Dunstabzugshaube
Range Hood
Campana extractora
Hotte aspirante
Cappa aspirante
10032863 10034330
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie
die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie
diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden,
die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen
Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Scannen
Sie den folgenden QR-Code, um Zugriff auf die aktuellste
Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund um das
Produkt zu erhalten.
INHALTSVERZEICHNIS
DE
Sicherheitshinweise 4
Montage 6
Bedienfeld 11
Reinigung und Pege 13
Fehlerbehebung 15
Hinweise zur Entsorgung 16
Konformitätserklärung 16
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer1003286310034330
Stromversorgung 220-240 V ~ 50 Hz
English 17
Français 31
Español 45
Italiano 59
3
DE
SICHERHEITSHINWEISE
• Lesen Sie sich alle Hinweise vor der Benutzung sorgfältig durch und bewahren Sie
die Bedienungsanleitung zum späteren Nachschlagen gut auf.
• Die Montagearbeiten dürfen nur von einem Elektrofachmann oder einer Fachkraft
durchgeführt werden. Bevor Sie die Dunstabzugshaube verwenden, stellen Sie
sicher, dass die Spannung (V) und die auf der Dunstabzugshaube angegebene
Frequenz (Hz) der Spannung (V) und Frequenz (Hz) ihrer Stromversorgung
entsprechen.
• Für Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch und unsachgemäße Installation
entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
• Kinder unter 8 Jahren dürfen die Dunstabzugshaube nicht benutzen.
• Das Gerät ist nicht für den kommerziellen Gebrauch, sondern nur für Gebrauch im
Haushalt und in ähnlichen Umgebungen vorgesehen.
• Reinigen Sie das Gerät und den Filter regelmäßig, damit das Gerät immer efzient
arbeitet.
• Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Stecker aus der Steckdose.
• Reinigen Sie das Gerät genau wie in der Bedienungsanleitung angegeben.
• Verwenden Sie unter der Abzugshaube kein offenes Feuer.
• Falls das Gerät nicht normal funktioniert, wenden Sie sich an den Hersteller oder
einen Fachbetrieb.
• Kinder ab 8 Jahren, psychisch und körperlich eingeschränkte Menschen dürfen
das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer für Sie verantwortlichen
Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und den Sicherheitsvorkehrungen
vertraut gemacht wurden. Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät
spielen. Kinder ab 8 Jahren dürfen das Gerät nur unter Aufsicht reinigen.
• Falls das Netzkabel oder der Stecker beschädigt sind, müssen sie vom Hersteller,
einem autorisierten Fachbetrieb oder einer ähnlich qualizierten Person ersetzt
werden.
• Wenn die Dunstabzugshaube mit Herden verwendet wird, die Gas oder andere
Brennstoffe verbrennen, muss eine ausreichende Belüftung des Raumes vorhanden
sein.
• Flambieren Sie nicht unter der Abzugshaube.
• Achtung: Die Geräteoberäche kann während des Betriebs heiß werden.
Wichtige Hinweise zur Installation
• Die Luft darf nicht in einen Abzug abgeleitet werden, der zum Absaugen von
Rauchgasen von Gas- oder anderen Brennstoffen verwendet wird (gilt nicht für
Geräte, die nur die Luft in den Raum zurückführen).
• Beachten Sie alle regionalen Vorschriften zum Einbau von Entlüftungsanlagen.
4
Wichtige Hinweise zum Abluftbetrieb
WARNUNG
Vergiftungsgefahr durch zurückgesaugte Abgase! Betreiben Sie das
Gerät nicht im Abluftbetrieb, wenn es zusammen mit einer
raumluftabhängigen Feuerstätte betrieben wird und keine ausreichende
Luftzirkulation garantiert wird.
Raumluftabhängige Feuerstätten, wie Gas-, Öl-, Holz- oder Kohleheizungen, Boiler
oder Durchlauferhitzer) beziehen die Luft aus dem Raum und führen Sie durch ein
Abluftrohr oder eine Kamin ins Freie. Im Abluftbetrieb wird der Küche und den
benachbarten Räumen Luft entzogen, ohne ausreichende Zuluft entsteht ein Unterdruck.
