Kränzle B 13/150 User Guide

D

Beschreibung

Sehr verehrter Kunde
Hochdruckreiniger
B 10/200 B 13/150 B 16/220
Betriebsanleitung
Vor Inbetriebnahme
Sicherheitshinweise
lesen und beachten
Um den Umgang mit dem Gerät zu erleichtern, dürfen wir Ihnen auf den nachfolgenden Seiten das Gerät erklären.
Das Gerät hilft Ihnen bei all Ihren Reinigungsarbeiten, z. B.
- Fassaden
- Gehwegplatten
- Terrassen
Technische
Daten
Arbeitsdruck, stufenlos regelbar
Zulässiger Überdruck Wasserleistung
Warmwasserzulauf bis
Ansaughöhe Hochdruckschlauch
mit Schlauchtrommel Verbrennungsmotor
Gewicht Schallpegel nach
DIN 45 635 (auf Arbeitsplatz bez.)
Rückstoß an Lanze Drehmoment
Bestell-Nr.
tragbar
mit Wagen
mit Wagen und Schlauchtrommel
mit Drehzahl­regulierung *
Zulässige Abweichung der Zahlenwerte ± 5 % nach VDMA Einheitsblatt 24411
- Fahrzeuge aller Art
- Stallungen
- Maschinen
10 - 200 bar
220 bar
bei 1800 U/min
10 l/min
70 °C
2,5 m
10 m
-
Honda GX 160 CX
22 kg 78 dB
ca. 32 Nm
29 Nm
(Lanzenlänge mit 0,9 m angenommen)
41.182
41.182 1
Honda GX 160 CX
10 - 150 bar
165 bar
bei 1800 U/min
13 l/min
70 °C
2,5 m
10 m 15 m
24 kg 78 dB
ca. 27 Nm
24,3 Nm
41.170
41.170 1
41.170 2
- Behältern
- Kanälen
- Straßen usw.
B 16/220B 13/150B 10/200
10 - 220 bar
240 bar
bei 1800 U/min
16 l/min
70 °C
2,5 m
10 m 15 m
Honda GX 340 CX
26 kg 81 dB
ca. 38 Nm
33 Nm
41.173 2
41.173 3*
41.173
2
Beschreibung
Beschreibung
2
10
Wasser
9
8

Wasser - und Reinigungs - Pflegmittelsystem

Das Wasser kann unter Druck der Hochdruckpumpe zugeführt oder direkt aus einem drucklosen Behälter angesaugt werden. Anschließend wird das Wasser von der Hochdruckpumpe unter Druck dem Sicherheitsstrahlrohr zugeführt. Durch die Düse am Sicherheitsstrahlrohr wird der Hochdruckstrahl gebildet.
Über einen Hochdruckinjektor können Reinigungs- / Pflegemittel beigemischt werden. (nicht bei B10/200)
Die Umwelt-, Abfall- und Gewässerschutz­Vorschriften sind vom Anwender zu beachten !

Strahlrohr mit Spritzpistole

Die Spritzpistole ermöglicht den Betrieb der Maschine nur bei betätigtem Sicherheitsschalthebel.
7
4
5
3
Durch Betätigen des Hebels wird die Spritzpistole geöffnet. Die Flüssigkeit wird dann zur Düse gefördert. Der Spritzdruck baut sich auf und erreicht schnell den gewählten Arbeitsdruck.
Durch Loslassen des Schalthebels wird die Pistole geschlossen und weiterer Austritt von Flüssigkeit aus dem Strahlrohr verhindert.
Der Druckstoß beim Schließen der Pistole öffnet das Druckregelsicherheitsventil. Die Pumpe bleibt eingeschaltet und fördert mit reduziertem Überdruck im Kreislauf. Durch Öffnen der Pistole schließt das Druckregelventil-Sicherheitsventil und die Pumpe fördert mit dem gewählten Arbeitsdruck zum Strahlrohr weiter.
Die Spritzpistole ist eine Sicherheitseinrichtung. Reparatu-
6
1
ren dürfen nur von Sachkundigen vorgenommen werden. Bei Ersatzbedarf sind nur vom Hersteller zugelassene Bauteile zu verwenden.

Druckregelventil-Sicherheitsventil

Aufbau

Die KRÄNZLE B 10/200 + B 13/150 + B 16/220 - Hochdruckreiniger sind tragbar­fahrbare Maschinen. Der Aufbau ist aus dem Schema zu ersehen.

Funktion

1 Zulauf Wasseranschluß mit Filter 2 Ansaugschlauch mit Filterkorb (Sonderzubehör) Best. Nr. 15.038 3 3 Hochdruckpumpe 4 Manometer mit Glyzerinfüllung 5 Druckregelventil-Sicherheitsventil
3 4
6 Hochdruck-Injektor für Waschmittel (nicht bei B 10/200) 7 Hochdruckschlauch 8 Spritzpistole 9 Wechsel-Strahlrohr 10 Regeldüse 10a B10/200 nur mit Schmutzkiller
Das Druckregelventil-Sicherheitsventil schützt die Maschine vor unzulässig hohem Überdruck und ist so gebaut, daß es nicht über den zulässigen Betriebsdruck hinaus eingestellt werden kann. Die Begrenzungsmutter des Drehgriffes ist mit Lack versiegelt.
Durch Betätigen des Drehgriffes können der Arbeitsdruck und die Spritzmenge stufenlos eingestellt werden.
Austausch, Reparaturen, Neueinstellungen und Versiegeln dürfen nur von Sachkundigen vorgenommen werden.
Beschreibung
Beschreibung
Für den Motor ist nur die Betriebsanlei­tung von Honda zu beachten !

Motor-Sicherheit: (Siehe Anleitung Honda)

Honda-Motoren arbeiten sicher und zuverlässig, wenn sie richtig bedient werden. Lesen Sie bitte die Anleitung vor Inbetriebnahme des Motors aufmerksam durch und versuchen Sie, den Inhalt vollständig zu verstehen.
Eine Nichtbefolgung dieses Ratschlags kann zu Personenverletzungen und zu einer Beschädigung der Ausrüstung führen.
Um einen möglichen Brand zu vermeiden und für ausreichende Ventilati­on zu sorgen, muß der Motor während des Betriebs mindestens 1 m von Gebäuden und Gegenständen entfernt sein.Entflammbare Gegenstände von der näheren Umgebung des Motors fernhalten!
Kinder und Haustiere müssen vom Betriebsbereich des Motors fernge­halten werden, da Verbrennungsgefahr durch heiße Motorteile und Verletzungsgefahr durch die vom Motor betriebene Ausrüstung bestehen.
Machen Sie sich mit allen Bedienungselementen des Motors vertraut und lernen Sie insbesondere, wie man den Motor schnell abstellt. Erlau­ben Sie Personen, die nicht mit dem Motor vertraut sind, nicht, den Motor zu betätigen.

