English ............................................................................... 19
Español .............................................................................. 33
Français ............................................................................. 47
Italiano .............................................................................. 59
2 V 1.0
Indicates a situation which, if not avoided, could result
Indicates a situation which, if not avoided, could result
Erklärung möglicher Symbole auf der Verpackung
Symbol explanation
Explicación de los símbolos
Explication des symboles
Spiegazione dei simboli
Gefahrensymbol
VORSICHT: Warnt vor einer möglichen Körperverletzung
WARNUNG: Warnt vor einer möglichen Lebensgefahr
GEFAHR: Warnt vor einer akuten Lebensgefahr
Safety alert symbol
CAUTION:
in minor or moderate injury.
WARNING:
in death or serious injury.
DANGER: Indicates a situation which, if not avoided, will result in
death or serious injury.
Símbolo de peligro
ATENCIÓN: advierte sobre una posible lesión corporal
ADVERTENCIA: advierte sobre un posible peligro de muerte
PELIGRO: advierte sobre un peligro de muerte inminente
Symbole de danger
ATTENTION: met en garde contre une lésion corporelle possible
AVERTISSEMENT: met en garde contre un danger de mort
DANGER: met en garde contre un danger de mort imminent
Simbolo di pericolo
ATTENZIONE Mette in guardia da una possibile lesione corporea
AVVERTIMENTO Mette in guardia da un possibile pericolo letale
PERICOLO Mette in guardia da un pericolo letale acuto
V 1.0 3
Symbol für „GEBRAUCHSANWEISUNG BEACHTEN“
Symbol for “Observe Instructions for Use!”
Símbolo para “OBSERVAR INSTRUCCIONES DE USO”
Symbole pour « RESPECTER LE MODE D’EMPLOI »
Simbolo per "OSSERVARE LE ISTRUZIONI PER L’USO!"
Symbol für „BESTELLNUMMER“
Symbol for “ORDER NUMBER”
Símbolo para “NÚMERO DE REFERENCIA”
Symbole pour « REFERENCE DE COMMANDE »
Simbolo per "CODICE ARTICOLO"
Symbol für „CHARGENBEZEICHNUNG“
Symbol for “LOT DESIGNATION”
Símbolo para “DESIGNACIÓN DEL LOTE”
Symbole pour « DESIGNATION DU LOT »
Simbolo per "DESIGNAZIONE LOTTO"
Symbol für „UNSTERIL“
Symbol for “NON-STERILE”
Símbolo para “NO ESTÉRIL”
Symbole pour « NON STERILE »
Simbolo per "NON STERILE"
Symbol für „HERSTELLUNGSDATUM“
Symbol for “MANUFACTURING DATE”
Símbolo para “FECHA DE FABRICACIÓN”
Symbole pour « DATE DE FABRICATION »
Simbolo per "DATA DI PRODUZIONE"
Symbol für „BEI BESCHÄDIGTER VERPACKUNG NICHT VERWENDEN“
Symbol for “DO NOT USE IF PACKAGING IS DAMAGED!”
Símbolo para “NO UTILIZAR EN CASO DE ESTAR DAÑADO EL EMBALAJE”
Symbole pour « NE PAS UTILISER SI L’EMBALLAGE EST ENDOMMAGE »
Simbolo per "NON UTILIZZARE IN CASO DI IMBALLAGGIO DANNEGGIATO"
Symbol für „VERWENDBAR BIS“
Symbol for “USE BEFORE”
Símbolo para “UTILIZABLE HASTA”
Symbole pour « UTILISABLE JUSQU’AU »
Simbolo per "UTILIZZABILE FINO A"
Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt aus unserem Hause entschieden haben. Dieses
Produkt trägt das CE-Zeichen, d. h. es erfüllt somit die grundlegenden Anforderungen, die
durch die Medizinprodukterichtlinie der EG festgelegt worden sind.
