Klauke TEXTRON K 22 Instruction Manual

Bedienungsanleitung Instruction Manual
K 22
Version 1.c 8/96 JCS WE.3003_C
Bedienungsanleitung Instruction Manual
K 22
Version 1.c 8/96 JCS WE.3003_C
Bedienungsanleitung K 22 Seite 2 ___________________________________________________________________________
Abb. 1
Druckstücke Riegel Preßkopf Rändelschrauben Teleskopgriffe Buttons Latch Crimping head Knurled screw Telescopic handles Pos. 5 Pos. 3 Pos. 4 Pos. 2 Pos. 1
Preßeinsätze Dies Pos. 4
Abb. 2
Bedienungsanleitung K 22 Seite 2 ___________________________________________________________________________
Abb. 1
Druckstücke Riegel Preßkopf Rändelschrauben Teleskopgriffe Buttons Latch Crimping head Knurled screw Telescopic handles Pos. 5 Pos. 3 Pos. 4 Pos. 2 Pos. 1
Preßeinsätze Dies Pos. 4
Abb. 2
Bedienungsanleitung K 22 Seite 3 ___________________________________________________________________________
Inhaltsangabe
1. Einleitung
2. Gewährleistung
3. Hinweise zum bestimmungsgemäßen Gebrauch
3.1. Bedienung des Preßwerkzeuges
3.2. Erläuterung des Anwendungsbereiches
3.3. Wartungshinweise
3.4. Aufbewahrung und Transport des Preßwerkzeuges
3.5. Hinweis, welche (Ersatz-) Teile vom Kunden selber ausgewechselt werden dürfen.
4. Verhalten bei Störungen
5. Technische Daten
Symbole
Sicherheitstechnische Hinweise Bitte unbedingt beachten, um Personen- und Umweltschäden zu vermeiden.
Anwendungstechnische Hinweise Bitte unbedingt beachten, um Schäden am Gerät zu vermeiden.
Bedienungsanleitung K 22 Seite 3 ___________________________________________________________________________
Inhaltsangabe
1. Einleitung
2. Gewährleistung
3. Hinweise zum bestimmungsgemäßen Gebrauch
3.1. Bedienung des Preßwerkzeuges
3.2. Erläuterung des Anwendungsbereiches
3.3. Wartungshinweise
3.4. Aufbewahrung und Transport des Preßwerkzeuges
3.5. Hinweis, welche (Ersatz-) Teile vom Kunden selber ausgewechselt werden dürfen.
4. Verhalten bei Störungen
5. Technische Daten
Symbole
Sicherheitstechnische Hinweise Bitte unbedingt beachten, um Personen- und Umweltschäden zu vermeiden.
Anwendungstechnische Hinweise Bitte unbedingt beachten, um Schäden am Gerät zu vermeiden.
Bedienungsanleitung K 22 Seite 4 ___________________________________________________________________________
Kurzinspektion vor Inbetriebnahme Bitte prüfen Sie als erstes, ob Sie alle im Lieferumfang angeführten Teile erhalten haben.
Lieferumfang:
1 mechanisches Preßgerät Typ K 22 1 Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
für das mechanische Preßwerkzeug Typ K 22, Seriennummer ............................
1. Einleitung
Vor Benutzung Ihres Preßwerkzeuges lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
Benutzen Sie dieses Werkzeug ausschließlich für den bestimmungsgemäßen Gebrauch.
2. Gewährleistung
Die Gewährleistung bei sachgemäßer Bedienung beträgt 12 Monate ab Lieferdatum.
Bedienungsanleitung K 22 Seite 4 ___________________________________________________________________________
Kurzinspektion vor Inbetriebnahme Bitte prüfen Sie als erstes, ob Sie alle im Lieferumfang angeführten Teile erhalten haben.
Lieferumfang:
1 mechanisches Preßgerät Typ K 22 1 Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
für das mechanische Preßwerkzeug Typ K 22, Seriennummer ............................
1. Einleitung
Vor Benutzung Ihres Preßwerkzeuges lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
Benutzen Sie dieses Werkzeug ausschließlich für den bestimmungsgemäßen Gebrauch.
2. Gewährleistung
Die Gewährleistung bei sachgemäßer Bedienung beträgt 12 Monate ab Lieferdatum.
Bedienungsanleitung K 22 Seite 5 ___________________________________________________________________________
3. Hinweise zum bestimmungsgemäßen Gebrauch
Bei der K 22 handelt es sich um ein mechanisches Preßwerkzeug für auswechselbare Einsätze.
3.1. Bedienung des Preßwerkzeuges
Als erstes wird für die gewünschte Anwendung der geeignete Preßeinsatz (Pos.-Nr. 6) bereit­gelegt. Anschließend wird der Riegel (Pos.-Nr. 3) ausgerastet und der Preßkopf (Pos.-Nr. 4) geöffnet. Die Preßeinsätze werden nacheinander seitlich unter Betätigung der Druckstücke (Pos.-Nr. 5) in den geöffneten Kopf eingeschoben. Anschließend wird das Verbindungsmaterial eingelegt und der Preßkopf geschlossen.