Giftige Gase aus dem Kamin oder Abluftrohr können dabei in die Wohnräume
zurückgesaugt werden.
• Achten Sie darauf, dass ausreichend Frischluftzufuhr garantiert ist und die Luft
zirkulieren kann.
• Ein Zuluft-/Abluftmauerkasten reicht nicht aus, um die Einhaltung des Grenzwertes
sicherzustellen.
Ein gefahrloser Betrieb ist nur dann möglich, wenn der Unterdruck am Standort der
Feuerstätte 4 Pa (0,04 mbar) nicht überschreitet. Das erreichen Sie wenn durch nichtverschließbare Öffnungen in Türen und Fenstern, in Verbindung mit einem Zuluft- /
Abluftmauerkasten die zur Verbrennung benötigte Luft nachströmen kann. Lassen
Sie sich in jedem Fall von einem Schornsteinfegermeister beraten und den gesamten
Lüftungsverbund des Hauses beurteilen. Er kann ihnen gegebenenfalls die nötigen
Maßnahme zur Belüftung nennen.
DE
Wird die Dunstabzugshaube ausschließlich im Umluftbetrieb eingesetzt, ist der Betrieb
ohne Einschränkung möglich.
WARNUNG
Brandgefahr durch Funken ug! Installieren Sie die Abzugshaube nur
über einer Feuerstätte für feste Brennstoffe (wie z.B. Holz oder Kohle),
wenn eine geschlossene, nicht abnehmbare Abdeckung vorhanden ist.
5
DE
MONTAGE
Bei der Montage muss der Mindestabstand zwischen Kochfeld und Haube exakt
eingehalten und die Schritte und die zusätzlichen Hinweise beachtet werden.
Beri der Ausführung der Abluft ins Freie (A- siehe auch Montagehinweise), werden die
Dämpfe über einen am Anschlussring befestigten Abluftschlauch abgesaugt.
Der Durchmesser des Abluftschlauches muss dem des Anschlussringes entsprechen.
Wird ein Rauch-Rückschlagventil eingesetzt oder geplant, ist zu prüfen, ob es sich nach
dem Einbau des Abluftschlauches frei öffnen und schließen lässt. Die Dunstabzugshaube
kann mit einer (oben) oder zwei (oben und hinten) Dunstabzugsöffnungen ausgestattet
werden.
Die Haube wird in der Regel zunächst für die Verwendung der oberen
Dunstabzugsöffnung als Dunstabzugshaube ausgerüstet. Nicht benötigte Öffnungen
müssen mit einer Kunststoffabdeckung versehen sein. Diese Kunststoffabdeckung lässt
sich durch ein einfaches Drehen gegen den Uhrzeigersinn abnehmen und optional auf
eine andere Öffnung, die nicht benötigt wird, platzieren.
Abmessungen
1 0 9
6 1 1
4 6 2
4
6 0
330
1 0 8
725
8 8
6 1 0
5 4 2
2 8 0
5 9 2
4 0
245
280
2 8 0
6
Verwendung der Dunstabzugshaube als Ablufthaube (mit Abluft nach außen)
Wenn die Dunstabzugshaube werkseitig mit einem Aktivkohlelter ausgestattet ist,
muss dieser entfernt werden. Dies ist nur sinnvoll, wenn Sie Ihre Abzugshaube im
Umluftbetrieb verwenden.
Umbau der Dunstabzugshaube zur Umlufthaube
Wenn Sie eine entsprechend montierte Haube als Umlufthaube verwenden
möchten, müssen Sie den/die Aktivkohlelter vor dem Einsatz der Haube am
Lüftermotor montieren. Die Aktivkohlelter sind bei einigen Modellen im Lieferumfang
enthalten. Andernfalls müssen Sie den/die Aktivkohlelter bei dem Lieferanten Ihrer
Dunstabzugshaube kaufen. Des Weiteren müssen Sie Ihre Haube am mitgelieferten
Gerät (Hebel oder Kugelgriff) in die "Filterposition" bringen.