Aufstellung: Standort

Die Maschine darf nicht in feuer- und explosionsgefährdeten Räumen sowie in Pfützen aufgestellt und betrieben werden. Das Gerät darf nicht unter Wasser betrieben werden.
Kurzbetriebsanleitung:
1. Hochdruckschlauch mit Spritzpistole und Gerät ver­schrauben.
2. Saugseitigen Wasseranschluß herstellen.
3. Gerät entlüften (Spritzpistole mehrmals öffnen und schließen).
4. Motor bei geöffneter Spritzpistole starten und mit dem Waschvorgang beginnen.
5. Nach Beendigung des Waschvorgangs Pumpe vollständig entleeren (ohne Saug- und Druckschlauch ca. 20 Sek. den Motor einschalten). Danach können Sie den Hochdruckschlauch lösen.
- Nur sauberes Wasser verwenden ! - Vor Frost schützen !
ACHTUNG !
Beachten Sie die Vorschriften Ihres Wasserversorgungsunternehmens. Die Maschine darf nach DIN 1988 nicht unmittelbar an die öffentliche
Trinkwasserversorgung angeschlossen werden. Der kurzzeitige Anschluß ist nach DVGW (Deutscher Verband des Gas- und
Wasserfaches) jedoch zulässig, wenn ein Rückflußverhinderer mit Rohrbelüfter (Kränzle Best. Nr. 41.016 4) in die Zuleitung eingebaut ist.
Auch ein mittelbarer Anschluß an die öffentliche Trinkwasserversorgung ist zulässig mittels eines freien Auslaufes nach DIN 1988, Teil 4; z. B. durch den Einsatz eines Behälters mit Schwimmerventil.
Ein unmittelbarer Anschluß an ein nicht für die Trinkwasserversorgung bestimmtes Leitungsnetz ist zulässig.
ACHTUNG !
Niemals lösungsmittelhaltige Flüssigkeiten wie Lackver-dünnungen, Benzin, Öl oder ähnliche Flüssigkeiten ansaugen. Angaben der Zusatzmittel - Hersteller beachten! Die Dichtungen im Gerät sind nicht lösungsmittelbeständig! Der Sprühnebel von Lösungsmitteln ist hochentzündlich, explosionsfähig und giftig.
ACHTUNG !
Bei Betrieb mit 70° Warmwasser treten erhöhte Temperaturen auf.
Gerät nicht ohne Schutzhandschuhe anfassen!

Hochdruckschlauchleitung und Spritzeinrichtung

Die zur Ausstattung der Maschine gehörende Hochdruckschlauchleitung und Spritzeinrichtung sind aus hochwertigem Material und sind auf die Betriebs­bedingungen der Maschine abgestimmt sowie vorschriftsmäßig gekennzeichnet.
Bei Ersatzbedarf sind nur vom Hersteller zugelassene und vorschriftsge­mäß gekennzeichnete Bauteile zu verwenden. Hochdruck­schlauchleitungen und Spritzeinrichtungen sind druckdicht anzuschlie­ßen. Die Hochdruckschlauch leitung darf nicht überfahren, übermäßig gezogen oder verdreht werden. Die Hochdruckschlauchleitung darf nicht über scharfe Kanten gezogen werden, sonst erlischt die Garantie.
5 6

Sicherheitshinweise Das haben Sie alles gekauft:

Sicherungssperre an der
Pistole nach jedem
Gebrauch umlegen, um
unbeabsichtigtes Spritzen
unmöglich zu machen!
Für Rückstoß - Hin­weis auf Seite 2!
1. Sprühlanze mit Regeldüse und Hochdruckdüse, Flachstrahl (B10/200 nur mit Schmutzkiller)
2. Spritzpistole mit Isohandgriff und Verschraubung
3. KRÄNZLE - Hochdruckteiniger B 10/200 B 13/150 B 16/220
4. Hochdruckschlauch 10 m Bei Geräten mit Schlauchtrommel 15 m HD-Schlauch
Unterbodenlanze unbedingt auflegen! Bei der Unterboden-
lanze ist darauf zu achten, daß bei gebo­genen Spritzlanzen, wie z. B. U-Lanze Nr.
41.075, ein Drehmo­ment im Rückstoß entsteht !
(Hinweis auf Seite 2)
5. Ansaugschlauch
6. Betriebsanleitung Pumpe Betriebsanleitung Motor
7. Waschmittel­probepulver
8. Wassereingangsteile
7 8

Inbetriebnahme

Inbetriebnahme
1. Ölmeßstab
2. Hochdrucklanze mit der Hand­pistole verbinden.
3. Hochdruckschlauch schlingenfrei abrollen und mit der Handpistole und Pumpe verbinden. Bei Verlän­gerung max. 20 m HD-Schlauch verwenden oder 2x 10 m mit Schlauchverbindungen.
4. Die Maschine kann wahlweise an die Druckwasserleitung mit kaltem oder bis 70°C heißem Wasser angeschlossen werden (Siehe Seite 2). Beim Außenansaugen auf sauberes Wasser achten. Der Schlauch-
querschnitt muß mindestens 1/2" =
12,7 mm sein (freier Durchgang).
Sieb Nr. 1 muß immer
sauber sein.
Sieb vor jeder Inbetriebnahme auf Sauberkeit prüfen!
ACHTUNG !
Bei Betrieb mit 70° Warmwasser treten erhöhte Temperaturen auf. Pumpenkopf nicht ohne Schutzhandschuhe anfassen!
Verbindung Hochdruck­schlauch vom Gerät zur Lanze
5. Maximale Saughöhe 2,5 m siehe technische Daten Seite 2
Wasser
9 10
Inbetriebnahme

Druckverstellung

Durch Verdrehen des Handrades. Maximaler Druck ist fest eingestellt.
Reinigungsmittel ansaugen:
Chemiesieb Nr. 5 in Behälter mit Reinigungs­mittel stecken. Regeldüse Nr. 4 aufdrehen, dann kann der Injektor das Reinigungsmittel ansaugen. Beim Schließen der Regeldüse durch Verdrehen wird die Chemiezufuhr automatisch geschlossen. Reinigungsmittel einwirken lassen und dann mit Hochdruck absprühen.
Zur Erreichung des Niederdrucks Regeldüse aufdrehen !

Das ist verboten !

Kinder dürfen nicht mit Hochdruck­reinigern arbeiten!
p max.
Chem.
Bei voll aufgedrehter Regeldüse 3-5 % Zumischung möglich. pH-Werk neutral 7-9.
Vorschriften des Zusatz­mittelherstellers (z.B.: Schutzausrüstung) und Abwasserbestimmungen beachten!
Das Gerät nicht mit Hochdruck oder Wasserstrahl
Außerbetriebnahme:
1. Gerät abschalten.
2. Wasserzufuhr sperren.
3. Pistole kurz öffnen, bis der Druck abgebaut ist.
4. Pistole verriegeln.
5. Wasserschlauch und Pistole abschrauben.
6. Pumpe entleeren: Motor ca. 20 Sekunden einschalten.
7. Winter: Pumpe in frostfreien Räumen lagern.
8. Wasserfilter reinigen.
absprühen!
11 12
Das ist verboten !
Den Wasserstrahl nie auf Menschen oder Tiere richten!

Weitere Kombinationsmöglichkeiten...

