Sie mit Ihren Händen und Füßen stets einen sicheren Abstand zum Gehäuse ein, solange der Rasenmäher in Betrieb ist.
m) Vermeiden Sie die Nutzung der Maschine und
deren Peripheriegeräten bei schlechtem Wetter, besonders wenn die Gefahr eines Blitzschlags.
16
De
n) Berühren Sie sich bewegende gefährliche Teile
nicht, bevor diese vollständig zum Stillstand gekommen sind.
2. Hinweis zum Automatikbetrieb des Roboters
a) Den Kress Mission
TM
niemals unbeaufsichtigt verwenden, wenn sich Personen – besonders Kinder – oder Haustiere in der Nähe aufhalten.
Wartung und Lagerung
WARNUNG! Wenn der Rasenmäher
umgedreht wird, muss der Netzschalter stets ausgeschaltet werden. Der Netzschalter muss bei allen Arbeiten am Unterbau des Rasenmähers ausgeschaltet werden, beispielsweise bei der Reinigung oder beim Wechseln der Messer.
a) Stellen Sie den festen Sitz aller Schrauben,
Muttern und Bolzen sicher, um zu gewährleisten, dass sich der Rasenmäher in einem betriebssicheren Zustand befindet.
b) Den Kress Mission
TM
einmal pro Woche kontrollieren und eventuell beschädigte oder verschlissene Teile austauschen.
c) Messer und Messerteller besonders sorgfältig auf
Schäden untersuchen. Bei Bedarf alle Messer und Schrauben gleichzeitig austauschen, um eine Unwucht der rotierenden Teile zu vermeiden.
d) Verwenden Sie beim Austausch nur Original Kress
Messer.
e) Verwenden Sie zum Laden des Akkus nur das
vom Hersteller empfohlene Ladegerät. Eine nicht den Hinweisen entsprechende Verwendung kann zu einem Stromschlag, zur Überhitzung oder zum Auslaufen der Batterieflüssigkeit führen.
f) Tritt Batterieflüssigkeit aus, beseitigen Sie sie mit
Wasser und einem neutralen Reinigungsmittel. Kommt sie mit Augen etc. in Kontakt, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
g) Warten Sie den Roboter nach den Anweisungen
des Herstellers.
Empfehlung
Schließen Sie die Maschine und/oder deren Peripheriegeräte nur an einen Speisestromkreis an, der über einen Fehlerstromschutzschalter (RCD) mit einem Auslösestrom von nicht mehr als 30 mA verfügt.
Restrisiken
Um Verletzungen zu vermeiden, tragen Sie beim Wechseln der Klingen Schutzhandschuhe.
Transport
Für längere Transporte legen Sie den Kress Mission
TM
am besten in die Originalverpackung. Für einen sicheren Transport vom oder innerhalb des
Arbeitsbereichs: a) Drücken Sie die STOP -Taste, um den Mäher zu
stoppen.
b) Sie wählen den vierstelligen PIN aus, wenn Sie
den Mäher das erste Mal benutzen.
c) Schalten Sie den Roboter-Rasenmäher immer
aus, wenn Sie diesen tragen möchten.
d) Den Mäher an seinem Griff ganz hinten unten
tragen. Halten Sie den Messerteller beim Tragen des Mähers vom Körper weg.
Sicherheitshinweise bezüglich des Akkus im Werkzeug
a) Zellen bzw. Akku nicht zerlegen, öffnen oder
zerdrücken.
b) Akku nicht kurzschließen. Akkus nicht
wahllos in einer Schachtel oder Schublade aufbewahren, wo sie einander kurzschließen oder durch andere leitfähige Materialien kurzgeschlossen werden könnten. Bei
Nichtverwenden des Akkus ist dieses von Metallgegenständen, wie etwa Büroklammern, Münzen, Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen Metallgegenständen fernzuhalten, wo sich die Batterieklemmen berühren können. Das Kurzschließen der Batterieklemmen kann Verbrennungen bzw. einen Brand verursachen.
c) Zellen bzw. Akkus nicht Hitze oder
Feuer aussetzen. Lagerung in direktem
Sonnenlicht vermeiden. d) Akku nicht mechanischen Stößen aussetzen. e) Im Fall, dass Flüssigkeit aus dem Akku
austritt, darf diese nicht in Kontakt mit
der Haut oder den Augen kommen. Sollte
dies dennoch geschehen, den betroffenen
Bereich sofort mit viel Wasser spülen und
einen Arzt aufsuchen. f)
Beim Verschlucken einer Zelle oder eines Akkus
muss sofort ein Arzt herangezogen werden. g) Akku sauber und trocken halten. h) Akkus funktionieren bei normaler
Zimmertemperatur (20°C ± 5°C) am besten. i) Beim Entsorgen von Akkus sollten Akkus mit
verschiedenen elektrochemischen Systemen
voneinander getrennt gehalten werden. j)
Nur mit dem von Kress bezeichneten
Ladegerät aufladen. Kein Ladegerät
verwenden das nicht ausdrücklich für den
Gebrauch mit dem Gerät vorgesehen ist.
