K.M.E. SPA 240 S, SPA 450 S User Manual

Bedienungsanleitung
User Manual
SPA 240 S SPA 450 S
Stereo Power Amplifier
S-Series
INPUT PARAMETER
0dBm=775mV
(balanced and unbalanced)
BRIDGE
BRIDGESTEREO
MONO
SER.NR.
MADE IN GERMANY
KLINGENTHALER
MUSIKELEKTRONIK
GmbH
CH B
CHANNEL B
CH A
CHANNEL A
WARNING!
THIS EQUIPMENT MUSTBE EARTHED!
PULL POWERPLUG BEFORE OPENING!
OUTPUT POWER
BRIDGE :
EACH CHANNEL:
8 400VARMSW
4 225VARMSW
OUT
IN
INPUT
ACTIVE
SPA450 S
BRIDGESTEREO
MONO
SER.NR.
CHANNEL B
CHANNEL A
WARNING!
THIS EQUIPMENT MUSTBE EARTHED!
PULL POWERPLUG BEFORE OPENING!
KLINGENTHALER MUSIKELEKTRONIK GmbH
MADE IN GERMANY
CH A
4 W
120VARMS120VARMS
CH B
4 W
BRIDGE
8 200VARMSW
INPUT
ACTIVE
SPA240 S
Bedienfelder SPS 240S/SPA450S
Anschlußfelder SPS 240S/SPA450S
Control Panels SPA 240S/SPA450S
Contnnection Panels SPA 240S/SPA450S
1 1 2 2 3 3 4 4 5 5 6
11
6
7
12
7
8
13
8
9 9 10 10
11 12 13
Lautstärkeregler Kanal A volume control channel A
volume control channel BLautstärkeregler Kanal B
LED-Anzeige Endstufe an / Schutzschaltung aktiv (Kanal A) LED for power amp on / protect active (channel A)
LED for power amp on / protect active (channel B)LED-Anzeige Endstufe an / Schutzschaltung aktiv (Kanal B)
Netzschalter power switch Indicator-LED für Kanal B
Indicator-LED für Kanal A
Active-LED für: Lautstärkeregler Kanal B in Funktion
Active-LED für: Lautstärkeregler Kanal A in Funktion
indicator-LED for channel B
indicator-LED for channel A
LED for MONO MODE
Limit-LED
für: Interner Begrenzer Kanal B aktiv
Limit-LED
für: Interner Begrenzer
KanalA
aktiv
internal limiter channel B is active
internal limiter channel A is active
LED for volume control channel B is active
LED for volume control channel A is active
LED for BRIDGE MODELED-Anzeige für Betriebsart BRIDGE MODE
LED-Anzeige für Betriebsart MONO MODE
78
910111213 6
78
910111213 6
12 5
3 4
12 5
34
POWER
®
SPA 240 S
POWER
®
SPA 450 S
CHANNEL A CHANNEL B
LIMIT
MONO
USING MODE
BRIDGE
LIMIT
PROTECT
POWERON
ACTIVE ACT.
INDICATOR INDICATOR
0dB
-6
-9
-3
-12
-24
-18
-48
0dB
-6
-9
-3
-12
-24
-18
-48
CHANNEL A CHANNEL B
LIMIT
MONO
USING MODE
BRIDGE
LIMIT
PROTECT
POWERON
ACTIVE ACT.
