Koenic KTD 83012 A2 operation manual

Page 1
7
30 min
8 9
Heat Pump Dryer
DE
Gebrauchsanweisung
EN
User manual
ES
10
11
Manual de instrucciones
FR
Mode d'emploi
IT
Manuale dell'utente
NL
Gebruiksaanwijzing
Deutsch
3
- 16
English 15 - 26
Español 27 - 38
12
Français 39 - 50
Italiano 51 - 62
Nederlands 63 - 74
13
Imtron GmbH
Wankelstraße 5
IM_KTD 83012 A2_170712_V04
85046 Ingolstadt Germany www.imtron.eu www.koenic-online.com
IM_KTD 83012 A2_170712_V04_HR.indb 1 12/7/17 4:52 pm
Page 2
a1 a2 a3 a4 a5 a6 a7 a8
1
A
K
B C
2
200cm
Max. 120cm
3
4
J
I
H
G
F
D
5
2
1
4
3
5
6
6
E
IM_KTD 83012 A2_170712_V04_HR.indb 2 12/7/17 4:52 pm
Page 3
Deutsch
Sicherheitshinweise
Verbrennungsgefahr! Die heißen Oberflächen
des Produktes nicht berühren. Während des Betriebes besteht aufsteigende Hitze über dem Produkt. Achtung! Heiße Oberfläche!
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Person-
en mit verminderten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder fehlender Erfahrung und Kenntnis benutzt werden, wenn sie zum Gebrauch des Geräts von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person angeleitet und beaufsichtigt wurden und sie verstehen, das Gerät sicher zu benutzen.
•Kinder dürfen nicht mit dem Produkt spielen.
•Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht
durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und beaufsichtigt.
•Das Produkt und seine Anschlussleitung sind von
Kindern jünger als 8 Jahre fernzuhalten.
•Ein beschädigtes Netzkabel darf nur vom Hersteller,
einer von ihm beauftragten Werkstatt oder einer ähnlich qualifizierten Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
•Die maximale Masse der trockenen Textilien, für die
das Gerät vorgesehen ist, beträgt 8 kg.
•Der Trommeltrockner darf nicht benutzt werden,
wenn industrielle Chemikalien für die Reinigung benutzt worden sind.
•Das Flusensieb ist regelmäßig zu reinigen.
3
IM_KTD 83012 A2_170712_V04_HR.indb 3 12/7/17 4:52 pm
Page 4
Deutsch
Sicherheitshinweise
•Flusen dürfen sich nicht um den Trockner herum
ansammeln.
•Eine ausreichende Belüftung muss vorhanden sein,
um den Rückfluss von Gasen in den Raum zu vermei­den, die aus Geräten stammen, die andere Brennst­oe verbrennen, einschließlich oener Feuer.
•Keine ungewaschenen Wäschestücke im
Trommeltrockner trocknen.
•Wäschestücke, die z. B. mit Speiseöl, Aceton, Alkohol,
Benzin, Petroleum, Kerosin, Fleckenentferner, Terpentin, Wachs oder Wachsentferner verschmutzt worden sind, sollten vor dem Trocknen im Trommeltrockner in heißem Wasser mit einer zusätzlichen Menge Waschmittel gewaschen werden.
•Gegenstände wie z. B. Schaumgummi
(Latexschaumgummi), Duschhauben, wasserdichte Textilien, gummierte Artikel und Kleidungsstücke oder Kopissen mit Schaumgummiflocken sollten im Trommel- trockner nicht getrocknet werden.
•Weichspüler oder ähnliche Produkte sollten so
verwendet werden, wie es in den Anweisungen für den Weichspüler festgelegt ist.
•Der letzte Abschnitt des Trockenzyklus erfolgt ohne
Wärme (Abkühlzyklus), um sicherzustellen, dass die Wäschestücke bei einer Temperatur verbleiben, die nicht zu einer Beschädigung der Wäschestücke führt.
4
IM_KTD 83012 A2_170712_V04_HR.indb 4 12/7/17 4:52 pm
Page 5
Deutsch
Sicherheitshinweise
•Alle Gegenstände aus den Taschen wie z. B.
