zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren.
Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese
um möglichen technischen Schäden vorzubeugen.
Allgemeine Sicherheitshinweise
1. Lesen Sie diese Anleitung sorgsam.
2. Prüfen Sie ob Ihre Netzspannung der auf dem Typenschild entspricht.
3. Verwenden Sie das Gerät nicht mit beschädigtem Netzkabel.
4. Halten Sie Gerät und Kabel fern von Hitzequellen und scharfen Gegenständen.
5. Ein beschädigtes Netzkabel darf nur vom Hersteller oder einer Fachwerkstatt ersetzt werden.
6. Das Gerät darf nur im ausgeschalteten Zustand mit dem Stromnetz verbunden werden.
7. Schalten Sie das Gerät aus bevor Sie es vom Stromnetz trennen, reinigen oder warten. Ziehen Sie
nie am Netzkabel sondern nur am Stecker.
8. Schalten Sie das Gerät aus und trennen es danach vom Stromnetz. Ziehen Sie nie am Netzkabel
sondern nur am Stecker.
9. Die Heizung darf nur in unmittelbarer Nähe zu einer Steckdose aufgestellt werden.
10. Stellen Sie das Gerät nie in der Nähe von Benzin, Farben oder andere brennbaren Flüssigkeiten auf.
11. Nur für Innenräume geeignet.
12. Decken Sie die Heizung niemals ab. NIEMALS Kleidung oder andere Dinge auf der Heizung trocknen.
13. Um eine mögliche Brandgefahr zu vermeiden, decken Sie keine Luftein- oder auslässe ab.
14. Fassen Sie die heißen Oberflächen nicht an.
15. Es dürfen keine Fremdkörper in das Gerät gelangen, da dieses zu Stromschläge, Feuer oder anderen
Fehlfunktionen führen kann.
16. Bedienen Sie das Gerät und fassen Sie den Netzstecker nur mit trockenen Händen an.
17. Das Gerät darf nur von geeigneten Personen bedient werden. Andere Personen z.B. Kinder sollten
bei der Bedienung beaufsichtigt werden.
18. Kinder dürfen mit dem Gerät nicht spielen.
19. Das Gerät muss während des Betriebs beaufsichtigt werden.
20. Der Hauptgrund von Überhitzungen ist, dass sich Staub und Flusen im bzw. am Gerät ablagern. Um
diese zu entfernen, schalten Sie das Gerät aus und reinigen Sie die Luftein-/auslässe und
Belüftungsgitter mit einem Staubsauger.
21. Stellen Sie die Heizung nicht auf einen Teppich. Verlegen Sie die Kabel nicht unter Teppichen. Legen
Sie das Kabel so, dass niemand stolpern kann
22. Verwenden Sie die Heizung nicht in Feuchträumen wie Badezimmern, Duschen und Schwimmbädern.
23. Räumern Sie das Gerät erst nach dem Abkühlen weg. Lagern Sie es an einem kühlen, trockenen Ort.
24. Sollte die Glasfläche beschädigt sein, darf das Gerät nicht mehr verwendenwerden.
Geräteübersicht
Modell
HT003MC
Betriebsspannung
230 V ~ 50/60 Hz
Ausgangsleistung
1500W
Schutzklasse
I
Ein/Aus/Leistung
+ = Temperatur
- = Temperatur
verringern
Modus
einstellen
1. Bedienfeld
2. Bedientasten (Inkl. Ein-/Ausschalter, Modus, + und - Tasten)
3. Metallgitter
4. Heizelement
5. Ein-/Ausschalter
6. Plastikabdeckung
7. Standbein
8. Standfuß
Technische Daten
Bedienung
1. Verbinden Sie das Gerät mit dem Stromnetz VAC 230V.
2. Schalten Sie das Gerät am Ein-/Ausschalter an der Plastikabdeckung auf der rechten Seite ein.
3. Schalten Sie jetzt die Heizleistung nach Ihren Wünschen ein.
Drücken Sir nun „Power“ auf dem Bedienfeld oder „On/Off/Power“ auf der Fernbedienung, um eine
Heizleistung von 1200 oder 1500W zu wählen:
-Symbol = niedrige Stufe 1200W
- Symbol = hoheStufe 1500W
Drücken Sie „Mode“ und dazu + oder - um die Schaltuhr oder die Raumtemperatur einzustellen.
A) Nach dem Drücken vom “Mode” blinkt “”. Drücken Sie nun + oder - um die Raumtemperatur
einzustellen. Der Beriech liegt zwischen 15°C und 35°C.
Achtung: Die eingestellte Temperatur muss höher als die aktuelle Raumtemperatur liegen, da es sonst
zu Fehlfunktion kommen kann. Nähert sich die Raumtemperatur der eingestellten im Bereich von 2°C
wird erst die halbe Sonne und am Ende gar kein Symbol angezigt.
