Klarstein Vinovilla Duo 43 User Manual

Vinovilla Duo 43
Weinkühlschrank Wine Cooler Cave à vin Vinoteca Frigorifero per vino
10032031 10034155
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
INHALT
Technische Daten 3 Sicherheitshinweise 4 Geräteübersicht 6 Montage 7 Bedienung 9 Wechsel des Türanschlags 11 Ausstattung 15 Befüllen des Weinkühlschranks 15
Reinigung und Pege 16
Fehlersuche und Fehlerbehebung 17 Hinweise zur Entsorgung 19
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10032031, 10034155
Stromversorung 220 -240 V~ 50 Hz
Abmessungen (mm) 595x575x820
Gewicht 39 kg
Flaschenkapazität 43
Entfrostung automatisch
Installationstyp Freistehend/ Einbau
3
SICHERHEITSHINWEISE
• Prüfen Sie vor der Benutzung die Spannung auf der Geräteplakette. Schließen Sie das Gerät nur an Steckdosen an, die der Spannung des Geräts entsprechen.
• Kinder ab 8 Jahren, physisch und körperlich eingeschränkte Menschen dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer für Sie verantwortlichen Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und den Sicherheitsvorkehrungen vertraut gemacht wurden. Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen. Die Reinigung darf von Kindern nur unter Aufsicht durchgeführt werden.
• Achten Sie darauf, dass die ventilationsöffnung frei sind und reinigen Sie sie regelmäßig.
• Benutzen Sie keine mechanischen Geräte, um den Abtau-Prozess zu beschleunigen.
• Stellen Sie keine elektrischen Geräte, z. B. Eismaschinen in den Kühlschrank.
• Achten Sie darauf, den Kühlmittel-Kreislauf nicht zu beschädigen.
• Falls das Netzkabel oder der Stecker beschädigt sind, müssen sie vom Hersteller,
einem autorisierten Fachbetrieb oder einer ähnlich qualizierten Person ersetzt
werden.
• Überprüfen Sie das Netzkabel regelmäßig auf Schäden. Benutzen Sie das Gerät nicht mit beschädigtem Netzkabel.
• Fassen Sie das Gerät, den Stecker und das Netzkabel nicht mit nassen Händen an.
• Verwenden Sie nach Möglichkeit kein Verlängerungskabel Falls Sie doch eines verwenden, achten Sie darauf, dass der Amperewerte des angeschlossenen Geräts den maximalen Amperewert des Netzkabels nicht überschreitet.
• Lassen Sie um das Gerät herum mindestens 5 cm Platz zu den Seiten und 10 cm Platz nach hinten, damit die Luft ausreichend zirkulieren kann.
• Stellen Sie keine heißen Lebensmittel in das Gerät. Lassen Sie sie erst auf Zimmertemperatur abkühlen.
• Schließen Sie die Tür möglichst schnell nachdem Sie Lebensmittel hinzugeben, damit die Kälte nicht entweicht.
• Stellen Sie das Gerät auf einen festen, ebenen Untergrund. Stellen Sie es nicht auf einen weichen Untergrund, z. B. einen Teppich.
• Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät.
• Lagern sie keine entzündlichen oder explosiven Substanzen im Gerät.
• Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien.
• Ziehen sie den Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose, sondern halten Sie ihn beim Abziehen mit der Hand fest.
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel keine heißen Oberächen berührt.
• Schließen Sie das Gerät nur an geerdete Steckdosen an.
• Schließen Sie das Gerät nicht an Steckdosen, an die bereits andere Küchengeräte angeschlossen sind.
• Tauen Sie das Gefrierfach regelmäßig ab.
• Wenn der Kühlschrank ausgeht, ausfällt oder ausgeschaltet wird, warten Sie 5 Minuten bevor Sie ihn wieder einschalten, andernfalls könnte der Kompressor Schaden nehmen.
4
Dieses Gerät enthält das Kältemittel Isobutan (R600a), ein Naturgas mit hoher Umweltverträglichkeit, aber brennbar. Obwohl es brennbar ist, schädigt es nicht die Ozonschicht und verstärkt nicht den Treibhauseffekt. Die Verwendung dieses Kältemittels führt zu einer etwas höheren Geräuschentwicklung des Gerätes. Zusätzlich zum Kompressorgeräusch können Sie den Fluss des Kältemittels hören. Dies ist unvermeidlich und hat keine negative Wirkung auf die Leistung des Gerätes. Seien Sie während des Transports vorsichtig, so dass der Kältemittelkreislauf nicht beschädigt wird. Kältemittellecks können die Augen reizen.