(nicht mit B10/200)
Rotierende Waschbürste
Best.-Nr. 41.050 1
Kanalreinigungs­schlauch
8 m - Best.-Nr. 41.051 15 m - Best.-Nr. 41.058
Unterbodenlanze
Best.-Nr. 41.075
Sandstrahler
Best.-Nr. 41.068 1
HD-Schlauch nicht mit Schlingen oder Knick ziehen! Schlauch nicht über scharfe Kanten ziehen!
Flache Bürste
Best.-Nr. 41.073
Schmutzkiller B 10/200
Best.-Nr. 41.073 8
B13/150
Best.-Nr. 41.072 5
Turbokiller B 16/220
Best.-Nr. 41.072 4
Umwelt-, Abfall- und Gewässervorschriften bei Benutzung der Zubehörteile beachten!
13 14
mit anderem KRÄNZLE - Zubehör
Kleine Reparaturen -
Aus der Düse kommt wenig oder kein Wasser !
Manometer zeigt 10% mehr Druck an als Betriebsdruck !
Autowäsche, Glas, Wohnwagen, Boote usw. Rotierende Waschbürste mit 40 cm Verlän­gerung und ST 30 Nippel M 22 x 1,5
Unterbodenreinigung von Autos, Lastzügen und Geräten. Lanze 90 cm mit HD-Düse und ST 30 Nippel M 22 x 1,5. Lanze muß beim Spritzen aufliegen.
Reinigung von Rohren, Kanälen, Abflüssen. Rohrreinigungsschlauch mit KN-Düse und ST 30 Nippel M 22 x 1,5
Abstrahlen von Farbresten, Rost und Fassaden. Sandstrahlinjektor mit Sauglanze und 3 m PVC-Schlauch und ST
30 Nippel
Schutzkleidung beim Sand­strahlinjektor tragen! Beim Strahlmittel auf Herstell­erangaben achten!
Wenn der Injektor ver-
das Rückschlagventil muß wieder einge­ baut werden !
schmutzt
ist, nehmen Sie zuerst
den
Schlauch
ab !
dann biegen
Sie eine
Büroklammer zurecht,
den Injektor gründlich
...drehen Sie mit einem Maul schlüssel den Injektor los,
Reinigen Sie nun
von beiden Seiten,
und prüfen Sie
den Erfolg ...
Drehen Sie dann das Wasser auf. Gewöhnlich
kommt nun ein kräftiger
Wasserstrahl
Kommt nur
ein schwacher
Wasserstrahl
mitsamt Feder und
Rückschlagventil
und nehmen ihn
heraus !
Nun stecken Sie den Schlauch wieder auf,
und Sie können
sofort weiter-
machen !
Reinigung von Autos und allen glatten Flächen. Bürste mit ST 30 Nippel M 22 x 1,5
Rotierender Punktstrahl für extreme Verschmutzung. Turbokiller mit 40 cm Verlängerung und ST 30 Nippel M 22 x 1,5
15 16
- selbst gemacht
Kleine Reparaturen - selbst gemacht

Düse verstopft !

Es kommt kein Wasser, aber Manometer zeigt vollen Druck !
Spühlen Sie zuerst den
Schlauch von
Rückständen
frei !
nehmen Sie sie ab und
Spitzen Gegenstand in das Loch stcken und die Kappe nach hinten ziehen !
reinigen Sie die
Düse !
Gewöhnlich kommt jetzt
ein kräftiger
Wasser­strahl !
Biegen Sie nun eine Büroklammer zurecht und reinigen Sie die Düse !
Bei der Flachstrahl-Lanze braucht nur die vordere
Düse gereinigt
Wenn die
Lanze
nur tropft,
zu werden !

Ventile verschmutzt oder verklebt !

Manometer zeigt keinen vollen Druck Wasser tritt stoßweise aus. Ventile können verkleben, wenn das Gerät lange nicht gebraucht wurde.
Ist ein Ventil verstopft,
Drehen Sie mit einem Ring­schlüssel das
Ventil auf ,
und beseitigen Sie den Schmutz aus dem Ventil - das Ventil innen muß geschlossen sein !
Die Gummidichtung hinten
wieder fest drauf-drücken !
Der Hochdruckschlauch vibriert.
zeigt das M anometer wenig oder
gar keinen
Druck an
und nehmen Sie die Ventil­schraube, das Ventil und den Gummiring
heraus,
eine Büroklammer
Oder der
Hochdruck-
schlauch
vibriert !
biegen Sie
zurecht ...
Prüfen Sie mit einem Blick ob die Düse gereinigt ist !
Nun geht es wieder
so gut wie
vorher !
Die Ventilschraube wieder festziehen !
...und bei allen
6 Ventilen
wiederholen !
So schnell ist
die Störung
behoben !
17 18

