KREBS oilSPRAY LM2 Operating Instructions Manual

oilSPRAY (LM2)
Operating Instructions Bedienungsanleitung
1
2
3
4
5
6
7
9 8
11
Spare parts and accessories / : oilSPRAY (LM2)Ersatzteile und Zubehör
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
12-000-010 09-004-004 12-004-010 12-004-013 12-004-005 12-005-003 12-507-010 12-508-220 09-490-004 12-005-021 12-000-016
Hood Service screw Piston Piston spring Pump housing Adapter Atomiser unit Nozzle extension Round nozzle R4 Suction tube Container & lid
Pos. Art. Nº.
2
Haube Flügelschraube Kolben Kolbenfeder Pumpengehäuse Adapter Zerstäubereinheit Düsenverlängerung Runddüse R4 Saugrohr Behälter & Deckel
The oilSPRAY gun should only be operated safely when the safety & operating instructions have been read and are strictly adhered to.
FOR YOUR SAFETY
• Only connect the power plug when the sprayer is OFF and never carry by the power cord.
• Never direct the spray jet towards people or animals as it can cause injury. Keep the sprayer and accessories out of the reach of children.
• The sprayer must not be used in locations where explosive gases may occur or to spray inflammable liquids (e.g. petrol or spirits). Ensure that there is adequate ventilation when working in confined spaces.
• At no time should the electrical components be brought into contact with liquids of any type. Recommended cleaning methods are explained below.
• The oilSPRAY noise level is similar to many kitchen appliances. The decision to use ear protection remains the users responsibility.
3
DESCRIPTION
The oilSPRAY gun has been designed specifically to spray thin vegetable oils (with a viscosity of around 18 DIN/sec) to thicker butter fats (of up to 36 DIN/sec), based on normal working environmental temperatures. The power settings and nozzle & piston sizes enable a thin layer of material to be sprayed, whilst benefitting from reduced overspray or noise compared to other sprayers.
Working with materials other than oil or with a significantly lower or higher viscosity may affect the sprayer's performance. More information relating to the sprayer`s recommended usage is provided below.
Technical Data
* Based on thin to medium viscosity oils. ** Average, based on approximately 2 meters distance and height.
30W 80-140ml per minute 18-36 DIN/sec 550ml 1kg 75dB
Nominal Output: Delivery Rate*: Viscosity rate*: Container Capacity: Weight approx.: Sound level**:
GETTING STARTED - tips & tricks
BEFORE STARTING: please ensure that the container is at least 50% full.
Do not use the oilSPRAY gun without material or spray until completely empty. This avoids creating unnecessary noise & vibration and prevents splatter.
Always use clean material that is free of particles.
The oilSPRAY gun is designed to spray only pure fluids. Please avoid materials containing seeds or any type of particles as they may restrict piston movement and shorten the sprayer`s life. In case of doubts regarding any particles, filtering of the material is recommended.
Optimum spraying
To enable a light and even covering, the oilSPRAY gun has been specifically configured to spray around 1.2 to 1.8 grams per second, dependent upon the oil thickness and temperature. 500ml can provide a maximum coverage of light oil of 12-16m², or 10-12m² with a thicker coating. A light coverage can be achieved with one pass, using a surface pattern of about 10cm, sprayed approximately 30cm away from the surface.
• Before starting, turn the power knob completely to the left. This is the maximum power setting and after a few seconds will create sufficient suction to spray the material. Adjust the power knob as required until the sprayer demonstrates a fine spray and makes an even tone.
• Maintain a constant distance and smooth movement.
• Avoid shaking the gun or sharp movements as this will cause droplets.
• Varying the speed of arm movement, the height and number of coatings will vary the effect and thickness of sprayed material.
• It is recommended to start and stop the sideways movement off the product and only press the power button when over the product. This helps reduce the volume being sprayer at the turning point.
• The supplied R4 round nozzle is the most suitable for working with thin materials like vegetable oil, but the R6 and R8 can also be used for a wider distribution. For higher viscosity materials such as butter fat, the R4 or R6 provide the best results.
• If you want to spray upwards i.e. from below, you may rotate the nozzle extension
- however - only rotate in a clockwise direction (when viewed from the front), otherwise you will loosen the nozzle extension. The easiest method of adjusting the nozzle direction is from the right side; hold the pump housing firmly with your left hand and move the nozzle extension with your right hand.
