Konig DMR-STICK6 User Manual

DMR-STICK6 Digital voice recorder
Appearance
1.1 Display screen
1
1. Voice-control record
3. Battery volume
4. Audio directory
5. High-quality record
6. Long-time record
7. Total fi le number
8. Play
9. Record
10. EQ mode
11. Operation panel
12. A-B repeat
13. Following reading
14. Compare
15. MP3 mode
16. Key lock
17. Audio mode
18. Digital display
1.2 Function of Keys
2
1. UP: previous / fast backward
2. DOWN: next / fast forward
3. VOL+: Increase volume
4. VOL-: Decrease volume
5. A-B: Repeat/delete
6. POWER: On/Off/Time
7. MENU: Menu/mode switch
8. PLAY: Play/ Pause
9. REC/STOP: Record/stop
10. Outside MIC jack
11. Inside MIC
12. Headset jack
13. Display screen
14. USB interface
15. Inside speaker
16. HOLD: Key locking
17. Battery cover
Functions
1. Built-in large-capacity storage, to use as mobile hard disk (1G/2G).
2. 3 audio file directories (A, B, C) to record massive audio information.
3. Play music in various formats (such as MP3, WMA, and ADPCN).
4. Voice-control function (VOR) 2 recording formats (SP and LP);
Memory
Format
1GB 2GB Remarks
SP 4160min 8320min No VOR function
LP 16640min 33280min No VOR function
SP+VOR 4160min 8320min VOR function
LP+VOR 16640min 33280min VOR function
5. Cycle mode: Not (not cycle) One (single cycle) all (all cycle).
6. 5 play balance modes: NATURL (ordinary), DBB (heavy bass) JAZZ (jazz) DISCO (disco) CLASSOL (classical).
7. Repeat mode (A
B): Replay a certain section of sound fi le.
8. Following read & compare: At MP3 play mode.
9. Check remaining recording time.
10. Delete: Delete single MP3 music file and audio file, or all files in current directory.
11. Clock: check current time.
3
12. Telephone recording.
13. 32-level volume adjustment.
14. High-speed USB 2.0 connection, to facilitate rapid uploading/downloading.
15. Built-in loudspeaker.
16. Low power alerting.
17. Key locking: Turn on HOLD key to lock all keys at any work mode.
Battery Device
1) Open battery cover.
2) Install one AAA battery at correct direction of positive/negative electrode, close battery cover.
3) Turn on to check remaining battery power. At low power state, the system prompts shows automatically “Lo batt” and then turns off the voice recorder. At low power during recording or pausing, the system prompts “Lo batt” automatically, saves current recording fi le, and turns off the recording. Power scale is full at suffi cient battery volume, and decreases gradually with the decrease in battery volume.
4) At <2 scales of battery power, the recording pen stops playing to turn off due to insuffi cient power for built-in function operation. Decrease sound volume or use headset at playing. Battery service time varies with battery type and playing volume.
Warning:
1. While in use, don‘t remove the battery. When “Busy” is displayed don‘t retract the USB cable from the PC. Otherwise the following might happen: program disorders, problems with opening the program and that the program disappears.
Operation Turn on/off and time checking:
Turn on/off: Turn on HOLD key before battery installation, and the recording starts automatically after battery installation. Press & hold “POWER” key for 2 seconds in the off state to start the recording, display memory capacity, display current time, enter record standby mode.
Turn off automatically in case of no key operation within 2 minutes at standby mode, and press & hold “POWER” key for more than 2 seconds to turn off at ordinary time.
Time Checking: At stop state, press “POWER” key to inquire current time (display successively
Year-Month-Day-Hour-Minute, and return automatically to stop state.
4
Record
1) Recording Mode:
Switch the recorder on, fi rst enter the record mode (display “REC” indication). (Press “MENU” key to switch the mode between the record, audio and MP3 mode). At Stop state of record mode, press “VOL+” key or “VOL-“key, switch record mode and VOR function (LP: Long-time record, SP: High-quality record, VOR: Turn on VOR function, No VOR: Turn off VOR function.
SP record mode LP record mode SP+VOR record mode LP+VOR record mode
2) Start/Pause/Stop Recording:
At Stop state of record mode, press “REC/STOP” key to start recording (right diagram).
At recording state, press “PLAY” key to pause recording; and then press it again to continue recording.
At recording/pause state, press “REC/STOP” key to stop recording.
1. Beforehand play the record fi le: fi nish recording, press “PLAY” key to play fresh record fi le. When fi nish playing, automatically return to the record standby state.
Running
(Including play, pause, stop, fast forward, fast backward, selective play, volume, cycle, A-B repeat) (1) Press the “MENU” key, switch to the audio stop state, and then press “PLAY” key to start playing
record fi le.
(2) At playing state, press “PLAY” key to pause playing. (3) At stop/pause state, press “PLAY” key to start/continue playing. At playing/pause state, press
“REC/STOP” key to stop playing.
(4) At playing state, press & hold “DOWN” key to play fast forward. (5) At playing state, press & hold “UP” key to play fast backward. (6) At playing/stop state, press “DOWN” key to play selectively/select the next record fi le (or the fi rst
one in case of already the last one). At playing/stop state, press “UP” key to play selectively/ select the previous record fi le (or the last one in case of already the fi rst one).
(7) Volume adjustment. At playing state, press “VOL+” or “VOL-“key to fast increase or decrease volume (32-level).
5
(8) Cycle mode. During the playing, press “MENU” key to enter cycle mode option and display “REP“, and press “UP” or “DOWN” key to select All Cycle, Single Cycle, and No Cycle (no icon prompting in display screen). Exit from this setting: Press “PLAY” key or do not press any key within 8 seconds, then the system saves in current position, and returns to playing state. (9) (A-B) repeat. In playing state, press “REPEAT” key to enter A-B repeat mode, then light on “A-B” icon, and set starting point A; press “REPEAT” key again to select repeat ending point B, and play continuously the contents of A-B point; and press “REPEAT” key to exit from A-B repeat mode. In A-B repeat mode, press “UP” or “DOWN” to reset the starting/ending point of repeating. (10) Delete. In stop state, press & hold “REPEAT” key to enter deletion state; press “VOL+” or “VOL-“ key to select the deletion of single or all fi les, press “PLAY” key to confi rm the deletion, and press “REC/STOP” key to cancel deletion and return to stop state.