Allgemeine Vorschriften

Prüfungen
Die Maschine ist nach den "Richtlinien für Flüssigkeitsstrahler" bei Bedarf, jedoch mindestens alle 12 Monate durch einen Sachkundigen darauf zu prü­fen, ob ein sicherer Betrieb weiterhin gewährleistet ist. Die Ergebnisse der Prüfung sind schriftlich festzuhalten. Formlose Aufzeichnungen genügen.
Unfallverhütung
Die Maschine ist so ausgerüstet, daß bei sachgemäßer Bedienung Unfälle ausgeschlossen sind. Die Bedienungsperson ist auf die Verletzungsgefahr durch heiße Maschinenteile und den Hochdruckstrahl hinzuweisen. Die "Richt­linien für Flüssigkeitsstrahler" sind einzuhalten (so wie Seite 12 und 13).
Vor jeder Inbetriebnahme Ölstand mit dem Ölmeßstab überprüfen. (Waagerechte Position beachten!)
Ölwechsel B10/200 ; B13/150:
Es ist kein Ölwechsel für die Lebensdauer des Gerätes erforderlich. Sollte es nötig sein, bei einer Reparatur das Öl zu wechseln, so ist über einem Behälter die Ölablaßschraube zu öffnen und das Gerät zu entleeren. Das Öl muß in einem Behälter aufgefangen und anschließend vorschriftsmäßig entsorgt werden. Neues Öl: 0,5 l - Motorenöl W 15/40
Ölwechsel B16/220:
Nach ca. 40 Betriebsstunden , oder spätestens wenn das Öl einen grauen oder weißlichen Farbton annimmt, sollte das Öl ihrer Hochdruckpumpe gewechselt werden. Dazu öffnen Sie über einem Behälter die Ölablaßschraube und lassen das Öl ausfließen. Das Öl muß in einem Behälter aufgefangen und anschließend vorschriftsmäßig entsorgt werden. Neues Öl: 1,0 l Castrol Formula RS
Garantie
Die Garantie beträgt 12 Monate nach VDMA. Bei Veränderungen an den Sicherheitseinrichtungen sowie bei Überschreitung
der Temperatur- und Drehzahlgrenze erlischt jegliche Garantie - ebenso bei Wassermangel, Schmutzwasser und Beschädigungen von außen an Manome­ter, Düse, Hochdruckschlauch und Spritzeinrichtung.
Verschleißteile fallen nicht unter die Garantie. Im übrigen gelten die Hinweise unserer Betriebsanleitung.
19 20
Komplettaggregat
KRÄNZLE B 10/200
Ersatzteilliste Profi-Jet B 10/200 mit Wagen
Komplettaggregat
Pos. Bezeichnung Stck Best.Nr.
1 Wagen 1 41.101 2 1a Wagen kompl. (Pos. 1 + 3) 1 41.101 5 2 Sechskantschraube M 8 x 25 2 44.137
2.1 Sechskantschraube M 8 x 30 2 44.033 2 3 Schubbügel 1 41.101 3 6 Unterlegscheibe 8,4 DIN125 8 41.515 7 Elastic-Stop-Mutter M 8 4 41.410 9 O-Ring 9,3 x 2,4 2 13.273 11 Hochdruckschlauch 10 m / DN 8 - 210 bar 1 41.081 12 Starlett II mit ISO-Handgriff 1 12.320 2 13 Lanze mit Vario-Jet 030 1 41.156 2 14 Lanze mit Schmutzkiller 030 1 41.073 8 16 Gummidämpfer 4 40.220 17 Starlock-Kappe 2 40.142 18 Rad luftbereift 2 40.141 19 Sechskantschraube M 6 x 40 2 40.133 20 Flügelmutter M 6 2 40.132 21 Mutter M 6 1 14.127 1 22 Innensechskantschraube M 6 x 35 1 40.131 23 Pistolenhalterung 1 40.130 26 Gummistopfen für Wagen 2 40.208 1 27 Bügel 1 41.101 6 28 Elastic-Stop-Mutter M 8 2 41.410
21 22
23 24
Antrieb
Ersatzteilliste Profi-Jet B 10/200 mit Wagen
Antrieb
Pos. Bezeichnung Stck Best.Nr.
22 Getriebegehäuse 1 41.481 1 23 Gehäuseplatte 15 mm 1 42.906 28 Gehäusescheibe 2 41.025 1 29 Kugelkäfig 2 41.026 1 32 Wellenscheibe 2 41.029 1 34 Öldichtung 15 x 24 x 7 3 42.907 36 Plunger 15 mm 3 42.908 37 Plungerfeder 3 41.033 39 Federdruckscheibe 15 mm 3 42.909 40 Sprengring 15 mm 3 42.910 41 O-Ring Viton 88 x 2 1 41.021 1
45.1 Innensechskantschraube M 8 x 30 4 41.036 1 46 Ölablaßschraube M 18 x 1,5 1 41.011 47 O-Ring 12 x 2 1 15.005 1 48 Innensechskantschraube M 8 x 20 4 41.480 49 Kupferdichtring 4 41.500
51.1 Wellendichtring 25 x 35 x 5 1 41.019 5 52 Spannstift 1 14.148 53 Stufenkeil 1 41.183 54 Taumelscheibe 13° 1 41.028 6
bitte Taumelwinkel mit angeben 55 Ölschauglas M 18 x 1,5 1 42.018 1 56 Flachdichtung 1 41.019 3 57 Deckel 1 40.518 58 Ölmeßstab 1 42.520 1 59 Innensechskantschraube M 5 x 12 4 41.019 4 60 O-Ring 14 x 2 2 43.445 61 Sicherungsring 4 40.054
Kränzle B 10/200
25 26
Ventilgehäuse
Ersatzteilliste Profi-Jet B 10 / 200
Ventilgehäuse APG für 15 mm PLunger-Durchmesser
Pos. Bezeichnung Stck Best.Nr.
1 Ventilgehäuse 1 42.900 2 Ventilstopfen 6 41.714 3 Dichtstopfen M 10 x 1 1 43.043 4 Ventile (grün) für APG-Pumpe 6 41.715 1 5 O-Ring 16 x 2 8 13.150 6 O-Ring 15 x 2 6 41.716 7 Dichtstopfen R1/4" mit Bund 1 42.103 8 O-Ring 11 x 1,44 1 12.256 9 Edelstahlsitz 1 14.118 10 Sicherungsring 1 13.147 11 Edelstahlkugel 8,5 mm 1 13.148 12 Edelstahlfeder 1 14.119 13 Verschlußschraube 1 14.113 14 Steuerkolben 1 14.134 15 Parbaks 16 mm 1 13.159 16 Parbaks 8 mm 1 14.123 17 Spannstift 1 14.148 18 Kolbenführung spezial 1 42.105 19 Mutter M 8 x 1 2 14.144 20 Ventilfeder schwarz 1 14.125 21 Federdruckscheibe 1 14.126 22 Nadellager 1 14.146 23 Handrad 1 14.147 24 Manschette 15 x 24 x 5/2,7 braun 3 42.902 25 Elastic-Stop-Mutter 1 14.152 26 Manomter 0-250 bar 1 15.039 27 Druckring 15 mm 3 28 Manschette 15 x 24 x 5/2,7 schwarz 3 42.902 1 29 Backring 15 x 24 6 42.903 30 O-Ring 28,3 x 1,78 3 40.026 31 Leckagering 15 mm 3 42.905
Pos. Bezeichnung Stck Best.Nr.
32 Zwischenring 15 mm 3 42.904 1 33 O-Ring 15 x 1,5 1 42.104 34 O-Ring 6 x 3 1 14.121 35 Rückschlagkörper 1 14.122 36 Rückschlagfeder 1 14.120 37 O-Ring 18 x 2 1 43.446 38 Ausgangsstück Injektor ST30 M22x1,5 1 43.447 39 Saugzapfen Schlauchanschluß 1 13.236 40 Edelstahlkugel 5,5 mm 1 13.238 41 Edelstahlfeder 1 13.239 42 Kupferring 1 42.104 43 Innensechskantschraube M 8 x 30 2 41.036 1 44 Innensechskantschraube M 8 x 55 2 41.017 1 45 Sicherungsring 4 40.054 46 Sauganschluß 1 41.016 47 Wasserfilter 1 41.046 1 48 Gummi Dichtring 1 41.047 1 49 Steckkupplung 1 41.047 2 50 O-Ring 1 41 .047 3 51 Aluminium-Dichtring 2 13.275
Rep.-Satz Ventile für APG-Pmpe 41.748 1
bestehend aus je 6x Pos. 4; 6x Pos. 5; 6x Pos. 6
Rep.-Satz Manschetten 15 mm 41.049 1
bestehend aus je 3x Pos. 24; 3x Pos. 27; 3x Pos. 28; 6x Pos. 29; 6x Pos. 30
Ventilgehäuse kpl. 42.912
mit integr. ULH und Druckschalter
Steuerkolben kpl. mit Handrad 43.444
Kränzle B 10/200
Komplettaggregat
Kränzle B 13/150
Ersatzteilliste Profi-Jet B 13/150 mit Wagen
Komplettaggregat
Pos. Bezeichnung Stck Best.Nr.
1 Wagen 1 41.101 2 1a Wagen kompl. (Pos. 1 + 3) 1 41.101 5 2 Sechskantschraube M 8 x 25 2 44.137
2.1 Sechskantschraube M 8 x 30 2 44.033 2 3 Schubbügel 1 41.101 3 6 Unterlegscheibe 8,4 DIN125 8 41.515 7 Elastic-Stop-Mutter M 8 4 41.410 8 Hochdruckschlauch 1m / DN 8 - 210 bar 1 41.265 9 O-Ring 9,3 x 2,4 2 13.273 10 Chemiesieb mit 1,2 m PVC-Schlauch 1 15.038 11a bei Gerät mit Schlauchtrommel
Hochdruckschlauch 20 m / DN 8 - 210 bar 1 41.083
11b bei Gerät ohne Schlauchtrommel
Hochdruckschlauch 10 m / DN 6 - 210 bar 1 43.416 12 Pistole mit Verlängerung 1 41.053 1 13 Lanze mit Regeldüse 25055 1 41.053 2
bitte Düsengröße mit angeben 14 Saugschlauch 3 m mit Saugfilter 1 15.038 3 15 Schmutzkiller 055 1 41.072 6 16 Gummidämpfer 4 40.220 17 Starlock-Kappe 2 40.142 18 Rad luftbereift 2 40.141 19 Sechskantschraube M 6 x 40 2 40.133 20 Flügelmutter M 6 2 40.132 21 Mutter M 6 1 14.127 1 22 Innensechskantschraube M 6 x 35 1 40.131 23 Pistolenhalterung 1 40.130 24 Schraube 2,9 x 19 2 15.024 25 Schlauchtrommel 1 41.259 26 Gummistopfen 2 40.208 1 27 Bügel 1 41.101 6 28 Elastic-Stop-Mutter M 8 2 41.410
Motor Honda GX 160 24.027
Nachrüstsatz Schlauchtrommel 41.259 1
mit 1m HD-Verbindungsschlauch
jedoch ohne 20m HD-Schlauch
27 28