Ein Ladegerät, das für eine bestimmte Art von Akku geeignet ist, kann bei Verwendung mit einem anderen Akku eine Brandgefahr darstellen.
k) Keinen Akku verwenden der nicht für den
Gebrauch mit dem Gerät vorgesehen ist.
l) Akkus von Kindern fernhalten. m) Die originalen Produktunterlagen zum
späteren Nachschlagen aufbewahren.
n) Ordnungsgemäß entsorgen.
17
De
Symbole
WARNUNG–Rasenmähroboter können bei
unsachgemäßer Verwendung gefährlich sein. Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und verstehen Sie deren Inhalt, bevor Sie Ihren Rasenmähroboter betreiben.
WARNUNG- Halten Sie einen
Sicherheitsabstand wenn der Roboter­Rasenmäher in Betrieb ist.
WARNUNG – Betätigen Sie die
Deaktivierungsvorrichtung, bevor Sie am Gerät arbeiten oder die Maschine anheben.
WARNUNG – RASENMÄHROBOTER
darf nicht als Transportmittel missbraucht werden.
Gerät der Klasse III
Elektroprodukte dürfen nicht mit dem
normalen Haushaltsmüll entsorgt werden, sondern sollten nach Möglichkeit zu einer Recyclingstelle gebracht werden. Ihre zuständigen Behörden oder Ihr Fachhändler geben Ihnen hierzu gerne Auskunft.
Akku nicht in den Haushaltsmüll geben.
Bringen Sie den leeren Akku zu Ihrer lokalen Sammel- oder Recyclingstelle.
Nicht im Feuer entsorgen
Vor Regen und Feuchtigkeit schützen
Waschen Sie das Gerät nicht mit einem
Hochdruckreiniger.
18
De
Komponenten
10
26
cm
inch
10.2
400
09:00PM
Wed.11-29-2017
10
26
cm
inch
10.2
4
0
0
3 4
5
21
6
14
16
18
21
24 25
20
22
10
9
19
17
13 12 11
23
15
7
8
19
De
1. Ultraschallsensor 14. Griff
2. Ladestreifen 15. Messer
3. Drehknopf zum einstellen der schnitthöhe 16. Schutzhaube
4. Hinteres antriebsrad 17. Kontaktstifte
5. Regensensor 18. Ladestation
6. Stopptaste 19. Netzteil
7. Anzeige 20. Heringe
8. Tastenfeld 21. Begrenzungskabel
9. Ein/aus-taste 22. Ladestation-befestigungsschrauben
10. Start-taste 23. Begrenzungskabel-abstandlehre
11. Vorderrad 24. Inbusschlüssel
12. Messerteller 25. Verbindungsstück
13. Akku
Technische daten
Typ KR112 KR113 (100-199 - Bezeichnung der Maschine, repräsentiert den Rasenmähroboter)
KR112 KR113
Nennleistung
20V
Max.*
Leerlaufdrehzahl 2200/min Schneidebereich 1500m
2
2000m
2
Schnittbreite 22cm Schnitthöhe 30-60mm Schnitthöhenverstellung 4 Batterietyp Lithium-ion Akkumodell KA0102 KA0103 Ladezeit Ca. 1.4hrs 2hrs Ladegerätmodell KA0202 / KA0203
Leistung des Ladegeräts
Eingang: 100-240V~50/60Hz, 90W,
Ausgang: 20V, 3.0A
Gewicht 12.6kg Schutzklasse III III App Y Y Frequenzband des integrierten WLAN-Moduls (GHz) 2.412GHz-2.484GHz
Max. Hochfrequenzleistung des integrierten WLAN­Moduls
802.11b:+16±2dBm(@11Mbps)
802.11g:+14±2dBm(@54Mbps)
802.11n:+13±2dBm(@HT20,MCS7)
* Spannung ohne Arbeitslast gemessen. Die anfängliche Akkuspannung erreicht maximal 20 Volt. Die Nennspannung liegt bei 18 Volt.
20
De
Informationen über lärm
Gewichteter Schalldruck LpA = 40.6 dB (A), KpA= 3.0 dB(A)
Gewichtete Schallleistung L
wA
= 59.2 dB (A), KwA= 0.5 dB(A)
Tragen Sie einen Schallschutz bei einem Schalldruck über
80dB(A)
Eine gewisse Geräuschentwicklung der Maschine ist unvermeidlich. Die Durchführung geräuschintensiver Arbeiten benötigt eine Zulassung und muss in bestimmten Zeiten eingeschränkt werden. Halten Sie Ruhephasen ein und beschränken Sie die Arbeitsstunden auf ein Minimum. Zu Ihrem eigenen Schutz und den von Personen, die sich in der Nähe befinden, muss ein geeigneter Gehörschutz getragen werden.