Stromanschluss
Prüfen Sie vor dem Anschluss der Dunstabzugshaube, ob die auf dem Typenschild
(V) angegebene Spannung mit der Netzspannung in Ihrer Wohnung übereinstimmt.
Installieren Sie das Gerät niemals, wenn die Angaben auf dem Typenschild nicht mit
Ihrer Netzspannung übereinstimmen. Das Typenschild bendet sich im Inneren des
Gerätes, hinter dem Fettlter.
Wenn das Gerät nicht mit einem Anschlussstecker ausgestattet ist, ist ein zweipoliger
Schalter, normgerecht mit einer Mindestöffnungsweite von 3 mm, von einem
autorisierten Fachmann an einem gut zugänglichen Ort anzubringen. Wenn die
Dunstabzugshaube mit einem Standardstecker ausgestattet ist, schließen Sie diesen an
eine leicht zugängliche Normsteckdose an.
DE
Einbau des Aktivkohlelters
Die Montageanleitung für den Aktivkohlelter nden Sie in der Verpackung. Für
die Montage des Aktivkohlelters müssen Sie den/die Fettlter entfernen, den/die
Aktivkohlelter gemäß der Montageanleitung einbauen und den/die Fettlter wieder
anbringen.
7
DE
Montage der Dunstabzugshaube
Bitte besorgen Sie sich einen Abluftkanal 150 mm mit zwei Schlauchschellen
(nicht im Lieferumfang enthalten!).
Setzen Sie die Lüftungsanlage in
den Ausschnitt ein und verbinden Sie
diese über die Halteschienen mit der
Unterseite der Arbeitsplatte und am
Gehäuse
Versehen Sie die Arbeitsplatte mit
einem Ausschnitt für das Kochfeld.
✓ Versehen Sie die Arbeitsplatte mit
den passenden Ausschnitten für die
Lüftungsanlage.
8
DE
9
DE
• Montage des Motors:
• Sie haben die Möglichkeit, den Motor rechts oder links am Entlüftungsgehäuse
anzuschließen.
• Schließen Sie dann die verschiedenen Rotorblätter an und überprüfen Sie die
Funktion des Gerätes.
Hinweis: Das Belüftungssystem hat scharfe Kanten. Tragen Sie Schutzhandschuhe
(Abbildung 10).
10
BEDIENFELD
DE
Licht ein/aus
Autom.
Nachlaufzeit ein/aus
Gebläsestufe
4 Sek. gedrückt
halten
Turbo-Stufe
Stufe
einstellen
Gerät ein-/ausschalten
Haube hoch/runter heben:
Wenn Sie die -Taste 2 Sekunden lang drücken, hebt sich die Haube an und bleibt in
der höchstmöglichen Position. Durch erneutes Drücken der Taste fährt sich die Haube
ein.
Wichtig: Stellen Sie sicher, dass der Schlauch beim Ein- und Ausfahren nicht blockiert
oder verstopft ist. Es besteht die Gefahr, dass ein Behälter angehoben wird (Griff, etc.)
und möglicherweise heißer Inhalt verschüttet wird.
Stellen Sie die Leistungsstufe ein:
Im Betrieb kurz Taste
drücken, um die Drehzahl um 1 Stufe zu erhöhen, von "Stufe 1
bis 10 und Stopp", lange drücken, um die Drehzahl auf Maximalstufe zu erhöhen.
Mit dem Silder können Sie die Leistung reduzieren oder erhöhen. Berühren Sie dazu
entweder direkt die gewünschte Stufe oder bewegen Sie sich auf dem Bedienfeld (unter
der beleuchteten Stufenleiste) hin und her, bis Sie die gewünschte Intensität erreicht
haben. Der Leistungsgrad wird im Display oben angezeigt. Wenn Sie die Taste für die
maximale Intensität (Schieberegler) länger gedrückt halten (ca. 5 Sekunden), aktivieren
Sie die Intensivstufe (Turbo). Die letzte Ebene (auf der Ebene des Piktogramms) beginnt
zu blinken.