Besondere Hinweise
• Achten Sie bei der Positionierung des Gerätes darauf, dass das Netzkabel nicht eingeklemmt oder beschädigt wird.
• Achten Sie darauf, dass sich keine Mehrfachsteckdosen oder Netzteile auf der
Rückseite des Geräts be nden.
Um eine Kontamination von Lebensmitteln zu vermeiden, beachten Sie bitte die folgenden Anweisungen:
• Ein längeres Öffnen der Tür kann zu einem deutlichen Temperaturanstieg in den Fächern des Gerätes führen.
WARNUNG
Achten Sie bei Gebrauch, Wartung und Entsorgung des Gerätes auf das linke Symbol, das sich auf der Rückseite oder am Kompressor des
Gerätes be ndet. Dieses Symbol warnt vor möglichen Bränden. In den Kältemittelleitungen und im Kompressor be nden sich brennbare Stoffe.
Halten Sie das Gerät bei Gebrauch, Wartung und Entsorgung von Feuerquellen fern.
5
GERÄTEÜBERSICHT
1 oberes Türscharnier 2 Licht 3 Ventilator 4 Aktivkohlelter 5 Kühlschrankfach 6 Bedienfeld
6
7 Sockel 8 verstellbare Füße 9 unteres Türscharnier 10 Türdichtung 11 Türgriff 12 Kühlschranktür
MONTAGE
Vor der Montage
Zur Gewährleistung einer ordnungsgemäßen elektrischen Verbindung, befolgen Sie in dieser Bedienungsanleitung gegebenen Installationshinweise.
• Entfernen Sie alle inneren und äußeren Verpackungen.
• Vergewissern Sie sich nach dem Entpacken des Geräts visuell, dass es nicht beschädigt ist. Bitte schließen Sie kein beschädigtes Gerät ans Stromnetz an. Im Falle einer Beschädigung informieren Sie bitte den Kundendienst des Herstellers und bewahren Sie die Verpackung auf.
• Es wird empfohlen, dass Gerät nach dem Entpacken mindestens 24 Stunden stehen zu lassen, bevor es ans Stromnetz angeschlossen wird, um zu gewährleisten, dass
die Kühlüssigkeit gleichmäßig im Kühlkreislauf verteilt ist.
• Reinigen Sie den Innenraum des Geräts vor erstmaliger Verwendung mit einem weichen Lappen und lauwarmem Wasser.
• Zum Vermeiden einer Überhitzung des Geräts muss eine ausreichende Luftzirkulation gewährleistet werden.
• Achten Sie darauf, dass das Gerät keine Berührung mit Wänden oder heißen Elementen (Kompressor, Kondensator) hat, um ein Brandrisiko zu vermeiden.
• Das Gerät sollte nicht in der Nähe von Heizungen, heißen Herdplatten oder Gasherden stehen.
• Achten Sie darauf, dass die von Ihnen verwendete Steckdose auch nach der Installation des Kühlschranks noch leicht zugänglich ist.
Montage
• Dieses Gerät sollte in einem trockenen Raum mit guter Belüftung aufgestellt werden.
• Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung und blockieren Sie nicht die Belüftungsschlitze des Geräts, um ein Überhitzen zu vermeiden.
• Stellen Sie das Gerät an einen Platz, der stabil genug ist, das Gewicht eines befüllten Kühlschranks zu tragen. Um zu gewährleisten, dass der Kühlschrank eben steht, passen Sie die Höhe an den Kühlschrankfüßen an.
• Um einen möglichst niedrigen Energieverbrauch zu haben, platzieren Sie das Gerät nicht in der Quelle von Wärmequellen (Heizung, Herd etc.) und setzten Sie es nicht direkter Sonneneinstrahlung aus. Vermeiden Sie es außerdem, das Gerät in einen sehr kalten Raum zu stellen.
• Stecken Sie den Netzstecker des Geräts in eine für Sie leicht zugängliche Steckdose. Bei Fragen bezüglich der Erdung und/oder des Stromverbrauchs
wenden Sie sich bitte direkt an den Kundendienst oder einen qualizierten
Elektriker.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass der An-/Ausschalter des Geräts und die Steckdose, an der es angeschlossen wurde, auch nach der Installation des Geräts noch leicht zugänglich sind.
7
Installation
• Dieses Gerät sollte in einem trockenen Raum mit guter Belüftung aufgestellt werden.
• Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung und blockieren Sie nicht die Belüftungsschlitze des Geräts, um ein Überhitzen zu vermeiden.