INDICATOR INDICATOR
0dB
-6
-9
-3
-12
-24
-18
-48
0dB
-6
-9
-3
-12
-24
-18
-48
22222323242425252626272728
2814141515161617 181819 20 21
21
FREE GROUND
4,0 AT
230V ~AC 50-60 Hz Pn750W
FUSE
FREE GROUND
230V ~AC 50-60 Hz Pn370W
16
17
18
19 20
21
22 23
24
14
15
25
26
27 28
Ausgang Kanal B (SPEAKON) (Klinke bei SPA 240 S) (SPA 240 S: jack)
(Klinke bei SPA 240 S) (SPA 240 S: jack)
Ausgang Mono-Brücke (SPEAKON)
LED-Anzeige: Mono Brücke aktiv
nur SPA 450 S only SPA 450 S
nur SPA 450 S only SPA 450 S nur SPA 450 S only SPA 450 S
Ausgang Kanal A (SPEAKON)
Ausgänge
Eingänge
LED-Anzeige: Ausgang Kanal B aktiv
LED-Anzeige: Ausgang Kanal A aktiv
LED-Anzeige: Eingang Kanal A aktiv
LED-Anzeige: Eingang Kanal B aktiv
Schalter zum Trennen Schaltungsmasse vom Gehäuse
Anschluß für Netzkabel
Umschalter zwischen Stereo-, Brücken- und Mono-Modus
Eingang Kanal A oder Mono-Brücke (XLR)
Eingang Kanal B (Klinke)
Eingang Kanal A oder Mono-Brücke (Klinke)
Eingang Kanal B (XLR)
16
17
18
19 20
21
22 23
24
14
15
25
26
27 28
output channel A (SPEAKON)
output channel B (SPEAKON)
LED: output channel B active
LED: output channel A active
LED: bridge-output active
Outputs
Inputs
mono-bridge (SPEAKON)
switch for disconnect ground from casing
power cord
switch between stereo-, bridge- and mono-mode
input channel A or mono-bridge (XLR)
input channel A or mono-bridge (jack)
input channel B (jack)
LED: input channel B active
LED: input channel A active
input channel B (XLR)
Allgemeine Daten
Anschlußhinweise
1. Ausgänge Kanal A, Kanal B und Brücke Stereo- u. Mono- Betrieb:
Anschluß im Brückenmodus:
2. Eingänge Kanal A, Mono oder Brücke (27,28) und Eingänge Kanal B (22,23)
Umschalter zwischen Stereo-, Mono- und Brücken-Modus (25)
3. Anschluß Netzkabel (15)
- kompakte 19 Zoll Endstufen SPA 240 S: 1 HE mit 2 x 120 W Leistung SPA 450 S: 2 HE mit 2 x 225 W Leistung
- geeignet für Stereo- und Mono-Betrieb
- Eingänge XLR und Klinke sind symmetrisch, können aber auch unsymmetrisch angeschlossen werden (vgl. obiges Schema)
- ständig wirksames Subsonic-Filter verhindert unnötige Belastungender angeschlossenen Boxen durch (unhörbare) tieffrequente Signale
- pro Kanal unabhängig wirkende Limiter verhindern Verzerrungen des Ausgangssignales bei Ansteuerung über Nennpegel.
- keine Einschaltgeräusche durch verzögerte Zuschaltung der Ausgänge
- kurzschlußfeste Ausgänge gewährleisten in Verbindung mit der pro Kanal separat wirkenden Thermoschutzschaltung der Endstufe eine hohe Sicherheit gegen mögliche Fehlbedienung
- Gleichspannungsschutzschaltungen kontrollieren jeden Endstufenausgang und schalten bei Auftreten von unzulässigen Gleichspannungen die Lautsprecher ab.
- Im Brückenmodus ist beim Ansprechen einer Endstufenschutz­schaltung ein weiterer Betrieb mit verminderter Leistung möglich.
- Eine Einschaltstrombegrenzung verhindert problematische Stromspitzen im Netz.
- einfachste Bedienung durch vielfältige unterstützende LED­Anzeigen.
Die Betriebsart STEREO bzw. MONO wählen Sie mit Schalter (25). Bei der SPA 450 S kennzeichnen die LED´s (17) und (20) die zu belegenden Ausgänge. Verbinden Sie Ihre Lautsprecherboxen mit den entsprechenden Ausgängen für Kanal A (21) bzw. Kanal B (16).
Für den Brückenbetrieb stellen Sie den Schalter (25) auf BRIDGE (Mittelstellung). Bei der SPA 450 S zeigt die zugehörige LED (19) auf den zu belegenden Brückenausgang (18). Der Anschluß der Box(en) (mindestens 8 Ohm Impedanz!) erfolgt nun an diesem SPEAKON­Ausgang (18).