Schalten Sie die automatische Nachlaufzeit ein:
Drücken Sie die Taste
drei Sekunden lang. Wenn es zu blinken beginnt, wird die
automatische Nachlaufzeit aktiviert.
11
DE
Abluft-Rohrleitung
1 Luftauslass nach außen2 Luftauslass über einen Luftschacht
• Die Abluftleitung sollte so kurz und gerade wie möglich sein.
• Um übermäßigen Lärm oder eine verminderte Absaugleistung zu vermeiden, sollte
der Durchmesser der Abluftleitung nicht kleiner als 150 mm sein.
• Verwenden oder formen Sie nur Bögen mit einem großen Radius.
• Kleine Radiusbiegungen reduzieren die Absaugleistung der Haube.
• Verwenden Sie nur glatte Rohrleitungen oder exible Schläuche aus nicht
brennbaren Materialien für die Abluft-Rohrleitung.
• Bei einer horizontalen Verlegung der Abluft-Rohrleitung muss eine Mindestneigung
von 1 cm pro Meter oder ein Neigungswinkel von 2° vorhanden sein. Andernfalls
könnte Kondenswasser in den Motor der Dunstabzugshaube laufen.
• Wird die Abluft in einen Abluftkanal geleitet, muss das Ende der Anschlussarmatur
in Strömungsrichtung gerichtet sein.
• Wird die Abluftleitung durch kühle Räume, Dachböden etc. geführt, kann es zu
einem starken Temperaturabfall in den einzelnen Rohrleitungsteilen kommen, der zu
Schwitz- oder Kondenswasserbildung führen kann. Dies macht eine Isolierung der
Rohrleitung notwendig.
• In einigen Fällen muss zusätzlich zu einer ausreichenden Isolierung eine
Kondenswassersperre installiert werden. Der Hersteller arbeitet ständig an der
Weiterentwicklung seiner Produkte. Bitte beachten Sie, dass Produktänderungen in
Form, Ausstattung und Technik nicht ausgeschlossen sind.
• Der Hersteller haftet nicht für Fehler, die durch die Nichteinhaltung der
vorstehenden Informationen und Bestimmungen entstehen.
12
REINIGUNG UND PFLEGE
Vor Wartungs- und Reinigungsarbeiten ist die Haube von der Stromversorgung zu
trennen, indem Sie den Gerätestecker herausziehen oder den Sicherungsschalter
der Hausinstallation abschalten oder die schraubbare Sicherung vollständig aus der
Hausinstallation herausschrauben.
• Die Dunstabzugshaube darf nicht mit einem Dampfreiniger gereinigt werden.
• Verwenden Sie keine alkoholhaltigen Reinigungsmittel mit einer mattschwarzen
Oberäche zur Reinigung von Geräten. Diese können zu Verfärbungen führen.
• Die Nichtbeachtung der Wartungs- und Reinigungshinweise kann zu einer
Brandgefahr durch Fettablagerungen führen.
• Die Fettlter an Ihrem Gerät müssen in regelmäßigen Abständen gereinigt oder
ausgetauscht werden.
• Mit Fett gesättigte Filter können schnell Feuer fangen und auch unangenehme
Gerüche verursachen.
• Fettlter, die durch Schmutzpartikel verstopft sind, beeinträchtigen die Funktion des
Gerätes erheblich.
• Bei der Reinigung des Bereichs der Bedienelemente ist darauf zu achten, dass kein
Wasser in die Elektronik eindringt.
Besondere Hinweise für Geräte mit Edelstahlgehäuse
• Für die Reinigung von Edelstahloberächen sollte ein handelsübliches, nicht
scheuerndes Edelstahlreinigungsmittel verwendet werden.
• Eine Behandlung mit einem Edelstahl-Konservierungsmittel wird empfohlen, um ein
schnelles Wiederanschmutzen der Oberächen zu verhindern.