Wir sind der Hersteller dieses Produkts:
Gebrüder Martin GmbH & Co. KG
Ein Unternehmen der KLS Martin Group
LED-Stirnleuchte MedLED Sapphire® inkl. Akkupack (2 VARTA Microbattery EZPACK XL-Akkus),
USB-Ladekabel, Netzteil mit vier Adaptern (EU / US / UK / AU) sowie Transportkoffer.
1.3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Produkt ist ausschließlich als Stirnleuchte vorgesehen. Jeder andere Gebrauch ist
bestimmungswidrig.
1.4 Gewährleistung
Es gelten unsere Allgemeinen Verkaufsbedingungen in der jeweils gültigen Fassung. Davon
abweichende Vereinbarungen schränken die gesetzlichen Rechte des Käufers nicht ein.
Eine darüber hinausgehende Garantie bedarf der vertraglichen Form und schließt Vandalismus
an Bauteilen, Software-Updates sowie Verbrauchsartikel aus.
Wichtige Hinweise:
Die Instandsetzung des Produkts darf nur durch Gebrüder Martin oder durch eine von
Gebrüder Martin ausdrücklich dazu ermächtigte Person oder Firma durchgeführt werden.
Erfolgt die Instandsetzung durch eine von Gebrüder Martin autorisierte Person oder Firma, so
wird der Betreiber des Produkts aufgefordert, vom Instandsetzer eine Bescheinigung über Art
und Umfang der Instandsetzung zu verlangen. Diese Bescheinigung muss das Datum der
Ausführung sowie die Firmenangabe mit Unterschrift aufweisen.
Falls die Instandsetzung nicht vom Hersteller selbst durchgeführt wird, müssen instand
gesetzte Produkte zusätzlich das Kennzeichen des Instandsetzers erhalten.
Bei unsachgemäßen Eingriffen oder Veränderungen durch Dritte während der Verjährungsfrist
erlöschen jegliche Gewährleistungsansprüche. Nicht autorisierte Aktionen am Produkt führen
zum Verlust des Haftungsanspruchs gegenüber Gebrüder Martin.
1.5 Eingangskontrolle
Überprüfen Sie die Lieferung sofort nach Empfang auf Vollständigkeit und Unversehrtheit.
Eventuelle Transportschäden sind unverzüglich zu melden.
1.6 Hotline
Bei Fragen zum Umgang mit dem Gerät bzw. Produkt oder zu klinischen Anwendungen,
wenden Sie sich bitte an das Produktmanagement:
Tel: +49 7461 706-234
Fax: +49 7461 706-312
V 1.0 7
Gebrauchsanweisung
Bei Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung besteht die Möglichkeit einer
schweren oder sogar tödlichen Verletzung des Patienten oder des Anwenders!
Sorgen Sie dafür, dass
Die
Sie, dass LEDs ein kühles und hellweißes Licht ausstrahlen und so in einer anderen Lichtfarbe
als andere alternative prozedurale Lichtquellen scheinen. Daher sollte
Farbunterschied, den die LEDs in Ihrem
HINWEIS
LED-Stirnleuchte MedLED Sapphire
2 Hinweise zu dieser Gebrauchsanweisung
die folgenden Hinweise verstanden und beachtet werden!
• Jeder Anwender muss die Gebrauchsanweisung vollständig lesen und beachten.
• Insbesondere alle Vorsichts-, Warn- und Gefahrenhinweise beachten.
• Die Gebrauchsanweisung muss dem Anwender jederzeit zugänglich sein.
• Der Anwender ist dafür verantwortlich, dass der Patient über die in dieser Gebrauchsan-
weisung genannten Abwendungs-, Vorsichts-, Warn- und Gefahrenhinweise informiert ist
und diese verstanden hat.
®
• Der vorliegende Text bezieht sich gleichermaßen auf männliche und weibliche Personen.
Allein aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde auf die zweifache Schreibweise
verzichtet.
