Heißwasserspender
Hot Water Dispenser
Dispensador de agua caliente
Distributeur d’eau chaude
Dispenser di bevande calde
10033753 10033754
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie
die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie
diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden,
die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen
Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Scannen
Sie den folgenden QR-Code, um Zugriff auf die aktuellste
Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund um das
Produkt zu erhalten.
INHALTSVERZEICHNIS
Technische Daten3
Konformitätserklärung3
Sicherheitshinweise4
Geräteübersicht5
Tasten und Anzeigen6
Bedienung7
Reinigung und Wartung13
Fehlersuche und Fehlerbehebung15
Hinweise zur Entsorgung16
Verbrennungsgefahr! Die Ober ächen des Geräts können während des
Gebrauchs und auch nach dem Ausschalten noch sehr heiß sein.
Berühren Sie diese nicht. Lassen Sie das Gerät vor der Reinigung und
Wartung erst abkühlen.
• Lesen Sie sich alle Anweisungen sorgfältig durch.
• Kinder ab 8 Jahren, physisch und körperlich eingeschränkte Menschen dürfen
das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer für Sie verantwortlichen
Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und den Sicherheitsvorkehrungen
vertraut gemacht wurden.
• Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
• Reinigungs- und Wartungsarbeiten dürfen von Kindern nur unter Aufsicht
durchgeführt werden.
• Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt bestimmt. Verwenden Sie das
Gerät nicht im Freien.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es beschädigt ist. Sollten das Netzkabel
oder der Netzstecker beschädigt sein, lassen Sie diese vom Hersteller, einem
autorisierten Fachbetrieb oder einer ähnlich quali zierten Person ersetzen.
• Schließen Sie das Gerät nur an geerdete Steckdosen an, die der Spannung des
Geräts entsprechen.
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist
und bevor Sie es reinigen.
• Bauen Sie das Gerät nicht auseinander und versuchen Sie nicht, es selbst zu
reparieren. Reparaturen dürfen nur von quali ziertem Fachpersonal durchgeführt
werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den
Benutzer entstehen.
• Defekte Bauteile dürfen nur gegen Original-Ersatzteile ausgetauscht werden. Nur
bei diesen Teilen ist gewährleistet, dass sie die Sicherheitsvorkehrungen erfüllt
werden. Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene Zubehörteile.
• Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe des Ofens und halten Sie es von
Wärmequellen fern. Andernfalls kann das Gerät beschädigt werden.
• Das Netzkabel darf nicht über heiße Ober ächen und den Rand eines Tisches
hängen.
• Decken Sie den Wasserauslass nicht ab. Andernfalls kann es zu Verbrühungen
kommen, wenn kochendes Wasser austritt.
• Wenn Sie den Heißwasserspender benutzen, verwenden Sie die Griffe oder
Ofenhandschuhe. Berühren und kippen Sie das Gerät nicht, um Verbrennungen zu
vermeiden.
VORSICHT
Stromschlaggefahr! Fassen Sie das Gerät, den Netzstecker und das
Netzkabel nicht mit nassen Händen an. Tauchen Sie das Gerät bei der
Reinigung nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
4
GERÄTEÜBERSICHT
Innenbehälter
(Wassertank)
Bedienfeld
LED-Bildschirm
DE
Deckel-Entriegelung
Dampf-Öffnung
Deckel
Wasserauslass
Tropfwanne
5
DE
TASTEN UND ANZEIGEN
Bedienfeld
Bedienfeld
Schnell
Kühlen
Aufkochen
Anzeigen (LED-Bildschirm)
Betriebsanzeige
Schnell-Kühlen
Temperatur-
einstellung
Voreingestellte Wassertemperatur
Wasserabgabe
Kindersicherung
Temperatur
Niedriger Wasserstand
Temperaturabsenkung
6
BEDIENUNG
Vor der Benutzung
• Stellen Sie den Heißwasserbereiter nicht in der Nähe von Wänden, Möbeln
oder anderen elektrischen Geräten auf. Ausgestoßener Dampf und Hitze können
Wände, Möbel und Geräte verformen oder verfärben.
• Stellen Sie den Heißwasserbereiter auf eine stabile, ebene Oberäche. Steht das
Gerät auf einem weichen, nachgiebigen Untergrund kann es umkippen und Sie
können sich verbrühen.
