Kostal Smart Energy Meter operation manual [de]

Installation Manual
KOSTAL Smart Energy Meter
DE, DA, EL, EN, ES, ET, FR, IT, NL, PL, PT, SV, TR
Installationsanleitung
Legal notice
KOSTAL Solar Electric GmbH Hanferstraße 6 79108 Freiburg i. Br. Germany Phone +49 (0)761 477 44 - 100 Fax +49 (0)761 477 44 - 111 www.kostal-solar-electric.com
2
© 2019 KOSTAL Solar Electric GmbH
DE
Exclusion of liability
All names, trademarks, product names or other designations given in this manual may be legally protected even if this is not labelled as such (e.g. as a trademark). KOSTAL Solar Electric GmbH accepts no liability and gives no assurance that they can be freely used. The illustrations and texts have been compiled with great care. However, the possibility of errors cannot be ruled out. The compilation is made without any guarantee.
General note on gender equality
KOSTAL Solar Electric GmbH is aware of the importance of language with regard to the equality of women and men and always makes an eort to reflect this in the documentation. Nevertheless, for the sake of readability we are unable to use non-gender-specific terms throughout and use the masculine form instead.
© 2019 KOSTAL Solar Electric GmbH
All rights reserved by KOSTAL Solar Electric GmbH, including those of repro­duction by photocopy and storage in electronic media. Commercial use or dis­tribution of the texts, displayed models, diagrams and photographs appearing in this product is not permitted. This manual may not be reproduced, stored, transmitted or translated in any form or by means of any medium – in whole or in part – without prior written permission.
© 2019 KOSTAL Solar Electric GmbH
3
Installationsanleitung
KOSTAL Smart Energy Meter
Sicherheitshinweis
Diese Installationsanleitung enthält grundlegende Hinweise, die bei der Installa­tion des KOSTAL Smart Energy Meters zu beachten sind.
Lesen Sie sich vor der Installation und Inbetriebnahme diese Installationsan­leitung vollständig durch. Sie vermeiden dadurch Gefährdungen und Fehler. Bewahren Sie die Installationsanleitung zum späteren Nachschlagen auf.
Eine zusätzliche Bedienungsanleitung zum KOSTAL Smart Energy Meter mit weiteren Informationen zu Anschlussvarianten, Konfiguration und der Bedie­nung des KOSTAL Smart Energy Meters, finden Sie auf unserer Homepage unter www.kostal-solar-electric.com > Download > Zubehör.
Die Montage, Wartung und Instandhaltung darf nur von einer ausgebildeten und qualifizierten Elektrofachkraft erfolgen. Die Elektrofachkraft ist dafür ver­antwortlich, dass die geltenden Normen und Vorschriften eingehalten und umgesetzt werden. Arbeiten, die sich auf das Stromversorgungsnetz des Ener­gieversorgungsunternehmens (EVU) am Standort der Solarenergieeinspeisung auswirken können, dürfen nur durch vom EVU zugelassene Elektrofachkräfte ausgeführt werden. Hierzu gehört auch die Veränderung der werkseitig vorein­gestellten Parameter, die über die Software verändert werde können.
4
© 2019 KOSTAL Solar Electric GmbH
DE
GEFAHR
Lebensgefahr durch Stromschlag
An den spannungsführenden Bauteilen liegen lebensgefährliche Spannungen an.
n
KOSTAL Smart Energy Meter nur in trockener Umgebung verwenden
und von Flüssigkeiten fernhalten.
n
KOSTAL Smart Energy Meter nur in zugelassenen Gehäusen oder
Elektroverteilern nach dem EVU-Zähler installieren, so dass sich die Anschlüsse für die Außen- und den Neutralleiter hinter einer Abdeckung oder einem Berührungsschutz befinden.
n
Die Gehäuse oder Elektroverteiler dürfen nur über Schlüssel oder
Werkzeug zugänglich sein, um den Zugang auf befugtes Personal zu beschränken.