Feuerzeuge und Zündhölzer sind zu entfernen.
•Warnung: Den Trommeltrockner niemals vor dem
Ende des Trockenzyklus ausschalten, es sei denn, alle Wäschestücke werden rasch entnommen und so ausgebreitet, dass die Wärme abgegeben werden kann.
•Kinder unter 3 Jahren sollten ferngehalten werden,
es sei denn, sie sind unter kontinuierlicher Aufsicht.
•Abluft darf nicht in ein Abzugsrohr eingeleitet
werden, das für Abgase von Geräten verwendet wird, die Gas oder andere Brennstoe verbrennen.
•Das Gerät darf nicht aufgestellt werden: hinter einer
verschließbaren Tür , einer Schiebetür oder einer Tür mit einem Scharnier, das dem Türscharnier des Trom­meltrockners so gegenüberliegt, dass ein vollständi­ges Önen der Tür des Trockners eingeschränkt ist.
•Für Geräte mit Ventilationsönungen im
Gehäuseboden, muss darauf geachtet werden, dass die Önungen nicht durch Teppichboden verstopft werden dürfen;
•Beachten Sie das Kapitel Reinigung und Pflege.
•Warnung: Vor dem Auswechseln der Lampe
sicherstellen, dass das Gerät abgeschaltet ist, um einen möglichen elektrischen Schlag zu vermeiden. Beachten Sie das Kapitel Wartung.
5
IM_KTD 83012 A2_170712_V04_HR.indb 5 12/7/17 4:52 pm
Page 6
Deutsch
Sicherheitshinweise
• Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem ersten Gebrauch gründlich durch und geben Sie sie zusammen mit dem Produkt weiter. Beachten Sie die Warnungen auf dem Produkt und in dieser Bedienungsanleitung. Sie enthält wichtige Sicherheitshinweise sowie Gebrauchs- und Wartungsanleitungen für das Produkt.
• Verwenden Sie das Produkt nur zweckbestimmt und mit den empfohlenen Zubehörteilen und Komponenten. Eine unsachgemäße oder falsche Nutzung ist gefährlich.
• Lassen Sie das Produkt nie unbeaufsichtigt, solange es eingeschaltet ist.
• Tauchen Sie elektrische Teile des Produktes während des Reinigens oder des Betriebs nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Halten Sie das Produkt nie unter fließendes Wasser.
• Reparieren Sie das Produkt auf keinen Fall selbst (z.B. wenn das Netzkabel beschädigt ist oder das Produkt fallengelassen wurde, etc.). Lassen Sie Wartungen und Reparaturen nur von einem autorisierten Kundendienst durchführen.
• Die Netzspannung muss mit den Angaben auf dem Typenschild des Produktes übereinstimmen.
• Vermeiden Sie die Beschädigung des Netzkabels durch Knicken oder Kontakt mit scharfen Kanten.
• Halten Sie das Produkt, einschließlich Netzkabel und Netzstecker, von Hitzequellen, wie z. B. Heizkörpern, Öfen und anderen Hitze erzeugenden Produkten, fern.
• Ziehen Sie den Netzstecker nur am Netzstecker selbst aus der Steckdose. Ziehen Sie nicht am Netzkabel.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, ...
- wenn das Produkt nicht benutzt wird,
- wenn Funktionsstörungen auftreten,
- bevor Sie Zubehör anbringen / entfernen und
- bevor Sie das Produkt reinigen.
• Verwenden Sie das Produkt nur in trockenen Innenräumen, niemals im Freien.
• Schützen Sie das Produkt vor:
- direkter Sonneneinstrahlung und Staub;
- Feuer (Kamin, Grill, Kerzen), Wasser (Wasserspritzer, Vasen, Teiche, Badewanne) oder hoher Luftfeuchtigkeit.
• Dieses Produkt ist nicht für kommerziellen Gebrauch geeignet. Es ist nur für die Nutzung im Haushalt konzipiert.
6
IM_KTD 83012 A2_170712_V04_HR.indb 6 12/7/17 4:52 pm
Page 7
Deutsch
Herzlichen Glückwunsch!