Hinweise zur Benutzung
Hinweis: Wenn das Netzkabel beschädigt ist, verwenden Sie den Heißwasser-
bereiter nicht mehr. Lassen Sie das Netzkabel vom Hersteller, einem autorisierten
Fachbetrieb oder einer ähnlich qualizierten Person ersetzen.
• Der Heißwasserbereiter darf nur zur Warmwasserbereitung verwendet werden.
Beim Erwärmen von Tee, Milch oder Wein können sich Blasen bilden. Dies erhöht
die Gefahr von Verbrühungen, das Steigrohr kann verstopfen und der Tank
anbrennen oder beschädigt werden.
• Drücken Sie nicht auf die Taste für den automatischen Wasserauslass, wenn das
Wasser kocht oder innerhalb der ersten 5 Minuten des Kochvorgangs. Sie können
sich sonst mit dem heißen Wasser, das austritt, verbrühen oder es tritt kein Wasser
aus.
• Bewegen Sie das Gerät nicht, während Sie Wasser entnehmen. Sie könnten sich mit
dem heißen Wasser, das austritt, verbrühen.
• Füllen Sie umgehend Wasser nach, wenn der Wasserstand im Tank unter die
Nachfüllmarkierung sinkt. Ist zu wenig Wasser im Tank, kann er anbrennen, der
Heißwasserbereiter beschädigt werden oder Feuer ausbrechen.
• Öffnen Sie nicht den Deckel und gießen Sie kein Wasser aus, während sich das
Gerät aufheizt. Auslaufendes heißes Wasser kann zu Verbrühungen führen.
• Berühren Sie beim Bewegen des Gerätes nicht den Knopf zum Öffnen des
Deckels. Sollte sich der Deckel plötzlich öffnen, kann dies zu Verbrühungen oder
Verletzungen führen.
• Warten Sie, bis sich das Gehäuse abgekühlt hat, bevor Sie den
Heißwasserbereiter reinigen. Achten Sie beim Ausgießen des restlichen Wassers
darauf, dass Sie sich nicht verbrühen.
DE
Inbetriebnahme des Heißwasserbereiters
• Lassen Sie das gesamte verbleibende Wasser ab, das sich nach dem ersten Kochen
im Wassertank bendet und schütten Sie es weg.
• Beim Erstgebrauch kann ein unangenehmer Geruch entstehen. Wenn Sie das Gerät
mehrere Male verwendet haben, nimmt der Geruch allmählich ab.
7
DE
12
Füllen Sie Wasser in den Wassertank.Schließen Sie den Deckel.
• Achten Sie darauf, dass der
Wasserstand unter der MAXMarkierung liegt. Andernfalls kann
Wasser aus dem Wasserauslass
austreten.
• Füllen Sie das Wasser nach,
wenn der Wasserstand unter der
Nachfüllmarkierung (untere Linie)
liegt.
34
Stecken Sie den Stecker in die
Steckdose.
• Stellen Sie sicher, dass sich keine
Fremdkörper auf dem Netzkabel
benden, bevor Sie das Netzteil
anschließen, wie z.B. Nägel, Stifte.
• Beim Kochen läuft das Wasser leicht
über. Achten Sie darauf, dass der
Deckel richtig geschlossen ist.
Wasser aufkochen.
• Drücken Sie die „Reboil”-Taste,
um das Aufkochen von Wasser
zu starten und die Anzeige
einzuschalten.
8
56
Wasser entnehmen.Wasser nachfüllen.
DE
• Drücken Sie die „Safety
Child Lock”-Taste, um die
Wasserabgabe-Funktion zu
entsperren. Nachdem die Anzeige
eingeschaltet ist, drücken und
halten Sie die „Dispense”-Taste.
Die Verriegelung wird automatisch
aktiviert, wenn 10 Sekunden lang
keine Eingabe erfolgt.
• Achten Sie darauf, dass der
Wasserdurchuss bei der
Wasserabgabe leicht ansteigt oder
spritzt, wenn der Wasserstand sinkt.
1. Wasser kochen
• Öffnen Sie den Deckel nicht während des Wasserkochens.
• Füllen Sie während des Wasserkochens kein Wasser nach.