n
Elektroverteiler vor Installations- bzw. Wartungsarbeiten spannungsfrei
schalten und gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten sichern.
n
KOSTAL Smart Energy Meter vor dem Reinigen spannungsfrei schalten
und nur mit einem trockenen Tuch reinigen.
n
Vorgeschriebene Mindestabstände zwischen dem Netzwerkkabel und
netzspannungsführenden Installationskomponenten einhalten oder geeignete Isolierungen verwenden
© 2019 KOSTAL Solar Electric GmbH
5
Installationsanleitung
ACHTUNG
Beschädigung oder Zerstörung des KOSTAL Smart Energy Meters vermeiden
n
Kein ISDN-Kabel an den Netzwerkanschluss des KOSTAL Smart Energy
Meters anschließen.
Beschädigung oder Zerstörung des KOSTAL Smart Energy Meters durch Überspannung auf dem Netzwerkkabel
Wenn Netzwerkkabel im Außenbereich verlegt werden, können z. B. durch Blitzschlag Überspannungen entstehen.
n
Bei Verlegung im Außenbereich muss das Netzwerkkabel durch einen
geeigneten Überspannungsschutz gesichert sein.
n
Sichern Sie Ihre Photovoltaikanlage mit Wechselrichter durch einen
geeigneten Überspannungsschutz ab.
Beschädigung oder Zerstörung des KOSTAL Smart Energy Meters durch unsachgemäßen Gebrauch
n
Den KOSTAL Smart Energy Meter nicht außerhalb der spezifizierten
technischen Daten betreiben.
6
© 2019 KOSTAL Solar Electric GmbH
DE
ACHTUNG
Betrieb des KOSTAL Smart Energy Meters bei Umgebungstempera­tur von 45°C - 55°C
Für den Betrieb des KOSTAL Smart Energy Meters bei Umgebungstempera­turen von 45°C bis max. 55°C gelten folgende Bedingungen:
n
Dauerbetrieb des Energy Managers bei 55°C Umgebungstemperatur
nicht zulässig
GEFAHR
Lebensgefahr durch Stromschlag oder Brand
An den spannungsführenden Bauteilen liegen lebensgefährliche Spannungen an.
n
Bei Umgebungstemperatur von 45°C - 55°C darf die Absicherung 32
A nicht überschreiten. Für höhere Ströme sind externe Stromwandler einzusetzen.
n
KOSTAL Smart Energy Meter muss mit min. 10mm²-Leitungen ange-
schlossen werden, deren Länge 1m nicht unterschreiten darf.
© 2019 KOSTAL Solar Electric GmbH
7
Installationsanleitung
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der KOSTAL Smart Energy Meter ist ein Messgerät, das elektrische Messwerte am Anschlusspunkt ermittelt und über LAN oder RS485 zur Verfügung stellt.
Bei dem KOSTAL Smart Energy Meter handelt es sich nicht um einen Elektrizi­tätszähler für Wirkverbrauch im Sinne der EU-Richtlinie 2004/22/EG (MID); es darf nur für interne Abrechnungszwecke verwendet werden. Die Daten, die der KOSTAL Smart Energy Meter über die Energiegewinnung Ihrer Anlage sam­melt, können von den Daten des Haupt-Energiezählers abweichen.
Der KOSTAL Smart Energy Meter darf entsprechend seiner Einordnung in die Überspannungskategorie III ausschließlich in der Unterverteilung bzw. Stromkreisverteilung auf Verbraucherseite hinter dem Energiezähler des EVU angeschlossen werden.
Der KOSTAL Smart Energy Meter ist ausschließlich für den Einsatz im Innen­bereich geeignet.
Der KOSTAL Smart Energy Meter ist für die Verwendung in Mitgliedsstaaten der EU zugelassen. Setzen Sie den KOSTAL Smart Energy Meter ausschließ­lich unbeschädigt und nach den Angaben der beiliegenden Dokumentationen ein. Ein anderer Einsatz sowie der Einsatz von beschädigten Geräten kann zu Sach- oder Personenschäden führen.