• Stellen Sie das Gerät an einen Platz, der stabil genug ist, das Gewicht eines befüllten Kühlschranks zu tragen. Um zu gewährleisten, dass der Kühlschrank eben steht, passen Sie die Höhe an den Kühlschrankfüßen an.
• Um einen möglichst niedrigen Energieverbrauch zu haben, platzieren Sie das Gerät nicht in der Quelle von Wärmequellen (Heizung, Herd etc.) und setzten Sie es nicht direkter Sonneneinstrahlung aus. Vermeiden Sie es außerdem, das Gerät in einen sehr kalten Raum zu stellen.
• Stecken Sie den Netzstecker des Geräts in eine für Sie leicht zugängliche Steckdose. Bei Fragen bezüglich der Erdung und/oder des Stromverbrauchs
wenden Sie sich bitte direkt an den Kundendienst oder einen qualizierten
Elektriker.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass der An-/Ausschalter des Geräts und die Steckdose, an der es angeschlossen wurde, auch nach der Installation des Geräts noch leicht zugänglich sind.
8
BEDIENUNG
Bedienfeld
Der Temperaturbereich des oberen Kühlschrankbereichs liegt zwischen 5 und 12°C und der Temperaturbereich des unteren Kühlschrankbereichs liegt zwischen 12 und 20°C.
• Drücken und halten Sie das Symbol für 2 Sekunden um das Gerät ein- bzw. auszuschalten.
• Sie können zwischen zwei unterschiedlichen Beleuchtungsmodi wählen. Drücken Sie das Symbol für 3 Sekunden, um den gewünschten Beleuchtungsmodus auszuwählen.
1. Licht-an-und-aus-Modus: Dies ist die Standardlichteinstellung. Das Licht wird durch einen Sensor kontrolliert und das Display des Kühlschranks zeigt das Symbol an. Beim Öffnen der Kühlschranktür geht das Licht automatisch an. Beim Schließen der Tür erlischt das Licht automatisch.
2. Licht-an-Modus: Drücken und halten Sie das Symbol für 3 Sekunden, um zum Beleuchtungsmodus zu gelangen. Wenn Sie in diesem Modus sind, wird das Display anzeigen, was bedeutet, dass das Licht im Kühlschrank kontinuierlich an bleiben wird.
3. Ändern der Beleuchtungsfarbe: Das Gerät ist mit einem 3-Farben­Beleuchtungssystem ausgestattet, welches Ihnen ermöglicht, die Innenbeleuchtung des Kühlschranks von weiß über blau hin zu orange auszuwählen. Zum Ändern der Farbe der Kühlschrankinnenbeleuchtung drücken Sie einfach kurz auf das Symbol
. Die Beleuchtung wird von weiß zu blau zu orange wechseln.
Temperatureinstellung und Luftfeuchtigkeitsanzeige
• Drücken Sie die Tasten und um die Temperatur des Geräts anzupassen. Durch jedes Drücken der jeweiligen Taste wird die Temperatur um 1°C verändert.
• Die und Tasten auf der linken Seite des Bedienfeldes dienen der Temperaturkontrolle des oberen Kühlschrankbereichs.
• Die Temperatur des unteren Kühlschrankbereichs kann durch die und Tasten auf der rechten Seite des Bedienfeldes angepasst werden.
• Zur Änderung der Temperaturanzeige auf dem Display von Celsius zu Fahrenheit, drücken Sie bitte gleichzeitig, für 3 Sekunden, die Tasten und auf der linken Seite des Bedienfeldes.
• Drücken und halten Sie gleichzeitig, für 3 Sekunden, die Tasten und auf der rechten Seite des Bedienfeldes, um die Luftfeuchtigkeit im Kühlschrank anzuzeigen.
9
Warnsystem:
1. Alarm bei geöffneter Kühlschranktür: Wenn die Kühlschranktür für länger als 5 Minuten geöffnet ist, wird der Alarm aktiviert, der 3 mal alle 5 Sekunden piept und das Display zeigt das Symbol beliebige Taste drücken oder die Kühlschranktür schließen.
2. Alarm bei zu niedriger Kühlschranktemperatur: Wenn die Temperatur des oberen Kühlschrankbereichs für länger als 3 Stunden unter 2°C liegt, beginnt der Alarm zu piepen und die linke Seite des Displays wird das Symbol anzeigen.Wenn die Temperatur des unteren Kühlschrankbereichs für länger als 3 Stunden unter 2°C liegt, wird der Alarm piepen und die rechte Seite des Displays wird das Symbol
anzeigen. Sie können jede beliebige Taste drücken, um das Piepen des Alarms
zu stoppen.