Zur freien Auswahl stehen pro Kanal eine XLR- und eine Klinken­buchse zur Verfügung. Beide sind gleichrangig und miteinander direkt verbunden. Die Eingänge sind symmetrisch ausgelegt, ein unsymmetrischer Anschluß ist ebenfalls bei entsprechender Beschaltung möglich (vgl. oben).
Bei Schaltstellung BRIDGE und MONO sind nur die Eingangs­buchsen des Kanales A (27,28) verwendbar. Dies wird durch die LED (26) angezeigt. Boxenanschluß für den Brücken-Betrieb vgl. Punkt 1! Im STEREO-Mode sind beide Eingangskanäle aktiv, ge­kennzeichnet durch beide LED´s (24,26).
Schließen Sie die Endstufe SPA 240 S bzw. SPA 450 S mit dem beiliegenden Netzkabel an eine vorschriftsmäßige Schutzkontakt­steckdose an.
General Datas
Connection help
1. Outputs channel A, channel B and mono-bridge Connection in Stereo- or Mono-mode:
Connection in bridge-mode:
Hint:
2. inputs channel A, mono or bridge (27,28) and inputs channel B (22,23)
Switch between stereo-, mono- and bridge-mode (25)
- compact 19 " poweramps SPA 240 S: 1 HU with 2 x 120 watts power SPA 450 S: 2 HU with 2 x 225 watts power
- usable in stereo and mono
- inputs XLR and jack are symmetrical, you can use also in a unsymmetrical manner (see pattern above)
- a permanent active subsonic-filter avoids unnecessary load of the connected speaker cabinets by (inaudible) low-frequency signals
- per channel independent working limiters prevent
distortions
of the output-signal by controlling about nominal level
- no turning-on-noises because the outputs are delayed active
- the outputs are steady against short circuits and guarantie together with the per each channel working thermo­protection-circuit of the power-amps a high security against user-mistakes
- in operation protection-circuits against direct-current
voltage
control each power-output and switch off the speakers in case of inadmissible direct-current voltagesIn
- bridge-mode you can further use your amps with reduced output-power in case of any protection-circuit is active !
- A limitation of the turning-on-current prevents problematic current-impulses in mains.
- very simple use by many supporting LED´s
Please adjust the switch (25) to position STEREO or MONO. On SPA 450 S the LED´s (17) and (20) show you the usable outputs. Connect your speaker cabinets with the appropriate SPEAKON-outputs for channel A (21) and channel B (16).
For bridge-mode please adjust the switch (25) to the positionBRIDGE (middle position). On SPA 450 S the appropriate LED (19) shows you the SPEAKON-bridge-output (18) for connection of your box(es). The box(es) must have >= 8 Ohms impedance if you use the bridge-output (18).
You have for each channel one XLR- and one jack-socket.Both (XLR , jack) are equal and directly connected.The inputs are symmetrical, an unsymmetrical use is possible( see pattern above ! ).
In position BRIDGE and MONO only the inputs of channel A (27,28) can be used. The LED (26) gives you this information. For connection of the speaker cabinets look to point 1. !In STEREO-mode both inputs are active. This is shown by the both
Schema symmetrischer Anschluß/
pattern symmetrical connection
Schema unsymmetrischer Anschluß/
pattern unsymmetrical connection
21
3
21
3
GROUND
SIGNAL +
SIGNAL -
1 GROUND 2 SIGNAL + 3 SIGNAL -
+-+-
21
3
21
3
GROUND
SIGNAL +
1 GROUND 2 SIGNAL + 3 GROUND
+
+
Hinweis:
Bedienung
4. Schalten Sie die Endstufe SPA 240 S bzw. SPA 450 S mit Schalter (5) ein.
5. Lautstärkeregler Kanal A (1) und Kanal B (2)
Mono- und Brücken- Betrieb:
6. LED-Anzeigen POWER ON/PROTECT Kanal A (3) und Kanal B (4)
7. LED-Anzeigen INDICATOR Kanal A (13) und Kanal B (6)
8. LED-Anzeigen LIMIT Kanal A (11) und Kanal B (8)
9. Schalter zum Trennen Schaltungsmasse vom Gehäuse (14)
Der Gerätenetzanschluß der SPA 450 S enthält einen herauszieh-bare Halterung für die Gerätesicherung. Bei einem Austausch bitte nur elektrisch äquivalente Sicherung verwenden!