MP3 Play
(1) In audio stop state, press “MENU” key to switch to MP3 mode. #008: Current playing music is the
1st one; and 003’58”: Play time.
(2) Playing mode:
Playing: Press “PLAY” key to start playing and display playing progress.
Pause: In playing state, press “PLAY” key to fl ash “PAUSE” sign and pause playing, and press “PLAY” key to continue playing.
Stop: In playing state, press “REC/STOP” key to stop playing, and press “MENU” key to switch mode.
Fast Forward/Backward: During the playing, press & hold “DOWN” key or “UP” key to fast increase or decrease playing progress.
Volume Adjustment: Same as when playing audio.
Delete: Same as when playing audio.
6
Cycle Mode: Same as when playing audio.
EQ Mode: At playing state, press & hold “MENU” key to enter EQ mode option state, press “UP” or “DOWN” key to select EQ mode: (5 EQ modes: Eq-01: normal, Eq-02: DBB, Eq-03: JAZZ, Eq-04: DISCO, Eq-05: CLSS), and press “PLAY” key to exit from mode menu. In case of no key operation within 8 seconds, the system saves current setting, and returns to playing state.
(A-B) Repeat: Same as when playing audio.
Following Reading & Compare:
This function is very useful for language training programs. It allows you to listen to a certain pre-
selected sequence of the audio fi le A-B Repeat) and then record yourself repeating what was said before (Following Reading „FOL“). In „Compare“ mode (CMP) the player will then repeat the pre-selected sequence and your own recorded sequence. This way you can compare your own pronunciation to that of the training program and thus improve it.
1. Select a sequence you want to repeat as described under point A to Point B (A-B Repeat Mode).
2. While the sequence is being repeated press REPEAT button to enter the (FOL) mode. The recorder will now record what you are saying.
3. Press the REPEAT button again to proceed to the COMPARE mode (CMP). The player will now fi rst repeat the pre-selected sequence (A-B Repeat) then play what you have recorded.
4. Press Repeat key again to exit and return to normal playing state.
Key Locking
Switch HOLD key to locked position (lock sign), the keys won’t respond when you press them, until you unlock the HOLD key. In locked position in off mode, press and hold “POWER” to switch the recorder on, switch off after prompting HOLD.
Menu Setting
In stop state, press & hold “MENU” key to enter Setting mode [including SET DIR/SET TIME/REC MODE/VOR SENSE/SET EQ/SET REP/SEE SPACE). During the setting, press “UP/DOWN” key to change the set directory, press “VOL+” or “VOL-“ key to adjust parameter, press “PLAY” key to confi rm option, press “REC/STOP” key to return to upper layer of directory (until returning to stop state).
A: Audio Directory: In stop state, press & hold “MENU” key to enter Setting mode and display SET dir, press “PLAY” key to enter Audio Directory setting, press “VOL+” or “VOL-“ to change directory, and press “PLAY” key or “REC/STOP” key to confi rm and automatically return to Setting mode.
B: Time Setting: In Setting mode state, press “UP” or “DOWN” key to select SET TIME, press “PLAY” key to enter Year setting and press “VOL+” or “VOL-“ to adjust the year; press “DOWN” key to enter Month setting and press “VOL+” or “VOL-“ to adjust the month; and press “UP” or “DOWN” key to change set option. Set Day, Hour, and Minute through same above method. Press “PLAY” key or “REC/STOP” key to confi rm and return to automatically Setting mode.
7
C: Recording Mode: In Setting mode state, press “UP” or “DOWN” key to select REC MODE, press “PLAY” key to enter Record Mode option (including SP, LP, SP+VOR, and LP+VOR): Press “VOL+” or “VOL-“ to change record mode, press “PLAY” key or “REC/STOP” key to confi rm and returns automatically to Setting mode state.
D: Sensitivity Setting of Voice-Control Record: In Setting mode state, press “UP” or “DOWN” key to select VOR SENSE, press “PLAY” key to enter VOR Recording Sensitivity, press “VOL+” or “VOL-“ to change sensitivity, press “PLAY” key or “REC/STOP” key to confi rm and return automatically to Setting mode state.
E. EQ: In Setting mode state, press “UP” or “DOWN” key to select SET EQ, press “PLAY” key to enter EQ Setting, press “VOL+” or “VOL-“ to change EQ mode (5 modes, default normal), and press “PLAY” key or “REC/STOP” key to confi rm and return automatically to Setting mode state.
F. Replay: In Setting mode state, press “UP” or “DOWN” key to select SET REP, press “PLAY” key to enter Play Mode Setting, press “VOL+” or “VOL-“ to change playing mode (3 modes: Normal, Repeat Single, Repeat All, and default Normal), press “PLAY” key or “REC/STOP” key to confi rm and return automatically to Setting mode state.
G. Check Remaining Record Time: In Setting mode state, press “UP” or “DOWN” key to select SEE SPACE, press “PLAY” key to check remaining record time at current record mode (i.e. the value displayed at lower line), and press “PLAY” key or “REC/STOP” key to return automatically to Setting mode state.
Junction Box
1. Connect junction box with indoor telephone line, attached telephone line, and LINE-IN line, and then connect it with the recording pen (following diagram).
indoor telephone line
External jack betwenn LINE-IN
Attached telephone line to telephone set
screw
2) After entering record state, press Record key to record telephone call.
8
USB File Uploading/Downloading(mobile disk):
1) Whenever you connect the player to a PC via the included USB cable. The system will automatically interrupt the current operation and try to connect to the PC. As soon as the device is detected by your PC, it will be shown as new „Removable Disk“ under „My computer“. The Voice Recorder is now connected to the PC. See screen.
