058 260 018
Bedienungs- und Montageanleitung des
Schutzverteilers für kleine Baustellen
„PRCD-S - 5polig“
Ortsveränderliche Schutzeinrichtung zur Schutzpegelerhöhung, in Anlehnung an DIN VDE 0661.
EIN-Taste „grün“
AUS-Taste „rot“
optische Schaltstellungsanzeige mit Glimmlampe
Unterspannungsauslösung
gekapselt, für den rauhen Betrieb geeignet
1 Steckdose CEE 5polig 16 A, 3 Schutzkontakt-
Steckdosen, 16 A
Allgemeine Hinweise:
Der „PRCD-S - 5polig“ ist eine, als Schutzverteiler allpolig schaltende, ortsveränderliche
Differenzstromschutzeinrichtung (PRCD = Portable
Residual Current Device, S = Safety) mit elektronischer
Fehlerstromauswertung für Wechsel, pulsierende
Gleich- und phasenangeschnittene Fehlerströme, mit
Unterspannungsauslösung, Schutzleitererkennung und
-überwachung. Er schaltet nicht ab, wenn der Schutzlei
ter mit Fremdspannung beaufschlagt wird, z. B. durch
Anbohren einer Fremdleitung, so daß das vorgeschalte
te Sicherheitsorgan ansprechen kann.
Fehlerströme, die z. B. beim Berühren eines fehler
-
haften Elektrogerätes auftreten, erkennt der „PRCD-S
- 5polig“ und unterbricht den Strom so schnell, daß
lebengefährliche Unfälle verhindert werden können.
Der „PRCD-S - 5polig“ bietet einen hohen Zusatzschutz.
Jedoch sind auch hier Grenzen gesetzt, besonders
durch sorglosen Umgang mit elektrischer Energie
entsteht ein nicht kalkulierbares Risiko.
Der „PRCD-S - 5polig“ erkennt und schützt bei folgen
-
den Betriebs- und Anlagefehlern:
- unterbrochenem N-Leiter
- unterbrochenem PE-Leiter
- unterbrochenem PEN-Leiter
- unterbrochener Phase
(Schutz vor 3phasigen Verbrauchern)
- Vertauschen von einer Phase L und PE
- Vertauschen von einer Phase L und PEN
- spannungsführendem PE
- spannungsführendem PEN
- spannungsführendem N
- Fremdspannung z. B. durch Anbohren
einer Fremdleitung
- auftretenden Fehlerströmen bei Gerätefehlern
Der „PRCD-S - 5polig“ besitzt eine Unterspannungsaus
lösung. Er schaltet bei Ausfall die Spannung bleibend
ab. Wir empfehlen deshalb, elektrische Geräte die für
den unbeaufsichtigten Dauerbetrieb bestimmt sind,
nicht über den „PRCD-S - 5polig“ zu betreiben.
Der „PRCD-S - 5polig“ sollte an Maschinen mit hohen
EIN-/Ausschaltbelastungen (z.B. Schweißtransforma
toren oder Kernbohrmaschinen) nicht als Ein-/Ausschalter benutzt werden. Der „PRCD-S - 5polig“ ist ein
Schutzschalter, der nicht für diese Ein-Schaltbedingungen vorgesehen ist.
Einsatz und Funktion:
Speziell für Baustellen nach Empfehlungen der Berufsgenossenschaft für Feinmechanik und Elektrotechnik,
sowie für alle ortsveränderlichen Elektrogeräte
geeignet.
Gekapselte Ausführung, für den rauhen Betrieb
geeignet
Große leicht bedienbare EIN- und AUS-Tasten,
zusätzlich mit optischer Schaltstellungsanzeige
durch Glimmlampe
Unterspannungsauslösung
mit Phasenwender im Anschlußstecker
Technische Daten:
Bemessungsspannung UN: 400 V AC, 50 Hz
(je nach Ausführung)
Bemessungsstrom I
N: 16 A
Bemessungsdifferenzstrom I
∆N: U30 mA
Pulsstromsensitiv:
Schutzart: IP 44
Umgebungstemperatur: -25°C bis +45°C
Maximalleistung pro Phase: AC1 3,6 kW
AC3 1,4 kW