Zubehörteile
KR112 KR113
Schrauben 9 9 Ladestation 1 1 Fixierungsnägel für Ladestation 8 8 Begrenzungskabel 200m 250m Heringe 270 340 Inbusschlüssel 1 1 Begrenzungskabel Abstandslehre 2 2 Messer 9 9 Akkupack (KA0102 / KA0103) 1 1 Lader (KA0202 / KA0203) 1 1 Verbindungsstück 2 2
Wir empfehlen Ihnen, sämtliche Zubehörteile beim selben Fachhändler zu beziehen, bei dem Sie auch Ihr Elektrowerkzeug oder Gartengerät gekauft haben. Weitere Informationen finden Sie auf der Verpackung der Zubehörteile. Auch Ihr Fachhändler berät Sie gerne.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Produkt ist bestimmt für das Rasenmähen im privaten Bereich. Er ist zum häufigen Mähen bestimmt – er hält Ihren Rasen gesund und dieser wird gepflegter aussehen als je zuvor. Je nach Größe des Rasens kann der Mission
TM
so programmiert werden, dass er zu jeder beliebigen Zeit und mit jeder beliebigen Frequenz
uneingeschränkt arbeitet. Es ist nicht zum Graben, Reinigen oder Schneeräumen konzipiert.
Wartung
Ihr MissionTM muss hin und wieder überprüft werden. Der MissionTM arbeitet hart und verdient daher von Zeit zu Zeit eine ordentliche Reinigung oder einen Austausch von Verschleißteilen. Verwenden Sie niemals Ihren Mission
TM
, wenn der Ein/Aus Schalter defekt ist. Schalten Sie die Maschine aus, ehe Sie jegliche Reparatur- oder Wartungsarbeiten ausführen. In Folgenden möchten wir Ihnen erklären, wie Sie Ihren neuen Mission
TM
am besten an sein neues Umfeld
gewöhnen und ihm die Pflege zukommen lassen, die er verdient.
21
De
1
2
Nach einer Weile (normalerweise einmal pro Saison) müssen die Messer Ihres MissionTM komplett ausgewechselt werden. Tauschen Sie also unbedingt immer alle Messer auf einmal aus. Zum Austausch können Sie einen der Ersatzmessersätze und die zusätzlichen Messerschrauben verwenden, die mit Ihrem Mission
TM
geliefert wurden.
Vor dem Austausch der Messer schalten Sie den Mission
TM
unbedingt ab und ziehen Schutzhandschuhe über! Dann führen Sie diese Schritte aus:
1. Drehen Sie den Mission
TM
sanft auf den Rücken.
2. Entfernen Sie die Batterieabdeckung und
entnehmen Sie den Akku.
3. Lösen Sie die Messerschrauben mit einem Schlitz-
oder schraubendreher.
4. Schrauben Sie die neuen Messer gut fest.
5. Setzen Sie den Akku ein, und bringen Sie die
Batterieabdeckung wieder an.
Wichtig: Überzeugen Sie sich nach dem Verschrauben der Messer, dass sich diese frei drehen lassen.
A. Messer austauschen
Der MissionTM schneidet Gras nicht wie andere Rasenmäher. Seine Messer sind an 2 Kanten rasiermesserscharf und wirbeln zum perfekten Schnitt in beide Richtungen. Jedes Messer Ihres Mission
TM
ist mit 2 Schneiden ausgestattet. Die rotierenden Klingen macht willkürliche Vor- und Rückwärtsbewegungen, damit beide Seiten der Klingen genutzt werden. Dadurch kann die Häufigkeit beim Wechseln der Schneidklinge minimiert werden. Die einzelnen Messer halten bis zu 2 Monate, wenn täglich gemäht wird. Schauen Sie immer nach, ob die Messer angeschlagen oder anderweitig beschädigt sind; falls ja, wechseln Sie die Messer aus. Wenn die Messer stumpf und verschlissen sind, sollten sie durch die Ersatzmesser ersetzt werden, die mit Ihrem Mission
TM
geliefert wurden. Ersatzmesser erhalten Sie
auch beim Kress-Händler in Ihrer Nähe.
1
WARNUNG: Bevor Sie den MissionTM reinigen, einstellen oder die Messer auswechseln, schalten Sie Ihren Mission
TM
AUS und ziehen Sie Schutzhandschuhe an. WARNUNG: Beim Austausch der Messer Wechseln Sie bei einem Austausch unbedingt grundsätzlich alle Messer auf einmal. Verwenden Sie beim Fixieren der Messer stets neue
Schrauben. Das ist wichtig, um den Klingenhalt sicherzustellen und die Klingendrehscheibe auszuwuchten. Falls Sie keine neuen Schrauben verwenden, kann dies zu schweren Verletzungen führen.
