Klarstein Masterchef Instruction Manual

Klarstein Masterchef
Mini-Backofen Mini Oven Mini-four Mini horno Mini forno
10034496 10034497 10034498 10034499
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befol­gen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Scannen Sie den QR-Code, um Zugriff auf die aktuellste Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund um das Produkt zu erhalten.
INHALT
Technische Daten 3 Sicherheitshinweise 4 Geräteübersicht und Zubehör 5 Bedienelemente 6 Inbetriebnahme und Bedienung 7
Reinigung und Pege 9
Hinweise zur Entsorgung 9
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10034496, 10034497, 10034498, 10034499
Stromversorgung 220-240 V~ 50/60 Hz
Leistungsaufnahme 2000 W
3
SICHERHEITSHINWEISE
• Lesen Sie sich alle Hinweise sorgfältig durch und bewahren Sie die Anleitung zum Nachschlagen gut auf.
Berühren Sie keine heißen Oberächen, fassen Sie nur die Regler und Griffe an.
• Benutzen Sie das Gerät in Anwesenheit von Kindern nur unter Aufsicht.
Lassen Sie das Netzkabel nicht über die Arbeitsäche hängen oder über heiße Flächen verlaufen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht wenn es beschädigt wurde, das Netzkabel beschädigt ist oder das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert. Versuchen Sie es nicht selbst zu reparieren, sondern wenden Sie sich an einen Fachbetrieb.
• Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlenes Zubehör.
• Stellen Sie das Gerät nicht neben eine Gasofen oder einen elektrischen Ofen.
• Lassen Sie um das Gerät herum 20 cm Platz,damit die Luft ausreichend zirkulieren kann.
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose wenn Sie das Gerät länger nicht benutzen oder reinigen. Lassen Sie es abkühlen, bevor Sie Teile abnehmen oder es reinigen.
• Bedecken Sie keinen Teil des Ofens mit Aluminiumfolie, da er sich sonst überhitzen könnte.
• Seien Sie sehr vorsichtig, wenn Sie Ablagen, Behälter oder heiße Flüssigkeiten bewegen.
• Reinigen Sie die Innenseite des Ofens nicht mit Metallschwämmen, da kleine Teile abbrechen und die elektronischen Komponenten beschädigen könnten.
• Geben Sie keine Übergroßen Stücke in den Ofen, da sie sich entzünden könnten.
• Decken Sie den Ofen nicht mit brennbaren Materialien, wie Vorhängen ab. Stellen Sie während des Betriebs nichts auf den Ofen.
• Seien Sie vorsichtig, wenn sie Koch- oder Backbehälter benutzen, die nicht aus Metall oder ofenfestem Glas bestehen.
Achten Sie darauf, dass während des Betriebs nichts die Oberäche des Ofens berührt.
• Benutzen Sie keine Behältnisse aus: Pappe, Plastik, Papier oder ähnlichem im Ofen.
• Verstauen Sie nicht außer dem Zubehör im Ofen.
• Benutzen Sie immer Ofenhandschuhe, wenn sie Essen entnehmen oder in den Ofen schieben.
• Dieses Gerät verfügt über eine gehärtete Sicherheitsglastür. Das Glas in stärker als gewöhnliches Glas und bruchsicherer. Gehärtetes Glas kann immer noch brechen
um Kanten. Vermeiden Sie Kratzer auf der Türoberäche oder in den Kanten.
• Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien. Benutzen Sie das Gerät nur für den vorgesehenen Zweck.
• Kinder ab 8 Jahren, psychisch, sensorisch und körperlich eingeschränkte Menschen dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer für sie verantwortlichen Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und den Sicherheitsvorkehrungen vertraut gemacht wurden und die damit verbundenen Risiken verstehen.
4
GERÄTEÜBERSICHT UND ZUBEHÖR
8 9
1
2
3
5
4
Temperaturregler
1
Wahlschalter
2
Heizwahlschalter
3
Timer
4
Betriebsanzeige
5
Heißluft
6
Lampe
7
Glastür
8
Backschale
9
Backgitter
10
Griff
11
Grillsetgriff
12
Stabhalterung
13
Stab
14
Grillspieß
15
Flügelschraube
16
Antrieb
17
VORSICHT
Brandgefahr! Falls Sie Backpapier verwenden, achten Sie darauf, dass es die ungeschützten Heizelemente nicht berührt. Andernfalls kann sich das Backpapier entzünden.