3. Alarm bei zu hoher Kühlschranktemperatur: Wenn die Temperatur des oberen Kühlschrankbereichs für länger als 6 Stunden über 25 Grad liegt, beginnt der Alarm zu piepen und die linke Seite des Displays wird das Symbol Wenn die Temperatur des unteren Kühlschrankbereichs für länger als 6 Stunden über 25°C liegt, wird der Alarm piepen und die rechte Seite des Displays wird das Symbol anzeigen. Sie können jede beliebige Taste drücken, um das Piepen des Alarms zu stoppen.
4. Alarm bei zu geringer Luftfeuchtigkeit: Wenn die Luftfeuchtigkeit des oberen Kühlschrankbereichs für länger als 3 Stunden weniger als 40% beträgt, wird die linke Seite des Displays das Symbol anzeigen. Wenn die Luftfeuchtigkeit des unteren Kühlschrankbereichs für länger als 3 Stunden weniger als 40% beträgt, wird die rechte Seite des Displays das Symbol anzeigen. Das Warnsymbol verschwindet, wenn die Luftfeuchtigkeit im Kühlschrank wieder im Normalbereich liegt.
5. Alarm bei zu hoher Luftfeuchtigkeit: Wenn die Luftfeuchtigkeit des oberen Kühlschrankbereichs für länger als eine Stunde mehr als 80% beträgt, wird die linke Seite des Displays das Symbol Wenn die Luftfeuchtigkeit des unteren Kühlschrankbereichs für länger als eine Stunde mehr als 80% beträgt, wird die rechte Seite des Displays das Symbol anzeigen. Das Warnsymbol verschwindet, wenn die Luftfeuchtigkeit im Kühlschrank wieder im Normalbereich liegt.
an. Zum Deaktivieren des Alarms können Sie jede
anzeigen.
anzeigen.
10
WECHSEL DES TÜRANSCHLAGS
In der Aufbewahrungstasche der Bedienungsanleitung bendet sich sowohl ein linkes
oberes, als auch ein linkes unteres Türscharnier, welche es Ihnen ermöglichen, die Seite der Kühlschranktür zu ändern. Bitte befolgen Sie hierfür folgende Anleitung:
1. Drehen Sie die beiden Schrauben heraus, die sich am unteren Türscharnier an der
Drehachse der Tür benden heraus und entfernen Sie anschließend die Tür.
2. Entfernen Sie die Drehachse aus dem Drehachsenloch auf der rechten Unterseite der Tür.
11
3. Entfernen Sie die das rechte obere Türscharnier, in dem Sie 3 Schrauben herausdrehen.
4. Entfernen Sie das rechte untere Türscharnier, indem Sie 3 Schrauben herausdrehen.
5. Entfernen Sie die dekorativen Plastikabdeckungen am linken oberen Scharnierloch.
6. Entfernen Sie die dekorativen Plastikabdeckungen am linken unteren Scharnierloch
7. Befestigen Sie das linke obere Türscharnier.
8. Befestigen Sie das linke untere Türscharnier.
9. Decken Sie das rechte obere Scharnierloch mit der dekorativen Plastikabdeckung ab.
10. Decken Sie das rechte untere Scharnierloch mit der dekorativen Plastikabdeckung ab.
12
11 . Drehen Sie die Tür um 180° und befestigen Sie das Türscharnier in den dafür
vorgesehenen Löchern an der linken unteren Drehachse der Tür.
12. Hängen Sie die Tür in die obere linke Türaufhängung ein und achten Sie darauf, dass die Tür an oberer und unterer Aufhängung bündig ist. Fixieren Sie die Achse der Tür an dem linken unteren Türscharnierloch.
13
Befestigung des Türgriffs
Dieses Gerät ist mit einem Edelstahltürgriff ausgestattet. Um diesen zu befestigen, befolgen Sie bitte die folgenden Anweisungen:
1. Öffnen Sie die Kühlschranktür und ziehen Sie die Türdichtung vorsichtig an der Stelle heraus, wo Sie den Türgriff montieren möchten.
2. Setzen Sie die Unterlegscheibe auf die Schrauben auf und führen Sie beiden Schrauben dann in die Aussparungen in der Tür ein.
3. Stecken Sie den Griff von der anderen Seite auf die Schrauben und ziehen Sie die Schrauben anschließend mit einem Schraubenzieher fest.