2) Uploading/Downloading: After the detection of mobile disk, upload/download MP3/WMA fi le or other fi les through copying.
3) If you fi nish the downloading/uploading from your PC, you can disconnect the USB Cable or Press MENU key to switch the normal recorder function mode.
4) At data transfer between disk and PC, the system prompts Busy, and the connection can not be disconnected, and otherwise data is lost.
Notes: Tool installation and record fi le transfer are detailed in CD-ROM.
I. Accessories
1. USB line (1)
2. High-fi delity headset (1)
3. CD-ROM (1)
4. Instruction (1)
9
Declaration of conformity
We, Nedis B.V. De Tweeling 28 5215MC ’s-Hertogenbosch The Netherlands Tel.: 0031 73 599 1055 Email: info@nedis.com
Declare that product: Name: KONIG Model: DMR-STICK6 Description: Digital voice recorder
Is in conformity with the following standards EMC: EN 55022: 2006 EN 55024: 1998 + A1 : 2001 + A2 : 2003
Following the provisions of the 2004/108/EC directive.
‘s-Hertogenbosch, 2008, March 03
Mrs. J. Gilad Purchase Director
10
Safety precautions:
This product should ONLY be opened by an authorized technician when service is required. Do not expose the product to water or moisture.
Maintenance:
Clean only with a dry cloth. Do not use cleaning solvents or abrasives.
Warranty:
No guarantee or liability can be accepted for any changes and modifi cations of the product or damage caused due to incorrect use of this product.
General:
Designs and specifi cations are subject to change without notice. All logos brands and product names are trademarks or registered trademarks of their respective holders and are hereby recognized as such.
Attention:
This product is marked with this symbol. It means that used electrical and electronic products should not be mixed with general household waste. There is a separate collections system for these products.
Copyright ©
11
DMR-STICK6 Digitales Diktiergerät
Aussehen
1.1 Anzeigebildschirm
1
1. Voice-Control Record
2. Zyklus-Modus
3. Ladezustand der Batterie
4. Audioverzeichnis
5. Aufnahme mit hoher Qualität
6. Langzeitaufnahme
7. Gesamtzahl der Dateien
8. Wiedergabe
9. Aufnehmen
10. Equalizer-Modus
11. Bedientafel
12. A-B-Wiederholung
13. Anschließendes Lesen
14. Vergleichen
15. MP3-Modus
16. Tastatursperre
17. Audio-Modus
18. Digitalanzeige
1.2 Funktion der Tasten
2
1. UP: Zurück/schnell zurück
2. DOWN: Vorwärts/schnell vorwärts
3. VOL+: Lautstärke erhöhen
4. VOL-: Lautstärke vermindern
5. A-B: Wiederholen/löschen
6. POWER: An/Aus/Zeit
7. MENU: Menü-/Modus-Umschalter
8. PLAY: Wiedergabe/Pause
9. REC/STOP: Aufnehmen/beenden
10. Äußere MIC-Buchse
11. Innere MIC-Buchse
12. Kopfhörerbuchse
13. Anzeigebildschirm
14. USB-Schnittstelle
15. Innenlautsprecher
16. HOLD: Tastatursperre
17. Batteriedeckel
Funktionen
1. Eingebauter Speicher mit großer Kapazität, der als mobile Festplatte (1 G/2G) benutzt werden kann.
2. 3 Audiodateiverzeichnisse (A, B, C) zur Aufmahme von umfangreichen Audioinformationen.
3. Gibt Musik in verschiedenen Formaten wieder (z.B. MP3, WMA und ADPCN).
4. Sprachsteuerungsfunktion (VOR), 2 Aufnahmeformate (SP und LP).
Speicher
Format
1GB 2GB Anmerkungen
SP 4160 min 8320 min Keine VOR-Funktion
LP 16640 min 33280 min Keine VOR-Funktion SP+VOR 4160 min 8320 min VOR-Funktion LP+VOR 16640 min 33280 min VOR-Funktion
5. Zyklus-Modus: Not (kein Zyklus) One (ein Zyklus) All (alle Zyklen).
6. 5 Wiedergabebalance-Modi: NATURL (gewöhnlich), DBB (kräftiger Bass) JAZZ (Jazz) DISCO (Disco) CLASSOL (klassisch).
7. Wiederhol-Modus (A
B): Wiederholt einen bestimmten Abschnitt der Audiodatei.
8. Anschließendes Lesen & Vergleichen Im MP3-Wiedergabemodus.
3
9. Restliche Aufnahmezeit überprüfen.
10. Löschen: Löscht einzelne MP3-Musikdatei und Audiodatei oder alle Dateien im aktuellen Verzeichnis.
11. Uhr: Überprüft die aktuelle Zeit.
12. Telefonaufzeichnung.
13. Einstellung von 32 Lautstärken.
14. Hochgeschwindigkeits-USB 2.0-Anschluss zur Unterstützung von schnellem Hoch-/ Herunterladen.
15. Eingebauter Lautsprecher.
16. Warnung bei schwacher Batterie.
17. Tastatursperre: Drücken Sie die HOLD-Taste, um in einem beliebigen Arbeitsmodus alle Tasten zu sperren.
Batteriegerät
1) Öffnen Sie den Batteriedeckel.
2) Legen Sie eine AAA-Batterie mit der richtigen Polarität ein und schließen den Batteriedeckel.
3) Schalten Sie an, um die Restenergie der Batterie zu prüfen. Bei niedrigem Ladezustand zeigt das System automatisch „Lo batt“ an und schaltet dann das Sprachaufnahmegerät aus. Wenn bei geringem Ladezustand aufgenommen oder gewartet wird, zeigt das System automatisch "Lo batt" an, speichert die gerade aufgenommene Datei ab und schaltet das Sprachaufnahmegerät aus. Wenn die Batterie ausreichend geladen ist, schlägt die Energieanzeige voll aus und vermindert sich allmählich mit abnehmenden Batterieladezustand.