Die für die Verpressung notwendige Handkraft kann durch Verstellen der Teleskophandgriffe (Pos.-Nr. 1) angepaßt werden. Hierzu müssen die Rändelschrauben (Pos.-Nr. 2) gelöst , die Teleskopgriffe herausgezogen und anschließend die Rändelschrauben wieder festgeschraubt werden.
Der Preßvorgang wird gekennzeichnet durch das Schließen der Preßeinsätze (Pos.-Nr. 6). Dabei befindet sich das auf das Kabel aufgeschobene Verbindungsmaterial bei geschlossenem Preß-kopf (Pos.-Nr. 4) in dem Preßprofil der stationären Hälfte des Preßeinsatzes. Der auf der Kolbenstange sitzende bewegliche Teil des Preßeinsatzes bewegt sich dabei auf die Preßstelle zu.
Bedienungsanleitung K 22 Seite 5 ___________________________________________________________________________
3. Hinweise zum bestimmungsgemäßen Gebrauch
Bei der K 22 handelt es sich um ein mechanisches Preßwerkzeug für auswechselbare Einsätze.
3.1. Bedienung des Preßwerkzeuges
Als erstes wird für die gewünschte Anwendung der geeignete Preßeinsatz (Pos.-Nr. 6) bereit­gelegt. Anschließend wird der Riegel (Pos.-Nr. 3) ausgerastet und der Preßkopf (Pos.-Nr. 4) geöffnet. Die Preßeinsätze werden nacheinander seitlich unter Betätigung der Druckstücke (Pos.-Nr. 5) in den geöffneten Kopf eingeschoben. Anschließend wird das Verbindungsmaterial eingelegt und der Preßkopf geschlossen.
Die für die Verpressung notwendige Handkraft kann durch Verstellen der Teleskophandgriffe (Pos.-Nr. 1) angepaßt werden. Hierzu müssen die Rändelschrauben (Pos.-Nr. 2) gelöst , die Teleskopgriffe herausgezogen und anschließend die Rändelschrauben wieder festgeschraubt werden.
Der Preßvorgang wird gekennzeichnet durch das Schließen der Preßeinsätze (Pos.-Nr. 6). Dabei befindet sich das auf das Kabel aufgeschobene Verbindungsmaterial bei geschlossenem Preß-kopf (Pos.-Nr. 4) in dem Preßprofil der stationären Hälfte des Preßeinsatzes. Der auf der Kolbenstange sitzende bewegliche Teil des Preßeinsatzes bewegt sich dabei auf die Preßstelle zu.
Bedienungsanleitung K 22 Seite 6 ___________________________________________________________________________
Eine Preßvorgang ist abgeschlossen, wenn die Preßeinsätze vollständig zusammengefahren sind.
Die Preßeinsätze (Pos.-Nr. 6) werden unter Drücken der Druckstücke (Pos.-Nr. 5) seitlich aus dem Werkzeug herausgenommen.
Anschließend kann entweder ein weiterer Preßvorgang vorgenommen werden oder das Verbindungsmaterial aus dem Preßkopf (Pos.-Nr. 4) herausgenommen werden.
3.2. Erläuterung des Anwendungsbereiches
Unser mechanisches Preßwerkzeug vom Typ K 22 verfügt über eine große Anzahl verschiedener Preßeinsätze (Pos.-Nr. 6) zum Verpressen von isoliertem und unisoliertem Verbindungsmaterial aus Cu und Al.
Tabelle 1
Preßbereich Verbindungsmaterial __________________________________________________________________________ a 6-300 mm² Rohrkabelschuhe und Verbinder „Normalausführung“ ____________________________________________________________________ b 6-240 mm² Preßkabelschuhe und Verbinder DIN 46235/DIN 46267 __________________________________________________________________________
Bedienungsanleitung K 22 Seite 6 ___________________________________________________________________________
Eine Preßvorgang ist abgeschlossen, wenn die Preßeinsätze vollständig zusammengefahren sind.
Die Preßeinsätze (Pos.-Nr. 6) werden unter Drücken der Druckstücke (Pos.-Nr. 5) seitlich aus dem Werkzeug herausgenommen.
Anschließend kann entweder ein weiterer Preßvorgang vorgenommen werden oder das Verbindungsmaterial aus dem Preßkopf (Pos.-Nr. 4) herausgenommen werden.
3.2. Erläuterung des Anwendungsbereiches
Unser mechanisches Preßwerkzeug vom Typ K 22 verfügt über eine große Anzahl verschiedener Preßeinsätze (Pos.-Nr. 6) zum Verpressen von isoliertem und unisoliertem Verbindungsmaterial aus Cu und Al.
Tabelle 1
Preßbereich Verbindungsmaterial __________________________________________________________________________ a 6-300 mm² Rohrkabelschuhe und Verbinder „Normalausführung“ ____________________________________________________________________ b 6-240 mm² Preßkabelschuhe und Verbinder DIN 46235/DIN 46267 __________________________________________________________________________
Loading...
+ 12 hidden pages