zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren.
Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese
um möglichen technischen Schäden vorzubeugen.
Sicherheitshinweise
1. Stellen Sie sicher, dass die Spannung, die auf dem Gerät angezeigt wird, mit Ihrer Stromversorgung
korrespondiert.
2. Das Gerät muss immer ausgeschaltet sein, bevor Sie es an die Stromzufuhr anschließen.
3. Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser um elektrische Schläge zu verhindern.
4. Falls das Stromkabel beschädigt sein sollte, muss dieses von einem Fachmann getauscht werden.
5. Knicken Sie nicht das Kabel. Stellen Sie das Gerät nicht zu nah an eine Tischkante, da es
herunterfallen könnte.
6. Setzen Sie das Gerät keiner offenen Flamme aus.
7. Stellen Sie das Gerät auf eine ebene Fläche.
8. Das Gerät darf nicht von Kindern bedient werden.
9. Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Stromkabels.
10. Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
11. Verwenden Sie das Gerät nicht im leeren Zustand.
12. Berühren Sie die beweglichen Teile während des Gebrauchs nicht mit den Fingern.
13. Verwenden Sie nur Originalzubehör.
14. Trennen Sie die Stromzufuhr, wenn Sie das Gerät nicht verwenden.
15. Reparieren Sie das Gerät niemals selbst.
16. Das Gerät ist CE geprüft.
Beschreibung des Gerätes
Page 3
Bedienung des Gerätes
Vor dem ersten Gebrauch:
Reinigen Sie alle Teile des Mixers gründlich vor dem ersten Gebrauch.
Entnehmen Sie die passende Kabellänge aus der Kabelaufbewahrung und verbinden Sie dieses mit
der Steckdose.
Inbetriebnahme:
1. Mischen Sie die Zutaten gemäß Rezept; öffnen Sie dann das obere Gehäuse (3) durch Verwendung
des Knopfes (4).
2. Stellen Sie die Rührschüssel (8) auf das Gerät und drehen Sie die Schüssel gegen den Uhrzeigersinn,
bis diese einrastet. Setzen Sie die Abdeckung auf die Schüssel (Abb. 4).
3. Fixieren Sie das Mixer-Messer (1), den Quirl (9) oder den Knethaken (10) an der entsprechenden
Aufnahme. Drehen Sie diese im Uhrzeigersinn, bis sie fest verankert sind. Drehen Sie nun den Knopf
(4) in Richtung des Pfeils und drücken Sie den oberen Teil des Gerätes (3) mit einer Hand nach
unten.
4. Stecken Sie das Stromkabel in die Steckdose und drehen Sie den Schalter (5) auf die gewünschte
Position.
5. Drehen Sie den Schalter (5) auf Position (0).
6. Heben Sie den oberen Teil des Gerätes (3) an, indem Sie den Knopf (4) im Uhrzeigersinn drehen.
7. Sie können nun die Rührschüssel entnehmen.
Page 4
Anwendung
1. Mischen Sie zuerst die Zutaten wie vom Hersteller vorgeschrieben. Dann drehen Sie den kleinen
Knopf (4) im Uhrzeigersinn um das ober Gehäuse (3) anheben zu können.
2. Stellen Sie dir Rührschüssel (8) auf den dafür vorgesehenen Platz auf dem Standmixer und drehen
Sie die Rührschüssel gegen den Uhrzeigersinn.
3. Setzen Sie nun den Knethaken (10), Quirl (9) oder das Mixer-Messer (1) in die dafür vorgesehene
Vorrichtung und drehen Sie diese nun im Uhrzeigersinn.
4. Drücken Sie nun das obere Gehäuse (3) nach unten indem Sie den kleinen Knopf (4) im
Uhrzeigersinn drehen.
Anwendungsbeispiele
Teig rühren oder Kneten:
1. Mischen Sie Mehl 785g und Wasser 570g.
2. Verwenden Sie nun die Geschwindigkeitsstufen 1 und 2 um den Teig jeweils 20 Sekunden zu
mischen und anschließend die Geschwindigkeitsstufe 3 um den Teig weitere 3 Minuten zu mischen.
3. Wenn Sie die Rührschüssel füllen, achten Sie darauf, dass diese nicht vollständig gefüllt ist.
4. Beachten Sie die maximale Füllmenge.
5. Der Knethaken oder Quirl sollte verwendet werden.
Eiweiße oder Sahne schlagen:
1. Wechseln Sie von der Geschwindigkeitsstufe 7 zu MAX und schlagen Sie die Eiweiße ca. 5 Minuten,
bis diese steif sind.