Immer schön scharf
WARNUNG: Bevor Sie Ihren MissionTM reinigen, schalten Sie ihn AUS. Ziehen Sie Schutzhandschuhe über, bevor Sie die Messerscheibe reinigen; nutzen Sie dazu kein fließendes Wasser.
Sauber halten
2
22
De
Ihr MissionTM fühlt sich deutlich wohler und lebt länger, wenn Sie ihn regelmäßig reinigen. Da Ihr Mission
TM
im
Grunde ein Elektrogerät ist, müssen Sie beim Reinigen mit einer gewissen Sorgfalt vorgehen - verwenden Sie
deshalb KEINEN Schlauch oder Hochdruckreiniger bzw. ertränken Sie Ihren Mission
TM
nicht mit
fließendem Wasser; greifen Sie am besten zu einer
mit Wasser gefüllten Sprühflasche. Reinigen Sie das Kunststoffgehäuse mit einer weichen Bürste oder einem Tuch, verzichten Sie auf Lösungsmittel und Polituren. Achten Sie gut darauf, dass sämtliche Grasreste und sonstige Rückstände gründlich entfernt werden.
Reinigen Sie die Kontakte an der Ladestation und den Ladestreifen am Mission
TM
mit einem Tuch. Entfernen Sie sämtliche Grasreste und sonstige Rückstände rund um die Kontakte und Ladestreifen regelmäßig, damit sich der Mission
TM
stets problemlos aufladen kann.
Nicht vergessen, ganz wichtig: Schalten Sie den MissionTM,
ziehen Sie Schutzhandschuhe über, bevor Sie den Messerteller berühren!
Drehen Sie zuerst Ihren Mission
TM
um, so dass die Unterseite exponiert wird. Nun sehen Sie den Messerteller, den umgebenden Motorgehäuserahmen sowie die Vorderräder und Antriebsräder. Reinigen Sie alles gründlich mit einer weichen Bürste oder mit einem feuchten Lappen.
WARNUNG: Reinigen Sie NIEMALS die Unterseite des Mission
TM
mit fließendem
Wasser. Es können Schäden an den Komponenten
auftreten. Wichtig: Entfernen Sie sämtliche (auch die kleinsten) Rückstände, damit es nicht zu Rissen in der Messerscheibe kommt. Auch der winzigste Riss kann die Mähleistung Ihres Mission
TM
beeinträchtigen.
Wichtig: Entfernen Sie sämtliche (auch die kleinsten) Rückstände, damit es nicht zu Rissen in der Messerscheibe kommt. Auch der winzigste Riss kann die Mähleistung Ihres Mission
TM
beeinträchtigen.
A. Gehäuse reinigen
C. Kontakte und Ladestreifen reinigen
B. Unterseite reinigen
Das Herzstück des MissionTM ist sein 20V-Lithiumbatterie. Für eine ordnungsgemäße Lagerung des Akkus ist sicherzustellen, dass er voll aufgeladen an einem, trockenen Ort (zwischen -20°C und 60°C) aufbewahrt wird. HINWEIS: Die empfohlene Betriebstemperatur des Mission
TM
liegt zwischen 0-55oC.
Die Lebenserwartung des Mission
TM
-Akkus hängt von unterschiedlichen Faktoren ab; beispielsweise:
• Dauer der Schönwettersaison (der „Mähsaison“) an Ihrem Wohnort.
• Mission
TM
-Arbeitsstunden pro Tag
• Art und Weise der Akkulagerung
Akkulaufzeit und -haltbarkeit
3
23
De
1. Schließen Sie die Ladestation an eine geeignete
Stromversorgung an. Die grüne Lampe der Ladestation erleuchtet grün.
2. Docken Sie den Mission
TM
manuell an die
Ladestation an, während der Mission
TM
ausgeschaltet ist.
3. Die grüne Lampe der Ladestation erleuchtet rot.
Der Mission
TM
beginnt mit dem Ladevorgang.
1. Drehen Sie Ihren Mission
TM
sanft auf den
Rücken.
2. Lösen Sie die Schrauben an der Abdeckung.
Entfernen Sie die Abdeckung des Batteriefachs.
Mission
TM
kann ohne das Begrenzungskabel
manuell aufgeladen werden.
Wenn der Akku ausgetauscht werden muss, erledigen Sie dies mit den folgenden Schritten:
Ihr MissionTM lebt länger und gesünder, wenn Sie ihm einen wohlverdienten Winterschlaf gönnen. Obwohl der Mission
TM
ein zäher Bursche ist, sollten Sie ihm im Winter einen Platz im Schuppen oder in der Garage zugestehen. Bevor Sie Ihren Mission
TM
in den Winterschlaf entlassen, sollten Sie noch Folgendes erledigen:
• Reinigen Sie Ihren Mission
TM
gründlich.