LED-Stirnleuchte MedLED Sapphire® ist ein mit LEDs betriebenes Gerät. Bitte beachten
n Sie sich auf den
angeleuchteten Zielbereich erzeugen, einstellen.
8 V 1.0
Blendgefahr!
Die LED
Gefährdungspotenzial. Es können eine temporäre Beeinträchtigung der Sehschärfe und
Nachbilder auftreten, die je nach Situation zu Irritationen, Ärgernissen, Sehstörungen und
sogar U
Eine Nichtbeachtung dieser sehr wichtigen Gebrauchsanweisung kann zu Verletzungen,
unvorhergesehenen Folgen aufgrund einer missbräuchlichen Verwendung, zu Produktausfall
und zu einem Erlöschen des Garantieanspruchs führen. Bitte lesen Sie sich diese Anweisungen
sorgfältig durch, bevor Sie die LED-Stirnleuchte MedLED Sapphire
Sie sie für zukünftige Referenzwecke an einem sicheren Ort auf.
Entsorgung
Entsorgen Sie dieses Produkt nur entsprechend den lokalen Bestimmungen als elektronisches
Gerät.
Allgemeine Sicherheit
Leuchten Sie mit dieser Stirnleuchte nicht direkt in die Augen des Patienten. Halten Sie
niemals Lupen oder andere optische Systeme vor die Stirnleuchte.
®
verwenden und bewahren
-Lichtquelle ist intensiv und hat aufgrund ihrer Blendwirkung ein hohes sekundäres
nfällen führen können.
Sichere Verwendung
Schalten Sie das Gerät aus, wenn Sie das Gerät nicht verwenden. Die Blende der Stirnleuchte
darf während der Verwendung nicht mit einem Tuch oder einem ähnlichen Material bedeckt
sein, denn sie könnte sonst unangenehm warm werden.
Allgemeiner Anwendungshinweis
Bitte wenden Sie sich an den Hersteller oder Ihren autorisierten Händler, wenn Unklarheiten
hinsichtlich der Anwendung bestehen.
Hinweis zu zahnärztlichen Anwendungen
Möglicherweise müssen Sie einen Gelbfilter verwenden, um eine vorzeitige Aushärtung des
Verbundmaterials zu verhindern.
V 1.0 9
Gebrauchsanweisung
LED-Stirnleuchte MedLED Sapphire
4 Ladeanweisungen
4.1 Ladezeiten
•Laden Sie die Akkus vor der ersten Verwendung 16 – 24 Stunden auf, ansonsten
6 Stunden oder über Nacht.
Weitere Informationen finden Sie in Kapitel 6 „Akkunutzung”, Seite 13 und Kapitel 9
„Rheostat-Bedienungsanleitung”, Seite 16.
4.2 Laden mit dem Ladegerät
®
•Das Ladegerät befindet sich in dem Koffer der LED-Stirnleuchte MedLED Sapphire
®
.
•Stecken Sie den Mikro-B-USB-Stecker (2) des Ladekabels in die Buchse (3) unterhalb des
linken Akkupacks.
•Stecken Sie den USB-Stecker (1) des Ladekabels in die USB-Buchse (4) des
Steckernetzteils.
• Stecken Sie das Steckernetzteil in eine Steckdose.
• Alternativ können Sie die Akkus laden, indem Sie den USB-Stecker des Ladekabels in eine
USB-Buchse an einem PC stecken.
10 V 1.0
Um Personen
vermeiden:
•
•
•
•
•
•
• Trennen Sie das Gerät vom Netz, bevor Sie es warten oder reinigen.
•Laden Sie die Akkus, wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist. Entfernen Sie die Akkus vor
einer längeren Lagerung. Akkus verlieren im Laufe der Zeit Kapazität.
• Schalten Sie das Gerät während der Ladung aus (Hebel ganz nach unten).