Komplettaggregat KRÄNZLE B 13/150

Ersatzteilliste Profi-Jet B 13/150 tragbar
Komplettaggregat
Pos. Bezeichnung Stck Best.Nr.
1 Tragbügel 1 41.098 3 2 Sechskantschraube M 8 x 40 4 44.033 3 Unterlegscheibe 6 mm DIN 125 4 41.511 4 Elastic-Stop-Mutter M 6 4 14.152 1 5 Gummifüße 4 41.513 6 Unterlegscheiben 8 mm DIN 125 4 41.515 7 Elastic-Stop-Mutter M 8 4 41.410 8 Unterlegscheiben 6 mm DIN 9021 16 41.516 9 O-Ring 9,3 x 2,4 2 13.273 10 Chemiesieb mit 1,2 m PVC-Schlauch 1 15.038 11 Hochdruckschlauch 10 m / DN 6 - 210 bar 1 43.416 12 Pistole mit Verlängerung 1 41.053 1 13 Lanze mit Regeldüse 25055 1 41.053 2
bitte Düsengröße mit angeben 14 Saugschlauch 3 m mit Saugfilter 1 15.038 3
29 30
31 32
Antrieb
Ersatzteilliste Profi-Jet B 13/150
Antrieb
Pos. Bezeichnung Stck Best.Nr.
22 Getriebegehäuse 1 41.481 1 23 Gehäuseplatte 18 mm 1 41.020 2 28 Gehäusescheibe 2 41.025 1 29 Kugelkäfig 2 41.026 1 32 Wellenscheibe 2 41.029 1 34 Öldichtung 18 x 28 x 7 3 41.031 36 Plunger 18 mm 3 41.032 1 37 Plungerfeder 3 41.033 39 Federdruckscheibe 18 mm 3 41.034 40 Sprengring 18 mm 3 41.035 41 O-Ring Viton 88 x 2 1 41.021 1
45.1 Innensechskantschraube M 8 x 30 4 41.036 1 46 Ölablaßschraube M 18 x 1,5 1 41.011 47 O-Ring 12 x 2 1 15.005 1 48 Innensechskantschraube M 8 x 20 4 41.480 49 Kupferdichtring 4 41.500
51.1 Wellendichtring 25 x 35 x 5 1 41.019 5 52 Spannstift 1 14.148 53 Stufenkeil 1 41.183 54 Taumelscheibe 11,5° 1 41.028 6
bitte Taumelwinkel mit angeben 55 Ölschauglas M 18 x 1,5 1 42.018 1 56 Flachdichtung 1 41.019 3 57 Deckel 1 40.518 58 Ölmeßstab 1 42.520 1 59 Innensechskantschraube M 5 x 12 4 41.019 4 60 O-Ring 14 x 2 2 43.445 61 Sicherungsring 4 40.054
KRÄNZLE B 13/150
Motor Honda GX 160 24.027
33 34