4) Wenn der Batterieladezustand weniger als 2 Skaleneinheiten beträgt, beendet der Aufnahmestift die Wiedergabe und schaltet ab, weil nicht mehr genug Energie für die Ausführung der eingebauten Funktionen zur Verfügung steht. Vermindern Sie die Lautstärke, oder benutzen Sie zur Wiedergabe Kopfhörer. Die Lebensdauer der Batterie hängt vom Batterietyp und von der Wiedergabelautstärke ab.
Warnung:
1. Nehmen Sie nicht die Batterie heraus, während das Gerät läuft, und/oder ziehen Sie die USB­Anschlussleitung zum PC nicht ab, wenn das Busy-Zeichen angezeigt wird. Sonst hat das ernsthafte Folgen (wie z.B. ungeordnetes Programm, kein Anschalten möglich und fehlendes Programm).
4
Bedienung An-/Ausschalten und Kontrolle der Zeit:
An-/Ausschalten: Drücken Sie vor dem Einlegen der Batterie die „HOLD“-Taste, und die Aufnahme beginnt automatisch, nachdem die Batterie eingelegt wurde. Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, halten Sie die „POWER“-Taste 2 Sekunden lang gedrückt, um die Aufnahme zu beginnen, um die Speicherkapazität anzuzeigen, um die aktuelle Zeit anzuzeigen und um in den Aufnahmebereitschafts-Modus zu gelangen.
Wenn im Bereitschafts-Modus 2 Minuten lang keine Taste betätigt worden ist, schaltet sich das Gerät automatisch aus. Halten Sie die „POWER“-Taste mindestens 2 Sekunden lang gedrückt, um zur üblichen Zeit abzuschalten.
Überprüfung der Zeit: Drücken Sie im Stoppzustand die „POWER“-Taste, um die aktuelle
Zeit abzufragen (es wird der Reihe nach Jahr-Monat-Tag-Stunde-Minute angezeigt) und dann automatisch in den Stoppzustand zurückzukehren.
Aufnehmen
1) Aufnahme-Modus:
Schalten Sie den Recorder an, dann gelangen Sie zunächst in den Aufnahme-Modus (es wird „REC“ angezeigt). (Drücken Sie die „MENU“-Taste, um zwischen den Modi Aufnahme, Audio und MP3 umzuschalten). Drücken Sie im Stoppzustand des Aufnahme-Modus die Taste „VOL+“ oder „VOL-“, um zwischen Aufnahme-Modus und VOR-Funktion (LP: Langzeitaufnahme, SP: Aufnahme mit hoher Qualität, VOR: Schaltet die VOR-Funktion ein, NO VOR: Schaltet die VOR­Funktion aus.
SP-Aufnahme-Modus LP-Aufnahme-Modus SP+VOR-Aufnahme-Modus LP+VOR-Aufnahme-Modus umzuschalten.
5
2) Aufnahme beginnen/unterbrechen/beenden:
Drücken Sie im Stoppzustand des Aufnahme-Modus die „REC/STOP“-Taste, um die Aufnahme zu beginnen (rechtes Bild).
Drücken Sie im Aufnahme-Modus die „PLAY“-Taste, um die Aufnahme zu unterbrechen; und drücken Sie dann noch einmal, um die Aufnahme fortzusetzen.
• Drücken Sie im Aufnahme-/Pause-Modus die „REC/STOP“-Taste, um die Aufnahme zu beenden.
1. Bevor Sie die aufgenommene Datei wiedergeben: Beenden Sie die Aufnahme und drücken die „PLAY“-Taste, um die neu aufgenommene Datei wiederzugeben. Wenn die Wiedergabe beendet wird, kehren Sie automatisch in den Aufnahmebereitschafts-Modus zurück.
Arbeiten
(Besteht aus Wiedergabe, Unterbrechung, Beendigung, schneller Vorlauf, schneller Rücklauf, selektive Wiedergabe, Lautstärke, Zyklus, A-B-Wiederholung) (1) Drücken Sie die „MENU“-Taste, um in den Audiostoppzustand umzuschalten; und drücken Sie
dann die „PLAY“-Taste, um die Wiedergabe der aufgenommenen Datei zu beginnen.
(2) Drücken Sie im Wiedergabe-Modus die „PLAY“-Taste, um die Wiedergabe zu unterbrechen. (3) Drücken Sie im Stopp-/Pause-Modus die „PLAY“-Taste, um die Wiedergabe zu beginnen/
fortzusetzen. Drücken Sie im Wiedergabe-/Pause-Modus die „REC/STOP“-Taste, um die Wiedergabe zu beenden.
(4) Halten Sie im Wiedergabe-Modus die „DOWN“-Taste gedrückt, um schnell vorwärts
wiederzugeben.
(5) Halten Sie im Wiedergabe-Modus die „UP“-Taste gedrückt, um schnell rückwärts
wiederzugeben.
(6) Drücken Sie im Wiedergabe-/Stopp-Modus die „DOWN“-Taste, um selektiv wiederzugeben/die
nächste aufgenommene Datei auszuwählen (oder die erste, wenn man schon bei der letzten ist). Drücken Sie im Wiedergabe-/Stopp-Modus die „UP“-Taste, um selektiv wiederzugeben/die vorige aufgenommene Datei auszuwählen (oder die letzte, wenn man schon bei der ersten ist).
(7) Lautstärkeeinstellung Drücken Sie im Wiedergabe-Modus die Taste „VOL+“ oder „VOL-“, um die Lautstärke schnell zu erhöhen oder zu vermindern (32 Stufen).