• Verwenden Sie zum Laden nur das Ladegerät für die LED-Stirnleuchte MedLED Sapphire
• Der Ladegerätanschluss (USB-Buchse unter dem linken Akkupack) lädt alle eingelegten
Akkus, also beidseitig. Das Ladegerät kann je nach Seriennummer und Chargennummer
variieren.
- und Sachschäden durch z. B. elektrischen Schlag oder Feuer zu
Benutzen Sie zum Betrieb der LED-Stirnleuchte MedLED Sapphire® nur die mitgelieferten
Akkus und Ladegeräte.
®
.
Der Akku darf weder geöffnet, in einem Feuer entsorgt, umgekehrt eingelegt oder mit
Verwenden Sie keine beschädigten oder auslaufenden Akkus. Entsorgen Sie diese
Verwenden Sie das Ladegerät nur an trockenen Orten. Halten Sie das Gerät fern von
Schließen Sie Ladegeräte niemals an ein Verlängerungskabel an. Verwenden Sie das Ladegerät nicht, wenn es beschädigt ist.
gebrauchten oder anderen Arten von Akkus oder kurzgeschlossenen Akkus gemischt
werden – er könnte sich entzünden, explodieren, auslaufen oder über 100 °C erhitzen und
so Verletzungen verursachen.
entsprechend der geltenden Entsorgungsvorschriften.
Regen, Schnee oder übermäßiger Feuchtigkeit.
V 1.0 11
Gebrauchsanweisung
und
stellen Sie die gewünschte Helligkeitsstufe ein, indem Sie
Risiko von Augenschäden
Leuchten Sie nicht
der Lichtstrahl direkt auf Ihre Augen zeigt
HINWEIS
LED-Stirnleuchte MedLED Sapphire
5 Bedienung
Bitte lesen Sie das Kapitel 4 „Ladeanweisungen”, Seite 10 durch, bevor Sie dieser
Bedienungsanleitung folgen:
•Stellen Sie das Stirnband auf Ihre Kopfgröße ein.
Platzieren Sie dazu das Gerät auf Ihrem Kopf und passen
Sie dessen Breite an, indem Sie den hinteren Knopf
drehen und die Höhe, indem Sie den oberen
Klettverschluss (1) anpassen.
•Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Hebel (2)
etwas nach oben drehen. Schauen Sie nach unten,
während sich die Stirnleuchte auf Ihrem Kopf befindet
den Hebel (2) so weit wie nötig nach oben drehen.
®
•Stellen Sie die Richtung des Lichtstrahls mit Hilfe der
beweglichen Scharniere (3) der Stirnleuchte ein.
•Stellen Sie die Lichtfeldgröße mit Hilfe des Reglers oben
auf dem Lampengehäuse (4) ein.
direkt mit der LED-Stirnleuchte MedLED Sapphire® in Ihre Augen. Wenn
, drehen Sie den Kopf vom Lichtstrahl weg.
Weitere hilfreiche Informationen finden Sie in Kapi tel 9 „Rheostat-Bedienungsanleitung”,
Seite 16.
12 V 1.0
Ungenauigkeiten bei der Anzeige
Das Messgerät liest den Ladezustand von Zeit zu Zeit ungenau aus. Es empfiehlt sich daher,
die Ladezeiten (siehe Kapitel
Kapitel
Die LED-Stirnleuchte MedLED Sapphire® ist mit einer Ladezustandsanzeige, einem zentralen,
beide Akkus versorgenden Ladeanschluss und benutzerfreundlichen, Hot-Swap-fähigen Akkus
ausgestattet.
•Laden Sie die Akkus vor der ersten Verwendung 16 – 24 Stunden auf, ansonsten
6 Stunden.
Die nachfolgend angegebenen Punkte werden Ihnen dabei helfen, die LED-Stirnleuchte
MedLED Sapphire
®
richtig zu laden, so dass Sie sie mit maximaler Leistung betreiben können.