4
Spraying other materials?
The sprayer is only designed to spray oils of around 18 to 36 DIN/sec. Spraying other materials is likely to produce a different effect. A simple way to reduce the viscosity of food materials is to heat gently via a microwave or water unit, e.g. heating 550ml of thick butter fat with a viscosity of circa 65 DIN for 20 seconds in a standard microwave can reduce the viscosity to circa 30 DIN/sec without significantly impacting it`s usability.
CLEANING
IMPORTANT: Always remove the electrics and heating unit before washing the gun. These parts should never be exposed to liquids.
Always clean immediately after use. For external cleaning, simply wipe down the
outside of the sprayer with an approved food grade detergent. For internal cleaning, if using materials other than light oil, we recommend to spray through half a container of food safe mild detergent solution and then clean the individual parts. Alternatively, the plastic components can be placed in the regular 60C / 140F dishwasher cycle. Careful use of a soft pipe cleaning brush is also recommended but care should be taken not to damage the cylinder by using abrasive or sharp tools. If available, passing air flow through the nozzle and suction tube can ease the cleaning process.
The sprayer is designed with quality components. If you experience any issue, we recommend first following the trouble shooting document and films on our website: www.krebsswitzerland.com/professional-food-sprayer-guns. In most cases a part has been forgotten during post cleaning assembly. If your issue persists please contact your reseller for additional support, including the article number (Page 2) in any correspondence.
DISMANTLING AND ASSEMBLING (see page 2)
Remove the round nozzle (9) and then unscrew the nozzle extension screw (8)
from the pump housing (5).
• Remove the 3 piece “atomiser unit” (7) from inside the chamber. The metal adapter (6) should never be removed. Place all parts in a small dish and clean them following the cleaning steps outlined earlier. The suction tube (10) and container (11) can be washed in the sink.
• Remove the service screw (2) and take off the pump housing (5). Put the piston (3), piston spring (4), hood (1) to one side and wipe them down as outlined above.
• To assemble the gun, do so in reverse order. The piston should move freely in the pump housing. Ensure the service screw, nozzle extension and round nozzle pieces are all screwed on tightly.
5
6
Guarantee
• The spray gun is guaranteed for six months subject to the enclosed terms and on condition that it is only used for processing products approved for the food industry.
• The spray gun is designed to work and rest intermittently and it is not suitable for industrial use, defined as more than three minutes of operation within any eight minute period. A maximum of 750ml of material may be sprayed within a 3 minute period after which a 5 minute total resting (cooling) period is required before the sprayer may be used again. Should the spray gun be intermittently used, for periods of 20-30 seconds at a time, then a resting (cooling) period of 5-10 seconds is sufficient. Failure to adhere to the usage & resting (cooling) period will significantly reduce the lifetime of the sprayer and negate the warranty.
• The guarantee is based on 50 hours of use within a 6 month period.
• Only original spare parts may be used in the event of repairs.
• The spray gun must be serviced and cleaned as described in the operating instructions.
• The guarantee starts upon customer receipt. The guarantee excludes any damage due to natural wear, overloading or incorrect handling.
REPAIRS & PRODUCT LIABILITY
Repairs are not covered by the guarantee and shall be performed by service centres subject to the applicable price and delivery terms of the country in question.
No liability is accepted for damage caused directly or indirectly by the use and spraying of this products. The user assumes full responsibility for the use of the product in accordance with the laws of food hygiene and other legal regulations.
EN Declaration of Conformity CE
This product meets the required standards as set out in the following norms: EN 50144-1:98 +A1:02 +A2:03, EN 50144-2-7:00, EN 50366:03 + A1:06, EN 55014-1:06 + A1:09 + A2:11, EN 55014-2:97 + A1:01 + A2:08, EN 61000-3-2:06 +A1:09 +A2:09, EN 61000-3-3:08, EN 62233:08
All relevant plastic components coming into contact with sprayed material are certified as consisting of food grade materials.