6
(8) Zyklus-Modus Drücken Sie während der Wiedergabe die „MENU“-Taste, um in den Zyklus-Modus zu gelangen, es wird "REP" angezeigt; und drücken Sie die Taste „UP“ oder „DOWN“, um zwischen All Cycle, Single Cycle und No Cycle (es wird kein Symbol angezeigt) auszuwählen. Verlassen Sie diese Einstellung: Drücken Sie die „PLAY“-Taste, oder drücken Sie 8 Sekunden lang keine Taste, dann speichert das System die aktuelle Position und kehrt in den Wiedergabe-Modus zurück. (9) A-B-Wiederholung. Drücken Sie im Wiedergabe-Modus die „REPEAT“-Taste, um in den A-B-Wiederholungs-Modus zu gelangen; dann leuchtet das Symbol "A-B" auf, und der Anfangspunkt A wird eingestellt. Drücken Sie die „REPEAT“-Taste noch einmal, um den Endpunkt B der Wiederholung auszuwählen. Der Inhalt zwischen A und B wird ständig wiedergegeben. Und drücken Sie die „REPEAT“-Taste, um den A-B­Wiederholungs-Modus zu beenden. Drücken Sie im A-B-Wiederholungs-Modus „UP“ oder „DOWN“, um den Anfangs-/Endpunkt der Wiederholung zurückzusetzen. (10) Löschen. Halten Sie im Stopp-Modus die „REPEAT“-Taste gedrückt, um in den Lösch-Modus zu gelangen. Drücken Sie die Taste „VOL+“ oder „VOL-“, um das Löschen einer oder aller Dateien auszuwählen. Drücken Sie die „PLAY“-Taste, um das Löschen zu bestätigen, oder drücken Sie die „REC/STOP“­Taste, um das Löschen abzubrechen und in den Stopp-Modus zurückzukehren.
MP3-Wiedergabe
(1) Drücken Sie im Audiostopp-Modus die „MENU“-Taste, um in den MP3-Modus umzuschalten.
#008: Die gerade wiedergegebene Musik ist die erste; und 003’58”: Wiedergabezeit.
(2) Wiedergabe-Modus:
Wiedergabe: Drücken Sie die „PLAY“-Taste, um die Wiedergabe zu beginnen und den Fortschritt der Wiedergabe anzuzeigen.
7
Unterbrechen: Wenn Sie im Wiedergabe-Modus die „PLAY“-Taste drücken, blinkt das Zeichen "PAUSE" und die Wiedergabe wird unterbrochen. Wenn Sie die „PLAY“-Taste noch einmal drücken, wird die Wiedergabe fortgesetzt.
Beenden: Wenn Sie im Wiedergabe-Modus die „REC/STOP“-Taste drücken, wird die Wiedergabe beendet. Drücken Sie die „MENU“-Taste um den Modus umzuschalten.
Schnell vorwärts/rückwärts: Halten Sie während der Wiedergabe die Taste „DOWN“ oder „UP“ gedrückt, um die Wiedergabegeschwindigkeit schnell zu erhöhen oder zu vermindern.
Lautstärkeeinstellung: Wie bei der Audiowiedergabe.
Löschen: Wie bei der Audiowiedergabe.
Zyklus-Modus: Wie bei der Audiowiedergabe.
EQ-Modus: Halten Sie im Wiedergabe-Modus die „MENU“-Taste gedrückt, um in den EQ-Modus zu gelangen; drücken Sie die Taste „UP“ oder „DOWN“, um den EQ-Modus auszuwählen: (5 EQ-Modi: Eq-01: normal, Eq-02: DBB, Eq-03: JAZZ, Eq-04: DISCO, Eq-05: CLSS); und drücken Sie die „PLAY“-Taste, um das Modusmenü zu verlassen. Wenn 8 Sekunden lang keine Taste betätigt wird, speichert das System die aktuelle Einstellung und kehrt in den Wiedergabe-Modus zurück.
(A-B)-Wiederholung: Wie bei der Audiowiedergabe.
Anschließendes Lesen & Vergleichen
Diese Funktion ist für Sprachtrainingsprogramme sehr nützlich. Mit ihr kann man eine bestimmte
vorausgewählte Folge der Audiodatei mit A-B-Wiederholung anhören und dann wiederholt selbst aufnehmen, was vorher gesagt wurde (Anschließendes Lesen „FOL“). Im Vergleichs-Modus (CMP) wiederholt der Player dann die vorausgewählte Folge und Ihre eigene aufgenommene Folge. Auf diese Weise können Sie Ihre eigene Aussprache mit der des Trainingsprogramms vergleichen und sie so verbessern.
1. Wählen Sie eine Folge aus, die Sie wiederholen möchten, wie es unter Punkt A bis Punkt B (A­B-Wiederhol-Modus) beschrieben wird.
2. Während die Folge wiederholt wird, drücken Sie die REPEAT- Taste, um in den FOL-Modus zu gelangen. Der Recorder nimmt jetzt auf, was Sie sagen.
3. Drücken Sie die REPEAT-Taste noch einmal, um mit dem Vergleichs-Modus (CMP) fortzufahren. Der Player wiederholt jetzt die vorausgewählte Folge (A-B-Wiederholung) und gibt wieder, was Sie aufgenommen haben.
4. Drücken Sie die REPEAT-Taste noch einmal, um zu beenden und zur normalen Wiedergabe zurückzukehren.
Tastatursperre
Schalten Sie die „HOLD“-Taste in die gesperrte Position (Sperrzeichen), und es erfolgt keine Reaktion, wenn eine Taste gedrückt wird, bis die „HOLD“-Taste wieder auf die ungesperrte Position gestellt wird. Wenn die Sperre im ausgeschalteten Zustand besteht, halten Sie die „POWER“-Taste gedrückt, um zu versuchen, den Aufnahmestift anzuschalten und ihn nach der HOLD-Aufforderung auszuschalten.