• Decken Sie die Dampföffnung nicht ab.
• Geben Sie Acht vor heißem Dampf, damit Sie sich nicht verbrühen.
• Beim Kochen läuft das Wasser leicht
über. Achten Sie darauf, dass der
Deckel richtig geschlossen ist.
1. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose. Das
LED-Bildschirm und zeigt an, dass sich das Gerät im Standby-Modus bendet.
2. Drücken Sie die „Reboil“-Taste, um mit dem Wasserkochen zu beginnen. Wenn das
Wasser auf 100 °C erwärmt wurde, blinkt die Betriebsanzeige für 60 Sekunden.
Wenn die Anzeige erlischt, bendet sich das Gerät im Warmhaltemodus.
3. Drücken Sie die „Reboil“-Taste 5 Sekunden lang, das Gerät wechselt in den
Symbol erscheint auf dem
9
DE
Standby-Modus.
2. Warmhaltetemperatur einstellen
• Drücken Sie die „Temp Select“-Taste, um die Warmhaltetemperatur einzustellen. Sie
können folgende Auswahl treffen: 85°C 75 °C 65 °C 55 °C 45 °C
Temp decline (Temperaturabsenkung) 95 °C. Die Standardeinstellung für den
Warmhaltemodus ist 85 °C. Wenn Sie „Temp decline“ wählen, zeigt der Bildschirm
das Symbol „--“ an und die Temperatur wird abgesenkt.
Echtzeit-Temperatur
Warmhaltetemperatur
3. Wasserabgabe und Sicherheitsverriegelung
• Drücken Sie die „Safety Child Lock“-Taste, um die
Wasserabgabe-Funktion zu entsperren.
• Nachdem die „Safety Child Lock“-Anzeige
deaktiviert wurde, halten Sie die „Dispense“-Taste
gedrückt, um Wasser abzugeben.
• Wenn Sie die Taste loslassen, stoppt die
Wasserabgabe und die Sicherheitsverriegelung
wird automatisch aktiviert, wenn 10 Sekunden
lang keine Eingabe erfolgt.
10
• Halten Sie die „Safety Child Lock“-Taste 5 Sekunden lang gedrückt, die „Safety
Child Lock“-Taste und die „Dispense“-Taste leuchten auf (und blinken dreimal), d.h.
die Sicherheitsverriegelung wurde deaktiviert. Es kann jederzeit vorkommen, dass
keine Wasserabgabe erfolgt, weil sich zu wenig Wasser im Wassertank bendet.
• Drücken Sie die „Safety Child Lock“-Taste, die Sicherheitsverriegelung wird wieder
aktiviert.
DE
Sperre deaktivieren:
5s gedrückt halten
Zum Energieeinsparen kann der Heißwasserspender in den Standby-Modus veretzt
werden.
• Halten Sie die „Reboil“-Taste 5 Sekunden lang gedrückt, um in den StandbyModus zu gelangen, und drücken Sie die „Dispense“-Taste.
Sperre deaktivieren:
5s gedrückt halten
Sperre deaktiviert,
Hintergrundlicht ist an
Sperre deaktivieren:
5s gedrückt halten
Nach 10 s
Sperre deaktiviert,
Hintergrundlicht ist aus
Drücken Sie die
„Safety Child Lock”-
Taste 5Sekunden
lang, um die Sperre
für längere Zeit
aufzuheben. Drücken
Sie erneut, um die
Sperre zu aktivieren.
11
DE
4. Ein-/Ausschalten, Aufkochfunktion
Zum Ein- und Ausschalten des Geräts:
• Halten Sie die „Reboil“-Taste 5 Sekunden lang gedrückt, um den Heißwasserspender auszuschalten. Die Betriebsanzeige blinkt weiterhin auf dem Bildschirm.
• Drücken Sie die „Reboil“-Taste, die Betriebsanzeige erlischt und das Gerät nimmt
den Betrieb wieder auf.
Zum Wechseln zwischen Standby-Modus/Betriebsmodus:
• Halten Sie die „Reboil“-Taste 5 Sekunden lang gedrückt,
um das Gerät in den Standby-Modus zu schalten.
• Drücken Sie die „Reboil“-Taste erneut, um das Gerät
wieder in den Betriebsmodus zu versetzen.
