wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und
unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Inhaltsverzeichnis
Technische Daten 2
Sicherheitshinweise 2
Elektrisches Anschlussdiagramm 4
Packungsinhalt 5
Geräteübersicht 6
Fernbedienung und Display 7
Bedienfeld und Tastenfunktionen 11
Installation 12
Fehlersuche und Fehlerbehebung 20
Reinigung und Pflege 20
Hinweise zur Entsorgung 23
Konformitätserklärung 23
Technische Daten
Artikelnummer / Modell10031436
Stromversorgung220-240 V ~ 50 Hz
Arbeitstemperaturbereich4-46 °C
Sicherheitshinweise
• Kinder ab 8 Jahren, physisch und körperlich eingeschränkte Menschen sollten das Gerät nur benutzen, wenn
sie vorher von einer für Sie verantwortlichen Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und den Sicherheitsvorkehrungen vertraut gemacht wurden.
• Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
• Kinder dürfen das Gerät nur unter Aufsicht pflegen.
Hinweise zur Installation
• Beachten Sie alle geltenden Vorschriften und Verordnungen.
• Verwenden Sie keine beschädigten oder nicht standardisierte Netzkabel.
• Seien Sie vorsichtig bei der Installation und Wartung. Falsche Bedienung kann zu elektrischen Schlägen,
Unfällen und Schäden führen.
2
Hinweise zum Installationsort
Das Installieren des Geräts an den folgenden Orten kann zu Fehlfunktionen führen. Falls es unvermeidbar ist,
wenden Sie sich bitte an einen Fachbetrieb vor Ort:
• An Ort mit starken Wärmequellen, Dämpfen, brennbaren oder explosiven Gasen oder flüchtigen Gegenständen, die sich in der Luft verteilen können.
• An Orten mit Hochfrequenz-Geräte (wie Schweißgeräten oder medizinischen Geräten).
• An Orten in der Nähe einer Küste.
• An Orten mit Öl oder Rauch in der Luft.
• An Orten in denen die Luft schwefelhaltig ist.
• An anderen Orten mit außergewöhnlichen Umgebungsbedingungen.
Umgebungsanforderungen der Klimaanlage
• Der Lufteinlass sollte weit entfernt von Hindernissen sein. Stellen Sie keine Gegenstände in die Nähe des
Luftauslasses, sie behindern den Abfluss der abgeleiteten Wärme.
• Wählen Sie einen Ort aus, an dem die vom Außengerät verursachten Geräusche und die Abluft die Nachbarn
nicht stört.
• Halten Sie das Gerät fern von fluoreszierenden Lampen.
• Installieren Sie das Gerät nicht in Waschräumen.
Voraussetzungen für den elektrischen Anschluss
• Beachten Sie bei der Installation des Gerätes alle elektrischen Sicherheitsvorschriften.
• Verwenden Sie gemäß den örtlichen Sicherheitsbestimmungen einen entsprechenden Stromkreis.
• Falls das Netzkabel oder der Stecker beschädigt sind, müssen sie vom Hersteller, einem autorisierten Fachbetrieb oder einer ähnlich qualifizierten Person ersetzt werden.
• Verbinden Sie das Netzkabel, den Neutalleiter und das Erdungskabel ordnungsgemäß.
• Achten Sie darauf die Stromversorgung abzuschalten, bevor Sie Arbeiten im Zusammenhang mit Strom
durchführen.
• Schließen Sie den Strom erst an, nachdem die komplette Installation abgeschlossen ist.
• Die Klimaanlage ist ein elektronischen Klasse I Gerät. Die Erdung muss von einem Fachmann durchgeführt
werden. Verwenden Sie das Gerät nur wenn es ordnungsgemäß geerdet ist, andernfalls kann es zu einem
Stromschlag kommen.
• Der gelb-grüne Draht oder der grüne Draht (je nach Modell) in der Klimaanlage ist das Erdungskabel. Verwenden Sie das Erdungskabel nicht für andere Zwecke.
• Der Erdungswiderstand muss den nationalen Vorschriften für elektrische Sicherheit entsprechen.
• Das Gerät muss gemäß den nationalen Vorschriften installiert werden.
• Alle Verkabelungen müssen den örtlichen und nationalen Vorschriften entsprechen. Die Verkabelung muss
daher von qualifiziertem Fachpersonal installiert werden. Wenn Sie Fragen zu den folgenden Anweisungen
haben, wenden Sie sich an einen qualifizierten Elektriker.
• Überprüfen Sie die vorhandene Stromversorgung und beheben Sie alle Probleme, bevor Sie dieses Gerät
installieren und bedienen.
• Die Schaltpläne befinden sich auf dem Deckel des Schaltkastens. Die Diagramme der Montageeinheit befinden sich auf der Deckplatte.
Temperatur einstellen Innentemperatur
Außentemperatur
Geschwindigkeit einstellen
Signalsymbol
Temperatur einstellen
WiFi-Funktion (nicht bei allen Modellen)
TURBO-Modus
Zeit einstellen
Timer an/aus
Kindersicherung
Licht
Schwingen (hoch/runter)
Fernbedienungs-Funktionen im Detail
• Die Fernbedienung ist eine Standard-Fernbedienung, die für verschiedenen Klimaanlagen mit unterschiedlichem Funktionsumfang verwendet werden kann. Daher kann es vorkommen, dass einigen der Funktionstasten bei Ihrem gerät keine Funktion zugeordnet ist.
• Nach dem Einschalten der Klimaanlage gibt das Gerät eine Ton von sich und die Power-Anzeige leuchtet rot.
Sie können die Klimaanlage nun über die Fernbedienung bedienen.
• Nach jedem Drücken einer Taste auf der Fernbedienung blinkt das Signalsymbol einmal auf dem Display
und die Klimaanlage gibt einen Ton von sich der signalisiert, dass das Signal übertragen wurde.
• Im Aus-Zustand wird die eingestellte Temperatur und das Uhrensymbol auf dem Display der Fernbedienung
angezeigt. Falls ein Ein-Timer, Aus-Timer oder Lichtfunktionen aktiv sind, werden die entsprechenden Symbole ebenfalls auf dem Display angezeigt. Im Ein-Zustand zeigt das Display die Symbole von allen aktiven
Einstellungen und Funktionen an.
1ON/OFF
2MODE
3[-]
4[+]
5FAN
6
7CLOCK
Drücken Sie die Taste um das Gerät einzuschalten. Drücken Sie sie erneut, um das Gerät
wieder auszuschalten.
Drücken Sie mehrmals hintereinander auf die Taste, um die einzelnen Modi in der folgenden Reihenfolge aufzurufen: AUTO > KÜHLEN > TROCKNEN > VENTILATOR > HEIZEN (nur
bei Modellen mit Heizung). Nach dem Einschalten ist standardmäßig der AUTO-Modus
eingestellt. Im AUTO-Modus wird keine Temperatur angezeigt. Im Heizmodus beträgt der
Startwert 28°C, in den anderen Modi 25°C.
Drücken Sie die Taste, um die Temperatur zu verringern. Halten Sie die Taste 2 Sekunden
gedrückt, um die eingestellte Temperatur schnell zu verringern. Im AUTO-Modus kann die
Temperatur nicht eingestellt werden.
Drücken Sie die Taste, um die Temperatur zu erhöhen. Halten Sie die Taste 2 Sekunden
gedrückt, um die eingestellte Temperatur schnell zu erhöhen. Im AUTO-Modus kann die
Temperatur nicht eingestellt werden.
Drücken Sie mehrmals auf die Taste, um die Ventilator-Geschwindigkeit in der folgenden
Reihenfolge auszuwählen: AUTO > Niedrige Geschwindigkeit > Mittlere Geschwindigkeit >
Hohe Geschwindigkeit. Im Trockenmodus lässt sich die Geschwindigkeit nicht einstellen, der
Lüfter dreht sich automatisch mit niedriger Geschwindigkeit.
Drücken Sie auf die Taste, um den Schwingwinkel nach oben und
unten einzustellen. Da es sich um eine Universalfernbedienung
handelt werden alle Signale als [ ] übermittelt.
[ ] steht für die folgenden Schwingwinkel: . Wenn Sie die Schwingfunktion
stoppen während sich die Flügel nach oben und unten bewegen, bleiben die Flügel in der
Position stehen, in der Sie waren als Sie die Funktion gestoppt haben.
Drücken Sie auf die CLOCK-Taste, das Uhr-Symbol [
5 Sekunden auf [+] Oder [-] und stellen Sie die Uhrzeit ein. Halten Sie die Tasten gedrückt,
um die Uhrzeit schneller einzustellen. Drücken Sie wenn Sie fertig sind erneut auf CLOCK,
um die Einstellung zu bestätigen. Das Uhr-Symbol wird nun dauerhaft angezeigt. Wird die
Uhr dauerhaft im Display angezeigt, wird die Uhrzeit angezeigt. Wir eine Zeit aber keine
Uhr angezeigt, handelt es sich um die Timer-Zeit.
] blinkt. Drücken Sie innerhalb von
8
8LEDDrücken Sie die Taste, um das LED-Licht am Bedienfeld ein- und auszuschalten.
TIMER
9
ON
10TEMP
TIMER
11
OFF
12TURBO
13SLEEP
14LIGHT
Nachdem Sie die Taste gedrückt haben, erscheint das Uhren-Symbol [
[ON] blinkt. Als Zeit wird [00:00] angezeigt. Drücken Sie innerhalb von 5 Sekunden auf
[+] oder [-], um den Einschalt-Timer einzustellen. Jedes Mal wenn Sie eine der Tasten drücken wird die Zeit um 1 Minute erhöht oder verringert. Halten Sie die Tasten gedrückt,
um die zeit schneller einzustellen. Wenn Sie die Zeit fertig eingestellt haben, drücken Sie
innerhalb von 5 Sekunden auf TIMER ON, um die Einstellung zu bestätigen und den Timer
zu starten. Wenn Sie einen aktiven Ein-Timer abbrechen möchten, drücken erneut auf
TIMER ON. Bevor Sie den Timer stellen, stellen Sie zuerst die aktuelle Uhrzeit (CLOCK) ein.
Drücken Sie auf die Taste, um sich die eingestellte oder die aktuelle Raumtemperatur anzeigen zu lassen. Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal einschalten zeigt das Display die eingestellte Temperatur an. Wenn Sie von einer anderen Anzeige zu [
aktuelle Raumtemperatur angezeigt. Wenn Sie innerhalb der nächsten 5 Sekunden keine
Eingabe gemacht wird, wird wieder die eingestellte Temperatur angezeigt, Wenn keine bestimmte Anzeige eingestellt ist, wird standardmäßig die eingestellte Temperatur angezeigt.
Wenn Sie das Gerät eingeschaltet haben, drücken Sie auf die Taste, um sich die eingestellte
Temperatur [ ] anzeigen zu lassen. Drücken Sie erneut auf die Taste, um sich die aktuelle Raumtemperatur [ ] anzeigen zu lassen. Drücken Sie erneut auf die Taste, damit der
aktuelle Anzeigestatus bestehen bleibt []. Wenn die gegenwärtige Anzeige die aktuelle
Raumtemperatur anzeigt und sie einmal auf die Taste drücken, wird 5 Sekunden lang die
eingestellte Temperatur angezeigt, danach wechselt die Anzeige wieder zur aktuellen Raumtemperatur.
Drücken auf TIMER OFF, um einen Ausschalt-Timer zu programmieren. Drücken Sie erneut auf die Taste, um den Timer wieder zu deaktivieren. Der Ausschalt-Timer wird genauso wieder Einschalt-Timer eingestellt.
Drücken Sie im Heiz- oder Kühlmodus auf die Taste, um die TURBO-Funktion zu aktivieren. Das entsprechende Symbol im Display leuchtet auf. Wenn Sie den Modus oder die
Ventilatorgeschwindigkeit wechseln, wird die TURBO-Funktion automatisch deaktiviert.
Drücken Sie diese Taste, um Sleep ON und Sleep OFF auszuwählen. Standardmäßig ist
Sleep OFF eingestellt. Wenn Sie das Gerät ausschalten, wird die Sleep-Funktion deaktiviert. Nachdem Sie die Funktion aktiviert haben leuchtet das Symbil im Display und sie
können die gewünschte zeit einstellen. Im ventilator- und Auto-Modus ist diese Funktion
nicht verfügbar.
Drücken Sie die Taste, um die Display-Beleuchtung ein- und auszuschalten. Wenn das
Licht eingeschaltet ist wird das Licht-Symbol [
wird das Symbol weiterhin angezeigt aber die Display-Beleuchtung erlischt.
] angezeigt. Wenn Sie Licht AUS wählen
] im Display und
] wechseln, wird die
9
Spezielle Funktionen
AUTO-Modus:
Wenn Sie AUTO-Modus wählen, wird die eingestellte Temperatur nicht angezeigt. Das Display zeigt in diesem
Fall die aktuelle Raumtemperatur an und das Gerät wählt automatisch die richtigen Funktionen, um eine komfortable Raumtemperatur zu gewährleisten.
TURBO-Funktion:
Wenn diese Funktion starten, läuft das Gerät mit hoher Lüftergeschwindigkeit, um den Raum es schnell wie
möglich abkühlen oder zu erwärmen.
Allgemeine Bedienung
1. Drücken Sie nach dem Einschalten die ON/OFF-Taste,
um das Gerät zu starten. Hinweis: Nach dem Einschalten
schließt sich die Führungslamelle des Hauptgerätes automatisch.
2. Drücken Sie die MODE-Taste, und wählen Sie den gewünschten Modus aus.
3. Drücken Sie die [+] oder [-] Taste, um die gewünschte
Temperatur einzustellen. Im AUTO-Modus brauchen Sie
keine Temperatur einstellen.
4. Drücken Sie die FAN-Taste, um die Ventilator-Geschwindigkeit in der folgenden Reihenfolge einzustellen: Niedrig
> Mittel > Hoch.
5. Drücken Sie auf die Taste [ ], um die Schwing-Funktion
auszuwählen.
Optionale Bedienung
1. Drücken Sie auf SLEEP, um den Sleeptimer einzustellen.
2. Drücken Sie auf TIMER ON oder TIMER OFF, um einen
Einschalt-Timer oder Ausschalt-Timer einzustellen.
3. Drücken Sie auf LIGHT, um das Display an der Fernbedienung ein- und auszuschalten (Diese Funktion ist nicht bei
allen Geräten verfügbar).
4. Drücken Sie TURBO-Taste, um die TURBO-Funktion zu
aktivieren und zu deaktivieren.
5. Drücken Sie LED-Taste, um das Licht am Bedienfeld einund auszuschalten.
10
Batterien austauschen
Nehmen Sie die Deckel des Batteriefachs ab und entnehmen Sie die alten Batterien. Setzen Sie zwei neue
AAA 1.5V Batterien ein und achten Sie darauf, sie richtig herum einzulegen. Schließen Sie den Deckel wieder.
• Tauschen Sie immer alle Batterien aus, verwenden Sie nicht alte zusammen mit neuen Batterien.
• Falls Sie das Gerät länger nicht benutzen, entnehmen Sie die Batterien, damit sie nicht in der Fernbedienung
auslaufen können.
• Zielen Sie mit der Fernbedienung immer direkt auf das Innengerät.
• Halten Sie die Fernbedienung fern von TV-Geräten oder HiFi-Anlagen.
• Falls die Fernbedienung nicht richtig funktioniert, entnehmen Sie die Batterien und setzen Sie sie 30 Sekunden später wieder ein. Falls Sie immer noch nicht funktioniert, ersetzen Sie die Batterien.
Bedienfeld und Tastenfunktionen
Nicht verfügabar
Bei Modellen ohne
Heizung
1 On/OFF-Taste
Drücken Sie auf die Taste, um das Gerät zu starten und anzuhalten.
2 SWING-Taste
Aktiviert die Schwingfunktion der Lamellen.
3 FAN SPEED
Stellen Sie die Ventilator-Geschwindigkeit in der folgenden Reihenfolge ein: Niedrig (LOW) > Mittel > (MED) > Hoch
(HIGH) > TURBO.
4 [+] und [-] Taste
Drücken Sie die [+] oder [-] Taste, um die Temperatur
zu erhöhen oder zu verringern. Die Temperatur lässt
sich zwischen 16-30°C einstellen.
11
4 TIMER-Taste
Drücken Sie TIMER und drücken Sie dann [+] oder [-], um den Timer zu stellen. Bis 10 Stunden wird die Zeit mit jedem Tastendruck
in 0.5-Stunden-Schritten erhöht, über 10 Stunden in 1-StundenSchritten. Sie keinen eine Zeit von 0.5-24 Stunden einstellen.
5 MODE-Taste
Drücken die Taste, um die folgenden Modi auszuwählen:
COOL > DRY > FAN > HEAT (bei Modellen mit Heizung) oder
COOL > DRY > HEAT (bei Modellen ohne Heizung).
6 FILTER CHECK
Das Licht geht an, wenn das Gerät mehr als 250 Stunden gelaufen ist. Wenn das Licht an ist, schalten Sie das Gerät aus, entnehmen Sie den Luftfilter, reinigen Sie ihn und bauen Sie ihn wieder
ein. Wenn die Licht immer noch brennt, drücken Sie die Taste.
Installation
Vor der Installation
• Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an und testen Sie die
Modi und Funktionen.
• Stellen Sie sicher, dass alle Tasten ordnungsgemäß funktionieren.
• Trennen Sie das Gerät dann wieder von der Stromversorgung.
• Überprüfen Sie vor der Installation, ob sich die drei GummiPads und die quadratischem Dichtung am Gerät befinden (siehe Bild).
ACHTUNG: Bewegliche Teile können Verletzungen verursachen.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie das Gerät testen. Betreiben Sie das
Gerät nicht mit entfernter Abdeckung.
Schritt 1: Standort auswählen und Außengerät anbringen
Ihre Klimaanlage ist für den Einsatz in Wohnmobilen konzipiert. Überprüfen Sie das Dach des Fahrzeugs, um
festzustellen, ob es die Last des Außen- und Innengeräts ohne zusätzliche Unterstützung tragen kann. Vergewissern Sie sich, dass die Montagefläche vorhandenen Strukturen im Inneren nicht beeinträchtigt. Sobald Sie
den der Standort für die Klimaanlage ermittelt haben, müssen Sie entweder ein verstärktes und gerahmtes
Loch in das Fahrzeugdach schneiden (falls noch keine Dachentlüftung vorhanden ist) oder vorhandene Lüftungsöffnungen verwenden.
Fall A: Wenn bereits eine Dachentlüftung am gewünschten Montageort für die Klimaanlage vorhanden ist,
müssen folgende Schritte durchgeführt werden:
1. Entfernen Sie alle Schrauben, mit der die Dachentlüftung am Fahrzeug befestigt ist. Entfernen Sie die Entlüftung und eventuelle zusätzliche Verkleidungen. Entfernen Sie vorsichtig die Füll- oder Dichtmasse rund
um die Öffnung, sie sollte für die Installation sauber sein.
2. Dichten Sie alle Befestigungsschraubenlöcher der alten Dachabdichtung ab, die außerhalb der Bodendichtung der Klimaanlage liegen.
3. Überprüfen Sie die Größe der Dachöffnung. Wenn die Öffnung kleiner als 356x356 mm ist, muss die Öffnung vergrößert werden. Wenn die Öffnung größer als 356x356 mm ist, muss eine Montageplatte (Rahmen) hergestellt werden, um die Öffnungsgröße zu reduzieren (Abmessungen siehe oberstes Bild auf der
nächsten Seite).
Fall B: Wenn keine Dachentlüftung am gewünschten Montageort für die Klimaanlage vorhanden ist:
Ist keine Dachentlüftungsöffnung vorhanden, muss eine neue Öffnung (siehe Abbildung) in das Fahrzeugdach
geschnitten werden. Eine entsprechende Öffnung muss auch in die innere Fahrzeugdecke geschnitten werden.
Seien Sie beim Schneiden der inneren Deckenöffnung vorsichtig wenn die Decke mit Teppich ausgekleidet ist,
da sich die Säge im Teppich verhaken kann.
12
Nachdem die Öffnung im Dach und an der Innendecke die richtige Größe hat, muss eine gerahmte Tragkonstruktion zwischen der äußeren Dachplatte und der inneren Decke platziert werden. Die verstärkte Rahmenkonstruktion muss den folgenden Maßen entsprechen:
1. Der Rahmen muss in der Lage sein, sowohl das Gewicht des
Innen- als auch des Außengeräts zu tragen.
2. Der Rahmen muss ebenfalls Lage sein, die Dachaußenseite
und Innendecke auseinander zu halten und zu stützen, so dass
Außen- und Innendecke nach der Installation und Verschrau-
Loch für die
Verkabelung
bung der Komponenten nicht zusammenbrechen. Das Bild
rechts zeigt eine typischen Stützrahmenkonstruktion.
3. Im Rahmen muss eine Öffnung vorhanden sein, durch die sich
die Stromkabel verlegen lassen. Verlegen Sie die Stromkabel
zu dem Zeitpunkt, an dem der Rahmen ins Dach installiert
wird.
Wichtige Hinweise zur Montage
• Das Außengerät muss auf eine ebenen Dach (vorne und hinten und von Seite zu Seite eben) montiert werden. Das Fahrzeug muss vorher auf einer ebenen Fläche Ebene geparkt werden. Das Bild unten die maximal
zulässigen Neigungswinkel unter denen das Gerät montieren werden kann.
• Wenn das Dach des Fahrzeugs leicht abschüssig ist (nicht waagerecht) und das Außengerät nicht innerhalb
der maximal zulässigen Neigung montiert werden kann, muss eine externe Ausgleichsstütze montiert werden, damit das Gerät eben steht (siehe Bild auf der nächsten Seite).
• Wenn das Außengerät eben steht, kann es sein, dass auch eine Ausgleichsstütze für das Innengerät erforderlich sein. Außengerät und Innengerät müssen eben in einer Linie sein, bevor Sie miteinander verbunden
werden können.
• Nachdem der Montagebereich vorbereitet ist, entfernen Sie den Karton und die Verschlusskappen vom
Außengerät. Heben Sie das Gerät vorsichtig auf das Fahrzeugdach. Heben Sie das Gerät nicht an der äußeren
Kunststoffabdeckung an! Stellen Sie das Außengerät auf das vorbereitete Montageloch.
• Die Spitze (Nase) des Außengeräts muss zur Fahrzeugvorderseite zeigen.
HINWEIS: das Gerät sollte während des Betriebs immer waagerecht stehen. Das Gerät sollte nur kurzzeitig mit
einem maximalen Neigungswinkel von 5° betrieben werden, um Wasserverlust zu vermeiden.
13
gerade
Beispiel für eine Ausgleichsstütze und Abmessungen des Außengeräts:
Schritt 2: Außengerät befestigen
Öffnen Sie die Verpackung und entnehmen Sie das
Außengerät. Wenn Sie das Gerät entnommen haben, heben Sie es nicht am oberen Luftauslass an,
heben Sie es von unten an.
Heben Sie das Außengerät auf das Dach des Fahrzeugs. Setzen Sie es passgenau ab und richten Sie
es an den Bohrlöchern auf dem Dach aus. Schieben Sie das Gerät nicht auf dem Dach hin und her,
andernfalls könnte sich der Dichtungsstreifen lösen
und abfallen.
14
Schritt 3: Installation des Außen- und Innengeräts
Stellen Sie vor der Montage des Innengeräts sicher, dass Sie das Außengerät ordnungsgemäß auf dem Dachangebracht haben. Bevor Sie die Schrauben fest anziehen beachten Sie folgendes:
• Die maximale Dicke des Fahrzeugdachs darf zwischen 30-80 mm betragen.
• Bevor Sie die Schrauben anziehen, schrauben Sie die vier Schrauben zuerst von Hand an und ziehen Sie sie
nicht zu fest an.
• Zum Festziehen der Schrauben können Sie elektrische Werkzeuge benutzen. Ziehen Sie die Schrauben aber
nicht vollständig fest. Ziehen Sie zuerst die anderen Schrauben an, damit sich der Schraubenkopf nicht im
Dach verkeilt.
• Das maximale Drehmoment für das Anziehen der Schrauben beträgt 2.3 Nm - 2.5 Nm.
Führen Sie die folgende Schritt-für-Schritt-Anleitungen in der angegebenen Reihenfolge aus, damit das Gerät
ordnungsgemäße installiert wird.
1. Nehmen Sie das Innengerät und die übrigen Teile vorsichtig aus der Verpackung.
2. Entfernen Sie die untere Verkleidung samt Lüftungsgitter vom Innengerät.
3. Bevor Sie das Innengerät am Außengerät befestigen können, muss der Stoffkanal mit 4 Schrauben an der
Lüftungsplatte des Außengeräts befestigt werden (siehe folgende Abbildungen).
4. Bevor Sie das Innengerät anheben, ziehen sie die Stoffmanschette beiseite, damit sie bei der Deckenmontage nicht eingeklemmt wird.
Dachdicke max. 30-80mm
15
Dichtung
Stoffkanal/
Stoffmanschette
4 Schrauben
Außengerät
Installation der
Belüftungsöffnungs-
Klemme
Obere
Lüftungsplatte
Innengerät
Stoffkanal/
Stoffmanschette
5. Befestigen Sie den Deckenmontagerahmen mit den Befestigungsschrauben am Außengerät (siehe Abbildung auf der vorherigen Seite). Drehen Sie die Befestigungsschrauben von Hand ein, damit Sie nicht schief
sitzen. Drehen Sie die Schrauben nicht mit einem elektrischen Schrauber ein! Ziehen Sie die Schrauben gut
fest. Die Befestigung ist abgeschlossen, wenn die Dichtung gleichmäßig zusammengedrückt ist.
6. Ziehen Sie den Stoffkanal durch die Öffnung des Deckenmontagerahmens und schneiden Sie die vier Kanten des Stoffkanals ein, um den Kanal an die Dicke der Fahrzeugdecke anzupassen (siehe oberes Bild auf der
nächsten Seite).
7. Befestigen Sie die 4 Seitenteile des Stoffkanals, indem Sie die untere Lüftungsplatte mit 4 Schrauben am
Deckenmontagerahmen befestigen (siehe oberes Bild auf der nächsten Seite). Schneiden Sie den überstehenden Stoff ab, der über die Platte hinausgeht.
Stoffmanschette an
der oberen Lüftungsplatte befestigen.
16
Achten Sie beim Einbau
darauf, dass die Aussparung
für die Schraube frei bleibt
Stoffkanal
Rahmen
Untere
Lüftungsplatte
Schrauben
17
Schritt 4: Elektrische Anschlüsse
Vergewissern Sie sich, dass die Stromzufuhr zum Gerät unterbrochen ist, bevor Sie Arbeiten am Gerät durchführen, um Stromschläge oder Verletzungen oder Schäden am Gerät zu vermeiden. Nach dem ordnungsgemäßen Befestigen des Deckenmontagerahmens am Außengerät sind folgende elektrische Anschlüsse vorzunehmen:
1. Verlegen Sie ein Kupferkabel mit Erdung
(1.5 mm2) von der Stromquelle zum Anschlusskasten, Verbinden Sie es zu diesem Zeitpunkt noch nicht.
2. Führen Sie das Netzkabel des Außengeräts seitlich zum Anschlusskasten.
3. Entfernen Sie die Abdeckung des Anschlusskastens (2 Schrauben). Nehmen
Sie das Netzkabel und führen Sie es
durch die Entlastungsklemme in den
Anschlusskasten (siehe mittleres Bild).
4. Verbinden Sie das Netzkabel vom Außengerät mit dem braunen Kabel, dem
blauen Kabel und dem Erdungskabel im
Anschlusskasten. Gleiches gilt für das
Kabel zur Stromquelle. WICHTIG: Verbinden Sie den braunen Draht mit dem
braunem Draht, den blauem Draht mit
dem blauem Draht und den Erdleiter mit
dem Erdungskabel.
5. Ziehen Sie die Entlastungsklemmen an,
um die Kabel zu sichern. Ziehen Sie die
Klemmen aber nicht zu fest an. Befestigen Sie die Abdeckung wieder am Anschlusskasten.
Rahmen
Netzkabel vom
Außengerät
Entlastungsklemme
Abdeckung
Erdungskabel
Blaues Kabel
(gelb-grün)
Anschlusskasten
2 Schrauben
Kabel zur
Stromquelle
Braunes
Kabel
Steuerleitung vom
Außengerät
Anzeigeplatine
des Innengeräts
Entlastungsklemme
6. Verbinden Sie die drei (oder vier) Stecker
und befestigen Sie die Klammer (unteres
Bild). Die Stecker sollten sich über der
Montageplatte des Innengeräts befinden
und nicht höher, als die Klammer liegen.
Klammer
Stecker
18
Mögliche Steckverbindungen (abhängig vom Modell):
Schritt 5: Installation abschließen
Um die Installation ordnungsgemäß anzuschließen, müssen die folgenden Schritte ausgeführt werden:
• Überprüfen Sie die Position des Thermostats. Stellen Sie sicher, dass der Thermostat durch die Halterung
geführt wird und keine Metalloberfläche berührt.
• Stellen Sie sicher, dass die Lüftungsklappen und die Filter richtig im Lüftungsgitter positioniert sind.
• Befestigen Sie das Lüftungsgitter mit 4 Schrauben am Innengerät (siehe Bild unten).
• Setzen Sie die Schraubkappen auf die 4 Schrauben.
• Schalten Sie die Stromversorgung ein und überprüfen Sie, ob Gerät funktioniert.
Rahmen
4 Schrauben
und Schraub-
kappen
19
untere Verkleidung
mit Lüftungsgitter
Fehlersuche und Fehlerbehebung
FehlerMögliche UrsacheLösung
Das Gerät läuft nicht.Das Gerät ist nicht richtig an die
Stromquelle angeschlossen.
Das Gerät kühlt nicht
richtig.
Das Gerät macht
Geräusche.
Es tropft
Kondenswasser aus
dem Gerät.
Es bildet sich Eis oder
Frost am Gerät.
Das Außengerät steht nicht eben. Richten Sie das Außengerät von vorne nach
Die Temperatur ist zu hoch
eingestellt.
Der Luftfilter ist verschmutzt.Entnehmen und reinigen Sie den Filter.
Der Raum war sehr heiß. Bevor Sie
das Gerät eingeschaltet haben.
Das Gerät macht Klick- und
Gurgelgeräusche.
Die Dichtung ist sitzt nicht richtig. Die Befestigungsschrauben müssen
Die Innentemperatur ist zu niedrig. Wählen Sie den Ventilator-Modus (FAN)
Der Luftfilter ist verschmutzt.Entnehmen und reinigen Sie den Filter.
Überprüfen Sie die Stromquelle des
Fahrzeugs und die Anschlüsse.
hinten und von Seite zu Seite so eben wie
möglich aus, wenn das Fahrzeug geparkt
ist. Stellen Sie sicher, dass die Klimaanlage
korrekt montiert ist und eben steht.
Stellen Sie eine niedrigere Temperatur ein.
Lassen Sie dem Gerät etwas Zeit den Raum
zu kühlen.
Diese Geräusche kommen während des
Betriebs vor und sind normal.
gleichmäßig angezogen werden, damit die
Dichtung an der Unterseite des Außengeräts
gleichmäßig zusammengedrückt wird.
und lassen Sie den Lüfter mit hoher
Geschwindigkeit laufen.
Reinigung und Pflege
Regelmäßige Pflege und Wartung
AktivitätHäufigkeit
Entfernen Sie die Abdeckung und waschen Sie die
Kondensatorspule.
Reinigen Sie den Filter (je nach Luftqualität muss er
unter Umständen häufiger gereinigt werden).
Zwei Mal im Jahr.
Sobald die Kontrollleuchte neben der taste FILTER
CHECK angeht.
20
So entnehmen Sie den Luftfilter
Entnehmen Sie die Luftfilter, wie auf der unteren Abbildung abgebildet:
So reinigen Sie die Luftfilter
Waschen Sie den Staub mit sauberem Wasser von den Luftfiltern oder saugen Sie die Filter mit einem elektrischen Staubsauger ab.
So entfernen Sie die Klammern
1. Verwenden Sie das ähnliche Werkzeug auf der rechten Abbildung. Richten Sie die Spitze am Öffnungsloch
aus und setzen Sie die Spitze in die Klammer ein. Die eingesetzte Tiefe beträgt ca. 3 mm. Wenn Sie ein
Geräusch hören, greifen Sie die Klammer mit der Hand und nehmen Sie sie heraus.
HINWEIS: Wenn Sie das Werkzeug zu tief einfügen, kann die Klammer blockieren und unter Druck beschä-
digt werden. Verwenden Sie ein Werkzeug, dessen Spitze kleiner als das Loch im der Klammer ist, damit Sie
es passgenau ansetzen und die Klammer leicht entfernen können.
21
2. Skizze eines Werkzeugs zum Entfernen der Klammer:
3. Mögliche Zustände der Klammer:
Klammerkern
Klammerbasis
Vorher Hinterher Abmontiert
ca. 3mm
22
Hinweise zur Entsorgung
Befindet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur
getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach
den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die
regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling hilft, den
Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.
Das Produkt enthält Batterien, die der Europäischen Richtlinie 2006/66/EG unterliegen und nicht mit dem
normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen. Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen zu
gesonderten Entsorgung von Batterien. Durch regelkonforme Entsorgung schützen Sie die Umwelt und die
Gesundheit ihrer Mitmenschen vor negativen Konsequenzen.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2014/30/EU (EMV)
2014/35/EU (LVD)
2011/65/EU (RoHS)
206/2012/EU (ErP)
23
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual carefully and take care of the following
hints to avoid damages. Any failure caused by ignoring the mentioned items and cautions mentioned in the
instruction manual are not covered by our warranty and any liability.
Contents
Technical Data 24
Safety Instructions 24
Electric Diagram 26
Packing Content 27
Product Description 28
Remote Control and Display 29
Control Panel and Controls 33
Installation 34
Troubleshooting 42
Cleaning and Care 42
Hints on Disposal 45
Declaration of Conformity 45
Technical Data
Item number / Model10031436
Power supply220-240 V ~ 50 Hz
Working temperature range4-46 °C
Safety Instructions
• This appliance can be used by children aged from 8 years and above and persons with reduced physical,
sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge if they have been given supervision or
instruction concerning use of the appliance in a safe way and understand the hazards involved.
• Children shall not play with the appliance.
• Cleaning and user maintenance shall not be made by children without supervision.
Hints on Installation
• Observe all governing codes and ordinances.
• Do not use damaged or non-standard power cord.
• Be caution during installation and maintenance. Prohibit incorrect operation to prevent electric shock, casualty and other accidents.
24
Hints on Location
Installing the unit in the following places may cause malfunction. If it is unavoidable,
please consult the local dealer:
• The place with strong heat sources, vapors, flammable or explosive gas, or volatile objects spread in the air.
• The place with high-frequency devices (such as welding machine, medical equipment).
• The place near coast area.
• The place with oil or fumes in the air.
• The place with sulfureted gas.
• Other places with special circumstances.
Requirement of Air Conditioner
• Air inlet should be far away from obstacles and do not put any objects near air outlet. Otherwise, it will affect
the radiation of heat-removal pipe.
• Select a location where the noise and outflow air emitted by the outddor unit will not affect neighborood.
• Please try your best to keep far away from fluorescent lamp.
• The appliance shall not be installed in the laundry.
Requirements Forelectric Connection
• Must follow the electric safety regulations when installing the unit.
• According to the local safety regulations, use qualified power supply circuit.
• For appliances with type Y attachment.the instructions shall contain the substance of the following.If the
supply cord is damaged,it must be replaced by the manufacturer, its service agent or similarly qualified
persons in order to avoid a hazard.
• Properly connect the live wire, neutral wire and grounding wire of power socket.
• Be sure to cut off the power supply before proceeding any work related to electricity and safety.
• Do not put through the power before finishing installation.
• The air conditioner is first class electric appliance. It must be properly grounding with specialized grounding
device by a professional. Please make sure it is always grounded effectively, otherwise it may cause electric
shock.
• The yellow-green wire or green wire in air conditioner is grounding wire, which can‘t be used for other purposes.
• The grounding resistance should comply with national electric safety regulations.
• The appliance shall be installed in accordance with national wiring regulations.
• All wiring must be complied with local and national electrical codes. All wiring must be installed by qualified
electricians. If you have any questions about the following instructions, contact a qualified electrician.
• Check the available power supply and resolve any wiring problems BEFORE installing and operating this unit.
• This air conditioner is designed to operate from a 220-240V AC, SO Hz, 1 Phase power supply.
• The wiring diagrams are located on the cover of the control box. The assembly unit wire diagrams are located
on the ceiling panel.
25
Ceiling Assembly
Electric Diagram
ROOM
SENSOR
DISPLAY
BOARD
Outdoor Unit
STEPPING
MOTOR
STEPPING
MOTOR
Notice: Use Copper Conductors Only
Roof Top Air Conditioner
OUTDOOR
TUBE SENSOR
ELECTRIC BOX
AP1 MAIN BOARD
Indoor Unit
LED
BOARD
TUBE
SENSOR
OUTROOM
SENSOR
4- WAY
VALVE
IN_FAN
MOTOR
IN_FAN
OUT FAN1OUT FAN
26
Indoor Unit
Packing Content
Bolt
sub-assy (4)
Tapping screw (8)
battery (2)
AAA 1.5V
Outdoor Unit
use in
indoor
(bottom)
Sponge
(air duct)
Screw cap (6)
Plate of air vent
Remote Control
Sunk screw (2)
(remote controller holder)
outdoor
(upper)
power supply circuit
Holder (Remote control)
Manual
use in
Double-sided
gummed paper
27
clasp (10)
Indoor Unit
LED indicator
Product Description
Air-outgrille
Filter sub-assy
Outdoor Unit
Air-in grille
Control panel
(membrane)
Drainage outlet
Remote controller
Air-in grille
Outer case
Chassis
28
Controls
1 ON/OFF button
2 MODE button e -button
3 [+] button
4 FAN button
6 [ ] button
7 CLOCK button
8 LED button
9 TIMER ON button
10 TEMP button
11 TIMER OFF button
12 TURBO button
13 SLEEP button
14 LIGHT button
Remote Control and Display
29
Display
Mode
Auto
Cool
Dry
Fan
Heat
Clock
Sleep mode
Temp. display type
Set temp. Indoor ambient temp.
Outddor ambient temp.
Set fan speed
Send signal
Set temperature
WiFi function (only some models)
Turbo mode
Set time
Timer ON/OFF
Child lock
Light
Up & down swing
Functions in Detail
• This is a general use remote controller, it could be used for the air conditioners with multifunction; For some
function, which the model doesn‘t have, if press the corresponding button on the remote controller that the
unit will keep the original running status.
• After putting through power, air conditioner will give out a sound and operation indicator is ON (red indicator). You can operate the air conditioner through the remote controller.
• At ON status, after each pressing button on remote controller, the signal icon on remote controller will flash
once. Air conditioner will give out a sound,which indicates the signal has been sent to air conditioner.
• Under off status, set temperature and clock icon will be displayed on the display of remote controller (If
timer on, timer off and light functions are set, the corre-sponding icons will be displayed on the display of
remote controller at the same time); Under on status, the display will show the corresponding set function
icons.
Press this button, the unit will be turned on, press it once more, the unit will be turned off.
1ON/OFF
2MODE
3[-]
4[+]
5FAN
6
7CLOCK
When turning on or turning off the unit, the Timer, Sleep function will be canceled, but the
presetting time is still remained.
Press this button, Auto > Cool > Dry > Fan > Heat mode can be selected circularly. Auto
mode is default while power on. Under Auto mode, the temperature will not be displayed;
Under Heat mode, the initial value is 28°C (82°F); Under other modes, the initial value is
25°C (77°F).
Presetting temperature can be decreased. Press this button, the temperature can be set
up, continuously press this button and hold for two seconds, the relative contents can
quickly change, until unhold this button and send the orderthatthe °C (°F) signal will be
displayed all the time. The temperature adjustment is unavailable under the Auto mode,
but the order can be sent by if pressing this button.
For presetting temperature increasing. Press this button, can set up the temperature, when
unit is on. Continuously press and hold this button for more than 2 seconds, the corresponding contents will be changed rapidly, until unpress the button then send the information, °C (°F) is displlaying all along. In Auto mode, the temperature can not be set up,
but operate this button can send the signal. Centigrade setting range: 16-30; Fahrenheit
scale setting range 61-86.
Press this button, Auto, Low, Middle, High speed can be circularly selected: Auto > Low > Middle
> High. Under the Dry mode, the fan speed isn‘t adjustable, low fan speed is imperative,
Press this button to set up & down swing angle, which circularly
changes as right picture. This remote controller is universal. If any
signal is sent out, the unit will carry out the command as [ ] .
[ ] indicates the guide louver swings as . When the guide louver start to swing
up and down, if turn off the Swing, the air guide louver will stop at current position.
Press CLOCK button, blinking [
sent time. Holding down either button above 2 seconds increases or decreases the time
by 1 minute every 0.5 second and then by 10 minutes every 0.5 second. During blinking
after setting, press CLOCK button again to confirm the setting, and then the symbol will be
constantly displayed. If the signal is displayed that means the current time value is Clock
value, otherwise is Timer value.
]. Within 5 seconds,pressing + or - button adjusts the pre-
30
Loading...
+ 81 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.