8
Menüeinstellung
Halten Sie im Stopp-Modus die „MENU“-Taste gedrückt, um in den Einstell-Modus (einschließlich SET DIR/SET TIME/REC MODE/VOR SENSE/SET EQ/SET REP/SEE SPACE) zu gelangen. Drücken Sie während der Einstellung die “UP/DOWN”-Taste; drücken Sie die Taste „VOL+“ oder „VOL-“, um den Parameter einzustellen; drücken Sie die „PLAY“-Taste, um die Option zu bestätigen; und drücken Sie die „REC/STOP“-Taste, um in die oberste Ebene des Verzeichnisses zurückzukehren (bis Sie in den Stopp-Modus zurückkehren).
A: Audioverzeichnis: Halten Sie im Stopp-Modus die „MENU“-Taste gedrückt, um in den Einstell­Modus zu gelangen; es wird SET DIR angezeigt. Drücken Sie die „PLAY“-Taste, um in die Einstellung des Audio Directory zu gelangen; drücken Sie „VOL+“ oder „VOL-“, um das Verzeichnis zu ändern; und drücken Sie die Taste „PLAY“ oder „REC/STOP“, um zu bestätigen und in den Einstell-Modus zurückzukehren.
B: Zeiteinstellung: Drücken Sie im Einstell-Modus die Taste „UP“ oder „DOWN“, um SET TIME auszuwählen; drücken Sie die „PLAY“-Taste, um zur Einstellung von Year (Jahr) zu gelangen; und drücken Sie „VOL+“ oder „VOL-“, um das Jahr einzustellen; drücken Sie die „DOWN“-Taste, um zur Einstellung von Month (Monat) zu gelangen; und drücken „VOL+“ oder „VOL-“, um den Monat einzustellen; und drücken Sie die Taste „UP“ oder „DOWN“, um die eingestellte Option zu ändern. Stellen Sie Day (Tag), Hour (Stunde) und Minute nach obiger Methode ein. Drücken Sie die Taste „PLAY“ oder „REC/STOP“, um zu bestätigen und automatisch in den Einstell-Modus zurückzukehren.
C: Aufnahme-Modus: Drücken Sie im Einstell-Modus die Taste „UP“ oder „DOWN“, um REC MODE auszuwählen; drücken Sie die „PLAY“-Taste, um zur Option "Record Mode" (dazu gehört SP, LP, SP+VOR und LP+VOR) zu gelangen: Drücken Sie „VOL+“ oder „VOL-“, um den Aufnahme-Modus zu ändern; drücken Sie die Taste „PLAY“ oder „REC/STOP“, um zu bestätigen und automatisch in den Einstell-Modus zurückzukehren.
D: Empfi ndlichkeitseinstellung der Voice-Control Record: Drücken Sie im Einstell-Modus die Taste „UP“ oder „DOWN“, um VOR SENSE auszuwählen; drücken Sie die „PLAY“-Taste, um zu VOR Recording Sensitivity zu gelangen; drücken Sie „VOL+“ or „VOL-“, um die Empfi ndlichkeit zu ändern; drücken Sie die Taste „PLAY“ oder „REC/STOP“, um zu bestätigen und automatisch in den Einstell­Modus zurückzukehren.
E. EQ: Drücken Sie im Einstell-Modus die Taste „UP“ oder „DOWN“, um SET EQ auszuwählen; drücken Sie die „PLAY“-Taste, um zu EQ Setting zu gelangen; drücken Sie „VOL+“ oder „VOL-“, um den EQ-Modus zu ändern (5 Modi, Standard ist normal); und drücken Sie die Taste „PLAY“ oder „REC/STOP“, um zu bestätigen und automatisch in den Einstell-Modus zurückzukehren.
9
F. Wiederholen: Drücken Sie im Einstell-Modus die Taste „UP“ oder „DOWN“, um SET REP auszuwählen; drücken Sie die „PLAY“-Taste, um zu Play Mode Setting zu gelangen; drücken Sie „VOL+“ oder „VOL-“, um den Wiedergabe-Modus zu ändern (3 Modi: Normal, Repeat Single (einen wiederholen), Repeat All (alle wiederholen) - Standard ist Normal); drücken Sie die Taste „PLAY“ oder „REC/STOP“, um zu bestätigen und automatisch in den Einstell-Modus zurückzukehren.
G. Überprüfen der restlichen Aufnahmezeit: Drücken Sie im Einstell-Modus die Taste „UP“ oder „DOWN“, um SEE SPACE auszuwählen; drücken Sie die Taste „PLAY“, um die restliche Aufnahmezeit im aktuellen Aufnahme-Modus (d.h. den Wert in der unteren Zeile)zu überprüfen; und drücken Sie die Taste „PLAY“ oder „REC/STOP“, um automatisch in den Einstell-Modus zurückzukehren.
Anschlussbox
1. Schließen Sie die Anschlussbox an den Haustelefonanschluss, an die am Telefon angebrachte Telefonleitung, an die LINE-IN-Leitung und dann an den Aufnahmestift an (siehe folgendes Diagramm).
Hausanschluss-Telefonleitung
Externe Buchse zwischen LINE-IN
Am Telefongerät angebrachte Telefonleitung
Schraube
2) Nachdem Sie den Aufnahme-Modus eingegeben haben, drücken Sie die „RECORD“-Taste, um den Telefonanruf aufzunehmen.
Hoch- und Herunterladen von USB-Dateien (wechselbare Disk):
1) Wenn Sie den Player mit dem beigefügten USB-Kabel an einen PC anschließen, unterbricht das System automatisch den aktuellen Vorgang und versucht, sich an den PC anzuschließen. Wenn das Gerät vom PC erkannt wird, wird es unter „My computer“ als neue „Removable Disk“ (Wechselspeicher) angezeigt. Das Sprachaufnahmegerät ist jetzt an den PC angeschlossen. Siehe Bildschirm.
2) Hochladen/Herunterladen: Nachdem die Wechseldisk entdeckt worden ist, laden Sie MP3/WMA­Dateien oder andere Dateien durch Kopieren hoch oder herunter.
3) Wenn Sie das Herauf-/Herunterladen von/auf Ihrem/n PC beendet haben, können Sie das USB-Kabel abtrennen oder die MENU-Taste drücken, um zur normalen Recorderfunktion
10
umzuschalten.