Dr. S. Kendrick
A. Hitschrich
BESCHREIBUNG
Die oilSPRAY wurde speziell entworfen, um dünnflüssige Materialien - von Speiseöl (mit einer Viskosität von ca. 18 DIN/Sek) bis dickflüssigerem Butterfett (mit bis zu 26 DIN/Sek) – bei normalen Arbeitsumgebungstemperaturen zu sprühen. Die Pistolen­grundeinstellung sowie Düsen & Kolbengrösse erlauben eine dünne Beschichtung. Diese prodziert, im Vergleich zu herkömmlichen Sprühpistolen und Luftdruckgeräten, weniger Sprühnebel und hat einen geringeren Geräuschpegel.
Wenn man mit anderen Sprühmaterialen als Öl oder mit signifikant niedrigerer oder höherer Viskosität arbeitet, so kann dies die Arbeitsleistung des Gerätes beeinflussen. Mehr Informationen zu den Sprühmaterialempfehlungen finden Sie im Folgenden.
Die oilSPRAY sollte nur benutzt werden, nachdem die Sicherheits- und Bedienungsanweisungen gelesen wurden und befolgt werden.
ZU IHRER SICHERHEIT
• Schliessen Sie das Gerät nur im ausgeschalteten Zustand an das Stromnetz an. Den Stecker immer aus der Steckdose ziehen, bevor Sie das Gerät auseinander­ bauen sollten. Tragen Sie das Gerät nicht am Stromkabel.
• Nie den Spritzstrahl auf Menschen oder Tiere richten, da dieses zu Verletzungen führen kann. Halten Sie die Sprühpistole sowie das Zubehör außerhalb der Reich­ weite von Kindern.
• Das Sprühgerät darf nicht genutzt werden an Orten mit explosiven Gasen oder für das Sprühen von brennbaren Flüssigkeiten (z. B. Benzin oder Spiritus). Stellen Sie sicher, dass beim Arbeiten in geschlossenen Räumen eine ausreichende Belüftung vorhanden ist.
• Zu keiner Zeit dürfen die elektrischen Teile mit Flüssigkeit in Kontakt kommen. Die empfohlenen Schritte zur Reinigung finden Sie im Folgenden.
• Der Geräuschpegel der oilSPRAY ist ähnlich dem vieler Küchengeräte. Die Nut­ zung eines Gehörschutzes obliegt der Verantwortung des Benutzers.
7
Technische Daten
* Basierend auf Ölen von dünner bis mittlerer Viskosität. ** Durchschnittlich, basierend auf ca. 2 Meter Distanz und Höhe.
30W 80-140ml pro Minute 18-36 DIN/Sek 550ml ca 1kg 75dB
Nennleistung: Förderleistung*: Viskosität*: Behälter-Volumen: Gewicht: Geräuschpegel**:
ERSTE SCHRITTE - Tipps & Tricks
VOR DEM START: stellen Sie sicher, dass der Behälter mindestens 50% voll ist.
Die oilSPRAY nicht ohne Materialfüllung nutzen bzw. bis zum Ende leer sprühen. Dies vermeidet unnötigen Lärm & Vibrationen und unsaubere Klecksspritzer.
Verwenden Sie stets sauberes Material, das frei von Partikeln ist.
Die oilSPRAY ist darauf ausgelegt nur reine Flüssigkeiten zu sprühen. Bitte vermeiden Sie Materialien, die Samen oder jegliche Art von Teilchen beinhalten, da diese die Kol­benbewegung beschränken und die Lebensdauer des Gerätes verkürzen. Bei Zweifeln hinsichtlich Partikelbeständen in der Flüssigkeit raten wir Ihnen diese vorab zu filtern.
Optimales Spritzergebnis
Um einen leichten Überzug zu erzielen, ist die oilSRAY speziell dafür konfiguriert circa
1.2 – 1.8 Gramm pro Sekunde, abhängig von der Dicke des Öles und der Temperatur, zu sprühen. 500ml können maximal eine dünne Beschichtung von 12-16m², bzw. 10-12m² mit dickerer Beschichtung erreichen. Eine leichte Abdeckung mit einem Ober­flächenmuster von etwa 10cm kann innerhalb eines Durchganges erreicht werden, wenn man ca. 30cm von der Oberfläche entfernt arbeitet.
• Drehen Sie vor dem Arbeitsbeginn den Stärkenregler ganz nach links. Dies ist die maximale Leistungseinstellung und ein paar Sekunden reichen aus, um das Material anzusaugen und mit dem Sprühen zu beginnen. Stellen Sie die Stärke dann so ein, bis Sie Ihr gewünschtes Sprühbild erreicht haben und ein gleichmäss­ iger Geräteton zu hören ist.
