Konig & Meyer 19747 Specification

19747 Smartphone-Halter
Nutzungsinformation
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Smartphone-Halter ist in erster Linie zur Aufnahme von einem Smartphone mit einer Breite von 58-84 mm geeignet. Ebenso können ähnliche Geräte mit dem Halter geklemmt werden. Durch die vielseitigen Einstellungsmöglichkeiten bleiben die Bedienelemente am Smartphone frei zugänglich. Mit dem Klemmprisma kann der Halter an Rohre von einem Durchmesser von 7-30 mm befestigt werden. Durch den flexiblen Haltearm und das Schwenkgelenk ist eine individuelle Einstellung möglich.
Vorhersehbare Fehlanwendung
Während ein Smartphone eingelegt ist, die Klemm- und Verstellschrauben nicht öffnen. Den Smartphone-Halter nicht über Kopf verwenden.
Allgemeines
u Geeignetes Stativ verwenden: Das Stativ muss eine ausreichende Standsicherheit und Trag-
u fähigkeit aufweisen. Hierzu die Nutzungsinformation des verwendeten Stativs beachten.
u Aufstellen und Einstellen:
u Ohne Smartphone den Halter am Stativ befestigen und die gewünschte Position einstellen. u Das Lösen der Klemm- und Verstellschraube mit geklemmtem Smartphone ist nur zulässig, u ● um kleine Korrekturen der Position vorzunehmen. Bei dieser Korrektur ist erhöhte Vorsicht u ● geboten, um ein unerwartetes Herabfallen des Geätes zu vermeiden.
u Der Smartphone-Halter ist vor Herabfallen, Schmutz, Feuchtigkeit und ruckartigen Bewegun-
u gen zu schützen.
u Nicht mit übermäßiger Krafteinwirkung bedienen. u Die Nutzungsinformation ist Bestandteil des Artikels und ist für dessen Lebensdauer
u aufzubewahren bzw. an jeden nachfolgenden Besitzer oder Benutzer weiterzugeben.
Gewährleistung
Keine Gewährleistung wir übernommen für Schäden, die entstanden sind durch:
u Nichtbeachtung der Nutzungsinformation und der Allgemeinen Sicherheits- und
u Montagehinweise.
u Ungeeignete oder nicht bestimmungsgemäße Anwendung. u Fehlerhafte Installation bzw. Inbetriebnahme durch den Käufer oder Dritte. u Natürliche Abnutzung. u Nachlässiger Umgang. u Unsachgemäße Änderungen bzw. Instandsetzungsarbeiten durch Käufer oder Dritte. u Einwirkung von Teilen fremder Herkunft. u Verwendung von nicht originalen Ersatzteilen.
Veränderungen, An- und Umbauten, welche die Sicherheit beeinträchtigen können, sind ohne Genehmigung des Herstellers untersagt.
Montage
Zur Montage des Smartphone-Halters gehen Sie wie folgt vor:
1.) Auspacken und Artikel auf Beschädigungen und Vollständigkeit prüfen
Technische Daten
Material
Klemmprisma: Stahl, pulverbeschichtet schwarz Rändelschraube: Stahl, verzinkt Smartphone-Halter, Halteplatte, Schwenkgelenk und Überwurfmutter: PC-ABS Arm innen: Aluminium Stab Arm außen, Rändelgriff und Druckstück: PA
Tragfähigkeit Smartphones und ähnliche Geräte
Maße und Verstellbereich
Smartphone-Halter: 58-84 mm Klemmprisma: ø 7-30 mm Vertikal und horizontal: 360°
Verpackung 155 x 50 x 190 mm Gewicht 0,22 kg
Smartphone-Halter mit zwei Paar Auflagebügel Rastplatte mit Schwenkgelenk Schwanenhals Klemmprisma mit Klemmschraube
2.) Smartphone-Halter mit Rastplatte verbinden
Die vier Haken der Rastplatte in den Smartphone­Halter stecken und die Rastplatte in Pfeilrichtung CLOSE schieben. Der Smartphone-Halter rastet hörbar auf der Rastplatte ein. Bei Bedarf kann der Smartphone-Halter um 180° gedreht montiert wer­den. Dies kann nötig sein, wenn Bedienelemente am Smartphone vom Halter verdeckt werden. Die Auf­lagebügel müssen in diesem Fall in die gegenüber liegender Nut montiert werden.
3.) Bedienelemente
Wartung, Reinigung und Instandsetzung
u Wartung: Regelmäßige Kontrolle auf festen Sitz der Schraubverbindungen.
u Reinigung: Zum Reinigen des Smartphone-Halters ein leicht befeuchtetes Tuch benutzen.
u Keine chlorhaltigen oder scheuernde Reinigungsmittel verwenden. Diese können Schäden an u der Oberfläche verursachen.
u Instandsetzen: Auftretende Schäden sofort beheben und Smartphone-Halter nicht weiter be-
u nutzen.Instandhaltungsarbeiten dürfen nur durchgeführt werden, wenn Sie die erforderlichen u Kenntnisse hierfür besitzen. Bei fehlenden Teilen kontaktieren Sie den Hersteller über u www.k-m.de.Hier gelangen Sie anhand der Artikelnummer, die Sie auf dem Typenschild u finden, zu einementsprechenden Ersatzteilblatt. Über dieses können Sie die fehlenden oder u defekten Teile Nachbestellen.
Die Auflagebügel werden seitlich aus dem Smartphone­Halter geschoben. Aus den zwei verschiedenen Auf­lagebügeln, die für sich am besten geeigneten aus­wählen und in die dafür vorgesehene Nut schieben. Durch Drücken des Knopfes an der Seite, fahren die seitlichen Anschläge auseinander. Durch die Verstellung am Schwenkgelenk kann der Halter in die gewünschte Position gebracht werden. Hierzu die Klemmscheibe lösen, Halter in gewünschte Position bringen und Klemmscheibe wieder andrehen.
4.) Smartphone einlegen
Klemmprisma an Stativrohr anlegen und die Klemmschraube an der gewünschten Position festziehen. Seitliche Anschläge durch Drücken des Knopfes auseinanderfahren. Smartphone in den Halter legen und die beiden Anschläge an das Smartphone drücken. Darauf achten, dass das Smartphone an den Auflagebügeln anliegt. Der Schwanenhals kann bis zu 90° in jede beliebige Richtung gebogen werden. Dazu ist etwas Kraftaufwand nötig. Bevorzugt ist die gewünschte Position über das Klemmprisma und das Schwenkgelenk einzustellen.
Loading...
+ 5 hidden pages