Vielen Dank, dass Sie sich für ein KOENIC ­Produkt entschieden haben. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewahren Sie sie für späteres Nachschlagen auf.
Lieferumfang
1 x Wäschetrockner 1 x Bedienungsanleitung 1 x Garantiekarte
Bestimmungsgemäße Benutzung
Dieses Produkt ist nur für das Trocknen von Wäsche geeignet. Jeglicher anderer Gebrauch kann zu Schäden am Produkt oder Verletzungen führen. Das Produkt ist nur für die Benutzung im privaten Haushalt bestimmt und nicht für den kommerziellen Gebrauch geeignet. Die Imtron GmbH übernimmt keine Haftung für Schäden am Produkt, Sachschäden, oder Verletzung von Personen aufgrund von unachtsamer, unsachgemäßer, falscher oder nicht dem vom Hersteller angegebenen Zweck entsprechender Verwendung des Produkts.
Vor dem ersten Gebrauch
Entfernen Sie das Produkt und Zubehör vorsichtig aus der Originalverpackung. Es empfiehlt sich, die Originalverpackung für späteres Verstauen aufzubewahren. Möchten Sie die Originalverpackung entsorgen, so tun Sie dies nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Haben Sie Fragen zur richtigen Entsorgung, fragen Sie bei Ihrer örtlichen Behörde nach. Überprüfen Sie den Verpackungsinhalt auf Vollständigkeit und Beschädigungen. Sollte der Verpackungsinhalt unvollständig oder sollten Beschädigungen feststellbar sein, kontaktieren Sie umgehend Ihre Verkaufsstelle. Reinigen Sie das Produkt nach dem Auspacken; siehe Abschnitt Reinigung und Pflege.
Dieses Produkt nicht im unsortierten Hausmüll, sondern bei einer
ausgewiesenen Sammelstelle für Elektro- und Elektronik-Altgeräte entsorgen. Dadurch tragen Sie zum Schutz der Ressourcen und der Umwelt bei. Für weitere Information wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder die örtlichen Behörden.
Bedienelemente und Komponenten
A
Bedienfeld
a1
Programmwahlregler
a2
Taste Startzeitverzögerung
a3
Anzeige Startzeitverzögerung
a4
Taste Knitterschutz
a5
Anzeige von Zusatzfunktionen und Status
a6
Taste Ein/Aus
a7
Taste Start/Pause
a8
Betriebsindikator
B
Tür mit Sichtfenster
C
Grimulde
D
Servicekappe Lufteinlass
E
Kondenswasseranschluß, Ablauf (Rückseite)
F
Einstellbare Standfüße
G
Wärmeaustauscher mit Servicekappe
H
Netzkabel mit Stecker
I
Flusensieb
J
Wäschetrommel
K
Kondenswassertank
Technische Daten
Nennspannung : 220 - 240 V~, 50 Hz Nennleistung : 850 W Schutzklasse : I Trocknerkapazität : 8 kg Abmessungen : 595 x 615 x 845 mm Glühlampe : E14/ 15W Schutzart : IPX4
• Dies ist ein Wäschetrockner.
• Der Erp-Test wurde anhand EN 61121:2013
durchgeführt
• Siehe Website unten für detaillierte technische Informationen oder bitten Sie den Händler um ein technisches Datenblatt.
www.koenic-online.com
7
IM_KTD 83012 A2_170712_V04_HR.indb 7 12/7/17 4:52 pm
Page 8
Deutsch
Installation
Hinweis:
Der Wäschetrockner ist mit Netzkabel und Netzstecker ausgestattet. Stellen Sie vor Einbau sicher, dass sich am gewünschten Standort eine Wandsteckdose befindet. Beachten Sie die Abmessungen des Produktes beim Aufstellen oder beim Einbau.
Stellen Sie den Wäschetrockner
1
Abb.
auf einem ebenen, waagerechten und festen Untergrund auf. Zum Niveauausgleich können Sie die Stellfüße rein oder rausdrehen.
Option 1
Der Wäschetrockner kann an einen
2
Abb.
Abfluss angeschlossen werden:
• Ziehen Sie den Schlauch ab.