• Das Mittel mit einem weichen Tuch ächendeckend und sparsam auftragen.
• Verwenden Sie niemals Reinigungsmittel für Edelstahl in der Nähe der
Bedienelemente.
• Bei der Reinigung von Metallfettltern ist darauf zu achten, dass das Netz nicht
beschädigt wird.
• Häuges Reinigen oder der Einsatz von aggressiven Reinigungsmitteln kann zu
Farbveränderungen an der Metalloberäche führen.
• Dies hat keine Auswirkungen auf die Filterfunktion und ist kein Grund zur
Beanstandung.
DE
Austausch des Fettlters
• Papierfettlter monatlich wechseln.
• Wechseln Sie die Papierfettlter mit Alarm alle zwei Monate oder wenn die
Farbe der Oberäche durch die Maschenöffnungen sichtbar wird. Dieser Filter
ist einseitig eingefärbt; nach dem Einsetzen darf diese Einfärbung durch die
Maschenöffnungen nicht sichtbar sein.
• Schaumfettlter müssen einmal im Monat für 1 bis 2 Stunden in warmes
Seifenwasser eingeweicht werden. Nicht auswringen; bei Bedarf wiederholen und
nach maximal 5-6 Wäschen den Filter durch einen neuen ersetzen.
13
DE
• Metallfett lter müssen nicht ausgetauscht werden, wenn sie überfüllt sind, sondern
einmal im Monat von Hand oder in der Spülmaschine (60°C) gewaschen
werden. Lassen Sie den Filter gründlich trocknen und setzen Sie ihn vorsichtig in
die Dunstabzugshaube ein. Verwenden Sie keine alkalischen Geschirrspülmittel
(pH-Wert über 7).
Aktivkohle lter
a) Herkömmliche Aktivkohle lter (normalerweise rund) können weder gewaschen noch
wiederverwendet werden. Bei normalem Gebrauch und je nach Größe alle 4 bis 6
Monate austauschen. Beachten Sie die entsprechenden Hinweise auf der Verpackung.
b) Waschbare und wiederverwendbare Aktivkohle lter (in der Regel quadratisch) sind
einmal im Monat in der Geschirrspülmaschine mit einem handelsüblichen Spülmittel und
mit dem Intensivspülprogramm (bei höchster Temperatur) zu waschen. Waschbare und
regenerierbare Kohle lter absorbieren Küchengerüche für einen Zeitraum von maximal
3 Jahren bei monatlicher Reinigung. Der Filter sollte dann durch einen neuen ersetzt
werden.
Waschbare und wiederverwendbare Kohle lter sollten separat gewaschen werden, um
Ablagerungen von Speiseresten zu vermeiden, die später zu unangenehmen Gerüchen
führen können. Nach dem Waschen muss der waschbare und wiederverwendbare
Aktivkohle lter wieder aktiviert werden. Dies geschieht durch Trocknen des gereinigten
Filters im Ofen für 10 Minuten bei 100°C. Lesen Sie die Packung, um zu sehen, ob
Ihr Kohle lter waschbar und regenerierbar ist. Wenn das Paket keine Informationen
enthält, dann enthält es einen herkömmlichen, nicht waschbaren Kohle lter. Jedes Mal,
wenn Sie einen Fett lter oder Kohle lter wechseln oder waschen, reinigen Sie nach
dem Entfernen alle freiliegenden unteren Teile der Haube mit einem milden Fettlöser. Für
die tägliche Reinigung der Außen ächen der Haube verwenden Sie ein weiches, mit
Alkohol angefeuchtetes Tuch oder einen milden Flüssigreiniger. Verwenden Sie niemals
einen scheuernden Reiniger.
WARNUNG:
Brandgefahr! Halten Sie die Anweisung zur Reinigung der Haube und
der Wechselvorrichtung oder die Reinigung der Filter ein.
Beleuchtung
Dieses Gerät hat eine eingebaute LED-Leiste. Diese Leiste muss nicht ersetzt werden.
14
FEHLERBEHEBUNG
FehlerMögliche UrsacheLösung
Das Licht geht an aber der
Lüfter arbeitet nicht.
