Kobold KAH User Manual

Page 1
MONTAGE- und BETRIEBSANLEITUNG STRÖMUNGS MESSUMFORMER Type: KAH
INSTRUCTIONS for SETTING UP and OPERATING
AIR VELOCITY TRANSMITTER
Type: KAH
ALLGEMEIN: Messumformer der Serie KAH sind für die Messung von Luftgeschwindigkeit (Massenstrom) bestimmt. Das Messverfahren beruht auf dem Heissfilmanemometerprinzip, wobei ein speziell entwickeltes Dünnschichtsensorelement zum Einsatz kommt. Durch die Konstruktion des Messkopfes ist die Messung über einen weiten Bereich richtungsunabhängig. Daraus resultiert eine einfache Montage. Mit dem Montageflansch ist eine stufenlose Änderung der Eintauchtiefe in den Kanal möglich. Durch Umstecken eines Jumpers auf der Platine können folgende Parameter eingestellt werden: Messbereich, Ausgangstype, Ansprechzeit (siehe Zeichnung).
Anwendung findet die Serie KAH in der Lüftungs- und Klimatisierungstechnik. Bei Sonderanwendungen wenden Sie sich bitte an den Hersteller oder an Ihren zuständigen Händler.
ACHTUNG: Extreme mechanische und unspezifizierte Beanspruchungen sind unbedingt zu vermeiden.
TÉCHNISCHE DATEN
KAH
Messbereich Strömung Messgenauigkeit Strömung
(bei 20°C, 45%r.F. und 1013 hPa)
0...10m/s 0...15m/s 0...20m/s
0,2...10m/s:
±(0,2m/s + 3% vom MW)
0,2...15m/s:
±(0,2m/s + 3% vom MW)
±(0,2m/s + 3% vom MW)
0,2...20m/s:
Versorgung SELV 24 VAC/DC ±20% Ansprechzeit SLOW typ. 4 sec. // FAST typ. 0,7 sec. (bei konstanter Temperatur)
Temperaturbereich Betrieb Lagerung
Fühler
-10...+50°C
-30...+60°C
-25...+50°C
Gehäuse/Schutzart PC / IP65
GENERAL: The KAH transmitter series are designed for the exact measurement of air velocity (mass flow). The measuring method is based on the hot film anomometer principle using special thin film sensor elements. The special construction of the sensor mounting provides a very small directional derivate within a wide range, thus allows easy mounting. Using the mounting device the penetration depth is infinitely adjustable. The following parameters can be changed by setting a jumper: working range, output, response time.
The transmitters are designed for applications within the HVAC industry. For special applications do not hesitate to contact the manufacturer or the corresponding distributor.
ATTENTION: Absolutely avoid extreme mechanical and unspecified strain. It is expected that installation is made in power­down modus!
TECHNICAL DATA
KAH
output signal 0-10V or 4-20 mA load resistance RL<450
working range air velocity accuracy air velocity
(at 20°C (68°F), 45%rH, 1013hPa)
0...10m/s (0...2000ft/min) 0...15m/s (0...3000ft/min) 0...20m/s (0...4000ft/min)
0.2...10m/s (40...2000ft/min): ±[0.2m/s (40ft/min) + 3% of mv]
0.2...15m/s
(40...3000ft/min):
±[0.2m/s (40ft/min)
+ 3% of mv]
0.2...20m/s
(40...4000ft/min):
±[0.2m/s (40ft/min)
+ 3% of mv]
power supply SELV 24 VAC/DC ±20% SELV=Safety Extra Low Voltage response time SLOW typ. 4 sec. // FAST typ. 0.7 sec. (at constant temperature)
temperature range
working temperature electronics: -10...+50°C (14...122°F) storage temperature: -30...+60°C (-22...140°F)
working temperature probe: -25...+50°C (-13...122°F)
Housing/protecting class PC / IP65, Nema 4
Selbsthilfe bei Fehlern:
Fehler mögliche Ursache Maßnahme
unrealistische Werte falscher Winkel des Sensors
unrealistische Werte
zu lange Ansprechzeit falsche Jumperstellung
Ausfall des Gerätes
BA_KAH_03 // Technische Änderungen vorbehalten // 302738 technical data are subject to change
zur Strömungsrichtung falscher Messbereich Jumper prüfen, ob der richtige Messbereich einge-
Verschmutzung des Sensors
keine Versorgungsspannung Zuleitung und Versorgungsspannung überprüfen
den Umformer so drehen, dass das Messkopf­fenster in Strömungsrichtung ausgerichtet ist.
stellt ist Jumper prüfen, ob die richtige Ansprechzeit einge-
stellt ist. Abblasen oder in Isopropylalkohol tauchen und abblasen.
Self-help in case of errors:
error possible cause remedies
unrealistic values wrong installation Please take care, that you have the right angular
unrealistic values wrong installation Please check jumper at the circuitry, wheather the
long response time wrong jumper position
complete failure of the instrument
1
pollution of the sensor
no power supply check the supply pipe and voltage
between the sensor head and the air flow.
right measurement range is selected. Please check jumper at the circuitry.
blow off the sensor element or clean it with isopro­pyl alcohol.