B) Nach dem Drücken vom “Mode” blinkt “” “”. Drücken Sie nun + oder - um die Schaltuhr
einzustellen. Der Einstellbereich liegt zwischen 0-24 Stunden. Nach dem Einstellen blinkt das Symbol
weiterhin bis die eingestellte Zeit abgelaufen ist. Das Gerät stellt sich nun auf „00“ zurück und hört auf zu
blinken.
Zusammenbau
1. Freistehend:
1. Packen Sie das Gerät aus und legen es um 180° gedreht auf eine weiche Unterlage.
2. Befestigen Sie die beiden Standfüße mit den mitgelieferten Schrauben an der Unterseite.
3. Stellen Sie die Heizung auf einer ebenen Fläche auf.
2. Wandmontage:
1. Bohren Sie zwei Löcher mit einem Durchmesser von 8mm und einer Tiefe von 35mm in die
Wand. Die Löcher sollten waagerecht in einem Abstand von 120mm angeordnet sein.
2. Stecken Sie die Dübel in die Löcher und schrauben die Schrauben so weit herein, dass diese
noch 6mm herausschauen.
3. Hängen Sie die Heizung mittels der rückseitigen Haltelöcher an den Schrauben auf.
Notiz: Die Rollen dürfen bei dieser Methode nicht montiert sein. Der Montageort sollte mindestens 15cm
vom Boden, 50cm von der Decke entfernt und 50cm zu den Seite und nach vorne frei sein. (Siehe Bild)
Wartung
1. Trennen Sie die Heizung vor jeder Wartung vom Stromnetz und lassen Sie diese vollständig
abkühlen.
2. Entfernen Sie mittels eines Staubsaugers Staub und Flusen von den Lüftungsgittern.
3. Reinigen Sie das Gehäuse mit einem feuchten Lappen oder trocknen es anschließend. Es darf kein
Wasser in das Geräteinnere gelangen.
Lagerung
1. Trennen Sie die Heizung vor dem Lagern vom Stromnetz und lassen Sie diese vollständig abkühlen.
2. Falls Sie das Gerät für längere Zeit nicht benötigen, verstauen Sie die es zusammen mit der
Bedienungsanleitung in der Originalverpackung. Lagern Sie diese an einen trockenen, kühlen Ort.
3. Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf den Karton, das sonst das Gerät Schaden nehmen
könnte.
SICHERHEITSHINWEISE UND GEWÄHRLEISTUNG
Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu
machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen
können.
Sie erhalten bei Kauf dieses Produktes zwei Jahre Gewährleistung auf Defekt bei sachgemäßem
Gebrauch.
Bitte verwenden Sie das Produkt nur in seiner bestimmungsgemäßen Art und Weise. Eine
anderweitige Verwendung führt eventuell zu Beschädigungen am Produkt oder in der Umgebung des
Produktes.
Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit. Achtung
Verletzungsgefahr!
Öffnen Sie das Produkt niemals eigenmächtig und führen Sie Reparaturen nie selber aus!
Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße, Schläge oder den Fall aus bereits
geringer Höhe beschädigt werden.
Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer Hitze.
ACHTUNG:
Es wird keine Haftung für Folgeschäden übernommen. Technische Änderungen und Irrtümer
vorbehalten!
Wichtige Hinweise zur Entsorgung
Dieses Elektrogerät gehört NICHT in den Hausmüll. Für die fachgerechte Entsorgung wenden Sie sich bitte
an die öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde.
Einzelheiten zum Standort einer solchen Sammelstelle und über ggf. vorhandene Mengenbeschränkungen
pro Tag/ Monat/ Jahr sowie über etwa anfallende Kosten bei Abholung entnehmen Sie bitte den
Informationen der jeweiligen Gemeinde.
Viel Spaß mit unserem Produkt.
Warnhinweise
Reparaturen am Gerät sollten nur von einer autorisierten Fachwerkstatt durchgeführt werden.
Öffnen Sie in keinem Fall das Gerät.
Falscher Zusammenbau führt möglicherweise zu Fehlfunktionen oder dem Totalausfall.
Das Gerät sollte vor jeglichen Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden.
Das Gerät bitte nicht mit Reinigungsmitteln reinigen.
Verwenden Sie zur Reinigung nur ein trockenes (Mikrofaser) Tuch.
Schließen Sie das Gerät nur an die dafür vorgesehene Netzspannung.
Schließen Sie das Gerät in keinem Fall an andere Spannungen als vorgesehen an.
Die Gewährleistung verfällt bei Fremdeingriffen in das Gerät.
General safety warnings
1. Read all instructions carefully before using.
2. Make sure the voltage is the same as that indicated on the rating plate of the appliance.
3. Do not operate this appliance if the cable or plug becomes damaged.
4. Keep the appliance and cable away from sources of heat, sharp objects or anything that may cause
damage.
5. If the cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer, its service agent or similarly
qualified persons in order to avoid a hazard.
6. Ensure the appliance is switched off before connecting to the mains power supply.
7. Switch off the power supply and disconnect from mains supply when not in use, before cleaning or
other maintenance.