Aus Sicherheitsgründen ist es untersagt, das Produkt einschließlich der Soft­ware zu verändern oder Bauteile einzubauen, die nicht ausdrücklich von der KOSTAL Solar Electric GmbH für dieses Produkt empfohlen oder vertrieben werden. Jede andere Verwendung des Produkts als in der bestimmungs­gemäßen Verwendung beschrieben gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Unerlaubte Veränderungen, Umbauten oder Reparaturen sowie das Önen des Produktes sind verboten.
Die beigefügten Dokumentationen sind Bestandteil des Produkts und müssen gelesen, beachtet und jederzeit zugänglich aufbewahrt werden.
8
© 2019 KOSTAL Solar Electric GmbH
DE
Zielgruppe
Die in diesem Dokument beschriebenen Tätigkeiten dürfen nur von Fachkräften mit folgender Qualifikation durchgeführt werden:
n
Ausbildung für die Installation und Inbetriebnahme von elektrischen
Geräten
n
Schulung über elektrische Gefahren und ortsübliche Sicherheitsvorschriften
n
Kenntnis der einschlägigen Normen und Richtlinien
n
Kenntnis und Beachtung dieses Dokuments mit allen Sicherheitshinweisen
Lieferumfang
n
1 x KOSTAL Smart Energy Meter
n
1 x Installationsanleitung
n
2 x Anschlussstecker für RS485-Schnittstelle
Zusätzlich benötigtes Material (nicht im Lieferumfang enthalten):
n
Für den Anschluss per LAN:
1 x Netzwerkkabel
n
Für den Betrieb mit Stromwandler:
3 x Stromwandler und Anschlusskabel für Stromwandler
© 2019 KOSTAL Solar Electric GmbH
9
Installationsanleitung
Technische Daten
Systemdaten
Schnittstellen 2 x LAN (10/100Mbit)
2 x RS485 (Halbduplex,
max.115200 Baud) Schutzklasse ll Schutzart IP2X Anschlussquerschnitt gemäß
DIN EN 60204
Anzugsdrehmoment für Schraubklemmen
Gewicht 0,3kg Abmessungen 88 x 70 x 65mm Umgebungstemperatur im
Betrieb Messstrom bis IN 63 A Umgebungstemperatur im
Betrieb bei reduziertem Mess­strom IN auf 32 A
Umgebungstemperatur bei Transport / Lagerung
Relative Luftfeuchte (nicht kondensierend)
Max. Höhe bei Betrieb 2000m über NN
10 – 25mm² *
*Mechanisch: 1,5 – 25mm² (z. B. für den
Anschluss von externen Stromwandlern)
2,0 Nm
-25°C…+45°C
-25°C…+55°C
-25°C…+70°C
Bis zu 75 % im Jahresdurchschnitt,
Bis zu 95 % an bis zu 30 Tagen/Jahr
10
© 2019 KOSTAL Solar Electric GmbH
Netzstromversorgung
Anlaufstrom < 25mA Betriebsspannung an L1 110/230V~ ± 10 % Frequenzbereich 50/60Hz ± 5 % Eigenverbrauch P
Messstromkreis für Messkategorie lll
Grenzstrom IN / Phase 63 A Bemessungsspannung max. 230/400V~ Frequenzbereich 50/60Hz ± 5 %
max
5,0 W
DE
© 2019 KOSTAL Solar Electric GmbH
11
Installationsanleitung
Produktbeschreibung
1 Eingänge Außenleiter L1, L2, L3 2 Neutralleiter N 3 2 x LAN-Anschluss 4 2 x RS485-Anschluss 5 Ausgänge Außenleiter L1, L2, L3 6 Status-LED 7 Netzwerk-LED 8 Sensor-LED für RS485-Bus 9 Resettaste
12
© 2019 KOSTAL Solar Electric GmbH
LED Zustände
Farbe Zustand Beschreibung