Zur Verwendung der Aufkochfunktion:
• Drücken Sie die „Reboil“-Taste, um das Wasser auf 100 °C zu erhitzen.
• Drücken Sie die „Reboil“-Taste, um die Aufkochfunktion zu aktivieren, drücken Sie
sie erneut, um die Aufkochfunktion abzubrechen.
5. Schnelles Abkühlen
• Halten Sie die „Puried Water“-Taste 5 Sekunden lang gedrückt. Die Anzeige
beginnt auf dem Bildschirm zu blinken.
• Wenn die eingestellte Temperatur erreicht ist, leuchtet die Anzeige auf dem
Bildschirm auf.
6. Leitungswasser-Modus:
• Das Gerät läuft standardmäßig im Leitungswasser-Modus, wenn es den Betrieb
startet.
• Nachdem das Wasser auf 100 °C erhitzt wurde, kann zusätzlich der Chlorgehalt
reduziert werden.
Modus für gereinigtes Wasser aufrufen:
• Drücken Sie die „Puried Water“-Taste, um den Modus
Gereinigtes Wasser zu starten, die Anzeige beginnt zu
leuchten.
• Die Standard-Einstellung für die Warmhalte-Temperatur
ist 45 °C. Sie können auf diese Weise das Wasser auf
der voreingestellte Temperaturstufe warmhalten, ohne
das Wasser auf 100 °C zu erhitzen.
12
7. Kein-Wasser-Check
• Wenn die „Kein Wasser“-Anzeige aueuchtet, wird
damit angezeigt, dass Wasser nachgefüllt werden sollte und
das Gerät den Heizmodus beendet.
• Vermeiden Sie, dass das Gerät ohne Wasser weiterkocht.
Wenn Sie ausreichend Wasser nachgefüllt haben, startet der
Heizmodus automatisch wieder.
REINIGUNG UND WARTUNG
Gehäuse reinigen
• Wischen Sie das Gehäuse mit einem trockenen, weichen Tuch ab. Verwenden Sie
zur Reinigung niemals ein feuchtes Tuch.
• Um starken Schmutz zu entfernen, wischen Sie das Gerät mit einem fest gewickelten
Tuch ab.
• Um Verformungen oder Risse zu vermeiden, verwenden Sie kein Benzin, Verdünner
oder Flüssigreiniger.
• Chemische Produkte können das Äußere des Geräts beschädigen.
• Reinigen Sie den Heißwasserspender nicht im Geschirrspüler.
Innenbehälter (Wassertank) reinigen
• Wischen Sie den Innenbehälter mit einem Schwamm ab.
• Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, Edelstahlbürsten oder Nylonbürsten.
• Die Ablagerung von Mineralien im Wasser führt zu Kalkablagerungen auf der
Oberäche des Innenbehälters, die aber gesundheitlich unbedenklich ist. Befreien
Sie den Innenbehälter einmal alle 2-3 Monate von Kalk. Verwenden Sie dazu
z.B. Zitronensäure, die im Einzelhandel (Drogerie oder Supermarkt) erhältlich ist.
Befolgen Sie die genau die Anleitung auf der Verpackung oder der beiligenden
Bedienungsanleitung der Zitronensäure.
DE
13
DE
Dichtungsring auswechseln
• Wenn der Dichtungsring beschädigt oder hart geworden ist, kann bei der
Verwendung des Geräts Dampf aus dem Deckel austreten. Tauschen Sie den alten
Dichtungsring durch einen neuen aus.
Innendeckel
Dichtungs ring
• Der Kunststoff im Inneren des Deckels kann sich nach einiger Zeit verformen und die
Farbe ändern. Tauschen Sie den Deckel daher alle 1-2 Jahre durch einen neuen
aus.
Deckel herausnehmen:
• Drücken Sie von
oben auf die Deckelverriegelung, um den
Deckel zu öffnen.
14
Deckel wieder einsetzen:
• Drücken Sie die Deckelverriegelung nach unten.
Vorbereitung für die Lagerung
1. Ziehen Sie den Netzstecker.
2. Öffnen Sie den Heißwasserbereiter
und entnehmen Sie den Innenbehälter
(Wassertank).
3. Schütten Sie das Wasser, das sich
noch im Wassertank bendet, weg.