• Halten Sie eine konstante Sprühdistanz bei gleichmäßiger Bewegung.
• Vermeiden Sie es die Pistole zu schütteln oder ruckartige Bewegungen.
• Das Variieren der Geschwindigkeit der Armbewegung wirkt sich auf die Dicke, bzw. die Beschichtungsanzahl des gespritzten Materials aus.
• Es wird empfohlen mit der seitweisen Sprühbewegung abseits des Produktes zu starten und wieder zu stoppen und den Knopf erst direkt über dem Produkt zu drücken. Dies reduziert das Sprühvolumen am Wendepunkt über dem Produkt.
• Die R4-Sprühdüse ist am Besten geeignet, um mit der oilSPRAY und dünnem Speiseöl zu arbeiten, aber die R6 und R8 können ebenfalls genutzt werden, um ein breiteres Sprühbild zu bekommen. Für Materialien mit hoher Viskosität erzielt die R4 oder R6-Düse die besten Resultate.
• Wenn Sie von unten sprühen wollen, können Sie die Düsenverlängerung drehen – bitte nur im Uhrzeigersinn (von vorne gesehen) drehen, da Sie ansonsten die Düsenverlängerung abschrauben. Die einfachste Methode zur Einstellung der Düsenrichtung ist von der rechten Seite; halten Sie das Pumpengehäuse mit der linken Hand fest und bewegen Sie die Düsenverlängerung mit der rechten Hand.
8
Sprühen anderer Materialien?
Der Sprüher ist extra darauf ausgelegt nur Öle mit ca. 18 bis 36 DIN/Sek zu sprühen. Das Sprühen anderen Materialien wird wahrscheinlich einen anderen Effekt erzeugen. Ein einfacher Weg, um die Viskosität dees Sprühmaterialies zu reduzieren, ist mittels einer Mikrowelle oder Wassergerätes. Das leichte Erwärmen zum Beispiel von 550ml dickem Butterfett mit einer Viskosität von circa 65 DIN für 20 Sekunden in einer her­kömmlichen Mikrowelle kann die Viskosität auf ca. 30 DIN/Sek reduzieren ohne das Endergebnis deutlich zu beeinträchtigen.
SÄUBERUNG
WICHTIG: Entfernen Sie immer die Elektrik und Heizeinheit vor dem Reingen der Pistole. Diese Teile nicht nass werden lassen.
Säubern Sie stets nach dem Gebrauch. Für die Außenreinigung, wischen Sie ein-
fach die Außenseite der Pistole mit heißer Waschlösung ab. Für die Innenreinigung, füllen Sie die Hälfte des Behälters mit heißem Wasser und sprühen Sie diesen leer, dann reinigen Sie die Einzelteile mit einem geeigneten lebensmittelsicheren, milden Reinigungsmittel. Der Gebrauch eines weichen Pfeifenreinigers wird empfohlen. Nutzen Sie keine scharfkantigen Werkzeuge für die Reinigung. Falls verfügbar ist das Druchblasen der Düse und Ansaugverlängerung mit Druckluft nützlich. Danach gründlich mit heissem, frischem Wasser durchspülen.
Der ist mit hochwertigen Komponenten ausgestattet. Wenn die Spritzpistole trotz sorgfältiger Herstellung und Prüfung einmal ausfallen sollte, konsultieren Sie bitte den “SOS-Leitfaden” und die Filme auf unserer Webseite. Zumeist ist lediglich ein Kleinteil nicht eingestzt worden oder das Gerät benötigt eine Säuberung. Sollte das Problem weiterhin bestehen, melden Sie sich bitte bei Ihrem Händler. Für Rück­fragen und Ersatzteilbestellungen bitte stets die Artikelnummer (Seite 2) angeben.
DEMONTAGE UND MONTAGE (siehe Seite 2)
Schrauben Sie die Runddüse (9) ab und nehmen die Heizeinheit (14) herunter.
Dann lösen Sie die Düsenverlängerung (8) aus dem Pumpengehäuse (5).