5
BEDIENELEMENTE
Wahlschalter für den Drehspieß und den Konvektor
1 Aus 2 Drehspieß 3 Heißluft 4 Drehspieß und Heißluft
Heizwahlschalter
1 Aus 2 Oberhitze 3 Unterhitze 4 Ober- und Unterhitze
Timer
Wenn der Timer eingeschaltet ist, ist die Lampe im Geräteinnern an.
Wenn der Timer ausgeschaltet ist, ist die Lampe im Geräteinneren aus.
6
INBETRIEBNAHME UND BEDIENUNG
Vor der Verwendung
• Stellen Sie sicher, dass eine ausreichende Belüftung um das Gerät herum gewährleistet ist.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät vollständig trocken ist.
Das Gerät sollte keinesfalls auf einer unbehandelten Holzoberäche platziert
werden. Stellen Sie das Gerät auf eine hitzeresistente Oberäche.
• Die Standfüße des Geräts können auf dem Tisch Spuren hinterlassen. Sollte dies der Fall sein, entfernen Sie diese mit einem feuchten Tuch.
Verwendung
• Drehen Sie den Temperaturregler im Uhrzeigersinn, bis zu der gewünschten Temperatur.
• Bringen Sie den Wahlschalter in die gewünschte Position.
• Stellen Sie die gewünschte Heizfunktion ein.
• Drehen Sie den Timer im Uhrzeigersinn, um die gewünschte Zubereitungszeit einzustellen.
• Die Betriebsanzeige leuchtet auf, sobald der Timer aktiviert wurde und geht aus, sobald die eingestellte Zeit abgelaufen ist.
• Sobald die Zubereitungszeit abgelaufen ist, schaltet sich das Gerät automatisch aus und ein Alarmton ertönt.
• Sollten die Lebensmittel vor dem Ablaufen des Timers fertig zubereitet sein, drehen Sie den Timer in die Position „Off“, um das Gerät auszuschalten.
• Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal verwenden, kann es vorkommen, dass leichter Rauch aus dem Ofen austritt. Dies ist normal und der Rauch sollte nach 5 – 10 Minuten verschwunden sein.
• Es wird empfohlen, das Gerät für 10 – 15 Minuten vorzuheizen, um die besten Zubereitungsergebnisse zu erzielen.
Verwendung des Drehspießes
1. Stecken Sie den Grillspieß auf die spitze Kante des Stabs. Stellen Sie dabei sicher, dass die Spießspitzen in die Richtung der spitzen Kante zeigen. Stecken Sie den Grillspieß auf das quadratische Ende des Stabs.
2. Stecken Sie den Stab direkt durch die Mitte des Lebensmittels, welches Sie grillen möchten.
3. Stecken Sie den anderen Grillspieß auf die quadratische Kante des Stabs und stellen Sie sicher, dass die Spießspitzen in die Richtung der quadratischen Enden zeigen.
4. Schieben Sie die beiden Grillspieße in das Lebensmittel hinein und xieren Sie diese mit den Flügelschrauben.
5. Stellen Sie sicher, dass sich das Lebensmittel in der Mitte des Stabsbendet.
6. Stecken Sie das spitze Ende des Stabs in den Antrieb und stellen Sie sicher, dass
das quadratische Ende des Stabs sich in der Stabhalterung bendet.
7
7. Stecken Sie das Gerät ein.
8. Stellen Sie die Temperatur auf 230 °C.
9. Stellen Sie am Timer die benötigte Zeit ein. Für gewöhnlich dauert es circa 30 Minuten, um ein 2,5 kg Brathuhn zu grillen.
10. Stellen Sie den Wahlschalter auf „Drehspieß“ oder „Drehspieß“ und „Heißluft“.
11 . Drehen Sie den Timer in die Position „Off“, sobald das Lebensmittel fertig
zubereitet ist.
12. Platzieren Sie die Haken des Griffs, sobald das Gerät abgekühlt ist, unter den Rillen auf beiden Seiten des Stabes. Heben Sie zuerst die rechte Seite des Stabs an und bewegen Sie diesen leicht nach rechts, sodass sich die linke Seite des Stabs aus dem Antrieb löst. Heben Sie das fertig zubereitete Lebensmittel nun vorsichtig aus dem Gerät heraus.
13. Schieben Sie das Lebensmittel vom Stab herunter.
Grillzubereitung
• Stellen Sie die Grilleinstellung (Oberhitze) ein. Die zusätzliche Einstellung von Heißluft wird empfohlen.
• Stellen Sie die Temperatur auf 230 °C.
• Stellen Sie am Timer die gewünschte Zeit ein.
• Sobald die Lebensmittel fertig zubereitet sind, können Sie den Timer in die Position „Off“ bringen, um das Gerät auszuschalten.