Ventilgehäuse KRÄNZLE B 13/150

Ersatzteilliste KRÄNZLE 115 / 125 / 135 / 155
Ventilgehäuse APG für 18 mm PLunger-Durchmesser
Pos. Bezeichnung Stck Best.Nr.
1 Ventilgehäuse 1 43.435 2 Ventilstopfen 6 41.714 3 Dichtstopfen M 10 x 1 1 43.043 4 Ventile (grün) für APG-Pumpe 6 41.715 1 5 O-Ring 16 x 2 8 13.150 6 O-Ring 15 x 2 6 41.716 7 Dichtstopfen R1/4" mit Bund 1 42.103 8 O-Ring 11 x 1,44 1 12.256 9 Edelstahlsitz 1 14.118 10 Sicherungsring 1 13.147 11 Edelstahlkugel 8,5 mm 1 13.148 12 Edelstahlfeder 1 14.119 13 Verschlußschraube 1 14.113 14 Steuerkolben 1 14.134 15 Parbaks 16 mm 1 13.159 16 Parbaks 8 mm 1 14.123 17 Spannstift 1 14.148 18 Kolbenführung spezial 1 42.105 19 Mutter M 8 x 1 2 14.144 20 Ventilfeder schwarz 1 14.125 21 Federdruckscheibe 1 14.126 22 Nadellager 1 14.146 23 Handrad 1 14.147 25 Elastic-Stop-Mutter 1 14.152 26 Manomter 0-250 bar 1 15.039 27 Druckring 3 41.018 28 Manschette 18 x 26 x 4/2 3 41.013
28.1 Gewebemanschette 18 x 26 x 4/2 3 41.013 1
29 Backring 18 x 26 6 41.014 30 O-Ring 28,3 x 1,78 3 40.026 31 Leckagering 18 mm 3 41.066
Pos. Bezeichnung Stck Best.Nr.
32 Zwischenring 18 mm 3 41.015 2 33 O-Ring 15 x 1,5 1 42.104 34 O-Ring 6 x 3 1 14.121 35 Rückschlagkörper 1 14.122 36 Rückschlagfeder 1 14.120 37 O-Ring 18 x 2 1 43.446 38 Ausgangsstück Injektor ST30 M22x1,5 1 43.447 39 Saugzapfen Schlauchanschluß 1 13.236 40 Edelstahlkugel 5,5 mm 1 13.238 41 Edelstahlfeder 1 13.239 42 Kupferring 1 42.104 43 Innensechskantschraube M 8 x 30 2 41.036 1 44 Innensechskantschraube M 8 x 55 2 41.017 1 46 Sauganschluß 1 41.016 47 Wasserfilter 1 41.046 1 48 Gummi Dichtring 1 41.047 1 49 Steckkupplung 1 41.047 2 50 O-Ring 1 41.047 3 51 Aluminium-Dichtring 2 13.275
Rep.-Satz Ventile für APG-Pumpe 41.748 1
bestehend aus je 6x Pos. 4; 6x Pos. 5; 6x Pos. 6
Rep.-Satz Manschetten 18 mm 41.049 2
bestehend aus je 3x Pos. 27; 3x Pos. 28; 3x Pos. 28.1; 6x Pos. 29; 6x Pos. 30
Ventilgehäuse kpl. 43.442
mit integr. ULH und Druckschalter
Steuerkolben kpl. mit Handrad 43.444
Komplettaggregat
KRÄNZLE B 16/220
Ersatzteilliste Profi-Jet B 16/220 mit Wagen
Komplettaggregat
Pos. Bezeichnung Stck Best.Nr.
1 Wagen 1 41.101 2 1a Wagen kompl. (Pos. 1 + 3) 1 41.101 5 2 Sechskantschraube M 8 x 30 2 40.221
2.1 Sechskantschraube M 8 x 35 2 44.033 3 3 Schubbügel 1 41.101 3 6 Unterlegscheibe 8,4 DIN 125 8 41.515 7 Elastic-Stop-Mutter M 8 4 41.410 8 Hochdruckschlauch 1m / DN 8 - 210 bar 1 41.265 9 O-Ring 9,3 x 2,4 3 13.273 10 Chemiesieb mit 1,2 m PVC-Schlauch 1 15.038 11a bei Gerät mit Schlauchtrommel
Hochdruckschlauch 15 m / DN 8 - 210 bar 1 41.083
11b bei Gerät ohne Schlauchtrommel
Hochdruckschlauch 10 m / DN 8 -210 bar 1 41.082 12 Starlett II mit ISO-Handgriff 1 12.320 2 13 Lanze mit Regeldüse 25055 1 41.053 2
bitte Düsengröße mit angeben 14 Saugschlauch 3 m mit Saugfilter 1 15.038 3 15 Turbokiller 055 1 41.072 4 16 Gummidämpfer 4 40.220 17 Starlock-Kappe 2 40.142 18 Rad luftbereift 2 40.141 19 Sechskantschraube M 6 x 40 2 40.133 20 Flügelmutter M 6 2 40.132 21 Mutter M 6 1 14.127 1 22 Innensechskantschraube M 6 x 35 1 40.131 23 Pistolenablage 1 40.130 24 Schraube 2,9 x 19 2 15.024 25 Schlauchtrommel kpl. ohne Schlauch 1 41.259 26 Gummistopfen 2 40.208 1 27 Bügel 1 41.101 6 28 Elastic-Stop-Mutter M 8 2 41.514
Drehzahlregulierung mit 1m Bowdenzug 1 40.255 1
Motor Honda GX 340 24.026
AQ-Pumpe kpl. mit Antrieb und Flansch 40.265
Nachrüstsatz Schlauchtrommel 41.259 1
mit 1 m HD-Verbindungsschlauch
jedoch ohne 20 m HD-Schlauch
35 36
37 38
Antrieb
Ersatzteilliste Profi-Jet B 16/220 mit Wagen
Antrieb AQ-Pumpe
Pos. Bezeichnung Stck Best.Nr.
1 Ölgehäuse 1 40.501 2 Cu-Dichtring 1 40.052 3 Ölablaßschraube 1 40.051 4 Innensechskantschraube M 8 x 25 6 40.053 5 Sicherungsscheibe 6 40.054 6 Flachdichtung 1 40.511 7 Öldichtung 20 x 30 x 7 3 40.044 1 8 Wellenscheibe 1 40.043 9 Axial-Rollenkäfig 1 40.040 10 AS-Scheibe 2 40.041 11 Taumelscheibe 8° 1 40.042 6
bitte Taumelwinkel mit angeben 12 Plungerfeder 3 40.506 13 Federdruckscheibe 3 40.510 14 Plunger 20 mm (lang) 3 40.505 15 Sprengring 3 40.048 16 O-Ring 14 x 2 2 43.445 17 Ölschauglas M 18 x 1,5 1 42.018 18 Flachdichtung 1 41.019 3 19 Deckel Ölgehäuse 1 40.518 20 Innensechskantschraube M 5 x 12 4 41.019 4 21 Ölmeßstab 1 42.520 22 Stützscheibe 3 40.513 24 Gehäusescheibe 1 40.039 25 Innensechkantschraube M 8 x 30 4 41.036 1 26 Kupfer-Dichtring 4 41.500 27 Dichtring 30 x 42 x 7 1 40.224 28 Flansch für B 16/220 1 40.223 30 Motor Honda GX 340 1 24.026 52 Spannstift 1 14.148 53 Stufenkeil 1 40.222
KRÄNZLE B 16/220
39 40
Ventilgehäuse
Ersatzteilliste Profi-Jet B 16/220 mit Wagen
Ventilgehäuse AQ-Pumpe
Pos. Bezeichnung Stck Best.Nr.
1 Ventilgehäuse AQ mit integr. UL 1 40.521
ohne integr. Druckschalter 2 O-Ring 18 x 2 6 40.016 3 Einlaß- / Auslaß- Ventil 6 42.024 4 O-Ring 21 x 2 6 42.025 5 Ventilstopfen 5 42.026
5.1 Ventilstopfen mit R 1/4" IG 1 42.026 2 6 Sicherungsring 4 40.032 7 Innensechskantschraube M 12 x 45 4 40.504 8 Sauganschluß R 1/2" AG 1 41.016 1 9 Wassereingangsfilter 1 41.046 2 13 Gewebemanschette 3 40.023 14 Backring 20 mm 6 40.025 15 O-Ring 31,42 x 2,62 3 40.508 16 Leckagering 20 x 36 x 13,3 3 40.509 17 Cu-Dichtring 21 x 28 x 1,5 1 42.039 18 Gummimanschette 3 40.512 19 Verschlußschraube R 1/2" 1 42.032 20 Distanzring mit Abstützung 3 40.507 23 Druckring 20 mm 3 40.021 24 Zwischenring 20 mm 3 40.516 29 Dichtring 17 x 22 x 1,5 (Kupfer) 1 40.019 30 Anschlußmuffe 3/8" AG x 3/8" IG bei 1 13.136
Ausführung mit Drehzahlregulierung
30.1 Verschlußschraube 3/8" AG bei 1 40.018
Ausführung ohne Drehzahlregulierung
Pos. Bezeichnung Stck Best.Nr.
31 Dichtstopfen M 10 x 1 1 43.043
34 O-Ring 6 x 3 1 14.121 35 Rückschlagkörper 1 14.122 36 Rückschlagfeder 1 14.120 37 O-Ring 18 x 2 1 43.446 38 Ausgangsstück Injektor ST30 M22x1,5 1 43.447
39 Saugzapfen Schlauchanschluß 1 13.236 40 Edelstahlkugel 5,5 mm 1 13.238 41 Edelstahlfeder 1 13.239 48 Gummidichtung für Steckkupplung 1 41.047 1 49 Steckkupplung für Wassereingang 1 41.047 2
49.1 Steckkupplung kpl. 41.047 4 Pos. 10 - 12
50 O-Ring 1 41.047 3
Reperatur - Sätze:
Reparatur-Satz Manschetten 40.065 1
bestehend aus: 3x Pos. 13; 6x Pos. 14; 3x Pos. 15; 3x Pos. 16; 3x Pos. 18; 3x Pos. 20; 3x Pos. 23
Reparatur-Satz Manschetten ohne 40.517 Messingteile bestehend aus:
3x Pos. 13; 6x Pos. 14; 3x Pos. 15; 3x Pos. 18; 3x Pos. 23
KRÄNZLE B 16/220
Reparatur-Satz Ventile 40.062 1
bestehend aus: 6x Pos. 2; 6x Pos. 3; 6x Pos. 4
41 42
Unloaderventil
Ersatzteilliste Profi-Jet B 16/220 mit Wagen
Unloaderventil AQ-Pumpe
Pos. Bezeichnung Stck Best.Nr.
5 O-Ring 16 x 2 2 13.150 8 O-Ring 11 x 1,44 1 12.256 9 Edelstahlsitz 1 14.118 10 Sicherungsring 1 13.147 11 Edelstahlkugel 1 13.148 12 Edelstahlfeder 1 14.119 13 Verschlußschraube 1 14.113 14 Steuerkolben 1 14.134 15 Parbaks 16 mm 1 13.159 16 Parbaks 8 mm 1 14.123 17 Spanstift 1 14.148 18 Kolbenführung spezial 1 42.105 19 Kontermutter M 8 x 1 2 14.144 20 Ventilfeder schwarz 1 14.125 21 Federdruckscheibe 1 14.126 22 Nadellager 1 14.146 23 Handrad 1 14.147 25 Elastic-Stop-Mutter M 8 x 1 1 14.152 26 Manometer 0-400 Bar 1 15.039 4 27 Aluminium-Dichtring 2 13.275
KRÄNZLE B 16/220
43 44
Schlauchtrommel
Ersatzteilliste Profi-Jet B 13/150; B 16/220
Schlauchtrommel
Pos. Bezeichnung Stck Best.Nr.
1 Seitenschale Schlauchführung 1 40.302 2 Seitenschale Wasserführung 1 40.301 3 Trommel Unterteil 1 40.304 4 Trommel Oberteil 1 40.303 5 Innensechskantschraube M 4 x 30 4 40.236 6 Lagerklotz mit Bremse 1 40.306 7 Lagerklotz links 1 40.305 8 Klemmstück 2 40.307 9 Kunststoffschraube 5,0 x 20 12 50.157 10 Antriebswelle 1 40.310 11 Welle Wasserführung 1 40.311 12 Elastic-Stop-Mutter M 4 4 40.111 13 Handkurbel 1 40.309 14 Verriegelungsbolzen 1 40.312 15 Scheibe MS 16 x 24 x 2 1 40.181 16 Wellensicherungsring 22 mm 2 40.117 17 Wellensicherungsring 16 mm 1 40.182 20 Parbaks 16 mm 2 13.159 21 Sicherungsscheibe 6 DIN6799 1 40.315 22 Schraube M 5 x 10 1 43.021 23 Drehgelenk 1 40.167 24 Anschlußteil 1 40.308 1 25 Distanzring 1 40.316 27 O-Ring 6,68 x 1,78 1 40.585 33 O-Ring 6 x 1,5 1 13.386 34 Stopfen M 10 x 1 1 13.385 42 O-Ring 9,3 x 2,4 4 13.273
45 Hochdruckschlauch 20 m NW 8 1 41.083
KRÄNZLE B 13/150 B 16/220

