König & Meyer 18826 User Manual

18826 Geräteständer
Vielseitig: für Mischpulte, Monitore, Keyboards, Verstärker Verstellbar: Höhe: 595 -1015 mm, in 15 Stufen verstellbar
Breite: bis zu 800 mm
Mobil: unkomplizierter Auf- und Abbau, ohne Werkzeuge
Transportfreundliches Packmaß: B x T x H: 105 x 395 x 595 mm Stabil: Langlebige Stahlkonstruktion; Tragkraft 50 kg K&M-Qualität: solide Verarbeitung, Leichtgängigkeit, hochwertiger
Oberflächenschutz,
rutschfeste verstellbare Gummiauflagen schützen die Geräte,
Ausgleichsparkettschoner für Bodenunebenheiten
SICHERHEITSHINWEISE
- max. Belastbarkeit 50 kg.
- auf geeigneten , d.h. tragfähigen und ebenen Untergrund achten.
- die beiden Auflagearme müssen auf die gleiche Höhe eingestellt werden.
- die Standfestigkeit hängt u.a. von der Aufstellbreite ab und sollte mind. 250 mm betragen, wobei je nach a. Last (Gewicht,
- Ausdehnung), b. Untergrund (Ebenheit), c. Umgebung (Publikumsverkehr etc.) größere Abstände (max. 800 mm)
- angemessen sein können. Ggf. mit geeigneter Auflageplatte arbeiten.
- sicherstellen, dass die Klemmbolzen (siehe Pos. 10) der Höhenverstellung stets eingerastet sind.
- die Möglichkeit das Produkt zusammenzuklappen und zu verstellen, birgt naturgemäß Einklemmgefahren. Dies betrifft insbesondere
- die Scheren zur Einstellung der Breite. Bitte beachten Sie den Warnhinweis (6).
- Umsichtige und aufmerksame Handhabung bei Aufbau, Betrieb und Abbau sind daher unverzichtbar.
- die Parkettschoner sind aus hochwertigem Material und so weit wie möglich frei von Weichmachern. Zum Schutz von ganz besonders
- empfindlichen Böden (z.B. bestimmte Parkettsorten) sollte ggf. eine rutschfeste Unterlage verwendet werden.
AUFSTELLANLEITUNG
Das Stativ ist bereits komplett vormontiert. Das Aufstellen ist zudem sehr einfach und erfordert keine Werkzeuge.
1. Ständer so aufstellen, dass sich die Auflagerohre (350 mm) oben
1. und die Fußrohre (395 mm) unten befinden.
2. Rändelschraube (unten) etwas losdrehen
3. Seitenwangen auseinanderziehen bis zur gewünschten Breite (max. 800 mm):
3. HINWEIS: Je größer der Abstand, desto besser für die Standfestigkeit des
3. Ständers. Wir empfehlen, keine Distanzen von unter 250 mm einzu stellen.
3. Ggf. raten wir dazu, eine Auflageplatte zu verwenden (siehe Sicherheitshinweise)
4. Rändelschraube (unten) nun wieder festziehen
5. Bei Bodenunebenheiten den Ausgleichparkettschoner entsprechend
5. verdrehen (+/-).
Das ZUSAMMENKLAPPEN erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
6. WARNUNG: NICHT in den SCHERENBEREICH greifen,
6. da hier Quetschgefahr besteht. Beim Verschieben der Seitenwangen
6. diese deshalb unbedingt immer an den Auflagerohren (3) anfassen.
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Diese Anleitung informiert Sie über alle wichtigen Schritte bei Aufbau und Handhabung. Wir empfehlen, sie auch für den späteren Gebrauch aufzubewahren.
STATIV AUFSTELLEN
PACKSTÜCK empfohlene MINDESTBREITE
stufenlose Verstellung
MAXIMALE BREITE
Anschlag Breiten­Begrenzung
ACHTUNG!
SCHERENBEREICH
(Erhöhte Vorsicht wg. Quetschgefahr)
350 mm
395 mm
BENUTZERHINWEISE / FUNKTIONEN
HÖHE EINSTELLEN
Die Auflagerohre sind 15-fach höhenverstellbar: min. 595 - 625 - 655 - 685 - 715 - 745 - 775 - 805 ­835 - 865 - 895 - 925 - 955 - 985 - max.1015 mm.
BEACHTE: Beide Auflagen auf gleiche Höhe einstellen und Sicherungsbolzen stets eingerastet lassen.
ABMESSUNGEN
PRÜFEN, INSTANDHALTEN, REINIGEN
- bei Wartungsarbeiten auf evtl. Gefährdungen achten (Anstoßen, Einklemmen)
- zur Reinigung am besten ein leicht feuchtes Tuch und ein nicht scheuerndes
- Reinigungsmittel benutzen
FEHLERSUCHE (F) und BESEITIGUNG (B) F: Stativ wackelt auf dem Boden B: Ausgleichparkettschoner einstellen
B: Boden auf Unebenheiten überprüfen
F: Höhe/Breite des Stativs passt nicht B: Einstellungen ändern (siehe
B: Abmessungen)
F: Gerät wackelt auf Stativ B: Gerätunterseite auf Unebenheiten
B: überprüfen, Einstellungen des B: Stativs verändern
F: Gerät liegt nicht auf Gummis auf B: Vordere Gummiringe nach hinten
B: verschieben.
N
AUFLAGEN ANPASSEN
Die Abstände der Gummiauflagen können in gewis­sem Maße dem jeweiligen Gerät angepasst werden.
11. Dazu die vorderen Gummiauflagen nach hinten
11. schieben.
11. BEACHTE:
11. Aus Schutz vor Verlust sitzen die Gummis
11. relativ fest auf den Rohren. Das Verschieben
11. erfordert meist etwas Kraftaufwand.
TRANSPORTSTELLUNG
TECHNISCHE DATEN / SPEZIFIKATIONEN
Material
Stahlrohre - pulverbeschichtet, schwarz Schrauben, Muttern, Bolzen - verzinkt, vernickelt Parkettschoner, Gummiauflagen - TPE, Sh.59A schwarz Griffe, Buchsen - Kunststoff: PA, PE, Fiber
Traglast max. 50 kg
Abmessungen
Breite: max. 800 mm, Höhe: 595-1015 mm
Auflagerohr: ø 25 x 350 mm, Fußrohr: ø 30 x 395 mm Eigengewicht 5,6 kg Verpackung Karton: 670 x 400 x 120 mm
KÖNIG & MEYER GmbH & Co. KG
Kiesweg 2, 97877 Wertheim, www.k-m.de
18826-000-55 Rev.02 03-80-317-00 3/18
Umkarton-Maße
Umkarton
7. Klemmschraube
7. etwas lösen
8. Griff ziehen bis der
8. Sicherungsbolzen
8. nicht mehr im
8. Eingriff ist
9. Auszugrohr ein-
8. bzw. ausfahren
10. Sicherungsbolzen
10. in gewünschtes
10. Loch rasten lassen
10. Klemmschraube
10. und wieder fest
10. anziehen
Gerät groß
Gerät klein
Loading...
+ 2 hidden pages