4. Drücken Sie die Türdichtung zurück in ihre ursprüngliche Position.
Schrauben
Unterleg­scheibe
Vorn
Hinten
Tür
Griff
14
AUSSTATTUNG
Temperaturkontrollsystem
Laut Experten liegt die ideale Lagerungstemperatur für Wein bei ungefähr 12°C, mit möglichen Variationen von 10-14°C. Bitte verwechseln Sie dies nicht mit der
Serviertemperatur, die gemäß der spezischen Natur des Weines zwischen 5 und 18°C
liegen kann. Es ist von äußerster Wichtigkeit, plötzliche Temperaturschwankungen zu vermeiden. Von Weinliebhabern konstruiert, kalkuliert dieses Gerät, im Gegensatz zu normalen
Kühlschränken, die Empndlichkeit von Grand Cru Weinen in Bezug auf plötzliche
Temperaturschwankungen ein und ermöglicht das Aufrechterhalten einer konstanten Temperatur durch ein engmaschiges Kontrollsystem.
Anti-Vibrationssystem
Der Kühlkompressor wurde mit speziellen Stoßdämpfern ausgestattet (Silentblöcke) und der Innenraum wurde durch eine dicke Schicht aus Polyurethanschaum vom Gehäuse isoliert. Diese Eigenschaften verhindern die Übertragung von Vibrationen auf Ihre Weine.
Automatische Entfrostung
Ihr Gerät ist mit einem automatischen Entfrostungskreislauf ausgestattet. Beim Beenden
eines Kühlkreislaufs werden die gekühlten Oberächen des Geräts automatisch
entfrostet. Das Entfrostungswasser wird in einen Kondenswasserverdunstungsbehälter
geleitet, der sich auf der Rückseite des Kompressors bendet. Durch die vom Kompressor
produzierte Hitze verdampft das im Behälter gesammelte Kondenswasser.
BEFÜLLEN DES WEINKÜHLSCHRANKS
Bei den maximalen Befüllmengen des Kühlschranks in Bezug auf Flaschen handelt es sich um Richtlinien, die indikativ sind: diese Richtlinien ermöglichen eine schnelle Einschätzung der Größe des Geräts (ähnlich zu einer in Litern ausgedrückten Kapazitätsangabe bei Kühlschränken).
Die Richtlinien beziehen sich auf mit Standardaschen durchgeführte Test: die Standard „75 cl light Bordeaux“ Flasche – die Standard beziehen sich auf den geograschen
Ursprung jeder Flaschenform (Bordeaux, Burgund, Provence, etc.) und einen Typ (traditionell, schwer, leicht etc.), jede mit ihrem eigenen Durchmesser und eigener Höhe.
In Wirklichkeit und in extremen Fällen, könnten Sie mehr Wein lagern indem Sie Flaschen desselben Typs im Kühlschrank ohne Weinregal übereinanderlegen. Ein vielfältiger Weinkeller allerdings enthält eine breite Palette an Flaschen und der praktische Aspekt der täglichen Verwendung des Weinkellers limitiert die Kapazität des
15
Weinkühlschranks. Sie werden aus diesem Grund den Weinkühlschrank vermutlich mit weniger Flaschen befüllen, als eigentlich möglich.
REINIGUNG UND PFLEGE
• Bitte schalten Sie das Gerät vor der Reinigung aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
• Vor erstmaliger Verwendung des Weinkühlschranks, empfehlen wir Ihnen, dass sie das Gerät von innen und außen (Vorderseite, Seiten und Oberseite) mit warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel reinigen. Spülen Sie das Gerät anschließend mit klarem Wasser ab und lassen Sie es trocknen, bevor Sie es wieder an den Strom anschließen.
• Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen, kann es vorkommen, dass das Gerät einen Eigengeruch absondert. Sollte dies der Fall sein, lassen Sie das Gerät unbefüllt für einige Stunden auf der niedrigsten Temperatureinstellung laufen. Die Kälte wird den Geruch abtöten.
• Reinigen Sie die Plastikabdeckung auf den Stahlfächern mit einem milden Reinigungsmittel ab und trocknen Sie diese mit einem weichen Lappen.
Holzfächer benötigen keine spezielle Pege.
• Verwenden Sie zur Reinigung des Weinkühlschranks keine Metallobjekte,
Dampfsysteme, üchtige Flüssigkeiten, organische Lösungen oder aggressive
Substanzen.
• Verwenden Sie zum Entfernen von Eis keine scharfen oder spitzen Objekte, sondern einen Eiskratzer aus Plastik.
