Kosmos Ubongo User Manual

Solospiel auf Zeit
Nimm dir die Karten und Legeteile einer Spielerfarbe und zusätzlich eine Küchen- oder Stoppuhr. Stell die Uhr auf exakt 8, 5 oder 3 Minu- ten ein. Versuch, innerhalb dieser Zeit so viele Puzzles wie möglich zu lösen. Schaffst du es, die Legeteile richtig auf der Legefläche zu platzieren, legst du die Karte auf deinen Gewinnstapel und ziehst gleich die nächste Karte vom Nachziehstapel. Du darfst erst mit dem nächsten Puzzle beginnen, wenn du das vorhergehende gelöst hast. Kannst du das Puzzle nicht lösen, darfst du die Karte auch in die Schachtel legen. Diese Karte ist dann aus dem Spiel. Nach 8, 5 oder 3 Minuten klingelt die Uhr und die Zeit ist um. Zähl nun deine Karten: Je mehr Karten du gesammelt hast, desto besser!
Für 1–4 Spieler
ab 5 Jahre
Autor: Grzegorz Rejchtman Illustration + Junior-Design:
Annette Nora Kara, anoka.de Grafik: Sensit Communication, München, sensit.de Redaktion: Elisabeth Sieber-Baskal
© 2016 Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG Pfizerstr. 5– 7 70184 Stuttgart Tel.: +49 711 2191-0 Fax: +49 711 2191-199 info@kosmos.de kosmos.de
Alle Rechte vorbehalten. MADE IN GERMANY Art.-Nr.: 711238
Kennt ihr schon das große „Ubongo Junior“?
Inhalt
50 Legetafeln mit
->
100 neuen Puzzles
4 x 9 Legeteile
->
72 Edelsteine
->
1 Sanduhr
->
1 Stoffbeutel
->
Art.-Nr.: 697396
Für 1 bis 4 Spieler ab 5 Jahre
Mit 2 Schwierigkeitsstufen für noch mehr Spannung!
->
Als Belohnung bekommen die Spieler funkelnde
->
Edelsteine!
Für Groß und Klein: Familien können das große
->
Ubongo Junior zusammen mit dem großen Ubongo (Art.-Nr. 692339) spielen!
Spielmaterial
32 Spielkarten mit 64 Puzzles 4 x 7 Legeteile mit Tieren
Spielidee
Alle Spieler legen gleichzeitig und so schnell wie möglich die Tiere auf ihre Karte. Der Schnellste ruft Belohnung. Für die Mitspieler geht’s inzwischen rasant weiter. Die Runde endet, wenn der vorletzte Spieler seine Tiere richtig auf seiner Karte platziert und
Ubongo!
meisten Karten besitzt, hat gewonnen!
Ubongo!
und erhält die Karte als
gerufen hat. Wer nach 5 Runden die
Spielvorbereitung
-> Lost zuerst eure Spielerfarben aus: Legt die 4 Legeteile mit den
Erdmännchen in den Schachteldeckel und schüttelt ihn. Ohne hinzusehen, zieht nun jeder Spieler der Reihe nach ein Legeteil: Eure Spielerfarbe ist jetzt Gelb, Pink, Grün oder Blau.
-> Nehmt euch die 7 Legeteile dieser Farbe und legt sie vor euch
auf den Tisch. Sie unterscheiden sich durch die abgebildeten Tiere und ihre Form.
-> Nehmt euch alle Karten eurer Spielerfarbe und entscheidet
zusammen, ob ihr mit der einfachen Seite (grün) oder der schwierigen Seite (gelb) spielt. Für das erste Spiel empfehlen wir euch die einfache Seite.
1
-> Legt eure 8 Karten so auf einen Stapel übereinander, dass die
Seite, mit der ihr spielen möchtet, verdeckt ist. Zieht die obersten 3 Karten und legt sie zurück in die Schachtel. Die restlichen 5 Karten bilden euren Nachziehstapel.
-> Jede Karte zeigt eine individuelle, helle Legefläche, die mit Lege-
teilen exakt belegt werden muss. Die dafür benötigten Legeteile (Tiere) sind auf jeder Karte abgebildet.
benötigte Legeteile
(Tiere)
Legefläche
Spielablauf
Ihr spielt über 5 Runden. In der ersten Runde ist der älteste Spieler der Startspieler. Danach wechselt der Startspieler im Uhr­zeigersinn. Jede Runde verläuft so:
1. Legeteile auf die Karte legen:
-> Zieht alle gleichzeitig die oberste Karte von eurem Nachziehstapel
und legt sie mit der Seite, auf der gespielt wird, vor euch ab.
-> Nehmt euch die Legeteile mit den Tieren, die auf eurer Karte
abgebildet sind, und legt sie daneben.
-> Jetzt ruft der Startspieler „Los!“ und alle schnappen sich ihre Tiere,
um die helle Legefläche der eigenen Karte so schnell wie möglich zu belegen.
-> Sobald einer von euch die Tiere auf seiner Legefläche genau plat-
ziert hat, ruft er hinausragen und kein Kästchen frei bleiben. Die anderen spielen inzwischen weiter, aber nur so lange, bis der vorletzte Spieler ebenfalls seine Karte richtig belegt und Danach endet die Runde sofort.
Ubongo!
. Es darf kein Tier über die Legefläche
Ubongo!
gerufen hat.
2. Karte auswerten:
-> bei 2 Spielern: Der Erste, der
halten und legt sie auf seinen Gewinnstapel. Der Zweite geht leer aus und muss seine Karte in die Schachtel legen.
-> bei 3 Spielern: Der Erste darf seine Karte behalten und bekommt
zusätzlich noch die Karte des Dritten. Er legt beide Karten auf seinen Gewinnstapel. Der Zweite darf seine Karte ebenfalls auf seinen Gewinnstapel legen. Der Dritte geht leer aus, denn er muss seine Karte an den Ersten abgeben.
-> bei 4 Spielern: Der Erste darf seine Karte behalten und bekommt
zusätzlich noch die Karte des Vierten. Er legt beide Karten auf seinen Gewinnstapel. Der Zweite und der Dritte dürfen ihre Karte auf ihren Gewinnstapel legen. Der Vierte geht leer aus, denn er muss seine Karte an den Ersten abgeben.
3. Neue Runde starten:
Zieht eine neue Karte von eurem Nachziehstapel und nehmt euch die dazugehörigen Legeteile. Der neue Startspieler ruft „Los!“ und ihr spielt wie oben beschrieben weiter.
Ubongo!
ruft, darf seine Karte be-
Ende des Spiels
Das Spiel endet nach 5 Runden. Es gewinnt, wer die meisten Karten auf seinem Gewinnstapel gesammelt hat. Haben mehrere Spieler gleich viele Karten, gewinnen sie gemeinsam.
Weitere Regeln
Konnte keiner von euch die Tiere richtig auf der Karte platzieren, dann werden die Karten in die Schachtel gelegt. Nehmt euch für die nächste Runde eine neue Karte vom Nachziehstapel.
Solospiel ohne Zeit
Für die ersten Solospiele empfehlen wir, ohne Zeitdruck zu spielen. Nimm dir alle 8 Karten einer Spielerfarbe mit den dazu passenden Legeteilen. Hast du die Tiere auf der Legefläche richtig platziert, darfst du die Karte auf deinen Gewinnstapel legen. Karten mit nicht gelösten Puzzles kommen in die Schachtel. Merk dir, wie viele Karten du gewonnen hast. Beim nächsten Mal nimmst du dir die Karten und Legeteile einer anderen Spielerfarbe und vergleichst deine Ergebnisse.
32
Loading...