4) Bei einer Datenübertragung zwischen Disk und PC zeigt das System Busy an, und der Anschluss kann nicht getrennt werden, sonst gehen Daten verloren.
Anmerkungen:Die Installation von Werkzeugen und die Übertragung der aufgenommenen Dateien werden auf der CD-ROM genau beschrieben.
I. Zubehör
1. USB-Kabel (1)
2. Hochempfi ndlicher Kopfhörer (1)
3. CD-ROM (1)
4. Anleitung (1)
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Wir, Nedis B.V. De Tweeling 28 5215MC ’s-Hertogenbosch Niederlande Tel.: 0031 73 599 1055 Email: info@nedis.com
erklären, dass das Produkt: Name: KÖNIG Modell: DMR-STICK6 Beschreibung: Digitales Diktiergerät
den folgenden Standards entspricht: EMV: EN 55022: 2006 EN 55024: 1998 + A1 : 2001 + A2 : 2003
Erfüllt die Vorschriften der Direktive 2004/108/EC.
‘s-Hertogenbosch, 3. März 2008
J. Gilad Einkaufsleiterin
11
Sicherheitsvorkehrungen:
Dieses Produkt sollte AUSSCHLIESSLICH von einem autorisierten Techniker geöffnet werden, wenn eine Wartung erforderlich ist. Sorgen Sie dafür, dass das Gerät nicht mit Wasser oder Feuchtigkeit in Berührung kommt.
Wartung:
Nur mit einem trockenen Tuch säubern. Keine Lösungsmittel oder Schleifmittel verwenden.
Garantie:
Es kann keine Garantie oder Haftung für irgendwelche Änderungen oder Modifi kationen des Produkts oder für Schäden übernommen werden, die aufgrund einer nicht ordnungsgemäßen Anwendung des Produkts entstanden sind.
Allgemeines:
Konstruktionen und technische Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Alle Logos, Marken und Produktnamen sind Warenzeichen oder registrierte Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer und werden hiermit als solche anerkannt.
Achtung:
Dieses Produkt ist mit diesem Symbol gekennzeichnet. Es bedeutet, dass die verwendeten elektrischen und elektronischen Produkte nicht im allgemeinen Haushaltsmüll entsorgt werden dürfen. Für diese Produkte stehen gesonderte Sammelsysteme zur Verfügung.
Copyright ©
Dictaphone numérique DMR-STICK6
Présentation
1.1 Ecran de contrôle
1
1. Enregistreur de contrôle de la voix
2. Mode cycle
3. Niveau de charge des piles
4. Répertoire audio
5. Enregistrement haute-qualité
6. Enregistrement Longue durée
7. Nombre total de fi chiers
8. Lecture
9. Enregistrement
10. Mode EQ
11. Ecran de fonctionnement
12. Répétition A-B
13. Lecture suivante
14. Comparaison
15. Mode MP3
16. Verrou
17. Mode audio
18. Affi chage numérique
1.2 Fonction des touches
2
1. HAUT: précédent/retour rapide
2. BAS: suivant/ avance rapide
3. VOL+: Augmentation volume
4. VOL-: Diminution volume
5. A-B: Répéter/Supprimer
6. Alimentation : Marche/Arrêt/Heure
7. MENU : Interrupteur menu/mode
8. PLAY (LECTURE) : Lecture/Pause
9. REC/STOP: Enregistrer/Arrêter
10. Prise micro externe
11. Prise micro interne
12. Prise écouteurs
13. Ecran de contrôle
14. Interface USB
15. Haut parleur interne
16. HOLD: Verrouillage clavier
17. Logements piles
Fonctions
1. Mémoire d‘enregistrement intégrée à grande capacité, à utiliser comme disque dur externe (1Go/2Go).
2. 3 répertoires de fi chiers audio (A, B, C) pour l‘enregistrement d‘une grande quantité de données audio.
3. Lecture de musique sous différents formats (tels que MP3, WMA, et ADPCN).
4. Fonction d‘enregistrement à commande vocale (VOR) 2 durées d‘enregistrement (SP et LP);
Mémoire
Format
1Go 2Go Remarques
SP 4160 min 8320 min Pas de fonction VOR
LP 16640 min 33280 min Pas de fonction VOR
SP+VOR 4160 min 8320 min Fonction VOR
LP+VOR 16640 min 33280 min Fonction VOR
5. Mode cycle: Not (pas de cycle) One (cycle unique) all (tous les cycles).
3
6. 5 modes de balance lecture: NATURL (normal), DBB (basses lourdes) JAZZ (jazz) DISCO (disco) CLASSOL (classique).
7. Mode répétition (AB): Relecture plusieurs fois d‘une certaine partie d‘un fi chier audio.
8. Lecture suivante et comparaison : En mode de lecture MP3.
9. Vérifi er le temps d'enregistrement disponible.
10. Suppression: Suppression d‘un fi chier audio et d‘un fi chier musical MP3, ou de l‘ensemble des fi chiers dans le répertoire courant.
11. Horloge: vérifi cation de l'heure courante.
12. Enregistrement téléphonique.
13. Réglage du volume à 32 niveaux.
14. Connexion USB 2.0 à grande vitesse, pour faciliter les téléchargements descendants et montants.
15. Haut parleur intégré.
16. Alerte de baisse d'alimentation.
17. Verrouillage clavier: Activer la touche HOLD pour verrouiller le clavier à tous les modes de fonctionnement.
Dispositif de batterie
1) Ouvrir le logement à piles.
2) Installer une pile AAA en respectant les polarités +/- puis refermer le logement à piles.