8. To disconnect the appliance, switch it “OFF”, and then remove the plug from outlet. Do not pull the
cord to disconnect the plug.
9. The heater must not be located immediately below a socket-outlet.
10. Do not operate in areas where gasoline, paint or other flammable liquids are used or stored.
11. Indoor use only.
12. In order to avoid overheating, do not cover the heater.
13. To prevent a possible fire, do not block air intakes or exhaust in any manner.
14. Don’t touch the hot surfaces.
15. Do not insert or allow foreign objects to enter any ventilation or exhaust opening, as this may cause
an electric shock, fire or damage to the appliance.
16. Always ensure that hands are dry before operating or adjusting any switch on the product or
touching the plug and socket-outlet.
17. This appliance is not intended for use by persons (including children) with reduced physical, sensory
or mental capabilities, or lack of experience and knowledge, unless they have been given
supervision or instruction concerning use of the appliance by a person responsible for their safety.
18. Children should be supervised to ensure that they do not play with the appliance.
19. Do not leave this appliance unattended when it’s in use.
20. The most common cause of overheating is deposits of dust or fluff in the appliance. Ensure these
deposits are removed regularly by disconnect the appliance and vacuum cleaning air vents and
grilles.
21. Do not place the heater on carpet, don’t place the cable under carpets. Arrange cord away from
traffic areas so that it will not be tripped over.
22. Do not use this heater in the immediate surroundings of a bath, a shower or a swimming pool.
23. Do not store away until the heater cools down, store the heater in cool dry location when not in use.
24. The heater must not be used if the glass panel is damaged.
List of Main Parts
Model
HT003MC
Voltage
230V 50/60 Hz
Power
1500W
Protective Class
I
On/off/power
switch
+ = to increase
- = to decrease
temperature
Mode setting
1. Display window
2. Operation buttons (Incl. Power button ON-OFF, mode button, + and – button)
3. Mesh grill
4. Mica heating element
5. On/off switch
6. Plastic side panel
7. Leg support
8. Castor
Technical Specifications
Operation
1. Collecting the plug to the charge with VAC 230V.
2. Press down the “On/off” switch down on the right side panel (plastic side panel), then the heater will
Press the “Mode” button plus “+” and “-“ to set the timer and room temperature.
connect to electricity.
3. Then start to set the heat as your requirement.
Press the “Power” button on the right front display or the “On/Off/Power” button on the remote
control to choose power 1200 or 1500W:
-sign mean the lower power 1200W
- sign means the high power 1500W
A) After pressing the “Mode” button, if the symbol “” is blinking, then press “+” or “-“ to set the
room temperature, the setting temperature range is from 15℃ to 35℃Attention: When you set the room temperature, please make sure the set temperature is higher than
the room temperature, or the product will not work normally. When the set temperature is low than the
room temperature- the temperature sensor is sensing about 2 degrees centigrade- the half sun or total
sun signs disappear, under this condition, the heater works normal.
B) After pressing the “Mode” button, if the symbol “” is blinking, then press “+” or “-“ to set the timer,
the setting timer range is from 0-24 hours. After setting the timer, the symbol keeps blinking. When the
timer has reached the set time, it sets back to zero (00) itself, and the time symbol will stop blinking.
Assembly
1. For free standing:
1. First, take the heater out of the package and place it upside down on soft surface.
2. Second, take two screws from the accessories (one screw for each castor, parallel the bevel
of castor bracket to the bevel of the heater, if installed reversely, the screw cannot be
revolved in.) and aim them at the taps to tighten them.
3. Then just upright the heater and put it into use. You may refer to the following figure.
2. FOR WALL MOUNTING:
1. First, use an electric drill to drill two holes on the wall. Diameter and depth for the drilling
holes are respectively 8mm and 35mm, the distance between the two drilling holes is
120mm.
2. Second, insert the plastic bulged screw into the drilling hole, then aim the screw at the
hole and fix it on the wall. The screw head shall be about 6mm above the wall surface (To
ensure safety, the screw shall be well fixed.).
3. Third, find the two holes locations on the handle at the rear of the heater and fix them to
the pre-fixed screws. Pull the heater rightward to make the screws tally with the holes
locations.
Note: If wall mount method is adopted, installation of truckles is not allowed. The mounting
location shall be 15cm above the floor and 50cm beneath the ceiling or more. You may refer to the
following figure.
Maintenance
1. Always disconnect the appliance and let it completely cool before any maintenance.
2. Clean the surface of the appliance with clean and wet cloth, and afterwards wipe it with a dry cloth.
But don’t let water to get into the cover.
3. Do NOT use abrasive detergents or chemical products. Only use neutral or mild detergents.
4. Never rinse the appliance or spray with water!
5. Do not disassemble the device before cleaning.
Storing
1. If the radiator is not used for a lengthy period of time, the supply cord must stored in the power
cable box provided for it. Then radiator has to be stored in a dry place covered if possible.
2. Always keep the appliance cool dry.
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.