• Laden Sie den Akku komplett auf.
• Schalten Sie das Gerät ab.
Zum Maximieren der Lebensdauer des Akkus wird empfohlen, den Akku vor dem Lagern im Winter voll aufzuladen.
WARNUNG: Schützen Sie die Unterseite des MissionTM vor Wasser. Lagern Sie den MissionTM NIEMALS draußen falsch herum.
Das Begrenzungskabel kann im Boden verbleiben; seine Enden sollten Sie jedoch vor der Witterung schützen – zum Beispiel, indem Sie ein mit Fett gefülltes Döschen darüber stülpen. Falls die Ladebasis im Winter draußen verbleibt, lassen Sie das Begrenzungskabel angeschlossen. HINWEIS: Wenn Sie den Mission
TM
wieder aus seinem Winterschlaf erwecken, sorgen Sie dafür, dass die Ladestreifen und die Kontaktstreifen gründlich sauber sind; dies können Sie mit feinem Schleifpapier erledigen. Stellen Sie mit der App sicher, dass Datum und Uhrzeit korrekt sind, und schicken Sie den Mission
TM
zurück zu
der Aufgabe, die er liebt: Mähen.
Überwintern
4
WARNUNG: Schalten Sie das Gerät unbedingt mit der Ein-/Austaste aus, bevor Sie sich Einstellungen, Austausch oder Reparatur zuwenden! Bevor Sie die Messer auswechseln,
schalten Sie Ihren Mission
TM
AUS und ziehen Sie Schutzhandschuhe an.
Akku austauschen
5
24
De
3. Nehmen Sie die alte Batterie vorsichtig
heraus. Drücken Sie die Verriegelung und lösen Sie die Steckverbinder.
HINWEIS:
Nicht an den Drähten ziehen. Halten Sie die Verbindungen fest und lösen Sie den Riegel.
4. Verbinden Sie eine neue, Original
Batterie, indem Sie die Verbindungen zusammenbringen, bis diese in Position sind.
5.
Montieren Sie den Akku wie abgebildet. Platzieren Sie die Abdeckung erneut in ihre Position und ziehen Sie die Schrauben gut an.
2
1
2
25
De
Fehlerbehebung bei der Installation
Falls Ihr MissionTM nicht richtig arbeiten sollte, schauen Sie sich bitte die nachstehende Anleitung zur Problemlösung an.
Problem Ursache Abhilfe
Die LED an der Ladebasis leuchtet nicht auf.
Kein Strom.
Prüfen Sie, ob das Netzkabel ordnungsgemäß an das Ladegerät und dieses an eine passende Stromversorgung angeschlossen ist.
Die grüne LED auf der Ladestation blinkt.
Des Begrenzungskabel ist nicht angeschlossen.
Prüfen Sie, dass das Begrenzungskabel ordnungsgemäß an die Ladestation angeschlossen wurde. Prüfen Sie, dass es keine Brüche im Begrenzungskabel gibt, besonders an den Kabelenden.
Ihr MissionTM befindet sich innerhalb des ihm zugewiesenen Territoriums, aber das Display sagt „Outside working area (Außerhalb des Arbeitsbereichs)“ und die LED leuchtet grün.
Die Begrenzungskabelenden sind falsch angeschlossen.
Vertauschen Sie die Enden des Begrenzungskabels.
Der Mission
TM
kann nicht richtig
an die Ladestation andocken.
Umwelteinflüsse. Starten Sie den Mission
TM
nochmals
Schlechte Verbindung durch Verschmutzung des Ladestreifens.
Reinigen Sie die Kontakte an der Ladestation und die Kontakte am Mission
TM
.
Der MissionTM fährt außerhalb des Begrenzungskabels. Der Mission
TM
mäht einen Bereich außerhalb des Begrenzungskabelbereichs. Der Mission
TM
dreht sporadisch am Begrenzungskabel um bzw. fährt zurück.
Der Begrenzungsdraht eines anderen Mission
TM
oder eines anderen Marken-Rasenroboters ist zu nahe positioniert.
Stellen Sie sicher, dass der Begrenzungsdraht Ihres Mission
TM
mindestens 1m vom benachbarten Begrenzungsdraht entfernt ist.
Der Begrenzungsdraht wurde mit scharfen Ecken installiert.
Überprüfen Sie den Begrenzungsdraht und stellen Sie sicher, dass die Ecken abgerundet sind.
Bei feuchten Bedingungen kann das elektrische Signal aus dem Begrenzungskabel austreten, wenn das Kabel verbunden oder repariert wurde.