• Stecken Sie einen Ablaufschlauch
auf den Anschluss.
• Legen Sie das andere Ende des Ablaufschlauches in den Abfluss. Beachten Sie die max. Ausflusshöhe des Ablaufschlauches.
Hinweis:
Wird ein externer Ablaufschlauch angeschlossen, muss der Kondenswassertank nicht mehr entleert werden. Einen Schlauchhalter und einen Ablaufschlauch erhalten Sie als optionales Zubehör.
Option 2
Wird das Kondenswasser des
3
Abb.
Wäschetrockners nicht über einen Abluss abgeleitet, muss nach Beendigung des Trockenprogramms der Kondenswassertank entleert werden.
• Ziehen Sie den Tank heraus und leeren Sie ihn über einem Abfluss.
• Stecken Sie den Tank wieder in die Önung.
Schließen Sie den Netzstecker an eine
4
Abb.
geeignete Steckdose.
Vorbereitung
• Vor dem Trocknen schleudern Sie die Wäsche ausgiebig. Hohe Schleuderdrehzahlen reduzieren die Trockenzeit.
• Sortieren Sie die Wäsche vor dem Trocknen nach Faserart (z. B. Synthetik oder Baumwolle) und gewünschtem Trockenprogramm.
• Vor dem Trocknen schließen Sie Reisverschlüsse, entfernen Haken, usw.
• Kleidung nicht zu sehr trocknen um Knitterfalten zu vermeiden.
• Keine Textilien trocknen die eventuell Gummi oder anderes elastisches Material enthalten, wie bspw. Fahrradsattelbezüge, Regencapes, usw.
• Die Tür kann geönet werden, nachdem das Programm des Trockners beendet ist. Önen Sie die Tür nicht bevor das Programm beendet ist, da die Haut durch den Dampf oder die heißen Oberflächen verbrüht werden kann.
• Reinigen Sie das Flusensieb und entleeren Sie den Behälter nach jedem Gebrauch, um eine Verlängerung der Trocknungszeit und erhöhten Energieverbrauch zu vermeiden.
• Trocknen Sie Kleidungsstücke nach einer chemischen Reinigung nicht im Trockner.
8
IM_KTD 83012 A2_170712_V04_HR.indb 8 12/7/17 4:52 pm
Page 9
Deutsch
• Beachten Sie vor der Befüllung die nachfolgenden Gewichtsangaben:
Mäntel, Mischgewebe: ca. 800 g
Jacken, Baumwolle: ca. 800 g
Jeanshosen: ca. 800 g
Baumwolldecken oder – handtücher: ca. 900 g
Baumwollbettlaken: ca. 600 g
Arbeitskleidung, Baumwolle, Ober­und Unterteil: ca. 1120 g
Pyjama: ca. 200 g
Baumwollhemden: ca. 300 g
Baumwollunterhemden: ca. 180 g
Baumwollunterhosen: ca. 70 g
Socken, Mischgewebe: ca. 30 g
Bedienung
Wäschetrocknen
Zum Wäschetrocknen gehen Sie
5
Abb.
folgendermaßen vor:
1. Önen Sie die Tür, füllen Sie die Wäschetrommel mit Ihren Kleidungsstücken und schließen Sie die Tür.
Hinweis:
Beim Önen der Tür wird die Wäschetrommel beleuchtet. Diese Funktion erleichtert das Befüllen und Entleeren.
Die LED Volle Ladung leuchtet wenn die Wäschetrommel bis zur maximalen Kapazität gefüllt wurde.
2. Schalten Sie das Gerät mit der Ein/Aus -Taste ein.
3. Wählen Sie Ihr Programm mit dem Programmwahlregler, siehe Kapitel Programmtabelle.
4. Wählen Sie ggf. eine Zusatzfunktion oder stellen Sie die Startzeitverzögerung ein.
5. Drücken Sie die Taste Start/Pause. Der Wäschetrockner beginnt mit den eingestellten Parametern die Wäsche zu trocknen und der Betriebsindikator blinkt.