Drehzahlregulierung

Ersatzteilliste Profi-Jet B 16/220
Drehzahlregulierung
Pos. Bezeichnung Stck Best.Nr.
1 Grundteil 1 42.581 2 Druckhülse 1 42.584 4 Steuerkolben 1 42.582 5 Querbolzen 1 42.583 6 Druckfeder 2,0 x 9,5 x 70 1 42.587 7 Gewindestift M4 x 6 DIN 913-A2 1 42.592 8 Parbaks 7 mm 1 15.013 9 Bowdenzug 1 m 1 42.586 10 Unterlegscheibe 6,4 DIN 125 2 50.189 11 Sechskantmutter M6 DIN 934 2 14.127 1 12 Anschlussmuffe Drehzahlregulierung 1 42.585 13 Überwurfmutter 1 40.075 14 Klemmhülse 1 40.074 15 Einschraubwinkelverschraubung 3/8"x 12l 1 44.092 16 Drosselscheibe 1 42.589 17 Gewindestift M 6 x 12 DIN915 1 42.590 18 Klemmbolzen 1 42.591
45 46

Starlet II - Pistole

Pos. Bezeichnung Stck Best.Nr.
1 Ventilkörper mit Handgriff 1 12.294 2 Schutzhülse 1 12.295 3 Abdeckschutz 1 12.296 4 Betätigungshebel 1 12.298 5 Sicherungshebel 1 12.149 6 Abschlußschraube M 16 x 1 1 12.247 7 Stopfen 1 12.287 8 Gewindeführungshülse R 1/4" AG 1 12.250 9 Aufsteuerbolzen 1 12.284 10 Stift 1 12.148 11 Lagernadel 1 12.253 12 Edelstahlfeder 1 12.246 13 Edelstahlkugel 1 12.245 14 Edelstahlsitz 1 13.146 15 O-Ring 11 x 1,44 1 12.256 16 O-Ring 3,3 x 2,4 1 12.136 17 Blechschraube 3,9 x 8 4 12.297 18 Druckstück 1 12.252 19 Rohr kunststoffumspritzt 1 15.004 5
bds. R 1/4" AG 20 Überwurfmutter ST30 M 22 x 1,5 IG 1 13.276 1 21 Außen-Sechskant-Nippel R 1/4" IG 1 13.277 1 22 O-Ring 9,3 x 2,4 1 13.273 23 Aluminium-Dichtring 4 13.275 24 O-Ring 15 x 1,5 1 12.129 1 25 Sicherungsring 1 12.258
Starlet-Pistole mit Verlängerung 12.320 2
Rep.Satz "Starlet II" 12.299
bestehend aus je 1x Pos.: 9,10,13,14,15