Überprüfen Sie die Verbindungspunkte des Begrenzungskabels. Isolieren Sie diese, um eine absolut wasserdichte Verbindung zu gewährleisten.
Aufgrund einer defekten Isolierung kann das elektrische Signal aus dem Begrenzungskabel austreten.
Reparieren Sie die beschädigte Isolierung des Begrenzungsdrahts mithilfe von Verbindungen.
Der Schneidebereich ist größer als der zulässige Schneidebereich des Mission
TM
.
Verringern Sie den Mähbereich.
Aufgrund der hohen Geschwindigkeit beim Hinunterfahren eines Abhangs schießt der Mission
TM
über den
Begrenzungsdraht hinaus.
Der Begrenzungsdraht befindet sich auf einem Gefälle, das 17% (10°) überschreitet.
Verlegen Sie den Begrenzungsdraht entfernt von Steigungen über 17% (10°).
26
De
Umweltschutz
Elektroprodukte dürfen nicht mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden, sondern sollten nach Möglichkeit zu einer Recyclingstelle gebracht werden. Bitte erkundigen Sie sich bei der örtlichen Behörde oder beim Vertragshändler über Müllsammlung und -Entsorgung.
Konformitätserklärung
Wir, Positec Germany GmbH Grüner Weg 10, 50825 Cologne, Germany
Erklären Hiermit, Dass Unser Produkt Beschreibung
Roboter-Rasenmäher
Typ
KR112 KR113 (100-199 - Bezeichnung der Maschine, Repräsentant der Roboter-Rasenmäher) (Jahr, Artikelnummer und Monat der Seriennummer sind auf der Rückseite angegeben. Die vollständige Seriennummer ist auf dem Gehäuse des Rasenmähers deutlich sichtbar aufgedruckt) mit Batterieladegerät KA0202 / KA0203 und Ladestation KA0070
Funktion
Grasschnitt
den Bestimmungen der folgenden Richtlinien entspricht:
2006/42/EC, 2014/30/EU, 2014/35/EU, 2011/65/EU, 2000/14/EC geändert durch 2005/88/EC, 2014/53/EU
2000/14/EC geändert durch 2005/88/EC
- Konformitätsbewertungsverfahren nach
Annex V
- Gemessene Schallleistung
59.2 dB (A)
- Garantierte Schallleistung
60 dB (A)
Normen:
EN 60335-1:2012+A11:2014, EN 50636-2-107:2015, EN 60335-2-29:2004+A2:2010, EN 62233:2008, EN ISO 3744:2005, EN 55014-1:2006+A1:2009+A2:2011, EN 61000-3-2:2014, EN 61000-3-3:2013, EN 55014-2:2015,EN 55011:2016 EN 61558-1:2005+A1:2009, EN 61558-2-16:2009+A1:2013, EN 300 328 V2.1.1, EN 301 489-1 V2.1.1, EN 301 489-17 V3.1.1, EN 62311:2008
Zur Kompilierung der technischen Datei ermächtigte Person,
Name Marcel Filz Address Positec Germany GmbH, Grüner Weg 10, 50825 Cologne, Germany
2018/02/12 Allen Ding Stellvertretender Chefingenieur, Prüfung und Zertifizierung Positec Technology (China) Co., Ltd. 18, Dongwang Road, Suzhou Industrial Park, Jiangsu 215123, P. R. China
27
Fr
Sécurité du produit
Mises en garde générales et complémentaires
ATTENTION : Lisez toutes les mises en garde et toutes les instructions.Le non-
respect des mises en garde et des instructions peut être à l'origine d'électrocutions, d'incendies et/ou de blessures graves.
Lisez attentivement le manuel d’utilisation afin d'utiliser l’appareil d’une manière sécurisée. Gardez le mode d'emploi et les mises en garde pour pouvoir vous y référer ultérieurement.
- Cet appareil n’est pas conçu pour être utilisé
par des personnes aux capacités physiques, mentales, sensorielles réduites, ou manquant d’expérience et de connaissances (y compris les enfants), sauf si une personne responsable de leur sécurité leur a donné les indications nécessaires ou les surveille pendant l’utilisation.
- Il convient de surveiller les enfants pour s’assurer
qu’ils ne jouent pas avec l’appareil.
- L'appareil ne doit être utilisé qu'avec
l'alimentation fournie avec celui-ci.
IMPORTANT LISEZ ATTENTIVEMENT LE MODE D’EMPLOI AVANT D’UTILISER L’APPAREIL CONSERVEZ-LE POUR RÉFÉRENCE ULTÉRIEURE
Pratiques de travail sûres Apprentissage
a) Lisez attentivement le mode d'emploi.