6. Durch erneutes, ggf. zweimaliges Drücken der Taste Start/Pause wird der Wäschetrockner gestoppt und der Betriebsindikator leuchtet dauerhaft. Um mit dem Trocknen fortzufahren, drücken Sie erneut die Taste Start/Pause, ggf. zweimal.
Ist der Trockenvorgang beendet
6
Abb.
schaltet sich der Betriebsindikator aus. Önen Sie die Tür und entnehmen Sie alle Kleidungsstücke.
9
IM_KTD 83012 A2_170712_V04_HR.indb 9 12/7/17 4:52 pm
Page 10
Deutsch
Hinweis:
Achtung
Die Tür kann nur geönet werden wenn der Trockner nicht läuft, z.B. nach Beendigung des Programms. Versuchen Sie nicht die Tür zu önen während das Gerät läuft, da Sie sich sonst an heißem Dampf oder heißen Stellen verbennen können und weiterhin
• Das Gerät verfügt über einen Feuchtig­keitssensor, welcher die Feuchtigkeit im Gerät erfasst. Anhand der gemessenen Feuchtigkeit und der Menge (Gewicht) der Kleidung wird die Trocknungszeit bestimmt.
• Diese Funktion ist deaktiviert in den Modi Warm, Kalt und Aurischen.
Gefahr durch die rotierende Trommel besteht.
Programmtabelle
Wählen Sie ein Programm zum Trocknen aus.
7
Abb.
Programm Gewicht
Anwendung/Eigenschaften
(max)
Auto 5,0 kg Zum automatischen Trocknen aller unbekannten Stoe
Für Weiß- oder Buntwäsche aus Baumwolle oder Leinen Extra 8,0 kg Trocknungsgrad: Extra Standard
8,0 kg
Standard
-Programm
Trocknungsgrad: Standard Bügelleicht 8.0 kg Trocknungsgrad: zum Bügeln Jeans 5,0 kg Zum Trocknen von Jeansstoen Mix 3,5 kg Falls Sie die Materialien nicht bestimmen können, dann wählen Sie
diese Einstellung
Sport 3,0 kg Zum Trocknen von Sportbekleidungen, dünne Stoe, Polyester und
Baumwolle/Pflegeleicht
bügelempfindliche Textilien Fein 1,0 kg Zum Trocknen empfindlicher Stoe Für bügelfreie Kleidung aus Synthetik, feine Stoe und Baumwolle Extra 3,5 kg Zum Trocknen von dicken oder mehrschichtigen synthetische Textilien Standard 3,5 kg Zum Trocknen dünner Synthetikstoe, welche nicht gebügelt werden sol-
len, bspw. bügelfreie Hemden, Tischdecken, Babysachen, Socken usw.
Trocknungsgrad: Schranktrocken Kalt -- Für maschinenwaschbare Wollstoe. Kleidungsstücke sind aufgelock-
ert aber nicht trocken.Nach Programmende Kleidung entnehmen und
auängen. Aurischen -- Zum Aurischen oder sanftem Reinigen von Textilien mit
Synthetics
gewerblichem Textiltrockenreiniger. Schnell 45‘ 0,6 kg Für Kleidung die schnell getrocknet warden soll, z.B. Kleidung aus Acryl-
fasern oder kleine Kleidungsstücke. Auch für wiederholtes Trocknen
geeignet. Warm 60‘ -- Trocknung in 60 Minuten, empfindliche Textilien aus Acrylfasern und
kleine Kleidungsstücke. Warm 30‘ -- Aufwärmen von Kleidung mit heißer Luft für, ca. 30 Minuten
Babybekleidung 1,0 kg Zum Trocknen von leichter Babybekleidung
10
IM_KTD 83012 A2_170712_V04_HR.indb 10 12/7/17 4:52 pm
Page 11
Deutsch
Zusatzfunktionen
Startzeitverzögerung
Mit der Taste Startzeitverzögerung
8
Abb.
können Sie den Beginn des Wäschetrocknens einstellen. Stellen Sie mit der Taste Startzeitverzögerung die Startverzögerung zwischen 3-12 Stunden ein. Der Wäschetrockner beginnt mit der Trocknung wenn die eingestellte Verzögerung abgelaufen ist.