6.1 Anzeige des Akkuladezustands
Auf dem linken Akkupack befinden sich fünf grüne Status-LEDs (1) – (5). Jede Status-LED
entspricht einem Teil der verbleibenden Akkulaufzeit.
4.1 „Ladezeiten”, Seite 10) und die Ladehinweise (siehe
4.3 „Ladehinweise”, Seite 11)zu beachten.
Verhalten Während des Ladevorgangs Während der Benutzung
Grünes Blinklicht Akku wird geladen Akkuladezustand ist fast leer
Grünes Dauerlicht Akku ist geladen Akku ist geladen
V 1.0 13
6.2 Austausch der Akkus
Akkulebensdauer
Während des Ladevorgangs müssen
geschoben
die Akkus wahrscheinlich das Ende ihres Lebenszyklu
Vertreter
zu kaufen und entsorgen Sie verbrauchte Akkus entsprechend der
geltenden Entsorgungsvorschriften.
HINWEIS
die Akkus vollständig in die Akkufächer des Stirnbands
sein. Wenn die Akkus nur noch schwer einzulegen oder zu entfernen sind, haben
, um Ersatzakkus
Gebrauchsanweisung
LED-Stirnleuchte MedLED Sapphire
®
s erreicht. Kontaktieren Sie Ihren
Zum Wechseln der Akkus, ziehen Sie diese vorsichtig aus den Akkufächern des Stirnbands
heraus. Werden die Akkus nicht vorsichtig entnommen und eingelegt, kann das Gerät
dauerhaft beschädigt werden. Stellen Sie sicher, dass die vier Goldkontakte beim Einlegen der
Akkus nach vorne mit den Etiketten nach innen zeigen.
6.3 Akkus ersetzen
Für eine optimale Leistung wird empfohlen, die Akkus alle 12 – 24 Monate zu ersetzen.
Entsorgen Sie gebrauchte Akkus unverzüglich und ordnungsgemäß.
7 Allgemeine Pflegeanweisungen
Reinigung
Das Gehäuse des Instruments kann mit einem weichen Tuch, das mit Alkohol oder einer nicht
aggressiven Desinfektionslösung benetzt ist, gereinigt werden. Tauchen oder sprühen Sie es
nicht in oder mit Desinfektionsmittel ein. Die schwarzen Polsterbänder können zu Reinigungszwecken entfernt werden, indem die Schnappverbindungen auseinandergezogen werden. Wir
empfehlen jedoch, die Polster beim Reinigen angebracht zu lassen. Die Polster können auf die
gleiche Weise gereinigt werden. Tauchen oder sprühen Sie auch diese nicht in oder mit
Desinfektionsmittel ein.
1 Jahr bei -20 bis +20 ºC
3 Monate bei -20 bis +45 ºC
1 Monat bei -20 bis +60 ºC
V 1.0 15
Gebrauchsanweisung
LED-Stirnleuchte MedLED Sapphire
®
9 Rheostat-Bedienungsanleitung
Der Rheostat (1) befindet sich an der MedLED Sapphire® über Ihrem rechten Ohr. Zwischen
Aus (Hebel unten) und voller Leistung (Hebel ganz oben) können Sie jede gewünschte Leistung
stufenlos einstellen.
Referenztabelle für Akkuleistung der LED-Stirnleuchte MedLED Sapphire®
Akkulaufzeit Stufe
6.5 Stunden 100 %
14 Stunden 75 %
50 Stunden 50 %
Helligkeit
(Ø 25 cm)
200,000
LUX
120,000
LUX
50,000
LUX
Helligkeit
(Ø 45 cm)
75,000
LUX
50,000
LUX
20,000
LUX
Hebelstellung
75 Stunden 25 %
20,000
LUX
10,000
LUX
Weitere Informationen zur Maximierung der Leistung der Stirnleuchte finden Sie in Kapitel 6
„Akkunutzung”, Seite 13.