Das Licht und der Lüfter
funktionieren nicht.
Das Gerät vibriert stark.Das Lüfterblatt ist kaputt.Schalten Sie das Gerät
Die Absaugleistung ist
schlecht.
Das Lüfterblatt ist kaputt.Schalten Sie das Gerät
Der Motor ist beschädigt.
Die Birne ist durchgebrannt.
Stecker nicht eingesteckt.Stecken Sie den Stecker
Motor nicht richtig angebracht.
Das Gerät hängt nicht
sicher an der Wand.
Zu großer Abstand
zwischen Abzugshaube
und Herd.
aus und lassen Sie es
von einem Fachbetrieb
untersuchen.
Ersetzen Sie die Birne
durch eine gleichwertige.
ein.
aus und lassen Sie es
von einem Fachbetrieb
untersuchen.
Nehmen Sie das Gerät ab
und versichern Sie sich,
dass die Aufhängung gut
sitzt.
Hängen Sie die Abzugshaube so auf, dass der
Abstand zwischen Herd
und Abzug 65-75 cm
beträgt.
DE
15
DE
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Bendet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne
auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie
2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen
Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die
örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer
und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach
den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht
über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung
der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit Ihrer
Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen
geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von
Rohstoffen zu verringern.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen
Richtlinien:
2009/125/EG (ErP)
2011/65/EU (RoHS)
2014/30/EU (EMV)
2014/35/EU (LVD)
16
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this device. Please read the
following instructions carefully and follow them to prevent
possible damages. We assume no liability for damage caused
by disregard of the instructions and improper use. Scan the QR
code to get access to the latest user manual and more product
information.
CONTENT
Safety Instructions 18
Installation 20
Control Panel 26
Cleaning and Care 27
Troubleshooting 29
Hints on Disposal 30
Declaration of Conformity 30
TECHNICAL DATA
Item number1003430110034336
Power supply220-240 V ~ 50 Hz
EN
17
EN
SAFETY INSTRUCTIONS
• Thank you for purchasing this cooker hood. Please read the instruction manual
carefully before you use the cooker hood, and keep it in a safe place.
• The installation work must be carried out by a qualied electrician or competent
person. Before you use the cooker hood, make sure that the voltage (V) and the
frequency (Hz) indicated on the cooker hood are exactly the same as the voltage
(V) and the frequency (Hz) in your home.
• The manufacturer and the agent will not bear any responsibility for the damage
caused by inappropriate installation and usage.
• Never let children operate the cooker hood.
• The cooker hood is for home use only. It is not suitable for barbecues, Roast shop
and commercial purposes.
• The cooker hood and its lter mesh should be cleaned regularly in order to keep it
in good working order.
• Before cleaning, switch the power off at the main supply.
• Clean the cooker hood according to the instruction manual and keep the cooker
hood from the danger of burning.
• Prohibit putting the cooker hood by re.
• If there is any fault with the appliance, please call the service department to request
a service engineer.
• This appliance can be used by children aged from 8 years and above and persons
with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and
knowledge, if they have been given supervision or instruction concerning use of
the appliance in a safe way and understand the hazards involved. Children shall
not play with the appliance. Cleaning and user maintenance shall not be made by
children without supervision.
• If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer, its service
agent or similarly qualied persons in order to avoid a hazard.
• The instructions shall state the substance of the following: there shall be adequate
ventilation of the room when the range hood is used at the same time as appliances
burning gas or other fuels (not applicable to appliances that only discharge the air
back into the room).
• Do not ambé under the range hood. Accessible parts may become hot when used
with cooking appliances.
Important hints on installation
• The air must not be discharged into a ue that is used for exhausting fumes from
appliances burning gas or other fuels (not applicable to appliances that only
discharge the air back into the room).
• Regulations concerning the discharge of air have to be fullled.
