Klarstein Tap2Go User Manual

Tap2Go
Bierzapfanlage Beer Dispenser Dispensador de cerveza
Tireuse à bière Impianto di spillatura per birra
10034006
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Scannen Sie den folgenden QR-Code, um Zugriff auf die aktuellste Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund um das Produkt zu erhalten.
INHALTSVERZEICHNIS
Sicherheitshinweise4 Geräteübersicht5 Zusammenbau6 Fehlerbehebung8 Hinweise zur Entsorgung9 Konformitätserklärung9
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10034006
Stromversorgung 220-240 V ~ 50/60 Hz
Stromversorgung (Auto)
Abmessungen (B x T x H) 272 x 414 x 430 mm
Fassungsvermögen 11L oder 5 L Frische-Fässchen
12 V DC Adapter (für den Zigarettenanzünder)
English 11 Español 19 Français 27 Italiano 35
3
SICHERHEITSHINWEISE
• Überprüfen Sie vor der Verwendung, ob das Netzkabel unbeschädigt ist. Falls das Netzkabel oder der Stecker beschädigt sind, müssen sie vom Hersteller, einem
autorisierten Fachbetrieb oder einer ähnlich qualizierten Person ersetzt werden.
• Prüfen Sie vor der Benutzung die Spannung auf der Geräteplakette. Schließen Sie das Gerät nur an Steckdosen an, die der Spannung des Geräts entsprechen.
• Fassen Sie den Netzstecker nicht mit nassen Händen an.
• Stellen Sie den Bierkühler auf eine trockene und horizontale Fläche.
• Um eine gute Belüftung des Bierkühlers zu gewährleisten, lassen Sie um den Bierkühler auf beiden Seiten mindestens 10 cm Platz, um eine ausreichende Belüftung des Geräts zu garantieren.
• Stellen Sie den Bierkühler niemals in direktes Sonnenlicht.
• Decken Sie den Bierkühler niemals ab.
• Der Bierkühler muss in einem Bereich installiert werden, der vor
Witterungseinüssen wie Wind, Regen, Spritzwasser oder Tropfen geschützt ist.
• Bevor Sie den Bierkühler reinigen oder warten, vergewissern Sie sich, dass der Stecker aus der Steckdose gezogen wurde.
• Tauchen Sie den Bierkühler oder den Netzstecker nicht in das Wasser oder eine andere Flüssigkeit.
• Verwenden Sie keine Scheuerschwämme oder Scheuermittel, um den Bierkühler zu reinigen.
• Nehmen Sie das Bierfass erst aus dem Bierkühler, wenn es vollständig entleert wurde.
• Lassen Sie Kinder niemals auf den Bierkühler steigen und achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Bierkühler spielen.
4
GERÄTEÜBERSICHT
1 Gehäuse 2 Abdeckung mit
Handgriff 3 Dichtung 4 Zapfeinheit 5 Zapfhebel 6 Verlängerungsrohr 7 Auffangwanne mit
Gitter
8 LED 9 12 V DC-Kabel
10 AC-Kabel mit Stecker
11 AC-Anschluss 12 DC-Anschluss 13 Ein/Aus
Kontrollleuchte 14 Wahlschalter für die
Stromversorgung
5
ZUSAMMENBAU
1 2
Für den Betrieb benötigen Sie ein
5LFrische-Fässchen.
6
Stecken Sie das Verlängerungsrohr in das kleines Loch oberen im Bierfass und bauen Sie die restlichen Teile an, wie auf dem Bild dargestellt.
3 4
Sobald die Bierzapfanlage zusammengebaut ist, schließen Sie das Gerät an eine Steckdose oder den Zigarettenanzünder im Auto an. Die Biertemperatur sinkt nun auf bis zu
3-6°C und bleibt dann konstant.
Die Zapfeinheit muss vor der Benutzung fest installiert sein. Normalerweise sollte der Zapfhebel nach oben zeigen. Der Zapfhahn ist in diesem Fall geschlossen. Ziehen Sie den Zapfhebel langsam herunter, bis das Bier zu
ießen beginnt. Wenn Sie den Griff auf 90° herunterziehen und loslassen,
geht er automatisch nach oben auf die Ursprungsposition zurück.
