KLOBER Mera Operating Instructions Manual

Klöber Mera
Bedienungsanleitung Operating instructions
Besser sitzen. Sitting better.
deutsch
Die individuellen Anpassungsmöglichkeiten des Klöber Mera an Ihre persönlichen Sitz­bedürfnisse finden Sie auf den folgenden Seiten.
3
4
2.
1.
3.
4.
5.
5
mer99
6.
7.
8.
6
7
1. Sitzhöhenverstellung
Tipp!
Die Sitzhöhe Ihres Drehstuhls lässt sich durch eine Gasdruckfeder stufenlos in der Höhe verstellen. Ziehen Sie dazu die Taste unter dem Sitz rechts nach oben: die Sitzhöhe lässt sich verstellen. Wenn Sie den Sitz entlasten, geht der Sitz nach oben. Bei Belastung geht der Sitz nach unten. Taste loslassen: Sitzhöhe ist fixiert.
Sie sitzen richtig, wenn Ober- und Unterschenkel einen Winkel von etwa 90° bilden.
8
+
9
2. Einstellung auf das Körpergewicht
Achtung!
Tipp!
Die Körpergewichtseinstellung (Rückstellkraft der Lehne) erfolgt durch eine patentierte Schnellverstellung mit Hilfe eines Hebels rechts unter dem Sitz. Hebel nach unten drehen: der Gegendruck der Lehne wird stärker. Hebel nach oben drehen: der Gegendruck der Lehne wird schwächer.
Die Verstellung ist nur in der vordersten Lehnenposition (vollständige Entlastung der Rückenlehne) möglich!
Wichtig für gutes Sitzen ist die richtige Einstellung des Gegendrucks der Rückenlehne auf Ihr Körpergewicht. Stellen Sie diesen Gegendruck so ein, dass Sie in jeder Sitzhaltung durch die Rückenlehne gut und bequem abgestützt werden.
10
S
T
O
P
11
3. Arretierung der Bewegung (Sitz und Rücken)
Tipp!
Arbeitsmedizinisch empfehlenswert ist das „dynamische“ Sitzen, d. h. Sitzen in wechselnden Arbeitshaltungen.
Wenn Sie jedoch längere Zeit in gleicher Sitzhaltung arbeiten möchten, können Sie die „Synchron-Bewegung“ ausschalten. Dazu die Taste links unter dem Sitz nach unten drehen: Die gewünschte Sitzposition ist fest eingestellt (arretiert). Nach oben drehen: Die „Synchron-Bewegung“ ist wieder möglich.
Nutzen Sie das Wechselspiel dynamischen Sitzens von Rück-, Seit- und Drehbewegung. Ihre Bandscheiben bleiben dadurch länger jung.
12
13
4. Sitztiefenverstellung mit integrierter Beckenstütze (optional)
Tipp!
Zur Anpassung an unterschiedliche Körpergrößen und/oder Beinlängen können Sie die Sitztiefe einstellen.
Zum Verstellen ziehen Sie im Sitzen die Taste links nach oben: jetzt können Sie den Sitz verschieben und die Ihnen angenehme Sitztiefe wählen. Taste loslassen: Sitz ist wieder arretiert. Die im Sitz integrierte Beckenstütze (nur bei Modellen mit Sitztiefenverstellung), unterstützt die aufrechte Sitzhaltung unabhängig von der Sitztiefenverstellung, dadurch sitzen Sie immer optimal abgestützt.
Zwischen Sitzkante und Kniekehle etwa eine Faustbreit Abstand lassen.
14
+1°
+1°
- 4°
- 4°
15
5. Sitzneigung
Tipp!
Sie können die Sitzneigung selbst einstellen. Dazu den Sitz entlasten und den Hebel links unter dem Sitz nach hinten drehen: Die Sitzfläche neigt sich nach vorne. Den Hebel zurückdrehen: Die hintere Sitzkante neigt sich in die Ausgangsposition zurück. (Hebel rastet in den Endpositionen ein).
Für die aufrechte Sitzhaltung ist eine leicht nach vorne geneigte Sitzfläche ergonomisch empfehlenswert. Die Wirbelsäule wird dadurch automatisch in ihre natürliche Doppel-S-Form gebracht. Regulieren Sie auch hin und wieder die Sitzneigung auf +1° oder -4°, und trainieren Sie so unbewußt Ihre Muskulatur im Sitzen.
16
+
Loading...
+ 33 hidden pages