Vous devez impérativement comprendre les instructions et vous familiariser avec les contrôles et le mode d'utilisation de l'appareil.
b) Ne laissez en aucun cas l’appareil à un enfant ou
à une personne n'ayant pas pris connaissance du mode d’emploi. Les réglementations locales définissent parfois des limites d'âge pour l'utilisateur.
c) L'utilisateur est responsable des accidents et
des dommages causés à d'autres personnes ou à leurs biens.
Préparation
a) Veillez à ce que le câble périphérique soit
correctement installé en suivant les instructions.
b) Inspectez régulièrement la zone où l’appareil doit
être utilisé et enlevez toutes les pierres, tous les bâtons, câbles, os et autres objets étrangers.
c) Procédez régulièrement à un examen visuel des
lames, des boulons de lame et de l’unité de
coupe pour vous assurer qu'ils ne sont ni usés, ni endommagés. Afin de préserver l'équilibre de la machine, changez toujours les lames et leurs boulons en même temps.
d) Sur les appareils comportant plusieurs arbres,
veuillez noter que la rotation d'une lame peut entraîner la rotation des autres lames.
e) ATTENTION: Ne faites jamais fonctionner
l’appareil si l’une de ses protections est défectueuse ou si l’un de ses dispositifs de sécurité n’est pas en place.
Utilisation
1. Généralités
a) Ne faites jamais fonctionner l’appareil si l’une de
ses protections est défectueuse ou si l’un de ses dispositifs de sécurité n’est pas en place (ex: les déflecteurs).
b) N'approchez jamais les mains ou les pieds des
parties rotatives, et ne les mettez jamais sous l’appareil. Ne vous mettez jamais en travers de l'ouverture d'évacuation.
c) Ne soulevez jamais et ne portez jamais une
tondeuse dont le moteur est en marche.
d) Actionnez le dispositif de désactivation de
l'appareil.
- Avant de le débloquer;
- Avant d’inspecter, de nettoyer ou de travailler sur l’appareil.
e) Il n'est pas permis de modifier le design d'origine
du robot tondeuse. Toute modification effectuée est à vos risques et périls.
f) Démarrer la tondeuse à gazon robotique
conformément aux instructions. Lorsque la touche d'alimentation est allumée, veillez à garder vos mains et pieds loin des lames pivotantes. Ne jamais mettre vos mains ou pieds sous la tondeuse.
g) Ne jamais soulever la tondeuse à gazon
robotique ou la porter tant que la touche d'alimentation est allumée.
h) Ne laissez en aucun cas la tondeuse à une
personne non familiarisée avec l'appareil et son mode d'utilisation.
i) Ne posez jamais des objets sur le robot ou sur le
socle de recharge.
j) Ne faites jamais fonctionner le robot si le
boîtier ou l'une des lames sont endommagés. L'appareil ne doit pas être utilisé si les lames, les vis, les écrous ou les câbles sont endommagés.
k) Toujours éteindre la tondeuse à gazon robotique
lorsque vous n'avez pas l'intention de l'utiliser. La tondeuse à gazon robotique ne peut démarrer que lorsque la touche d'alimentation est allumée et que le code PIN correct a été saisi.
28
Fr
l) Maintenez vos mains et pieds éloignés des
lames rotatives. Ne placez jamais vos mains ou pieds à proximité ou sous le corps lorsque la tondeuse automatique est en marche.
m) Éviter d'utiliser la machine et ses périphériques
dans de mauvaises conditions météorologiques, en particulier, lorsqu'il existe un risque d'éclair.
n) Ne pas toucher de pièces mobiles dangereuses
avant que celles-ci ne s'arrêtent complètement.
2. Mise en garde complémentaire en cas de fonctionnement automatique
a) Ne laissez pas la machine fonctionner sans
surveillance si vous savez que des personnes (notamment des enfants) ou des animaux domestiques se trouvent à proximité.
Entretien et rangement
AVERTISSEMENT! Lorsque la tondeuse
est retournée, la touche d'alimentation doit toujours être éteinte. La touche d'alimentation doit être éteinte pendant tous les travaux sur le châssis de base de la tondeuse, tels que le nettoyage ou le remplacement des lames.
a) Veillez à ce que tous les écrous, vis et boulons
soient bien serrés, afin de vous assurer que l’appareil reste en bon état de marche.
b) Inspectez le robot tondeuse régulièrement et,
par sécurité, remplacez toute pièce usée ou endommagée.
c) Assurez-vous que les lames et le disque de
coupe ne sont pas endommagés. Afin d'assurer l'équilibre des pièces rotatives, changez toujours les lames et les vis en même temps.
d) Les accessoires de coupe de rechange doivent
impérativement être du même type que ceux d'origine.
e) Rechargez toujours la batterie avec le chargeur
fourni par le fabricant. Toute utilisation incorrecte peut être à l'origine d'un choc électrique, d'une surchauffe ou d'une fuite du liquide corrosif de la batterie.
f) En cas de fuite d'électrolyte et de contact avec
les yeux, rincez abondamment avec de l'eau ou un agent neutralisant et appelez les urgences.
g) Toute réparation sur l'appareil doit s'effectuer
d'une manière conforme aux instructions du fabricant.