1. Füllen Sie Ihre Wäsche ein und schließen Sie die Tür.
2. Schalten Sie das Gerät mit der Ein/ Aus-Taste ein.
3. Wählen Sie ein passendes Programm und ggf. eine nötige Zusatzfunktion (z.B. Knitterschutz und/oder Schonen).
4. Drücken Sie die Taste Startzeitvorwahl ggf. mehrmals bis die gewünschte Verzögerung in Stunden (h) eingestellt wurde. Dies wird per LED angezeigt. Zur Auswahl stehen 3, 6, 9 und 12 Stunden Startzeitverzögerung.
5. Drücken Sie die Taste Start/Pause. Der Trockner beginnt nach Ablauf der eingestellten Zeit mit dem Trockenprogramm.
6. Drücken Sie die Taste Start/ Pause um die Startverzögerung zu pausieren. Zum Abbrechen drücken Sie die Ein/Aus-Taste.
Kindersicherung
Ist die Kindersicherung aktiviert können
9
Abb.
keine Einstellungen verändert werden. Der Wäschetrockner kann lediglich mit der Ein/Aus-Taste ausgeschaltet werden. Die Kindersicherung kann nur aktiviert werden wenn der Wäschetrockner entweder direkt oder mit Startzeitverzögerung gestartet wurde bzw. läuft.
1. Aktivieren: gleichzeitiges Drücken der Tasten Knitterschutz und Startzeitverzögerung für mehr als 2 Sekunden. Im Bedienfeld leuchtet die LED Kindersicherung.
2. Deaktivieren: drücken Sie erneut gleichzeitig die Tasten Knitterschutz und Startzeitverzögerung für mehr als 2 Sekunden. Die LED für
Kindersicherung erlischt.
Anti-crease function (Knitterschutz)
Der Knitterschutz dient dem Minimieren
10
Abb.
von Falten nach Beendigung des Trockenvorgangs. Die Dauer dieses Programms beträgt 30 Minuten.Die Wäschetrommel rotiert dabei mit Unterbrechung um Faltenbildung an den Kleidungsstücken zu minimieren.
• Drücken Sie die Taste Knitterschutz und die entsprechende LED leuchtet auf.
11
IM_KTD 83012 A2_170712_V04_HR.indb 11 12/7/17 4:52 pm
Page 12
Deutsch
Reinigung und Pflege
Achtung
• Verwenden Sie zur Reinigung keinesfalls Lösungs- und Scheuermittel, harte Bürsten, metallische oder scharfe Gegenstände. Lösungsmittel sind gesundheitsschädlich und greifen die Plastikteile an; scheuernde Reiniger und Hilfsmittel zerkratzen die Oberfläche.
• Schalten Sie den Wäschetrockner aus und lassen Sie ihn vor dem Reinigen vollständig abkühlen.
• Reinigen Sie die Außenflächen des Produktes mit einem leicht angefeuchteten Tuch und trocknen Sie sie anschliesend gut ab. Achten Sie darauf, dass kein Wasser (z. B. an den Schaltern) ins Produktinnere gelangt.
Flusenfilter reinigen
Die LED Filter leuchtet und zeigt so an wenn der Flusenfilter gereinigt werden muss.
Ziehen Sie den Filter raus und klappen
11
Abb.
Sie ihn auseinander. Entfernen Sie die Flusen von Hand. Waschen Sie den Filter danach unter fließenden Wasser aus, sodass die Flusen entfernt werden. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
12
Wärmetauscher reinigen
Der Wärmetauscher muss von Zeit zu Zeit gereinigt werden.
Achtung
Bevor Sie die Serviceklappe önen, legen Sie einen großen saugfähigen Lappen vor die Klappe, da beim Entnehmen des Wärmetauschers größere Mengen Wasser austreten können.
Drücken Sie beide Laschen der
12
Abb.
Serviceklappe nach unten und klappen Sie sie auf. Drücken Sie den Riegel an der Dichtungskappe in die entsprechende Richtung um die Kappe zu entriegeln und ziehen Sie die Dichtungskappe heraus.Ziehen Sie den Wärmetauscher heraus. Reinigen Sie den Wärmetauscher ggf. mit einer weichen Bürste und spülen Sie ihn ab.