5
Wenn sich kein Bierfass in der
Zapfanlage bendet, nehmen Sie die
Zapfeinheit ab. Sie können das Gerät nun als Getränkekühler verwenden.
7
FEHLERBEHEBUNG
Problem Mögliche Ursache Lösungsansatz
Es kommt kein Bier aus der Zapfanlage.
Das Bier schäumt zu stark, zu wenig Flüssigkeit.
Das Bier ießt zu langsam. Der Druck im Fass ist zu
Verlängerungsrohr am ist nicht gut angeschlossen.
Kein Fass in der Anlage oder kein Bier im Fass.
Das Bier ießt nicht richtig. Öffnen Sie die Zapfhebel
Die Temperatur im Fass ist zu hoch.
Das Fass wurde vor dem Gebrauch geschüttelt.
Das Bier im Fass ist verbraucht.
Der Druck im Fass ist zu hoch.
niedrig.
Das Verlängerungsrohr oder die Gasleitung ist undicht.
Schließen Sie das Verlängerungsrohr richtig an.
Stellen Sie ein neues Fass in den Kühler.
komplett. Finden Sie den besten Abstand zwischen Bierglas und Armatur und halten Sie das Bierglas leicht schräg.
Lassen Sie das Bier
länger auf bis zu 3-6°C
abkühlen.
Lassen Sie das Bierfass für einige Zeit stehen, bevor Sie es benutzen.
Stellen Sie ein neues Fass in den Kühler.
Drehen Sie den Knopf im Uhrzeigersinn, um das einstellbare Ventil herunterzudrehen oder auszuschalten.
Überprüfen Sie, ob das Rohr beschädigt ist.
8
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Bendet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne
auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie
2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen
Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2014/30/EU (EMV) 2014/35/EU (LVD) 2011/65/EU (RoHS)
9
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual carefully and take care of the following hints to avoid damages. Any failure caused by ignoring the items and cautions mentioned in the instruction manual is not covered by our warranty and any liability. Scan the QR code to get access to the latest user manual and other information about the product.
CONTENT
Safety Instructions12 Product Overview13 Assembly14 Troubleshooting16 Hints on Disposal17 Declaration of Conformity17
TECHNICAL DATA
Item number 10034006
Power supply 220-240 V ~ 50/60 Hz
Power supply (car)
Dimensions (W x D x H) 272 x 414 x 430 mm
Capacity 11 L or 5 L keg
12 V DC Adapter (for the cigarette lighter)
EN
11
EN
SAFETY INSTRUCTIONS
• Check that the power cord is undamaged before use. If the power cord or plug is damaged, it must be replaced by the manufacturer, an authorized service center,
or a similarly qualied person.
• Before use, check the voltage on the device label. Connect the equipment only to an outlet that is suitable for the voltage of the equipment.
• Do not touch the power plug with wet hands.
• Place the beer cooler on a dry and horizontal surface.
• To ensure good ventilation of the beer cooler, leave at least 10 cm space around the beer cooler on both sides to ensure adequate ventilation of the appliance.
• Never place the beer cooler in direct sunlight.
• Never cover the beer cooler.
• The beer cooler must be installed in an area that is protected from weather conditions such as wind, rain, splashing water or drops of water.
• Before cleaning or servicing the beer cooler, make sure that the plug has been removed from the socket.
• Do not immerse the beer cooler or power plug in water or any other liquid.
• Do not use scouring pads or abrasive cleaners to clean the beer cooler.
• Do not remove the keg from the beer cooler until it has been completely emptied.
• Never let children climb on the beer cooler and make sure that children do not play with the beer cooler.
12
PRODUCT OVERVIEW
EN
1 Housing 2 Cover with hand grip 3 Seal 4 Tap unit 5 Tap handle 6 Extension pipe (5x) 7 Drip tray with grille
8 LED 9 12 V DC cable
10 AC cable with plug
11 AC connection 12 DC connection 13 On/Off indicator
light
14 Supply voltage
selector switch
13
EN
ASSEMBLY
1 2
For operation you need a 5 L keg. Insert the extension pipe into the small
hole at the top of the beer keg and attach the remaining parts as shown in the picture.
14
Loading...
+ 30 hidden pages