Im Stereo-Betrieb regeln Sie die Lautstärke des Kanales A mit (1) und die des Kanales B mit (2), beide ACTIVE-LED´s (12,7) sind an.
Mit Regler (1) regeln Sie das Gesamtsignal im Brücken- und im Mono­Modus. Angezeigt wird der Brücken-Mode mit LED (9), der Mono-Mode mit LED (10), die ACTIVE-LED (12) für Regler (1) ist an. (Umschaltung auf Brücke bzw. Mono mit Schalter (25), vgl. Punkt 2!) Regler (2) ist im Brücken- bzw. Monobetrieb nicht aktiv!
Diese kombinierte Anzeige signalisiert bei grün den Betrieb des jeweiligen Kanales. Treten die vorhandenen Schutzschaltungen in Funktion (Einschaltverzögerung, Thermo- u. Lautsprecherschutz),so leuchtet die Anzeige rot (PROTECT-Anzeige).
Diese beiden Anzeigen leuchten bei Anliegen von Eingangssignalen an den Eingängen (22),(23) und (27),(28).Die Indikatorschwelle ist abhängig von der Signalamplitude und der Stellung der Lautstärkeregler (1) u. (2).
Diese beiden LED´s signalisieren den Einsatz der internen Begrenzer. Diese verhindern bei hohen Signalen unangenehme Verzerrungen, schränken jedoch bei unkontrollierter Anwendung (überwiegendes Leuchten von (8) bzw. (11)) den Dynamikbereich ihrer Anlage ein.
Der Betrieb der gesamten Verstärkeranlage sollte grundsätzlich nuran einem gemeinsamen Netzstromkreis für alle Anlagenkomponenten erfolgen, bei möglichst engem Zusammenliegen aller Anschlußstellen! Auf diese Weise verringern Sie mögliche Beeinflussungen durch magnetische Störfelder (Netztrafo,...) bei unsymmetrischen Signalleitungen zum Verstärkereingang. Treten hoheBrummspannungen durch solche Einflüsse auf, kann man mit demSchalter (14) in Stellung FREE diese vermindern. Die Normalstellung von (14) ist GROUND, ebenfalls bei symmetrischem Betrieb.
Viel Spaß und Erfolg mit Ihrer SPA 240 S bzw. SPA 450 S!
LED´s (24,26).
Connect the power amp SPA 240S/SPA450Swith the enclosed power- cord to a correct power outlet.
The mains-connection (15) of the SPA 450 S contains a fuse-bracket for taking out. Please take to change fuse only new fuses with equal electrical properties!
In stereo-mode you can adjust volume for channel A with (1)and for right channel with (2) both ACTIVE-LED´s are on.
With control (1) you can adjust the volume of main signal, the ACTIVE-LED (12) is on. The bridge-mode is displayed by LED (9), the mono-mode by LED (10). (Switching to bridge- or mono- mode with switch (25) see point 2!) The control (2) is not active in bridge-mode!
This combined display gives you by green color the infor-mation about work of the appropriate channel. If the protection circuits are active (delayed turn on, heat- and speaker protection), theLED´s are shining in red color (PROTECT-display).
This both LED´s are shining if input-signals are available on the inputs (22),(23) and (27),(28). The boundery condition of indi­cator depends on the signal-amplitude and the position of the volume-controls (1) and (2).
These both LED´s show´s you the work of internal limiters. Theselimiters prevent during high signals unpleasant distortions, butmake the dynamical range smaller ( in case of not controlled use,permanent shining of (11) and/or (8) ).
To use PA-equipment you should take only one common mains­circuit for all components of your equipment ! All mains-connec­tions should be nearly situated!In this way you can decrease the risk of influences by magneticfields (f.e. by transformers) in case of unsymmetrical connectionto the inputs of the power amp. If you have high buzzy-voltagesinfluenced by magnetic fieldes, so you can decrease these byadjust switch (14) to position FREE.