Nach der Verwendung
• Bringen Sie den Timer in die Position „Off“.
• Bringen Sie den Wahlschalter in die Position „Off“.
• Bringen Sie den Heizwahlschalter in die Position „Off“.
• Ziehen Sie den Netzstecke des Geräts aus der Steckdose.
• Lassen Sie das Gerät vor der Reinigung und Wartung vollständig abkühlen.
8
REINIGUNG UND PFLEGE
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät vor der Reinigung vollständig abkühlen.
Tauchen Sie das Gerät nicht unter Wasser. Alle Oberächen können mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.
Bei hartnäckigen Verschmutzungen empehlt sich die Verwendung von einer milden Seifenlösung.
• erwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel oder Scheuermittel.
• Reinigen Sie das Geräteinnere mit einem sauberen und feuchten Tuch.
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Bendet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne
auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.
Konformitätserklärung
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Germany
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien
2011/65/EU (RoHS) 2014/30/EU (EMV) 2014/35/EU (LVD)
9
10
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual carefully and take care of the following hints to avoid damages. Any failure caused by ignor­ing the items and cautions mentioned in the instruction manual are not covered by our warranty and any liability. Scan the QR code to get access to the latest user manual and other information about the product.
CONTENTS
Technical Data 11
Safety Instructions 12
Geräteübersicht und Zubehör 13 Controls 14 Getting Started and Operation 15 Cleaning and Care 17 Disposal Considerations 17
EN
TECHNICAL DATA
Item number 10034496, 10034497, 10034498, 10034499
Power supply 220-240 V~ 50/60 Hz
Power rating 2000 W
11
EN
SAFETY INSTRUCTIONS
• Read all instructions carefully and keep the instructions for reference in a safe place.
• Do not touch hot surfaces, just touch the knobs and handles.
• Only use the device under supervision when children are present.
• Do not let the power cord hang over the work surface or run over hot surfaces.
• Do not use the appliance if it has been damaged, the power cord is damaged or the appliance does not function properly. Do not attempt to repair it yourself, but contact a specialist company.
• Only use accessories recommended by the manufacturer.
Do not place the appliance next to a gas heater or electric heater.
Allow 20 cm of space around the appliance to allow sufcient air circulation.
• Unplug the appliance when not in use or when cleaning. Allow it to cool down before removing or cleaning any parts.
• Do not cover any part of the oven with aluminum foil as it may overheat.
• Be very careful when moving trays, containers, or hot liquids.
• Do not clean the inside of the furnace with metal sponges, as small parts may break off and damage the electronic components.
• Do not place oversized pieces in the furnace as they could ignite.
Do not cover the furnace with ammable materials such as curtains. Do not place anything on top of the stove during operation.
• Be careful when using cooking or baking containers that are not made of metal or ovenproof glass.
• Make sure that nothing touches the surface of the oven during operation.
• Do not use any containers: Cardboard, plastic, paper or similar in the oven.
• Do not stow in the oven other than accessories.
• Always use oven gloves when removing or pushing food into the oven.
• This appliance has a hardened safety glass door. The glass is stronger than ordinary glass and more shatterproof. Hardened glass can still break around edges. Avoid scratches on the door surface or in the edges.
• Do not use the device outdoors. Only use the appliance for its intended purpose.
• This device may be only used by children 8 years old or older and persons with
limited physical, sensory and mental capabilities and / or lack of experience
and knowledge, provided that they have been instructed in use of the device by a responsible person who understands the associated risks.
12
DESCRIPTION AND ACCESSORIES
8 9
EN
1
2
3
5
4
Thermostat dial
1
Rotisserie & Convection selector
2
dial
Heating selector dial
3
Timer
4
Power light
5
Convection
6
Lamp
7
Glass door
8
Bake pan
9
CAUTION
Fire hazard! If you use baking paper, make sure that it does not touch the unprotected heating elements. Otherwise, the baking paper may ignite.
Bake rack
10
Pan handle
11
Rotisserie handle
12
Spit support
13
Spit
14
Skewer
15
Thumbscrew
16
Drive socket
17
13
EN
CONTROLS
Rotisserie & convection dial
1 OFF 2 Rotisserie 3 Convection 4 Rotisserie & Convection
Heating selector dial
1 OFF 2 Top heating 3 Bottom heating 4 Top & Bottom heating
Timer dial (inside lamp)
When timer is turned on, the inside lamp is ON.
When timer is turned off, the inside lamp is OFF.
14
Loading...
+ 30 hidden pages