Turbokiller

Ersatzteilliste Profi-Jet B 16/220
Turbokiller 055

Regeldüse standard

Pos. Bezeichnung Stck Best.Nr.
11 Sprühkörperschutz 1 41.528 12 Sprühkörper 1 41.529 13 O-Ring 6,88 x 1,68 1 41.521 14 Düsensitz 1 41.522 15 Düse 055 1 41.532 16 Ring 1 41.533 17 Rotor 1 41.534 18 Stabilisator 1 41.524 19 O-Ring 41 x 1,78 1 41.538 20 Deckel 1 41.539 21 Deckelschutz 1 41.540 22 Rohr 500 mm lang; bds. R1/4" 1 12.385 1 23 Nippel M22x1,5 x R1/4" IG 1 13.370
Turbokiller 055 kpl. mit Lanze 41.072 4
Rep.-Satz Turbokiller 055 41.097 1
Ersatzteilliste Profi-Jet B 13/150; B 16/220
Regeldüse standard
Pos. Bezeichnung Stck Best.Nr.
30 Nippel ST30 M22x1,5 AG / M 12 x 1 1 13.363 31 Rohr 400 mm, bds. M 12 x 1 1 15.002 32 Regeldüse mit Regulierring 1 13.201 2 33 Flachstrahldüse 2505 1 26.001
bitte Düsengröße 2505 mit angeben
47 48

PICO - Pistole

Pos. Bezeichnung Stck Best.Nr.
1 Handgriff mit Ventilkörper 1 12.165 2 Abdeckung seitlich 1 12.166
3.1 Rohranschlußteil R1/4" 1 12.125 3a+b Messinghülse mit Teflonsitz 1 12.127 4 O-Ring 12 x 2 1 15.005 1 5 Abdeckung unten 1 12.167 6 Druckplatte 1 12.168 7 Abzug-Hebel 1 12.169 8 Messing-Scheibe 1 12.135 9 O-Ring 3,3 x 2,4 1 12.136 10 Sicherungshebel 1 12.170 11 Stift 3 x 17 1 12.171 12 Kontermutter M 4 2 12.138 13 Schraube 3,9 x 9,5 4 12.172
14 ST 30-Nippel M22 x 1,5 / R 1/4" AG 1 13.365 15 Rohr kunststoffumspritzt 1 15.004 2
bds. R 1/4" AG 16 Überwurfmutter ST 30 M22 x 1,5 IG 1 13.276 1 17 Außen-Sechskant-Nippel R 1/4" IG 1 13.277 1 18 O-Ring 9,3 x 2,4 1 13.273 21 Kolbenstange mit Kolben 1 12.143 22 Druckfeder 1 12.145 28 Aluminium-Dichtring 4 13.275
Pico-Pistole mit Verlängerung 41.053 1
Rep.-Satz "Pico" 12.158
bestehend aus je 1x Position:
49 50
3.1, 3a, 3b, 4, 8, 9, 12, 21, 22
Ersatzteilliste Profi-Jet B 10/200; B 13/150
Pos. Bezeichnung Stck Best.Nr.
1 Sprühkörper 1 41.520 2 O-Ring 6,88 x 1,68 1 41.521 3 Düsensitz 1 41.522 4 Düse 045 (B13/150) 1 41.523
4.1 Düse 03 (B 10/200) 1 41.523 4 5 Stabilisator 1 41.524 6 O-Ring 1 40.016 1 7 Sprühstopfen 1 41.526 8 Rohr 400 mm 2x M 12 x 1 1 41.527 9 ST 30-Nippel M 22 x 1,5 / M 12 x 1 ISK 1 13.363

Schmutzkiller

Schmutzkiller
Rep.-Satz Schmutzkiller 045 (B13/150) 41.097 bestehend aus je 1x 2; 3; 4; 5
Rep.-Satz Schmutzkiller 03 (B13/150) 41.096 1 bestehend aus je 1x 2; 3; 4.1; 5
Schmutzkiller 045 mit Lanze (B13/150) 41.072 5 Schmutzkiller 03 mit Lanze (B10/200) 41.073 8

Prüfbericht

für KRÄNZLE - Hochdruckreiniger
Hochdruckreiniger
High-pressure-cleaners
Nettoyeurs À Haute Pression
Regelmäßige Prüfung alle 12 Monate
bei gewerblicher Nutzung!
Geräte-Nr.: Geräte Typ:
Es ist zu überprüfen:
1. Sicherheitseinrichtungen
a) Manometer b) Sicherheitsventil (Druckregelung) c) Betriebsdruck d) Abschaltdruck (max. 10% über
Betriebsdruck)
2. Allgemeinzustand
a) Hochdruckschlauch b) Spritzpistole c) Motor d) Ölstand
e) Niederdruck bei geschlossener Pistole
Die Hinweise der Betriebsanleitung sind Bestandteil der Prüfung
Prüfergebnis: Prüfdatum:
Mängel behoben,
Stempel u. Unterschrift
I. Kränzle GmbH Elpke 97 . 33605 Bielefeld
EG-Konformitätserklärung
im Sinne der EG-Maschinenrichtlinie 89/392/EWG, Anhang II A
und der EG-Niederspannungsrichtlinie 73/23 EWG
sowie der EG-EMV-Richtlinie 89/336 EWG
Hiermit erklären wir, B 10/200, B 13/150 und daß die Bauart von B 16/220
folgenden einschlägigen 91/368 EWG Anh. I Nr. 1 Bestimmungen entspricht 79/113 EWG 81/1051 EWG
Angewendete EN 292 T 1 und T 2 harmonisierte Normen EN 60 204 T 1 insbesondere EN 50 082-2
EN 61 000 3-2 3-3 4-12 EN 55 014 EN 55 104
Angewendete nationale DIN VDE 0700 Teil 265/79 3.95 technische Spezifikationen DIN IEC 61 S (Co) 17 insbesondere DIN IEC 801 2-6 601 1-2
DIN IEC 1000 4 2-11
Gemeldete Stelle
1)
TÜV Hannover
nach Anhang VII
Auszug aus den Richtlinien für Flüssigkeitsstrahler (ZH 1/406) des Hauptverbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaft.
Prüfung Die Flüssigkeitsstrahler sind bei Bedarf, jedoch mindestens alle 12 Monate, durch Sachkun­dige darauf zu prüfen, ob ein gefahrloser Betrieb weiterhin möglich ist. Die Anleitung der Hersteller oder Lieferer sind zu beachten. Bei stillgelegten Geräten kann die Prüfung bis zur nächsten Inbetriebnahme hinausgeschoben werden. Für öl- und gasbefeuerte Geräte können z.B. Prüfungen nach dem Bundes-Immissions­schutzgesetz erforderlich sein, die der Unternehmer unabhängig von der Sachkundigen­prüfung zu veranlassen hat. Die Ergebnisse der Prüfung sind schriftlich festzuhalten und auf Verlangen vorzuzeigen. Formlose Aufzeichnungen genügen.
eingeschaltet zur
- Aufbewahrung der Unterlagen nach Anhang VI oder
- Prüfung der korrekten Anwendung der einschlägigen harmonisierten Normen und Bestätigung der vorschriftsmäßigen Unterlagen nach Anhang VI oder
- EG-Baumusterprüfung (EG-Baumusterprüfbescheinigung Nummer ...)
Bielefeld, den 10.10.97
51 52
2)
(Geschäftsführer)
Loading...