• Entfernen Sie die dreiteilige Zerstäubereinheit (7) aus dem Inneren der Kammer. Der Metalladapter (6) darf nicht entfernt werden. Legen Sie alle Teile in eine kleine Schüssel und reinigen Sie diese gemäss den bereits beschriebenen Reinigungs­ schritten. Saugrohr (8), Behälter (9), Behälterisolierung (10) und die Heizungsiso­ lierung (3) können im Waschbecken gewaschen werden.
• Entfernen Sie die Wartungsschraube (2) und nehmen Sie das Pumpengehäuse (5) ab. Legen Sie Kolben (3), Kolbenfeder (4) und Haube (5) zur Seite und wischen Sie diese wie oben beschrieben ab.
• Zur Montage tun Sie dies in umgekehrter Reihenfolge. Der Kolben sollte sich im Pumpengehäuse leicht bewegen lassen. Stellen Sie sicher, dass Flügelschraube, Düsenverlängerung und Düsenkorb fest angeschraubt sind.
Sprüher
9
10
Garantie
• Die Garantie von 6 Monaten wird entsprechend den beiliegenden Bedingungen und folgenden Umständen gewährt:. Das Gerät wird ausschliesslich zum Verarbeiten von für die Lebensmittelindustrie zugelassenen Produkten eingesetzt.
• Die Maximaldauer eines Dauereinsatzes beträgt nicht mehr als 5 Minuten.
• Die Spritzpistole ist darauf ausgelegt im Wechsel von „Arbeitsphase & Ruhephase“ einge­ setzt zu werden und ist nicht für den durchlaufenden, industriellen Einsatz (definiert als mehr als 3 Minuten konstanten Gerätebetriebes innerhalb eines 8 Minuten Zeitfensters) bestimmt. Es können maximal 750 ml Material innerhalb eines 3 Minuten Konstantbetriebes gesprüht werden. Danach ist eine 5 Minuten Ruhephase (Kühlung) erforderlich, bevor der Sprüher wieder eingesetzt werden kann. Sollte die Spritzpistole alternierend für Perioden von 20-30 Sekunden verwendet werden, dann ist eine Ruhephase (Kühlung) von 5-10 Sekunden aus­ reichend. Die Nichtbeachtung der Nutzungs- & Ruhe(Kühlungs)- Zeiträume beeinflussen die Lebensdauer des Gerätes erheblich und negieren die Garantie.
• Die Garantie basiert auf einem Einsatz von 50 Stunden innerhalb von 6 Monaten.
• Bei Reparaturen dürfen nur Original-Ersatzteile verwendet werden.
• Das Gerät muss wie in der Bedienungsanleitung beschrieben gewartet und gereinigt werden.
• Das Kaufdatum des Endverbrauchers bestimmt den Beginn der Garantiedauer. Schäden die auf natürliche Abnutzung, Überlastung oder unsachgemässe Behandlung zurückzuführen sind, bleiben von der Garantie ausgeschlossen.
REPARATUREN & PRODUKTHAFTUNG
Reparaturen, die nicht unter die Garantieleistung fallen, werden durch Servicestellen zu den gültigen Preis- und Lieferbedingungen des entsprechenden Landes ausgeführt.
Jede Haftung für alle Schäden wird abgelehnt, die direkt oder indirekt durch die Verwendung und das Sprühen mit Produkten entstanden sind. Der Anwender übernimmt die volle Verant­wortung im Bereich der Lebensmittelgesetze oder anderer Gesetzesbestimmungen für den Gebrauch des Produktes.
EN Konformitätserklärung CE
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass dieses Produkt mit den folgenden Normen oder normativen Dokumenten übereinstimmt:
Alle Kunststoffteile, die in Kontakt mit Spritzmaterial kommen, werden aus lebensmittelechten Materialien hergestellt.
EN 50144-1:98 +A1:02 +A2:03, EN 50144-2-7:00, EN 50366:03 + A1:06, EN 55014-1:06 + A1:09 + A2:11, EN 55014-2:97 + A1:01 + A2:08, EN 61000-3-2:06 +A1:09 +A2:09, EN 61000-3-3:08, EN 62233:08
Dr. S. Kendrick
A. Hitschrich
11
Notes / Notizen:
Notes / Notizen:
Theo KREBS AG Bühlstrasse 72 CH 8583 Sulgen Tel: +41 (0)71 686 60 40 Fax: Mail: info@krebsswitzerland.com Web: www.krebsswitzerland.com
+41 (0)71 686 60 43
Loading...