16
FEHLERSUCHE UND FEHLERBEHEBUNG
Jegliche Art von elektrischer Arbeit sollte von einem qualizieren Techniker durchgeführt
werden. Das Gerät sollte nur von einer eigens dafür ausgewiesenen Reparaturwerkstatt repariert werden und es sollten nur originale Ersatzteile verwendet werden. Das Gerät ist ausschließlich für den Gebrauch Zuhause gedacht. Im Falle einer anderweitigen Verwendung des Geräts übernimmt der Hersteller keinerlei Verantwortung. Sollte keiner der in der Tabelle angegebenen Problemlösungsansätze funktionieren, kontaktieren Sie bitte unseren Kundendienst. Achtung: Stecken Sie das Gerät immer aus, bevor Sie Wartungen oder Reparaturen am Gerät vornehmen.
Problem Mögliche Ursache
Das Gerät funktioniert nicht. • Das Gerät ist nicht eingesteckt.
• Das Gerät ist nicht eingeschaltet.
• Überprüfen Sie die Nennspannung des Geräts.
• Überprüfen Sie den Sicherungsschalter und/ oder, ob die Sicherung durchgebrannt ist.
Das Gerät ist nicht kalt genug. • Überprüfen Sie die
Temperaturkontrolleinstellung.
• Überprüfen Sie, ob die Umgebungstemperatur über der Betriebstemperatur des Geräts liegt.
Die Kühlschranktür wird zu häug geöffnet.
• Die Kühlschranktür wurde nicht richtig geschlossen.
• Die Türdichtung dichtet nicht richtig ab.
• Es ist nicht genug freier Raum um das Gerät.
Der Kompressor schaltet sich ständig ein und aus.
LED-Leuchten funktionieren nicht. • Das Gerät ist nicht eingesteckt.
Vibration • Vergewissern Sie sich, dass das Gerät eben
• Die Umgebungstemperatur ist hoch.
• Eine große Anzahl an Flaschen ist im Gerät platziert worden.
Das Gerät wird häug geöffnet.
• Die Tür wurde nicht richtig geschlossen.
• Das Gerät wurde nicht richtig installiert.
• Die Sicherung ist durchgebrannt.
• Die Glühbirnen der LED-Leuchten sind kaputt.
• Der Schalter für die LED-Leuchten ist ausgeschaltet.
steht.
17
Problem Mögliche Ursache
Das Gerät macht sehr viel Lärm. • Ein Geräusch, dass dem von zirkulierendem
Wasser ähnelt, wird von der Kühlüssigkeit
produziert und ist normal.
• Am Ende des Kühlkreislaufs können Sie das Geräusch von zirkulierendem Wasser hören.
• Das Expandieren und das Zusammenziehen der inneren Wände kann manchmal ein knackendes Geräusch erzeugen
• Das Gerät steht schief.
• Überprüfen Sie, ob der Ventilator sich in einem
guten Zustand bendet.
Die Tür schließt nicht richtig. • Das Gerät steht schief.
• Die Türdichtung ist schmutzig oder beschädigt.
• Die Innenfächer wurden nicht richtig positioniert.
• Der Inhalt des Kühlschranks verhindert ein adäquates Schließen der Tür.
Das LED-Display funktioniert nicht richtig.
Vorgehendweise bei einer Betriebsstörung
Trotz der Sorgfalt die wir bei der Produktion unser Geräte walten lassen, kann eine Betriebsstörung niemals vollständig ausgeschlossen werden. Bitte überprüfen Sie vor der Kontaktaufnahme mit unserem Kundendienst, dass:
• der Netzstecker des Geräts richtig in der Steckdose steckt.
• kein Stromausfall vorliegt.
• die Betriebsstörung keine der in der oberen Tabelle beschriebenen ist.
• Das Bedienfeld ist kaputt.
• Die Leiterplatte (PCB) ist kaputt gegangen.
• Das Gerät ist nicht eingesteckt.
• Die Taste funktioniert nicht.
Wichtig: Wenn das Hauptstromkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller oder einer vom Hersteller empfohlenen Werkstatt ersetzt werden. In jedem Fall muss das Kabel von
qualizierten Elektrikern ersetzt werden, um Personenschäden zu vermeiden.
18
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Bendet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf
Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2012/19/ EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.