Achtung
Achten Sie bei der Montage der Dichtungskappe auf deren korrekten Sitz und stellen Sie sicher, dass sie korrekt verriegelt wird, da es sonst beim Betrieb zur Leckage kommt größere Mengen Wasser austreten werden.
Lufteinlassfilter reinigen
Die LED Filter leuchtet und zeigt so
13
Abb.
an wenn der Lufteinlassfilter gereinigt werden muss. Prüfen Sie von Zeit zu Zeit den Lufteinlass an der Vorderseite unten rechts und stellen Sie sicher, dass Filter und Luftgitter frei von Verschmutzungen und nicht blockiert sind.Nehmen Sie die Serviceklappe ab. Stellen Sie sicher, dass das Lufteintrittsgitter und Schaumstoflter sauber sind. Entfernen Sie eventuelle Verschmutzungen. Bringen Sie dann die Serviceklappe wieder an.
IM_KTD 83012 A2_170712_V04_HR.indb 12 12/7/17 4:52 pm
Page 13
Deutsch
Lampenwechsel
Entfernen Sie die beiden Kreuzschlitzschrauben der Lampenabdeckung, nehmen diese ab und
Warnung
• Vor dem Auswechseln der Lampe
entfernen Sie die defekte Glühlampe. Setzen Sie eine neue Glühlampe Typ E14/15W ein und
schrauben die Lampenabdeckung wieder auf.
sicherstellen, dass das Produkt ausgeschaltet ist, um einen möglichen elektrischen Schlag zu vermeiden.
• Vor dem Wechsel der Wäschetrommelbeleuchtung müssen der Wäschetrockner sowie die Glühlampe vollständig abgekühlt sein.
Error Fehlermeldungen und Fehlerbehebung
Beachten Sie nachfolgende Tabelle um Fehlermeldungen zu verstehen und abzustellen. Fehlermeldungen werden während des Betriebs im Display angezeigt.
Fehlermeldung Ursache Lösung Volle Ladung
leuchtet
Kondenswassertank voll oder Fehler an der Kondenswasserpumpe
• Kondenswassertank leeren.
• Ablauf prüfen und sicherstellen,
dass nichts blockiert ist
• Besteht das Problem weiterhin den Kundendienst kontaktieren.
LED an: Kindersicherung + 3h
LED an: Kindersicherung + 6h
LED an: Kindersicherung + 9h
Fehler im Heizungssystem
Fehler am Feuchtigkeitssensor
Fehler am Temperatursenor
• Kontaktieren Sie den Kundendienst.
13
IM_KTD 83012 A2_170712_V04_HR.indb 13 12/7/17 4:52 pm
Page 14
Deutsch
Fehlerbehebung
Problem Lösung
Betriebsindikator LED leuchtet nicht
• Netzanschluss überprüfen
• Eingestelltes Programm prüfen
• Sicherung im Haus prüfen
Trockner startet nicht • Prüfen, ob die Tür geschlossen ist
• Richtiges Programm wählen und Gerät starten (Taste Start/
Pause)
Wasser tritt aus • Trockner absolut waagerecht aufstellen
• Wärmetauscher, Dichtungen und ggf. Ablaufanschluss prüfen
• Besteht das Problem weiterhin kontaktieren Sie den
Kundendienst.
Tür önet selbständig bzw. schließt nicht
Luftfeuchtigkeit im Raum steigt stark an
• Tür langsam zudrücken, nicht zuschlagen
• Eventuell Kleidung entfernen
• Raum ausreichend belüften
• Lufteinlassgitter prüfen
• Sicherstellen, dass der Wärmetauscher korrekt installiert ist
Trocknungsprozess unzulänglich bzw. Trocknungsdauer sehr lang
• Flusenfilter und ggf. Wärmetauscher reinigen
• Kondenswassertank leeren bzw. Kondenswasserablauf
überprüfen
• Feuchtigkeitssensoren reinigen
• Stärkeres Programm verwenden oder längere Trocknungszeit
vorgeben
14
IM_KTD 83012 A2_170712_V04_HR.indb 14 12/7/17 4:52 pm
Page 15
Deutsch
EU Produktdatenblatt KTD83012 A2
Die Angaben in diesen technischen Unterlagen erfolgen nach Artikel 3 Buchstabe b) in Verbindung mit Anhang II der Delegierten Verordnung (EU)
Nr. 392/2012 der Kommission zur Ergänzung der Richtlinie 2010/30/EU des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf die Kennzeichnung von Haushaltswäschetrocknern in Bezug auf den Energieverbrauch.
