REFERENCE SERIES
WICHTIGER SICHERHEITSHINWEIS
1. LESEN Sie diese Anweisungen durch.
2. BEHALTEN Sie diese Anweisungen.
3. BEACHTEN Sie alle Warnhinweise.
4. FOLGEN Sie allen Anweisungen.
5. Verwenden Sie diese Geräte NICHT in der Nähe von Wasser.
6. Reinigen Sie sie NUR mit einem trockenen Tuch.
7. Blockieren Sie KEINE Lüftungsöffnungen. Installieren Sie die Geräte entsprechend den 
Herstelleranweisungen.
8. Installieren Sie sie nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern, 
Warmlufteintrittsöffnungen, Öfen oder anderen wärmeerzeugenden Geräten (einschließlich 
Verstärkern).
9. Sie dürfen die Sicherheitsfunktion polarisierter oder geerdeter Stecker NICHT außer Kraft 
setzen. Ein polarisierter Stecker hat zwei Stifte, wobei einer dicker ist als der andere. Ein 
geerdeter Stecker hat zwei Stifte und einen dritten Erdungsstift. Der dickere Stift oder der 
dritte Stift dienen zu Ihrer Sicherheit. Wenn der mitgelieferte Stecker nicht in Ihre Steckdose 
passt, sollten Sie die veraltete Steckdose durch einen Elektriker ersetzen lassen.
10. VERMEIDEN Sie, dass das Netzkabel belastet oder geknickt wird, vor allem bei Steckern, 
Zusatzsteckdosen und beim Ausgang aus dem Gerät
11. Verwenden Sie AUSSCHLIESSLICH vom Hersteller empfohlene Zusatzgeräte/Zubehör.
12. Verwenden Sie beim Transport ausschließlich Wagen, Ständer, Stative, Halterungen oder
Tische, die vom Hersteller empfohlen oder mit dem Gerät verkauft wurden. Bei 
Verwendung eines Wagens sollten Sie vorsichtig sein, damit Wagen und Gerät nicht 
umkippen und Verletzungen verursachen.
13.
Trennen Sie dieses Gerät bei Gewitter vom Netz, oder wenn es längere Zeit nicht benutzt wird.
14. Lassen Sie alle Wartungen bzw. Reparaturen von geschulten Kundendiensttechnikern 
durchführen. Eine Wartung bzw. Reparatur ist nötig, wenn das Gerät auf irgendeine Weise 
beschädigt wurde, z.B. durch Schäden am Netzkabel oder -stecker, durch Verschütten von 
Flüssigkeiten, durch das Hineinfallen von Gegenständen, durch Regen oder Feuchtigkeit, 
wenn es nicht richtig funktioniert oder wenn es fallen gelassen wurde.
Dieses Symbol weist darauf hin, dass die dieser Einheit beiliegenden Anleitungen 
wichtige Betriebs- und Wartungsanweisungen enthalten.
Dieses Symbol weist auf die Gefahr eines Stromschlags aufgrund von gefährlichen 
Spannungen in dieser Einheit hin.
WARNUNG: Um die Gefahr eines Feuers oder Stromschlags zu verringern, ist dieses Gerät vor 
Regen oder Feuchtigkeit zu schützen.
WARNUNG: In diesem Gerät gibt es lebensgefährliche Stromspannung. Das Gerät enthält keine 
durch den Benutzer zu wartenden Teile, Lassen Sie alle Wartungen bzw. Reparaturen von 
geschulten Kundendiensttechnikern durchführen. 
WARNUNG: Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich vom Hersteller genehmigt 
sind, könnten des Recht des Benutzers zum Betrieb des Geräts ungültig werden lassen.
ÜBER IHR KLIPSCH-PRODUKT
Vielen Dank, dass Sie Klipsch-Satellitenlautsprecher gekauft haben. Nach der Lektüre dieses 
Handbuchs und dem Anschluss Ihres Systems werden Sie das Ergebnis von über 55 Jahren 
herausragender Technologie und führender Forschungs- und Entwicklungsarbeit hören können. 
Wie alle Produkte von Klipsch verfügen auch Ihre Satellitenlautsprecher über die Klipsch HornLoad-Technologie – das Grund-Design für das erste, 1946 entwickelte Klipschorn®, und für 
jedes darauf folgende Produkt. Horn-Loading ermöglicht es Ihrem Lautsprecher, hohe 
Empfindlichkeit, niedrige Verzerrung, einen ebenen Frequenzgang und ein breites 
Abstrahlverhalten zu bieten, was zu unvergleichlicher Leistung, Klangtreue und Dynamik führt, 
eben den Merkmalen des „Klipsch-Sound“. Füllen Sie bitte die Garantiekarte auf der Rückseite 
dieses Handbuchs aus, oder tun Sie dies online bei www.klipsch.com, so dass wir Ihnen besser 
helfen können. Nochmals vielen Dank, dass Sie Klipsch gewählt haben. Wir hoffen, dass Ihre 
Lautsprecher viele Jahre lang Ihre Musik und Ihre Filme zum Leben erwecken werden.
