Konig & Meyer 19782 Specification

19782 Kamera-Tischstativ
Nutzungsinformation
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Kamera-Tisch-Stativ ist für die Aufnahme von Kompaktkameras, Action-Kameras, Web­Cams, Mini-Beamer und mobile Recorder mit einem 1/4" Gewinde geeignet. Durch das Kugel­gelenk kann das montierte Equipment 360° gedreht und in jeder beliebigen Position geklemmt werden. Die Neigung ist stufenlos 90° einstellbar. Das Kamera-Tischstativ ist für eine Tragfähig­keit von 1 kg ausgelegt.
Vorhersehbare Fehlanwendung
Stativ nicht mit montiertem Equipment transportieren. Die Klemmschraube oder die Spannhebel nicht öffnen, ohne das montierte Equipment festzuhalten.
Allgemeines
u Das Stativ muss mit allen drei Beinen auf einen ebenen und tragfähigen Untergrund abgestellt
u werden.
u Der Nutzer muss körperlich und fachlich geeignet sein. u Das zu montierende Equipment muss mit einem 1/4" Gewinde ausgestattet sein. Bedienungs-
u bzw. Montageanleitung des verwendeten Equipments beachten. Hier gilt es die maximale Ein- u schraubgewindetiefe zu berücksichtigen. Ein zu weit eingeschraubtes Gewinde kann Schäden u am Equipment verursachen.
u Das montierte Equipment sollte möglichst zentrisch auf dem Stativ sitzen. Ansonsten besteht
u eine erhöhte Kippgefahr.
u Durch Umfallen oder Herabfallen des Kamera-Tischstatives können Personen und Sach-
u schäden entstehen.
u Durch die Verstellmöglichkeit besteht Quetschgefahr zwischen den Bauteilen. u Die Nutzungsinformation ist Bestandteil des Artikels und ist für dessen Lebensdauer
u aufzubewahren bzw. an jeden nachfolgenden Besitzer oder Benutzer weiterzugeben.
Gewährleistung
Keine Gewährleistung wir übernommen für Schäden, die entstanden sind durch:
u Nichtbeachtung der Nutzungsinformation und der Allgemeinen Sicherheits- und
u Montagehinweise.
u Ungeeignete oder nicht bestimmungsgemäße Anwendung. u Fehlerhafte Installation bzw. Inbetriebnahme durch den Käufer oder Dritte. u Natürliche Abnutzung. u Nachlässiger Umgang. u Unsachgemäße Änderungen bzw. Instandsetzungsarbeiten durch Käufer oder Dritte. u Einwirkung von Teilen fremder Herkunft. u Verwendung von nicht originalen Ersatzteilen.
Veränderungen, An- und Umbauten, welche die Sicherheit beeinträchtigen können, sind ohne Genehmigung des Herstellers untersagt.
Montage
Zur Montage des Kamera-Tischstatives gehen Sie wie folgt vor:
1.) Auspacken und Artikel auf Beschädigungen und Vollständigkeit prüfen
Technische Daten
Material
Sockel, Führungsbuchse: PA-6, schwarz Spannhebel: POM, schwarz Parkettschoner: TPE Rändelscheibe: Schwarz eloxiert Gewindebolzen, Klemmbolzen, Kugelgelenk: Stahl, verzinkt Füße, Grund-, Auszugsrohr: Stahl, pulverbeschichtet schwarz Gelenkkörper: Zinkdruckguss, pulverbeschichtet schwarz Gewindestift: Stahl, blank Klemmschraube: PA und Stahl verzinkt
Tragfähigkeit 1 kg
Maße und Verstellbereich
Fußkreis-ø 260 mm Höhe 280 bis 488 mm Kugelgelenk 360° drehbar und 90° schwenkbar
Verpackung 70 x 70 x 270 mm Gewicht 0,53 kg
Das Kamera-Tischstativ ist komplett montiert. Zum Aufstellen des Statives die drei Beine nach außen klappen bis sie spürbar einrasten.
Störung und Fehlersuche
Störung/Ursache Prüfen/Behebung
Stativ wackelt oder steht instabil
Untergrund auf Verschmutzung oder Unebenheiten prüfen.
Equipment schlingert auf Kugelgelenk
Schraubverbindungen auf festen Sitz prüfen und bei
Bedarf fest anziehen.
2.) Montage des Equipments und Einstellen der gewünschten Position
!Beim Einstellen der Position besteht Quetschgefahr zwischen den Bauteilen!
Wartung, Reinigung und Instandsetzung
u Wartung: Regelmäßige Kontrolle auf festen Sitz der Schraubverbindungen.
u Reinigung: Zum Reinigen des Kamera-Tischstatives ein leicht befeuchtetes Tuch benutzen.
u Keine chlorhaltigen oder scheuernde Reinigungsmittel verwenden. Diese verursachen u Schäden an Oberfläche und Lack.
u Instandsetzen: Auftretende Schäden sofort beheben und Kamera-Tischstativ nicht weiter be-
u nutzen.Instandhaltungsarbeiten dürfen nur durchgeführt werden, wenn Sie die erforderlichen u Kenntnisse hierfür besitzen. Bei fehlenden Teilen kontaktieren Sie den Hersteller über u www.k-m.de.Hier gelangen Sie anhand der Artikelnummer, die Sie auf dem Typenschild u finden, zu einementsprechenden Ersatzteilblatt. Über dieses können Sie die fehlenden oder u defekten Teile Nachbestellen.
Equipment auf Stativ aufschrauben. Mit Hilfe der Rändel­scheibe kann das aufgeschraubte Equipment gegebe­nenfalls arretiert werden. Zum Einstellen der Richtung bzw. der Winkellage das aufgeschraubte Equipment festhalten und die Klemm­schraube lösen. Die gewünschte Position am Kugel­gelenk einstellen und die Klemmschraube wieder be­festigen. Die Höhe kann über die beiden Spannhebel verstellt werden. Hierzu einen der beiden Spannhebel nach außen drücken, die gewünschte Position einstellen und den Spannhebel wieder in seine Ausgansposition bringen. Die Demontage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Loading...
+ 5 hidden pages