Orange An (<10 s) Grün Blinkt langsam Grün An Gerät betriebsbereit Grün Blinkt schnell Firmware -Update aktiv
Status-LED
Rot An
Orange An (>10 s)
Farbe Zustand Beschreibung
- Aus Keine Verbindung Grün An Netzwerkverbindung wird aufgebaut Grün Blinkt Netzwerkverbindung ist aktiv Orange Blinkt 2 x Bestätigung für das Rücksetzen der Netz-
Netzwerk-LED
Farbe Zustand Beschreibung
- Aus Keine Verbindung Grün Blinkt schnell Verbindung aktiv Grün Blinkt langsam Scanvorgang aktiv Rot An Fehler - Überlast 9-V-Ausgang
Serial-Bus-LED
Orange Blinkt Fehler - Gegenstelle meldet sich nicht
Gerät startet
Fehler - siehe Abschnitt "Fehlersuche"Rot Blinkt
werkeinstellungen mittels Reset-Taste
DE
© 2019 KOSTAL Solar Electric GmbH
13
Installationsanleitung
Benötigte Werkzeuge und Hilfsmittel
n
Abisolierzange
n
Kreuzschlitzschraubendreher, isoliert
n
Schlitzschraubendreher, isoliert
Anschluss und Inbetriebnahme
GEFAHR
Lebensgefahr durch Stromschlag
An den spannungsführenden Bauteilen liegen lebensgefährliche Spannungen an.
n
Elektroverteiler vor Installations- bzw. Wartungsarbeiten spannungsfrei
schalten und gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten sichern.
n
Sicherstellen, dass die Leiter, die an den Zähler angeschlossen werden
sollen, spannungsfrei sind.
n
Die Installations- und Wartungsarbeiten an diesem Gerät dürfen aus-
schließlich nur von einer autorisierten Elektrofachkraft durchgeführt werden.
ACHTUNG
Der KOSTAL Smart Energy Meter muss durch den Endanwender mittels einer frei zugänglichen Zählersicherung oder eines zusätzlichen Ausschalters spannungsfrei schaltbar sein.
14
© 2019 KOSTAL Solar Electric GmbH
Elektrischer Anschluss bei direkter Messung
L1 L2
STATUS
NETWORK
SENSOR
RESET
LANLAN
L3
L1 L2 L3 N
Smart Energy Meter
230/400 V
IN
Si 3 x 63 A
L1 L2 L3
L1 L2 L3
L1 L2 L3
L1 L2 L3NN
OUT
DE
Abb.: Anschlussbeispiel für direkte Messung von Stromstärken
© 2019 KOSTAL Solar Electric GmbH
15
Installationsanleitung
Bezeichnung Erklärung
L1, L2, L3 Außenleiter N Neutralleiter IN Zählereingang (Netzseite) OUT Zählerausgang (Verbraucherseite)
1 Energiezähler des Energieversorgers 2 Ausschalter oder Sicherung 3 Verbraucher
Es ist sicherzustellen, dass der maximal zulässige Strom von 63 A je Phase nicht überschritten wird, z.B. durch eine Sicherung.
1. KOSTAL Smart Energy Meter auf Hutschiene montieren. Dazu den
KOSTAL Smart Energy Meter an der Oberkante der Hutschiene einhaken und andrücken, bis er einrastet.
16
© 2019 KOSTAL Solar Electric GmbH
2. Die Leiter an den KOSTAL Smart Energy Meter anschließen.
n
Bei einem dreiphasigen Stromnetz die Außenleiter L1, L2 und L3 und den Neutralleiter N gemäß Anschlussplan an den KOSTAL Smart Energy Meter anschließen.
n
Bei einem einphasigen Stromnetz den Außenleiter L1 und den Neutral­leiter N gemäß Anschlussplan an den KOSTAL Smart Energy Meter anschließen.