18
Important notes about the extraction mode
EN
Open ue combustion equipment (for example, gas, oil, wood or coal- red heaters,
tankless water heaters, water heaters) pulls combustion air from the room and runs
it through an exhaust pipe or chimney to the outside. In the extraction mode, indoor
air is removed from the kitchen and the adjacent rooms - without suf cient air intake
this creates a vacuum. Toxic gases from the chimney or extraction ue can thereby be
sucked back into the living spaces.
• Always ensure that a suf cient supply of fresh air is guaranteed and that the air can
circulate.
• An air supply/extractor box alone does not ensure compliance with the limit value.
Safe operation is only possible when the negative pressure in the room where the
appliance is located does not exceed 4 Pa (0.04 mbar). This can be achieved when
the air required for combustion can ow through openings that are not closable, for
example in doors, windows, in conjunction with an air supply/extractor box or through
other technical measures. In any case, consult a quali ed chimney sweep who can
assess the entire ventilation of your house and propose appropriate measures for
adequate ventilation.
If the hood is used exclusively in the recirculation mode, unrestricted operation is
possible.
WARNING
Risk of poisoning from exhaust gases sucked back! Never operate
the device in extraction mode simultaneously with an open flue
appliance when there is not adequate airflow guaranteed.
WARNING
Fire hazard from ying sparks! Only install equipment on a replace for
solid fuels (for example wood or coal), if a closed, non-removable
cover is available.
19
EN
INSTALLATION
On installation, the minimum distance between the hob and the hood must be exactly
complied with (see chapter 7.1 “Installation data“) and follow the numbering of the
steps and the additional instructions. Execution with air exhausted outdoors (A- see also
the installation data). The vapours are extracted via an air exhaust hose xed to the
connector ring.
The diameter of the exhaust air hose must conform to that of the connector ring. If a
smoke non-return valve is used or is planned, check whether it can open and close
freely after the installation of the exhaust air hose. The extractor hood can be equipped
with one (top) or two (top and back) extractor openings.
The hood is normally initially tted out for use of the top extractor opening, as an
extractor hood. Openings not required are tted with a plastic cover. This plastic cover
can be easily removed by turning counterclockwise and optionally tted to another
opening which is not required.
Measurements
1 0 9
6 1 1
4 6 2
4
20
6 0
330
1 0 8
725
8 8
6 1 0
5 4 2
2 8 0
5 9 2
4 0
245
280
2 8 0
Using the extractor hood as an exhaust air hood (with air extracted to
outdoors)
If the extractor hood has been tted at the factory with a carbon lter, this must be
removed. It is only practicable to use this when operating your hood in circulation mode.
Converting the extractor hood to a circulation hood
If you wish to use an appropriately tted hood as a circulation hood, you must mount the
active carbon lter(s) to the fan motor before using the hood. The active carbon lter(s)
is/are included in the scope of supply with some models. Otherwise you must obtain
the active carbon lter(s) from the supplier of your extractor hood. You must also change
your hood over to the „Filter position“ at the device provided (lever or ball handle).
Electrical connection
Before connecting the extractor hood, check that the voltage stated on the rating plate
(V) agrees with the supply voltage in your home. Never install the appliance if the data
on the rating plate does not agree with your supply voltage. You will nd the rating plate
inside the appliance, behind the grease lter.
If the appliance is not tted with a connector plug, a two-pole switch, conforming to
standards with a minimum open contact gap of 3 mm is to be installed by an authorized
tradesman in an easily accessible location. If the extractor hood is tted with a standard
connector plug, connect this to an easily accessible standard socket.
Mounting the carbon lter
EN
You will nd the mounting instructions for the carbon lter in its packaging. To mount the
carbon lter, remove the grease lter(s), t the carbon lter according to its mounting
instructions and ret the grease lter(s).
21
EN
Installation of the hood
Please get an exhaust duct 150 mm
with two hose clamps (not included!).
Provide the countertop with a cutout for
the cooktop.
Provide the worktop with the matching
cutouts for the ventilation system.
Insert the ventilation system in the
cutout and connect them mitteles
holding rails with under the countertop
and on the body.
22
EN
23
Loading...
+ 53 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.