Recommandation
Connecter uniquement la machine et/ou ses périphériques à un circuit d'alimentation protégé par un dispositif de courant résiduel (RCD) avec un courant de déclenchement ne dépassant pas 30 mA.
Risques résiduels
Pour éviter les blessures, porter des gants de protection lors du remplacement des lames.
Déplacer l’appareil
Utilisez l'emballage d'origine pour transporter le robot sur de longues distances. Pour déplacer l'appareil de ou vers la zone de travail en toute sécurité: a) Appuyez sur le bouton STOP pour arrêter la
tondeuse. Vous choisissez un code PIN à quatre chiffres lorsque vous démarrez la tondeuse pour la première fois. b) Toujours éteindre la tondeuse à gazon robotique
si lorsque vous avez l'intention de la porter. c) Portez la tondeuse en la tenant par la poignée
située à l'arrière, en dessous. Tenez la tondeuse
avec le disque de coupe du côté opposé à vous.
Avertissements de sécurité pour la batterie à l’intérieur de l’appareil
a) La batterie et les piles secondaires ne
doivent pas être ouvertes, démontées ou
broyées. b) La batterie ne doit pas être court-circuitée.
Évitez de mettre la batterie en vrac
dans une boîte ou dans un tiroir où elles
risqueraient de se court-circuiter entre elles
ou au contact d'autres objets métalliques.
Après usage, évitez tout contact de la batterie
avec d’autres objets métalliques de petite
taille (trombones, pièces, clés, clous, vis etc.)
susceptibles de court-circuiter les pôles. Un
court-circuit entre les pôles de la batterie peut
être à l’origine de brûlures ou d’un incendie.
c) La batterie ne doit pas être exposée au
feu et à la chaleur. Évitez de la ranger à la
lumière du soleil. d) La batterie et les piles ne doivent pas être
soumises à des chocs mécaniques. e) En cas de fuite des piles, évitez tout contact
du liquide avec la peau et les yeux. En cas
de contact, rincez abondamment la surface
touchée avec de l'eau et appelez les
urgences. f) En cas d'ingestion d'une pile ou d'une
batterie, appelez immédiatement les
urgences. g) La batterie et les piles doivent rester
propres et sèches. h) La batterie et les piles fonctionnent
au mieux de leur capacité dans une
température ambiante normale, comprise
entre +15°C et +25°C environ. i) Les batteries fonctionnant avec des
29
Fr
systèmes électrochimiques différents doivent être mis au rebut séparément.
j) N’utilisez pas d’autre chargeur que celui
spécifié par Kress. N'utilisez pas d'autre chargeur que celui spécifiquement fourni avec l'appareil. Un chargeur destiné à un type
de batterie donné peut être à l’origine d’un incendie s’il est utilisé avec une autre batterie.
k) N'utilisez en aucun cas une batterie autre
que celle prévue pour cet appareil.
l) La batterie doit être tenue hors de portée
des enfants.
m) Gardez la documentation d'origine du
produit afin de pouvoir vous y référer ultérieurement.
n) Respectez les procédures de mise au rebut.
Symbols
AVERTISSEMENT – ce robot tondeuse
peut être dangereux s'il est utilisé de manière incorrecte. Avant d'utiliser le robot tondeuse pour la première fois, vous devez avoir lu et compris le contenu dans son intégralité.
AVERTISSEMENT - Restez à distance de
la machine pendant qu'elle fonctionne.
AVERTISSEMENT – Éteignez la machine
avant de la manipuler ou de la soulever.
AVERTISSEMENT –Ne pas s'asseoir sur la
machine.
Appareil de classe III
Les déchets d’équipements électriques et
électroniques ne doivent pas être déposés avec les ordures ménagères. Ils doivent être collectés pour être recyclés dans des centres spécialisés. Consultez les autorités locales ou votre revendeur pour obtenir des renseignements sur l’organisation de la collecte.
Ne pas jeter les batteries. Les batteries
usagées doivent être déposées dans un centre de collecte local ou dans un centre de recyclage.
Ne pas jeter au feu
Ne pas exposer à la pluie ou à l’eau
Ne lavez pas la machine avec un nettoyeur
à haute pression.
30
Fr
Liste des composants
10
26
cm
inch
10.2
400
09:00PM
Wed.11-29-2017
10
26
cm
inch
10.2
4
0
0
3 4
5
21
6
14
16
18
21
24 25
20
22
10
9
19
17
13 12 11
23
15
7
8
Loading...
+ 142 hidden pages