Konformitätserklärung
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2009/125/EU (EVPG)
-Verordnung (EU) Nr. 643/2009
2010/30/EU (Energieefzienzkennzeichnung)
-Verordnung (EU) Nr. 665/2013
2011/65/EU (RoHS)
2014/30/EU (EMV) 2014/35/EU (LVD)
19
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual carefully and take care of the following hints on installation and use to avoid technical damages. Any failure caused by ignoring the items and cautions mentioned in the operation and installation instructions are not covered by our warranty and any liability.
CONTENTS
Technical Data 21 Safety Instructions 22 Desciption of the Appliance 24 Installation Instruction 25 Operation 27 Reversing the Door 29 Equipment 33 Loading 33 Cleaning and Care 34 Problems and Solutions 35 Disposal Considerations 37
EN
TECHNICAL DATA
Item number 10032031, 10034155
Power supply 220 -240 V~ 50 Hz
Measurements (mm) 595x575x820
Weight 39 kg
Bottle capacity 43
Defrosting automatic
Installation type Free standing / Built in
21
EN
SAFETY INSTRUCTIONS
• Check that the voltage of the power supply in your home is the same as the voltage shown on the rating label of this product.
• This appliance can be used by children aged from 8 years and above and persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge if they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance in a safe way and understand the hazards involved. Children shall not play with the appliance. Cleaning and user maintenance shall not be made by children without supervision.
• Keep ventilation opening, in the appliance enclosure or in the built-in structure, clear of obstruction.
• Do not use mechanical devices or other means to accelerate the defrosting process, other than those recommended by the manufacturer.
• Do not use electrical appliances inside the food storage compartments of the appliance, unless they are of the type recommended by the manufacturer.
• Do not damage the refrigerant circuit.
• If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer or its service
agent or a similarly qualied person in order to avoid a hazard.
• It is recommended to check regularly the supply cord for any sign of possible deterioration, and the appliance should not be used if the cable is damaged.
• To avoid injury or death from electrical shock, do not operate the appliance with wet hands, while standing on a wet surface.
• It is not recommended to use this refrigerator with an extension cord or power board. Please ensure that the appliance is plugged directly into the electrical outlet.
• When positioning the appliance, ensure that there is at least a 5 cm clearance at the sides and a 10 cm clearance at the back as this is the main outlet for heat. This will allow for adequate ventilation.
• Do not place hot food or drink into the refrigerator before it cools down to room temperature.
• Close the door immediately after putting in any items so the inside temperature will not rise dramatically.
• Keep appliance away from any heat source or direct sunlight.
To x stably, the appliance must be placed on a at and solid surface. It should not be laid on any soft material.
• Do not place any other appliance on top of the refrigerator, and do not wet it.
• Do not store something like ether, methanol, gasoline, which is easy to evaporate burn or explode.
• Do not use outdoors or in wet conditions.
• Never pull the cord to disconnect it from the outlet. Grasp the plug and pull it from the outlet.
• Keep the cord away from heated surfaces.
• This appliance has been incorporated with a grounded plug. Please ensure the wall outlet in your house is well earthed.
• Connect your refrigerator to an independent electrical socket and use a safe ground wire.
• Defrost the freezer at least once a month because too much frost may affect refrigeration.
• Turn on electricity only 5 minutes later after electricity goes off. Otherwise, the compressor may be damaged.
22
This appliance contains the coolant isobutane (R600a), a natural gas which is
environmentally friendly. Although it is  ammable, it does not damage the ozone layer
and does not increase the greenhouse effect. The use of this coolant has,however,led to a slight increase in the noise level of the appliance. In addition to the noise of the
compressor,you might be able to hear the coolant  owing around the system. This
is unavoidable,and does not have any adverse effect on the performance of the appliance. Care must be taken during the transportation and setting up of the appliance that no parts of the cooling system are damaged. Leaking coolant can damage the eyes.
Special notes
• When positioning the unit, make sure that the power cord is not pinched or damaged.
• Make sure that there are no multiple sockets or power supplies on the back of the unit.
To avoid contamination of food, please follow the instructions below:
A prolonged opening of the door can lead to a signi cant rise in temperature in the compartments of the appliance.
WARNING
When using, servicing and disposing of the unit, pay attention to the left symbol on the rear of the unit or on the compressor. This symbol warns
of possible  res. There are  ammable substances in the refrigerant lines and in the compressor. Keep the appliance away from sources of  re
during use, maintenance and disposal.
EN
23
EN
DESCIPTION OF THE APPLIANCE
24
1 Upper hinge 2 Light 3 Fan 4 Carbon lter 5 Shelf 6 Control panel
7 Plinth 8 Adjustable feet 9 Lower hinge 10 Door seal 11 Handle 12 Door
INSTALLATION INSTRUCTION
Before using your appliance
To ensure proper electrical connection, follow the recommendations given in the present manual.