Normally is the switch (14) in position GROUND, also in case of symmetrical connection.
Connection to mains (15)
Hint:
Operation
4. Now turn the poweramp SPA 240S/SPA450Sonwith
switch (5).
5. Volume controls channel A (1) and channel B (2)
Mono- and Bridge-mode:
6. LED-displays POWER ON/PROTECT channel A (3)
and channel B (4)
7. INDICATOR-LED´s channel A (13) and channel B (6)
LIMIT-LED´s channel A (11) and channel B (8)
9. Switch FREE/GROUND (14)
Now please enjoy your SPA240S/SPA450S!
Unsere SPA-S-Serie mit Konvektionskühlung verwirklicht höchste Ansprüche an Qualität, Zuverlässigkeit, Kompaktheit und ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Insbesondere durch das eingesetzte Kühl­System (ohne Lüfter+Geräusche) sind diese Endstufen sehr gut für Studios, Festinstallation bzw. für eine kleine und mittlere Übungs-PAgeeignet. Die Poweramps sind mit allen notwendigen sicherheitstechnischen Parametern ausgestattet und bieten beste Dynamik und Bass-Festigkeit in bewährter Qualität aus dem Hause K.M.E. Sie sind desweiteren umschaltbar zwischen Mono-, Brücken- und Stereo-Betriebsart. Diese K.M.E. ­SPA-Endstufen sind universell nutzbar, eine durchdachte Gestaltung der Bedien-, Anzeige- und Anschlußelemente ermöglicht dem Musiker einen problemlosen Einsatz.
Technische Daten / technical characteristics
Leistung / power
Brücke / bridge
8W
Frequ.umfang / frequ.range(+/-1dB)
Klirrfaktor / distortion factor (1kHz)
Geräuschspannungsabstand / signal to noise ratio (A, RMS)
Eingangsempfindlichkeit / input sensitivity
Eingangsimpedanz / input impedance
Impulsleistung pro Kanal/ impulse power each ch.(10 ms)
Anstiegsgeschwindigkeit / slew rate ( V/µs )
Übersprechdämpfung / crosstalk
Dämpfungsfaktor / damping factor ( 1 kHz )
Anzeigen / displays
Abmessungen / dimensions (BxHxT) in mm
Bedienelemente, Schalter / serving controls, switches
Gewicht / weight (kg)
>30
0 dBm
40 kW
2 x POWER ON/PROTECT
2 x INDICATOR/LIMIT /ACTIVE
>80dB
>250/4W
483x88x330
(19",2HE)
483x44x330
(19",1HE)
MONO/BRIDGE/STEREO
1 x POWER
2 x VOLUME
1 x GROUND/FREE
7,5 10,5
200 W
180 W
< 0,1 %
> 100 dB
20 - 20000 Hz
400 W
4W 8W
2 x 120 W 2 x 70 W
2 x 225 W 2 x 130 W
300 W
>83dB
konvektionsgekühlt
Input symmetrisch und unsymmetrisch
beste Verarbeitung und hohe Zuverlässigkeit
Limiterschaltung und Brückenmode bei SPA240S/SPA450S
linearer Frequenzgang sehr gute Dynamik hohe Bassfestigkeit
Speaker-Protection Gleichstromschutz Outputs kurzschlußfest Einschaltverzögerung
SPA 240 S SPA 450 S
230V~AC;50-60 Hz
Netzspannung / power requirements
MONO/BRIDGE
Klingenthaler Musikelektronik GmbH Auerbacher Straße 268 08248 Klingenthal / Germany phone +49 (0)37467 - 558-0 fax +49 (0)37467 - 558-33 www.kme-sound.com service@kme-sound.com
Technischer Stand Februar 2005. Der Inhalt entspricht dem Stand bei Drucklegung. Technische Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Feb 2005 / SL
Technical State February 2005 The content corresponds to the state at printing. Subject to technical alterations. Misprints and errors expected. Feb 2005 / SL
Loading...