Folgende Punkte sind zu beachten:
n
Anschlussquerschnitt: 10 – 25mm
n
Anzugsdrehmoment für Schraubklemmen: 2,0 Nm
2,0 Nm
10-25 mm²
2
10 mm
DE
© 2019 KOSTAL Solar Electric GmbH
17
Installationsanleitung
L1 L2
STATUS
NETWORK
SENSOR
RESET
LANLAN
L3
L1 L2 L3 N
Smart Energy Meter
230/400 V
IN
L1 L2 L3
L1 L2 L3
L1 L2 L3
N
3 x 10/16 A
l/s2
k/s1
k/s1
k/s1
l/s2
l/s2
N
OUT
PE
S
S
S
Elektrischer Anschluss bei indirekter Messung mit Stromwandlern
Abb.: Anschlussbeispiel für indirekte Messung von Stromstärken
18
© 2019 KOSTAL Solar Electric GmbH
Bezeichnung Erklärung
L1, L2, L3 Außenleiter N Neutralleiter OUT Zählerausgang (Verbraucherseite) IN Zählereingang (Netzseite) S Stromwandler
1 Energiezähler des Energieversorgers 2 Ausschalter oder Sicherung 3 Verbraucher
1. KOSTAL Smart Energy Meter auf Hutschiene montieren. Dazu den
KOSTAL Smart Energy Meter an der Oberkante der Hutschiene einhaken und andrücken, bis er einrastet.
DE
© 2019 KOSTAL Solar Electric GmbH
19
Installationsanleitung
2. Je einen Stromwandler auf die Außenleiter L1, L2 und L3 aufschieben
und die Außenleiter am Ausschalter anschließen.
1 Stromwandler 2 Ausschalter
3. An jeden Stromwandler je ein Kabel für die Sekundärstrommessung an
die Anschlüsse k bzw. S1 und l bzw. S2 anschließen. Dabei zulässi­gen Anschlussquerschnitt des KOSTAL Smart Energy Meter beachten (1,5 – 25mm2).
4. Die Anschlusskabel der Stromwandler folgendermaßen an den KOSTAL
Smart Energy Meter anschließen (siehe Schaltbild):
n
k bzw. S1 an den Eingang L1, L2 bzw. L3 des KOSTAL Smart Energy Meters anschließen
n
l bzw. S2 an den Ausgang L1, L2 bzw. L3 des KOSTAL Smart Energy Meters anschließen
20
© 2019 KOSTAL Solar Electric GmbH
DE
I or S2
10 mm
2,0 Nm
10-25 mm²
k or S1
1 Zur Sicherung
5. Zur Absicherung des KOSTAL Smart Energy Meters gegen Überlast
jeweils eine Sicherung (10 A/16 A) zwischen den Ausgängen L1, L2 bzw. L3 des KOSTAL Smart Energy Meters und den Außenleitern L1, L2 bzw. L3 installieren. Folgende Punkte sind zu beachten:
n
Anschlussquerschnitt: 1,5 – 25mm
n
l bzw. S2 an den Ausgang L1, L2 bzw. L3 des KOSTAL Smart Energy Meters anschließen
n
Anzugsdrehmoment für Schraubklemmen: 2,0 Nm
2
© 2019 KOSTAL Solar Electric GmbH
21
Installationsanleitung
RS485-Schnittstelle
Für den Anschluss von externen Geräten an der RS485-Schnittstelle des KOSTAL Smart Energy Meters sind folgende Punkte zu beachten:
Anforderung an das Kabel:
n
Nennspannung/Aderisolierung: 300 V RMS
n
Kabelquerschnitt: 0,25 ... 1,5 mm²
n
Kabeltyp: Starr oder Flexibel
n
Empfehlung: Standard-Kabel von AlphaWire mit der Bezeichnung 2466C
verwenden. Alternativ kann auch ein CAT5e-Kabel verwendet werden.