We thank you for having decided to buy a KLS Martin product. This product carries the CEmark, which means that it satisfies the essential requirements laid down in the EC Directive
concerning medical devices.
We are the manufacturer of this product:
Gebrüder Martin GmbH & Co. KG
A company of the KLS Martin Group
Headlight MedLED Sapphire® incl. battery pack (2 VARTA Microbattery EZPack XL batteries),
USB charging cable, power supply unit with four adapters (EU / US / UK / AU), plus carrying
case.
1.3 Intended Use
The product is designed exclusively for use as a headlight. Any other usage counts as misuse.
Warranty
Our Standard Terms and Conditions of Sale effective at the time shall apply. Agreements
diverging from these Standard Terms and Conditions do not restrict the legal rights of the
buyer.
Any warranty exceeding the above provisions shall require a contractual form and shall exclude
component-related vandalism, software updates and consumables.
Important information
The product may only be repaired by Gebrüder Martin or a qualified person or firm expressly
authorized by Gebrüder Martin to perform such work.
If the repair is carried out by a person or firm specially authorized by Gebrüder Martin, the
operator of the product is required to obtain from the repairer a certificate that details the
nature and scope of the repair work done. This certificate must be dated and signed and
include the firm's details.
20 V 1.0
Instructions for Use
Headlight MedLED Sapphire
In all cases where a party other than the product manufacturer performed the work, repaired
products must be additionally marked with the repairer's ID label.
Improper interventions or alterations performed by third parties during the period of limitation
shall void any and all warranty claims. Unauthorized actions performed on the product shall
invalidate any liability claims vis-à-vis Gebrüder Martin.
®
1.4 Warranty
Our Standard Terms and Conditions of Sale effective at the time shall apply. Agreements
diverging from these Standard Terms and Conditions do not restrict the legal rights of the
buyer.
Any warranty exceeding the above provisions shall require a contractual form and shall exclude
component-related vandalism, software updates and consumables.
Important Notices
The product may only be repaired by Gebrüder Martin or a qualified person or firm expressly
authorized by Gebrüder Martin to perform such work.
If the repair is carried out by a person or firm specially authorized by Gebrüder Martin, the
operator of the product is required to obtain from the repairer a certificate with details about
the nature and scope of the repair work done. This certificate must be dated and signed and
include the firm’s details.
In all cases where a party other than the product manufacturer performed the work, repaired
products must be additionally marked with the repairer’s ID label.
Improper interventions or alterations performed by third parties during the period of limitation
shall void any and all warranty claims. Unauthorized actions performed on the product shall
invalidate any liability claims vis-à-vis Gebrüder Martin.
1.5 User’s Inspection
Immediately upon receipt, the goods must be checked for completeness and potential damage
in transit. Notice of any such damage must be given immediately.
1.6 Hotline
•Should you have any questions on how to handle the unit / product or question on its
clinical application, please do not hesitate to contact
Be sure to read, understand and follow the instructions given below!
NOTE
The Headlight MedLED Sapphire
white light emitted by LEDs is cool and bright: the beam thus has a colour temperature that
differs from those of alternative surgical light sources. You should therefore work to
accommodate the co
Headlight MedLED Sapphire
-observance of these Operating Instructions can lead to serious or even lethal
• Every user is required to read these Instructions completely and follow them carefully.
• In particular, be sure to heed all cautions, warnings and danger notices.
• Keep this manual accessible to users at all times
• The operator is responsible for ensuring that the patient has been informed about – and
has understood – the preventive, cautionary, warning and hazard notices given in this user
manual.
• The present document refers equally to persons of both sexes. Constant reference to both
sexes is avoided purely for reasons of improved legibility.
®
®
is a device that is powered by LEDs. Please note that the
lour difference generated by the LEDs in your illuminated target area.
F
22 V 1.0
Loading...
+ 50 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.