3) Mettre sous tension pour contrôler le niveau de charge des piles disponible. En cas de baisse du niveau de charge, le système affi che automatiquement «Lo batt» et désactive l‘enregistreur vocal. En cas de baisse du niveau de charge au cours de l‘enregistrement ou de la pause, le système affi che automatiquement le message «Lo batt», sauvegarde le fi chier d‘enregistrement courant, puis désactive l‘enregistrement. Le niveau de charge est au maximum, lorsque celle­ci est suffi sante et diminue proportionnellement à la diminution du niveau de charge de la batterie.
4) Avec un niveau de charge de la batterie < à 2 , le stylo enregistreur interrompt la lecture et se met hors tension en raison de l‘énergie insuffi sante pour le fonctionnement des fonctions internes. Baisser le volume sonore ou utiliser un casque pour la lecture. La durée de la batterie varie en fonction du type de batterie et du volume de lecture.
Attention :
1. En cours de fonctionnement et en présence du voyant Busy, ne pas retirer les piles ni débrancher le cordon de connexion USB, pour éviter des conséquences graves (par exemple des problèmes ou perte de programmes et impossibilité de mettre sous tension).
Fonctionnement Mise sous tension/hors tension et contrôle de la durée :
Mise sous tension/hors tension: Activer la touche HOLD avant de procéder à l‘installation de la pile. L‘enregistrement démarre automatiquement après son installation. Appuyer et maintenir enfoncée la touche «POWER (alimentation)» pendant 2 secondes en mode arrêt pour démarrer l‘enregistrement, affi cher la capacité de la mémoire, le mode actif, et entrer le mode veille d‘enregistrement.
4
Si en mode veille aucune touche n‘est utilisée pendant 2 minutes, l‘appareil se met automatiquement hors tension. Pour mettre hors tension en mode actif, maintenir enfoncée la touche «POWER (alimentation)» pendant plus de 2 secondes
Contrôle de l‘horloge: En mode arrêt, appuyer sur la touche «POWER» pour demander l‘heure courante (pour affi cher à la suite Année, Mois, Jour, Heure, Minute, et retourner automatiquement en mode arrêt.)
Enregistrement
1) Mode d'enregistrement:
Mettre l‘enregistreur sous tension. Tout d‘abord choisir le mode d‘enregistrement (affi chage de l‘indication d‘enregistrement «REC» ). (Appuyer sur la touche «MENU» pour passer du mode enregistrement, au mode audio ou MP3). Lorsque la fonction enregistrement est en mode arrêt, appuyer sur les touches «VOL+» ou «VOL-», pour choisir la fonction d‘enregistrement ainsi que la fonction VOR (LP: Enregistrement longue durée, SP: Enregistrement haute-qualité, VOR: Activer la fonction VOR, absence de VOR: Désactiver la fonction VOR:
Mode d'enregistrement SP Mode d'enregistrement LP
Mode d'enregistrement SP+VOR
Mode d'enregistrement LP+VOR
2) Démarrage/Pause/Arrêt de l'enregistrement:
En mode arrêt, appuyer sur la touche «REC/STOP» pour démarrer l‘enregistrement (diagramme de droite).
• Dans la fonction d‘enregistrement, appuyer sur la touche «PLAY» pour interrompre l‘enregistrement; puis appuyer sur à nouveau pour poursuivre l‘enregistrement.
5
• En mode d‘enregistrement/pause, appuyer sur la touche «REC/STOP» pour interrompre l‘enregistrement.
1. Avant la lecture du fi chier enregistré: terminer l‘enregistrement, appuyer sur la touche «PLAY» pour lire le fi chier à peine enregistré. En fi n de lecture, le mode veille d‘enregistrement est automatiquement rétabli
Fonctionnement
(Incluant lecture, pause, arrêt, avance rapide, retour rapide, lecture sélective, volume, cycle, répétition A-B ) (1) Appuyer sur la touche «MENU», passer au mode arrêt audio et ensuite appuyer sur la touche
«PLAY» pour démarrer la lecture du fi chier enregistré.
(2) En cours de lecture, appuyer sur la touche «PLAY (lecture)» pour suspendre la lecture. (3) En mode arrêt/pause, appuyer sur la touche«PLAY» pour démarrer/poursuivre la lecture. En
mode lecture/pause, appuyer sur «REC/STOP» pour stopper la lecture.
(4) En mode lecture, appuyer et maintenir enfoncée la touche «BAS» pour faire avance rapide. (5) En mode lecture, appuyer et maintenir enfoncée la touche «HAUT» pour faire retour rapide. (6) En mode lecture/arrêt, appuyer sur la touche «BAS» pour lire en sélectionnant/sélectionner le
fi chier enregistré suivant (ou le premier si celui-ci soit déjà le dernier). En mode lecture/arrêt, appuyer sur la touche «HAUT» pour lire par sélection/sélectionner le précédent fi chier enregistré (ou le dernier si celui-ci est déjà le dernier).
(7) Réglage du volume En mode lecture, appuyer sur les touches «VOL+» ou «VOL-» pour augmenter ou diminuer rapidement le volume (32 niveaux). (8) Mode cycle. Au cours de la lecture, appuyer sur la touche «MENU» pour entrer l‘option mode cycle et affi cher «REP», appuyer sur la touche «HAUT» ou «BAS» pour choisir tous les cycles, cycle unique, et pas de cycle (aucune icône n‘apparaît dans l‘écran de contrôle). Pour sortir de ce réglage : Appuyer sur la touche «PLAY» ou ne pas appuyer sur aucune touche pendant 8 secondes, ensuite le système mémorise la positon courante, et retourne en mode lecture. (9) Répétition (A-B) . En mode lecture, appuyer sur la touche «REPEAT» pour saisir le mode répétition A-B. L‘icône «A-B» s‘illumine, choisir le point de départ A; appuyer à nouveau sur la touche «REPEAT» pour choisir le point de fi n de répétition B, et lire en continu le contenu du point A-B ; et appuyer sur la touche «REPEAT» pour sortir du mode de répétition A-B. En mode de répétition A-B, appuyer sur «HAUT» ou «BAS» pour restaurer le point de départ/fi n de répétition.
Loading...
+ 102 hidden pages