a) Name des Lieferanten Imtron GmbH
b) Modellkennung KTD83012 A2
Symbol Wert Einheit
Nennkapazität Baumwollwäsche für das Standard-
c)
Baumwollprogramm bei vollständiger Befüllung
8 kg
Art des Haushaltswäschetrockners:
Ablufthaushaltswäschetrockner nein
d)
Kondensationshaushaltswäschetrockner ja Gasbeheizter Haushaltswäschetrockner nein
e) Energieeffizienzklasse A++
Symbol Wert Einheit
f) Gewichteter jährlicher Energieverbrauch1 AEc 230,4 kWh/Jahr
Automatik des Haushaltswäschetrockners:
g)
Wäschetrockner mit Automatik ja Wäschetrockner ohne Automatik nein EU-Umweltzeichen gemäß der Verordnung (EWG) Nr. 66/2010
h)
n/a
Symbol Wert Einheit
Energieverbrauch des Standard-Baumwollprogramms:
i)
bei vollständiger Befüllung E bei Teilbefüllung E
dry
dry1/2
1,95 kWh
1,06 kWh Leistungsaufnahme für das Standard-Baumwollprogramm bei vollständiger Befüllung:
j)
im Aus-Zustand P im nichtausgeschalteten Zustand P
k) Dauer des unausgeschalteten Zustands t
0
l
L
0,00 W
0,72 W
10 min
Das „Standard-Baumwollprogramm“ ist bei vollständiger Befüllung
l)
und Teilbefüllung das Standardtrocknungsprogramm auf welches sich die Informationen auf dem Etikett und im Datenblatt beziehen. Dieses Programm ist zum Trocknen normaler nasser
Programm: „Pflegeleicht Standard“, markiert mit einem mit Pfeil
Baumwolltextilien geeignet und in Bezug auf den Energieverbrauch für Baumwollen am effizientesten
1
Energieverbrauch von 230,4 kWh/Jahr auf der Grundlage von 160 Trocknungszyklen für das
Standard-
Baumwollprogramm bei vollständiger Befüllung und Teilbefüllung sowie des Verbrauchs der Betriebsarten mit geringer Leistungsaufnahme. Der tatsächliche Energieverbrauch je Zyklus hängt von der Art der Nutzung des Geräts ab.
IM_KTD 83012 A2_170712_V04_HR.indb 15
15
Page 16
Deutsch
EU Produktdatenblatt KTD83012 A2
Symbol Wert Einheit
Gewichtete Programmdauer des „Standard­Baumwollprogramms bei vollständiger Befüllung und Teilbefüllung“
Programmdauer des „Standard-Baumwollprogramms bei
m)
vollständiger Befüllung“
Programmdauer des „Standard-Baumwollprogramms bei Teilbefüllung“
T
t
T
176 min
dry
T
dry1/2
132 min
100 min
n) Kondensationseffizienzklasse ‚B‘ auf einer Skala von G (geringste Effizienz) bis A (höchste Effizienz)
Symbol Wert Einheit
Durchschnittliche Kondensationseffizienz des Standard­Baumwollprogramms:
bei vollständiger Befüllung C
o)
bei Teilbefüllung C
dry
dry1/2
86 % 86 %
Gewichtete Kondensationseffizienz für das „Standard­Baumwollprogramm bei vollständiger Befüllung und Teilbefüllung“
C
t
86 %
p) Schallleistungspegel (gewichteter Durchschnittswert) LWA 67 dB
16
IM_KTD 83012 A2_170712_V04_HR.indb 16
Loading...