Tropfwanne installieren
• Setzen Sie das Gitter auf die
Tropfwanne und schieben Sie
die Tropfwanne von oben in die
Halterung.
Wasserstandsmarkierung
FEHLERSUCHE UND FEHLERBEHEBUNG
ProblemMögliche UrsacheLösungsmöglichkeit
Weißes oder glitzerndes
Pulver im Wasser
Nach dem Waserkochen
tritt schlechter Geruch auf
Kalkablagerungen
benden sich im Wasser.
Das Leitungswasser
enthält möglicherweise
zu viele Mineralien,
die auf der Oberäche
des Innenbehälters als
Kalkablagerungen haften
bleiben.
Chlor im Leitungswasser
kann Gerüche nach
dem Wasserkochen
hervorrufen.
Das Maschinenöl auf dem Heizelement kann bei der
ersten Verwendung Gerüche hervorrufen.
Wenn das Gerät auf einem Kunststofftuch steht, kann
der Kunststoffgeruch auf das Wasser übergehen.
Reinigen Sie das Gerät mit
Zitronensäure.
Reinigen Sie das Gerät mit
Zitronensäure.
Drücken Sie zum erneuten
Aufkochen die „Reboil“Taste.
DE
15
DE
ProblemMögliche UrsacheLösungsmöglichkeit
Die Wasserabgabe
funktioniert unmittelbar
nach dem Kochen nicht.
Die Wasserabgabe
funktioniert nicht
Heißes Wasser läuft aus.Liegt der Wasserstand im
Das Gerät funktioniert
nicht.
Das Gehäuse wird heiß
während des Gebrauchs.
Überprüfen Sie, ob der
Filter verstopft ist.
Die Wasserabgabe kann
durch Blasen in der Pumpe
beeinträchtigt werden.
Ist die WasserabgabeFunktion gesperrt?
Innenbehälter über der
Max-Markierung?
Ist das Netzkabel richtig
angeschlossen?
Damit im Geräteinneren eine hohe Temperatur
gehalten werden kann, wird auch das Gehäuse des
Heißwasserbehälters unter normalen Bedingungen bei
Raumtemperatur auf bis zu 65 °C erwärmt.
Reinigen Sie den Filter mit
einer Bürste.
Bitte öffnen und schließen
Sie den Deckel einmal
und versuchen Sie es dann
erneut.
Drücken Sie die „Safety
Child Lock“-Taste.
Senken Sie den
Wasserstand im
Innenbehälter.
Überprüfen Sie das
Netzkabel und schließen
Sie es richtig an.
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Bendet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne
auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie
2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen
Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die
örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer
und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach
den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht
über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung
der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit ihrer
Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen
geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von
Rohstoffen zu verringern.
16
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read
this manual carefully and take care of the following hints to
avoid damages. Any failure caused by ignoring the items and
cautions mentioned in the instruction manual is not covered
by our warranty and any liability. Scan the QR code to get
access to the latest user manual and other information about
the product.
CONTENT
Technical data17
Declaration of Conformity17
Safety Instructions18
Device Overview19
Buttons and indicators20
Operation21
Cleaning and Maintenance27
Troubleshooting29
Hints on Disposal30
Risk of burns! The surfaces of the appliance can become very hot
during use and can still be hot even after switching off. Do not touch
them. Allow the appliance to cool down before cleaning and
maintaining.
• Read all instructions carefully before using.
• This appliance can be used by children aged 8 years and above and persons
with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and
knowledge if they have been given supervision or instruction concerning use of the
appliance in a safe way and understand the hazards involved.
• Children shall not play with the appliance.
• Cleaning and user maintenance shall not be made by children without supervision.
• This appliance is intended to be used in household only. Do not use it outdoors.
• Do not use the appliance if it is damaged. If the power cord or plug is damaged,
have it replaced by the manufacturer, an authorized service center, or a similarly
quali ed person.
• Only connect the appliance to earthed sockets which correspond to the voltage of
the appliance.
• Unplug the appliance, when it is not in use and before cleaning.
• Do not disassemble the unit and do not attempt to repair it yourself. Repairs
may only be carried out by quali ed personnel. Improper repairs can result in
considerable hazards for the user.