LAUTSPRECHERGRILL
Der Lautsprecher kann mit oder ohne Lautsprechergrill benutzt werden. Der Lautsprechergrill 
wird magnetisch befestigt. Sie können ihn einfach entfernen, indem Sie ihn abziehen, und ihn 
wieder anbringen, indem Sie seine Kanten am Lautsprechergehäuse ausrichten.
PLATZIERUNG
Ihre Reference-Satellitenlautsprecher sind auf maximale Flexibilität hin konzipiert und bieten in 
einer Vielzahl von Konfigurationen ausgezeichnete Leistungen. Abbildung 1 zeigt die 
Aufstellung für ein typisches Heimkino-System, mit einem Center-Satellitenlautsprecher oben 
auf dem Fernseher, linken und rechten vorderen Satelliten an den Seiten des Bildschirms, zwei 
weiteren Satelliten als Haupt-Surround-Quellen an den Seiten des Hörbereichs, und einem 
dritten Paar hinten für den hinteren Surround-Kanal in einem 7.1-Kanalsystem (Dolby Digital 
EX oder DTS-ES). Untenstehend sehen Sie die empfohlene Platzierung für jede Funktion.
Center-Lautsprecher: Platzieren Sie den Lautsprecher mittig direkt über oder unter Ihrem 
Fernsehbildschirm. Der integrierte Ständer ermöglicht es, den Lautsprecher entweder oben auf 
dem Fernseher (oder auf einem Regal direkt darüber bzw. darunter) aufzustellen oder ihn an der 
Wand zu montieren (siehe Wandmontageanleitung). Am besten sollte die Schallwand des 
Lautsprechers mit der Vorderkante des Bildschirms bündig sein. Wenn sich der Lautsprecher 
deutlich über oder unter der Ohrenhöhe eines sitzenden Hörers befindet, können Sie die 
Klangqualität dadurch verbessern, dass Sie ihn zum Ausgleich leicht nach oben oder unten 
richten. Weitere Details finden Sie im Abschnitt „Anpassung“.
Vordere linke und rechte Lautsprecher: Am besten sollten sich der vordere linke und rechte 
Lautsprecher ungefähr auf einer Linie mit dem Bildschirm befinden und gleich weit von ihm 
entfernt sein. Die Entfernung vom Bildschirm ist weniger wichtig, aber eine weite Trennung 
erzeugt meist mehr Raumklang. Die Lautsprecher sollten mindestens 60cm von einer 
Seitenwand entfernt sein, und wenn sie auf Regalen oder in einer Schrankwand aufgestellt sind, 
sind sie so zu platzieren, dass ihre Vorderseite mit der Vorderseite der Schrankwand wenigstens 
bündig ist. Platzieren Sie sie auf Ohrhöhe einer sitzenden Person, und wenn das nicht möglich 
ist, stellen Sie die Kugelzapfen der Ständer so ein, dass die Lautsprecher nach oben oder unten 
auf die Hörposition ausgerichtet werden. Weitere Details finden Sie im Abschnitt „Anpassung“.
Linke und rechte Surround-Lautsprecher: Die beste Position für Satellitenlautsprecher, die als 
Surround-Lautsprecher verwendet werden, ist an oder nahe der Wand an den Seiten des 
Hörbereichs, von einem Punkt direkt neben der Hörposition bis zu etwa 20 Grad dahinter. 
Montieren Sie sie über der Ohrhöhe einer sitzenden Person (1,5 bis 2,2 m hoch), aber 
platzieren Sie sie nicht an der Decke. Richten Sie sie direkt in den Raum oder etwas gegen 
die hintere Wand aus, um einen besser verteilten Klang zu erzielen, oder direkt in Richtung 
auf die Hörposition, was einen direkteren Klang erzielt. Das Design ermöglicht allerdings große 
Flexibilität, und selbst mit nicht gerade idealen Konfigurationen können gute Ergebnisse 
erzielt werden.
Hintere Surround-Lautsprecher: Wenn Ihre Elektronik Dolby Digital EX, THX Surround EX oder 
DTS-ES 7.1 bzw. 6.1-Kanal-Sound unterstützt, können Sie ein oder zwei Satelliten hinter dem 
Sitzbereich als hintere Surround-Lautsprecher einsetzen. Wie bei den rechten und linken 
Surround-Lautsprechern, befindet sich die optimale Position oberhalb der Ohrhöhe einer
Figure 1
X=Y=Z
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN