Klarstein Iceblokk Eco User Manual

Iceblokk Eco
Gefriertruhe Freezer Arcón congelador Congélateur Congelatore
10033040
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
INHALTSVERZEICHNIS
Sicherheitshinweise4 Geräteübersicht7 bedienfeld7 Vor dem ersten Betrieb8 Reinigung und Pege8 Fehlersuche und Fehlerbehebung9 Hinweise zur Entsorgung10
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10033040
Stromversorgung 220-240 V ~ 50/60 Hz
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2014/30/EU (EMV)
2014/35/EU (LVD)
2011/65/EU (RoHS)
643/2009/EG (ErP)
1060/2010/EU (ErP)
English 11 Español 19 Français 27 Italiano 35
3
SICHERHEITSHINWEISE
Dieses Gerät ist für den Gebrauch in Haushalt oder Küchenbereich in Geschäften, Büros und anderen Arbeitsumfeldern vorgesehen; z.B. Gutshäuser, Hotel-,
Motelzimmer und andere Wohnquartiere, Pensionen und dergleichen. Auch geeignet für die Gastronomie und vergleichbare nicht gewerbliche Umfelder.
Kinder ab 8 Jahren, psychisch, sensorisch und körperlich eingeschränkte Menschen dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer für sie verantwortlichen
Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und den Sicherheitsvorkehrungen
vertraut gemacht wurden und die damit verbundenen Risiken verstehen.
Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
Wenn das Stromkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, seinem Dienstleister
oder einer anderen qualizierten Person ersetzt werden, um eventuelle Gefahren
zu vermeiden.
Bewahren Sie keine explosiven Substanzen, wie z.B. Spraydosen mit entzündlichen Treibgasen in diesem Gerät auf.
Das Gerät muss nach abgeschlossener Benutzung sowie vor Wartungen vom Strom getrennt werden.
• Stellen Sie sicher, dass die Belüftungsöffnungen im Gehäuse oder die integrierten Elemente nicht blockiert werden.
• Benutzen Sie keine mechanischen Gegenstände oder andere Methoden, um das Abtauen des Geräts zu beschleunigen, sondern halten Sie sich an die
Empfehlungen des Herstellers.
Unterbrechen Sie nicht den Kühlkreislauf.
• Bewahren Sie in den Lebensmittelfächern keine Elektrogeräte auf, sofern diese nicht
vom Hersteller empfohlen werden.
Bitte entsorgen Sie aufgrund der enthaltenen Treibgase und Kühlmittel die Gefriertruhe gemäß örtlicher Bestimmungen.
• Benutzen Sie kein Verlängerungskabel.
Kinder könnten sich an den Verpackungsmaterialien und Altgeräten verletzen! Achten Sie bei der Entsorgung des Altgeräts darauf, dass Sie das Netzkabel abschneiden und die Türverriegelung unbrauchbar machen.
Die Gefriertruhe muss vor der Installation von Zubehör vom Strom getrennt sein.
4
Elektrizitätshinweise
• Ziehen Sie nie am Kabel, wenn sie den Stecker aus der Dose ziehen. Halten Sie den Stecker fest zwischen den Fingern und ziehen Sie ihn aus der Dose.
• Um eine sichere Anwendung zu gewährleisten, beschädigen Sie nicht das Stromkabel und benutzen Sie dieses nicht, wenn es beschädigt oder verschlissen ist.
• Benutzen Sie eine entsprechende Steckdose und verwenden Sie diese nicht für
andere Elektrogeräte.
Der Stecker muss fest in der Steckdose stecken, da ansonsten ein Feuer entstehen kann.
• Stellen Sie sicher, dass die Erdungselektrode der Steckdose mit einer verlässlichen Erdungsleitung ausgestattet ist.
• Im Fall eines Gasaustritts drehen Sie den defekten Gashahn ab und öffnen Sie
Türen und Fenster. Ziehen Sie weder die Gefriertruhe noch andere Stecker aus der
Steckdose, da ein Funke ein Feuer auslösen kann.
• Benutzen Sie keine Elektrogeräte auf diesem Gerät, es sei denn, sie wurden vom
Hersteller empfohlen.
Benutzungshinweise
• Nehmen Sie die Gefriertruhe nicht eigenmächtig auseinander oder bauen sie um
und beschädigen Sie nicht den Kühlkreislauf. Die Wartung des Geräts muss von einem Spezialisten vorgenommen werden.
• Ein kaputtes Stromkabel muss vom Hersteller, einer Fachwerkstatt oder vergleichbaren Experten ersetzt werden, um potenzielle Gefahren zu vermeiden.
• Die Lücke zwischen der Gefriertruhentür und dem Rahmen ist sehr schmal. Fassen
Sie nicht mit den Fingern an diese Stelle, um eventuelles Einklemmen zu vermeiden. Schließen Sie die Gefriertruhentür sachte, um das Herausfallen von Produkten zu vermeiden.
• Nehmen Sie nicht mit nassen Händen Behälter, vor allem solche, die aus Metall sind, oder Lebensmittel aus dem Gefrierfach, wenn die Gefriertruhe eingeschaltet ist, um Gefrierbrand vorzubeugen.
• Erlauben Sie Kindern nicht, in die Gefriertruhe zu steigen, da sonst Erstickungs-
oder Sturzgefahr besteht.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf die Gefriertruhe, da diese beim Öffnen und Schließen der Gefriertruhentür herunterfallen und Verletzungen verursachen könnten.
• Bewahren Sie keine entammbaren, explosiven und hochgradig ätzenden
Gegenstände in der Gefriertruhe auf, um eine Beschädigung der Lebensmittel und Brandgefahr vorzubeugen.
• Platzieren Sie entammbare Gegenstände nicht in der Nähe der Gefriertruhe, um
Brandgefahr zu vermeiden.
• Bewahren Sie Bier, Getränke oder andere Flüssigkeiten in Flaschen oder geschlossenen Behältern nicht im Gefrierfach auf, da diese durch das Gefrieren
platzen können.
5
Besondere Hinweise
Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren dürfen Kühlgeräte mit Lebensmitteln befüllen und
Lebensmittel entnehmen.
• Achten Sie bei der Positionierung des Gerätes darauf, dass das Netzkabel nicht eingeklemmt oder beschädigt ist.
• Achten Sie darauf, dass sich keine Mehrfachsteckdosen oder Netzteile auf der
Rückseite des Geräts be nden.
Um eine Kontamination von Lebensmitteln zu vermeiden, beachten Sie bitte die
folgenden Anweisungen:
Ein längeres Öffnen der Tür kann zu einem deutlichen Temperaturanstieg in den Fächern des Gerätes führen.
Reinigen Sie regelmäßig Ober ächen, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen können. Reinigen Sie regelmäßig den Wasserablauf.
Lagern Sie rohes Fleisch und Fisch in geeigneten Behältern im Kühlgerät, damit Fleisch und Fisch nicht mit anderen Lebensmitteln in Berührung kommt oder auf
diese tropft.
Hinweise zu den Tiefkühlfächern
Zwei-Sterne-Tiefkühlfächer eignen sich für die Lagerung von vorgefrorenen Lebensmitteln, die Lagerung oder Herstellung von Eiscreme und die Herstellung von Eiswürfeln.
Ein-, Zwei- und Drei-Sterne-Tiefkühlfächer sind nicht für das Einfrieren von frischen Lebensmitteln geeignet.
Wenn das Kühlgerät über einen längeren Zeitraum leer bleibt, schalten Sie es aus, lassen Sie es abtauen, reinigen Sie es, trocknen Sie es und lassen Sie die Tür offen, damit sich kein Schimmel im Gerät bildet.
WARNUNG
Achten Sie bei Gebrauch, Wartung und Entsorgung des Gerätes auf
das linke Symbol, das sich auf der Rückseite oder am Kompressor des Gerätes be ndet. Dieses Symbol warnt vor möglichen Bränden. In den Kältemittelleitungen und im Kompressor be nden sich brennbare Stoffe.
Halten Sie das Gerät bei Gebrauch, Wartung und Entsorgung von Feuerquellen fern.
6
GERÄTEÜBERSICHT
1 Netzkabel 2 Wasseauslass 3 Türgriff
4 Korbeinsatz
5 Bedienfeld 6 Rad
BEDIENFELD
• Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
Die Anzeogen POWER und RUN gehen an. Die Anzeige ALARM geht an, wenn die Temperatur in der Gefriertruhe zu hoch ist.
Die Temperatur lässt sich mit dem regler einstellen. Je niedriger die Nummer, desto höher die Temperatur in der Geertruhe. Stellen Sie die Temperatur passend zu den
Lebensmitteln ein, die Sie einlagern.
• Wenn der Regler auf OFF steht, ist die Gefriertruhe aus.
7
VOR DEM ERSTEN BETRIEB
• Entfernen Sie vor der Benutzung zuerst alle Packmaterialien, einschliesslich der
Bodenpolsterung, Schaumstoffkissen und Klebstreifen im Inneren der Gefriertruhes.
• Reissen Sie die Schutzfolie auf der Gefriertruhetür und auf dem Gehäuse ab.
• Halten Sie das Gerät von Hitze und direktem Sonnenlicht fern. Stellen sie das Gefrierfach nicht an feuchten oder nassen Orten auf, um Rost und Insulierungsverlust zu vermeiden.
• Besprühen oder waschen Sie die Gefriertruhe nicht und stellen Sie sie nicht an feuchten Orten auf, wo sie Wasserspritzern ausgesetz ist. Dies kann die elektrischen
Isolationseigenschaften beeinträchtigen.
• Die Gefriertruhe muss an einem gut belüfteten Ort aufgestellt werden, wo der Boden ach und fest ist (drehen Sie nach links oder rechts, um bei Bedarf das
Ausgleichrad zu adjustieren)
• Der Freiraum zur Decke soll mindestens 70 cm betragen und der Abstand zu
anderen Geräten oder Wänden mindestens 20 cm.
REINIGUNG UND PFLEGE
Abtauen
Die Gefriertruhe wurde nach dem Luftkühlungsprinzip hergestellt und verfügt somit über
eine automatische Abtauungsfunktion. Sie können Frost, der sich durch Saison- oder
Temperaturwechsel bildet, auch von Hand entfernen, indem Sie das Gerät vom Strom
trennen oder es mit einem trockenen Tuch abwischen.
Gerät ausser Betrieb nehmen
• Stromausfall: Im Falle eines Stromausfalls können die gekühlten Lebensmittel mehrere Stunden haltbar bleiben. Öffnen Sie in diesem Fall die Gefriertruhentür
weniger häug und geben Sie keine weiteren verderblichen Produkte hinzu.
• Langfristige Nichtbenutzung: Trennen Sie das Gerät vom Strom und säubern Sie es. Lassen Sie die Türen offen, um unangenehme Gerüche zu vermeiden.
• Umzug: Bevor Sie die Gefriertruhe bewegen, entfernen Sie sämtliche darin
bendliche Gegenstände, xieren Sie die Glastrennwände, Gemüsefächer, Gefrierfachgitter etc. mit Klebeband und schrauben sie die Ausgleichfüßchen fest. Schliessen Sie die Türen und xieren sie mit Klebeband. Während des Umzugs darf
das Gerät nicht verkehrt herum oder horizontal gelegt und nicht vibriert werden. Es
darf bei Bewegung nicht mehr als 45°gekippt werden.
8
FEHLERSUCHE UND FEHLERBEHEBUNG
Problem Mögliche Ursache und Lösungsansatz
Gefriertruhe läuft nicht mehr Vergewissern Sie sich, ob das Gerät am Strom ist
oder ob der Stecker fest in der Steckdose steckt.
Stellen Sie fest, ob die Netzspannung zu niedrig
ist.
Stellen Sie fest, ob es einen Stromausfall oder
Kurzschluss gibt.
Unangenehmer Geruch Stark riechende Lebensmittel sollten gut eingepackt
sein.
Sehen Sie nach, ob verdorbene Speisen
vorhanden sind.
Wischen Sie die Gefriertruhe innen aus.
Lang anhaltender Betrieb des
Kompressors
Die Türen schliessen nicht
korrekt
Laute Geräusche Vergewissern Sie sich ,dass der Boden ebenerdig
Langer Betrieb während der Sommermonate und
hohen Temperaturen ist nicht ungewöhnlich.
Das Gerät sollte nicht mit zu vielen Lebensmitteln
überladen sein.
Speisen sollten abkühlen bevor sie in die
Gefriertruhe kommen.
Die Türen werden zu oft aufgemacht bzw.
offengelassen.
Die Tür wird durch Verpackungen etc. behindert.
Es bendet sich zu viel Essen in der Gefriertruhe.
ist und ob die Gefriertruhe stabil steht.
Stellen Sie fest, ob Zubehör an den richtigen
Stellen angebracht wurde.
9
Problem Mögliche Ursache und Lösungsansatz
Oberächenkondensation Kondensation auf der äußeren Oberäche
und auf Türdichtungen bei zu hoher Aussenluftfeuchtigkeit ist normal. Wischen Sie die
Kondensate mit einem sauberen, trockenen Tuch
ab.
Unnormales Geräusch Summen: Der Kompressor könnte während des
Betriebs Summen und das Summen ist besonders
laut während des Starten und Stoppens. Dies ist
normal.
Knarren: Kühlmittel, das im Gerät iesst kann eine Knarren auslösen, was normal ist.
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Bendet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen
Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht
über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung
der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit ihrer
Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von
Rohstoffen zu verringern.
10
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual carefully and take care of the following hints to avoid damages. Any failure caused by ignoring the mentioned items and cautions mentioned in the instruction manual are not covered by our warranty and any liability.
CONTENT
Safety Instructions12 Product description15 Control Panel15 Before rst Use16 Care and Cleaning16 Troubleshooting17 Hints on Disposal18
TECHNICAL DATA
Item number 10033040
Power supply 220-240 V ~ 50/60 Hz
DECLARATION OF CONFORMITY
EN
Producer:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Germany.
This product is conform to the following European Directives:
2014/30/EU (EMC)
2014/35/EU (LVD)
2011/65/EU (RoHS)
643/2009/EC (ErP)
1060/2010/EU (ErP)
11
EN
SAFETY INSTRUCTIONS
This appliance is intended for use in households or kitchen areas in shops, ofces and other working environments; e.g. manor houses, hotel rooms, motel rooms and
other living quarters, boarding hou-ses and the like. Also suitable for gastronomy and comparable non-commercial environments.
This device may be only used by children 8 years old or older and persons with limited physical, sensory and mental capabilities and / or lack of experience and knowledge, provided that they have been instructed in use of the device by a responsible person who understands the associated risks.
Ensure that children do not play with the device.
If the power cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer, its service
provider or another qualied person to avoid possible hazards.
Do not store explosive substances, such as spray cans containing ammable propellant gases, in this appliance.
The appliance must be disconnected from the power supply after use and before maintenance.
Make sure that the ventilation openings in the housing or the integrated elements are not blocked.
Do not use mechanical objects or other methods to speed up defrosting, but follow the manufacturer‘s recommendations.
Do not interrupt the cooling circuit.
Do not store electrical appliances in food compartments unless recommended by the manufacturer.
Please dispose of the freezer in accordance with local regulations due to the
propellants and coolants contained.
Do not use an extension cord.
Children could injure themselves at the packaging materials and old devices! When
disposing of the old appliance, make sure that you cut off the mains cable and
make the door lock unusable.
The freezer must be disconnected from the power supply before accessories are installed.
12
Electricity related warnings
Do not pull the power cord when pulling the power plug of the freezer. Please rmly grasp the plug and pull out it from the socket directly.
To ensure safe use, do not damage the power cord or use the power cord when it is damaged or worn.
Please turn off the valve of the leaking gas and then open the doors and windows in
case of leakage of gas and other ammable gases.
Do not unplug the freezer and other electrical appliances considering that spark may cause a re.
Please use a dedicated power socket and the power socket shall not be shared with other electrical appliances.
The power plug should be rmly contacted with the socket or else res might be caused.
Please ensure that the grounding electrode of the power socket is equipped with a reliable grounding line.
Do not use electrical appliances on the top of the appliance, unless they are of the
type recommended by the manufacturer.Hersteller empfohlen.
Warnings for placement
Do not put ammable, explosive, volatile and highly corrosive items in the freezer to prevent damages to the product or re accidents. Do not place ammable items near the freezer to avoid res.
• The freezer is intended for household use, such as storage of foods; it shall not be
used for􀀃other purposes, such as storage of blood or drugs, etc.
Do not arbitrarily disassemble or reconstruct the freezer, nor damage the refrigerant circuit; maintenance of the appliance must be conducted by a specialist.
Damaged power cord must be replaced by the manufacturer, its maintenance department or related professionals in order to avoid danger.
Do not allow any child to get into or climb the freezer; otherwise suffocation or falling injury of the child may be caused.
Do not place heavy objects on the top of the freezer considering that objectives may fall when close or open the door, and accidental injuries might be caused.
Please pull out the plug in case of power failure or cleaning. Do not connect the freezer to power supply within ve minutes to prevent damages to the compressor
due to successive starts.
The gaps between freezer doors and between doors and freezer body are small,
be noted not to put your hand in these areas to prevent squeezing the nger. Please
be gentle when close the freezer door to avoid falling articles.
Do not pick foods or containers with wet hands in the freezing chamber when the
freezer is running, especially metal containers in order to avoid frostbite.
Do not store beer, beverage or other uid contained in bottles or enclosed containers in the freezing chamber; otherwise the bottles or enclosed containers
may crack due to freezing to cause damages.
EN
13
EN
Special Notes
Children between the ages of 3 and 8 are allowed to  ll refrigerators with food and
remove food.
When positioning the unit, make sure that the power cord is not pinched or
damaged.
Make sure that there are no multiple sockets or power supplies on the back of the
unit.
To avoid contamination of food, please follow the instructions below:
A prolonged opening of the door can lead to a signi cant rise in temperature in the compartments of the appliance.
Regularly clean surfaces that may come into contact with food. Clean the water drain regularly.
Store raw meat and  sh in suitable containers in the freezer so that meat and  sh do not come into contact with or drip on other foods.
Notes on the freezer compartments
Two-star freezer compartments are suitable for storing pre-frozen foods, storing or making ice cream and making ice cubes.
One-, two- and three-star freezer compartments are not suitable for freezing fresh food.
If the freezer remains empty for an extended period, turn it off, defrost it, clean it,
dry it and leave the door open to prevent mould from forming in the appliance.
WARNING
When using, servicing and disposing of the unit, pay attention to the left symbol on the rear of the unit or on the compressor. This symbol warns of possible  res. There are  ammable substances in the refrigerant lines and in the compressor. Keep the appliance away from sources of  re during use, maintenance and disposal.
14
Loading...
+ 30 hidden pages