• Unpack the appliance and visually check that it is not damaged. Do not connect a damaged appliance. Inform your retailer or point of sale of any damage. In such a case, keep the packaging.
• It is recommended that the appliance be allowed to settle for at least 4 hours before
connecting the electrical power supply, so that the compressor uid feed is correct.
Proper air circulation is necessary to avoid overheating. To ensure sufcient ventilation, observe the installation recommendations provided.
In order to avoid re risk, wherever possible, ensure that the appliance is not in contact with walls or with any hot element (compressor, condenser). Observe the installation recommendations.
• The appliance should not be placed close to radiators or cooking hot plates or gas rings.
• Check that electrical sockets remain accessible when the appliance is installed.
• Before connecting the appliance to the electrical socket, leave it in position for 24 hours. This will reduce the possibility of malfunction of the refrigeration circuit due to transport.
• Clean the inside using a soft cloth and lukewarm water.
EN
25
EN
Installing your appliance
• This appliance should be placed in a well ventilated, dry room.
Position it in a place with sufcient strength to support its weight when loaded. To ensure that it is level,adjust the height of the feet underneath.
• To get the best from your appliance with the lowest energy consumption, do not place the appliance close to a heat source (heater, cooker, etc.), do not expose it to direct sunlight, and do not place it in a room which is too cold.
• Plug the appliance into an exclusively, easily accessible plug socket. Any questions
power and /or grounding should be directed toward a certied electrician or an
authorized service centre.
• To prevent the appliance from heating up, ensure adequate ventilation and never block or cover the air vents.
Note:Make sure that the socket and ON/OFF switch are easily accessible after the appliance has been installed.
26
OPERATION
Control panel
Upper zone temperature range is 5-12°C and lower zone temperature range is 12­20°C. Press and hold for 2 seconds to turn on or turn off the appliance. There are two light modes, press and hold for 3 seconds to select light mode.
1. Light on and off mode: The default setting of light will be controlled by sensor and LCD screen will show , when door is opened, the light will turn on automatically, when door is closed, the light will be turned off.
2. Light on model: Press and hold for 3 seconds to enter light on mode, when in this mode, the LCD screen will display and light will always be on.
3. Change light colour. The unit is equipped with a three-colour lighting system which will allow you to select the interior lighting colour from white to blue to orange. To change the interior lighting colour, simply press and release the light button . The light colour will change from white, blue to orange.
Temperature setting and setting humidity display
• Press and to adjust the temperature of the appliance, and each press on the button will alter the temperature by 1°C.
and buttons at left of LCD screen will control the temperature of upper zone at right of the LCD screen will control the temperature of upper zone.
and buttons at right of LCD screen will control the temperature of upper zone at right of the LCD screen will control the temperature of lower zone..
• Press and together at the left of LCD screen and hold for 3 seconds to change temperature display from Celsius to Fahrenheit.
• Press and together at the right of LCD screen and hold for 3 seconds to show the humidity.
EN
27
EN
Warning system
1. Door open alarm: When door has been opened for over 5 minutes, door open alarm will be on and LCD screen display press any key or close the door to stp the alarm.
2. Low temperature alarm: When upper or lower zone temperature is below 2 °C for over 3 hours, it will beep to alarm and the left or right side of LCD screen will display
3. High temperature alarm: When upper temperature is above 25 °C for over 6 hours, it will beep to alarm and left side of LCD screen will display .When lower zone temperature is above 25°C for over 6 hours, it will beep to alarm and right side of LCD screen will display press any key to stop the beeping alarm.
4. Low humidity alarm: When upper or lower zone humidity is less than 40% for over 3 hours, the left side of LCD screen will display When lower zone humidity is lower than 40% for 3 hours, the right side of LCD screen will display . warning mark will disappear when humidity returns to normal range.
5. High humidity alarm: When lower/higher zone humidity is higher than 80% for over 1 hour, the left/right side of LCD will display .
Press any key to stop the beeping alarm.
and beep 3 times every 5 seconds,
.
28
REVERSING THE DOOR
In the instruction manual bag, there is a left upper hinge and left lower hinge for you to reverse the door, please follow below instructions:
1. Unscrew the two screws which x the door axis onto the lower hinge at the bottom of hinge, then remove the door.
EN
2. Remove the door axis from door axis hole at the left bottom of the door.
29
Loading...
+ 66 hidden pages