2. Verwenden Sie maximal 12 Eier.
3. Verwenden Sie die Geschwindigkeitsstufen 5 bis 9 für ca. 3 Minuten um Sahne steif zu schlagen.
4. Wenn Sie die Rührschüssel füllen, achten Sie darauf, dass diese nicht vollständig gefüllt ist.
5. Der Quirl sollte verwendet werden.
Shakes, Cocktails oder andere Flüssikeiten mixen:
1. Mischen Sie die Zutaten entsprechend des Rezeptes mit den Geschwindigkeitsstufen 1-7 für ca. 3
Minuten.
2. Wenn Sie die Rührschüssel füllen, achten Sie darauf, dass diese nicht vollständig gefüllt ist.
3. Der Knethaken sollte verwendet werden.
Reinigung
1. Stellen Sie den Bedienknopf auf die Position “Off“ und zeihen Sie den Netzstecker.
2. Lassen Sie die Maschine nach dem Gebrauch abkühlen.
3. Verwenden Sie für die Reinigung des Gehäuses ein feuchtes Tuch mit einem milden
Reinigungsmittel.
4. Wenn Sie das Innere der Maschine reinigen, dürfen Sie keine starken Reinigungsmittel verwenden.
5. Stellen Sie das Gerät nicht in Wasser.
6. Die Einzelteile sind nicht geschirrspülmaschinengeeignet. Diese Teile sollten nur in warmen Wasser
mit ein wenige Spülmittel gereinigt werden.
7. Die Rührschüssel ist geschirrspülmaschinengeeignet, kann aber auch mit warmen Wasser und
Spülmittel gereinigt werden.
Page 5
SICHERHEITSHINWEISE UND GEWÄHRLEISTUNG
Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu
machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen
können.
Sie erhalten bei Kauf dieses Produktes zwei Jahre Gewährleistung auf Defekt bei sachgemäßem
Gebrauch.
Bitte verwenden Sie das Produkt nur in seiner bestimmungsgemäßen Art und Weise. Eine
anderweitige Verwendung führt eventuell zu Beschädigungen am Produkt oder in der Umgebung des
Produktes.
Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit. Achtung
Verletzungsgefahr!
Öffnen Sie das Produkt niemals eigenmächtig und führen Sie Reparaturen nie selber aus!
Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße, Schläge oder den Fall aus bereits
geringer Höhe beschädigt werden.
Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer Hitze.
ACHTUNG:
Es wird keine Haftung für Folgeschäden übernommen. Technische Änderungen und Irrtümer
vorbehalten!
Wichtige Hinweise zur Entsorgung
Dieses Elektrogerät gehört NICHT in den Hausmüll. Für die fachgerechte Entsorgung wenden Sie sich bitte
an die öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde.
Einzelheiten zum Standort einer solchen Sammelstelle und über ggf. vorhandene Mengenbeschränkungen
pro Tag/ Monat/ Jahr sowie über etwa anfallende Kosten bei Abholung entnehmen Sie bitte den
Informationen der jeweiligen Gemeinde.
Hinweise zur Batterieentsorgung
Batterien dürfen nicht in den Hausmüll gegeben werden. Als Endverbraucher sind
Sie zur Rückgabe gebrauchter Batterien gesetzlich verpflichtet. Sie können
Batterien nach Gebrauch in der Verkaufsstelle oder deren unmittelbarer Nähe
(z.B. in kommunalen Sammelstellen oder im Handel) unentgeltlich zurückgeben.
Sie können Batterien auch per Post an uns zurücksenden.
Batterien oder Akkus, die Schadstoffe enthalten, sind mit dem Symbol einer
durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet, wie das oben stehende Symbol.
In der Nähe zum Mülltonnensymbol befindet sich die chemische Bezeichnung des Schadstoffes. »Cd« steht
für Cadmium, »Pb« für Blei und »Hg« für Quecksilber.
Viel Spaß mit unserem Produkt.
Warnhinweise
Reparaturen am Gerät sollten nur von einer autorisierten Fachwerkstatt durchgeführt werden.
Öffnen Sie in keinem Fall das Gerät.
Falscher Zusammenbau führt möglicherweise zu Fehlfunktionen oder dem Totalausfall.
Das Gerät sollte vor jeglichen Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden.
Das Gerät bitte nicht mit Reinigungsmitteln reinigen.
Verwenden Sie zur Reinigung nur ein trockenes (Mikrofaser) Tuch.
Schließen Sie das Gerät nur an die dafür vorgesehene Netzspannung.
Schließen Sie das Gerät in keinem Fall an andere Spannungen als vorgesehen an.
Die Gewährleistung verfällt bei Fremdeingriffen in das Gerät.
Page 6
Important safety instructions
Page 7
Page 8
Description of the appliance
Page 9
Using of the appliance
Page 10
Page 11
Cleaning and maintenance
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.