Anforderung an die Verlegung:
n
Im Anschlussbereich der RS485-Schnittstelle des KOSTAL Smart Energy
Meters muss mechanisch sichergestellt sein, dass einzelne Adern des Anschlusskabels einen Abstand von min. 10 mm zu spannungsführenden Teilen haben.
n
Das Anschlusskabel muss separat von den Netzleitungen im Verteiler und
auf der Installationsstrecke verlegt sein.
Anforderungen an die Gegenstelle:
n
Die RS485-Schnittstelle des angeschlossenen Gerätes muss die Anforde-
rungen einer Sicherheitskleinspannung erfüllen.
n
Abbildung: Vergrößerter Ausschnitt des Bildes von oben mit Stecker
22
© 2019 KOSTAL Solar Electric GmbH
1
B
A
4
3
2
1
4
3
2
Anschlussbelegung des RS485-Steckers:
DE
Pin Kennzeich-
nung
1 VCC Spannungsausgang zur Versorgung ext. Geräte
2 GND Ground 3 A RS485 Data A 4 B RS485 Data B
RS485 Schnittstelle A - vorkonfiguriert für PLENTICORE plus/PIKO IQ RS485 Schnittstelle B - vorkonfiguriert für PIKO MP plus/PIKO MP
Beschreibung
9V ± 10 % / max. 280mA
Abschließende Arbeiten
1. KOSTAL Smart Energy Meter mit der Abdeckung oder dem Berührungs-
schutz der Unterverteilung abdecken.
2. Unterverteilung wieder mit Strom versorgen.
P
Die LEDs des KOSTAL Smart Energy Meters leuchten/blinken während
des Startvorgangs.
© 2019 KOSTAL Solar Electric GmbH
23
Installationsanleitung
Inbetriebnahme
Hinweis: KOSTAL Smart Energy Meter an ein bestehendes lokales Netzwerk anschließen.
1. Netzwerkkabel am Netzwerkanschluss des KOSTAL Smart Energy Meters
anschließen.
PC/Laptop
2. Das andere Ende des Netzwerkkabels mit einem Router/Switch bzw.
direkt mit dem PC/Laptop verbinden.
Benutzeroberfläche aufrufen
Aufrufen der Benutzeroberfläche über den Hostnamen
In der Adresszeile des Browsers den Hostnamen des KOSTAL Smart Energy Meters eingeben. Der Werks-Hostname setzt sich aus dem Produktnamen und der Seriennummer zusammen. Für die Anmeldung benötigen Sie das Passwort vom Typenschild des KOSTAL Smart Energy Meters, welches auch auf dem separaten Beipackzettel in der Verpackung zu finden ist.
Beispiel: KSEM-712345678 Hinweis: Diese Funktion ist von den Einstellungen des Routers abhängig und in
größeren administrierten Netzwerken unter Umständen nicht verfügbar.
24
© 2019 KOSTAL Solar Electric GmbH
DE
Aufrufen der Weboberfläche über die Netzwerkumgebung unter Win­dows (Win7 und Win10)
1. Unter Windows im Dateiexplorer auf “Netzwerk” klicken oder das Start-
menü über die Windows-Taste önen und auf “Geräte und Drucker” klicken. Ein Icon mit dem Namen des KOSTAL Smart Energy Meter (z.B. KSEM-712345678) sollte sichtbar sein.
2. Auf das Icon klicken - der Standardbrowser önet sich mit der Anmelde-
seite des KOSTAL Smart Energy Meter.
Hinweis: Das Zielnetzwerk darf im PC nicht als “Öentliches Netzwerk” ein­gestuft sein, da diese Funktion sonst von Windows blockiert wird.
Umgang mit HTTPS im Browser
Um den KOSTAL Smart Energy Meter mit HTTPS im Browser zu verwenden, “https://” in der Adresszeile eingeben.