• Defective components must always be replaced with original replacement parts.
Only such parts will guarantee that the safety requirements are ful lled. Only use
accessories recommended by the manufacturer.
• Do not place the appliance near the oven and keep it away from heat sources.
Otherwise, the appliance may be affected.
• Do not hang the power cord over hot surfaces or edges such as those on
countertops.
• Do not cover the water outlet. Otherwise, it may cause scald if boiled water ow
out.
• When using the hot water dispenser, use the handles or oven gloves. Do not touch
or tip the appliance to avoid burns.
CAUTION
Risk of electric shock! Do not handle the appliance, the mains plug and
the mains cable with wet hands. The appliance should not be immersed
in water or other liquids when cleaning after use.
18
DEVICE OVERVIEW
Inner pot
(water tank)
Control panel
LED display
EN
Lid release
Steam port
Lid cover set
Water outlet
Water receiver
19
EN
BUTTONS AND INDICATORS
Control Panel
Control
panel
Fast
cooling
Reboil
Indicators (LED Display)
Holding state
Fast cooling
Temperature
Dispense
setting
Selected water temperature
Child lock
Temperature
Water shortage
Temperature declining
20
OPERATION
Before Use
• Do not place the water heater near walls, furniture or other electrical appliances.
Expelled steam and heat can deform or discolour walls, furniture and appliances.
• Place the water heater only on stable, level surfaces. On a soft, exible surface, the
appliance may tip over and you may scalding.
Notes on Operation
Note: If the power cord is damaged, do not use the water heater again and have it
replaced by the manufacturer, an authorized service center, or a similarly qualied
person.
• The water heater may only be used for hot water preparation. Bubbles may form
when heating tea, milk or wine. This increases the risk of scalding, jamming the
rising pipe and burning or damaging the tank.
• Do not press the automatic water outlet button when the water is boiling or within
the rst 5 minutes of cooking. Otherwise, you may scalding yourself with the hot
water leaking or no water leaking out.
• Do not move the appliance while dispensing or pouring out water. You may get
scalded by the hot water that is spilled out.
• Add water immediately if the water level in the tank drops below the rell mark. If
there is too little water in the tank, it may burn, damage the water heater or break
out in a re.
• Do not open the lid and do not pour out water while the appliance is heating up.
Spilled out hot water may cause scalding.
• When moving the appliance, do not touch the button to open the lid. If the lid opens
suddenly, it may cause scalding or injury.
• Wait until the housing has cooled down before cleaning the water heater. When
pouring out the remaining water, be careful not to get scalded.
EN
Initial use of the hot water dispenser
• Drain all the remaining water that is in the water tank after the rst boil and pour it
away.
• An unpleasant odour may occur when the appliance is used for the rst time. If you
have used the appliance several times, the smell will gradually decrease.
21
EN
12
Pour water into the inner pot.Close the lid.
• Make sure the water level is below
the MAX mark. Otherwise, water
may come out from the water outlet.
• Rell the water if the water level is
below the REFILL line shown on the
gauge.
34
Insert the plug into the power outlet..Reboil.
• Make sure there are no foreign
objects on power cord before
connect power supply, such as
nails, pins.
• Water easily overows when
boiling. Make sure the lid is well
closed.
• Press the “Reboil” button to start
reboil water and indicator on.
22
56
Water dispense.Rell water.
EN
• Press the “Safety Child Lock”
button to unlock the water dispense
function. After the indicator is on,
press and hold the dispense button.
The safety lock will auto restart if no
operation for 10 seconds.
• Beware water ow easily increases
or splashes when dispensing if
water level decreases.
1. Boil water
• Do not open the lid while boiling.
• Do not rell water while boiling.
• Do not cover the steam port.
• Beware of hot steam to avoid scalding.
1. Insert the mains plug into the socket. The
indicating that the appliance is in standby mode.
2. Press the “Reboil” button to start boiling water. When the water has been heated to
100 °C, the holding state indicator ashes for 60 seconds. When the indicator turns
off, the appliance is in warm mode.
3. Press the “Reboil” button for 5 seconds, the appliance switches to standby mode.
• Water easily overows when
boiling. Make sure the lid is well
closed.
icon will appear on the LED display
23
Loading...
+ 51 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.