Page 2
Abmessungen / Dimensions Klemmbelegung / connection of the screw terminal
1 mm = 0.03937” / 1” = 25.4 mm
0V
0V Versorgungsspannung / supply voltage
A = 200 mm (Fühlerlänge kann variieren) (probe length can vary)
t90HIMEDLOI
t90HIMEDLOI
t90HIMEDLOI
t90HIMEDLOI
t90HIMEDLOI
t90HIMEDLOI
t90HIMEDLOI
U
= Auslieferungszustand / delivery status
U
U
U
U
= Auslieferungszustand / delivery status
U
U
= Auslieferungszustand / delivery status
2
Page 3
Positionierung des Strömungssensors in einem Lüftungskanal
Air velocity sensor placement in air duct
Die genaue und zuverlässige Bestimmung der Luftgeschwindigkeit hängt von der richtigen Positionierung des Fühlers im Lüftungskanal ab. Genaue Messungen sind nur möglich, wenn der Luftgeschwindigkeits-Fühler an einer Stelle mit laminarer (nicht turbulenter) Strömung positioniert wird. Die nötige Länge der Beruhigungsstrecke nach einer Störung ist eine Funktion des Rohrdurchmessers D. Bei einem rechteckigen Kanal a x b gilt:
Fühler in der Mitte des Kanals montieren.
Optimal ist eine Position nach einem Filter.
<6D
<6D
>6D
Fühler vor Diffusor, an einem Ort mit hoher Strömungsgeschwindigkeit positionieren.
>3D
Correct positioning of the velocity sensor is critical for reliable and accurate measurement of the air velocity in ducts. The air velocity sensor should be placed on a position with laminar ow. Far enough from sources of air tur­bulence in the duct. The minimum distance the sensor should be placed from the source of turbulence is a function of the duct diameter D. The equivalent diameter of a rectangular duct a x b is:
Install the sensor in the middle of the duct.
The preferred position of the
sensor is after a lter.
<6D
<6D
>6D
Place the sensor in front of the diffusers at a position with high air velocity.
>3D
<6D
+
>6D
>3D
>6D
Den Fühler an einer Stelle mit laminarer (nicht turbulenter) Strömung positionieren. Turbulente Strömungen entstehen nach Rohrkrümmungen, Abzweigungen, hinter Klappen, Ventilatoren, Lufterwärmer, Luftkühler, Filter oder Querschnittsveränderungen.
<6D
+
>6D
>3D
>6D
3
Place the sensor at a position with laminar (non turbulent)
ow.
Turbulence appear after fans as well as after bends, junc-
tions, air heater, air cooler, l­ters, aps or diameter changes
in the duct.
Page 4
Konformitätserklärung
Declaration of Conformance
Wir, Kobold Messring GmbH, Hofheim-Ts., Bundesrepublik-Deutschland, erklären, dass das Produkt
Luftgeschwindigkeitssensor Typ: KAH
mit den unten angeführten Normen übereinstimmt:
EN 61326-1:2013
Elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte - EMV-Anforderungen ­Teil 1: Allgemeine Anforderungen
EN 61326-2-3:2013
Elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte - EMV-Anforderungen ­Teil 2-3: Besondere Anforderungen - Prüfanordnung, Betriebsbedingungen und Leistungsmerkmale für Messgrößenumformer mit integrierter oder abgesetzter Signalaufbereitung
EN 50581:2012
Technische Dokumentation zur Beurteilung von Elektro- und Elektronikgeräten hinsichtlich der Beschränkung gefährlicher Stoffe
und folgende EG-Richtlinie erfüllt:
2004/108/EG Elektromagnetische Verträglichkeit 2002/95/EG RoHS (Kategorie 9) Industrielle Überwachungs- und
Kontrollgeräte, konform, keine CE-Kennzeichnung wegen Übergangsfrist bis 2017
We, KOBOLD Messring GmbH, Hofheim-Ts, Germany, declare under our sole responsibility that the product:
Air velocity sensor model: KAH
to which this declaration relates is in conformity with the standards noted below:
EN 61326-1:2013
Electrical equipment for measurement, control and laboratory use - EMC requirements - Part 1: General requirements
EN 61326-2-3:2013
Electrical equipment for measurement, control and laboratory use - EMC requirements - Part 2-3: Particular requirements - Test configuration, operational conditions and performance criteria for transducers with integrated or remote signal conditioning
EN 50581:2012
Technical documentation for the assessment of electrical and electronic products with respect to the restriction of hazardous substances
Also the following EC guidelines are fulfilled:
2004/108/EC EMC Directive 2002/95/EC RoHS (category 9) industrial monitoring and control
instruments, compliant, no CE-marking for the transitional period until 2017
Hofheim, den 06. Aug. 2015 H. Peters M. Wenzel Geschäftsführer Prokurist
Hofheim, 6 August 2015 H. Peters M. Wenzel General Manager Proxy Holder
4
Loading...