Hinweis: Da die Weboberfläche des KOSTAL Smart Energy Meters keine im Internet registrierte Webseite ist, wird der Browser diese als unsicher anzeigen. Um die Weboberfläche dennoch aufzurufen, müssen die Warnungen des Browsers ignoriert werden und unter den “Erweiterten Einstellungen” eine ein­malige oder permanente Ausnahme hinzugefügt werden.
Einstellungen vornehmen
Nehmen Sie die Einstellungen der Schnittstellen (RS485 Modbus) des KOSTAL Smart Energy Meters je nach angeschlossenem Wechselrichter vor. Unter Modbus-Einstellungen brauchen Sie dazu nur einen Wechselrichter zur Schnitt­stelle auswählen. Die passenenden Werte sind standardmäßig hinterlegt. Wenn
notwendig, können Sie die Werte aber auch anpassen.
© 2019 KOSTAL Solar Electric GmbH
25
Installationsanleitung
Netzwerkeinstellungen des KOSTAL Smart Energy Meters zurücksetzen
Mit einem spitzen Gegenstand die Resettaste wie folgt drücken: 1x kurz (0,5s) - danach innerhalb von 1s, 1x lang (zwischen 3 und 5 s).
KOSTALSmartEnergyMeter neu starten
Mit einem spitzen Gegenstand die Resettaste mindestens 6 s lang drücken.
Fehlersuche
Die Status-LED leuchtet nicht.
Der KOSTAL Smart Energy Meter wird nicht mit Strom versorgt.
n
Sicherstellen, dass mindestens der Außenleiter L1 und der Neutralleiter N
am KOSTAL Smart Energy Meter angeschlossen sind.
Die Status-LED leuchtet oder blinkt rot.
Es liegt ein Fehler vor.
n
KOSTAL Smart Energy Meter neu starten (mit einem spitzen Gegenstand
die Resettaste mindestens 6 s lang drücken).
n
Bitte kontaktieren Sie Ihren Servicetechniker oder Installateur.
Die Netzwerk-LED leuchtet nicht oder der KOSTAL Smart Energy Meter wird im Netzwerk nicht gefunden.
Das Netzwerkkabel ist nicht korrekt an den Netzwerkanschluss angeschlossen.
n
Sicherstellen, dass das Netzwerkkabel korrekt an den Netzwerkanschluss
angeschlossen ist.
26
© 2019 KOSTAL Solar Electric GmbH
DE
Der KOSTAL Smart Energy Meter befindet sich nicht in demselben lokalen Netzwerk.
n
KOSTAL Smart Energy Meter mit demselben Router / Switch verbinden.
Die Serial-Bus-LED leuchtet rot oder blinkt orange
In der Benutzeroberfläche prüfen, ob Fehlermeldungen bei der Kommunikation mit der Gegenstelle vorliegen.
n
Gegebenenfalls Verkabelung zur Gegenstelle überprüfen.
Der KOSTAL Smart Energy Meter liefert unrealistische Messwerte.
Der KOSTAL Smart Energy Meter wurde verkehrt eingebaut.
n
Anschluss von L1 bis L3 erneut prüfen.
n
Die Stromwandler sind nicht konfiguriert. Unter Geräteeinstellungen
> Wandlerverhältnis Stromwandler aktivieren und das korrekte Wandler­verhältnis einstellen.
Die Benutzeroberfläche kann nicht über die IP-Adresse des KOSTAL Smart Energy Meters aufgerufen werden.
n
Den Netzwerkadministrator kontaktieren.
Umweltfreundliche Entsorgung
Der KOSTAL Smart Energy Meter darf nicht in die Restmülltonne entsorgt werden.
Den KOSTAL Smart Energy Meter nach den vor Ort gültigen Entsor­gungsvorschriften für Elektronikschrott entsorgen.
© 2019 KOSTAL Solar Electric GmbH
27
Installationsanleitung
Open Source-Lizenzen
Dieses Produkt beinhaltet unter anderem auch Open Source Software, die von Dritten entwickelt wurde. Es handelt sich hierbei im Besonderen um die Lizenzen GPL und LGPL.
Die Lizenztexte mit den dazugehörigen Hinweisen finden Sie auf der Benutzer­oberfläche des KOSTAL Smart Energy Meters.
Garantie
Die KOSTAL Solar Electric GmbH bieten Ihnen 24 Monate Garantie auf den KOSTAL Smart Energy Meter.
Die Garantiezeit beginnt mit dem Kaufdatum durch den Erst-Endabnehmer. Die Garantiezeit wird durch Vorlage der Originalrechnung oder vergleichbarer Unterlagen nachgewiesen. Die Gewährleistungsrechte sowie die gesetzlichen Rechte werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt.
Innerhalb der Garantiezeit auftretende Mängel, die nachweislich auf Material­oder Fertigungsfehler zurückzuführen sind, werden von uns behoben. Leider müssen wir Mängel ausschließen, die infolge nicht vorschriftsmäßiger Instal­lation, unsachgemäßer Handhabung, Nichtbeachtung der Betriebshinweise auftreten. Die KOSTAL Solar Electric GmbH kann zwischen Nachbesserung und Ersatzlieferung des Produktes wählen.
Andere Ansprüche als das in diesen Garantiebedingungen genannte Recht auf Behebung von Produktmängeln werden durch diese Garantie nicht begründet. Versandkosten werden Ihnen nicht erstattet. Ausgetauschte Produkte gehen wieder in unser Eigentum über. Garantieleistungen bewirken weder eine Ver­längerung noch einen Neubeginn der Garantiezeit.
28
© 2019 KOSTAL Solar Electric GmbH
DE
Kontaktdaten und Service
Bei technischen Problemen wenden Sie sich bitte an Ihren Servicetechniker/ Installateur oder an unsere Service Hotline.
Land Telefon E-mail
DE +49 (0)761 477 44 - 222 service-solar@kostal.com CH +41 32 5800 225 service-solar@kostal.com FR +33 16138 4117 service-solar-fr@kostal.com GR +30 2310 477 555 service-solar-el@kostal.com IT +39 011 97 82 420 service-solar-it@kostal.com ES +34 961 824 927 service-solar-es@kostal.com TR +90 212 803 06 26 service-solar-tr@kostal.com
KOSTAL Solar Electric GmbH Hanferstraße 6 79108 Freiburg i. Br. Deutschland Tel. +49 (0)761 477 44 - 100 Fax +49 (0)761 477 44 - 111
www.kostal-solar-electric.com
© 2019 KOSTAL Solar Electric GmbH
29
Installationsvejledning
KOSTAL Smart Energy Meter
Sikkerhedshenvisning
Denne installationsvejledning indeholder grundlæggende henvisninger, som skal overholdes ved installation af KOSTAL Smart Energy Meter.
Læs hele denne installationsvejledning inden installation og idrifttagning. Dermed undgår du farer og fejl. Opbevar installationsvejledningen til senere brug.
Du kan finde en ekstra betjeningsvejledning til KOSTAL Smart Energy Meter med yderligere oplysninger i forbindelse med tilslutningsvarianter, konfigu­ration og betjening af KOSTAL Smart Energy Meter, på vores hjemmeside under www.kostal-solar-electric.com > Download > Zubehör (> Download > Tilbehør).
Monteringen, vedligeholdelsen og servicen må kun foretages af uddannede og kvalificerede elektrikere. Elektrikerne har ansvaret for, at de gældende standarder og forskrifter overholdes og realiseres. Arbejder, som kan påvirke elektricitetsselskabernes strømforsyningsnet på stedet for solenergitilførslen, må kun udføres af elektrikere, der er autoriseret af elektricitetsselskaberne. Her­til hører også ændringer af parametre, der er indstillet fra fabrikken, som kan ændres via softwaren.
30
© 2019 KOSTAL Solar Electric GmbH
Loading...
+ 318 hidden pages